Paraguay 🇵🇾 spielt eine besondere Rolle in Südamerika für Auswanderer aus deutschsprachigen Ländern. Es hat ein attraktives Steuersystem mit einer Steuer von nur 10 % auf fast alle Einkommenskategorien und gestaltet es recht unkompliziert für Selbständige. Eine naturverbundene und ungezwungene Lebensweise 🏕 wird von vielen geschätzt. In diesem Ratgeber erhältst du Anleitung zu Einwanderung, Leben und Arbeiten im Guaraní-Land, die Vorteile zusammen mit den Herausforderungen für deinen erfolgreichen Start ✔️
Alcibiades González Delvalle (paraguayischer Schriftsteller und Journalist): „Der Paraguayer braucht nicht viel, um glücklich zu sein: ein Tereré, ein Schattenplatz und die Gesellschaft seiner Leute.“

Inhalt: Was du hier findest
- Chancen und Herausforderungen
- Paraguay und seine Einwanderer
- Einreise, Aufenthalt, Einwanderung
- Unterkunft während der Einwanderung
- Einwanderungsservice für Paraguay
- Leben und arbeiten in Paraguay
- Gesundheitssystem, Krankenversicherung
- Immobilien kaufen oder mieten
- Lebenshaltungskosten in Paraguay
- Fazit: Auswandern und Leben Paraguay
- Hilfen für sorglosen Umzug nach Paraguay
- Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
Umzug nach Paraguay: Chancen und Herausforderungen
Gute Kenntnisse über die Chancen und Vorteile sowie über die Herausforderungen und Nachteile helfen Dir nicht nur bei der Abwägung Deiner Entscheidung sondern auch zur besseren Vorbereitung Deines Umzuges und erfolgreichen Neuanfangs als Expat in der Republik Paraguay.
Paraguay bietet dir als Auswanderer zahlreiche Vorteile, die das Land zu einem attraktiven Ziel machen:
- Niedrige Lebenshaltungskosten: In Paraguay kannst du mit deutlich weniger Geld einen guten Lebensstandard genießen als in Deutschland. Die Kosten für Lebensmittel, Wohnen und Dienstleistungen liegen weit unter dem europäischen Niveau.
- Einfache Einwanderungsbestimmungen: Die paraguayischen Behörden bieten vergleichsweise unkomplizierte Einwanderungsprozesse. Mit relativ geringem bürokratischen Aufwand kannst du eine permanente Aufenthaltsgenehmigung und später die Staatsbürgerschaft erhalten.
- Steuervorteile: Paraguay erhebt keine Einkommenssteuer auf im Ausland erzielte Einkünfte. Dies macht das Land besonders interessant für Rentner, digitale Nomaden oder Unternehmer mit internationalen Geschäftsbeziehungen.
- Fruchtbares Land und Landwirtschaftspotenzial: Mit seinem fruchtbaren Boden und günstigen Klima bietet Paraguay hervorragende Bedingungen für Landwirtschaft und Selbstversorgung. Für viele Auswanderer ist der Traum vom eigenen Hof hier realisierbar.
- Entspanntere Lebensweise: Die „tranquilo“-Mentalität der Paraguayer steht für eine entspanntere Lebenseinstellung mit weniger Stress und mehr Fokus auf Gemeinschaft und Lebensqualität.
- Stabile politische Verhältnisse: Im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Ländern gilt Paraguay als politisch relativ stabil, was für langfristige Planungssicherheit sorgt.
- Saubere Energieversorgung: Durch die gewaltigen Wasserkraftwerke Itaipú und Yacyretá verfügt Paraguay über eine der saubersten Energieversorgungen weltweit.
Trotz aller Vorteile solltest du auch die Herausforderungen kennen, die bei einer Auswanderung nach Paraguay auf dich zukommen können:
- Sprachbarriere: Spanisch und Guaraní sind die offiziellen Landessprachen. Ohne ausreichende Spanischkenntnisse wirst du im Alltag schnell an Grenzen stoßen, besonders außerhalb der größeren Städte. Bedenke dabei, dass sich das hiesige Spanisch in einigen Dingen von dem in Spanien unterscheidet.
- Unterschiedliche Bürokratie: Obwohl die Einwanderungsbestimmungen vergleichsweise einfach sind, kann die paraguayische Bürokratie manchmal ineffizient und undurchsichtig sein. Geduld und Flexibilität sind hier gefragt.
- Eingeschränkte medizinische Versorgung: In den größeren Städten findest du gute private Krankenhäuser, aber auf dem Land ist die medizinische Versorgung oft mangelhaft. Eine private Krankenversicherung ist unbedingt empfehlenswert.
- Infrastrukturmängel: Die Infrastruktur außerhalb der Hauptstadt Asunción ist teilweise schlecht entwickelt. Stromausfälle, unbefestigte Straßen und eingeschränkter Internetzugang können den Alltag erschweren.
- Kulturelle Anpassung: Die paraguayische Kultur unterscheidet sich deutlich von der deutschen. Die andere Zeitwahrnehmung, Arbeitsethik und sozialen Normen erfordern eine hohe Anpassungsfähigkeit.
- Sicherheitssituation: Obwohl Paraguay sicherer ist als manche Nachbarländer, ist die Kriminalitätsrate höher als in Deutschland. Besonders in Städten solltest du bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen.
- Klimatische Herausforderungen: Die sommerliche Hitze mit Temperaturen über 40°C kann für Europäer belastend sein. Zudem können starke Regenfälle zu Überschwemmungen führen.
Paraguay und seine Einwanderer
Im Jahr 2024 wanderten offiziell 614 Deutsche nach Paraguay aus und 528 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 6.208 Deutsche nach Paraguay und 3.714 zogen nach Deutschland zurück.
Etwa 5 % der Bevölkerung sind Einwanderer deutscher Herkunft bzw. deren Nachkommen. Über die Anzahl der Deutschsprachigen (Deutsche, Österreicher, Schweizer) gibt es unterschiedliche Angaben. Sie reichen von gut 60.000 bis etwa 170.000. Teilweise sind in diesen Berechnungen einige der vielen (fast 200.000) Deutschbrasilianer und die knapp 40.000 Mennoniten einbezogen, die auch Plautdietsch sprechen. Die meisten Deutschen leben in folgenden Regionen und Städten:
- Hohenau, Obligado und Bella Vista: Diese drei Orte liegen dicht beieinander im Süden Paraguays und werden auch als „Vereinigte Kolonien“ oder „Colonias Unidas“ bezeichnet. Hier ist die deutsche Gemeinschaft besonders stark vertreten und hat ihre Kultur und Sprache weitgehend bewahrt.
- Independencia ist eine alte deutsche Kolonie mit einem hohen Anteil an Deutschsprachigen. Hier gibt es Deutsche Geschäfte, Restaurants und Clubs.
- San Bernardino: Eine bekannte Stadt mit langer deutscher Tradition, besonders beliebt bei deutschen Auswanderern.
- Mennoniten Kolonien im Chaco: Besonders in Loma Plata, Filadelfia und Menno leben viele deutschsprachige Mennoniten, die weiterhin Deutsch oder Plautdietsch sprechen.
- Nueva Germania: Eine kleinere, aber historisch bedeutende deutsche Siedlung.
- Caacupé (Cordillera) und umliegende Ortschaften bis hin zur Hauptstadt Asunción sind insbesondere innerhalb der letzten gut 30 Jahre beliebt bei Einwanderern aus Deutschland und der Schweiz.
Nur 7,5 Millionen Einwohner leben auf einer Landesfläche, die größer als Deutschland ist. Die mit Abstand größte Konzentration ist in und um die Hauptstadt Asunción (etwa 2 bis 3 Millionen). Fast überall wird mehr oder weniger südamerikanisches oder, besser gesagt, paraguayisches Spanisch (gemischt mit etwas Guaraní) gesprochen. Speziell außerhalb der Städte ist jedoch Guaraní meist die Hauptsprache der Bevölkerung.
Über 200.000 Brasilianer wohnen im Land sowie über 50.000 Argentinier. Weitere Minderheiten kommen aus Korea, Taiwan, Chile, Bolivien, Peru, Kolumbien sowie aus Spanien, Italien und Japan. In den überwiegend abgelegenen Indianerkolonien werden 17 verschiedene Sprachen gesprochen.
In Paraguay gibt es moderne Supermärkte und Shopping-Center mit fast allen Produkten, die auch in Europa erhältlich sind. Natürlich ist das Angebot auf dem Lande nicht so üppig. Ordnung und Sauberkeit werden nicht so hoch bewertet wie vielleicht in Deutschland. Doch die Menschen selbst achten peinlich genau auf gute persönliche Hygiene.
Paraguay wird als Garten oder Herz Südamerikas bezeichnet und beeindruckt mit seiner vielfältigen Landschaft. Das Land wird durch den Río Paraguay in zwei deutlich unterschiedliche Regionen geteilt: die östliche Region (Región Oriental) und die westliche Region (Chaco).
Der Osten Paraguays präsentiert sich mit sanften Hügeln, fruchtbaren Böden und üppiger Vegetation. Hier findest Du saftige Weiden, dichte Wälder und zahlreiche Flüsse. Im Gegensatz dazu ist der Chaco im Westen von trockenen Ebenen, Dornbuschwäldern und Salzpfannen geprägt – eine raue, aber faszinierende Landschaft, die etwa 60 % der Landesfläche ausmacht, jedoch nur von etwa 2 % der Bevölkerung bewohnt wird.
Das Klima in Paraguay ist überwiegend subtropisch bis tropisch. Die Sommer (Dezember bis März) sind heiß und feucht mit Temperaturen, die regelmäßig über 35°C steigen. Die Winter (Juni bis September) sind mild und trocken mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Regenfälle konzentrieren sich hauptsächlich auf die Sommermonate, wobei der Osten deutlich mehr Niederschlag erhält als der trockene Chaco.
Die Infrastruktur in Paraguay hat in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht, steht jedoch vor allem in ländlichen Gebieten weiterhin vor Herausforderungen.
Das Straßennetz umfasst etwa 60.000 km, wovon jedoch nur etwa 15 % asphaltiert sind. Die wichtigsten Verbindungen zwischen großen Städten wie Asunción, Ciudad del Este und Encarnación sind gut ausgebaut, während ländliche Wege besonders in der Regenzeit schwer passierbar sein können.
Bei der Energieversorgung nimmt Paraguay eine besondere Stellung ein – das Land produziert durch die Wasserkraftwerke Itaipú und Yacyretá deutlich mehr Strom, als es selbst verbraucht. Der überschüssige Strom wird hauptsächlich an die Nachbarländer Brasilien und Argentinien exportiert.
Die Trinkwasserversorgung ist in städtischen Gebieten weitgehend gut ausgebaut, während in ländlichen Regionen teilweise noch Defizite bestehen. Das Internet und Mobilfunknetz haben sich in den vergangenen Jahren stark verbessert, besonders in den Ballungszentren. In abgelegenen Gebieten kann die Konnektivität jedoch eingeschränkt sein.
Das Gesundheitssystem in Paraguay besteht aus öffentlichen und privaten Einrichtungen. Während die medizinische Versorgung in den größeren Städten vergleichsweise gut ist, kann sie in ländlichen Gebieten begrenzt sein. Als Auswanderer ist eine private Krankenversicherung empfehlenswert.
Der öffentliche Nahverkehr ist hauptsächlich auf Busse beschränkt, die sowohl innerhalb der Städte als auch zwischen den verschiedenen Landesteilen verkehren. In Asunción gibt es zudem ein dichtes Netz an Taxis und zunehmend auch Fahrdienstleister wie Uber und MUV.
Fläche: 406.752 km²
Einwohner: 7.516.069 (2024)
Bevölkerungsdichte: 18,5 E/km²
Alphabetisierungsgrad: 97 %
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidentielle Demokratie
Nachbarländer: Brasilien, Argentinien, Bolivien
Landeshauptstadt: Asunción; ca. 530.000 Einwohner
Im Ballungsraum: ca. 2 Mio. Einwohner
Landessprache: Spanisch, Guaraní
Religionen:
98 % katholisch,
0,12 % Zeugen Jehovas
Währung: Guaraní (PYG)
Wechselkurse:
1 EUR = 9.044,28 PYG
1.000 PYG = 0,109 EUR
1 CHF = 9.713,63 PYG
1.000 PYG = 0,101 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +595
Zeitzone: UTC−4
Netzspannung: 220V
Einreise, Aufenthalt, Einwanderung Paraguay
Wenn du nach Paraguay einreisen, dich dort länger aufhalten oder sogar auswandern möchtest, solltest du die Einreisebestimmungen, Visa-Optionen und Voraussetzungen zur dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung kennen. Die Informationen sind für EU-Bürger, Schweizer sowie Nicht-EU-Bürger.
Einreise & Visum bis 90 Tage
- Für EU-Bürger (z.B. Deutschland, Österreich), Schweizer und viele Nicht-EU-Bürger ist die Einreise nach Paraguay bis zu 90 Tagen als Tourist visumfrei.
- Du brauchst einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
- Es kann bei Einreise ein Rück- oder Weiterflugticket verlangt werden.
- Bei Einreise über Land auf Bus-/Straßenwegen achte darauf, dass dein Einreisestempel korrekt im Pass eingetragen wird, um Bußgelder zu vermeiden (ca. 80€ Strafe ohne Stempel).
Finanzielle Voraussetzungen
- Für touristische Kurzaufenthalte bis 90 Tage sind grundsätzlich keine finanziellen Nachweise in Euro nötig.
Verlängerung der Aufenthaltsdauer
- Gesamtaufenthalt ohne spezielles Visum somit maximal 180 Tage im Jahr (3 + 3 Monate).
- Verlängerung möglich: Einmalige Verlängerung des Aufenthaltstitels für weitere 90 Tage bei der paraguayischen Migrationsbehörde (Migraciones).
Wichtige Hinweise
- Für Arbeitsaufnahme bedarf es eines gesonderten Arbeitsvisums, das vor Einreise bei paraguayischer Botschaft beantragt werden muss.
- Für Studium, längere Aufenthalte oder besondere Aufenthaltsgründe gelten eigene Visumsregelungen.
- Minderjährige, die alleine oder nur mit einem Elternteil reisen, brauchen keine zusätzliche Reisegenehmigung, nur die Geburtsurkunde.
Grundsätzliches zu langen Aufenthalten, Daueraufenthalt und Visum
- Ein Aufenthalt über 90 Tage erfordert in der Regel eine temporäre oder permanente Aufenthaltsgenehmigung („Residencia“).
- Die Beantragung erfolgt persönlich in Paraguay bei der Einwanderungsbehörde („Migraciones“). Sofern du nicht ausreichend gut Spanisch sprichst und dich bestens mit den Behörden auskennst, solltest du dies zusammen mit einem professionellen Einwanderungshelfer tun!
- Du benötigst folgende Standarddokumente:
- gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate gültig),
- polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate, apostilliert und ins Spanische übersetzt),
- Gesundheitszeugnis (oft vor Ort ausgestellt),
- Geburtsurkunde (apostilliert),
- Nachweis finanzieller Mittel,
- Nachweis einer Adresse in Paraguay.
- Das wichtigste und häufig genutzte Visum für Daueraufenthalte ist die Residencia Permanente, die ohne zeitliche Befristung ausgestellt wird und umfassende Rechte zur Arbeit, Investition und Aufenthalt bietet.
Arbeitnehmer, Remote Worker, Selbständige & Unternehmer
- Temporäres oder permanentes Arbeitsvisum (Residencia Permanente empfohlen für langfristige Aufenthalte).
- Nachweis eines Arbeitsvertrags oder Geschäftstätigkeit in Paraguay (Unternehmensgründung oder Selbständigkeit).
- Finanzielle Selbstversorgung oder Gehalt sowie lokale Steuernachweise.
- Als Remote Worker ohne paraguayische Firma ist es offiziell schwieriger; manche nutzen Investoren- oder Rentnervisum als Alternative.
- Finanzielle Anforderungen:
- Kein fixer Eurobetrag vorgeschrieben, muss aber ausreichende finanzielle Mittel nachweisen (circa 1.200 €/Monat).
- Investoren müssen je nach Programm mindestens ca. 4.500 USD (ca. 4.150 €) auf einem paraguayischen Bankkonto hinterlegen oder in lokale Unternehmen investieren.
- Temporäre Aufenthalte sind bis zu 1 Jahr gültig, mit Verlängerungsmöglichkeit für bis zu 6 Jahre.
- Danach meist Umwandlung in permanenten Status möglich.
Rentner
- Rentnervisum „Pensionado“ (unter Teil der Residencia Permanente).
- Nachweis einer lebenslangen Rente oder Pension mit monatlich mindestens ca. 1.300 USD (ca. 1.200 €).
- Alternative: Einlagemöglichkeit eines ausreichenden Festgeldes bei paraguayischer Bank (mind. ca. 4.500 USD ≈ 4.150 €) als finanzielle Sicherheit.
- Permanenter Aufenthaltsstatus ohne Pflicht zur Verlängerung, solange Mindesteinkommen nachgewiesen wird.
Investoren
- Investoren-Visum, eine Variante der Residencia Permanente.
- Kapitalanlage von mindestens ca. 4.500 USD (ca. 4.150 €) auf einem paraguayischen Bankkonto oder in Immobilien/Firmen.
- Nachweis der Investition und deren Legalität.
- Daueraufenthalt ohne Fristbegrenzung möglich.
- Voraussetzung: Investition bleibt mindestens 3 Jahre erhalten.
Studenten
- Studienvisum (Residencia Temporaria).
- Einschreibebescheinigung einer anerkannten paraguayischen Bildungseinrichtung.
- Nachweis über finanzielle Mittel zur Deckung des Lebensunterhalts (mind. ca. 1.000 bis 1.300 € pro Monat).
- Gesundheits- und Führungszeugnis.
- Gültigkeit in der Regel 1 Jahr mit Verlängerungen bis Abschluss des Studiums.
Wichtige Hinweise für alle
- Der gesamte Prozess kann 2 bis 6 Monate dauern.
- Nach Erhalt der Residencia Permanente kannst du die paraguayische ID-Karte (Cedula) beantragen, die 10 Jahre gültig ist.
- Aufenthaltspflicht: Mindestens einmal alle drei Jahre musst du Paraguay besuchen, um den Status zu behalten.
- Keine Visumpflicht vor Einreise für EU-Bürger und Schweizer bei Aufenthalten bis 90 Tage, für längere Aufenthalte Pflicht zur Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung vor Ort.
- Nicht-EU-Bürger sollten prüfen, ob zusätzliche Visa- oder Einreisebestimmungen gelten, meist aber vergleichbar mit EU-Regeln.
Der Erwerb der paraguayischen Staatsbürgerschaft ist relativ unkompliziert und bietet die Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft. Hier sind die wichtigsten Schritte und Anforderungen:
Anforderungen für die paraguayische Staatsbürgerschaft
- Dauerhafter Aufenthalt: Ein dauerhafter Aufenthaltstitel (Cédula) ist erforderlich, den man nach mindestens drei Jahren legalen Aufenthalts in Paraguay erhalten kann
- Dokumente: Notwendige Dokumente umfassen einen gültigen Reisepass, Geburtsurkunde, polizeiliches Führungszeugnis, Heiratsurkunde (falls zutreffend), Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel und ein Gesundheitszeugnis
- Sprachkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse der spanischen Sprache und der paraguayischen Kultur sind erforderlich
- Finanzielle Mittel: Ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (mindestens 5.000 USD) ist notwendig, um den Lebensunterhalt in Paraguay zu bestreiten
- Rentner: Rentner müssen ein monatliches Einkommen von etwa 1.500 USD nachweisen. Dies kann durch Renten- oder Pensionsbescheinigungen aus dem Heimatland erfolgen.
- Investoren: Investoren müssen eine Mindestinvestition von etwa 70.000 USD in die paraguayische Wirtschaft nachweisen. Diese kann in Form von Immobilien, Unternehmensgründungen oder Staatsanleihen erfolgen.
Unterkunft während der Einwanderung
Ein guter Ausgangspunkt zur Erkundung von Paraguay, für die Suche einer geeigneten Immobilie oder einfach nur für den Urlaub und zum Ausspannen ist die von einem Deutschen Ehepaar geführte Straußenfarm „Mbuni“(mbuni.de). Hier kannst du in geschmackvoller und harmonischer Atmosphäre wohnen, genießen und viel Neues erleben.
Einwanderungsservice für Paraguay
Es ist ratsam, einen professionellen Einwanderungshelfer zu engagieren, da es für jemanden, der sich nicht bestens auskennt, sonst ein sehr zeitlich aufwändiger und bürokratischer Akt wird.
Durch einen erfahrenen Partner, der vor über 30 Jahren nach Paraguay ausgewandert ist, seitdem dort lebt und über viele Kontakte vor Ort verfügt, können wir Dir die paraguayische Aufenthaltsgenehmigung zu attraktiven Marktkosten und in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch anbieten. Hast Du noch Fragen? → Zum FAQ Paraguay Residency
Kontakt aufnehmenEin weiterer zuverlässiger Spediteur und Einwanderungshelfer, der fließend Deutsch und Spanisch spricht, ist Ademir Besteiro, der ein Partner der OTC Global S.R.L. ist, einem erfahrenen internationalen Spediteur. Hier kannst du dein Umzugsgut professionell und preiswert nach Paraguay senden.
Ademir Besteiro
OTC Global S.R.L.
Tel. +595(0)991897177
Caacupé – Paraguay
a.besteiro@otc-global.com
www.otc-global.com
Besuche auch die hier aufgeführte Website und erfahre alles zum Thema Beantragung eines Visums in Paraguay. Hier erhältst du die Hilfe, die du benötigst: paraguay-penner.de
Leben und arbeiten in Paraguay
Paraguay bietet Auswanderern zahlreiche Möglichkeiten, ein neues Leben zu beginnen. Die Wirtschaft des südamerikanischen Binnenstaates ist geprägt von Landwirtschaft, Viehzucht und einer wachsenden Dienstleistungsbranche. In den letzten Jahren verzeichnete Paraguay ein stabiles Wirtschaftswachstum zwischen 3 bis 4 % jährlich. Besonders der Agrarsektor, die Wasserkrafterzeugung und der Handel sind wichtige Wirtschaftszweige.
Für Auswanderer entstehen dadurch vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, wobei Spanischkenntnisse und interkulturelle Kompetenz entscheidende Vorteile bieten. Die relativ niedrigen Lebenshaltungskosten machen das Land zusätzlich attraktiv für Menschen, die einen Neuanfang wagen möchten.
Wenn du als Rentner nach Paraguay auswandern (komplette Anleitung) möchtest, findest du hier gute Bedingungen für einen entspannten Lebensabend. Das Land bietet dir nicht nur ein angenehmes Klima und niedrige Lebenshaltungskosten, sondern auch steuerliche Vorteile, die deine Rente deutlich strecken können.
Steuerliche Situation für Rentner: In Paraguay zahlst du als Resident nur auf paraguayische Einkünfte Steuern. Deine deutsche Rente bleibt grundsätzlich steuerfrei, solange du sie nicht ins Land transferierst. Viele Rentner nutzen daher eine Kombination aus ausländischen Konten und lokalen Überweisungen, um ihre Steuerlast zu optimieren.
Gesundheitsversorgung im Alter: Die medizinische Versorgung in Paraguay ist in den städtischen Gebieten durchaus akzeptabel. Private Krankenversicherungen sind erschwinglich, und viele deutsche Ärzte praktizieren im Land. Für komplexere Behandlungen reisen manche Rentner nach Argentinien oder Brasilien. Plane daher eine entsprechende Gesundheitsvorsorge ein.
Soziale Kontakte und deutsche Gemeinschaft: Paraguay hat eine große deutschsprachige Gemeinschaft, besonders in Regionen wie Independencia oder Hohenau. Du findest hier deutsche Vereine, Restaurants und sogar deutschsprachige Gottesdienste. Diese Netzwerke erleichtern dir die Integration erheblich und bieten wichtige soziale Kontakte.
Immobilienkauf als Rentner: Der Immobilienerwerb ist für Ausländer problemlos möglich. Viele Rentner kaufen sich ein kleines Haus mit Garten in ruhigen Gegenden. Achte dabei auf die Infrastruktur – eine gute Anbindung an medizinische Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten ist wichtig.
Ein Umzug nach Paraguay mit Kindern (kompletter Leitfaden) erfordert besondere Vorbereitung, bietet aber auch einmalige Chancen für die ganze Familie. Das Land ermöglicht deinen Kindern eine internationale Erfahrung in einem sicheren Umfeld.
Schulwesen und Bildung: Paraguay verfügt über mehrere deutsche Schulen, die einen hohen Bildungsstandard bieten. Die Goethe-Schule in Asunción und deutsche Schulen in den Kolonien folgen dem deutschen Lehrplan. Deine Kinder können hier ihr deutsches Abitur machen und haben später problemlos Zugang zu deutschen Universitäten. Die Schulgebühren sind im Vergleich zu Deutschland moderat.
Sprachliche Herausforderungen meistern: Deine Kinder werden schnell Spanisch lernen – Kinder sind in dieser Hinsicht sehr anpassungsfähig. Viele Schulen bieten auch Guaraní-Unterricht an, was beim Kontakt zur lokalen Bevölkerung hilft. Die Dreisprachigkeit (Deutsch, Spanisch, Guaraní) ist ein enormer Vorteil für die Zukunft.
Gesundheitsvorsorge für Kinder: Sorge für eine umfassende Krankenversicherung deiner Kinder. Die Impfvorschriften in Paraguay unterscheiden sich teilweise von Deutschland – informiere dich rechtzeitig über notwendige Impfungen. Kinderärzte in den größeren Städten sind gut ausgebildet, oft sogar in Deutschland studiert.
Integration und Freizeitaktivitäten: Paraguay bietet Kindern viel Freiraum und Natur. Reiten, Schwimmen und Outdoor-Aktivitäten sind das ganze Jahr über möglich. Die deutsche Gemeinschaft organisiert regelmäßig Kinder- und Jugendaktivitäten, was die Integration erleichtert. Deine Kinder werden wahrscheinlich zweisprachig aufwachsen und eine sehr offene, internationale Denkweise entwickeln.
Rechtliche Aspekte bei Kindern: Informiere dich über die doppelte Staatsbürgerschaft – deine in Paraguay geborenen Kinder können sowohl die deutsche als auch die paraguayische Staatsangehörigkeit besitzen. Dies eröffnet ihnen später viele Möglichkeiten in beiden Ländern.
EU-Bürger und Schweizer benötigen für eine Arbeitsaufnahme in Paraguay eine Aufenthaltsgenehmigung. In der Regel beantragen Ausländer eine Daueraufenthaltsgenehmigung („Residencia Permanente“), die den Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht. Zudem wird eine Steuernummer (RUC) benötigt, um in Paraguay offiziell tätig zu sein. Kenntnisse der spanischen Sprache sind für die meisten Berufe notwendig.
In Paraguay gibt es einen Bedarf an Fachkräften in folgenden Bereichen:
- Landwirtschaft und Agrartechnologie – insbesondere für moderne Anbaumethoden und Viehwirtschaft.
- Baugewerbe und Infrastruktur – Ingenieure, Architekten und Fachkräfte im Bauwesen.
- IT und digitale Dienstleistungen – Softwareentwicklung, Netzwerktechnik und IT-Sicherheit.
- Gesundheitswesen – Ärzte, Pflegekräfte und medizinische Fachkräfte.
- Tourismus und Gastronomie – insbesondere in Städten wie Asunción und touristischen Gebieten.
Die Löhne in Paraguay sind im Vergleich zu Europa relativ niedrig. Der gesetzliche Mindestlohn liegt bei etwa 2,8 Millionen Guaraníes (ca. 307 Euro) pro Monat. Durchschnittliche Gehälter variieren stark je nach Branche:
- Einfachere Tätigkeiten: 300 bis 600 USD
- Fachkräfte und qualifizierte Berufe: 800 bis 1.500 USD
- Hochqualifizierte Berufe und Management: 2.000 USD und mehr
Internationale Unternehmen zahlen oft höhere Gehälter, besonders in Bereichen wie IT, Finanzen oder Ingenieurwesen. Ansonsten gestaltet sich die Arbeitssuche für Ausländer in weniger von Ausländern frequentierten Regionen eher schwierig, da dort Einheimische eher bevorzugt eingestellt werden.
Die Jobsuche in Paraguay unterscheidet sich in einigen Punkten von der in Deutschland. Persönliche Kontakte und Netzwerke spielen eine weitaus größere Rolle als formelle Bewerbungsverfahren. Viele offene Stellen werden nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über Empfehlungen vergeben. Deine Bewerbungsunterlagen solltest du auf Spanisch verfassen und an lokale Gepflogenheiten anpassen. Lebenslauf mit Foto, Motivationsschreiben und Zeugnisse gehören zum Standard.
Bewerbe Dich entweder gleich auf bestehende Stellenangebote oder melde Dich erst einmal an und bereite die nächsten Schritte vor. Hier geht’s zur Auswahl. Die Jobsuche erfolgt unter anderem über lokale Jobbörsen wie py.computrabajo.com und Plattformen wie 9cv9, Mipleo und Gumtree Paraguay sowie über lokale Zeitungen und soziale Netzwerke wie LinkedIn. Deutsche Auswanderer finden häufig Positionen in internationalen Unternehmen, im Tourismus oder als Selbstständige.
Das Arbeitsklima in Paraguay ist von einer entspannteren Atmosphäre geprägt als in Deutschland. Hierarchien sind zwar vorhanden, jedoch steht das persönliche Miteinander häufig im Vordergrund. Beziehungspflege mit Kollegen und Geschäftspartnern ist wichtiger Teil der Unternehmenskultur. Die Arbeitszeiten sind in der Regel von 8 bis 12 Uhr und nach einer längeren Mittagspause von 14 bis 18 Uhr, wobei dieser Rhythmus aufgrund der klimatischen Bedingungen entstanden ist.
Deutsche Auswanderer müssen sich oft an ein anderes Zeitverständnis gewöhnen: Pünktlichkeit wird weniger streng gesehen als in Deutschland. Der gesetzliche Mindestlohn liegt deutlich unter dem deutschen Niveau, wobei qualifizierte Fachkräfte mit internationaler Erfahrung überdurchschnittlich verdienen können. Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt 12 bis 30 Tage, abhängig von der Betriebszugehörigkeit.
Paraguay lockt mit einem der niedrigsten Steuersätze in ganz Lateinamerika. Die Einkommensteuer für natürliche Personen (IRP) liegt bei nur 10 % und gilt erst ab einem bestimmten Jahreseinkommen. Unternehmen zahlen eine Körperschaftsteuer von ebenfalls 10 %. Die Mehrwertsteuer (IVA) beträgt standardmäßig 10 %, für bestimmte Produkte wie Medikamente oder Grundnahrungsmittel gelten reduzierte Sätze von 5 %.
Dieses vorteilhafte Steuersystem macht Paraguay besonders für Selbstständige und Unternehmer attraktiv. Auswanderer sollten jedoch beachten, dass zwischen Deutschland und Paraguay kein Doppelbesteuerungsabkommen besteht. Dies kann unter Umständen zu steuerlichen Nachteilen führen, wenn weiterhin Einkünfte aus Deutschland bezogen werden. Eine individuelle Steuerberatung vor der Auswanderung ist daher dringend zu empfehlen, um die persönliche Situation optimal zu gestalten.
Ausländer können in Paraguay relativ einfach eine Firma gründen. Es gibt verschiedene Unternehmensformen, darunter Einzelunternehmen („Empresa Unipersonal“) und Kapitalgesellschaften („Sociedad Anónima“ oder „Sociedad de Responsabilidad Limitada“). Die Registrierung erfolgt bei der nationalen Steuerbehörde (SET) und dem Handelsregister. Vorteile sind niedrige Steuern und geringe Bürokratie. Viele Ausländer gründen Firmen im Bereich Handel, Landwirtschaft oder Dienstleistungen.
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Paraguay besitzt ein öffentliches Gesundheitssystem ohne allgemeine Pflichtversicherung. Privatkliniken konzentrieren sich hauptsächlich in Asunción. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung ist kaum oder gar nicht versichert.
Internationale Krankenversicherung
Internationale Policen ermöglichen Zugang zu hochwertigen Kliniken, übernehmen teure Behandlungen und sichern Rücktransporte. In einem Land mit stark variierendem Versorgungsniveau ist eine globale Absicherung oft unverzichtbar. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Policen, die sämtliche Versorgungslücken schließen und einen weltweiten Schutz garantieren.
Immobilien Kauf oder Miete
Der paraguayische Immobilienmarkt bietet deutschen Auswanderern viele Chancen, erfordert aber auch eine gründliche Vorbereitung. Die rechtliche Situation unterscheidet sich deutlich von Deutschland, weshalb Du unbedingt lokale Experten hinzuziehen solltest. Mit der richtigen Unterstützung und etwas Geduld steht Deinem Traumhaus in Paraguay aber nichts im Wege.
Anders als in einigen anderen südamerikanischen Ländern dürfen Ausländer in Paraguay ohne Einschränkungen Grundstücke und Immobilien erwerben. Dies ist ein großer Vorteil für Auswanderer. Der Eigentumsübertrag erfolgt beim Notar (Escribano Público) und ist vergleichsweise unkompliziert.
Beachte jedoch diese wichtigen Punkte beim Immobilienkauf:
- In Paraguay existiert kein zentrales Grundbuch wie in Deutschland
- Die Besitzverhältnisse sind nicht immer eindeutig geklärt
- Besonders in ländlichen Gebieten kann es zu Überschneidungen bei Grundstücksgrenzen kommen
- Eine gründliche Prüfung der Eigentumsverhältnisse durch einen vertrauenswürdigen Notar ist unerlässlich
Die Immobilienpreise in Paraguay liegen deutlich unter dem deutschen Niveau, variieren aber stark je nach Standort:
- Asunción (zentrale Lage): ab 1.200 EUR/m²
- Asunción (Randgebiete): ab 700 EUR/m²
- Ländliche Gebiete: ab 100 EUR/m² für Wohngebäude, landwirtschaftliche Flächen oft deutlich günstiger
Wenn Du zunächst mieten möchtest, um den Immobilienmarkt besser kennenzulernen, hast Du verschiedene Möglichkeiten:
- Immobilienportale wie paraguayrealestate.com oder clasipar.paraguay.com
- Facebook-Gruppen für Auswanderer in Paraguay
- Lokale Immobilienmakler (Persönliche Empfehlungen sind hier Gold wert)
- Aushänge in deutschen Communities und Expat-Treffpunkten
Die Mietpreise sind, ähnlich wie die Kaufpreise, deutlich niedriger als in Deutschland:
- Moderne 2-Zimmer-Wohnung in Asunción: ab 300 EUR monatlich
- Einfamilienhaus in guter Lage: ab 500 EUR monatlich
- Ländliche Unterkünfte: ab 150 EUR monatlich
Bei Mietverträgen ist üblicherweise eine Kaution in Höhe von 1-3 Monatsmieten zu hinterlegen. Langfristige Mietverträge werden oft für ein Jahr abgeschlossen, mit der Option zur Verlängerung.
Für einen sicheren Immobilienkauf in Paraguay solltest Du folgende Punkte beachten:
- Lasse alle Unterlagen von einem vertrauenswürdigen Anwalt oder Notar prüfen
- Überprüfe das „Título de Propiedad“ (Eigentumsurkunde) sorgfältig
- Achte auf mögliche Steuerschulden oder Hypotheken, die auf der Immobilie lasten könnten
- Bezahle erst, wenn alle rechtlichen Fragen geklärt sind
Um böse Überraschungen zu vermeiden und die perfekte Immobilie zu finden:
- Investiere Zeit in persönliche Besichtigungen
- Verlasse Dich nicht ausschließlich auf Fotos im Internet
- Befrage andere Auswanderer nach ihren Erfahrungen
- Prüfe die Infrastruktur in der Umgebung (Wasserversorgung, Stromversorgung, Internet)
- Berücksichtige saisonale Faktoren (z.B. Überschwemmungsgefahr in Regenzeiten)
Lebenshaltungskosten in Paraguay
Paraguay bietet Auswanderern eine sehr erschwingliche Lebensqualität mit niedrigen Lebenshaltungskosten, die deutlich unter dem Niveau europäischer Länder liegen. Die Kombination aus günstigen Preisen, mildem Klima und einer entspannten Lebensweise macht das Land zu einem interessanten Ziel für Auswanderer.
Durchschnittliche Kosten für Einzelpersonen
- Grundbudget: 500 bis 800 USD pro Monat
- Komfortables Budget: 1.000 bis 1.500 USD pro Monat
Detaillierte Kostenaufschlüsselung
Wohnen
- Miete 1-Zimmer-Apartment in der Stadt: 200 bis 400 USD
- Miete 2-Zimmer-Apartment außerhalb des Stadtzentrums: 150 bis 250 USD
- Kauf von Immobilien: Sehr günstig, Quadratmeterpreise ab 500 bis 1.000 USD
Lebensmittel und Ernährung
- Einkauf im Supermarkt für eine Person: 150 bis 250 USD monatlich
- Mittagessen in einem günstigen Restaurant: 3 bis 5 USD
- Menü in einem mittleren Restaurant: 8 bis 12 USD
Transportkosten
- Öffentliche Verkehrsmittel: 0,50 bis 1 USD pro Fahrt
- Monatliches Transportbudget: 30 bis 50 USD
- Benzinpreis: Deutlich günstiger als in Europa
Versorgungskosten
- Strom: 30 bis 50 USD pro Monat
- Internet: 20 bis 40 USD pro Monat
- Mobilfunktarif: 10 bis 20 USD pro Monat
Gesundheitsversorgung
- Krankenversicherung: 50 bis 150 USD monatlich
- Arztbesuch: 20 bis 40 USD
- Medikamente: Generell sehr günstig
Währung und Kaufkraft
- Offizielle Währung: Guaraní (PYG)
- Sehr günstiger Wechselkurs für Ausländer
- Niedrige Inflation im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Ländern
Steuern und Lebensunterhalt
- Niedrige Einkommensteuern
- Keine Vermögenssteuer für Ausländer
- Sehr niedriges Lohnniveau, aber entsprechend niedrige Lebenshaltungskosten
- Lokale Märkte nutzen: Obst, Gemüse und Lebensmittel sind auf lokalen Märkten extrem günstig.
- Außerhalb von Großstädten leben: Ländliche Gebiete bieten noch niedrigere Lebenshaltungskosten.
- Lokale Produkte kaufen: Importierte Waren sind teurer, lokale Produkte sehr günstig.
Fazit: Auswandern und Leben Paraguay
Wenn du über eine Auswanderung nach Paraguay nachdenkst, solltest du die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, steuerlichen Vorteile und das landwirtschaftliche Potenzial machen Paraguay zu einem attraktiven Ziel für viele Deutsche. Besonders wenn du ein selbst bestimmtes Leben führen möchtest, Wert auf persönliche Freiheiten legst oder im Ruhestand deine Rente optimal nutzen willst, bietet dir Paraguay gute Möglichkeiten.
Gleichzeitig darfst du die Herausforderungen nicht unterschätzen. Die Sprachbarriere, kulturelle Unterschiede und Infrastrukturmängel erfordern eine hohe Anpassungsfähigkeit und realistische Erwartungen. Besonders wenn du ein hohes Maß an Komfort gewohnt bist oder auf eine erstklassige Gesundheitsversorgung angewiesen bist, solltest du deine Entscheidung gründlich überdenken.
Letztendlich hängt der Erfolg deiner Auswanderung nach Paraguay davon ab, wie gut du dich vorbereitest und wie offen du für neue Erfahrungen bist. Ein Besuch vor der endgültigen Entscheidung und der Austausch mit bereits ausgewanderten Deutschen können dir wertvolle Einblicke geben, ob Paraguay wirklich das richtige Land für deinen Neuanfang ist.
Hier kannst du deine kostenlose Beratung zu unserem Einwanderungsservice buchen
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Paraguay
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Paraguay, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
Service mit Link | Beschreibung |
---|---|
Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich von A bis Z, angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs südamerikanisches Spanisch |
Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
FAQ für Auswanderer nach Paraguay
Viele Menschen zieht es nach Paraguay wegen des milden Klimas, der niedrigen Lebenshaltungskosten, der einfachen Einwanderungsbedingungen und der vergleichsweise großen persönlichen Freiheit. Auch politische Stabilität und eine entspannte Lebensweise spielen eine große Rolle.
Zunächst muss ein vorübergehender Aufenthaltstitel für mindestens zwei Jahre erworben werden, bevor eine Daueraufenthaltsgenehmigung beantragt werden kann. Danach kannst du die Daueraufenthaltsgenehmigung („Residencia Permanente“) direkt in Paraguay beantragen. Bedingungen siehe unter den Einwanderungsbedingungen in diesem Beitrag.
Grundkenntnisse sind sehr hilfreich, da nur wenige Menschen außerhalb der Städte Englisch oder Deutsch sprechen. Wenn du dauerhaft in Paraguay leben möchtest, ist es empfehlenswert, Spanisch zu lernen, um den Alltag leichter zu meistern.
Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu Europa deutlich niedriger. Für Miete, Lebensmittel, Strom, Wasser, Internet und sonstige Ausgaben kommst du mit etwa 800 bis 1.200 USD im Monat gut aus – je nach Lebensstil und Region.
Ja, mit einer Daueraufenthaltsgenehmigung darfst du arbeiten. Viele Auswanderer machen sich selbstständig, z. B. in der Landwirtschaft, im Tourismus oder als Handwerker. Der Arbeitsmarkt ist informell, daher ist Eigeninitiative gefragt.
Ja, besonders in Städten wie Hohenau, Independencia, San Bernardino und Umgebung haben sich viele deutschsprachige Auswanderer angesiedelt. Dort findest du deutsche Bäckereien, Schulen, Kirchen und Stammtische.
Paraguay hat ein öffentliches und ein privates Gesundheitssystem. Die private Versorgung ist meist besser und kostengünstig im Vergleich zu Europa. Eine private Krankenversicherung ist empfehlenswert und kostet oft nur 30 bis 100 USD im Monat – abhängig vom Alter und Leistungsumfang.
Im Allgemeinen ist Paraguay sicher, besonders auf dem Land und in kleineren Städten. Wie in jedem Land solltest du in größeren Städten und bei Dunkelheit Vorsicht walten lassen. Eigentumssicherung (z. B. mit Hunden, Kameras oder Zäunen) ist weit verbreitet.
Als Ausländer kannst du problemlos Grundstücke und Immobilien erwerben – mit Ausnahme von Gebieten nahe der Landesgrenzen. Es ist wichtig, einen vertrauenswürdigen Notar und Übersetzer einzuschalten, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Ein Grundbuchauszug („Título de Propiedad“) ist unerlässlich.
Für Staatsbürger vieler Länder – darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz – ist die visafreie Einreise für bis zu 90 Tage möglich. Wenn du dauerhaft bleiben möchtest, beantrage vor Ort eine Aufenthaltsgenehmigung.
In den Städten ist die Internetverbindung gut, auf dem Land kann sie langsamer sein. Es gibt Glasfaser in städtischen Gebieten und mobiles Internet über 4G. Elektronische Geräte sind teurer als in Europa, daher lohnt sich die Mitnahme aus dem Heimatland.
Die Firmengründung ist relativ einfach und günstig. Du kannst z. B. eine „Sociedad Anónima“ (S.A.) oder eine Einzelfirma gründen. Ein Anwalt hilft dir bei der Eintragung, Steuerregistrierung und bei der Eröffnung eines Geschäftskontos. Spanischkenntnisse sind hierbei von großem Vorteil.
Du solltest dich gut über die kulturellen Unterschiede, das Klima, die Infrastruktur und die gesetzlichen Regelungen informieren. Es ist sinnvoll, zuerst mehrere Monate zur Probe zu leben. Außerdem solltest du deine Finanzen regeln, alle wichtigen Dokumente vorbereiten, dir einen Grundwortschatz in Spanisch aneignen und eventuell eine internationale Krankenversicherung abschließen.
In diesem Leitfaden teile ich mit dir meine persönlichen Erfahrungen zusammen mit meinen aktuellen Recherchen, denn auch in Paraguay bleibt die Zeit nicht stehen. Ich gebe dir alles an die Hand, was du für deinen erfolgreichen Neuanfang in diesem interessanten südamerikanischen Land wissen solltest, in dem es natürlich auch Schattenseiten gibt.
Viel Erfolg!
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Weitere Paraguay Informationen
- Ausführliche Lebenshaltungskosten von Paraguay
- Interessante Landesinfos
- Menschen, Kultur und Bildung
- Klima, Wetter, Vegetation, etc.
- Währung, Geld und Zahlungsverkehr
- Diverse Karten
- Klimatabellen
- Einreisebestimmungen
- Einwanderungsbestimmungen
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die paraguayische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 13. September 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)