Auswandern nach Südafrika 2025 – erfolgreiche Einwanderung

7. Januar 2025 von Jan Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert


Südafrika kann für Privatpersonen, Rentner und Pensionäre, mit ausreichend finanziellen Mitteln ein interessantes Auswanderungsziel sein. Beliebt ist das abwechslungsreiche Land durch seine beeindruckende Natur mit Bergen, Wüsten, Nationalparks und Dschungellandschaften.

Nachfolgend aktuelle Einwanderungsbestimmungen sowie alle wichtigen Infos und Tipps zur Einreise, Leben und Arbeiten in Südafrika.

Südafrika und seine Einwanderer

Auswandern nach Südafrika - Krüger Nationalpark
Auswandern nach Südafrika – Krüger Nationalpark © Wikimedia / D. Gordon E. Robertson

Im Jahr 2023 wanderten offiziell 654 Deutsche in die Republik Südafrika aus und 797 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 7.371 Deutsche nach Südafrika und 10.990 zogen nach Deutschland zurück. Ab dem 17. Jahrhundert siedelten sich Deutsche in Südafrika an.

Südafrika ist zwar ein multikulturelles Land, aber die Spuren der abgeschafften Apartheid sind immer noch überall sichtbar. So leben beispielsweise die vier großen demographischen Gruppen – Schwarze (etwa 79 % der Bevölkerung), Weiße (europäisch stämmig, 9 %), gemischte Herkunft (9 %) und Asiaten (meist aus Indien, 2,5 %) – häufig in getrennten Wohnregionen und werden nach wie vor in offiziellen staatliche Statistiken unterschieden.

Die Afrikaner bzw. schwarze Bevölkerungsgruppe ist wiederum in unterschiedliche Volksgruppen unterteilbar. Die größten dieser Gruppen sind die Zulu, Xhosa, Basotho, Venda, Tswana, Tsonga, Swazi und Ndebele. Zusätzlich leben einige Millionen Flüchtlinge, vor allem aus Simbabwe, illegal in Südafrika.

Im Jahre 2017 waren 7,1 % der Bevölkerung im Ausland geboren. Die meisten offiziellen Einwanderer kommen aus Mosambik (680.000), Simbabwe (360.000) und Lesotho (310.000). Auf der anderen Seite sind in letzter Zeit viele Menschen der weißen Bevölkerungsgruppe in das Vereinigte Königreich, Australien, die USA, Neuseeland, Kanada und andere Länder ausgewandert.

Neben Englisch und Afrikaans hat Südafrika 9 weitere amtliche Landessprachen. Etwa 1 % der Schwarzen und 59 % der Weißen sprechen Afrikaans als Muttersprache, ebenso die meisten Coloureds. Englisch wird von 0,5 % aller Schwarzen und von etwa 39 % der Weißen gesprochen. Die restlichen Sprachen werden von der schwarzen Bantu-Bevölkerung als Muttersprache gesprochen.

Viele weiße Südafrikaner sprechen außerdem europäische Sprachen wie Portugiesisch, Deutsch oder Griechisch. Von den indisch stämmigen Südafrikanern wird vorwiegend Gujarati oder Tamil gesprochen.

Südafrika - Klimakarte
Südafrika – Klimakarte © Wikimedia / Adam Peterson

Durch die Größe des Landes sowie mehreren anderen Faktoren wie Meeresströme und Höhenlagen variiert das Klima stark. Sie reichen von extremer Wüste in der Kalahari an der Grenze zu Namibia bis zu subtropischen Wäldern im Südosten und an der Grenze zu Mosambik. Maritim geprägtes Klima herrscht an der westlichen Küstenzone. An der Südküste ist es wegen dem Aufeinandertreffen kalter und warmer Strömungen semiarid bis semihumid. Die Region um Kapstadt hat mediterranes Klima. Schnee im Winter gibt es nur in höheren Gebirgslagen.

Südafrika hat einiges zu bieten: Unter anderem sehr abwechslungsreiche und schöne Landschaften sowie eine beindruckende Tierwelt. Deswegen war Südafrika viele Jahre ein beliebtes Ziel deutscher Auswanderer. Doch die Einwanderung ist heute mit einigen Hürden verbunden. Wer dadurch nicht nach Südafrika auswandern kann, dem steht dieses wunderschöne afrikanische Land jederzeit zum Reisen offen und wird sich über unsere Tipps sicherlich freuen. Kapstadt ist nicht nur ein beliebter Ausgangspunkt für Reisen ins Landesinnere, sondern auch ein Paradies für Kitesurfer.


Reisen, Visum, Einreisebestimmungen

Urlaubsvisum

Deutsche Staatsbürger benötigen für einen Aufenthalt von 90 Tagen kein Visum. Der Reisepass muss mindestens 30 Tage bis nach der Ausreise gültig und in diesem 2 leere Seiten verfügbar sein.

Außerdem wird generell folgendes für die Einreise verlangt:

  • Nachweis für den Grund des Aufenthaltes
  • Flugticket der Rück- oder Weiterreise
  • Nachweis über ausreichend finanzieller Mittel (mindestens 3.000 Rand)
  • Wohnadresse des beabsichtigten Wohnorts in Südafrika
  • Gelbfieber-Impfausweis (falls man von einem gelbfieberbedrohtem Gebiet einreist)
  • Wenn Kinder (unter 18 Jahren) mitreisen, müssen Geburtsurkunde (Original oder beglaubigt) in Englischer Sprache vorgelegt werden. Wenn nur ein Elternteil mitreist, ist eine Einverständniserklärung des anderen Elternteils mitzuführen.

Arbeitsvisum (bis zu 3 Monate)

Wenn genehmigt, würde die Genehmigung zur Durchführung von Arbeiten unter den Bedingungen des Besuchervisums bestätigt werden.

Folgende Dokumente müssen für die Beantragung bei der Südafrikanischen Botschaft in Berlin vorgelegt werden:

  • Reisepass im Original
  • Reisepass in Kopie
  • Ausgefülltes Antragsformular (zum PDF Formular)
  • 1 aktuelles biometrisches Foto
  • Tätigkeitsnachweis (von dem Unternehmen für das man arbeiten wird)
  • Nachweis der Tätigkeit vom Unternehmen aus dem Ausland (z.B. Deutschland)
  • Nachweis (Bankauszug original) ausreichender finanzieller Mittel (mindestens 3.000 Rand)
  • Kopie der originalen Kontoauszüge
  • Nachweis der Gebührenzahlung des Visums
  • Ein DHL-Umschlag (ExpressEasy Prepaid National)
    Der Umschlag ist für die Rücksendung des Reisepasses des Antragstellers erforderlich

Unterlagen, die dem Visumsantrag beiliegen, müssen Originale oder Kopien sein, die von der ausstellenden Behörde des Ursprungslandes beglaubigt und, falls erforderlich, ins Englische übersetzt sind.

Die Zahlungen der Anträge müssen mindestens 5 Arbeitstage vor Einreichung durch eine elektronische Überweisung erfolgen. Je nachdem wo der Antrag eingereicht wird, muss die entsprechende Zahlung eingehen, entweder bei der Botschaft in Berlin oder beim Generalkonsulat in München. Barzahlungen sind nur direkt bei der Commerzbank möglich, bei der allerdings zusätzliche Kosten in Höhe von 6,50€ entstehen.

Die Kosten dieses Arbeitsvisums betragen 33 € und werden mit einer Bearbeitungszeit von 5 – 10 Arbeitstagen berechnet.

Einwanderungsbestimmungen

Die Langzeit-Visa (TEMPORARY RESIDENCE VISA) geben einem die Möglichkeit, für ein paar Jahre im Land leben zu können. Bei jedem dieser Visa gilt folgendes: Der Antrag ist an die Südafrikanische Botschaft in Berlin zu stellen – Bearbeitungszeit bis zu 8 Wochen.

