Auswandern in ein preiswertes Land
Der Economist hat im Juli (2009) den Big Mac Index 2008 erstellt. In der Tabelle stehen die Preise vereinheitlicht in US-Dollar. Die Länder mit den billigsten BicMacs stehen an der Tabellenspitze, wobei nicht alle Länder in diesen Big Mac eingeflossen sind (es fehlen beispielsweise Paraguay, was ähnlich wie Uruguay zu bewerten ist, sowie Indien).
Der Big Mac Index basiert auf einem Warenkorb in einzelnen Ländern. Der Warenkorb enthält nur ein einziges Produkt: den Big Mac. Der ist weltweit gleich in der Herstellung und von den Zutaten. Der Index zeigt u.a. Schieflagen in den amtlichen Wechselkursen. Und wenn man die Landeswährungen wieder in US Dollar umrechnet (wie in der Tabelle getan), bildet man Preisunterschiede deutlich ab.
Beispiel: Ein US Dollar wird in 20 Zloty getauscht. Vermutlich ist also der Dollar 20mal soviel wert. Wenn nun aber ein US Amerikaner für einen festgelegten Korb voll Waren 100 Dollar bezahlt und ein Pole für vergleichbare Waren nicht 2000 Zloty, sondern 1.600 Zloty – dann bekommt er mehr für sein Geld.
Möchten Sie schnell die Sprache Ihrer neuen Heimat sprechen?
Der Euro war in 2008 um 50% überbewertet. Das britische Pfund, die schwedische Krone, Schweizer Franken und kanadische Dollar wurden auch deutlich über dem Wert des ‚Vergleichs-Burgers‘ gehandelt. Diese Währungen waren gegenüber dem Dollar mehr überbewertet als noch vor einem Jahr. Nur der japanische Yen war um 27% unterbewertet.
Land | Big Mac Index |
HongKong | 1,71 |
China | 1,83 |
Thailand | 1,86 |
Indonesien | 2,04 |
Ukraine | 2,19 |
Südafrika | 2,24 |
Ägypten | 2,45 |
Russland | 2,54 |
Uruguay | 2,55 |
Japan | 2,62 |
Saudi-Arabien | 2,67 |
Vereinigte Arabische Emirate |
2,72 |
Singapur | 2,92 |
Chile | 3,13 |
Mexiko | 3,15 |
Litauen | 3,17 |
Estland | 3,22 |
Costa Rica |
3,27 |
Australien | 3,36 |
Polen | 3,45 |
Lettland | 3,50 |
USA | 3,57 |
Argentinien | 3,64 |
Neuseeland | 3,72 |
Slowakei | 4,03 |
Kanada | 4,08 |
Türkei | 4,32 |
Tschechien | 4,56 |
Großbritannien | 4,57 |
Brasilien | 4,57 |
Ungarn | 4,64 |
Euro-Raum | 5,34 |
Dänemark | 5,95 |
Island | 5,97 |
Schweiz | 6,36 |
Schweden | 6,37 |
Norwegen | 7,88 |
Emigration - Wegzug von Deutschland
2021 war ein besonderes Jahr auch für die Auswanderung. 254.643 Deutsche verließen offiziell ihre Heimat. Sie siedelten in etwa 200 unterschiedliche Länder und Inseln aus. Von der Wahl der Auswanderungsziele kann man Anregungen für die eigenen Überlegungen erhalten. Würde es Sie daher interessieren, wohin die Deutschen in 2021 und die 10 Jahre davor abwanderten?