29. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert
Malaysia ist für einige Auswanderer interessant. Für die einen sind es steuerliche Vorteile, für andere die wunderschöne Natur, die Strände, das Klima oder Kultur und Menschen. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Malaysia.

Malaysia und seine Einwanderer
Im Jahr 2023 wanderten offiziell 232 Deutsche nach Malaysia aus und 145 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 2.095 Deutsche nach Malaysia und 2.442 zogen nach Deutschland zurück.
Malaysia ist derzeit noch kein typisches Auswanderungsland für Deutsche. Einige wichtige Rahmenbedingungen machen dieses südostasiatische Land hingegen sehr interessant. Denn für Auswanderer anziehend sind neben dem warmen Klima, Dschungel und Palmenstrände, folgendes:
- Politisch stabil
- Boomende Wirtschaft
- Gute Infrastruktur
- Niedrige Lebenshaltungskosten
- Gute Gesundheitsversorgung
- Angenehmes Steuersystem
- Vorteilhaftes Einwanderungsprogramm
Einreise, Aufenthalt und Einwanderung nach Malaysia
Ob du als Tourist, Geschäftsreisender oder Auswanderer nach Malaysia kommen möchtest – es gibt verschiedene Visa und Aufenthaltsmöglichkeiten, die du kennen solltest.
Einreise nach Malaysia
Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du ohne vorheriges Visum nach Malaysia einreisen. Du erhältst bei der Ankunft (Visa on Arrival) einen Stempel in deinen Reisepass, der dir einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ermöglicht. Voraussetzung dafür ist:
- Ein Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist
- Ein bestätigtes Rück- oder Weiterreiseticket
- Ausreichende finanzielle Mittel für die Dauer des Aufenthalts
Dieses Touristenvisum kann nicht verlängert werden. Solltest du länger bleiben wollen, musst du Malaysia vor Ablauf der 90 Tage verlassen und ein neues Visum beantragen oder ein Langzeitvisum in Erwägung ziehen.
Aufenthalt und Langzeitvisa in Malaysia
Wenn du länger als 90 Tage in Malaysia bleiben möchtest, stehen dir verschiedene Optionen offen. Hier sind die wichtigsten Visaarten für einen längeren Aufenthalt:
1. Sozial- oder Besuchervisum (Social Visit Pass)
Falls du Freunde oder Familie in Malaysia besuchst oder eine geschäftliche Besprechung hast, kannst du ein Sozialvisum beantragen. Dieses wird in der Regel für bis zu sechs Monate ausgestellt, ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen erhältlich.
2. Studentenvisum
Falls du in Malaysia studieren möchtest, benötigst du ein Studentenvisum. Dieses wird von der Bildungseinrichtung beantragt, bei der du eingeschrieben bist, und erlaubt dir, für die Dauer des Studiums in Malaysia zu bleiben.
3. Arbeitsvisum (Employment Pass)
Falls du in Malaysia arbeiten möchtest, benötigst du ein Arbeitsvisum. Dein zukünftiger Arbeitgeber muss dich sponsern und das Visum beim malaysischen Immigration Department beantragen. Es gibt drei Hauptkategorien:
- Employment Pass (EP): Für Fachkräfte mit einem Mindestgehalt von 5.000 MYR pro Monat
- Temporary Employment Pass: Für Niedriglohnjobs mit begrenzter Gültigkeit
- Professional Visit Pass: Für kurzfristige Arbeitsaufenthalte bis zu 12 Monaten
4. Digital Nomad Pass
Der DE Rantau Nomad Pass ist Malaysias Digital Nomad Visa, das es Remote-Arbeitern ermöglicht im Land zu leben und zu arbeiten. Es richtet sich an digitale Fachkräfte wie IT-Experten, Digitalmarketing-Spezialisten, Content-Ersteller, Manager, Gründer, Anwälte und Schriftsteller.
- Gültigkeit: 12 Monate, Verlängerungsmöglichkeit um 12 Monate
- Langer Aufenthalt: Bis zu 24 Monate mit Verlängerungsmöglichkeit
- Bearbeitungszeit: beträgt in der Regel 6 bis 8 Wochen
- Gebühren: 1.060 RM (ca. 226 USD) für den Hauptantragsteller und 530 RM (ca. 113 USD) für jeden Angehörigen
- Einkommensanforderung: Ein jährliches Einkommen von mindestens 24.000 USD (für IT/Digitalberufe) oder 60.000 USD (für andere Berufe)
- Familienmitglieder: Ehepartner und Kinder können mitgebracht werden, benötigen jedoch separate Arbeitserlaubnisse
- Steuerliche Vorteile: Einkünfte aus dem Ausland werden nicht lokal besteuert, sofern sie nicht nach Malaysia überwiesen werden
- Alter: Mindestens 18 Jahre
- Krankenversicherung: Eine umfassende Krankenversicherung, die den gesamten Aufenthalt abdeckt, ist obligatorisch
- Strafregisterauszug: Ein sauberes Strafregister ist erforderlich
- Reisepass: Mindestens 6 Monate gültig
- Passfoto: Aktuelles biometrisches Passfoto
- Arbeitsvertrag: Nachweis eines aktiven Projekts mit einer Laufzeit von mindestens drei Monaten
- Einkommensnachweis: Bankauszüge mit jährliches Einkommen von mindestens 24.000 USD (für IT/Digitalberufe) oder 60.000 USD (für andere Berufe)
- Lebenslauf: Aktueller Lebenslauf mit Nachweis der beruflichen Qualifikation
- Führungszeugnis: Polizeiliches Führungszeugnis aus dem Heimatland
- Persönliches Verpflichtungsformular: Ausgefülltes und unterschriebenes Formular
- Krankenversicherungsnachweis: Gültige Krankenversicherung, die in Malaysia anerkannt ist
5. Malaysia My Second Home (MM2H) Programm
Das MM2H-Programm ist ideal für Rentner und finanzstarke Expats. Es erlaubt dir, für 5 bis 10 Jahre in Malaysia zu leben. Voraussetzungen sind unter anderem:
- Ein nachweisbares monatliches Einkommen (abhängig von der jeweiligen Programmversion)
- Ein festgelegter Betrag auf einem malaysischen Bankkonto als Sicherheitsnachweis
- Eine gültige Krankenversicherung
Dieses Programm wird regelmäßig überarbeitet, daher solltest du dich vor der Antragstellung über die aktuellen Bedingungen informieren.
Einwanderung nach Malaysia – Welche Möglichkeiten gibt es?
Falls du dauerhaft nach Malaysia auswandern möchtest, gibt es einige Möglichkeiten, um eine langfristige Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.
Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung (Permanent Residency, PR)
Malaysia vergibt den Status der permanenten Aufenthaltsgenehmigung nur unter strengen Bedingungen. Es gibt fünf Hauptkategorien, in denen du eine PR beantragen kannst:
- Durch Investition: Wenn du eine erhebliche Investition in Malaysia tätigst
- Durch herausragende Fähigkeiten: Wenn du in einem hochqualifizierten Bereich tätig bist
- Durch Heirat: Falls du mit einem malaysischen Staatsbürger verheiratet bist und mindestens fünf Jahre in Malaysia lebst
- Durch einen malaysischen Staatsbürger als Sponsor: Falls du enge familiäre Beziehungen hast
- Durch besondere Verdienste: Falls du außergewöhnliche Beiträge zur malaysischen Gesellschaft leistest
Die Beantragung einer permanenten Aufenthaltsgenehmigung ist langwierig und nicht garantiert. Viele Expats leben daher mit dem MM2H-Visum oder einem wiederholt verlängerten Arbeitsvisum.
Bei Reisen durch das Land sowie im Falle der Einwanderung sind Grundkenntnisse der malaiischen Sprache sehr von Vorteil. Teste hier kostenlos, wie gut Du jetzt schon Malaiisch sprechen und verstehen kannst (dauert etwa 3 Minuten). Empfehlenswert ist die Vermittlung über einen erfahrenen Deutschen Einwanderer vor Ort.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Wirtschaft und Jobs in Malaysia
Ökonomie und Arbeitsmarkt
Malaysia hat sich von einem rohstoffbasierten zu einem modernen, dienstleistungsorientierten Land entwickelt. Die Wirtschaft wächst stetig und ist eine der stärksten in Südostasien. Der Dienstleistungssektor macht etwa 55 % des BIP aus, gefolgt von Industrie und Produktion.
Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme
Du benötigst für eine Arbeitsaufnahme in Malaysia:
- Ein Arbeitsvisum (Employment Pass)
- Einen unterschriebenen Arbeitsvertrag mit einem malaysischen Arbeitgeber
- Der Arbeitgeber muss die Genehmigung beim Immigration Department beantragen
- Ein Mindestgehalt von 5.000 MYR (ca. 1.000 EUR) monatlich
- Relevante Qualifikationen und mehrjährige Berufserfahrung
Gefragte Branchen für ausländische Arbeitskräfte:
- IT und Technologie
- Finanzdienstleistungen
- Ingenieurwesen
- Bildungssektor (internationale Schulen)
- Tourismus und Hotelgewerbe
- Öl- und Gasindustrie
- Manufacturing und Produktion
Selbstständigkeit und Firmengründung
Die Gründung einer Firma in Malaysia ist relativ unkompliziert. Du hast folgende Möglichkeiten:
- Gründung einer Sdn Bhd (vergleichbar mit GmbH)
- Mindestkapital: 350.000 MYR für 100 % ausländischen Besitz
- Alternativ: Joint Venture mit malaysischem Partner
- Beantragung eines Entrepreneur Pass nach erfolgreicher Gründung
- Registrierung bei der Companies Commission of Malaysia (SSM)
Gehälter und Löhne: Die Durchschnittsgehälter variieren stark nach Branche und Position:
- Einfache Angestellte: 2.500 bis 4.000 MYR (500 bis 800 EUR)
- Mittleres Management: 6.000 bis 12.000 MYR (1.200 bis 2.400 EUR)
- Führungspositionen: ab 15.000 MYR (ab 3.000 EUR)
- IT-Spezialisten: 8.000 bis 15.000 MYR (1.600 bis 3.000 EUR)
- Lehrer an internationalen Schulen: 8.000 bis 12.000 MYR (1.600 bis 2.400 EUR)
Die Lebenshaltungskosten in Malaysia sind im Vergleich zu Deutschland deutlich niedriger, besonders außerhalb der Hauptstadt Kuala Lumpur. Ein Gehalt von 8.000 bis 10.000 MYR ermöglicht bereits einen guten Lebensstandard.
Beachte, dass Malaysia eine strikte „Malaysia First“ Politik verfolgt. Arbeitgeber müssen nachweisen, dass keine geeigneten lokalen Kandidaten für die Position verfügbar sind. Beste Chancen haben hochqualifizierte Fachkräfte mit speziellen Kenntnissen, die auf dem lokalen Arbeitsmarkt gesucht werden.
Die Arbeitskultur ist von asiatischen Werten geprägt, mit Hierarchien und indirekter Kommunikation. Gute Englischkenntnisse sind in internationalen Unternehmen ausreichend, Kenntnisse der malaiischen Sprache sind von Vorteil.
Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in Malaysia ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Malaysia hat ein staatliches Gesundheitssystem, das jedoch keine universelle Pflichtversicherung beinhaltet. Öffentliche Kliniken sind günstig, jedoch oftmals überfüllt. Hochwertige Privatkliniken bieten mehr Komfort, erheben aber höhere Gebühren.
Internationale Krankenversicherung
Mit einer internationalen Krankenversicherung sicherst Du Dir den Zugang zu modernen Privatkliniken in Malaysia und zugleich eine Kostenübernahme bei Rücktransporten oder Auslandsbehandlungen. So bleibt die finanzielle Belastung kalkulierbar. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Tarife für den südostasiatischen Raum, die preisliche und medizinische Engpässe in Malaysia sicher überbrücken.
Lebenshaltungskosten in Malaysia
Die Lebenshaltungskosten in Malaysia sind im Vergleich zu vielen westlichen Ländern recht niedrig. Miete, Lebensmittel, Transport und Freizeit sind oft günstiger, besonders außerhalb von Großstädten wie Kuala Lumpur.
- Miete: Eine Wohnung in der Stadt kostet je nach Lage zwischen 300 und 800 Euro pro Monat, außerhalb oft weniger.
- Essen: Einheimisches Essen ist sehr günstig, ein Street-Food-Gericht bekommst du oft schon für 2 bis 4 Euro. Westliche Restaurants sind teurer.
- Transport: Öffentliche Verkehrsmittel sind preiswert, und auch Taxis oder Grab (asiatisches Uber) sind erschwinglich.
- Freizeit: Kinobesuche, Sport oder Ausflüge sind meist günstiger als in Europa, vor allem lokale Aktivitäten.
Insgesamt kannst du in Malaysia mit einem komfortablen Lebensstil für deutlich weniger Geld als in Deutschland leben. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.
Umzug nach Malaysia
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Fazit: Auswandern und Leben Malaysia
Malaysia bietet EU-Bürgern und Schweizern attraktive Einreise- und Aufenthaltsmöglichkeiten. Während ein Kurzaufenthalt von bis zu 90 Tagen visafrei möglich ist, gibt es verschiedene Langzeitvisa für Studenten, Arbeitnehmer und Rentner. Eine dauerhafte Einwanderung ist möglich, aber mit hohen Anforderungen verbunden. Falls du Malaysia als neuen Wohnsitz in Betracht ziehst, solltest du dich frühzeitig über die jeweiligen Visa- und Aufenthaltsbestimmungen informieren.
Sprachkurse Malaiisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Malaiisch erlernen kannst:
Malaysia Landesdaten
Fläche: 330.290 km²
Einwohner: 34.362.270 (2024)
Bevölkerungsdichte: 104 E/km²
Staatsform: föderale, parlamentarische Wahlmonarchie (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: parlamentarisch
Nachbarländer: Thailand, Indonesien, Singapur, Brunei
Hauptstadt: Kuala Lumpur; 2 Mio. Einwohner
Metropolregion: 7,6 Mio. Einwohner
Landessprache: Malaiisch
Religionen:
60 % Muslime (Staatsreligion),
20 % Buddhisten,
9 % christliche Religionen,
6 % Hindus,
2,6 % Taoisten und Konfuzianisten,
0,02 % Zeugen Jehovas
Währung: Ringgit (MYR)
1 MYR = 100 Sen
Wechselkurse:
1 EUR = 4,618 MYR
100 MYR = 21,625 EUR
1 CHF = 4,927 MYR
100 MYR = 20,268 CHF
(Kurs vom 03.01.2025)
Telefon Vorwahl: +60
Zeitzone: Indo-China-Time (UTC+8)
Reiseführer

Weitere Malaysia Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Malaysia ✓
- Adressen von Behörden – Malaysia
- Karte von Malaysia
- Jobangebote auf Gigajob.com