Eine erfolgreiche Auswanderung erfordert sorgfältige Planung und die richtige Vorbereitung. Mit dieser umfassenden Checkliste führst du dein Auswanderungsprojekt systematisch zum Erfolg – egal ob du als Rentner, Familie oder Fachkraft auswanderst ✔️

Warum ist eine strukturierte Auswanderungsplanung so wichtig?
Eine gut durchdachte Auswanderung kann über Erfolg oder Misserfolg deines neuen Lebensabschnitts entscheiden. Ohne systematische Vorbereitung riskierst du:
- Rechtliche Probleme bei Visa und Aufenthaltserlaubnis
- Finanzielle Engpässe durch unvorhergesehene Kosten
- Schwierigkeiten beim Berufseinstieg im Zielland
- Probleme bei der Krankenversicherung und Altersvorsorge
- Steuerliche Nachteile durch falsche Abmeldung
Doch bedenke neben all der guten Planung, dass auch die deine Flexibilität über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann.
Auswanderungsplanung: 12 bis 18 Monate vor der Auswanderung
Die zeitlichen Angaben sind eine Richtschnur zur Orientierung. Je nach deinen persönlichen Umständen kann die Durchführung auch innerhalb eines viel kürzeren oder auch längeren Zeitraums erfolgen.
Phase 1: Grundsatzentscheidung und erste Recherche (12 bis 18 Monate vorher)
Zielland festlegen
- Recherchiere Lebenshaltungskosten, Klima und Kultur
- Prüfe Visa-Bestimmungen für deine Staatsangehörigkeit
- Informiere dich über Arbeitsmöglichkeiten in deinem Berufsfeld
- Berücksichtige Sprache und Bildungssystem (besonders mit Kindern)
Finanzplanung starten
- Berechne realistische Auswanderungskosten (15.000 bis 50.000 Euro je nach Zielland)
- Plane einen Notgroschen für 6 bis 12 Monate Lebenshaltungskosten
- Eröffne ein erstes Sparkonto für dein Auswanderungsbudget (sehr sinnvoll ist in dieser Hinsicht ein flexibles internationales Multiwährungs-Konto)
Phase 2: Detailplanung und Vorbereitung (6 bis 12 Monate vorher)
Rechtliche Voraussetzungen klären
- Beantrage erforderliche Visa oder Aufenthaltserlaubnis
- Lasse Dokumente übersetzen und beglaubigen
- Prüfe Anerkennungsverfahren für Berufsabschlüsse
- Informiere dich über Doppelbesteuerungsabkommen
Sprachvorbereitung
- Beginne intensiven Sprachunterricht (wenn deine Muttersprache nicht die Landessprache ist)
- Plane Sprachzertifikate (oft Visa-Voraussetzung)
- Nutze Apps und Online-Kurse für die tägliche Praxis
Die ultimative Auswanderungs-Checkliste: 3 bis 6 Monate vor der Abreise
Behördliche Angelegenheiten
Dokumente vorbereiten (mit Übersetzung und Beglaubigung):
- [ ] Reisepass verlängern (mindestens 2 Jahre gültig)
- [ ] Geburtsurkunde beglaubigen lassen
- [ ] Heiratsurkunde/Scheidungsurkunde übersetzen
- [ ] Führungszeugnis beantragen
- [ ] Schulzeugnisse und Universitätsdiplome beglaubigen
- [ ] Arbeitszeugnisse sammeln und übersetzen
- [ ] Ärztliche Atteste und Impfpass aktualisieren
Behördliche Abmeldung:
- [ ] Abmeldung bei der Meldebehörde
- [ ] Steuernummer beim Finanzamt abmelden
- [ ] Rundfunkbeitrag kündigen
- [ ] Wählerverzeichnis austragen lassen
Finanzielle Vorbereitungen
Bankangelegenheiten:
- [ ] Bankkonto im Zielland oder internationales Konto eröffnen (online möglich)
- [ ] Deutsche Bankverbindungen prüfen (Auslandsnutzung)
- [ ] Kreditkarten für Auslandsnutzung optimieren
- [ ] Daueraufträge und Lastschriften anpassen
Versicherungen:
- [ ] Auslandskrankenversicherung abschließen
- [ ] Deutsche Krankenversicherung kündigen oder ruhen lassen
- [ ] Haftpflicht- und Hausratversicherung anpassen
- [ ] Kfz-Versicherung für Export/Kündigung regeln
Steuern und Rente:
- [ ] Steuerliche Abmeldung beim Finanzamt
- [ ] Rentenversicherung über Auslandszahlung informieren
- [ ] Private Altersvorsorge auf Auslandstauglichkeit prüfen
Praktische Vorbereitungen
Wohnen und Umzug:
- [ ] Mietvertrag in Deutschland kündigen
- [ ] Umzugsunternehmen für internationalen Umzug beauftragen
- [ ] Temporäre oder dauerhafte Unterkunft im Zielland organisieren
- [ ] Hausrat inventarisieren für Zoll/Versicherung
Beruf und Bildung:
- [ ] Arbeitsvertrag in Deutschland kündigen
- [ ] Jobsuche im Zielland intensivieren
- [ ] Berufsabschlüsse anerkennen lassen
- [ ] Schulplätze für Kinder organisieren
Zeitliche Abläufe nach Personengruppen
Auswanderung als Familie mit Kindern
Zusätzliche Planungszeit: 18 bis 24 Monate
Familien benötigen deutlich mehr Vorlaufzeit, da zusätzliche Aspekte zu berücksichtigen sind:
Besondere Vorbereitungen:
- Schulplätze rechtzeitig sichern (Wartelisten!)
- Kinderärzte und Betreuung organisieren
- Umzug kindergerecht planen
- Haustiere (Quarantäne, Impfungen)
- Größere Wohnung/Haus finden
Kosten: Familien sollten 25.000 bis 60.000 Euro einplanen, da Schulgebühren, größere Wohnungen und Familiennachzug zusätzliche Kosten verursachen.
Auswanderung als Rentner
Planungszeit: 12 bis 18 Monate
Rentner haben oft mehr zeitliche Flexibilität, müssen aber besondere rechtliche Aspekte beachten:
Rentner-spezifische Punkte:
- Rentenbezug im Ausland klären
- Krankenversicherung für Rentner im Ausland
- Steuerliche Behandlung der Rente
- Pflegeversicherung und Vorsorgevollmacht
- Rückkehroptionen durchdenken
Beliebte Rentner-Zielländer: Spanien, Portugal, Türkei, Thailand erfordern jeweils unterschiedliche Visa-Bestimmungen.
Auswanderung als Fachkraft/Berufseinsteiger
Planungszeit: 6 bis 12 Monate
Berufstätige haben oft den Vorteil eines Jobangebots, müssen aber karrierespezifische Aspekte beachten:
Karriere-fokussierte Vorbereitung:
- Arbeitserlaubnis über Jobangebot
- Berufsabschlüsse schnell anerkennen lassen
- Networking im Zielland aufbauen
- Gehaltsverhandlungen in lokaler Währung
- Karriereentwicklungsmöglichkeiten prüfen
Auswandern mit Haustier
Da dieses Thema sehr komplex ist, haben wir dafür einen extra Beitrag geschrieben: Auswandern mit Haustier: Bestimmungen, Kosten, Tipps
Die letzten 30 Tage vor der Auswanderung
Finale Checkliste
Administrative Punkte:
- [ ] Nachsendeauftrag bei der Post einrichten
- [ ] Letzte Arztbesuche und Rezepte besorgen
- [ ] Wichtige Dokumente digitalisieren und in Cloud speichern
- [ ] Notfallkontakte und Vollmachten hinterlegen
- [ ] Abschiedsbesuche und Kontaktdaten austauschen
Praktische Erledigungen:
- [ ] Koffer packen (Handgepäck für erste Wochen)
- [ ] Reiseapotheke zusammenstellen
- [ ] Währung des Ziellandes besorgen
- [ ] Internationalen Führerschein beantragen
- [ ] SIM-Karte/Handyvertrag für Zielland
Häufige Fehler bei der Auswanderungsplanung vermeiden
Die 5 teuersten Auswanderungsfehler:
- Zu späte Visa-Beantragung: Manche Visa-Verfahren dauern 6 bis 12 Monate
- Unterschätzte Lebenshaltungskosten: Besonders in beliebten Expat-Städten
- Fehlende Krankenversicherung: Lücken können existenzbedrohend werden
- Steuerliche Fallstricke: Falsche Abmeldung führt zu Doppelbesteuerung
- Mangelnde Sprachkenntnisse: Berufseinstieg ohne Sprachkenntnisse meist unmöglich
Nutze unsere Hilfen, Services und Dienstleistungen für deine Vorbereitungen und einen reibungslosen Umzug.
Nach der Ankunft: Die ersten 100 Tage
Prioritätenliste für die ersten Wochen:
- [ ] Anmeldung bei lokalen Behörden
- [ ] Bankkonto vor Ort eröffnen
- [ ] Krankenversicherung abschließen
- [ ] Steuerliche Anmeldung
- [ ] Lokale SIM-Karte und Internetanschluss
- [ ] Wohnungssuche intensivieren
- [ ] Jobsuche oder Arbeitsplatz antreten
- [ ] Expat-Community und lokale Kontakte knüpfen
Checkliste-Vorlage
Diese Checkliste hilft dir dabei, deine Auswanderung systematisch zu planen und keine wichtigen Punkte zu vergessen. Je nach Zielland und persönlicher Situation können zusätzliche Punkte relevant werden.
Tipp: Erstelle dir eine personalisierte Version dieser Checkliste und hake erledigte Punkte ab. So behältst du den Überblick über deinen Fortschritt und denkst auch an wichtige Deadlines.
Fazit: Erfolgreiche Auswanderung durch systematische Planung
Eine gut geplante Auswanderung ist der Grundstein für ein erfolgreiches Leben im Ausland. Mit ausreichend Vorlaufzeit, der richtigen Checkliste und professioneller Beratung bei komplexen Fragen steht deinem Auswanderungstraum nichts mehr im Weg.
Denke daran: Jede Auswanderung ist individuell. Diese Checkliste bietet dir einen umfassenden Rahmen, den du an deine persönliche Situation anpassen solltest. Bei komplexen rechtlichen oder steuerlichen Fragen empfiehlt es sich, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Planst du deine Auswanderung? Nutze diese Checkliste als Grundlage und starte frühzeitig mit der systematischen Vorbereitung. So wird dein Auswanderungstraum zur erfolgreichen Realität.
Zuletzt aktualisiert: 21. August 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)