Auswandern nach Thailand 2025 – erfolgreiche Einwanderung

26. Januar 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert


Auswanderer schätzen Thailand wegen seiner freundlichen und herzlichen Menschen, seiner eindrucksvollen Kultur und günstigen Lebenshaltungskosten. Für Expats gibt es eine gute Infrastruktur sowie eine gute Auswahl an Apartments und Häusern.

Nachfolgend aktuelle Einwanderungsbestimmungen sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Thailand.

Thailand und seine Einwanderer

Auswandern nach Thailand - Wat Chai Watthanaram
Auswandern nach Thailand – Wat Chai Watthanaram

Im Jahr 2023 wanderten offiziell 2.190 Deutsche nach Thailand aus und 1.229 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 16.994 Deutsche nach Thailand und 13.968 zogen nach Deutschland zurück. Etwa 30.000 Deutsche leben derzeit in Thailand.

Thailand Ethnische Gruppen
Thailand Ethnische Gruppen

Etwa 75 Prozent der Bevölkerung sind ethnische Thai, etwa 14 Prozent ethnische Chinesen, die man jedoch kaum noch von den Thai unterscheiden kann. Malaien machen etwa 4 Prozent aus und etwa 7 Prozent verteilen sich auf Khmer, verschiedene Bergvölker, Flüchtlinge und Arbeitsmigranten aus Myanmar, Kambodscha und Vietnam, sowie Einwanderer aus aller Welt. Die Amtssprache ist Thai, welches in verschiedenen Dialekten von der überwiegenden Mehrheit gesprochen wird. Der Großraum Bangkok ist mit 4.000 Einwohnern pro km² am dichtesten besiedelt; am dünnsten besiedelt sind die Berggebiete des Nordens.

Nach dem Strukturwandel von Landwirtschaft hin zu dienstleistungs-, industrie- und technikorientierter Wirtschaft setzt Thailand immer mehr auf den Tourismus, der mittlerweile über 10 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt beiträgt. Der wichtigste Industriezweig ist die Herstellung von Kraftfahrzeugen und deren Einzelteile, welcher von japanischen Konzernen dominiert wird.

Weitere wichtige Wirtschaftszweige sind die Stahlproduktion, die Herstellung von Elektro- und Elektronikgeräten, die Textilindustrie und die Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten.

Die bedeutendsten Tourismusarten sind Erholungsreisen (entlang der Küstenregion mit beliebten Badeorten wie Pattaya, Phuket, Krabi und Ko Samui sowie im nördlichen Bergland) und Besichtigungsreisen (Bangkok und Umgebung, Nordthailand, Zentralebene mit historischen Stätten in und um Ayutthaya, Sukhothai, etc.).

Das Klima ist tropisch-monsunal, wobei die Jahresdurchschnittstemperaturen im Süden bei 28 °C liegen und am Doi Inthanon, Thailands kühlstem Punkt im äußersten Norden bei 19 °C. Die jahreszeitlichen Schwankungen sind fast im ganzen Land gering, jedoch gibt es im Norden drei Jahreszeiten (relativ kühl zwischen November und Februar, sehr heiß mit Temperaturen von deutlich über 35 °C von März bis Mai und heiß von Mai bis November). Der sommerliche Monsun bringt feuchte Luftmassen und bewirkt Niederschläge im ganzen Land. Vereinzelt treten in abgeschwächter Form tropische Zyklone auf.

In Süd- und Westthailand gibt es noch artenreiche tropische Regenwälder und in den Bergregionen ebenfalls artenreiche Wälder. An den Küstengewässern gedeihen teilweise Mangrovenwälder. In Thailand leben zahlreiche Großsäuger wie Asiatische Elefanten, Tiger, Leoparden, Nebelparder, Sambarhirsche, Muntjaks, Wildrinder (Gaure und Bantengs), Wildschweine und verschiedene Affenarten (vor allem Gibbons).

Sonne, Sandstrand, Meer und günstige Lebenshaltungskosten bietet Thailand hauptsächlich für Rentner und finanziell Unabhängige. Wer hier arbeiten muss, kann dieses schöne Land nur unter gewissen Umständen genießen.


Einreise und Aufenthalt in Thailand

Einreise ohne Visum (Visa Exemption)

Wenn Du als EU-Bürger oder Schweizer nur einen kurzen Aufenthalt in Thailand planst, kannst Du visumfrei einreisen. Hier sind die Details:

  • Dauer des Aufenthalts: Bis zu 30 Tage (bei Ankunft per Flugzeug) oder bis zu 15 Tage (bei Einreise über Land).
  • Bedingungen:
    • Ein gültiger Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monaten ab Einreisedatum.
    • Ein Weiter- oder Rückflugticket innerhalb der erlaubten Aufenthaltsdauer.
    • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel (z. B. 10.000 THB pro Person oder 20.000 THB pro Familie).
  • Verlängerung: Du kannst den Aufenthalt einmal um weitere 30 Tage verlängern, indem Du ein thailändisches Immigration Office besuchst.

Touristenvisa (Tourist Visa – TR)

Planst Du, länger als 30 Tage in Thailand zu bleiben? Dann ist ein Touristenvisum die richtige Wahl:

  • Single Entry Tourist Visa (SETV):
    • Aufenthaltsdauer: Bis zu 60 Tage.
    • Verlängerung: Zusätzlich um 30 Tage möglich.
    • Kosten: Rund 35-50 € (abhängig von der Botschaft).
  • Multiple Entry Tourist Visa (METV):
    • Aufenthaltsdauer: Bis zu 6 Monate (jeweils 60 Tage pro Einreise).
    • Bedingungen:
      • Nachweis eines Einkommens von mindestens 6.000 €/Jahr oder eines Bankguthabens.
      • Gültiger Rückflug oder Weiterreise.

Langfristige Aufenthalte

Wenn Du planst, länger in Thailand zu bleiben, gibt es spezielle Visa-Optionen:

Non-Immigrant Visa

Dieses Visum bietet verschiedene Kategorien, je nach Zweck Deines Aufenthalts:

  1. Non-Immigrant Visa „B“ (Geschäft oder Arbeit)
    • Für wen geeignet?
      • Personen, die in Thailand arbeiten oder ein Unternehmen gründen wollen.
    • Voraussetzungen:
      • Arbeitsvertrag oder Unternehmensnachweise.
      • Genehmigung durch das thailändische Arbeitsministerium.
    • Gültigkeit: Bis zu 90 Tage, verlängerbar auf ein Jahr.
  2. Non-Immigrant Visa „O“ (Familienzusammenführung)
    • Für wen geeignet?
      • Ehepartner oder Eltern thailändischer Staatsbürger.
      • Ruheständler über 50 Jahre.
    • Voraussetzungen:
      • Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde.
      • Finanzielle Mittel (mindestens 400.000 THB auf einem thailändischen Bankkonto).
  3. Non-Immigrant Visa „ED“ (Bildung)
    • Für wen geeignet?
      • Studenten, Sprachschüler oder Teilnehmer an Trainingsprogrammen.
    • Dauer: Bis zu 1 Jahr.

Ruhestandsvisum (Retirement Visa)

Für Personen über 50 Jahre, die in Thailand ihren Ruhestand verbringen möchten, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • O-A Visum (Langfristiges Visum):
    • Gültigkeit: Bis zu 1 Jahr, verlängerbar.
    • Finanzielle Voraussetzungen:
      • Monatliches Einkommen von mindestens 65.000 THB oder ein Guthaben von 800.000 THB auf einem thailändischen Konto.
  • O-X Visum (10-Jahres-Visum):
    • Für wen geeignet?
      • Staatsbürger bestimmter Länder, darunter die Schweiz und viele EU-Länder.
    • Bedingungen:
      • Bankguthaben von mindestens 3 Millionen THB oder ein jährliches Einkommen von mindestens 1,2 Millionen THB.

Einwanderung nach Thailand

Wenn Du langfristig in Thailand leben möchtest, kannst Du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung (Permanent Residency) beantragen. Hier sind die Voraussetzungen:

  • Wohnsitzdauer: Mindestens 3 Jahre in Folge mit einem Non-Immigrant Visa.
  • Einkommen: Stabile finanzielle Mittel (mindestens 80.000 THB/Monat oder entsprechendes Vermögen).
  • Weitere Bedingungen:
    • Arbeitsgenehmigung und Steuerzahlungen.
    • Sprachkenntnisse und Kenntnisse über die thailändische Kultur.

Wichtige Hinweise

  • Krankenversicherung: Viele Visa-Typen erfordern eine Krankenversicherung mit ausreichender Deckung. Informiere Dich rechtzeitig.
  • Die Regel ändert sich: Die thailändischen Einreise- und Visabestimmungen ändern sich regelmäßig. Prüfe vor der Einreise die aktuellen Vorschriften bei der thailändischen Botschaft oder einem Konsulat (die Informationen dazu auf unserer Seite sind aus dem Januar 2025).

Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte

Langzeitresort in Chiang Mai für Langzeitaufenthalte

Ban Sabai Village Senior ResidenceDas Ban Sabai Village liegt kurze 5 km vom Stadtkern Chiang Mai‘s entfernt in einem subtropischen Garten Paradis, ideal für einen erholsamen Langzeitaufenthalt. Es wird seit 2003 von den Schweizern Chita Klanprayoon-Froelich und Matthias Froelich geführt. Ban Sabai steht für Gesundheit und Wohlbefinden und bietet 20 Zimmer sowie Schwimmbad, Restaurant und Spa-Wellness Bereich.

Das Angebot richtet sich an Senioren, die sowohl Kurz- als auch Langzeitaufenthalte machen möchten. Halb- oder Vollpensionskost steht in internationaler Küche und Thaiküche zur Verfügung, wenn gewünscht auch mit entsprechender Betreuung (und unter Berücksichtigung von Ernährungseinschränkungen).

Weitere Infos und Kontakt HIER!

Ärztliche Versorgung und Krankenversicherung

Während die Gesundheitsversorgung für Standardprobleme in Thailand generell sehr gut ist, kann es bei ungewöhnlicheren Fällen schwieriger sein, einen guten Experten zu finden. Zudem unterscheidet sich aufgrund der kulturellen Unterschiede auch die Kommunikation mit dem Facharzt. In Europe hat ein Arzt in der Regel kein Problem damit, einem Patienten mit saurem Reflux und Sodbrennen ins Gesicht zu sagen, dass sein Essverhalten die Grundlage des Problems ist.

In Thailand ist die Kommunikation dagegen höflicher und indirekter, was zu Problemen führen kann, wenn Deutsche Auswanderer bei Gesundheitsproblemen eine klare Kommunikation benötigen. Bei Ärzten, die den Umgang mit Touristen gewohnt sind, ist das natürlich seltener ein Problem.

Die Ausrüstung der Krankenhäuser sowie die Kompetenz der Ärzte und des Personals ist je nach Region unterschiedlich. Am besten ist sie in den Tourismuszentren Pattaya und Phuket, wo es sogar deutschsprachige Ärzte gibt.

Bei Aufenthalten bis zu einem Jahr haben viele Langzeitreisenden und Einwanderer eine Auslandsreiseversicherung. Die Langzeit-Reisekrankenversicherung der Hanse Merkur bietet einen umfassenden Schutz und Hilfe bis zu 5 Jahre. Wer die Versicherung für eine Laufzeit von mehr als einem Jahr abschließt, ist auch für maximal sechs Wochen Heimaturlaub in Deutschland versichert. Detaillierte Infos zu allen Leistungen, dem Notfall-Service-Team, Preisübersicht und der Möglichkeit, diese Versicherung online abzuschließen.

Bei noch längeren Aufenthalten sollte man eine Krankenversicherung vor Ort wählen. Sehr zu empfehlen ist hierfür die FWD Versicherung, die eine Kranken- und Unfallversicherung ist. Sie bietet folgende Vorteile:

  • FWD InsuranceKostengünstig
  • Aufnahme bis kurz vor 71 Jahre Eintrittsalter möglich
  • Einfaches System, da die Kunden jährlich mit einer Pauschalsumme abgedeckt werden
  • Keine Kündigung nach aufgetretenem Krankheitsfall
  • Kundenbetreuung in deutscher, englischer und thailändischer Sprache
  • Keine Vorkasse im Krankenhaus durch Vorlage der FWD Versicherungskarte (bargeldlose Abrechnung)

Kontakt zur FWD in Thailand (deutschsprachig) über E-Mail FWD-AI@gmx.de

Weitere Infos auf facebook.com/versicherungenthailand

Ein empfehlenswertes Krankenhaus mit teilweise deutschsprachigem Personal ist das moderne BNH Hospital im Herzen von Bangkok.

  • BNH HospitalInternationales Spital von sympathisch behaglicher Größe
  • Individuelle Betreuung und Koordination durch deutschsprachiges Personal
  • Service und komplette medizinische Betreuung rund um die Uhr dank höchsten Standards und hochqualifizierten medizinischen Team
  • Für Deutsch kontaktieren Sie bitte Isabel Lehnherr

BNH LogoTelefon: (+66) 02 022-0700
Notfall und Ambulanz: (+66) 02 632-1000
Email: ipc@bnh.co.th oder Isabel.Le@bnh.co.th (Deutsch und Englisch)
Webpage: bnhhospital.com
Standort: 9/1 Convent road, Silom, 10500 Bangkok, Thailand

Immobilien – Erwerb, Pacht oder Miete

Ausländer können selbst kein Land als Eigentümer erwerben. Es gibt aber folgende Optionen, mit denen Ausländer Eigentum oder Wohnrechte in Immobilien erhalten.

  1. Eintragung eines Nießbrauchrechts im Landpapier. Dies gilt lebenslang, ist preiswert und steuerfrei.
  2. Eintragung eines Pachtverhältnisses auf dem Land Office (Grundbuchamt in Thailand) bis zu 30 Jahre. Verlängerung auf weitere 30 Jahre ist möglich.
  3. Das Land wird Eigentum einer thailändischen juristischen Person, also einer Firma. Mindestens 51 % der Firmenanteile müssen in thailändischer Hand sein. Meist ist ein Ausländer Geschäftsführer, der 49 % der Anteile hält und über die Firma bestimmt. Buchhaltungspflicht und Steuererklärung bieten Anwaltssozietäten zu Jahresfestpreisen an.
  4. Ausländer können Wohnungen auch direkt erwerben, wenn 49 % in einer Wohnanlage noch nicht von Ausländern gekauft wurden.
  5. Ausländer können Eigentümer eines Hauses werden, beispielsweise beim Bau auf Pachtland, auf Land mit Nießbrauch zu seinen Gunsten oder auf dem Land des Ehe-oder Lebenspartners. Der Ausländer muss hierbei gegenüber den Handwerkern oder Generalunternehmern als Bauherr und Vertragspartner auftreten; Rechnungen und Zahlungsbelege sind aufzubewahren, um den Nachweis des Eigentums führen zu können.
Thai Bamboo Resort
Thai Bamboo Resort

Für Investoren bieten sich viele Chancen der Geldanlage in Wohnungen und Villen mit teils sehr attraktiven Renditen. Aber auch für Selbstnutzer kann sich eine Immobilie schon nach wenigen Jahren rentieren.

Hier erhalten Sie Infos über das Thai Bamboo Resort, um es käuflich zu erwerben

Nachfolgend stellen wir 3 erfahrene Unternehmen vor

Das Team von CASA TARA berät Sie in deutscher Sprache zu allen Fragen des Immobilienerwerbes, Vermietung, Möblierung und Umzuges nach Thailand.
Internet: Casa-Tara.de
Email: info@casa-tara.de

ViraneeViranee Allgayer von Immopointasia (Deutsch, Englisch, Thailändisch)
Über 10 Jahre Erfahrung, über 1.000 thailändische Angebote
Mietobjekte von 100 € bis 3.000 € pro Monat
Hauskauf ab 32.000 Euro
Telefon: +66856124226 und +66879393442
E-Mail: viranee@gmx.net
Homepage

Hua Hin Property PartnerHua Hin Property Partner ist ein seit 2014 in Hua Hin, Thailand ansässiges Maklerunternehmen mit dem Fokus auf deutschsprachige Kunden. Ein großes Angebot an Häusern, Villen, Wohnungen und Grundstücken steht zum Kauf wie auch zur Miete zur Auswahl. Auch nach der erfolgreichen Vermittlung einer Immobilie stehen Herr Christian Steinbach und sein Team jederzeit gerne zur Verfügung.

Hua Hin Property Partner Co.Ltd.
Tel: +66970460030
info@huahinpropertypartner.com
property-hua-hin.com

Deutschsprachige Anwälte und Notare

Mahanakorn Partners Group

Mahanakorn Partners Group ist eine der führenden deutschsprachigen Rechtsberatungsfirmen in Thailand, die zusätzlich ein umfangreiches Sortiment von Einwanderungs-, Steuerberatungs- und Buchhaltungsdienstleistungen für einen erfolgreichen und sorgenfreien Start in Thailand bietet (siehe auch Begleitartikel).

Mahanakorn Partners GroupMahanakorn Partners Group Co., Ltd. (MPG)
Kian Gwan House III, 9th Floor, 152 Wireless Road
Lumpini, Pathumwan, Bangkok, 10330, Thailand
Tel. +66 (0) 2651 5107
Fax. +66 (0) 2651 5108
info@mahanakornpartners.com
mahanakornpartners.com

Arbeit – Stellenangebot

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in Thailand ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH. Die Löhne liegen i.d.R. unter dem deutschen Niveau aber über dem lokalen Niveau in Thailand. Auswanderer mit deutschen Sprachkenntnissen profitieren somit von einem lokal überdurchschnittlichen Lohn bei gleichzeitig niedrigen Lebenshaltungskosten (Geo-Arbitrage). Tipp: Auswanderer können sich noch in Deutschland um einen Job bewerben. Mit einer Jobzusage fällt das Auswandern gleich viel leichter.

Wer hier als Angestellter arbeiten will (außer für oder im Auftrag eines Unternehmens), dem ist das Land nicht zu empfehlen. Man benötigt eine Arbeitsgenehmigung. Diese setzt einen Arbeitsvertrag einer thailändischen Firma mit einem Mindestgehalt von rund 65.000 Baht (derzeit 1.625 Euro) monatlich voraus, ein Spitzenverdienst für Thais – illusorisch für normale Angestellte.

Für ausländische Unternehmer ist Thailand mit Einschränkung attraktiv, denn man darf keine Einzelfirma betreiben. Für Ausländer kommt nur eine Kapitalgesellschaft in Frage, wobei mindestens 51 % der Firma in thailändischer Hand sein müssen.

Mit einer Vertrauensperson (Ehepartner, Freund, Geschäftspartner), die selbst Thai ist, lässt sich eine sichere und legale Lösung finden, wobei noch mindestens ein dritter Gesellschafter an der Kapitalgesellschaft beteiligt sein muss. Aber wie in diesem Beitrag zu sehen, sind einige Verbesserungen im Gange.

Nachfolgend eine Stellenausschreibung:
Suchen freien Mitarbeiter als Stützpunktleiter in Khon Kaen. Gesucht ist ein Immobilienberater, der Englisch kann. Wir sind eine Immobilienfirma mit derzeit über 850 Angeboten in Thailand, und wir bauen auch selbst.
Bewerbungen an: Hansjörg Allgayer, hajothai@me.com oder telefonisch +668 7939 3442

Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen

Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). In Thailand ist Hausunterricht legal, jedoch fehlen uns derzeit noch genaue Details dazu.

Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten sind in Touristengebieten etwa 2/3 von denen Deutschlands, in anderen Gebieten etwa die Hälfte. Die Benzin und Dieselpreise liegen zwischen 60 bis 70 Eurocent.

Man würde (05/2024) in Bangkok rund 1.150 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 2.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Die Verbraucherpreise in Bangkok sind 31,1 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Die Verbraucherpreise in Bangkok sind 42,5 % niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
  • Die Mietpreise in Bangkok sind 51,8 % niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Bangkok sind 66,2 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Bangkok sind 24,5 % niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Bangkok ist 67,2 % niedriger als in Berlin

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Bangkok (von 06/2023 – 05/2024) Quelle: numbeo.com

Restaurant Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Essen, Preisw. Restaurant 2.54 1,52 – 6,34
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Personen 24,10 15,22 – 50,73
Einheimisches Bier, 0,5 l 1,90 1.27 – 5,07
Importiertes Bier, 0,33 l 3,81 2.28 – 6.34
Cappuccino 2.16 1,01 – 4,06
Coca / Pepsi (0,33 l) 0,53 0,38 – 1,01
Wasser (0,33 l) 0,29 0,18 – 0,63
Lebensmittel Ø  € Preis € Preis von/bis
Milch (1 L) 1,59 1,14 – 2,54
Weißbrot (500 g) 1,48 0,78 – 3,04
Reis (weiß), (1 kg) 1,33 0,76 – 2.53
Eier (12) 2,03
1.28 – 3,04
Lokale Käse (1 kg) 17,69 7,61 – 50,73
Hühnerbrustfilet (1 kg) 2,63 1,52 – 5,07
Rindfleisch (1 kg) 9,66 5,07 – 19,49
Äpfel (1 kg) 2,76 1,04 – 4,44
Bananen (1 kg) 1,41 0,76 – 2,54
Orangen (1 kg) 2,08 0,89 – 3,04
Tomaten (1 kg) 1,56 0,76 – 3,04
Kartoffeln (1 kg) 1,40 0,89 – 2,54
Zwiebeln (1 kg) 1,24 0,89 – 2,03
Kopfsalat (1 Kopf) 1,14 0,63 – 2,03
Wasser (1,5 l) 0,40
0,25 – 0,63
Flasche Wein (Mittelklasse) 15,22 10,15 – 27,90
Einheimisches Bier (0,5 l) 1,60 1,14 – 2,28
Importiertes Bier (0,33 l) 2.94 1,40 – 5,07

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Bangkok (von 06/2023 – 05/2024) Quelle: numbeo.com

Transportmittel Ø  € Preis € Preis von/bis
Einmal Ticket 1.11 0,76 – 1,65
Monatskarte 32,98 25,37 – 76,10
Taxi Grundbetrag 0,89 0,89 – 1,01
Taxi 1 km 1.09 0,89 – 1,27
Wohnnebenkosten Ø  € Preis € Preis von/bis
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) 83,78 50,73 – 172,50
Mobile Phone Monthly Plan with Calls and 10GB+ Data 11,98 6,34 – 17,76
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) 13,78 10.15- 20,29
Kleidung, Schuhe
Ø  € Preis € Preis von/bis
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) 49,8326 19,03 – 88,53
Sommerkleid (Zara, H&M,…) 35,94 15,22 – 63,42
Sportschuhe Nike, Mittelklasse 93,05 50,73 – 126,84
Leder Business Schuhe 84,62 32,98 – 190,25
Freizeit
Ø  € Preis € Preis von/bis
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener 52,78 25,37 – 91,32
Tennis, 1 Stunde am Wochenende 10,07 6,34 – 12,68
eine Kinokarte 6,34 5.07 – 10,15
Bildung
Ø  € Preis € Preis von/bis
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind 562 247 bis 1.015
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind 11.259 7.610 bis 19.025

Kleinere zweistöckige Häuschen auf dem Lande bzw. in Kleinstädten gibt es schon ab ca. 200 Euro monatlich. Für ein mittleres Einfamilienhaus müssen Sie so um die 300 Euro rechnen. Alles zusammen (Wohnen, Essen, Versicherungen) kostet etwa 900 bis 1.000 Euro (inkl. gelegentlichen Bar-Besuch, Essen gehen und Ausflüge). Arbeitskräfte für den Haushalt gibt es ab etwa 1,50 Euro je Stunde. Wer ganz spartanisch lebt, kann auch mit etwa 600 Euro im Monat über die Runden kommen.

Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Bangkok (von 06/2023 – 05/2024) Quelle: numbeo.com

Monatlicher Mietpreis Ø  € Preis € Preis von/bis
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 557 380 bis 989
Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums 263 172 bis 421
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 1.461 1.015 bis 2.029
Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums 762 507 bis 1.268
Kaufpreis von Wohnungen Ø  € Preis € Preis von/bis
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf 4.774 3.805 bis 7.610
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf 2.228 2.029 bis 2.537
Gehälter Ø  € Preis € Preis von/bis
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) 600

Umzug nach Thailand

Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Beglaubigte oder amtliche Ãœbersetzungen

Die meisten Länder bzw. Botschaften verlangen eine amtliche Übersetzung, wenn Sie ein in einer Fremdsprache verfasstes Dokument zur Erstellung eines behördlichen Antrags vorlegen. Translayte kann beglaubigte, beeidigte, überbeglaubigte und legalisierte Übersetzungen in über 130 Sprachen preiswert und schnell ausliefern, die überall anerkannt werden (Infos HIER).

Hier können Sie Ihre Übersetzung anfordern!

Translayte Logo

Auswandern und Leben Thailand – Fazit

Thailand ist politisch recht stabil und aufgrund der Visapolitik nur für Rentner und Vermögende empfehlenswert. Die Kosten der Lebenshaltung sind recht günstig (LHK-I 45,0). Für viele ältere Menschen ermöglicht das warme Klima gesundheitliche Verbesserungen. Empfehlenswert ist, den Altersruhesitz in die Nähe der Tourismuszentren Pattaya und Phuket zu legen. Gründe:

  • Dort ist die medizinische Versorgung am besten und kann mit europäischen Standards mithalten
  • Die Ärzte sprechen Deutsch
  • Dort finden Sie auch deutschsprachige Hilfe für alle anderen Belange

Aufgrund der Visabestimmungen ist Thailand keine Heimat für den, der dem Alltag entfliehen will um als Selbstversorger oder Gelegenheitsarbeiter zu leben. Allein die regelmäßige Ein- und Ausreise ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Sprachkurse Thai

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Thai erlernen können:

Musterzertifikat für den GrundlagenkursHier ein weiterer sehr guter Sprachkurs für Anfänger: Thaikurs für Anfänger Dieser Sprachkurs bietet u.a. folgende Vorteile:

  • Online-Schule mit persönlicher Betreuung
  • Korrektur der Einsendeaufgaben, wie bei einem Fernstudium
  • Vom Deutsch-Akademischen-Austauschdienst (DAAD) empfohlen
  • 14-tägige Geld-Zurück-Garantie
  • Zertifikat
  • Dialekte lernen (z. B. Isaan)
  • Live-Unterricht
  • Automatische Kontrolle der Aussprache

Hier geht es zum Thaikurs

Thailand Infos

Fläche: 513.115 km²
Einwohner: 70.879.376 (2024)
Bevölkerungsdichte: 138 E/km²
Staatsform: Erbmonarchie (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Militärregierung (unter konstitutioneller Monarchie)
Nachbarländer: Myanmar, Laos, Kambodscha, Malaysia, (Indonesien)
Landeshauptstadt: Bangkok; 11 Mio. Einwohner
Landessprache: Thai
Religionen:
94 % Theravada-Buddhismus,
5 % Muslime,
0,6 % Christen,
0,1 % Hindus,
0,006 % Zeugen Jehovas
Währung: Baht (THB)
1 Baht = 100 Satang
Wechselkurse:
1 EUR = 35,814 THB
100 THB = 2,789 EUR
1 CHF = 38,147 THB
100 THB = 2,619 CHF
(Kurs vom 07.01.2025)
Telefon Vorwahl: +66
Zeitzone: UTC+7,
keine Sommerzeit

Thailand ist nicht mehr nur für Backpacker und Abenteurer ein beliebtes Reiseziel. Immer mehr Menschen zieht es in das exotische Urlaubsparadies. Ob Abenteuerurlaub mit Elefantenritt durch den Dschungel oder Urlaub unter Palmen am weißen Sandstrand, mit dem bewährten Thai-Basis-Sprachkurs können Sie sich schon im Voraus auf Kultur und Sprache des Landes vorbereiten, so dass einer fließenden Verständigung nichts mehr im Wege steht.

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Auswandern nach Thailand
Auswandern nach Thailand: Der perfekte Ratgeber zum Leben in Thailand Gebundene Ausgabe – 18. Dezember 2022
Leben in Thailand
Leben in Thailand: Wie Sie in Thailand ein stressfreies und zufriedenes Leben führen. Taschenbuch
Reiseführer Thailand 2024
Reiserouten durch Thailand: Reiseplanung, Highlights, Inspirationen: Reiseroutenführer von Reise Know-How (Reiseführer) Taschenbuch – 12. August 2024

Weitere Informationen und Links über Thailand

Zusatz zum Erhalt eines Visum

Viele Auswanderer, die nach Thailand übersiedeln möchten, kommen aus dem europäischen Ausland und sind über 50 Jahre alt. Letzteres ist oft auch die Voraussetzung, um das dafür erforderliche richtige Thailand Visum im Vorfeld zu beantragen.

Zu beachten ist, dass seit November2021 nur noch elektronische Thailandvisa (ETA) ausgestellt werden. Der Reisepass im Original wird dazu nicht mehr benötigt, es genügt eine Passkopie. Die Zustellung des Visums erfolgt nach Ausstellung per Email. Das Non-Immigrant-Visum (O), sowie das Non-Immigrant-Longstay-Jahresvisum (OA). Das Non-Immigrant-Visum (O) ist beantragbar für Antragsteller über 50 Jahren sowie für Personen mit thailändischem Ehepartner / thailändischem Verwandten und gewährt einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen am Stück.

Das Longstay-Jahresvisum (OA) wird ebenfalls für ein Jahr ausgestellt, jedoch mit der Auflage, sich alle 90 Tage vor Ort im Immigrationsbüro zu melden. Eine Verlängerung dieses Visums vor Ort ist ebenfalls i.d.R. unkompliziert möglich. Je nach Visumtyp werden zusätzlich zum Visumantrag unterschiedliche Unterlagen benötigt, dabei sind die Anforderungen für das Longstay-Visum (OA) am umfangreichsten.

Neben Reisepass-Kopie, biometrischem Passfoto und Flugbuchungsbestätigung werden u. a. Kopien des Rentenbescheids, ein Gesundheitszeugnis, ein spezieller Auslandskrankenversicherungsnachweis benötigt. Das Bestätigungsschreiben der Auslandsversicherung wird auf Englisch benötigt und muss einige Kriterien erfüllen. So müssen für das OA-Visum alle medizinischen Behandlungskosten von mindestens 100.000 USD über den gesamten Aufenthaltszeitraum in Thailand abgedeckt sein – einschließlich der medizinischen Behandlungskosten für COVID-19.

Außerdem ist für diesen Visumtyp bei einer nicht-thailändischen Versicherung zusätzlich ein spezielles „Foreign Insurance Certificate“ nötig, das von der Versicherung ausgefüllt und gestempelt sowie von mindestens zwei verschiedenen Personen unterzeichnet sein muss.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner