Jersey ist ein europäisches Steuerparadies für vermögende Privatpersonen. Für Auswanderer bietet die malerische Insel außerdem einen hohen Lebensstandard. In diesem Ratgeber erhältst du Anleitung zu Einwanderung, Leben und Arbeiten auf Jersey.
Unbekannter britischer Politiker: „Jersey ist der Ort, an dem Großbritannien seine alten Gesetze, seine französischen Straßennamen und sein neues Geld aufbewahrt.“

Die Insel
Kaum jemand mit größerem Vermögen und kaum eine europäische Bank hat kein Konto auf Jersey. Die Insel im Ärmelkanal ist auch wegen ihrer ausgedehnten, sauberen und feinsandigen Strände, sowie Wind und Wellen, aber auch wegen des kristallklaren Wassers bei Surfern und Wellenreitern beliebt. Die Menschen hier sind sehr aufgeschlossen und freundlich.
Jersey gilt als die sonnenreichste aller britischen Inseln. Sie und die anderen Kanalinseln sind weder ein Teil des Vereinigten Königreiches noch eine Kronkolonie, sondern sind direkt der britischen Krone unterstellt. Sie sind gesonderte Rechtssubjekte und sind nicht Teil der Europäischen Union. Sie verfügt über eigene Geldscheine.
Jersey liegt etwa 20 km vor der Halbinsel Cotentin in Nordfrankreich. Neben wunderschönen Golfanlagen und einer beachtlichen Infrastruktur bietet die Insel vor allem eine ungezwungene Lebensqualität nach dem Vorbild des Vereinigten englischen Königreichs.
Die Durchschnittstemperatur liegt während des Jahres bei ca. 21 °C und auch die Winter sind, bis auf wenige Ausnahmen in der Vergangenheit, frostfrei. Für das milde Klima sorgt der Golfstrom. Gesprochen wird generell Englisch. Speziell in den ländlichen Gebieten spricht man einen normannischen bzw. französischen Dialekt.
Einreise, Aufenthalt, Einwanderung Jersey
Wenn du nach Jersey reisen, dort bleiben oder sogar einwandern möchtest, gibt es einige wichtige Regeln und Voraussetzungen, die du kennen solltest. Die Informationen sind für EU-Bürger, Schweizer sowie für Nicht-EU-Bürger.
Für deinen kurzen Aufenthalt in Jersey gelten je nach Staatsangehörigkeit unterschiedliche Regeln und Voraussetzungen:
Für EU-Bürger und Schweizer:
- Visumfreie Einreise für Aufenthalte bis zu 6 Monaten.
- Vorraussichtlich ab Ende 2025 benötigst du für die Einreise nach Jersey eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) oder ein Visum, wenn du über das Vereinigte Königreich anreist.
- Du benötigst einen Reisepass.
- Finanzielle Voraussetzungen:
- Du solltest über ausreichend Mittel verfügen, um deinen Aufenthalt zu finanzieren.
- Ein Richtwert liegt bei mindestens ca. 1.200 Euro pro Monat, um Unterkunft, Verpflegung und sonstige Kosten abzudecken.
- Eine Verlängerung des Kurzaufenthalts ist in der Regel nicht vorgesehen
- Für längere Aufenthalte musst du eine entsprechende Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Für Nicht-EU-Bürger (Drittstaatsangehörige):
- Visum: Je nach Herkunftsland benötigst du vor der Einreise ein Visum (Entry Clearance) für Aufenthalte über 6 Monaten
- Wenn du über das UK anreist Braucht du eine ETA für Aufenthalte bis zu 6 Monaten.
- Ein gültiger Reisepass ist Pflicht.
- Nachweis, dass du dich selbst finanzieren kannst. Für Kurzaufenthalte sind etwa 1.200 Euro pro Monat als Mindestbetrag zu empfehlen.
- Eine Verlängerung von Kurzaufenthalten ist nur in Ausnahmefällen möglich.
- Für längere Aufenthalte musst du vor Ablauf des Visums eine Verlängerung oder einen neuen Aufenthaltstitel beantragen.
Sonderfälle
a) Visum für Familie und Freunde (Family and Friends Visa)
Falls Du Familie oder Freunde in Jersey besuchst, die dort wohnen, benötigst Du ein Besuchervisum für Familienangehörige oder Freunde. Du musst nachweisen, dass Du die Absicht hast, nach Ablauf des Visums wieder aus Jersey auszureisen. Es wird auch geprüft, ob Deine Gastgeber in Jersey Dir eine Unterkunft anbieten und Dich finanziell unterstützen können, falls nötig.
b) Visum für Geschäftsreisende
Wenn Du geschäftlich nach Jersey reist (z. B. für Konferenzen, Besprechungen oder zur Teilnahme an einem beruflichen Austausch), benötigst Du möglicherweise ein Visitor Visa oder ein spezielles Business Visa. Bei Geschäftsreisen sind bestimmte Nachweise erforderlich, etwa eine Einladung des Unternehmens, das die Reise arrangiert hat, sowie Nachweise zur finanziellen Absicherung.
Allgemeine Hinweise:
- ETA-Kosten: Ab 2025 kostet die elektronische Reisegenehmigung ca. 10 Pfund (ca. 12 Euro) und gilt für mehrere Einreisen innerhalb von bis zu 2 Jahren oder bis zum Ablauf deines Reisepasses.
- Beschränkungen: Während eines Kurzaufenthalts darfst du keine Arbeit aufnehmen, keine Ausbildung beginnen und keine dauerhafte Niederlassung anstreben.
- Registrierung: Bei Einreise musst du dich an den Grenzkontrollen ausweisen und gegebenenfalls Nachweise über Zweck und Finanzierung des Aufenthalts vorlegen.
Für einen langfristigen Aufenthalt in Jersey musst Du vor der Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Die Bedingungen unterscheiden sich je nach Aufenthaltszweck.
Aufenthaltszwecke für alle
Arbeitnehmer:
- Du brauchst ein formelles Jobangebot von einem in Jersey registrierten Arbeitgeber.
- Arbeitsvertrag mit Angaben zu Position, Dauer und Gehalt.
- Arbeitgeber muss ggf. eine Genehmigung einholen, dass er Dich einstellen darf.
- Du beantragst vor Einreise eine Work Permit oder entsprechende Einreisegenehmigung.
- Dein Gehalt sollte mindestens ca. 1.500 bis 2.000 Euro netto pro Monat betragen, um Lebenshaltungskosten zu decken.
- Aufenthaltserlaubnis wird zunächst befristet erteilt (z.B. 1-2 Jahre) und kann verlängert werden, wenn Du weiterhin beschäftigt bist.
- Nach 5 Jahren Arbeit kannst Du den Status „Entitled for Work“ beantragen, nach 10 Jahren den vollen Wohnrechtsstatus.
Remote Worker / Selbständige / Digitale Nomaden:
- Du musst einen Businessplan vorlegen
- Remote Worker / Selbständige:
- Der Businessplan ist dein Nachweis, dass dein Remote- oder Selbständigen-Geschäft in Jersey seriös, finanziell tragfähig und für die lokale Wirtschaft wertvoll ist.
- Ohne ihn bekommst du keine langfristige Aufenthaltsgenehmigung.
- Digitale Nomaden:
- Ein Businessplan ist erforderlich, um zu zeigen, dass Deine Tätigkeit seriös ist und Du wirtschaftlich unabhängig bleibst.
- Remote Worker / Selbständige:
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (mindestens ca. 2.000 Euro monatlich) zur Existenzsicherung.
- Du musst belegen, dass Du nicht auf lokale Sozialleistungen angewiesen bist.
- Die Aufenthaltsgenehmigung wird befristet vergeben, meist für 1-2 Jahre, mit Verlängerungsmöglichkeiten.
Unternehmer und Investoren:
- Du musst einen detaillierten Businessplan und Nachweise über Deine Investitionen vorlegen.
- Mindestens ca. 50.000 bis 100.000 Euro Kapitalnachweis wird oft erwartet, je nach Art des Unternehmens.
- Nachweis, dass Dein Unternehmen einen wirtschaftlichen Nutzen für Jersey bringt.
- Aufenthaltsgenehmigung wird befristet erteilt und kann verlängert werden.
Rentner:
- Aufenthaltsgenehmigung für Ruheständler, die befristet erteilt und verlängert wird.
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel, um ohne Arbeit in Jersey zu leben (mindestens ca. 2.000 Euro monatlich).
Studenten:
- Aufenthaltsgenehmigung wird für die Dauer des Studiums befristet erteilt und kann verlängert werden.
- Du brauchst eine Zulassung von einer anerkannten Bildungseinrichtung in Jersey.
- Nachweis über Studiengebühren und ausreichende finanzielle Mittel (ca. 1.200 bis 1.500 Euro pro Monat) für Lebenshaltungskosten.
EU-Bürger und Schweizer allgemein:
- Kein automatisches Aufenthaltsrecht für langfristige Aufenthalte.
- Du musst vor Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen, die den oben genannten Bedingungen entspricht.
- Nach 5 bzw. 10 Jahren kannst Du bessere Wohnrechtskategorien erreichen.
Nicht-EU-Bürger:
- Vor der Einreise ist ein nationales Langzeitvisum (Typ D) zu beantragen.
- Du musst alle Nachweise (Arbeitsvertrag, Businessplan, Studienplatz, finanzielle Mittel) vorlegen.
- Aufenthaltserlaubnis wird befristet erteilt, Verlängerungen sind möglich bei Erfüllung der Voraussetzungen.
- Nach mehreren Jahren kann ein dauerhafter Aufenthaltsstatus beantragt werden.
Allgemeine Anforderungen für alle:
- Gültiger Reisepass und polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate).
- Nachweis einer Unterkunft in Jersey.
- Nachweis einer privaten Krankenversicherung (EHIC gilt nicht).
- Anmeldung bei Steuerbehörde und Sozialversicherung nach Einreise.
Anmeldung nach Einreise
- Wenn Du die Genehmigung erhalten hast und eingereist bist, musst Du Dich innerhalb weniger Tage:
- bei der Steuerbehörde (Revenue Jersey) registrieren (für Steuernummer),
- bei der Sozialversicherung (Social Security) anmelden (für Arbeits- und Sozialleistungen),
- ggf. bei der Gesundheitsbehörde registrieren.
Wohnrechtskategorien („Housing Qualifications“)
Neben der Einreise- und Aufenthaltserlaubnis musst Du in Jersey auch bestimmte Wohnberechtigungen erfüllen, wenn Du langfristig bleiben willst. Für Dich als Neuankömmling bist Du zunächst „Registered“, was bedeutet, dass Du bei der Wohnraumsuche stark eingeschränkt bist. Viele Mietobjekte stehen nur „Entitled“ oder „Licensed“-Personen zur Verfügung.
- Registered: Neuankömmlinge ohne Aufenthaltsdauer – diese Kategorie bist Du am Anfang. Du darfst nur in bestimmten Wohnungen leben oder brauchst eine Ausnahmegenehmigung.
- Licensed: Personen, die eine Arbeitserlaubnis für eine Position mit Mangelberuf oder hohem wirtschaftlichen Nutzen haben. Du darfst in diesem Fall in eine bestimmte, genehmigte Unterkunft ziehen.
- Entitled for work: Personen, die 5 Jahre in Jersey gearbeitet haben.
- Entitled: Menschen, die 10 Jahre oder länger in Jersey gewohnt haben (oder dort geboren wurden).
Für Deinen dauerhaften Aufenthalt in Jersey gelten unterschiedliche Bedingungen je nach Staatsangehörigkeit. Hier die wichtigsten Infos für Dich:
EU-Bürger und Schweizer:
- Nach mindestens 5 Jahren ununterbrochenem und rechtmäßigem Aufenthalt kannst Du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragen, die Dir mehr Rechte beim Wohnen und Arbeiten gibt.
- Du musst während des Aufenthalts nachweisen, dass Du erwerbstätig bist, selbstständig arbeitest, studierst oder über ausreichende finanzielle Mittel und Krankenversicherung verfügst.
- Meldepflicht: Du musst Dich bei den zuständigen Behörden registrieren und Deinen Aufenthalt anzeigen.
Nicht-EU-Bürger:
- Nach mindestens 5 Jahren rechtmäßigem und ununterbrochenem Aufenthalt kannst Du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
- Eine Registrierung bei den zuständigen Behörden ist Pflicht.
Allgemeine Hinweise für alle:
- Daueraufenthalt bedeutet, dass Du uneingeschränkte Wohn- und Arbeitsrechte erhältst und nicht mehr auf die ursprünglichen Bedingungen der Aufenthaltsgenehmigung angewiesen bist.
- Du darfst Deinen Wohnsitz nicht länger als 2 Jahre am Stück außerhalb Jerseys verlegen, sonst verlierst Du den Daueraufenthaltsstatus.
- Familienangehörige können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls eine Daueraufenthaltsgenehmigung erhalten, wenn sie mit Dir zusammenleben.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Arbeit, Stellenangebot, Jobsuche auf Jersey
Um hier arbeiten zu können, benötigt man eine Social Security Card, die jedoch erst beantragt werden kann, wenn man eine Jobzusage auf der Insel hat.
Als UK oder EU Bürger benötigt man keine spezielle Arbeitserlaubnis. Jedoch sind die Unternehmen in Jersey dazu angehalten bevorzugt Einwohner der Insel einzustellen. Es gibt eine vorgegebene Quote für jedes Unternehmen. Erkundigen sich deshalb beim Unternehmen, ob dieses überhaupt einen “Jersey Newcomer” aufnehmen darf.
Als saisonale Arbeitskraft bzw. als Teilzeitkraft gibt es eine Beschränkung auf 9 Monate bzw. dem Maximum für Arbeitsgenehmigungen von 3 Jahren – im Sonderfall Maximaldauer von 5 Jahren.
Bedeutender Finanzplatz und Steuerparadies mit englischen Flair
Jede Arbeitskraft muss innerhalb von 30 Tagen nach der Aufnahme der Arbeit beim Income Tax Office gemeldet sein. Steuern sind ab dem ersten Monat zu bezahlen. Der Steuersatz wird pro Person nach einem komplexen System berechnet und liegt zwischen 1 und 19 %. Auch die Familienumstände (verheiratet, Kinder) fließen in diese Berechnung ein und verringern zumeist den Steuersatz. Nähere Informationen erhalten Sie beim Income Tax Office unter folgender E-Mail Adresse: jerseytax@gov.je
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Jersey lehnt sich stark an das britische NHS-System an, bietet jedoch nur Einwohnern eine Grundversorgung. Komplexe Behandlungen erfordern oft einen Transfer nach Großbritannien, dessen Kosten nicht immer abgedeckt sind.
Internationale Krankenversicherung
Mit einer globalen Police sicherst Du Dir umfassende Leistungen, einschließlich Rücktransport oder Behandlungsoptionen auf dem britischen Festland oder im Ausland. Damit umgehst Du bürokratische Hürden und finanzielle Risiken. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung sowie Policen, die auf die besondere Situation von Kronbesitz-Gebieten zugeschnitten sind und Dir weltweite Leistungen ermöglichen.
Immobilienerwerb und Investitionen
Es gibt leider grobe Einschränkungen beim Kauf bzw. der Miete einer Immobilie. Die sogenannten “Housing Laws” sehen vor, dass genau geregelt wird wie viele Immobilien und Wohnungen pro Jahr vermietet bzw. verpachtet werden dürfen.
Stellt man eine wesentliche Bereicherung für die Insel dar, gibt es bevorzugte Regelungen. Bevorzugt werden vor allem Mediziner, Bänker, Buchhalter, Lehrer, Zahnärzte – d.h. vor allem Berufsgruppen, für die Fachpersonalmangel auf der Insel herrscht.
Die Verwaltung der Immobilien und die Vergabe wird vom Chief Officer of Housing sowie der Einkommensteuer-Behörde geregelt. Über den Arbeitsplatz bei einem Unternehmen bzw. beim Antrag auf ein eigenes Gewerbe auf Jersey wird der Punkt “Housing” direkt mit verhandelt und geregelt. Die Verträge sind zumeist auf 3 bis 5 Jahre befristet.
Um eine Immobilie kaufen oder mieten zu können, muss man mindestens 11 Jahre durchgehend auf der Insel gelegt haben. Verfügen Sie über ein hohes Fachwissen in ihrem Beruf oder verfügen Sie über jede Menge Geld, dann können diese Regeln auch schon einmal etwas freundlicher ausgelegt werden.
Für Saisonale Arbeitskräfte wurden sogenannte “Unqualified Accomodations” ins Leben gerufen, das heißt Zimmer bei Privatanbietern und Privat-Vermieter. Genauere Infos auf der offiziellen Seite von Jersey – siehe unten. Der m² Wohnraum kostet in der Stadt derzeit zwischen 5.000 und 5.500 Euro.
Lebenshaltungskosten in Jersey
Du solltest wissen, dass Jersey als Steueroase zwar attraktiv ist, aber auch hohe Lebenshaltungskosten mit sich bringt. Die Mietpreise liegen deutlich über dem europäischen Durchschnitt – für eine 2-Zimmer-Wohnung zahlst du in St. Helier mindestens 1.500 bis 2.000 Pfund pro Monat.
Die Lebensmittelpreise sind ebenfalls höher als auf dem britischen Festland, da die meisten Produkte importiert werden müssen. Für deinen wöchentlichen Lebensmitteleinkauf solltest du etwa 100 bis 150 Pfund einplanen.
Auch die Nebenkosten fallen ins Gewicht: Strom, Wasser und Heizung kosten dich monatlich etwa 150 bis 200 Pfund. Internet und Mobilfunk schlagen mit weiteren 50 bis 80 Pfund zu Buche.
Der öffentliche Nahverkehr ist vergleichsweise günstig – eine Monatskarte kostet etwa 55 Pfund. Wenn du ein eigenes Auto nutzt, musst du jedoch mit hohen Benzinpreisen rechnen.
Für Freizeitaktivitäten wie Restaurantbesuche oder Sport solltest du ebenfalls ein großzügiges Budget einplanen. Ein Hauptgericht im Restaurant kostet durchschnittlich 20 bis 30 Pfund, eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio etwa 50 bis 70 Pfund monatlich. Detaillierte Lebenshaltungskosten Jersey.
Dein sorgloser Umzug nach Jersey
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Jersey. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Fazit: Auswandern und Leben Jersey
Die Einreise nach Jersey ist für EU-Bürger und Schweizer ohne Visum möglich, wenn der Aufenthalt kurzzeitig ist. Für längere Aufenthalte, Arbeiten oder eine vollständige Einwanderung gibt es jedoch spezifische Anforderungen und Genehmigungen. Ein gültiger Reisepass ist erforderlich, und je nach Aufenthaltszweck können verschiedene Visa und Genehmigungen notwendig sein. Wer langfristig auf Jersey leben möchte, sollte sich frühzeitig über die Visabestimmungen und Wohnsitzregelungen informieren, da das System eigene Kriterien hat, die sich vom Vereinigten Königreich unterscheiden.
Empfehlenswerte Sprachkurse Englisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Englisch erlernen kannst:
Jersey (Kanalinseln) Daten
Fläche Jersey: 119 km²
Einwohner Jersey: 176.979 (2024)
Bevölkerungsdichte: 1.525 pro km2
Hauptort von Jersey: Saint Helier; 33.522 Einwohner
Regierungsform: Kronbesitz (englisch crown dependency) der britischen Krone (in ihrer Funktion als Herzöge der Normandie) unterstellt (Flagge/Wappen)
Landessprache: Englisch
Währung: Pfund Sterling – £ (GBP)
1 GBP = 100 Pence
Wechselkurse:
1 EUR = 0,857 GBP
1 GBP = 1,166 EUR
1 CHF = 0,921 GBP
1 GBP = 1,085 CHF
(Kurs vom 19.04.2025)
Telefonvorwahl: +44 1534
Zeitzone: UTC
Die Kanalinseln
Jersey und Sark sind flache Plateaus mit hohen Küsten, hingegen Guernsey, Alderney und Herm, weiter nördlich gelegen, sind von Süden nach Norden abfallend und haben im Norden flache Strände. Die höchste Erhebung beträgt ca. 109 m und liegt auf Sark.
Weitere Kanalinseln sind:
Les Dirouilles
Ecréhous
Minquiers
Pierres de Lecq
Brecqhou
Burhou
Jethou
Lihou
Casquets
Reiseführer
Weitere Jersey Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Jersey
- Karten von Jersey und den Kanalinseln
- Jobsuche: gov.je ist die offizielle Seite der Jersey Verwaltung inklusive Anleitungen zur Gestaltung des Lebenslaufs, Bewerbungsunterlagen & Jobangeboten
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung von Jersey oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 4. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)
Foto: Jersey, Landschaft © Wikimedia / Jersey Tourism