Auswandern nach Finnland 2025 – erfolgreiche Einwanderung

1. Januar 2025 von Jan Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert


Auswanderer schätzen an Finnland u.a. den hohen Lebensstandard, den attraktiven Arbeitsmarkt und natürlich die beindruckende Natur in diesem recht dünn besiedelten Land. Auf der Liste der zufriedensten Auswanderer der letzten 10 Jahre hat Finnland den 14. Platz belegt.

Für Bürger der EU ist die Einwanderung unkompliziert. Nachfolgend aktuelle Einwanderungsbestimmungen sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Finnland.

Finnland und seine Einwanderer

Auswandern nach Finnland - Repovesi National Park
Auswandern nach Finnland – Repovesi National Park

Im Jahr 2023 wanderten offiziell 438 Deutsche nach Finnland aus und 228 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 3.890 Deutsche nach Finnland und 2.410 zogen nach Deutschland zurück. Etwa 5.000 Deutsche leben derzeit in Finnland.

Obwohl fast so groß wie Deutschland, leben in diesem waldreichsten Land Europas nur gut 5,5 Millionen Menschen. Es wird als das „Land der Tausend Seen“ bezeichnet. In Wirklichkeit sind es mehr als 186.000 Seen. Zusätzlich verzaubern fast 100.000 Binneninseln. In den Wäldern leben noch zahlreiche Tiere, die man in anderen Regionen nicht mehr findet. Im Nordwesten des Landes befindet sich der „Haltifunturi“, der mit seinen 1.324 m der höchste Berg des Landes ist.

Auf den ersten Blick erscheint die finnische Sprache kompliziert, doch es wird alles so gesprochen, wie es geschrieben wird. Auch wird Englisch von vielen Menschen verstanden. Nicht wenige sprechen sogar Deutsch. Finnen wirken oft ruhig und zurückhaltend, können aber beim Feiern ganz schön auftauen. Sie gelten als hilfsbereit, wenn auch nicht immer gut gelaunt. Trotzdem sind sie meist freundlich.

Reisen

Für Reisende hat das Land einiges zu bieten: In Helsinki beispielsweise findet man schöne klassizistische Bauten wie den Dom, das alte Senatsgebäude und die Universität. Die Stadt bietet auch ein interessantes Kulturleben und Nachtleben.

Die Inselfestung Suomenlinna wurde 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Viele Finnen haben Ferienhäuser. Dies sind meist Blockhäuser aus Holz, ausgestattet mit einer traditionellen Sauna.

In einigen Gegenden gibt es jedoch im Sommer viele Mücken, die das Naturvergnügen etwas beeinträchtigen können. Elche, Rentiere, Braunbären, Wölfe, Luchse, Vielfraße, Birkhuhn, Haselhuhn, Moorschneehuhn und der Singschwan können in den Wäldern beobachtet und viele der zahlreichen schmackhaften Pilze gesammelt werden.

Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 12 und 17 Grad. Und ein bis zwei Wochen kann die Temperatur auch über die 25 Grad Marke steigen. Das ist jedoch nur im Süden der Fall, denn im Norden ist das Klima deutlich kälter und der Sommer auch wesentlich kürzer. Dafür kann der Winter hier bis zu 200 Tage andauern und es fallen bis zu 90 cm Schnee. Auch die berühmten Polarlichter sind hier im Winter zu sehen. Und mit dem Flugzeug über Ivalo, dem nördlichsten Flughafen Finnlands zu erreichen.

Einreisebestimmungen

Finnland ist Mitglied der europäischen Union und der Schengen-Staaten, daher können Staatsbürger dieser Länder visumsfrei für 3 Monate einreisen – egal ob es sich dabei um Urlaub oder einen Arbeitsaufenthalt handelt. Die Einreise ist sowohl mit dem Reisepass, als auch mit dem Personalausweis gestattet.

Einwandern und Aufenthaltserlaubnis

Wenn Sie sich länger als 3 Monate in Finnland aufhalten möchten, ist eine Registrierung bei der örtlichen Polizei und der Meldebehörde notwendig. Dazu müssen ein gültiger Ausweis, ein Passfoto, eine Arbeitsbescheinigung eingereicht oder ausreichend Einkünfte nachgewiesen werden (die Lebenshaltungskosten sind hier etwa 20 Prozent höher als in Deutschland).

Man kann die Aufenthaltsgenehmigung auch ganz bequem über das Internet beantragen. Gehen Sie dazu auf enterfinland.fi. Die Seite ist in Englisch und hat auch einen sogenannten „Application Finder“, der unsicheren Antragstellern bei der Auswahl des richtigen Antrages hilft.

Arbeitsmarkt – Stellenangebote, Jobs

Als Bürger der EU oder eines Schengenraum-Staates, benötigen Sie keine Arbeitserlaubnis und – sofern das Beschäftigungsverhältnis maximal 3 Monate andauert – auch keine Aufenthaltserlaubnis. Wenn Sie länger als 3 Monate einer Arbeit nachgehen, ist eine Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen. Dazu weisen Sie bei der Meldebehörde Ihren Wohnsitz und ihr Beschäftigungsverhältnis nach.

Ausschlaggebend für die Erfolgschancen auf dem Arbeitsmarkt ist das Beherrschen der finnischen Sprache. Zumindest Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Testen Sie hier kostenlos, wie gut Sie jetzt schon Finnisch sprechen und verstehen (dauert etwa 3 Minuten).

Desweiteren empfiehlt es sich mit der Jobsuche bereits in der Heimat zu starten. Dazu können Sie sich an die deutsche Agentur für Arbeit wenden oder selbst das Internet durchforsten. Seiten wie letitshine.de und www.monster.fi  geben guten Aufschluss.

Wenn Sie mit der Jobsuche erst vor Ort beginnen können, bieten regionale Arbeitsämter ihre Hilfe bei der Suche an. Da viele Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern „unter der Hand“ vergeben werden, schadet es nicht, sich direkt vor Ort umzuhören.

Wirtschaftsschwerpunkt ist die Forstindustrie. Hochqualifizierte Fachkräfte werden aber auch besonders im Bauwesen und in der Industrie (z.B. in der Kommunikationstechnologie) gesucht. Geringer Qualifizierte finden im Dienstleistungssektor und in Pflegeberufen Arbeit.

Die meisten Arbeitsplätze gibt es rund um den Ballungsraum Helsinki. Die Bruttolöhne sind insgesamt niedriger als in Deutschland. Wegen der geringeren Versteuerung sind die Nettolöhne aber auf ähnlichem Niveau. Wer eine gute Geschäftsidee hat, ist hier genau richtig. Kleine Unternehmen werden unterstützt, finanziell und mit Rat und Tat. Geschäftspartner zahlen hier pünktlich und zuverlässig.

Recht auf Daueraufenthalt

Als EU Bürger hat man das Recht auf einen Daueraufenthalt oder ständigen Wohnsitz in Finnland, wenn man für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Anmeldung ununterbrochen in Finnland gewohnt hat. Folgendes hat keinen Einfluss auf die Kontinuität des Wohnsitzes:

  • Vorübergehende Abwesenheiten von weniger als 6 Monaten während eines Jahres
  • Längerer Abwesenheit aufgrund des Abschlusses des Militärdienstes
  • Eine Abwesenheit von nicht mehr als zwölf aufeinander folgenden Monaten aufgrund eines wichtigen Grundes wie Schwangerschaft und Geburt, einer schweren Krankheit, Universitäts- oder Berufsstudien oder eine Entsendung in einen anderen EU-Mitgliedsstaat oder ein Drittland

Daueraufenthaltskarte für Familienmitglieder

Wer zusammen mit einem EU-Bürger ununterbrochen fünf Jahre lang legal in Finnland gelebt hat, kann eine Daueraufenthaltskarte oder eine neue befristete Aufenthaltskarte beantragen. Den Antrag dafür können Sie unter nachfolgendem Link stellen: migri.fi


Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel

Finnland bietet ein öffentliches Gesundheitssystem für die Bevölkerung. Das bedeutet, wenn Sie Ihren festen Wohnsitz dort nachweisen können, haben Sie die Möglichkeit, über eine staatliche Krankenversicherung abgesichert zu sein. Die Krankenversicherungskarte wird beim jeweiligen Sozialversicherungsträger beantragt. Auch wenn Sie mindestens für 4 Monate in einem Beschäftigungsverhältnis stehen und keinen Wohnsitz in Finnland haben, besteht Anspruch auf Versicherungsschutz.

Private Krankenversicherungsmöglichkeiten

Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Krankenversicherung
PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.

1. Platz SpezialversicherungenWohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE infrage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE Auslandskrankenversicherungen
BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.

Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Lebenshaltungskosten

Das Leben ist in Finnland im Vergleich zu Deutschland im Durchschnitt um ein viertel teurer. Sehr teuer sind vor allem Getränke und Fleischwaren.

Man würde (01/2024) in Helsinki rund 4.582 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.900 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Verbraucherpreise in Helsinki sind 3,0 % höher als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise einschließlich Miete in Helsinki sind 6,5 % niedriger als in Berlin
  • Mietpreise in Helsinki sind 25,6 % niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Helsinki sind 26,9 % höher als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Helsinki sind 7,3 % höher als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Helsinki ist um 3,5 % höher als in Berlin

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Helsinki (von 02/2023 – 01/2024) Quelle: numbeo.com

Restaurant Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Essen, Preisw. Restaurant 15,00 10,00 – 20,00
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Personen 90,00 55,00 – 120,00
Einheimisches Bier, 0,5 l 8,00 4,50 – 10,00
Importiertes Bier, 0,33 l 8,00 6,00 – 10,00
Cappuccino 4,51 2,50 – 6,00
Coca / Pepsi (0,33 l) 2,55 1,80 – 4,00
Wasser (0,33 l) 1,74 1,30 – 3,00
Lebensmittel Ø  € Preis € Preis von/bis
Milch (1 L) 1,12 0,85 – 1,56
Weißbrot (500 g) 2,73
1,25 – 4,00
Reis (weiß), (1 kg) 2,42 1,40 – 4,00
Eier (12) 3,06
2,04 – 5,00
Lokale Käse (1 kg) 7,73 5,70 – 16,00
Hühnerbrustfilet (1 kg) 11,01 6,00 – 14,61
Rindfleisch (1 kg) 20,70 10,00 – 35,00
Äpfel (1 kg) 2,36 0,79 – 3,00
Bananen (1 kg) 1,70 1,20 – 2,50
Orangen (1 kg) 2,22 0,99 – 4,00
Tomaten (1 kg) 3,87 1,95 – 6,00
Kartoffeln (1 kg) 1,26 0,65 – 2,00
Zwiebeln (1 kg) 1,80 1,00 – 2,70
Kopfsalat (1 Kopf) 1,91 1,00 – 3,40
Wasser (1,5 l) 1,72
1,00 – 3,00
Flasche Wein (Mittelklasse) 14,90 9,00 – 18,00
Einheimisches Bier (0,5 l) 2,70 1,67 – 4,00
Importiertes Bier (0,33 l) 3,17 1,65 – 4,00

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Helsinki (von 02/2023 – 01/2024) Quelle: numbeo.com

Transportmittel Ø  € Preis € Preis von/bis
Einmal Ticket 3,10 3,00 – 3,80
Monatskarte 70,25 60,00 – 71,00
Taxi Grundbetrag 6,95 5,00 – 10,00
Taxi 1 km 1,20 1,00 – 1,99
Wohnnebenkosten Ø  € Preis € Preis von/bis
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) 100,26 68,00 – 200,00
Mobile Phone Monthly Plan with Calls and 10GB+ Data 24,23 15,00 – 26,99
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) 18,80 12,00 – 30,00
Kleidung, Schuhe
Ø  € Preis € Preis von/bis
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) 76,57 48,00 – 110,00
Sommerkleid (Zara, H&M,…) 30,27 20,00 – 45,00
Sportschuhe Nike, Mittelklasse 70,17 45,00 – 100,00
Leder Business Schuhe 91,43 69,00 – 150,00
Freizeit
Ø  € Preis € Preis von/bis
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener 41,85 20,00 – 60,00
Tennis, 1 Stunde am Wochenende 27,94 16,00 – 42,00
eine Kinokarte 16,90 14,00 – 18,00
Bildung
Ø  € Preis € Preis von/bis
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind 326 228 bis 500
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind 7.429 4.800 bis 17.000

Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Helsinki (von 02/2023 – 01/2024) Quelle: numbeo.com

Monatlicher Mietpreis Ø  € Preis € Preis von/bis
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 979 835 bis 1.250
Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums 802 700 bis 1.000
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 1.739 1.550 bis 2.500
Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums 1.275 1.099 bis 2.000
Kaufpreis von Wohnungen Ø  € Preis € Preis von/bis
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf 7.145 5.900 bis 10.000
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf 4.350 3.900 bis 7.000
Gehälter Ø  € Preis € Preis von/bis
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) 2.903

Wer sich nicht gerade eine luxuriöse Wohnung in Helsinki sucht, kann hier etwas günstiger leben als beispielsweise in teuren Großstädten von Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Heizkosten sind meist im Mietpreis enthalten. Wasser und Strom sind deutlich günstiger. Andere Bereiche des Lebens sind hier teurer, so dass ein direkter Vergleich nicht möglich ist.

Umzug nach Finnland

Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Beglaubigte oder amtliche Ãœbersetzungen

Die meisten Länder bzw. Botschaften verlangen eine amtliche Übersetzung, wenn Sie ein in einer Fremdsprache verfasstes Dokument zur Erstellung eines behördlichen Antrags vorlegen. Translayte kann beglaubigte, beeidigte, überbeglaubigte und legalisierte Übersetzungen in über 130 Sprachen preiswert und schnell ausliefern, die überall anerkannt werden (Infos HIER).

Hier können Sie Ihre Übersetzung anfordern!

Translayte Logo

Auswandern und Leben Finnland – Fazit

Wer das hiesige Klima sowie Wälder und Natur mag, kann sich in diesem Land recht wohl fühlen. Für manche führen aber die langen Winternächte zu Depressionen. Es gibt viele Arbeitsmöglichkeiten. Beachten sollte man jedoch die etwas höheren Lebenshaltungskosten.

Mit der finnischen Sprache sollten Sie sich schon vor Ihrer Auswanderung etwas vertraut machen. Einige Vorteile: Gute Zufriedenheit der Einwanderer, Friedlich, recht sicher hinsichtlich Naturkatastrophen, viel Wald, hohe Lebensqualität, geringe Bevölkerungsdichte.

Sprachkurse Finnisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Finnisch erlernen können:

Finnland Infos

Fläche: 338.448 km²
Einwohner: 5.659.379 (2024)
Bevölkerungsdichte: 16,7 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Schweden, Norwegen, Russland
Landeshauptstadt: Helsinki; 664.028 Einwohner
Landessprachen: Finnisch, Schwedisch
Religionen:
79 % evangelisch-lutherisch,
1 % orthodox,
0,36 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +358
Zeitzone: UTC+2; UTC+3 (März–Okt.)

Ratgeber auswandern, Reiseführer, Erfahrung

Finnland - Leben in der Wildnis Lapplands
Natur. Einsamkeit. Glück.: Mein Leben in der Wildnis Lapplands Broschiert – 1. Dezember 2021
KulturSchock Finnland
KulturSchock Finnland: Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, … (Deutsch)
Reiseführer Finnland 2024
MARCO POLO Reiseführer Finnland: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App Taschenbuch – 26. April 2024

Karten von Finnland

Finnland Karten

Kontakte / Adressen von Behörden – Finnland

Weitere Informationen und Links über Finnland

Foto Repovesi National Park © Wikimedia / M. Passinen

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner