Auswandern nach Martinique 2025: Erfolgs-Anleitung ✓

27. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert


Martinique, dort wohnen wo andere Urlaub machen. Auswanderer schätzen die zu Frankreich gehörende Insel wegen Sonne, Strand und Meer, dem tropischen Klima und der gemächlichen Lebensart der Insulaner. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten auf Martinique.

Auswandern nach Martinique - Salines Strand
Auswandern nach Martinique – Salines Strand

Die Insel

Martinique ist eine der vielen Inseln in der Karibik und gehört zu den Kleinen Antillen. Sie ist ein Departement von Frankreich und ist somit ein Teil der EU.

Der höchste Punkt der Insel befindet sich in Norden. Es ist der Mont Pelée mit 1.397 Metern. Die Insel zeichnet sich durch mächtige Regenwälder, Flüsse und Wasserfälle, zahlreiche Buchten sowie malerische Küstenlandschaften aus. Einmalig ist die Savane de Pétrification im Süden der Insel.

Einreise, Aufenthalt und Einwanderung nach Martinique

Als Teil Frankreichs gelten für die Einreise, den Aufenthalt und die Einwanderung nach Martinique die gleichen Regeln wie für Frankreich. In diesem Abschnitt erfährst du alle wichtigen Informationen zu den Visabestimmungen, Aufenthaltsgenehmigungen und Einwanderungsmöglichkeiten für EU-Bürger und Schweizer.

Einreise nach Martinique

Da Martinique zu Frankreich gehört, profitieren Bürger aus EU-Staaten sowie der Schweiz von vereinfachten Einreisebestimmungen.

Visumfreie Einreise

EU-Bürger und Schweizer können ohne Visum nach Martinique einreisen. Du benötigst lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Ein Visum ist erst erforderlich, wenn du einen längeren Aufenthalt oder eine Einwanderung planst.

Aufenthaltsdauer für Touristen

Für kurzfristige Aufenthalte bis zu 90 Tagen gibt es keine besonderen Anforderungen. Du kannst dich als Tourist auf Martinique frei bewegen, Unterkünfte buchen und die Insel erkunden. Eine Arbeitserlaubnis ist für diesen Zeitraum nicht erforderlich.

Aufenthalt auf Martinique: Möglichkeiten für längere Aufenthalte

Wenn du länger als 90 Tage auf Martinique bleiben möchtest, gelten die gleichen Bestimmungen wie für einen Aufenthalt in Frankreich. Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du ohne Visum einreisen, musst jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wenn du dich offiziell auf der Insel niederlassen möchtest.

Aufenthaltsgenehmigung

Ein Aufenthalt über 90 Tage erfordert eine offizielle Anmeldung bei der zuständigen Präfektur. In den meisten Fällen ist eine Aufenthaltsgenehmigung nicht erforderlich, aber du musst nachweisen, dass du über ausreichende finanzielle Mittel verfügst und gegebenenfalls eine Krankenversicherung hast.

Mögliche Aufenthaltsgründe:

  • Arbeit: Wenn du auf Martinique arbeiten möchtest, benötigst du als EU-Bürger oder Schweizer keine spezielle Arbeitserlaubnis. Du kannst dich frei auf dem Arbeitsmarkt bewerben und eine Beschäftigung aufnehmen.
  • Selbstständigkeit: Du kannst ein Unternehmen gründen oder als Freiberufler tätig sein. Die Anmeldung erfolgt über die französischen Behörden.
  • Studium: Falls du auf Martinique studieren möchtest, musst du dich an einer Hochschule einschreiben und eventuell finanzielle Nachweise erbringen.
  • Ruhestand: Rentner können sich auf Martinique niederlassen, wenn sie über ausreichende finanzielle Mittel und eine Krankenversicherung verfügen.

Einwanderung nach Martinique: Dauerhafte Niederlassung

Für eine dauerhafte Einwanderung nach Martinique gibt es verschiedene Wege. Da die Insel Teil Frankreichs ist, gelten für EU-Bürger und Schweizer die gleichen Bestimmungen wie für eine Einwanderung nach Frankreich.

Daueraufenthalt und Niederlassung

Nach fünf Jahren rechtmäßigem Aufenthalt kannst du eine Daueraufenthaltsgenehmigung („Carte de séjour de résident longue durée“) beantragen. Voraussetzung ist, dass du in dieser Zeit in Frankreich oder auf Martinique gelebt hast und über ein gesichertes Einkommen verfügst.

Französische Staatsbürgerschaft

Wenn du dich langfristig auf Martinique niederlassen möchtest, kannst du nach fünf Jahren Aufenthalt (oder nach zwei Jahren unter bestimmten Bedingungen, z. B. bei Heirat mit einem Franzosen oder einer Französin) die französische Staatsbürgerschaft beantragen.


Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Wirtschaft und Arbeitsmarkt auf Martinique

Wirtschaftliche Situation

Martinique ist als französisches Überseedepartement stark von Importen und öffentlichen Transferleistungen aus Frankreich abhängig. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind der Tourismus, die Landwirtschaft (besonders Bananen und Zuckerrohr) sowie der Dienstleistungssektor. Die Arbeitslosenquote liegt deutlich höher als im französischen Mutterland.

Arbeitsaufnahme als Ausländer

Als EU-Bürger kannst du ohne zusätzliche Arbeitserlaubnis auf Martinique arbeiten. Nicht-EU-Bürger benötigen:

  • Eine gültige Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis
  • Einen bestehenden Arbeitsvertrag mit einem lokalen Arbeitgeber
  • Die Zustimmung der französischen Arbeitsbehörden
  • Nachweis ausreichender Französischkenntnisse

Gefragte Branchen und Berufe

Der Arbeitsmarkt sucht besonders Fachkräfte in:

  • Tourismusbranche (Hotels, Restaurants, Freizeitangebote)
  • Gesundheitswesen
  • Bildungssektor
  • Landwirtschaft und Agrarwirtschaft
  • Digitale Wirtschaft und IT

Selbständigkeit und Firmengründung

Die Gründung eines Unternehmens folgt französischem Recht. Du benötigst:

  • Eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis (Carte de séjour entrepreneur/profession libérale)
  • Ein tragfähiges Geschäftskonzept
  • Ausreichende finanzielle Mittel
  • Registrierung bei der örtlichen Handelskammer
  • Einhaltung aller französischen Vorschriften und Steuerpflichten

Löhne und Gehälter

Das Lohnniveau entspricht weitgehend dem französischen Festland:

  • Mindestlohn (SMIC): etwa 1.747 Euro brutto monatlich
  • Durchschnittsgehalt: zwischen 2.200 und 3.500 Euro brutto
  • Führungskräfte: ab 4.000 Euro brutto aufwärts
  • Zusätzliche Vergünstigungen wie 40 % Überseezulage für öffentlich Bedienstete

Die Lebenshaltungskosten auf Martinique sind allerdings höher als in Festland-Frankreich, besonders bei importierten Waren und Lebensmitteln. Dies solltest du bei der Gehaltsplanung berücksichtigen.

Wichtig zu beachten ist auch, dass sehr gute Französischkenntnisse für die meisten Arbeitsstellen unerlässlich sind. Englisch wird hauptsächlich im Tourismus benötigt, ist aber selten ausreichend als alleinige Fremdsprache.

Eine Jobsuche solltest du idealerweise schon von Deutschland aus starten, zum Beispiel über französische Jobportale oder die Arbeitsagentur Pôle Emploi. Auch Networking und persönliche Kontakte sind auf Martinique sehr wichtig für die erfolgreiche Jobsuche.

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch auf Martinique ausgeübt werden können, gibt es manchmal auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel

Lokale Krankenversicherung

Martinique gehört als Überseedépartement zu Frankreich, profitiert also von der Sécurité Sociale. Dennoch sind komplexe Eingriffe oft nur auf dem französischen Festland möglich. Die Kosten für notwendige Flugtransfers trägt die Grundversicherung nicht unbedingt.

Internationale Krankenversicherung

Eine internationale Police übernimmt diese Transportkosten und sichert Sie auch bei Reisen in benachbarte Länder ab. Somit bist Du nicht auf das eingeschränkte Angebot der Insel beschränkt. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Policen, die die französische Sécurité Sociale ergänzen sowie den Zugang zu optimaler Behandlung weltweit sichern.

Lebenshaltungskosten auf Martinique

Die Lebenshaltungskosten auf Martinique sind generell höher als auf dem französischen Festland, da viele Produkte importiert werden. Lebensmittel sind besonders teuer, vor allem importierte Waren. Regionale Produkte wie Fisch, Obst und Gemüse vom Markt sind günstiger.

Mieten variieren stark je nach Lage – in Fort-de-France oder Tourismusregionen sind sie höher als in ländlichen Gebieten. Ein kleines Apartment in der Stadt kann teuer sein, während Wohnen auf dem Land oft preiswerter ist.

Transportkosten hängen davon ab, ob du ein eigenes Auto hast. Öffentliche Verkehrsmittel sind begrenzt, daher sind viele auf ein Auto angewiesen, was zusätzliche Kosten für Benzin und Versicherung bedeutet.

Freizeitaktivitäten wie Restaurants, Bars oder Wassersport sind ebenfalls eher teuer, besonders in touristischen Gebieten. Dafür sind Strände und Naturerlebnisse kostenlos und wunderschön.

Insgesamt sind die Lebenshaltungskosten auf Martinique hoch, aber mit einem lokalen Lebensstil kannst du Geld sparen. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.

Umzug nach Martinique

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Fazit: Auswandern und Leben Martinique

Martinique bietet EU-Bürgern und Schweizern eine unkomplizierte Einreise und flexible Aufenthaltsmöglichkeiten. Ob als Tourist, Arbeitnehmer, Selbstständiger oder Ruheständler – die Insel ist eine attraktive Destination für alle, die das Leben in der Karibik genießen möchten. Wenn du dauerhaft auf Martinique leben möchtest, kannst du nach fünf Jahren eine Niederlassungserlaubnis oder sogar die französische Staatsbürgerschaft beantragen.

Sprachkurse Französisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Französisch erlernen kannst:

Martinique Daten

Fläche: 1.128 km²
Einwohner: 376.868 (2024)
Bevölkerungsdichte: 342 E/km²
Hauptort: Fort-de-France; 74.921 Einwohner
Landessprache: Französisch, Martinique-Kreolisch
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +596
Zeitzone: UTC-4

Reiseführer

Reiseführer Kleine Antillen mit Martinique 2024
MARCO POLO Reiseführer Karibik, Kleine Antillen (mit Martinique) – Barbados, Trinidad & Tobago, Windward Island, Französische & Niederländische Antillen, Leeward & … Inklusive kostenloser Touren-App Taschenbuch

Weitere Martinique Informationen

Foto Salines Strand © Wikimedia / Barbacha|Nicolas BOUTHORS

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner