Auswandern nach Georgien 2025: Dein Erfolgs-Guide ✓

25. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert


Steuerliche Vorteile locken einige Auswanderer nach Georgien. Reizvoll ist das zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaukasus liegende dünn besiedelte Land auch wegen seiner gut ausgebauten Infrastruktur, seiner reichen Kultur und seiner Gastfreundschaft. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Georgien.

Auswandern nach Georgien - Kaukasus
Auswandern nach Georgien – Kaukasus

Georgien und seine Einwanderer

Im Jahr 2023 wanderten offiziell 154 Deutsche nach Georgien aus und 168 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 1.157 Deutsche nach Georgien und 988 zogen nach Deutschland zurück.

In Georgien leben über 26 Volksgruppen, die insgesamt 24 Sprachen sprechen. Die Amtssprache ist Georgisch. Die Hälfte der Bevölkerung spricht Russisch. Wegen dem engen Kontakt zu Europa, sprechen immer mehr Menschen auch Englisch, Deutsch, Griechisch oder Französisch. Jede Volksgruppe hat ihre eigene Kultur und ihre Bräuche. Der Großteil der Bevölkerung gehört der autokephalen Georgischen Orthodoxen Apostelkirche an. Wichtige Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, der Dienstleistungssektor und der Tourismus.

Drei verschiedene Klimazonen findet man in Georgien vor. An der Schwarzmeerküste und in der Kolchis-Tiefebene hat man subtropisch-feuchtes Klima. Die Winter sind recht mild mit im Durchschnitt zwischen 3 und 6 Grad und die Sommer sind recht lang und warm mit durchschnittlich 21 bis 24 Grad. In den Sommermonaten ist die Luftfeuchtigkeit recht hoch.

Östlich des Surami-Gebirges hat man kontinental-trockenes Klima. Im Januar liegen die Temperaturen im Durchschnitt meist etwas unter 0 Grad bei wenig Schnee. Der Mittelwert im Juli liegt zwischen 23 und 25 Grad. Oft erreichen am Nachmittag die Temperaturen die 30 Grad Marke oder mehr. In den Gebirgsregionen herrscht alpines Klima. Im Winter können die Temperaturen hier auf minus 40 Grad fallen. Auch gibt es starke Schneefälle. Der Sommer ist eher kühl.

Georgien besteht zu etwa 87 Prozent aus Bergen. Im Norden befindet sich der Große Kaukasus, dessen höchster Berg (der Schchara) 5.201 Meter hoch ist. Eingebettet zwischen den hohen schneebedeckten Bergen liegen sehr fruchtbare Täler. Etwa 25.000 Flüsse fließen aus dem eisigen, etwas öden Hochland durch die Niederungen.

Mehr als ein Drittel des Landes ist mit Wald bedeckt. Es beherbergt unzählige Säugetiere, Vögel, Reptilien und Insekten. Durchstreift werden die Wälder unter anderem von Braunbären, Wölfen, Luchsen, Goldschakalen und den selten gewordenen Kaukasus-Leoparden.

Das Landesinnere wird durch die Berge des Großen Kaukasus vor der Kaltluft aus dem Norden geschützt. Dadurch können sich die vom Schwarzen Meer kommenden feuchten Luftströme ungehindert im westlichen Landesteil Georgiens ausbreiten und es erwärmen. Das milde Klima lässt die mehr als 500 verschiedenen Rebsorten prächtig gedeihen.

Georgier sind überaus gastfreundlich. Erwähnenswert sind die günstigen Preise und die damit verbundene Lebensqualität. Georgien ist außerdem an kostengünstige internationale Fluglinien angebunden, was eine hohe Mobilität innerhalb Europas und der Welt möglich macht. Auch wird der EU-Führerschein in Georgien problemlos akzeptiert.

Einreise, Aufenthalt und Einwanderung nach Georgien

Besonders für EU-Bürger und Schweizer gibt es attraktive Einreise- und Aufenthaltsbedingungen. In diesem Teil erfährst du alle wichtigen Informationen zu Visa, Aufenthaltsgenehmigungen und den Möglichkeiten der Einwanderung nach Georgien.

Einreise nach Georgien

Die Einreise nach Georgien ist für Bürger der EU und der Schweiz unkompliziert. Es wird kein Visum benötigt, da Georgien eine visafreie Einreise für bis zu 365 Tage gewährt. Das bedeutet, dass du mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis problemlos einreisen kannst.

Wichtige Einreisebestimmungen

  • Gültiger Reisepass oder Personalausweis: Dein Dokument sollte während des gesamten Aufenthalts gültig sein.
  • Dauer des Aufenthalts: Bis zu 365 Tage visumfrei möglich.
  • Einreise über verschiedene Wege: Du kannst Georgien über internationale Flughäfen, Landgrenzen oder den Seeweg betreten.

Nach Ablauf der 365 Tage kannst du das Land kurz verlassen und wieder einreisen, um erneut ein Jahr lang bleiben zu dürfen. Diese Regelung macht Georgien besonders attraktiv für digitale Nomaden und Langzeitreisende.

Langfristiger Aufenthalt in Georgien

Ob du in Georgien leben, arbeiten oder ein Unternehmen gründen möchtest – es gibt verschiedene Optionen für einen langfristigen Aufenthalt.

Aufenthaltsmöglichkeiten ohne spezielle Genehmigung

EU-Bürger und Schweizer können bis zu 365 Tage ohne Visum in Georgien bleiben. Wer länger bleiben möchte, kann sich für eine Aufenthaltsgenehmigung bewerben oder durch erneute Einreise das Aufenthaltsjahr verlängern.

Aufenthaltsgenehmigungen für längere Zeiträume

Es gibt verschiedene Arten von Aufenthaltsgenehmigungen, je nach Zweck deines Aufenthalts:

Arbeitsaufenthaltserlaubnis

  • Voraussetzung ist ein Arbeitsvertrag mit einem georgischen Unternehmen.
  • Das Gehalt sollte eine angemessene Höhe haben, um die finanzielle Stabilität nachzuweisen.
  • Gültigkeit: in der Regel 1 Jahr, verlängerbar.

Unternehmeraufenthaltserlaubnis

  • Wenn du ein Unternehmen in Georgien gründest oder ein bestehendes Unternehmen leitest, kannst du eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
  • Es wird eine gewisse wirtschaftliche Aktivität vorausgesetzt.

Investorenaufenthaltserlaubnis

  • Wer mindestens 300.000 USD in Georgien investiert, kann eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erhalten.
  • Geeignet für Unternehmer und Immobilienkäufer mit hohen Investitionen.

Studienaufenthaltserlaubnis

  • Falls du an einer georgischen Universität eingeschrieben bist, kannst du eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
  • Die Universität muss offiziell anerkannt sein.

Familienaufenthaltserlaubnis

  • Falls du mit einem georgischen Staatsbürger verheiratet bist oder Familienangehörige in Georgien hast, kannst du eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.

Einwanderung nach Georgien

Viele Europäer überlegen, dauerhaft nach Georgien auszuwandern. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, die geringe Bürokratie und das angenehme Klima machen das Land besonders attraktiv.

Vorteile der Einwanderung nach Georgien

  • Günstige Lebenshaltungskosten: Wohnen, Essen und Freizeitaktivitäten sind im Vergleich zu vielen europäischen Ländern preiswert.
  • Freundliche Steuerpolitik: Es gibt attraktive Steuerregelungen für Unternehmer und Selbstständige.
  • Einfache Aufenthaltsregelungen: Ohne komplizierte Visa-Prozesse kannst du dich ein Jahr lang im Land aufhalten.
  • Schöne Landschaft und Kultur: Georgien bietet eine einzigartige Mischung aus Bergen, Meer und historischen Städten.

Erwerb der georgischen Staatsbürgerschaft

Die georgische Staatsbürgerschaft kann durch verschiedene Wege erlangt werden:

  • Durch Geburt oder Abstammung: Falls ein Elternteil georgischer Staatsbürger ist.
  • Durch Einbürgerung: Nach einem zehnjährigen Aufenthalt mit ununterbrochenem legalen Status.
  • Durch besondere Verdienste: In Ausnahmefällen kann die Staatsbürgerschaft durch präsidiale Entscheidung vergeben werden.

Firmengründung Georgien

Fabian Wilk

Bei der Firmengründung Georgien hilft Ihnen als Berater für global denkende Unternehmer die Kanzlei W-V Law Firm LLP. Neben der Erarbeitung eines individuellen Steuerkonzepts, der Gründung Ihres Unternehmens und der Unterstützung in allen administrativen Vorgängen, begleitet Sie die Gründungskanzlei auch fortlaufend während Ihrer aktuellen und künftigen Geschäftstätigkeiten. Ein mehrsprachiges Team aus 18 Rechtsanwälten, Steuerberatern, Buchhaltern, Account-Managern und Banking-Experten sorgt für reibungslose Prozesse und schnelle Problemlösungen. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch über Gruendungskanzlei.eu


Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Wirtschaft und Stellenangebote

Wirtschaftliche Situation

Georgien hat sich in den letzten Jahren zu einer dynamischen Marktwirtschaft entwickelt. Das Land setzt auf wirtschaftliche Reformen und eine verstärkte Integration in den europäischen Markt. Die Wirtschaft wächst stetig, besonders in den Bereichen Tourismus, IT und Dienstleistungen. Das Geschäftsklima gilt als investitionsfreundlich.

Arbeitsmarkt für Ausländer Für eine Arbeitsaufnahme benötigst du:

  • Eine Aufenthaltserlaubnis (Residence Permit)
  • Eine Arbeitsgenehmigung vom georgischen Arbeitsministerium
  • Einen gültigen Arbeitsvertrag mit einem georgischen Arbeitgeber
  • Nachweis deiner Qualifikationen (übersetzt und beglaubigt)

Gefragte Branchen und Berufe:

  • IT und Digitalisierung (Programmierer, Entwickler)
  • Tourismus und Hotellerie
  • Internationale Bildung (Sprachlehrer, besonders Englisch und Deutsch)
  • Finanzdienstleistungen
  • Start-up-Sektor
  • Consulting und Unternehmensberatung

Selbständigkeit und Firmengründung

Die Gründung eines Unternehmens in Georgien ist relativ unkompliziert:

  • Registrierung beim Public Service Hall möglich
  • Minimales Stammkapital erforderlich
  • Schnelle Bearbeitungszeiten (oft innerhalb eines Tages)
  • Verschiedene Unternehmensformen verfügbar (LLC, Individual Entrepreneur)
  • Steuerliche Vorteile für bestimmte Geschäftsmodelle

Gehaltsniveau

Das Gehaltsniveau variiert stark nach Branche und Position:

  • Durchschnittsgehalt: etwa 1.000 bis 1.500 GEL (300 bis 450 EUR) monatlich
  • IT-Bereich: 2.000 bis 5.000 GEL (600 bis 1.500 EUR)
  • Management-Positionen: ab 5.000 GEL (1.500 EUR) aufwärts
  • Mindestlohn: etwa 20 GEL (6 EUR) pro Tag

Der Lebensstandard ist mit diesen Gehältern durchaus angemessen, da die Lebenshaltungskosten in Georgien vergleichsweise niedrig sind.

Wichtige Aspekte für Arbeitnehmer:

  • Arbeitsverträge müssen schriftlich sein
  • Reguläre Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
  • Mindestens 24 Werktage bezahlter Urlaub pro Jahr
  • Krankenversicherung muss privat abgeschlossen werden

Chancen und Herausforderungen

  • Wachsender Arbeitsmarkt mit vielen Möglichkeiten
  • Niedriges Lohnniveau im Vergleich zu Westeuropa
  • Sprachbarriere (Georgisch/Russisch oft erforderlich)
  • Kulturelle Unterschiede in der Arbeitswelt
  • Netzwerke und persönliche Kontakte sehr wichtig

Für eine erfolgreiche berufliche Integration in Georgien empfiehlt sich:

  • Erlernen der georgischen Sprache
  • Aufbau eines lokalen Netzwerks
  • Verständnis der georgischen Geschäftskultur
  • Realistische Gehaltserwartungen
  • Gründliche Vorbereitung der notwendigen Dokumente

Erfolgreiche Jobsuche

Deutschsprachige Jobs gibt es in Georgien bei MyTalent. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Das Büro von MyTalent in Tiflis kann auch als Co-Working Space genutzt werden und bietet somit auch Netzwerkmöglichkeiten mit anderen Auswanderern. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.

Deutsche Schule

Deutsche Internationale Schule in Tiflis

Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen

Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Die Legalität oder Auflagen für Hausunterricht in Georgien sind derzeit noch nicht geklärt.

Eine zu prüfende Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.

Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

Georgien verfügt über kein flächendeckendes Pflichtsystem. Zwar existieren staatliche Programme, jedoch sind viele Kliniken technisch veraltet – besonders außerhalb der Hauptstadt Tiflis. Als Ausländer ohne Arbeitsvertrag ist man in aller Regel unversichert.