Dem Ehepartner und den unterhaltsberechtigten Kindern, die den Inhaber des Visums  begleiten, kann eine entsprechende Erlaubnis für ein Visum (z.B. Besuchervisum, Studienvisum bei volljährigen Kindern) von mehr als 3 Monaten erteilt werden.

Für die Einreichung der ärztlichen Nachweise müssen folgende Dokumente ausgedruckt und ausgefüllt werden:

Rentner-Visum

Personen, die sich in Südafrika zur Ruhe setzen möchten, können ein Rentner-Visum beantragen. Dieses Visum erlaubt einen Aufenthalt von bis zu 4 Jahren und kann mehrmals verlängert werden. Zudem kann das Innenministerium den Inhaber des Visums ermächtigen, in der Republik Südafrika unter bestimmten Bedingungen zu arbeiten.

Folgende Dokumente sind dazu vorzulegen:

  • Ausgefülltes Formular (Link zum PDF Formular)
  • Reisepass mit mindestens 1 freien Seite für ein Visum (Gültigkeit von 30 Tagen nach Ablauf des beabsichtigten Besuchs)
  • Kopie des Reisepasses
  • 2 aktuelle Passfotos in Farbe
  • Fotokopie einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung (falls zutreffend)
  • Nachweis der Gebührenzahlung über 33,00 €
  • Gelbfieber-Impfausweis (falls man von einem gelbfieberbedrohtem Gebiet einreist)
  • Medizinische und radiologische Berichte, nicht älter als 6 Monate
  • Einkommen pro Monat mit mindestens 37.000 Rand oder ein Vermögen aus dem man ein Mindestnettovermögen von 37.000 Rand erhält
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Ein DHL-Umschlag (ExpressEasy Prepaid National)
    Der Umschlag ist für die Rücksendung des Reisepasses des Antragstellers erforderlich

Arbeitsvisum (bis zu maximal 5 Jahre)

Ein allgemeines Arbeitsvisum wird für einen Zeitraum von höchstens 5 Jahren ausgestellt.

Folgende Dokumente sind dazu vorzulegen:

  • Ausgefülltes Formular (Link zum PDF Formular)
  • Reisepass mit mindestens 1 freien Seite für ein Visum (Gültigkeit von 30 Tagen nach Ablauf des beabsichtigten Besuchs)
  • Kopie des Reisepasses
  • 2 aktuelle Passfotos in Farbe
  • Zertifikat des Arbeitsministeriums
  • schriftliche Verpflichtung des Arbeitgebers / der Firma in der Republik Südafrika
  • Vollständige Angaben zum Arbeitgeber und Nachweis der Registrierung des Unternehmens
  • Nachweis der Qualifikationen, von SAQA bewertet (http://www.saqa.org.za) und von einem beeidigten Übersetzer ins Englische übersetzt
  • Nachweis der Gebührenzahlung über 118,00 €
  • Gelbfieber-Impfausweis (falls man von einem gelbfieberbedrohtem Gebiet einreist)
  • Medizinische und radiologische Berichte, nicht älter als 6 Monate
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Ein DHL-Umschlag (ExpressEasy Prepaid National)
    Der Umschlag ist für die Rücksendung des Reisepasses des Antragstellers erforderlich

Arbeitsvisum aufgrund von speziellen Fähigkeiten / Qualifikationen

Das Visum wird für einen Zeitraum von höchstens 5 Jahren ausgestellt.

Anspruch auf Ausstellung haben die Personen, die spezielle Fähigkeiten wie die aus folgender Liste erfüllen:

Folgende Dokumente sind dazu vorzulegen:

  • Ausgefülltes Formular (Link zum PDF Formular)
  • Nachweis, dass der Bewerber in die kritische Kompetenzkategorie fällt
  • Wenn der Bewerber vor Einreichung des Antrags bereits eine Arbeitsstelle hatte, muss eine Kopie (beglaubigt) des Arbeitsvertrags abgegeben werden
  • Reisepass mit mindestens 1 freien Seite für ein Visum (Gültigkeit von 30 Tagen nach Ablauf des beabsichtigten Besuchs)
  • Kopie des Reisepasses
  • 2 aktuelle Passfotos in Farbe
  • Nachweis der elterlichen Verantwortung (Im Falle von Begleitung der Kinder)
  • Heiratsurkunde (in Englisch)
  • Zertifikat des Arbeitsministeriums
  • schriftliche Verpflichtung des Arbeitgebers / der Firma in der Republik Südafrika
  • Nachweis der Gebührenzahlung über 118 €
  • Gelbfieber-Impfausweis (falls man von einem gelbfieberbedrohtem Gebiet einreist)
  • Medizinische und radiologische Berichte, nicht älter als 6 Monate
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Ein DHL-Umschlag (ExpressEasy Prepaid National)
    Der Umschlag ist für die Rücksendung des Reisepasses des Antragstellers erforderlich

Die Zahlungen der Anträge müssen mindestens 5 Arbeitstage vor Einreichung durch eine elektronische Überweisung erfolgen. Je nachdem wo der Antrag eingereicht wird, muss die entsprechende Zahlung eingehen. Entweder bei der Botschaft in Berlin oder beim Generalkonsulat in München. Barzahlungen sind nur direkt bei der Commerzbank möglich, bei der allerdings zusätzliche Kosten in Höhe von 6,50 € entstehen.

Daueraufenthalt

Ein permanenter Aufenthalt kann aus folgenden Gründen gestattet werden:

  • Man besitzt ein Arbeitsvisum für 5 Jahre und erhält ein Angebot für eine unbefristete Beschäftigung
  • Ehepartner eines südafrikanischen Bürgers / ständigen Bewohners für 5 Jahre (18 Monate nach Erteilung der Aufenthaltsgenehmigung muss man sich persönlich beim Innenministerium melden und seine aktuelle Situation nachweisen)
  • Angebot für eine Festanstellung (Erlaubnis kann auf Ehepartner und Kinder ausgedehnt werden), wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
    I. Die Stelle kann nicht von einem Südafrikaner besetzt werden
    II. Es ist nachgewiesen, dass man spezielle Qualifikationen erfüllt
    III. Der Arbeitsplatz muss mindestens für 5 Jahre bestehen
  • Außergewöhnliche Fähigkeiten / Qualifikationen mit folgenden Voraussetzungen:
    I. Nachweis von besonderen Fähigkeiten
    II. Nachweis der Nachqualifikationserfahrung von mindestens 5 Jahren
    III. Referenzen von früheren Arbeitgebern und ein umfassender Lebenslauf
    IV. Motivations-Schreiben, aus dem hervorgeht, dass die kritischen Fähigkeiten des Antragstellers dem südafrikanischen Umfeld zugute kommen
  • Investition in ein bestehendes Unternehmen in der Republik Südafrika, wenn
    I. entweder mind. 5.000.000 Rand in bar, die ihren Ursprung außerhalb der Republik haben oder
    II. mind. 5.000.000 Rand in bar und eine Kapitaleinlage (müssen neue Maschinen und / oder Geräte sein), die von außerhalb der Republik stammen
    (wenn 2 Jahre nach der Genehmigung die Investition immer noch nicht nachgewiesen werden kann, wird die Aufenthaltsgenehmigung hinfällig!)
  • Gründung eines Unternehmens in der Republik Südafrika unter folgenden Bedingungen:
    I. Geschäftsplan, der kurz- und langfristig die Machbarkeit des Geschäfts aufzeigt
    II. Verpflichtung des Antragstellers, dass mindestens 60 % des gesamten Personalbestands, Bürger oder Daueraufenthalter sind, die dauerhaft in verschiedenen Positionen beschäftigt sind
    III. Verpflichtung zur Registrierung beim South African Revenue Service
    IV. Nachweis der Registrierung bei der zuständigen Berufsorganisation
  • Finanzielle Unabhängigkeit
  • Nachweis über ein Mindestnettovermögen von 12 Mio. Rand

Auch mit dem Rentner-Visum kann man dank der Verlängerungsmöglichkeiten permanent im Land bleiben. Dabei müssen natürlich die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden. Die Bearbeitungszeit für die jeweiligen Anträge beträgt 18 Monate oder länger und wird mit einer Gebühr von 118 € berechnet.

Die dauerhafte Aufenthaltserlaubnis verfällt, wenn man sie innerhalb von 12 Monaten nach dem Ausstellungsdatum nicht benutzt hat, demnach nicht nach Südafrika eingereist ist.


Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Arbeit – Stellenangebot

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in Südafrika ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH. Die Löhne liegen i.d.R. unter dem deutschen Niveau aber über dem lokalen Niveau in Südafrika. Auswanderer mit deutschen Sprachkenntnissen profitieren somit von einem lokal überdurchschnittlichen Lohn bei gleichzeitig niedrigen Lebenshaltungskosten (Geo-Arbitrage). Tipp: Auswanderer können sich noch in Deutschland um einen Job bewerben. Mit einer Jobzusage fällt das Auswandern gleich viel leichter.

Südafrika ist ein aufstrebender Markt und reich an Bodenschätzen. Gut entwickelt sind u .a. der Finanz-, Kommunikations-, Energie- und Transportbereich. Jedoch ist die Arbeitslosenquote mit ca. 32,9 % (März 2024) derzeit extrem hoch. Chancen haben hauptsächlich Fachkräfte wie Ingenieure, Informatiker, Naturwissenschaftler, Mediziner, Pflegepersonal, Lehrer, Handwerker aber auch in Bereichen wie Gastronomie und Hotellerie gibt es Möglichkeiten.

Die Löhne sind recht niedrig. Im Durchschnitt verdient man ungefähr ein Drittel von dem deutschen Lohn. Sie sollten zumindest Englisch ausreichend gut beherrschen.

Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen

Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). In Südafrika ist Hausunterricht legal als Alternative zum obligatorischen öffentlichen Schulsystem.

Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel

Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Krankenversicherung
PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.

1. Platz SpezialversicherungenWohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE infrage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE Auslandskrankenversicherungen
BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.

Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten sind ca. 30 bis 40 % niedriger als in Deutschland, hängen jedoch stark von den persönlichen Vorlieben und dem eigenen Lebensstil ab. Besonders Gemüse, Fleisch und Fisch haben eine ausgezeichnete Qualität und sind sehr preiswert. Alle Dienstleistungen liegen weit unter dem halben Preis wie in Deutschland.

Man würde (05/2024) in Johannesburg rund 979 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 2.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Verbraucherpreise in Johannesburg sind 42,8 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise in Johannesburg sind um 51,0 % niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
  • Mietpreise in Johannesburg sind 682 % niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Johannesburg sind 45,2 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Johannesburg sind 49,6 % niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Johannesburg ist um 10,5 % niedriger als in Berlin

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Johannesburg (von 06/2023 – 05/2024) Quelle: numbeo.com

Restaurant Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Essen, Preisw. Restaurant 8,55 4,52 – 18,37
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Personen 40,21 30,16 – 75,40
Einheimisches Bier, 0,5 l 2,01 1,00 – 2,75
Importiertes Bier, 0,33 l 2,01 1,26 – 2,76
Cappuccino 1,78 1,26 – 2,51
Coca / Pepsi (0,33 l) 0,96 0,70 – 2,01
Wasser (0,33 l) 0,67 0,50 – 1,84
Lebensmittel Ø  € Preis € Preis von/bis
Milch (1 L) 1,03 0,75 – 1,76
Weißbrot (500 g) 0,92 0,63 – 1,39
Reis (weiß), (1 kg) 1,53 1,01 – 2,77
Eier (12) 2,03
1,21 – 3,02
Lokale Käse (1 kg) 7,23 4,02  – 10,05
Hühnerbrustfilet (1 kg) 4,25 2,71 – 6,03
Rindfleisch (1 kg) 5,61 4,47 – 9,42
Äpfel (1 kg) 1,45 0,75 – 1,86
Bananen (1 kg) 1,39 0,86 – 2,01
Orangen (1 kg) 1,23 0,65 – 2,51
Tomaten (1 kg) 1,48 0,90 – 1,96
Kartoffeln (1 kg) 1,15
0,75 – 1,71
Zwiebeln (1 kg) 1,34 1,00 – 1,61
Kopfsalat (1 Kopf) 0,95 0,75 – 1,11
Wasser (1,5 l) 0,82
0,60 – 1,11
Flasche Wein (Mittelklasse) 5,03 3,02 – 7,54
Einheimisches Bier (0,5 l) 1,07 0,70 – 1,76
Importiertes Bier (0,33 l) 1,29 0,85 – 2,11

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Johannesburg (von 06/2023 – 05/2024) Quelle: numbeo.com

Transportmittel Ø  € Preis € Preis von/bis
Einmal Ticket 1,73 1,01 – 4,02
Monatskarte 69,71 37,70 – 140,74
Taxi Grundbetrag 1,03 0,75 – 2,51
Taxi 1 km 1,01 0,50 – 2,19
Gasoline 1 Liter 1,17 1,13 – 1,26
Wohnnebenkosten Ø  € Preis € Preis von/bis
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) 102,87 60,32 – 175,93
Mobile Phone Monthly Plan with Calls and 10GB+ Data 34,50 15,08 – 60,32
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) 41,81 30,16 – 55,29
Kleidung, Schuhe
€ Preis Ø
€ Preis von/bis
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) 42,63 30,16 – 60,32
Sommerkleid (Zara, H&M,…) 32,26
12,57 – 50,27
Sportschuhe Nike, Mittelklasse 76,06 45,19 – 105,51
Leder Business Schuhe 76,61 40,21 – 125,66
Freizeit
Ø  € Preis € Preis von/bis
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener 30,14 15,08 – 50,27
Tennis, 1 Stunde am Wochenende 10,30 5,03- 15,08
eine Kinokarte 6,28 5,03 – 9,05
Bildung
Ø  € Preis € Preis von/bis
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind 222 176 bis 352
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind 5.008 2.513 bis 9.048

Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Johannesburg (von 06/2023 – 05/2024) Quelle: numbeo.com

Monatlicher Mietpreis Ø  € Preis € Preis von/bis
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 375 276 bis 528
Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums 331 251 bis 452
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 716 452 bis 1.206
Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums 598 427 bis 804
Kaufpreis von Wohnungen Ø  € Preis € Preis von/bis
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf 858 503 bis 1.407
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf 686 432 bis 1.030
Gehälter Ø  € Preis € Preis von/bis
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) 1.376

Durchschnittliche Mietpreise in 05/2024 (in Euro) Pretoria
1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 377 €
1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 323 €
3-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 620 €
3-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 632 €

Immobilien – Erwerb, Pacht oder Miete

Südafrika bietet durch sein Landregistrierungs-System größtmögliche Sicherheit hinsichtlich der Besitzverhältnisse an einer Immobilie. Beim Kauf einer Immobilie hat der Makler in Südafrika eine wesentlich größere Bedeutung als beispielsweise in Deutschland. In der Regel stellt er mit den Parteien den Kaufvertrag auf, prüft ihn und fungiert meistens auch noch als Zeuge für die Unterschrift. Der Immobilienmakler sollte ein Mitglied des „Estate Agents Board of South Africa“ sein. Diese Mitgliedschaft kann nur erworben werden durch eine spezielle Ausbildung mit anschließend bestandener Prüfung. Nur durch diese Mitgliedschaft ist gewährleistet, dass das beim Makler geführte Treuhandkonto durch das „Treufondzertifikat“ abgesichert ist.

Umzug nach Südafrika

Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Beglaubigte oder amtliche Übersetzungen

Die meisten Länder bzw. Botschaften verlangen eine amtliche Übersetzung, wenn Sie ein in einer Fremdsprache verfasstes Dokument zur Erstellung eines behördlichen Antrags vorlegen. Translayte kann beglaubigte, beeidigte, überbeglaubigte und legalisierte Übersetzungen in über 130 Sprachen preiswert und schnell ausliefern, die überall anerkannt werden (Infos HIER).

Hier können Sie Ihre Übersetzung anfordern!

Translayte Logo

Auswandern und Leben Südafrika – Fazit

Das Land hat viel an Naturschönheiten zu bieten aber wenig für Auswanderer. Doch Südafrika ist zumindest eine Reise wert! Mit Englisch kommt man zwar gut durchs Land, aber wer etwas Afrikaans spricht, hat deutliche Vorteile. Einige Vorteile des Landes: Kosten für Lebenshaltung günstig (LHK-I 55,3), teilweise Deutsch in einigen Gegenden, geringe Bevölkerungsdichte.

Sprachkurse Afrikaans

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Afrikaans erlernen können:

Südafrika Infos

Fläche: 1.221.037 km²
Einwohner: 61.796.948 (2024)
Bevölkerungsdichte: 50 E/km²
Staatsform: Föderale Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Parlamentsgebundene Exekutivgewalt
Nachbarländer: Namibia, Botsuana, Simbabwe, Mosambik, Swasiland, Lesotho
Landeshauptstadt: Pretoria; ca. 2,5 Mio. Einwohner
Landessprachen: Afrikaans, Englisch, isiNdebele, isiXhosa, isiZulu, Nord-Sotho, Süd-Sotho, Setswana, Siswati, Tshivenda, Xitsonga
Religionen:
25,74 % unabhängige afrikanische Kirchen,
8,9 % Nederduits Gereformeerde Kerk,
8,6 % römisch-katholisch,
7,1 % Evangel.-methodistische Kirche,
4,0 % Anglikanische Kirche,
2,6 % Evangel.-lutherische Kirche,
2,0 % Animisten,
1,4 % Hindus,
1,4 % Muslime,
0,94 % Neuapostol. Kirche,
0,2 % Judentum,
0,18 % Zeugen Jehovas,
17,62 % andere christl. Kirchen,
12,5 % sonstige Religionen
Straßen: Linksverkehr
Währung: Rand (ZAR)
1 ZAR = 100 Cent
Wechselkurse:
1 EUR = 19,305 ZAR
10 ZAR = 0,518 EUR
1 CHF = 20,563 ZAR
10 ZAR = 0,486 CHF
(Kurs vom 07.01.2025)
Telefon Vorwahl: +27
Zeitzone: UTC +2

Ratgeber auswandern, Erfahrungen und Reiseführer

Fettnäpfchenführer Südafrika
Fettnäpfchenführer Südafrika: My name is not sisi (Deutsch) Gebundenes Buch – 10. April 2019
Vom Traum zur Wirklichkeit: Mein Leben in Südafrika
Vom Traum zur Wirklichkeit: Mein Leben in Südafrika (Deutsch) Taschenbuch – 10. Dezember 2019
Reiseführer Südafrika 2024
Reise Know-How Reiseführer Südafrika – Kapstadt, Garden Route & Winelands Taschenbuch – 11. März 2024

Karten von Südafrika

Südafrika Karten

Kontakte / Adressen von Behörden – Südafrika

Weitere Informationen und Links über Südafrika

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner