27. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert
Neuseeland ist wegen seiner einzigartigen und vielfältigen Natur und faszinierenden Landschaften seit langem ein beliebtes Ziel für Auswanderer. Positiv sind auch eine hohe Lebensqualität, ein gemäßigtes Klima, offene Menschen, geringe Bevölkerungsdichte und interessante Kultur. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Neuseeland.

Neuseeland und seine Einwanderer
Im Jahr 2023 wanderten offiziell 966 Deutsche nach Neuseeland aus und 658 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 10.338 Deutsche nach Neuseeland und 8.066 zogen nach Deutschland zurück. Über 25 Prozent der Einwohner Neuseelands sind Einwanderer aus den letzten Jahren oder Jahrzehnten. Und rund 200.000 Neuseeländer geben an, deutsche Wurzeln zu haben. Jedoch wird Deutsch nur von den etwa 15.000 Deutschen hier gesprochen.
Die meisten Neuseeländer (ca. 67 %) sind europäischer Abstammung (genannt Pākehā), größtenteils von den britischen Inseln, aber auch aus Italien, Polen, den Niederlanden und weiteren europäischen Staaten. Mit gut 14 % Anteil bilden die polynesisch-stämmigen indigenen Māori die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe, gefolgt von gut 10 % Asiaten (hauptsächlich Chinesen und Inder).
Neuseeland besteht aus der Nord- und der Südinsel sowie zahlreichen kleineren Inseln. Auf der kleineren Nordinsel leben gut drei Millionen Menschen (allein mehr als 1,7 Millionen in der Metropolregion Auckland), während auf der größeren Südinsel nur gut eine Million Menschen so verteilt sind, dass große Landesteile − wie zum Beispiel Fiordland − so gut wie unbewohnt sind. Über 86 Prozent der Bevölkerung leben in Städten.
Es ist der Traum vieler Auswanderer, der Inbegriff für zauberhafte Landschaften. Die Arbeitslosenquote ist eine der niedrigsten weltweit. Doch Einwandern kann nur derjenige, der entweder über das entsprechende Kapital oder über gute Fachqualifikationen verfügt.
Einreise und Einwanderung nach Neuseeland
In diesem Teil erfährst du alles über die Einreise, Aufenthaltsmöglichkeiten und dauerhafte Einwanderung nach Neuseeland als EU-Bürger oder Schweizer. Von Touristenvisa bis zur permanenten Aufenthaltserlaubnis – hier findest du alle wichtigen Informationen für deinen Start im Land der Kiwis.
Die wichtigsten Fakten zur Einwanderung nach Neuseeland
Als EU-Bürger oder Schweizer benötigst du für Neuseeland:
- Für Kurzaufenthalte bis 3 Monate: NZeTA (elektronische Reisegenehmigung)
- Für längere Aufenthalte: Passendes Visum je nach Zweck (Work Holiday, Skilled Migrant, etc.)
- Für dauerhafte Einwanderung: Erst temporäres Arbeitsvisum, dann Resident Visa
- Grundvoraussetzungen: Gute Englischkenntnisse, ausreichende finanzielle Mittel, meist Jobangebot
Einreise als Tourist nach Neuseeland
Die NZeTA – Deine elektronische Einreiseerlaubnis
Für Kurzaufenthalte bis zu drei Monaten benötigst du als EU-Bürger oder Schweizer die NZeTA (New Zealand Electronic Travel Authority). Diese elektronische Reisegenehmigung ist:
- Online beantragbar
- Gültig für mehrere Einreisen
- Kostenpflichtig (etwa 12 NZD)
- Gültig für zwei Jahre
- Verpflichtend seit Oktober 2019
Du musst die NZeTA vor deiner Reise beantragen. Plane mindestens 72 Stunden für die Bearbeitung ein.
Visakategorien für längere Aufenthalte
Working Holiday Visum
Das Working Holiday Visum ist ideal für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren (für einige Länder bis 35). Mit diesem Visum kannst du:
- 12 Monate in Neuseeland leben
- Arbeiten und reisen kombinieren
- Dich weiterbilden (bis zu 6 Monate)
- Das Land und seine Kultur kennenlernen
Voraussetzungen:
- Alter: 18 bis 30 Jahre (je nach Herkunftsland)
- Ausreichende Englischkenntnisse
- Mindestens 4.200 NZD auf deinem Konto
- Gültiger Reisepass
- Rückflugticket oder ausreichende Mittel dafür
Skilled Migrant Category Visa
Dieses punktebasierte Visum ist der häufigste Weg zur dauerhaften Einwanderung. Du sammelst Punkte für:
- Qualifikationen
- Berufserfahrung
- Alter
- Jobangebot in Neuseeland
- Partner-Qualifikationen
Mindestanforderungen:
- 160 Punkte für eine Einladung zur Bewerbung
- Unter 55 Jahre alt
- Anerkannte Qualifikation
- Mind. 3 Jahre Berufserfahrung
- IELTS-Score von mindestens 6.5
Essential Skills Work Visa
Für dieses temporäre Arbeitsvisum brauchst du:
- Ein konkretes Jobangebot
- Passende Qualifikationen
- Berufserfahrung
- Nachweis, dass kein Neuseeländer für die Stelle verfügbar ist
Die Gültigkeitsdauer hängt von deinem Skill-Level und Gehalt ab:
- Bis zu 3 Jahre für hochqualifizierte Jobs
- 1 Jahr für niedrigqualifizierte Tätigkeiten
Partner/Family Category
Wenn dein Partner bereits in Neuseeland lebt, kannst du ein:
- Partnership Visa (temporär)
- Partner of a New Zealander Resident Visa (permanent) beantragen.
Voraussetzungen:
- Nachweisbare, echte Beziehung
- Zusammenleben seit mindestens 12 Monaten
- Partner muss NZ-Bürger oder Resident sein
Der Weg zur permanenten Aufenthaltserlaubnis
Resident Visa
Nach einer Zeit mit temporärem Visum kannst du das Resident Visa beantragen:
- Gilt unbegrenzt
- Ermöglicht uneingeschränktes Leben und Arbeiten
- Zugang zu allen Sozialleistungen
- Möglichkeit zur Staatsbürgerschaft nach 5 Jahren
Voraussetzungen:
- 2 Jahre ununterbrochener Aufenthalt
- Erfüllung der ursprünglichen Visa-Bedingungen
- Gute Charakterreferenzen
- Weiterhin gültige Qualifikationen
Permanent Resident Visa
Nach 2 Jahren mit Resident Visa kannst du das Permanent Resident Visa beantragen:
- Keine Reisebeschränkungen
- Lebenslanges Aufenthaltsrecht
- Volle Rechte (außer Wahlrecht)
Praktische Tipps für deine Einwanderung
Kostenplanung
Plane folgende Kosten ein:
- Visumsgebühren (500 bis 4000 NZD je nach Kategorie)
- Übersetzungen und Beglaubigungen
- Medizinische Untersuchungen
- Englischtest (IELTS)
- Qualifikationsanerkennung
- Erste Monate Lebenshaltung
Wichtige erste Schritte
Nach der Ankunft:
- IRD Number (Steuernummer) beantragen
- Bankkonto eröffnen
- Krankenversicherung abschließen
- Wohnung suchen
- Transport organisieren
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Neuseeland
Neuseeland hat eine stabile und offene Wirtschaft, die stark von Landwirtschaft, Tourismus, Technologie und Dienstleistungen geprägt ist. Besonders der Export von Milchprodukten, Fleisch und Holz spielt eine wichtige Rolle. Gleichzeitig wächst der Technologiesektor, und der Bausektor boomt aufgrund des anhaltenden Bevölkerungswachstums.
Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme
Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du nicht einfach nach Neuseeland reisen und dort arbeiten – du benötigst ein entsprechendes Visum. Die gängigsten Optionen sind:
- Working Holiday Visum: Für junge Menschen bis 30 oder 35 Jahre (je nach Land), die bis zu 12 Monate in Neuseeland reisen und arbeiten möchten.
- Essential Skills Work Visa: Falls du ein Jobangebot von einem neuseeländischen Arbeitgeber hast, der nachweisen kann, dass keine einheimischen Arbeitskräfte verfügbar sind.
- Accredited Employer Work Visa (AEWV): Falls du von einem neuseeländischen Unternehmen mit besonderem Status angestellt wirst.
- Skilled Migrant Category Resident Visa: Wenn du in einem gefragten Beruf arbeitest und dauerhaft in Neuseeland leben möchtest.
Gefragte Branchen und Berufe
Neuseeland sucht Arbeitskräfte in mehreren Bereichen. Besonders gefragt sind:
- Gesundheitswesen: Ärzte, Krankenschwestern, Pflegekräfte
- Bau- und Ingenieurwesen: Bauarbeiter, Elektriker, Ingenieure
- IT und Technologie: Softwareentwickler, Datenanalysten, Cybersecurity-Spezialisten
- Landwirtschaft & Agrarwirtschaft: Farmarbeiter, Tierärzte, Agrartechniker
- Bildungswesen: Lehrer für Mathematik, Naturwissenschaften und Sonderpädagogik
Durchschnittliche Löhne und Gehälter
Die Löhne variieren stark je nach Beruf, Region und Erfahrung. Hier einige Richtwerte:
- Mindestlohn: Ca. 23,15 NZD pro Stunde
- Durchschnittsgehalt: Etwa 60.000 bis 70.000 NZD pro Jahr
- Berufe mit höheren Gehältern:
- Ärzte: 150.000 bis 250.000 NZD
- IT-Spezialisten: 80.000 bis 120.000 NZD
- Ingenieure: 70.000 bis 110.000 NZD
- Bauleiter: 80.000 bis 130.000 NZD
Ein Teil der offenen Stellen wird über Personalvermittler (recruitment agencies, employment agencies, personnel consultants – Liste der zertifizierten, zugelassenen Berater) besetzt. Offene Stellen werden in Tageszeitungen, Fachzeitschriften und im Internet ausgeschrieben.
Je nach Region werden derzeit beispielsweise folgende Fachkräfte gesucht: Techniker im Telekommunikationsbereich, IT-Fachkräfte, Ingenieure, Elektriker, Klempner, Maurer, Steinmetz, Bodenleger.
Allerdings brauchen Klempner und Elektriker zuerst eine neuseeländische Berufszulassung! Wer einen Job gefunden hat, der auf dieser Liste steht, hat es leichter ein Work Visa zu bekommen. Natürlich muss man entsprechende Qualifikationen nachweisen können.
Wer in Neuseeland Wohnsitz hat oder sich mehr als 183 Tage pro Jahr im Land aufhält, gilt steuermäßig als Resident und muss Income Tax (Einkommenssteuer) bezahlen (10,5 bis max. 33 %). Stellenangebote findest Du HIER.
Selbstständigkeit und Firmengründung in Neuseeland
Falls du dich selbstständig machen oder eine Firma gründen möchtest, gibt es einige Optionen:
- Self-Employment mit einem Entrepreneur Visa: Hier musst du einen soliden Businessplan vorlegen und eine Investition tätigen (mindestens 100.000 NZD, Ausnahmen möglich).
- Buying a Business: Du kannst ein bestehendes Geschäft übernehmen.
- Freelancing: Falls dein Beruf es erlaubt, kannst du als Selbstständiger arbeiten, beispielsweise als IT-Spezialist oder Berater.
Neuseeland gilt als unternehmensfreundlich mit schnellen und unkomplizierten Prozessen zur Unternehmensgründung.
Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). In Neuseeland ist Hausunterricht legal als Alternative zum obligatorischen öffentlichen Schulsystem.
Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Neuseeland hat ein öffentliches Gesundheitssystem (teils kostenfrei, teils subventioniert), das jedoch nicht alle Leistungen einschließt. Wer kein Permanent Resident ist, kann sich oft nicht komplett auf den Staat verlassen. Rücktransporte in andere Länder sind generell nicht abgedeckt.
Internationale Krankenversicherung
Mit einer internationalen Krankenversicherung hast Du ab Ankunft einen umfassenden Schutz, der auch Auslandsreisen oder einen Rückflug ins Heimatland einschließt. Das ist besonders wichtig für frisch Eingewanderte oder Personen mit zeitlich begrenzten Visa. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Policen, die den neuseeländischen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig Auslandsaufenthalte abdecken.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Lebenshaltungskosten in Neuseeland
Die Lebenshaltungskosten in Neuseeland sind insgesamt recht hoch, besonders in Städten wie Auckland und Wellington. Die Mieten sind der größte Kostenfaktor, vor allem in gefragten Wohnlagen. Auch Lebensmittel und Alltagsprodukte können teurer sein als in vielen anderen Ländern, da vieles importiert werden muss.
Wenn du in Neuseeland lebst, solltest du mit hohen Transportkosten rechnen, besonders wenn du ein Auto besitzt. Öffentliche Verkehrsmittel sind in den größeren Städten vorhanden, aber oft nicht so gut ausgebaut wie in Europa.
Freizeitaktivitäten wie Essen gehen, Sport oder Ausflüge in die Natur sind nicht billig, aber oft das Geld wert. Insgesamt hängt dein Budget stark davon ab, wo und wie du lebst – mit einer geschickten Planung kannst du deine Kosten aber gut im Griff behalten. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.
Umzug nach Neuseeland
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Fazit: Auswandern und Leben Neuseeland
Als EU-Bürger oder Schweizer bietet dir Neuseeland einzigartige Chancen für einen Neuanfang. Die atemberaubende Natur mit ihren vielfältigen Landschaften von Stränden bis Bergwelten ermöglicht dir einen aktiven Lebensstil im Freien. Du genießt ein entspanntes Arbeitsumfeld mit guter Work-Life-Balance und findest eine weltoffene, multikulturelle Gesellschaft vor. Die politische und wirtschaftliche Stabilität des Landes gibt dir Sicherheit für deine Zukunftsplanung.
Dennoch solltest du dir der Herausforderungen bewusst sein. Die geografische Isolation bedeutet weite Entfernungen zu Familie und Freunden in Europa. Die Lebenshaltungskosten, besonders für Wohnen in Städten wie Auckland, sind hoch. Du benötigst ein Visum mit entsprechenden Qualifikationen oder Investitionsmöglichkeiten. Die Jobsuche kann anfangs schwierig sein, da neuseeländische Arbeitserfahrung oft bevorzugt wird.
Deine Auswanderung nach Neuseeland erfordert sorgfältige Planung und ausreichende finanzielle Rücklagen. Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst und bereit bist, dich auf die lokale Kultur einzulassen, kannst du dir in diesem wunderschönen Land ein erfüllendes neues Leben aufbauen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in deiner gründlichen Vorbereitung und realistischen Erwartungshaltung.
Informiere dich im Detail über die aktuellen Einwanderungsbestimmungen und nutze die Unterstützung von offiziellen Beratungsstellen. Ein Besuch vor der endgültigen Entscheidung hilft dir, einen authentischen Eindruck vom Leben in Neuseeland zu gewinnen.
Sprachkurse Englisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Englisch erlernen kannst:
Häufig gestellte Fragen zur Einwanderung nach Neuseeland
Wie lange dauert der Visumprozess?
Die Bearbeitungszeit variiert je nach Visumstyp von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten. Rechne für ein Skilled Migrant Visa mit 6-12 Monaten.
Kann ich ohne Jobangebot einwandern?
Theoretisch ja, praktisch ist ein Jobangebot aber oft entscheidend. Ohne Angebot brauchst du mehr Punkte in anderen Kategorien.
Werden deutsche Abschlüsse anerkannt?
Die meisten deutschen Hochschulabschlüsse werden anerkannt. Eine formale Anerkennung durch NZQA ist aber oft erforderlich.
Welche Sprachnachweise werden akzeptiert?
Hauptsächlich IELTS, aber auch TOEFL und andere internationale Tests. Das erforderliche Niveau hängt vom Visumstyp ab.
Landesdaten
Fläche: 269.652 km²
Einwohner: 4.956.448 (2024)
Bevölkerungsdichte: 18,5 E/km²
Staatsform: parlamentarische Monarchie (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: keine (Insel)
Landeshauptstadt: Wellington; 213.100 Einwohner
Landessprache: Englisch, Māori
Religionen:
14 % anglikanische Kirche,
13 % römisch-katholisch,
10 % presbyterianische Kirche,
3 % Methodisten,
0,32 % Zeugen Jehovas
Währung: Neuseeland-Dollar (NZD)
1 NZD = 100 Cents
Wechselkurse:
1 EUR = 1,835 NZD
1 NZD = 0,545 EUR
1 CHF = 1,96 NZD
1 NZD = 0,51 CHF
(Kurs vom 04.01.2025)
Telefon Vorwahl: +64
Zeitzone: NZST = UTC+12 (April–Sept.)
NZDT = UTC+13 (Okt.–März)
Ratgeber auswandern und Reiseführer



Weitere Neuseeland Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Neuseeland
- Visa beantragen: NZeTA Neuseeland
- Karten von Neuseeland
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Stellenbörsen: bestjobs Neuseeland
- Jobs u. a. IT, Handel, Tourismus, Administration: Job Seek Neuseeland
- Saison-Jobs oder kürzere Zeit: Seasonal Jobs Neuseeland