Internationale Krankenversicherung

Mit einer internationalen Krankenversicherung stellst Du sicher, dass Du hochwertige Privatkliniken nutzen kannst und Rücktransporte ins Ausland gedeckt werden. So musst Du Dich nicht auf die oft begrenzte lokale Infrastruktur verlassen. HIER kannst Du Dich kostenlos beraten lassen und erhältst speziell angepasste Tarife für Länder mit schwacher Infrastruktur.

Lebenshaltungskosten in Georgien

Georgien ist im Vergleich zu vielen westlichen Ländern recht günstig. Die Mietpreise sind besonders in Tiflis und Batumi höher, aber außerhalb der Städte deutlich günstiger. Eine Ein-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum kostet etwa 300 bis 600 USD pro Monat, während es außerhalb der Stadt günstiger ist.

Lebensmittel sind preiswert, besonders wenn du lokale Produkte kaufst. Ein Essen in einem einfachen Restaurant kostet rund 5 bis 10 USD, während ein gehobenes Essen etwa 20 bis 40 USD kostet.

Transport ist ebenfalls günstig – eine Metro- oder Busfahrt kostet unter einem US-Dollar, und Taxis sind preiswert. Benzinpreise sind niedriger als in Westeuropa.

Dienstleistungen wie Internet und Handyverträge sind erschwinglich, mit Internetkosten von etwa 10 bis 20 USD pro Monat.

Insgesamt kannst du mit einem monatlichen Budget von etwa 700 bis 1.500 USD gut leben, je nach Lebensstil und Wohnort. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.

Steuern und Abgaben

Wer länger als 183 Tage in Georgien lebt, wird dort Steuerpflichtig. Einkünfte, die in Georgien bzw. von Georgien aus erzielt werden, müssen in Georgien versteuert werden. Einkünfte aus dem Ausland wie Renten, Mieten und Dividenden sind Steuerfrei, ebenso Einkünfte von in anderen Ländern ansässigen Unternehmen. Die Einkommenssteuer in Georgien beträgt im allgemeinen 20 %. Sonst gibt es keine weiteren Abgaben.

Steuerpflichtige müssen sich bei der Steuerbehörde (Revenue Service – rs.ge) in die Datenbank eintragen lassen. In jeder größeren Stadt gibt es eine solche Behörde. Das Personal spricht meist gut Englisch, und auch die auszufüllenden Dokumente gibt es in mehreren Sprachen.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Umzug nach Georgien

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Fazit: Auswandern und Leben Georgien

Georgien bietet EU-Bürgern und Schweizern eine der unkompliziertesten Möglichkeiten, langfristig im Ausland zu leben und zu arbeiten. Dank der visafreien Einreise für bis zu 365 Tage ist das Land besonders attraktiv für digitale Nomaden, Unternehmer und Rentner. Falls du dauerhaft in Georgien leben möchtest, gibt es verschiedene Wege, eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten und sogar langfristig die Staatsbürgerschaft zu beantragen.

Sprachkurse Georgisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Georgisch erlernen kannst:

Georgien Landesdaten

Fläche: 57.215 km²
Einwohner: 3.783.587 (2024)
Bevölkerungsdichte: 54 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: semipräsidentielles System
Nachbarländer: Russland, Türkei, Armenien, Aserbaidschan
Landeshauptstadt: Tiflis; 1,1 Mio. Einwohner
Landessprache: Georgisch
Regionale Sprachen: u.a. Aserbaidschanisch, Armenisch, Abchasisch, Ossetisch, Russisch
Religionen:
84 % christlich Orthodox,
9,9 % Muslime,
0,8 % katholisch,
0,48 % Zeugen Jehovas
0,27 % jüdisch
Währung: Lari (GEL)
1 GEL = 100 Tetri
Wechselkurse:
1 EUR = 2,888 GEL
1 GEL = 0,341 EUR
1 CHF = 3,074 GEL
1 GEL = 0,321 CHF
(Kurs vom 02.01.2025)
Telefon Vorwahl: +995
Zeitzone: UTC +4 MEZ

Reiseführer und Guide für Auswanderer

Reiseführer Georgien 2023
Reise Know-How Reiseführer Georgien: Mit 18 Wanderungen
Georgien Guide für Auswanderer
Georgien: Georgien Guide für Auswanderer – Steuern, Sicherheit, Kosten, Vor- & Nachteile und vieles mehr

Weitere Georgien Informationen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner