Du denkst darüber nach, in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE 🇦🇪) bzw. Dubai auszuwandern? In diesem Erfolgs-Guide erfährst Du alles, was Du wissen musst, um Deinen Neustart in Dubai optimal vorzubereiten – von Visum und Jobsuche über Wohnen bis hin zu Kultur, Alltag und Besonderheiten 🎆. Die VAE locken mit steuerfreiem Einkommen, modernem Lifestyle und spannenden Karrierechancen. Doch wie gelingt der Umzug wirklich stressfrei und erfolgreich? Nachfolgend praxisnahe Tipps, Erfahrungswerte und eine Gegenüberstellung der Chancen und Herausforderungen ✔️
Chris Hemsworth (australischer Schauspieler): „Dubai ist wie ein futuristisches Paradies, aber es hat auch eine einzigartige Kultur. Es verbindet Alt und Neu auf eine beeindruckende Weise.“

Was du hier findest
↓ Chancen und Herausforderungen
↓ Die VAE und seine Einwanderer
↓ Einreise, Aufenthalt, Einwanderung
↓ Leben und arbeiten in Dubai / VAE
↓ Gesundheitssystem, Krankenversicherung
↓ Umzug nach Dubai / VAE mit Kindern
↓ Immobilien Kauf oder Miete
↓ Lebenshaltungskosten in Dubai / VAE
↓ Dein sorgloser Umzug nach Dubai / VAE
↓ Fazit: Auswandern und Leben Dubai / VAE
↓ Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
Umzug nach Dubai / VAE: Chancen und Herausforderungen
Gute Kenntnisse über die Chancen und Vorteile sowie über die Herausforderungen und Nachteile helfen Dir nicht nur bei der Abwägung Deiner Entscheidung sondern auch zur besseren Vorbereitung Deines Umzuges und erfolgreichen Neuanfang als Expat in den Emiraten.
Die Vereinigten Arabischen Emirate und besonders Dubai bieten dir als Auswanderer zahlreiche attraktive Möglichkeiten:
- Steuervorteile: Du profitierst von 0 % Einkommenssteuer und 0 % Kapitalertragssteuer, was dein verfügbares Einkommen deutlich erhöht.
- Starke Wirtschaft: Die prosperierende Wirtschaft mit vielfältigen Branchen bietet dir exzellente Karrierechancen, besonders in Sektoren wie Tourismus, Handel, Finanzen und IT.
- Internationale Atmosphäre: Mit über 80 % Ausländeranteil erlebst du ein multikulturelles Umfeld, das den Einstieg für dich als Expat erleichtert.
- Hoher Lebensstandard: Du genießt moderne Infrastruktur, erstklassige Gesundheitsversorgung und ein umfangreiches Freizeitangebot.
- Sicherheit: Die VAE gehören zu den sichersten Ländern weltweit, mit extrem niedrigen Kriminalitätsraten.
- Strategische Lage: Als Drehkreuz zwischen Ost und West bietet dir Dubai perfekte Verbindungen für Geschäftsreisen und Urlaub.
- Moderne Architektur und Lifestyle: Du lebst inmitten beeindruckender Wolkenkratzer, luxuriöser Einkaufszentren und innovativer Stadtkonzepte.
Trotz der vielen Vorteile solltest du dich auch auf diese Herausforderungen einstellen:
- Klimatische Bedingungen: Die extremen Temperaturen im Sommer (über 40°C) und die hohe Luftfeuchtigkeit können deine Lebensqualität im Freien einschränken.
- Hohe Lebenshaltungskosten: Besonders Wohnraum, internationale Schulen und bestimmte Freizeitaktivitäten können dein Budget stark belasten.
- Kulturelle Unterschiede: Du musst dich an andere Werte, Sitten und Gesetze anpassen. Verhaltensweisen, die in Europa normal sind, können in den VAE problematisch sein.
- Arbeitsmarktdruck: Der Wettbewerb um qualifizierte Stellen ist intensiv, und deine Arbeitserlaubnis ist oft an deinen Arbeitgeber gebunden.
- Rechtliche Unsicherheiten: Als Ausländer genießt du nicht die gleichen Rechte wie Einheimische, was in rechtlichen Konflikten problematisch sein kann.
- Befristete Aufenthalte: Langfristige Planungssicherheit ist eingeschränkt, da Aufenthaltsgenehmigungen meist an Arbeitsverhältnisse gekoppelt und temporär sind.
- Bürokratische Hürden: Visum, Wohnsitzregistrierung und andere administrative Angelegenheiten können für dich zeitaufwendig und komplex sein.
Die VAE und seine Einwanderer
Im Jahr 2023 wanderten offiziell 2.285 Deutsche in die Vereinigte Arabische Emirate aus, von denen Dubai ein Emirat ist. 854 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 13.784 Deutsche in die Vereinigte Arabische Emirate und 11.944 zogen nach Deutschland zurück. Mittlerweile leben entweder dauerhaft oder temporär über 15.000 Deutsche in den VAE.
Aufgrund des rasanten Bevölkerungszuwachses durch Arbeitsimmigranten innerhalb der letzten etwa 45 Jahre liegt die Ausländerquote bei etwa 90 %. Knapp 60 % der gesamten Bevölkerung kommen aus Südasien. Dadurch, dass die meisten Arbeitsmigranten Männer sind, haben die VAE ein unausgeglichenes Geschlechterverhältnis: auf 100 Frauen kommen 218 Männer. Die Amtssprache ist Arabisch. Außerdem werden Hindi, Urdu und Persisch gesprochen. Englisch gilt als Handelssprache.
Nur etwa ein Prozent der Landesfläche ist besiedelt. Die überwiegende Mehrheit wohnt in Städten. 76 % der Gesamtbevölkerung (Staatsbürger sowie Einwanderer) sind Muslime, 9 % sind Christen und die übrigen 15 % vor allem Hindus und Buddhisten.
- Ramadan: Als Nicht-Muslim solltest du während des Fastenmonats in der Öffentlichkeit nicht essen, trinken oder rauchen
- Kleidung: Obwohl in touristischen Gebieten lockerer, gilt grundsätzlich: dezente, respektvolle Kleidung tragen
- Alkohol: Konsum ist für Nicht-Muslime mit Lizenz erlaubt, aber nur in lizenzierten Einrichtungen
- Beziehungen: Zusammenleben ohne Ehevertrag ist offiziell nicht erlaubt (wird aber in Expat-Gebieten oft toleriert)
Sofort nach der Einreise hast Du die Möglichkeit, Dich am Flughafen ins WIFI-Netzwerk kostenlos anzumelden. Das Surfen in öffentlichen Netzwerken ist jedoch mit Risiken verbunden. Es ist einfacher für Dritte auf Deine persönlichen Daten zuzugreifen. Eine eSIM für Dubai ermöglicht Dir Dich überall in den VAE sicher ins Internet zu verbinden. Du musst Dich nicht ständig in verschieden WiFi-Netzwerken anmelden, um mit Freunden und Familie in Verbindung zu bleiben.
Laut Simpackers.com kosten die mobilen Daten für Touristen in den VAE zwischen 7 € und 35 € für 30 Tage. Der Preis hängt von Datenvolumen ab. Das Internet wird in der Regel von lokalen Mobilfunkbetreiber ETISALAT bereitgestellt. Wenn Du Dich länger in den VAE aufhalten möchtest, lohnt es sich einen lokalen Tarif mit Handynummer direkt bei ETISALAT zu kaufen. Der Preis bei einer Bindung von 12 Monaten liegt zwischen 31 € und 164 € pro Monat.
Fläche Dubai: 3.885 km²
Fläche VAE: 83.600 km²
Einwohner Dubai: 3.478.300 (2021)
Einwohner VAE: 10.678.997 (2024)
Bevölkerungsdichte VAE: 127 E/km²
Staatsform: föderale Erbmonarchie (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: konstitutionelle Monarchie
Landessprache: Arabisch, (Englisch)
Religionen:
Islam ist Staatsreligion (76 % der Bevölkerung),
es leben aber auch Hindus, Sikhs und Christen (9 %) in den VAE
Währung: Dirham (AED)
1 AED = 100 Fils
Wechselkurse:
1 USD = 3,67 AED (fix)
1 EUR = 4,185 AED
1 AED = 0,239 EUR
1 CHF = 4,495 AED
1 AED = 0,222 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: (+971) 4
Zeitzone: UTC +4 Std.
Einreise, Aufenthalt, Einwanderung VAE
Die Bedingungen für den Aufenthalt in den Emiraten ist für verschiedene Nationalitäten unterschiedlich geregelt. Nachfolgende Informationen sind unterteilt in Regelungen für EU-Bürger und Schweizer sowie in Regelungen für Nicht-EU-Bürger.
Regelungen für EU-Bürger und Schweizer
Als EU-Bürger oder Schweizer hast du den Vorteil, dass du recht einfach in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) einreisen kannst.
Als EU-Bürger oder Schweizer kannst Du visumfrei in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) einreisen.
Visumfreiheit
- Visumfreier Aufenthalt: EU-Bürger und Schweizer erhalten bei der Einreise ein kostenloses Visum für bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen. Dieses Visum ermöglicht es dir, das Land zu verlassen und wieder einzureisen, solange die Gesamtaufenthaltsdauer von 90 Tagen innerhalb der 180-Tage-Frist nicht überschritten wird.
- Stempel bei Einreise: Bei der Ankunft erhältst du einen Einreisestempel im Reisepass, der den Beginn deines Aufenthalts markiert.
Reisedokumente
- Gültiger Reisepass: Reisepass muss mindestens sechs Monate über das geplante Ausreisedatum hinaus gültig sein.
- Kinderreisepass: Ein nicht verlängerter Kinderreisepass wird akzeptiert, ein verlängerter jedoch nicht.
- Vorläufiger Reisepass: Die Einreise mit einem vorläufigen Reisepass ist nicht mehr möglich.
Einreisebedingungen
- Geschlechtseintrag: Der Geschlechtseintrag im Reisepass muss mit „M“ (männlich) oder „F“ (weiblich) angegeben sein. Ein Eintrag mit „X“ führt zur Einreiseverweigerung.
Die VAE bieten verschiedene Möglichkeiten für einen längeren Aufenthalt oder eine dauerhafte Ansiedlung.
Emirates ID und Gesundheitsversorgung
- Emirates ID: Für einen langfristigen Aufenthalt musst du eine Emirates ID beantragen, die als Identitätsnachweis dient.
- Gesundheitsversorgung: Zugang zu Krankenversicherungspaketen ist für Inhaber eines Golden Visa verfügbar.
Hier sind die gängigsten Visa und ihre Voraussetzungen:
Arbeitsvisum
Ein Arbeitsvisum wird von deinem Arbeitgeber gesponsert. Voraussetzung ist ein gültiges Jobangebot aus den VAE. Der Arbeitgeber ist für die Beantragung des Visums verantwortlich. Zusätzlich benötigst du:
- Arten von Arbeitsvisa:
- Standard-Arbeitsvisum: Gültig für zwei bis drei Jahre, kann verlängert werden.
- Goldenes Visum: Ein alternatives Visum mit längerer Gültigkeitsdauer, das mehr Freiheiten bietet.
- Anforderungen:
- Arbeitsangebot: Ein gültiges Stellenangebot von einem rechtmäßig niedergelassenen Unternehmen in den VAE ist erforderlich.
- Reisepass: Ein gültiger Reisepass, der mindestens sechs Monate über die geplante Abreise hinaus gültig ist.
- Gesundheitsuntersuchungen: Medizinische Tests auf übertragbare Krankheiten wie HIV und TBC sind erforderlich.
- Akademische Zeugnisse: Ausländische akademische Abschlüsse müssen von den zuständigen Behörden bestätigt werden.
- Verfahren:
- Der Arbeitgeber muss eine Einreiseerlaubnis und ein Aufenthaltsvisum beim Ministerium für Humanressourcen und Emiratisierung (MoHRE) beantragen.
- Nach der Ankunft in den VAE muss der Arbeitnehmer eine Emirates ID Card erhalten und weitere Unterlagen für das Aufenthaltsvisum einreichen.
- Kosten und Bearbeitungszeit:
- Die Kosten für ein Arbeitsvisum variieren zwischen 3000 AED und 7000 AED, abhängig von den spezifischen Anforderungen.
- Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel zwischen 5 und 15 Arbeitstagen.
- Familienmitglieder:
- Ehepartner können mit einem Sponsorenvisum arbeiten, wenn sie eine Arbeitserlaubnis beantragen
- Weitere Dokumente:
- Einen medizinischen Gesundheitstest
- Ein polizeiliches Führungszeugnis
- Beglaubigte Bildungsnachweise
Investoren- oder Unternehmer-Visum
Planst du, in den VAE zu investieren oder ein Unternehmen zu gründen, kannst du ein Investorenvisum beantragen. Die genauen Voraussetzungen hängen von der Art und dem Umfang deiner Investition ab. Eine Mindestinvestition von 50.000 AED (ca. 12.500 €) ist üblich, jedoch gibt es bei größeren Beträgen zusätzliche Vorteile.
1. Investoren-Visum
- Arten von Investorenvisa
- 2-Jahres-Investorenvisum: Erfordert eine Investition von mindestens AED 750.000 (ca. 190.000 Euro) in eine Immobilie oder ein Unternehmen. Das Visum kann alle zwei Jahre verlängert werden.
- 5-Jahres-Investorenvisum: Erfordert eine Immobilieninvestition von mindestens AED 2 Millionen (ca. 500.000 Euro) . Die Investition muss vollständig finanziert sein, ohne Hypothek.
- Goldenes Visum: Ein langfristiges Visum, das für Investoren mit erheblichen Investitionen (z.B. AED 2 Millionen /ca. 500.000 Euro in öffentliche Anlagen) verfügbar ist. Es bietet eine Gültigkeit von bis zu 10 Jahren.
- Anforderungen und Voraussetzungen:
- Finanzielle Mittel: Die Investitionen müssen aus eigenen Mitteln stammen oder durch ein Bankdarlehen finanziert werden, wobei mindestens 50 % des Immobilienwertes bar bezahlt werden müssen.
- Geschäftliche Aktivitäten: Der Investor muss aktiv an der Geschäftsführung beteiligt sein, wenn er ein Unternehmen gründet.
- Dokumentation: Erforderliche Dokumente umfassen Passkopien, Eigentumsnachweise und medizinische Untersuchungen.
- Verfahren:
- Unternehmensregistrierung: Die Registrierung des Unternehmens ist der erste Schritt. Danach kann das Visum beantragt werden.
- Einreise und Statusänderung: Je nachdem, ob man sich innerhalb oder außerhalb der VAE befindet, muss eine Einreisegenehmigung beantragt oder der Visumsstatus im Land geändert werden.
2. Unternehmer-Visum
- Optionen für Unternehmer:
- Gründung eines Unternehmens: Unternehmer können ein Unternehmen in den VAE gründen und ein Investorenvisum beantragen, um sich selbst zu sponsern.
- Goldenes Visum: Auch Unternehmer können von den Vorteilen des Goldenen Visums profitieren, wenn sie die erforderlichen Investitionen tätigen.
- Anforderungen und Voraussetzungen:
- Geschäftsidee: Eine innovative Geschäftsidee ist erforderlich, die zur wirtschaftlichen Entwicklung der VAE beiträgt.
- Finanzielle Mittel: Ausreichende finanzielle Mittel sind notwendig, um das Unternehmen zu gründen und zu betreiben.
- Verfahren:
- Geschäftsplan: Ein detaillierter Geschäftsplan ist erforderlich, um die Machbarkeit des Projekts zu demonstrieren.
- Registrierung und Lizenzierung: Das Unternehmen muss registriert und lizenziert werden, bevor das Visum beantragt wird.
Golden Visa
Das Golden Visa ist eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung (5 oder 10 Jahre), die für hochqualifizierte Fachkräfte, Investoren, Unternehmer, Forscher und talentierte Studenten verfügbar ist. Voraussetzungen sind:
- Zweck und Vorteile:
- Das Golden Visa bietet eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung für bis zu 10 Jahre, die erneuert werden kann.
- Es ermöglicht es den Inhabern, ohne Sponsor in den VAE zu leben, zu arbeiten und zu studieren sowie Familienmitglieder nachzuziehen.
- 100% Eigentum an Unternehmen ist möglich, ohne dass ein lokaler Partner erforderlich ist.
- Anforderungen und Kategorien:
- Investoren: Mindestens AED 2 Millionen (ca. 500.000 Euro) in Immobilien oder AED 5 Millionen (ca. 1.260.000 Euro) in öffentliche Anlagen investieren.
- Unternehmer: Ein innovatives Unternehmen gründen, das mindestens 10 Arbeitsplätze für Emiratis schafft.
- Spezialisierte Talente: Hochqualifizierte Personen in Bereichen wie Wissenschaft, Medizin oder Sport.
- Hervorragende Studenten: Ausgezeichnete Schüler und Studenten können ebenfalls ein Golden Visa erhalten.
- Antragstellung und Verfahren:
- Der Antrag erfolgt über die offiziellen Regierungsportale oder durch die zuständigen Behörden.
- Erforderliche Dokumente umfassen einen gültigen Reisepass, Gesundheitsversicherung und spezifische Unterlagen je nach Kategorie.
- Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel zwischen 3 und 6 Monaten.
- Kosten:
- Die Kosten variieren je nach Kategorie, z.B. AED 2 Millionen ca. 500.000 Euro) für Immobilieninvestoren oder AED 500.000 (ca. 126.000 Euro) für Unternehmer.
- Verlängerung:
- Das Visum kann erneuert werden, solange die ursprünglichen Bedingungen erfüllt sind.
Studentenvisum
Wenn du an einer Hochschule in den VAE studierst, kannst du ein Studentenvisum beantragen. Voraussetzung ist eine Zulassungsbescheinigung der Universität. Dieses Visum kann bei Bedarf verlängert werden.
- Anforderungen und Voraussetzungen:
- Zulassung: Eine Zulassung an einer Universität oder Hochschule in den VAE ist erforderlich.
- Reisepass: Ein gültiger Reisepass, der mindestens sechs Monate über das geplante Studienende hinaus gültig ist.
- Englischkenntnisse: Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse, oft durch IELTS oder TOEFL.
- Finanzielle Mittel: Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel zur Deckung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten.
- Antragstellung und Verfahren:
- Die Universität unterstützt den Antragstellungsprozess und stellt die notwendigen Dokumente bereit.
- Erforderliche Dokumente umfassen Passkopien, Fotos, Zulassungsschreiben und Nachweis über die Zahlung der Studiengebühren.
- Medizinische Tests sind erforderlich, die in den VAE durchgeführt werden müssen.
- Gültigkeit und Verlängerung:
- Das Visum ist in der Regel für ein Jahr gültig und muss jährlich erneuert werden, solange das Studium andauert.
- Die Verlängerung erfordert den Nachweis der Fortsetzung des Studiums und die Zahlung der erforderlichen Gebühren.
- Arbeitsmöglichkeiten:
- Mit einem Studentenvisum ist es nicht erlaubt, in den VAE zu arbeiten. Studierende sollten sich auf ihr Studium konzentrieren.
- Sponsor:
- Das Visum muss von der Universität oder einem lokalen Verwandten gesponsert werden.
Familienvisum
Als Arbeitnehmer oder Investor in den VAE kannst du auch ein Familienvisum für Ehepartner, Kinder und in einigen Fällen Eltern beantragen. Du musst ein bestimmtes Mindesteinkommen nachweisen, um deine Familie zu sponsern.
- Voraussetzungen für die Beantragung:
- Mindesteinkommen: Der Sponsor muss ein Mindestgehalt von 15.000 AED (ca. 3.800 Euro) für einen Partner und ein Kind oder 20.000 AED (ca. 5.050 Euro) für einen Partner und zwei Kinder verdienen, zuzüglich einer angemessenen Unterkunft.
- Berufliche Qualifikation: Die berufliche Eignung hängt primär vom Einkommen und der Arbeitsstabilität ab, wobei bestimmte Berufe bevorzugt werden können.
- Wohnungsstandards: Der Wohnraum muss die Mindeststandards für Familienunterkünfte erfüllen.
- Erforderliche Dokumente:
- Persönliche Identifikation: Reisepass, Passfotos, Emirates ID des Sponsors.
- Beziehungsnachweise: Heiratsurkunde, Geburtsurkunden, beglaubigt und ins Arabische übersetzt.
- Finanzielle Nachweise: Gehaltsbescheinigung, Kontoauszüge.
- Unterkunftsnachweise: Mietvertrag oder Eigentumsnachweis.
- Gesundheitsversicherung: Eine gültige Krankenversicherung für alle Familienmitglieder.
- Antragstellung und Verfahren:
- Der Antrag erfolgt über die Generaldirektion für Aufenthalts- und Ausländerangelegenheiten (GDRFA) oder online über die Plattform der Föderalen Behörde für Identität, Staatsbürgerschaft, Zoll und Hafensicherheit (ICP).
- Nach der Einreisegenehmigung müssen die Familienmitglieder einen medizinischen Fitnesstest durchführen.
- Kosten und Gültigkeit:
- Die Kosten für ein Familienvisum liegen zwischen 3.500 und 5.500 AED pro Person (ca. 880 und 1.390 Euro), abhängig von den spezifischen Anforderungen.
- Das Visum ist in der Regel für zwei Jahre gültig und kann verlängert werden.
- Familienmitglieder:
- Ehepartner: Männliche und weibliche Expats können ihre Ehepartner sponsern.
- Kinder: Kinder unter 25 Jahren oder behinderte Kinder können gesponsert werden.
- Eltern: In Ausnahmefällen können Eltern gesponsert werden, wenn ein höheres Einkommen nachgewiesen wird.
Remote-Working-Visum
Dieses Visum richtet sich an digitale Nomaden und Remote-Arbeiter. Du kannst für ein Jahr in den VAE leben, während du für ein Unternehmen im Ausland arbeitest. Voraussetzungen sind:
- Zweck und Dauer:
- Das Visum ist für eine Dauer von 1 Jahr gültig und kann bei erneuter Beantragung verlängert werden.
- Es richtet sich an Personen, die für Unternehmen außerhalb der VAE arbeiten oder selbstständig sind.
- Anforderungen und Voraussetzungen:
- Reisepass: Ein gültiger Reisepass, der mindestens sechs Monate über die geplante Abreise hinaus gültig ist.
- Gesundheitsversicherung: Eine gültige Krankenversicherung, die in den VAE anerkannt wird.
- Monatliches Einkommen: Mindestens 3.500 USD pro Monat für Angestellte oder 5.000 USD für Unternehmer. Durch Bankauszüge der letzten drei Monate nachgewiesen.
- Nachweis der Beschäftigung: Ein Nachweis der Beschäftigung oder Selbstständigkeit außerhalb der VAE.
- Antragstellung und Kosten:
- Die Antragstellung erfolgt über digitale Kanäle oder Partneragenturen.
- Die Gebühren betragen etwa 287 US-Dollar pro Person für das virtuelle Arbeitsprogramm in Dubai, zuzüglich Versicherungsprämien und Bearbeitungsgebühren.
- Vorteile:
- Null Einkommensteuer: Keine Einkommensteuer für Privatpersonen in den VAE.
- Zugang zu Dienstleistungen: Zugang zu Telekommunikation, Versorgungsleistungen, medizinischer Versorgung und Schulbildung.
- Familienmitglieder: Die Möglichkeit, Familienmitglieder nachzuziehen.
- Programme in verschiedenen Emiraten:
- Sowohl Dubai als auch Abu Dhabi bieten Remote-Working-Visa an, die ähnliche Bedingungen haben.
Die Einwanderung in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) als EU-Bürger oder Schweizer erfordert sorgfältige Planung und die Erfüllung bestimmter Anforderungen.
Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung
- Eine permanente Aufenthaltsgenehmigung gibt es in den VAE offiziell nicht. Langfristige Visa wie das Golden Visa oder Investorenvisa bieten jedoch ähnliche Vorteile.
Einbürgerung
- Die Einbürgerung in den VAE ist begrenzt und erfordert in der Regel einen langen Aufenthalt oder besondere Verdienste für das Land. Ausländer können unter bestimmten Bedingungen die Staatsbürgerschaft erwerben, z. B. durch Investitionen oder als Wissenschaftler.
Regelungen für Nicht-EU-Bürger
Für Nicht-EU-Bürger ist die Einreise in die VAE mit einem Visum oder einem Visa on Arrival verbunden.
Visumfreiheit: Einige Nicht-EU-Bürger, wie Staatsangehörige aus Russland, Serbien oder der Ukraine, erhalten bei der Einreise ein 30-tägiges Visum.
Visum: Andere Nationalitäten, wie die Türkei oder Bosnien und Herzegowina, benötigen ein Visum, das im Voraus beantragt werden muss.
Erforderliche Dokumente
- Gültiger Reisepass: Dein Reisepass muss mindestens sechs Monate über das geplante Ausreisedatum hinaus gültig sein.
- Rück- oder Weiterreiseticket: Ein Nachweis über deine Reisepläne ist erforderlich.
- Nachweis finanzieller Mittel: Du musst nachweisen, dass du ausreichende finanzielle Mittel hast, um deinen Aufenthalt zu finanzieren.
- Reiseversicherung: Eine Versicherung, die den gesamten Aufenthaltszeitraum abdeckt, ist empfehlenswert.
Einreisebestimmungen
- Geschlechtseintrag: Der Geschlechtseintrag im Reisepass muss mit „M“ (männlich) oder „F“ (weiblich) angegeben sein.
- Keine israelischen Stempel: Reisepässe mit israelischen Stempeln können Probleme bei der Einreise verursachen.
Verlängerung des Aufenthalts
- Verlängerung: Einige Visa können vor Ort verlängert werden, jedoch ist dies nicht immer möglich und erfordert eine Genehmigung der Behörden.
Für Nicht-EU-Bürger gibt es mehrere Möglichkeiten, einen langfristigen Aufenthalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zu planen.
Emirates ID und Gesundheitsversorgung
- Emirates ID: Für einen langfristigen Aufenthalt musst du eine Emirates ID beantragen, die als Identitätsnachweis dient.
- Gesundheitsversorgung: Zugang zu Krankenversicherungspaketen ist für Inhaber eines Golden Visa verfügbar.
Visumarten für längeren Aufenthalt
Arbeitsvisum
- Anforderungen: Ein Arbeitsvisum erfordert ein Stellenangebot von einem Unternehmen in den VAE. Der Arbeitgeber muss die Einreiseerlaubnis und das Aufenthaltsvisum beim Ministerium für Humanressourcen und Emiratisierung (MoHRE) beantragen.
- Dokumente: Ein gültiger Reisepass, der mindestens sechs Monate über die geplante Abreise hinaus gültig ist, medizinische Tests auf übertragbare Krankheiten und beglaubigte akademische Zeugnisse sind erforderlich.
- Verfahren: Nach der Ankunft musst du eine Emirates ID Card erhalten und weitere Unterlagen für das Aufenthaltsvisum einreichen.
Golden Visa
- Voraussetzungen: Das Golden Visa bietet eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung für bis zu zehn Jahre. Es ist für Investoren, Unternehmer, talentierte Studenten und bestimmte Berufsgruppen verfügbar.
- Investitionen: Eine Investition von mindestens 2 Millionen AED in Immobilien oder einen Investmentfonds ist erforderlich.
- Vorteile: 0 % private Einkommensteuer, 0 % Kapitalertragsteuer und die Möglichkeit, sich beliebig lange außerhalb der VAE aufzuhalten, ohne dass das Visum annulliert wird.
Green Visa
- Zweck: Das Green Visa ist eine weitere Option für einen langfristigen Aufenthalt und richtet sich an Selbstständige und Freiberufler. Es bietet mehr Flexibilität bei der Aufenthaltsdauer und erfordert keine Sponsoren.
Familienvisa
- Anforderungen: Wenn du mit einem Familienmitglied in den VAE lebst, das bereits ein gültiges Visum hat, kannst du ein Familienvisum beantragen. Dies erfordert in der Regel, dass das sponsernde Familienmitglied ein bestimmtes Einkommen hat.
Für Nicht-EU-Bürger gibt es mehrere Möglichkeiten, sich in den VAE niederzulassen. Das Arbeitsvisum erfordert ein Stellenangebot, während das Golden Visa durch Investitionen erlangt werden kann. Beide Optionen bieten langfristige Aufenthaltsmöglichkeiten.
Einbürgerung
- Die Einbürgerung in den VAE ist begrenzt und erfordert in der Regel einen langen Aufenthalt oder besondere Verdienste für das Land. Ausländer können unter bestimmten Bedingungen die Staatsbürgerschaft erwerben, z. B. durch Investitionen oder als Wissenschaftler.
Tipps für eine reibungslose Einreise und Aufenthalt
- Informiere dich rechtzeitig über die aktuellen Bestimmungen: Die Visabestimmungen können sich ändern. Prüfe immer die neuesten Regelungen.
- Reise mit ausreichender Krankenversicherung: Eine gültige Krankenversicherung ist für die meisten Visa obligatorisch.
- Halte alle Unterlagen bereit: Reisepass, Visum, Nachweise über Finanzen oder Beruf sind oft erforderlich.
- Nutze professionelle Dienstleistungen: Bei komplexen Visaverfahren können Agenturen oder Anwälte helfen.
Professionelle Hilfe
VISIONA ist ein deutschsprachiges Beratungsunternehmen, das Auswanderern und Unternehmern mit Expertise und Netzwerk in Dubai und den VAE zur Seite steht. So lässt sich der Prozess vereinfachen und Kosten einsparen. Im Portfolio des Unternehmens finden sich Dienstleistungen von Firmengründung bis hin zu umfangreichen Relocation-Paketen. Weitere Informationen zum Unternehmen finden sich unter www.dubaifirma.net.
Leben und arbeiten in Dubai / VAE
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich in den letzten Jahrzehnten von einer bescheidenen Wüstenregion zu einem globalen Wirtschaftszentrum entwickelt. Dank der strategischen Diversifizierung weg vom Öl hin zu Sektoren wie Tourismus, Finanzen, Immobilien und Technologie bieten die VAE heute zahlreiche berufliche Möglichkeiten für Auswanderer.
Besonders Dubai hat sich als internationaler Hotspot etabliert, wo mehr als 80 % der Bevölkerung Expatriates sind. Diese multikulturelle Atmosphäre macht den Einstieg für Neuankömmlinge oft einfacher als in anderen Ländern. Dennoch gibt es einige Besonderheiten, die du bei der Arbeitssuche und im Berufsalltag beachten solltest.
Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du nicht einfach mit einem Touristenvisum in Dubai arbeiten. Dein zukünftiger Arbeitgeber muss dir ein Arbeitsvisum (Employment Visa) ausstellen, das mit einer Aufenthaltserlaubnis (Residence Visa) verbunden ist. Die wichtigsten Schritte dafür sind:
- Arbeitsvertrag: Du benötigst ein Jobangebot von einem Unternehmen in Dubai.
- Visum & Arbeitserlaubnis: Dein Arbeitgeber kümmert sich um das Arbeitsvisum und die Genehmigungen.
- Medizinischer Check: Vor der Ausstellung des Visums musst du eine medizinische Untersuchung in Dubai durchlaufen.
- Emirates ID: Nach Erhalt des Residence Visa musst du dich für eine Emirates ID registrieren.
Dubai bietet viele Jobmöglichkeiten, besonders in folgenden Branchen:
- Tourismus & Hotellerie – Hotels, Restaurants und Freizeitangebote sind ständig auf der Suche nach Personal.
- Bau & Immobilien – Mit neuen Bauprojekten gibt es eine hohe Nachfrage nach Ingenieuren, Architekten und Projektmanagern.
- Finanzen & Banking – Banken und Finanzdienstleister suchen oft qualifizierte Fachkräfte.
- IT & Technologie – Softwareentwickler, Cybersecurity-Experten und Datenanalysten sind gefragt.
- Gesundheitswesen – Ärzte, Krankenschwestern und andere medizinische Fachkräfte werden benötigt.
- Logistik & Handel – Dubai als globaler Handels- und Logistik-Hub benötigt viele Fachkräfte in diesen Bereichen.
Die Gehälter variieren stark je nach Branche, Erfahrung und Qualifikation. Hier einige Durchschnittswerte:
- Hotel- & Gastgewerbe: 2.500 bis 7.000 AED pro Monat
- Ingenieure & Techniker: 10.000 bis 30.000 AED pro Monat
- IT & Softwareentwicklung: 12.000 bis 40.000 AED pro Monat
- Finanz- & Bankensektor: 15.000 bis 50.000 AED pro Monat
- Gesundheitswesen: 8.000 bis 50.000 AED pro Monat (Ärzte teils über 70.000 AED)
- Verkauf & Einzelhandel: 4.000 bis 15.000 AED pro Monat
Die Jobsuche in den VAE unterscheidet sich in einigen Punkten von der in Deutschland. Viele internationale Unternehmen haben hier Niederlassungen und suchen gezielt nach qualifizierten ausländischen Fachkräften. Ein paar wichtige Tipps für deine Bewerbung:
- Online-Präsenz aufbauen: Auf Plattformen wie LinkedIn, Gulf Talent oder Bayt.com werden viele Stellen ausgeschrieben. Ein vollständiges Profil erhöht deine Chancen erheblich.
- Lebenslauf anpassen: In den VAE ist es üblich, ein Foto im Lebenslauf zu haben. Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Erwähne auch deine Religionszugehörigkeit und deinen Familienstand – in den VAE keine ungewöhnlichen Informationen.
- Netzwerken: Persönliche Kontakte sind in der arabischen Geschäftswelt besonders wichtig. Versuche, Verbindungen über soziale Medien oder Expatriate-Gruppen aufzubauen.
- Arbeitsvisum beachten: Du kannst nicht einfach einreisen und vor Ort nach Arbeit suchen. In der Regel benötigst du einen Arbeitgeber als Sponsor für dein Visum. Viele Unternehmen führen daher erste Interviews per Video durch.
- Qualifikationen anerkennen lassen: Besonders in regulierten Bereichen wie Medizin, Recht oder Bildung müssen deutsche Abschlüsse oft offiziell anerkannt werden.
Weitere Möglichkeiten einen Job zu finden
Bewerbe Dich entweder gleich auf bestehende Stellenangebote oder melde Dich erst einmal an und bereite die nächsten Schritte vor. Hier geht’s zur Auswahl.
Weitere Jobangebote:
- Über unsere Jobsuche
- Monster.com
- Indeed.com
Das Arbeitsleben in den Emiraten unterscheidet sich deutlich von dem in Deutschland. Hier ein Überblick über die wichtigsten Aspekte:
- Arbeitszeiten: Die typische Arbeitswoche läuft von Sonntag bis Donnerstag, mit Freitag und Samstag als Wochenende. Während des Ramadan gelten verkürzte Arbeitszeiten für alle Angestellten, unabhängig von der Religion.
- Hierarchien: Die Unternehmensstrukturen sind oft hierarchischer als in Deutschland. Entscheidungen werden typischerweise von oben nach unten getroffen, und Eigeninitiative wird nicht immer in gleichem Maße gefördert.
- Multikulturelle Teams: Du wirst mit Kollegen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Diese Vielfalt kann bereichernd sein, erfordert aber auch interkulturelle Kompetenz und Anpassungsfähigkeit.
- Dresscode: In den meisten Büros herrscht ein formellerer Dresscode als in Deutschland. Für Männer bedeutet das oft Anzug und Krawatte, für Frauen Business-Kleidung, die Schultern und Knie bedeckt.
- Kommunikationsstil: Die Kommunikation ist tendenziell indirekter. Kritik wird selten offen geäußert, und ein „Inshallah“ (so Gott will) bei Zusagen sollte nicht als verbindliche Zusage missverstanden werden.
Eines der attraktivsten Merkmale für Auswanderer ist das Steuersystem der VAE:
- Keine Einkommenssteuer: Auf dein Gehalt wird keine Einkommenssteuer erhoben – was du verdienst, erhältst du auch (abzüglich eventueller Sozialabgaben, die aber nur für Staatsangehörige der VAE gelten).
- Mehrwertsteuer: Seit 2018 gibt es eine Mehrwertsteuer von 5 % auf die meisten Waren und Dienstleistungen, die im Vergleich zu Deutschland jedoch moderat ausfällt.
- Unternehmenssteuer: Seit Juni 2023 gilt eine Körperschaftssteuer von 9 % für Unternehmen mit einem Gewinn über 375.000 AED (ca. 94.000 EUR). Für viele Freiberufler können sich hier interessante Gestaltungsmöglichkeiten ergeben.
- Doppelbesteuerungsabkommen: Deutschland und die VAE haben ein Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen. Dennoch solltest du dich vor deiner Auswanderung unbedingt steuerlich beraten lassen, da unter bestimmten Umständen weiterhin eine Steuerpflicht in Deutschland bestehen kann.
- Sozialversicherung: Es gibt kein dem deutschen System vergleichbares Sozialversicherungssystem. Private Vorsorge für Rente und Krankheit ist daher unerlässlich.
Das steuerliche Umfeld macht die VAE zu einem finanziell attraktiven Standort für viele Auswanderer. Jedoch solltest du die höheren Lebenshaltungskosten, besonders in Dubai und Abu Dhabi, in deine Kalkulation einbeziehen.
Als Ausländer kannst du in Dubai problemlos eine Firma gründen. Dafür gibt es zwei Hauptoptionen:
- Freihandelszonen (Free Zones):
- 100 % ausländisches Eigentum möglich
- Steuerfreiheit (keine Einkommens- oder Unternehmenssteuer)
- Schnelle Unternehmensgründung, oft in wenigen Tagen
- Kein direkter Zugang zum Binnenmarkt der VAE (B2B- oder Export-Fokus)
- Mainland-Unternehmen:
- Direkter Zugang zum Binnenmarkt
- Möglichkeit, Regierungsaufträge zu erhalten
- Seit 2021 dürfen viele Branchen 100 % ausländisches Eigentum haben
- Mehr behördliche Anforderungen als Free-Zone-Firmen
Bei der Firmengründung VAE (Dubai) hilft Dir als Berater für global denkende Unternehmer die Kanzlei W-V Law Firm LLP. Neben der Erarbeitung eines individuellen Steuerkonzepts, der Gründung Deines Unternehmens und der Unterstützung in allen administrativen Vorgängen, begleitet Dich die Gründungskanzlei auch fortlaufend während Deiner aktuellen und künftigen Geschäftstätigkeiten. Ein mehrsprachiges Team aus 18 Rechtsanwälten, Steuerberatern, Buchhaltern, Account-Managern und Banking-Experten sorgt für reibungslose Prozesse und schnelle Problemlösungen. Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch über Gruendungskanzlei.eu
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
In den Vereinigten Arabischen Emiraten sind Expats über den Arbeitgeber häufig in eine Pflichtversicherung eingebunden – in Dubai beispielsweise muss der Arbeitgeber für seine Angestellten mindestens eine Basisversicherung bereitstellen. Allerdings ist der Leistungsumfang in der Regel auf Behandlungen innerhalb der VAE beschränkt und deckt nicht immer teure Privatkliniken oder Rücktransporte ab.
Internationale Krankenversicherung
Eine internationale Krankenversicherung ergänzt den lokalen Schutz, indem sie auch Auslandsreisen und Heimflüge abdeckt sowie den Zugang zu erstklassigen Privatkliniken ermöglicht. Besonders Vielreisende profitieren von einem globalen Versicherungsschutz, der auch kostspielige Behandlungen im Ausland finanziell absichert. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Tarife, die den Vorschriften in Dubai genügen und zusätzlich auch weltweit gelten.
Umzug nach Dubai / VAE mit Kindern

Ein Umzug in die Vereinigten Arabischen Emirate mit Kindern erfordert sorgfältige Planung, besonders wenn es um Bildung und Anpassung geht. Dubai und die anderen Emirate bieten jedoch zahlreiche familienfreundliche Angebote und ein modernes Bildungssystem, das international anerkannt ist.
Deine Kinder werden womöglich nicht nur eine neue Sprache lernen, sondern auch wertvolle interkulturelle Kompetenzen entwickeln. Mit dem richtigen Schulplatz, einer kinderfreundlichen Wohngegend und einer positiven Einstellung kann der Umzug zu einer bereichernden Erfahrung werden.
Das Bildungssystem in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist vielfältig und modern. Als Expatriate hast Du für Deine Kinder hauptsächlich die Wahl zwischen internationalen Privatschulen, die verschiedene Lehrpläne anbieten:
- Britisches Curriculum: Sehr beliebt in den VAE, folgt dem National Curriculum of England mit IGCSE- und A-Level-Abschlüssen
- Amerikanisches Curriculum: Orientiert sich am US-Schulsystem mit High School Diploma
- Internationales Baccalaureate (IB): Weltweit anerkanntes Programm mit hohem akademischem Anspruch
- Deutsche Schulen: In Dubai und Abu Dhabi gibt es deutsche Auslandsschulen, die nach deutschen Lehrplänen unterrichten
- Französisches, indisches und andere nationale Curricula: Je nach Herkunftsland findest Du passende Schulen
Die öffentlichen Schulen in den VAE (staatliche Schulen) stehen in erster Linie Einheimischen offen und unterrichten auf Arabisch, weshalb die meisten Expatriates internationale Privatschulen wählen.
Die Schulgebühren in den VAE gehören zu den höchsten weltweit und sind ein bedeutender Kostenfaktor:
- Die jährlichen Schulgebühren variieren je nach Schule und Alter der Kinder zwischen 25.000 und 100.000 AED (ca. 6.000 bis 24.000 Euro)
- Zusätzlich fallen einmalige Anmeldegebühren, Kosten für Schuluniform, Transport und außerschulische Aktivitäten an
Wichtig zu wissen:
- Beliebte Schulen haben oft lange Wartelisten – plane die Anmeldung frühzeitig
- Die Anmeldefristen beginnen häufig bereits ein Jahr vor dem eigentlichen Schulbeginn
- Für die Anmeldung werden in der Regel Zeugnisse, Pässe und Visa benötigt
Für kleinere Kinder gibt es zahlreiche internationale Kindergärten und Vorschulen:
- Das Kindergartenalter beginnt bereits mit 3 bis 4 Jahren (FS1/FS2)
- Die meisten Einrichtungen folgen modernen pädagogischen Konzepten wie Montessori oder Reggio Emilia
- Die monatlichen Kosten liegen zwischen 3.000 und 8.000 AED
Bei der Wohnungssuche mit Kindern sind bestimmte Gegenden besonders empfehlenswert:
- Dubai: Arabian Ranches, Emirates Hills, The Springs, Jumeirah Islands, Mirdif, The Villa
- Abu Dhabi: Al Raha Gardens, Khalifa City, Al Reef
Diese Gebiete bieten:
- Gute Anbindung an internationale Schulen
- Kinderfreundliche Einrichtungen wie Parks und Spielplätze
- Gemeinschaftspools und Sportanlagen
- Sicherheit und familienfreundliche Nachbarschaften
Die medizinische Versorgung in den VAE ist auf hohem Niveau:
- Zahlreiche internationale Kliniken mit englischsprachigem Personal
- Spezialisierte Kinderärzte und Kinderkrankenhäuser
- Als Expat benötigst Du eine private Krankenversicherung für die ganze Familie
- Routineimpfungen folgen internationalen Standards und sind für die Schulanmeldung oft verpflichtend
Dubai und die VAE bieten zahlreiche Aktivitäten für Kinder jeden Alters:
- Themenparks wie IMG Worlds of Adventure, Dubai Parks and Resorts
- Wassersportmöglichkeiten an den Stränden
- Organisierte Sportprogramme und Vereine
- Einkaufszentren mit Kinderattraktionen wie KidZania oder Ski Dubai
- Wüstensafaris und Ausflüge, die auf Familien zugeschnitten sind
Die VAE sind zwar ein islamisches Land, aber gleichzeitig sehr international und tolerant:
- Kinder passen sich in der Regel schnell an die neue Umgebung an
- Die Mehrsprachigkeit wird gefördert und ist an internationalen Schulen selbstverständlich
- Es gibt zahlreiche Expatriate-Gemeinschaften, die den Übergang erleichtern
- Dennoch sollten Kinder über die lokalen Sitten und Gebräuche aufgeklärt werden
Für Kinder gelten besondere Bestimmungen:
- Kinder unter 18 Jahren erhalten über die Eltern ein Aufenthaltsvisum (Residence Visa)
- Ab einem Alter von etwa 15 bis 16 Jahren benötigen sie einen eigenen Emirates ID-Ausweis
- Die Visa der Kinder müssen regelmäßig verlängert werden
- Bei der Einreise sind Geburtsurkunden und Pässe erforderlich
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Immobilien Kauf oder Miete
Die Regierung verfolgt einen klaren Masterplan, um Dubai in den nächsten Jahrzehnten zu DEM global Finanz- und Dienstleistungszentrum zu transformieren. Der ehrgeizige Plan scheint aufzugehen – so wie die ambitionierten Visionen der letzten Jahre (Reiseknotenpunkt zwischen Europa und Asien/Afrika durch Förderung der Emirates Airline, Magnet für Superreiche durch entsprechende Bauprojekte wie die Palme und Burj al Arab, Aufbau des lokalen Tourismus durch Attraktionen wie das höchste Gebäude der Welt).
Dubai wächst rasend schnell. Wohnraum ist knapp – obwohl allerorts innerhalb weniger Jahre neue, teils spektakuläre Hochhäuser aus dem Boden gestampft werden.
Ausländer können grundsätzlich in Dubai ohne Einschränkung Immobilien kaufen und mieten. Es gibt aber andere Rechte und Bräuche, als in Europa üblich.
Die Immobiliensuche in Dubai kann frustrierend sein. Neue Wohnungsangebote sind häufig innerhalb weniger Tage nicht mehr verfügbar – oder nur noch zu einem deutlich höheren Preis. Dahinter steckt kein Betrugsschema, sondern es ist einfach der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum in Dubai geschuldet. Dubai boomt – und die Bauträger kommen mit dem Neubau kaum hinterher. Die Mieten sind entsprechend sehr hoch.
Falls Du eine Mietwohnung suchst, empfehlen wir, dass Du zuerst ein AirBnB oder ein günstiges Hotelapartment in Dubai für 2 bis 3 Wochen buchst, um dann vor Ort direkt Besichtigungen durchführen zu können und Deine Bewerbung einzureichen. Achtung: In der Regel musst Du die volle Jahresmiete im Voraus bezahlen! Also solltest Du vorab mit Deiner bisherigen Bank klären, dass Du schnell ausreichend Geld auf ein Zielkonto (vom Vermieter) in den VAE überweisen kannst. Du hast in der Regel nur sehr wenige Tage Zeit, um die Wohnung ohne diese Vorleistung auf Deinen Namen zu reservieren.

Falls Du eine Wohnung oder ein Haus in Dubai kaufen möchtest, solltest Du Dich vorab von einem Profi beraten lassen. Es gibt eine Vielzahl von Immobilienmaklern für Dubai. Als kompetente und etablierte Experten für Dubai Immobilien gibt es zum Beispiel das Team von Dubai Partner aus München. Die Gründer Heiko und Manu legen besonderen Wert auf ehrliche Beratung – leider eine Seltenheit in dem umkämpften Markt.
Dubai Partner haben sich insbesondere auf provisionsfreie Neubau-Immobilien von Premium-Bauträgern fokussiert. Die angebotenen Immobilien sind sowohl für Eigenbezug als auch als Kapitalanlage sehr attraktiv. Daneben können die beiden aufgrund ihrer Kontakte und Erfahrung auch zum Kauf von Bestandsimmobilien beraten und vermitteln.
Dubai Partner Webseite, mit Link zur kostenlosen Beratung: https://dubaipartner.net
Ein weiteres empfehlenswertes Unternehmen ist Immobilien Lindstedt.
Mit Erfahrung seit 2007 garantiert im Immobiliensektor Immobilien Lindstedt Management GmbH & Co.KG seinen Kunden eine professionelle und personalisierte Dienstleistung. Es wird besonders großer Wert auf eine optimale Kundenbetreuung gelegt sowie auf Qualität anstatt von Quantität. Das einmalige innovative Konzept mit „Rundum-Sorglos“ Paket ist sehr beliebt bei den Kunden (in Dubai sowie in 20 weiteren Hotspots weltweit).
Immobilien-Lindstedt.de
info@immobilien-lindstedt.de
Tel. Deutschland: 0170 / 388 46 34
Lebenshaltungskosten in Dubai / VAE
Dubai ist bekannt für seinen luxuriösen Lebensstil, aber die tatsächlichen Lebenshaltungskosten können stark variieren.
Ein entscheidender Kostenfaktor ist deine Wohnsituation. Für eine 1-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage musst du mit mindestens 5.500 AED (etwa 1.400 EUR) monatlich rechnen. In weniger zentralen Gegenden findest du auch günstigere Optionen ab 3.500 AED.
Beim Lebensmitteleinkauf solltest du für einen Single-Haushalt etwa 1.500 bis 2.000 AED (380 bis 500 EUR) monatlich einplanen. Importierte Produkte sind dabei deutlich teurer als lokale Waren. In Restaurants zahlst du für eine Mahlzeit in einem mittelprächtigen Restaurant etwa 60 bis 100 AED (15 bis 25 EUR).
Der öffentliche Nahverkehr ist vergleichsweise günstig. Eine Metro-Fahrt kostet je nach Strecke zwischen 3 bis 8 AED. Wenn du ein Auto bevorzugst, profitierst du von den niedrigen Benzinpreisen, musst aber für Versicherung und Parkgebühren extra aufkommen.
Für Freizeitaktivitäten und Entertainment solltest du zusätzliches Budget einplanen. Ein Fitnessstudio-Abo kostet etwa 200 bis 400 AED monatlich, Kinobesuche liegen bei 35 bis 50 AED pro Ticket.
Insgesamt kannst du als Single mit einem monatlichen Budget von mindestens 8.000 bis 10.000 AED (2.000 bis 2.500 EUR) einen angenehmen Lebensstil in Dubai führen. Je nach deinen persönlichen Ansprüchen und der gewählten Wohngegend kann dieser Betrag aber auch deutlich höher ausfallen. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.
Dein sorgloser Umzug nach Dubai / VAE
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug in die Emirate. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Fazit: Auswandern und Leben Dubai / VAE
Wenn du über eine Auswanderung in die Emirate oder speziell nach Dubai nachdenkst, solltest du die Chancen und Herausforderungen sorgfältig abwägen. Die finanziellen Vorteile durch das attraktive Steuersystem, die exzellenten Karrieremöglichkeiten und die erstklassige Infrastruktur können deine Lebensqualität erheblich steigern. Besonders für karriereorientierte Personen, die in einem internationalen Umfeld arbeiten möchten, bietet Dubai ein spannendes Umfeld.
Gleichzeitig darfst du die kulturellen Anpassungen, das herausfordernde Klima und die hohen Lebenshaltungskosten nicht unterschätzen. Der temporäre Charakter vieler Aufenthaltsgenehmigungen macht langfristige Planungen zudem komplexer als in anderen Auswanderungszielen.
Letztendlich hängt die Entscheidung von deinen persönlichen Prioritäten ab. Wenn du finanzielle Vorteile, Karrierechancen und ein luxuriöses Lebensumfeld suchst und bereit bist, kulturelle Unterschiede zu akzeptieren, könnte Dubai dein ideales Auswanderungsziel sein. Eine gründliche Vorbereitung und realistische Erwartungen sind jedoch der Schlüssel zum erfolgreichen Auswandern in die Vereinigten Arabischen Emirate. Hier ein Erfahrungsbericht.

Sprachkurse Arabisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Arabisch erlernen kannst:
Häufige Fragen und Antworten zu Dubai / VAE (FAQ)
Ja, du brauchst ein Visum, um in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu leben und zu arbeiten. Die gängigste Form ist das Arbeitsvisum, das in der Regel vom Arbeitgeber beantragt wird. Alternativ gibt es auch Investorenvisa, Freelancer-Visa oder das sogenannte Golden Visa für bestimmte Berufsgruppen und Investoren.
Du kannst über Online-Jobbörsen wie Bayt, GulfTalent oder LinkedIn suchen. Es hilft, einen Lebenslauf auf Englisch zu erstellen und ein Profil auf diesen Plattformen zu pflegen. Netzwerken ist ebenfalls sehr wichtig – viele Jobs werden über Kontakte vergeben. Achte darauf, dass du dich nur bei seriösen Unternehmen bewirbst.
Die Lebenshaltungskosten können hoch sein, besonders Miete, internationale Schulen und Freizeitaktivitäten. Eine einfache Wohnung in Stadtnähe kostet schnell 1.000 bis 2.500 Euro pro Monat. Lebensmittel, Transport und Mobilfunk sind günstiger als in Europa. Steuerfrei bedeutet nicht automatisch billig – plane dein Budget sorgfältig.
Nein, in den VAE gibt es keine Einkommenssteuer für Privatpersonen. Dein Gehalt wird also brutto für netto ausgezahlt. Beachte jedoch, dass es seit 2023 eine Körperschaftssteuer für Unternehmen gibt – das betrifft dich nur, wenn du selbstständig oder Unternehmer bist.
Es gibt sowohl öffentliche als auch private Gesundheitsversorgung. Die Qualität der privaten Kliniken ist sehr hoch, aber auch teuer. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, dir eine Krankenversicherung bereitzustellen. Achte darauf, was genau abgedeckt ist, und ob deine Familie mitversichert ist.
Amtssprache ist Arabisch, aber in Dubai wird fast überall Englisch gesprochen – im Alltag, im Beruf und in Behörden. Grundkenntnisse in Arabisch können hilfreich sein, sind aber nicht zwingend notwendig.
Ja, Dubai zählt zu den sichersten Städten der Welt. Die Kriminalitätsrate ist sehr niedrig, und es gibt strenge Gesetze, die durchgesetzt werden. Dennoch solltest du dich an die lokalen Regeln und kulturellen Gepflogenheiten halten.
Respekt gegenüber der Kultur und Religion der Emirate ist sehr wichtig. Kleide dich angemessen, besonders in Behörden und Moscheen. Öffentliche Zuneigungsbekundungen, Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit oder beleidigendes Verhalten können rechtliche Konsequenzen haben. Informiere dich über die wichtigsten Dos and Don’ts.
Ja, aber nur in lizenzierten Hotels, Bars und Restaurants. Um Alkohol für den privaten Konsum zu kaufen, brauchst du eine sogenannte Alkohol-Lizenz. Der Konsum in der Öffentlichkeit und Trunkenheit sind strafbar. Sei immer vorsichtig und verantwortungsbewusst.
Am besten über Online-Portale wie Property Finder, Dubizzle oder Bayut. Du kannst auch Makler beauftragen, achte dabei auf deren Lizenz. Die Mieten werden häufig jährlich im Voraus oder in mehreren Schecks bezahlt. Prüfe auch, ob Nebenkosten (z. B. Klimaanlage, Internet) enthalten sind.
Ja, sobald du ein gültiges Aufenthaltsvisum hast und ein ausreichendes Einkommen vorweisen kannst, darfst du deine Familie nachholen. Der genaue Mindestverdienst ändert sich regelmäßig, liegt aber meist bei rund 3.500 bis 4.000 AED monatlich.
Dubai bietet eine große Auswahl an internationalen Schulen mit unterschiedlichen Lehrplänen (britisch, amerikanisch, deutsch, französisch, IB usw.). Die Schulgebühren variieren stark und können zwischen 5.000 und über 25.000 Euro pro Jahr liegen. Frühzeitige Anmeldung ist wichtig – viele Schulen haben Wartelisten.
Ja, du kannst ein Unternehmen gründen, entweder in einer Free Zone oder als Mainland-Firma. Free Zones bieten Vorteile wie 100 % ausländischen Besitz und vereinfachte Gründung, beschränken dich aber auf bestimmte Geschäftsfelder und Kundengruppen. Eine gute Beratung ist hier essenziell.
Als deutscher Staatsbürger darfst du dich bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen visumfrei in den VAE aufhalten – zum Beispiel als Tourist. Für Arbeit, Studium oder längerfristigen Aufenthalt brauchst du jedoch ein Visum.
Das Golden Visa ermöglicht es bestimmten Fachkräften, Investoren, Unternehmern oder hochqualifizierten Personen, bis zu 10 Jahre in den VAE zu leben und zu arbeiten. Es ist ein langfristiges Aufenthaltsvisum und bietet viele Vorteile, z. B. mehr Unabhängigkeit vom Arbeitgeber.
Weitere Dubai Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Dubai
- Karten von Dubai, VAE
- In Dubai eine Firma gründen
- Überlebensregeln zum Reisen und Auswandern nach Dubai
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Stellenbörsen: monster.com und expatriates.com
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die Botschaft der VAE oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 22. April 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)
Foto Feuerwerk am Burj al Arab © Wikimedia / Mawaishasan