8. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert
Portugals Charme wird hauptsächlich durch sein reiches kulturelles Erbe mit seinen historischen Städten, alten Burgen und bezaubernden Dörfern gebildet. Für Auswanderer anziehend sind auch die erschwinglichen Lebenshaltungskosten, das gute Klima und das hervorragende Essen. Für Bürger der EU ist die Einwanderung recht unkompliziert. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Portugal.

Portugal und seine Einwanderer
Im Jahr 2023 wanderten offiziell 2.569 Deutsche nach Portugal aus und 1.426 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 15.673 Deutsche nach Portugal und 9.676 zogen nach Deutschland zurück. Derzeit leben etwa 16.000 Deutsche in Portugal. Weitere sind nur Dauerurlauber, die hier ihren Ruhestand verbringen. Etwa 70 % der Bevölkerung lebt an dem Küstenstreifen, der von der spanischen Grenze im Norden bis in die Gegend um Lissabon verläuft.
Seit dem Beitritt Portugals zur Europäischen Union ist es verstärkt zu einem Einwanderungsland geworden, wobei die Zuwanderer vor allem aus Afrika (Angola, Kap Verde, Guinea-Bissau), Südamerika (Brasilien) und aus Osteuropa (Ukraine, Russland und Republik Moldau) kamen. Ansonsten ist Portugal in sprachlicher und ethnischer Hinsicht ein sehr homogenes Land. Außer in ein paar Dörfern wird im ganzen Land Portugiesisch gesprochen. Die größte ethnische Minderheit bilden 40.000 bis 50.000 Roma.
Portugal wird zu den schönsten Ländern der Welt gerechnet, nicht zuletzt durch seine traumhaften Strände und Küstenabschnitte an der Algarve. Doch es hat noch einiges mehr zu bieten. Zu Portugal zählen auch die Inselgruppen der Azoren sowie um Madeira.
Der Norden Portugals weist relativ kühles und feuchtes Klima auf. Achten Sie besonders hier darauf, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus über eine Heizmöglichkeit verfügt, denn dies ist in Portugal leider keine Selbstverständlichkeit.
Im Nordwesten liegt der Minho, eine der am dichtesten besiedelten Gegenden des Landes. Die größten Städte dieser Region sind das wirtschaftlich starke Porto mit seinem gut ausgebauten internationalen Flughafen sowie Braga und Viana do Castelo. Besonders erwähnenswert ist auch die Douro Region (Weltkulturerbe). Wegen seines Klimas und der vergleichsweise üppigen Vegetation wird diese Region als der grüne Garten Portugals bezeichnet. Auf den Hängen der zahlreichen Flusstäler wird vor allem Wein kultiviert.
Im Nordosten liegt die sehr gebirgige Region Trás-os-Montes (Hinter den Bergen), die sehr kalte Winter und sehr heiße Sommer hat. Die Vegetation ist hier weniger üppig.
Mittelportugal ist meist hügelig bis gebirgig. Hier liegt die Serra da Estrela, ein Gebirge mit ein paar Wintersportmöglichkeiten und mit zahlreichen Wandermöglichkeiten. Die gesamte Region hat ein für den Weinanbau günstiges Klima. Entlang der Atlantikküste gibt es viel Obst und Gemüseanbau. Die wichtigsten Städte Mittelportugals sind der Großraum Lissabon, Aveiro, Coimbra, Viseu, Leiria, Castelo Branco, Santarém und Caldas da Reinha.
Der Süden setzt sich hauptsächlich aus den drei Landschaften Terras do Sado, Alentejo und Algarve zusammen. Hier herrscht trockenes und heißes Klima. Der Alentejo ist nur dünn besiedelt und wird von weitläufigen Getreidefeldern, Olivenhainen und Korkeichen dominiert. Wiesen dienen zur Schafzucht und sind im Frühling mit Blumen übersät.
Die sonnenverwöhnte Algarve ist zu einem beliebten Feriendomizil entlang der gesamten Südküste des Landes geworden. Imposante Steilküsten, schöne Sandstrände und verträumte Ortschaften kennzeichnen viele Teile dieser Region. Die größten Städte hier sind Portalegre, Évora, Beja sowie Faro und Lagos.
Einreise und Aufenthalt in Portugal
Als EU-Bürger oder Schweizer genießt du das Privileg der Freizügigkeit innerhalb der EU und des EWR. Das bedeutet, dass du ohne Visum nach Portugal einreisen und dich dort aufhalten kannst, sofern du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitführst.
Kurzfristiger Aufenthalt (bis 90 Tage)
Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen brauchst du keine besonderen Formalitäten zu erledigen. Du kannst als Tourist, Geschäftsreisender oder auch aus persönlichen Gründen problemlos einreisen. Achte darauf, dass dein Reisepass oder Personalausweis während des gesamten Aufenthalts gültig ist.
Längerfristiger Aufenthalt (mehr als 90 Tage)
Planst du, länger als 90 Tage in Portugal zu bleiben, musst du dich bei der zuständigen Behörde registrieren. Die Registrierung erfolgt in zwei Schritten:
- Anmeldung bei der Gemeinde (Câmara Municipal): Du benötigst einen Wohnsitznachweis, beispielsweise einen Mietvertrag oder eine Kaufbestätigung für eine Immobilie.
- Beantragung des Aufenthaltszertifikats (Certificado de Registo de Cidadão da União Europeia): Dieses Zertifikat erhältst du bei der lokalen Ausländerbehörde (Serviço de Estrangeiros e Fronteiras, SEF). Es gilt für 5 Jahre.
Einwanderung nach Portugal: Deine Optionen
Wenn du vorhast, dich dauerhaft in Portugal niederzulassen, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Visa, die du kennen solltest. Hier sind die wichtigsten Optionen:
1. Arbeiten in Portugal
Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du in Portugal ohne Arbeitserlaubnis arbeiten. Dennoch ist es erforderlich, dass du dich bei den lokalen Behörden anmeldest und eine portugiesische Sozialversicherungsnummer (Número de Identificação de Segurança Social, NISS) beantragst.
2. Studieren in Portugal
Wenn du in Portugal studieren möchtest, benötigst du eine Zulassung von einer portugiesischen Hochschule. Als EU-Bürger oder Schweizer ist kein Studentenvisum erforderlich, aber du solltest dich für einen Aufenthalt länger als 90 Tage registrieren lassen.
3. Ruhestand in Portugal
Portugal ist besonders bei Rentnern beliebt, die von der angenehmen Lebensweise, dem Klima und den günstigen Lebenshaltungskosten profitieren möchten. Du kannst dich als Rentner problemlos in Portugal niederlassen und von Steuervergünstigungen profitieren, insbesondere durch das Non-Habitual Resident (NHR)-Programm.
4. Gründung eines Unternehmens
Portugal bietet dir hervorragende Möglichkeiten, ein Unternehmen zu gründen. Der Prozess ist einfach, und durch spezielle Programme wie „Startup Portugal“ wird die Gründung von Start-ups gefördert.
Wichtige Voraussetzungen und Unterlagen
Unabhängig von deinem Aufenthaltszweck solltest du die folgenden Unterlagen bereithalten:
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
- Wohnsitznachweis (z. B. Mietvertrag)
- Krankenversicherungsnachweis (entweder durch eine EHIC-Karte oder eine private Krankenversicherung)
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Arbeiten und Wirtschaft in Portugal
Portugal bietet eine dynamische Wirtschaft mit einem wachsenden Arbeitsmarkt, insbesondere in bestimmten Branchen. Als EU-Bürger oder Schweizer hast du einige Vorteile, wenn du in Portugal arbeiten oder dich selbstständig machen möchtest. Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Aspekte.
Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Portugal
Die portugiesische Wirtschaft ist geprägt von Tourismus, Technologie, Dienstleistungen und Landwirtschaft. In den letzten Jahren hat sich das Land zu einem attraktiven Standort für internationale Unternehmen und digitale Nomaden entwickelt. Besonders in Lissabon und Porto gibt es eine wachsende Startup-Szene.
Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme
Als EU-Bürger oder Schweizer brauchst du kein Visum oder eine Arbeitserlaubnis. Du kannst direkt in Portugal arbeiten, musst dich aber innerhalb von drei Monaten beim zuständigen Rathaus (Câmara Municipal) anmelden und eine Aufenthaltsbescheinigung (Certificado de Registo de Cidadão da União Europeia) beantragen. Zusätzlich benötigst du:
- Eine Steueridentifikationsnummer (NIF)
- Eine portugiesische Sozialversicherungsnummer (NISS)
- Ein portugiesisches Bankkonto (optional, aber oft erforderlich für Gehaltszahlungen)
Gefragte Berufe und Branchen
Besonders gute Jobchancen hast du in folgenden Bereichen:
- IT & Technologie: Softwareentwicklung, Webentwicklung, IT-Support
- Tourismus & Gastronomie: Hotels, Restaurants, Reiseveranstalter
- Gesundheitswesen: Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten
- Kundensupport & Call-Center: Viele internationale Unternehmen betreiben Kundendienstzentren
- Bau- & Handwerksberufe: Ingenieure, Handwerker, Bauleiter
Selbstständigkeit und Firmengründung
Falls du dich in Portugal selbstständig machen oder eine Firma gründen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Einzelunternehmen (Trabalhador Independente) – Du kannst dich als Freiberufler anmelden, indem du eine Steuernummer (NIF) beantragst und dich beim Finanzamt als Selbstständiger registrierst.
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LDA) – Diese Unternehmensform ist mit einer deutschen GmbH vergleichbar und erfordert ein Mindestkapital von nur 1 €.
- Unternehmensgründung über „Empresa na Hora“ – Ein Schnellverfahren, bei dem du innerhalb weniger Stunden eine Firma gründen kannst.
Als Selbstständiger musst du monatliche Sozialversicherungsbeiträge zahlen, die nach einer anfänglichen Befreiung in den ersten 12 Monaten fällig werden.
Durchschnittliche Löhne und Gehälter
Die Gehälter in Portugal sind im Vergleich zu Deutschland oder der Schweiz niedriger. Der Mindestlohn liegt 2024 bei etwa 820 € brutto im Monat. Durchschnittliche Gehälter in verschiedenen Branchen:
- IT & Softwareentwicklung: 1.500 bis 3.500 €
- Gastronomie & Tourismus: 900 bis 1.500 €
- Gesundheitswesen: 1.200 bis 3.000 €
- Call-Center: 900 bis 1.500 €
- Ingenieurwesen: 1.500 bis 3.500 €
Falls du planst, nach Portugal zu ziehen, lohnt es sich, frühzeitig nach Jobangeboten zu suchen oder Netzwerke aufzubauen. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du hier erfolgreich arbeiten oder dein eigenes Unternehmen aufbauen.
Vor allem saisonal gibt es in den Bereichen Tourismus und Gastronomie die besten Chancen. Jedoch sind die Löhne hier besonders niedrig. Arbeitnehmern wird für Sozialabgaben 11 Prozent vom Bruttogehalt abgezogen. Die Einkommensteuer wird progressiv berechnet und liegt zwischen 14,5 und 48 Prozent. Für die Autonomen Regionen Azoren und Madeira gelten etwas günstigere Sätze.
Für eine Arbeitsaufnahme in Portugal sollte man mindestens Grundkenntnisse in der portugiesischen Sprache besitzen. Teste hier kostenlos, wie gut Du jetzt schon Portugiesisch sprechen und verstehen kannst (dauert etwa 3 Minuten).
Dein Job in Portugal
Bewerbe Dich entweder gleich auf bestehende Stellenangebote oder melde Dich erst einmal an und bereite die nächsten Schritte vor. Hier geht’s zur Auswahl.
Internationale Krankenversicherung
Speziell Menschen über 65 haben es sehr schwer, in Portugal eine private Krankenversicherung abzuschließen. Aber selbst für jüngere Auswanderer ist es besser eine Ausland-Krankenversicherung abzuschließen. Und gute private Kliniken sollte man aus Kostengründen sowieso nur mit einer entsprechenden Versicherung nutzen. Das staatliche Gesundheitssystem ist nicht wirklich gut.
Beakon Global – Dein Partner für maßgeschneiderte Lösungen
Als unabhängiger Versicherungsmakler unterstützt Dich Beakon Global, die optimale Krankenversicherung für Deine Lebenssituation im Ausland zu finden. Sie ist ein Schutzschild gegen finanzielle Risiken und sorgt dafür, dass Du jederzeit schnell und qualitativ hochwertig versorgt wirst.
Warum ist Beakon Global die beste Wahl für Dich?
✓ Kostenfreie, unabhängige Beratung
✓ Best-Preis-Leistungs-Garantie
✓ Flexible Anpassung an Deine persönliche Situation
✓ Einsatz für Deine Rechte und Ansprüche
➨ Vereinbare eine kostenfreie und unverbindlich Beratung
➨ oder hol Dir jetzt ein individuelles Angebot.

Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Hausunterricht ist in Portugal legal. Kinder, die länger als 4 Monate in Portugal leben, müssen gesetzlich zur Schule gehen. Hausunterricht darf nur nach portugiesischem Lehrplan durchgeführt werden. Obligatorisch sind jährliche Prüfungen in Portugiesisch.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Immobilien – Kauf oder Miete
Ausländer aus der EU können in Portugal problemlos Immobilien kaufen oder mieten. Leider sind die Preise in den letzten Jahren stark angestiegen. Es ist von Vorteil, einen erfahrene Immobilien-Agentur zu Hilfe zu nehmen. Nachfolgend stellen wir zwei Unternehmen vor.
Pearls of Portugal ist ein Immobilienunternehmen aus Portugal, welches darauf spezialisiert ist, die besten Immobilien zum günstigsten Preis für Ihre Kunden zu finden. Sie vermarkten „keine Objekte von der Stange“ und sind nicht regional gebunden. Sie bieten alle Leistungen rund um den Immobilienkauf in Portugal für Ihre Kunden inklusive. Jetzt mehr erfahren.
Mit Erfahrung seit 2007 garantiert im Immobiliensektor Immobilien Lindstedt Management GmbH & Co.KG seinen Kunden eine professionelle und personalisierte Dienstleistung. Es wird besonders großer Wert auf eine optimale Kundenbetreuung gelegt sowie auf Qualität anstatt von Quantität. Das einmalige innovative Konzept mit „Rundum-Sorglos“ Paket ist sehr beliebt bei den Kunden (in Portugal sowie in 20 weiteren Hotspots weltweit).
Immobilien-Lindstedt.de
info@immobilien-lindstedt.de
Tel. Deutschland: 0170 / 388 46 34
Lebenshaltungskosten in Portugal
Die Lebenshaltungskosten in Portugal sind im Vergleich zu vielen anderen westeuropäischen Ländern relativ günstig. Die Mieten variieren stark je nach Stadt – in Lissabon und Porto sind sie deutlich höher als in kleineren Städten oder ländlichen Regionen. Lebensmittel und Restaurantbesuche sind preiswerter als in Deutschland, vor allem, wenn du lokale Produkte kaufst.
Die Nebenkosten für Strom, Wasser und Internet sind moderat, können aber je nach Jahreszeit schwanken. Der öffentliche Nahverkehr ist erschwinglich, besonders mit Monatskarten oder Rabatten für bestimmte Gruppen. Ein Auto zu unterhalten, kann teurer sein, vor allem wegen der Spritpreise und Mautgebühren.
Insgesamt hängt dein Budget stark von deinem Lebensstil und Wohnort ab, aber mit einem durchschnittlichen Einkommen kannst du in Portugal oft günstiger leben als in vielen anderen europäischen Ländern. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten.
Umzug nach Portugal
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Fazit: Auswandern und Leben Portugal
Portugal bietet dir als EU-Bürger oder Schweizer viele attraktive Möglichkeiten für deinen Neustart. Du profitierst von einem angenehmen Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr, entspannter Lebensweise und vergleichsweise günstigen Lebenshaltungskosten, besonders außerhalb der Touristenzentren. Die freundliche und offene Mentalität der Portugiesen macht es dir leichter, soziale Kontakte zu knüpfen.
Dank der EU-Freizügigkeit gestaltet sich der bürokratische Prozess für dich unkompliziert. Nach deiner Ankunft musst du dich lediglich bei der örtlichen Gemeinde registrieren und erhältst dann deine Aufenthaltsbestätigung. Auch die Krankenversicherung und Rentenversicherung lassen sich problemlos regeln.
Allerdings solltest du auch die Herausforderungen im Blick behalten: Der portugiesische Arbeitsmarkt ist begrenzt und die Gehälter liegen deutlich unter dem deutschen Niveau. Wenn du nicht im Homeoffice oder als digitaler Nomade arbeitest, kann die Jobsuche schwierig werden. Die portugiesische Sprache ist eine weitere Hürde – ohne grundlegende Sprachkenntnisse wird die Integration in den Alltag und das Berufsleben kompliziert.
Die Bürokratie kann trotz EU-Status manchmal schwerfällig und zeitaufwendig sein. Bereite dich auch auf andere Arbeitsabläufe und längere Wartezeiten bei Behördengängen vor. In beliebten Regionen wie der Algarve oder Lissabon sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren stark gestiegen, was die Wohnungssuche erschweren kann.
Wenn du dich gut vorbereitest, deine Finanzen planst und realistische Erwartungen hast, kann der Umzug nach Portugal für dich der richtige Schritt sein. Die Kombination aus Lebensqualität, Natur und modernem europäischen Lebensstil macht das Land zu einem attraktiven Auswanderungsziel.
Sprachkurse Portugiesisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Portugiesisch erlernen kannst:
Portugal Landesdaten
Fläche: 92.212 km²
Einwohner: 10.010.821 (2024)
Bevölkerungsdichte: 108 E/km²
Staatsform: einheitsstaatliche Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: semipräsidentielle Demokratie
Nachbarländer: Spanien
Landeshauptstadt: Lissabon; 545.796 Einwohner
Sprache: Portugiesisch
Religionen:
85 % römisch-katholisch,
0,48 % Zeugen Jehovas,
andere Religionen (<5 %):
Orthodoxe, Moslems, Hindus, Juden, Protestanten
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +351
Zeitzone: WEZ / UTC +0
Sommerzeit: UTC +1 (März – Okt.)
Ratgeber auswandern und Reiseführer



Weitere Portugal Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Portugal
- Karten von Portugal
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Stellenbörsen: Gigajob.com, superemprego.sapo.pt, negocios.pt und stepstone.pt und Jobs in Portugal