Auswandern nach Georgien 2025 – erfolgreiche Einwanderung

1. Januar 2025 von Ivonne Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert


Steuerliche Vorteile locken einige Auswanderer nach Georgien. Reizvoll ist das zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaukasus liegende dünn besiedelte Land auch wegen seiner gut ausgebauten Infrastruktur, seiner reichen Kultur und seiner Gastfreundschaft.

Nachfolgend aktuelle Einwanderungsbestimmungen sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Georgien.

Georgien und seine Einwanderer

Im Jahr 2023 wanderten offiziell 154 Deutsche nach Georgien aus und 168 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 1.157 Deutsche nach Georgien und 988 zogen nach Deutschland zurück.

In Georgien leben über 26 Volksgruppen, die insgesamt 24 Sprachen sprechen. Die Amtssprache ist Georgisch. Die Hälfte der Bevölkerung spricht Russisch. Wegen dem engen Kontakt zu Europa, sprechen immer mehr Menschen auch Englisch, Deutsch, Griechisch oder Französisch. Jede Volksgruppe hat ihre eigene Kultur und ihre Bräuche. Der Großteil der Bevölkerung gehört der autokephalen Georgischen Orthodoxen Apostelkirche an. Wichtige Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, der Dienstleistungssektor und der Tourismus.

Drei verschiedene Klimazonen findet man in Georgien vor. An der Schwarzmeerküste und in der Kolchis-Tiefebene hat man subtropisch-feuchtes Klima. Die Winter sind recht mild mit im Durchschnitt zwischen 3 und 6 Grad und die Sommer sind recht lang und warm mit durchschnittlich 21 bis 24 Grad. In den Sommermonaten ist die Luftfeuchtigkeit recht hoch.

Östlich des Surami-Gebirges hat man kontinental-trockenes Klima. Im Januar liegen die Temperaturen im Durchschnitt meist etwas unter 0 Grad bei wenig Schnee. Der Mittelwert im Juli liegt zwischen 23 und 25 Grad. Oft erreichen am Nachmittag die Temperaturen die 30 Grad Marke oder mehr. In den Gebirgsregionen herrscht alpines Klima. Im Winter können die Temperaturen hier auf minus 40 Grad fallen. Auch gibt es starke Schneefälle. Der Sommer ist eher kühl.

Georgien besteht zu etwa 87 Prozent aus Bergen. Im Norden befindet sich der Große Kaukasus, dessen höchster Berg (der Schchara) 5.201 Meter hoch ist. Eingebettet zwischen den hohen schneebedeckten Bergen liegen sehr fruchtbare Täler. Etwa 25.000 Flüsse fließen aus dem eisigen, etwas öden Hochland durch die Niederungen.

Mehr als ein Drittel des Landes ist mit Wald bedeckt. Es beherbergt unzählige Säugetiere, Vögel, Reptilien und Insekten. Durchstreift werden die Wälder unter anderem von Braunbären, Wölfen, Luchsen, Goldschakalen und den selten gewordenen Kaukasus-Leoparden.

Das Landesinnere wird durch die Berge des Großen Kaukasus vor der Kaltluft aus dem Norden geschützt. Dadurch können sich die vom Schwarzen Meer kommenden feuchten Luftströme ungehindert im westlichen Landesteil Georgiens ausbreiten und es erwärmen. Das milde Klima lässt die mehr als 500 verschiedenen Rebsorten prächtig gedeihen.

Georgier sind überaus gastfreundlich. Erwähnenswert sind die günstigen Preise und die damit verbundene Lebensqualität. Georgien ist außerdem an kostengünstige internationale Fluglinien angebunden, was eine hohe Mobilität innerhalb Europas und der Welt möglich macht. Auch wird der EU-Führerschein in Georgien problemlos akzeptiert.


Reisen und Visum

Einreise von bis zu einem Jahr

Um in Georgien einreisen zu können, benötigen deutsche und österreichische Staatsbürger einen Reisepass oder Personalausweis. Schweizer Staatsbürger können nur mit einen Reisepass einreisen. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Die Dokumente müssen bis zum Zeitpunkt der Ausreise gültig sein.

Wichtig
Für die Anreise mit Direktflug benötigen deutsche und österreichische Staatsbürger nur einen Personalausweis. Fliegt man mit Umstieg in Istanbul, Warschau, Riga oder Kiew nach Georgien, wird eine Einreise mit Reisepass empfohlen, da manche Fluggesellschaften den Personalausweis nicht akzeptieren.

Visum
Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige können visumfrei einreisen und sich in Georgien bis zu einem Jahr aufhalten.

Längerer Aufenthalt

Entscheidet man sich erst in Georgien für einen längeren Aufenthalt, muss man rechtzeitig (mindestens 30 Tage vor Ablauf der einjährigen Aufenthaltsdauer) eine vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Das macht man beim Justizministerium von Georgien oder in den regionalen Büros der Zivilen Registrierungsbehörde. (Civil Registry, www.cra.gov.ge).

Büros in Tbilissi
Abaschidse Straße 68 (in Tbilissi-Wake)
Budapeschti Straße 2 (in Tbilissi-Saburtalo)
Ketevan Tsamebuli Str. 65 (Isani)

Planen Sie Georgien länger als ein Jahr zu besuchen, dort zu studieren oder zu arbeiten oder dauerhaft in Georgien zu wohnen, müssen Sie ein entsprechendes Visum beantragen.

Ein solches Visum muss im Reisepass (a visa blank) oder elektronisch (electronic visa) ausgestellt sein. Visa können über die georgische Auslandsvertretung ohne persönliche Vorsprache auf dem Postweg beantragt werden.

Einwanderungsbestimmungen – Aufenthaltsgenehmigung

Ein Einwanderungsvisum muss jeder beantragen, der zu Einwanderungszwecken nach Georgien kommt. Dieses Visum wird Personen ausgestellt, um eine Arbeitstätigkeit auszuüben; um eine wissenschaftliche, sportliche, kulturelle oder pädagogische Mission zu erfüllen; und für den Zweck einer Familienzusammenführung.

Einwanderungsvisa der folgenden Kategorien werden ausgestellt:

Kategorie D1
  • für Personen, die nach Georgien kommen, um Arbeitstätigkeiten auszuüben
  • Vertreter und Berater von Unternehmen und Firmen, die nach Georgien reisen, um ihre offiziellen Aufgaben zu erfüllen
  • Ausländer, die nach Georgien einreisen, um im Rahmen abgeschlossener Verträge zu arbeiten
  • Personen, die nach Georgien kommen, um unternehmerische Tätigkeit nach dem Gesetz von Georgien über Unternehmer auszuüben
Kategorie D2
  • für Personen, die auf wissenschaftlicher, sportlicher, kultureller oder pädagogischer Mission nach Georgien kommen
  • Freiberufler
  • um ein Praktikum zu machen
  • Freiwilligenarbeit
Kategorie D3
  • um in oder in den Räumlichkeiten autorisierter Bildungseinrichtungen in Georgien zu studieren oder zu forschen
  • um im Rahmen internationaler Programme zu studieren
Kategorie D4
  • für Personen, die zur Familienzusammenführung nach Georgien kommen
Kategorie D5
  • für Personen, die das Recht haben eine Immobilie (außer landwirtschaftlichen Flächen) mit einem Marktwert von mehr als 35.000 USD in georgischen Laris zu erwerben, und deren Familienmitglieder. Der Marktwert der Immobilie wird von einem zertifizierten Gutachter (Georgian Unified National Accreditation Body) ermittelt

Weiter Informationen zu den verschiedenen Visaarten erhalten Sie auch unter
https://www.geoconsul.gov.ge/

Firmengründung Georgien

Fabian WilkBei der Firmengründung Georgien hilft Ihnen als Berater für global denkende Unternehmer die Kanzlei W-V Law Firm LLP. Neben der Erarbeitung eines individuellen Steuerkonzepts, der Gründung Ihres Unternehmens und der Unterstützung in allen administrativen Vorgängen, begleitet Sie die Gründungskanzlei auch fortlaufend während Ihrer aktuellen und künftigen Geschäftstätigkeiten. Ein mehrsprachiges Team aus 18 Rechtsanwälten, Steuerberatern, Buchhaltern, Account-Managern und Banking-Experten sorgt für reibungslose Prozesse und schnelle Problemlösungen. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch über Gruendungskanzlei.eu


Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Arbeitsmarkt – Stellenangebote, Jobs

Die Wahrscheinlichkeit, in einem einheimischen Unternehmen angestellt zu werden, ist wegen der geforderten Georgisch Kenntnisse sehr gering. Außerdem ist der Durchschnittslohn von knapp 400 € pro Monat sehr niedrig.

Es gibt jedoch einen erheblichen Mangel von gut ausgebildeten Fachkräften. Die meisten von internationalen Unternehmen angebotenen Berufe gehören zu folgenden Berufsgruppen:

  • Bildung / Weiterbildung
  • IT-Spezialisten
  • Kommunikation (Call Center)
  • Internationaler Vertrieb
  • Fachkräfte und Ingenieure

Deutschsprachige Jobs gibt es in Georgien bei MyTalent. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Das Büro von MyTalent in Tiflis kann auch als Co-Working Space genutzt werden und bietet somit auch Netzwerkmöglichkeiten mit anderen Auswanderern. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.

Die Löhne liegen i.d.R. unter dem deutschen Niveau aber über dem lokalen Niveau in Georgien. Auswanderer mit deutschen Sprachkenntnissen profitieren somit von einem lokal überdurchschnittlichen Lohn bei gleichzeitig niedrigen Lebenshaltungskosten (Geo-Arbitrage). Tipp: Auswanderer können sich noch in Deutschland um einen Job bewerben. Mit einer Jobzusage fällt das Auswandern gleich viel leichter.

Deutsche Schule

Deutsche Internationale Schule in Tiflis

Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen

Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Die Legalität oder Auflagen für Hausunterricht in Georgien sind derzeit noch nicht geklärt.

Eine zu prüfende Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.

Krankenversicherung in Georgien

Es gibt keine Krankenversicherungspflicht in Georgien. Wer sich trotzdem Krankenversichern möchte, kann das mit dem Abschluss einer Auslandskrankenversicherung oder einer georgischen Krankenversicherung tun. Je nach Service kostet eine Krankenversicherung in Georgien zwischen 13 und 25 Euro pro Monat. Bekannte georgische Versicherungsanbieter sind gpih.ge, unison.ge und imedil.ge. Die Qualität der medizinische Versorgung ist abhängig von der Gegend und dem Ort (Stadt oder Land).

Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel

Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Krankenversicherung
PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.

1. Platz SpezialversicherungenWohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE infrage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE Auslandskrankenversicherungen
BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.

Lebenshaltungskosten

Man benötigt (04/2024) in Tiflis rund 2.247 €, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin hat (inklusiv Miete in der Stadt).

  • Die Verbraucherpreise in Tiflis sind 42,0 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise einschließlich Miete in Tiflis sind um 43,8 % niedriger als in Berlin
  • Die Mietpreise in Tiflis sind 47,7 % niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Tiflis sind 36,8 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Tiflis sind 40,0 % niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Tiflis ist um 71,6 % niedriger als in Berlin

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Tiflis (von 05/2023 – 04/2024) Quelle: numbeo.com

Restaurant Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Essen, Preisw. Restaurant 9,48 5,19 – 15,56
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Personen 38,04 24,21 – 60,52
Einheimisches Bier, 0,5 l 1,73 1,04 – 3,46
Importiertes Bier, 0,33 l 3,11 1,73 – 5,19
Cappuccino 2,95 1,38 – 4,15
Coca / Pepsi (0,33 l) 0,78 0,52 – 1,73
Wasser (0,33 l) 0,38 0,28 – 1,04
Lebensmittel Ø  € Preis € Preis von/bis
Milch (1 L) 1,91 1,38 – 2,42
Weißbrot (500 g) 0,64 0,38 – 1,38
Reis (weiß), (1 kg) 1,84 0,86 – 2,77
Eier (12) 2,32
1,85 – 2,90
Lokale Käse (1 kg) 7,68 4,15 – 13,83
Hühnerbrustfilet (1 kg) 6,12 3,46 – 7,95
Rindfleisch (1 kg) 9,70 6,92 – 11,07
Äpfel (1 kg) 1,24 0,69 – 1,73
Bananen (1 kg) 1,56 1,04 – 2,07
Orangen (1 kg) 1,54 1,04 – 2,42
Tomaten (1 kg) 1,47 0,62- 2,56
Kartoffeln (1 kg) 0,65 0,35 – 1,04
Zwiebeln (1 kg) 0,78 0,35 – 1,38
Kopfsalat (1 Kopf) 1,12 0,52 – 2,42
Wasser (1,5 l) 0,62
0,41 – 0,86
Flasche Wein (Mittelklasse) 6,92 4,84 – 10,37
Einheimisches Bier (0,5 l) 1,42 1,04 – 2,25
Importiertes Bier (0,33 l) 2,17 1,38 – 2,79

Sonstige Durchschnittliche Preise von Tiflis (von 05/2023 – 04/2024) Quelle: numbeo.com

Transportmittel Ø  € Preis € Preis von/bis
Einmal Ticket 0,35 0,35 – 0,35
Monatskarte 13,83 10,37 – 13,83
Taxi Grundbetrag 1,38 0,76 – 2,07
Taxi 1 km 0,69 0,35 – 1,73
Wohnnebenkosten Ø  € Preis € Preis von/bis
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) 63,91 41,50 – 103,74
Mobile Phone Monthly Plan with Calls and 10GB+ Data 10,53 6,92 – 13,93
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) 17,88 13,83 – 24,21
Kleidung
Ø  € Preis € Preis von/bis
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) 69,35 22,48 – 137,98
Sommerkleid (Zara, H&M,…) 44,87 17,29 – 69,16
Sportschuhe Nike, Mittelklasse 114,59 69,16 – 155,61
Leder Business Schuhe 126,85 51,87 – 207,49
Freizeit
Ø  € Preis € Preis von/bis
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener 49,68 27,66 – 79,54
Tennis, 1 Stunde am Wochenende 12,26 8,65 – 17,29
eine Kinokarte 6,57 5,19 – 7,26
Bildung
Ø  € Preis € Preis von/bis
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind 228 156 bis 371
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind 5.539 2.075 bis 13.832

Immobilienerwerb und Investitionen

Die Georgische Gesetzgebung ermöglicht JEDEM ohne Ausnahme Immobilien oder Land in Georgien zu erwerben. Der Kauf und die Registrierung von Immobilien oder Land ist in Georgien sehr einfach und transparent. Der Käufer benötigt dazu nur einen Reisepass. Im Haus der Justiz gibt es einen Mustervertrag, der in drei Exemplaren unterzeichnet wird. Je ein Exemplar für den Käufer, den Verkäufer und für das Register. Beherrscht der Käufer die Georgische Sprache nicht, muss der Kaufvertrag in seine Muttersprache übersetzt werden.

Beansprucht man eine der vielen Immobilienagenturen in Georgien, wird eine Maklerprovision von 3 bis 5 % der Transaktionssumme fällig.

Es wird dringend empfohlen, sich vor dem Kauf sorgfältig über die Immobilie zu Informieren. Dazu kann man den Status der Immobilie im Kataster des öffentlichen Registers überprüfen. Dazu wendet man sich an das Haus der Justiz. Dort erhält man einen Auszug zur Immobilie mit Informationen über den eigentlichen Eigentümer sowie über alle vorhandenen Belastungen oder Einschränkungen des Objekts.

Mieten

Im Vergleich zu Deutschland sind die Mietpreise in Georgien sehr gering. Abhängig ist der Mietpreis natürlich immer von der Lage und dem Standard. In der Hauptstadt sind die Mietpreise am höchsten. Obwohl die Mietpreise in den Nebenbezirken der Hauptstadt nicht viel höher sind, ist doch der Lebensstandart höher.

Um eine Wohnung mit deutschem Standard zu mieten, muss man mit 400 bis 500 Euro rechnen. Immobilienbörsen in Georgien sind unter anderem myhome.ge und ss.ge. Provisionsfreie Immobilien nach deutschem Standard gibt es auf Wohnen.ge. Das Angebot stammt von einem deutschen Auswanderer in Georgien.

Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Tiflis (von 05/2023 – 04/2024) Quelle: numbeo.com

Monatlicher Mietpreis Ø  € Preis € Preis von/bis
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 706 475 bis 1.037
Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums 465 346 bis 692
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 1.347 929 bis 2.201
Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums 802 519 bis 1.114
Kaufpreis von Wohnungen Ø  € Preis € Preis von/bis
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf 1.809 1.383 bis 2.593
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf 969 761 bis 1.314
Gehälter Ø  € Preis € Preis von/bis
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) 496

Steuern und Abgaben

Wer länger als 183 Tage in Georgien lebt, wird dort Steuerpflichtig. Einkünfte, die in Georgien bzw. von Georgien aus erzielt werden, müssen in Georgien versteuert werden. Einkünfte aus dem Ausland wie Renten, Mieten und Dividenden sind Steuerfrei, ebenso Einkünfte von in anderen Ländern ansässigen Unternehmen. Die Einkommenssteuer in Georgien beträgt im allgemeinen 20%. Sonst gibt es keine weiteren Abgaben.

Steuerpflichtige müssen sich bei der Steuerbehörde (Revenue Service – rs.ge) in die Datenbank eintragen lassen. In jeder größeren Stadt gibt es eine solche Behörde. Das Personal spricht meist gut Englisch, und auch die auszufüllenden Dokumente gibt es in mehreren Sprachen.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Umzug nach Georgien

Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Beglaubigte oder amtliche Ãœbersetzungen

Die meisten Länder bzw. Botschaften verlangen eine amtliche Übersetzung, wenn Sie ein in einer Fremdsprache verfasstes Dokument zur Erstellung eines behördlichen Antrags vorlegen. Translayte kann beglaubigte, beeidigte, überbeglaubigte und legalisierte Übersetzungen in über 130 Sprachen preiswert und schnell ausliefern, die überall anerkannt werden (Infos HIER).

Hier können Sie Ihre Übersetzung anfordern!

Translayte Logo

Auswandern und Leben Georgien – Fazit

Die Einwanderung nach Georgien ist recht einfach. Georgier sind überaus gastfreundlich. Die im Vergleich zu Deutschland günstigen Preise ermöglichen eine hohe Lebensqualität. Georgien ist außerdem an kostengünstige internationale Fluglinien angebunden, was eine hohe Mobilität innerhalb Europas und der Welt möglich macht. Auch wird der EU-Führerschein in Georgien problemlos akzeptiert. Ob man ein Bankkonto eröffnen oder eine Immobilie kaufen möchte – alles ist sehr einfach zu erhalten.

Aktuelles

Von Reisen nach Abchasien, Südossetien und in die unmittelbare Nähe der Konfliktregionen wird dringend abgeraten.

Demonstrationen und Proteste
Derzeit finden in Tiflis und anderen größeren Städten Georgiens Proteste gegen das am 14. Mai 2024 verabschiedete Gesetz über die Transparenz ausländischer Einflussnahme statt.

Insbesondere rund um das Parlament in Tiflis finden seit mehreren Wochen Demonstrationen mit hohen Teilnehmerzahlen statt. Dabei kam es bereits zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Aufgrund von Straßensperrungen und Blockaden muss zudem mit Verkehrsbehinderungen, insbesondere im Innenstadtbereich und in den Abendstunden, gerechnet werden. Weitere, auch gewaltsame, Auseinandersetzungen können nicht ausgeschlossen werden. Es wird zu besonderer Vorsicht geraten.

Quelle: Auswärtiges Amt am 30.05.2024

Sprachkurse Georgisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Georgisch erlernen können:

Georgien Infos

Fläche: 57.215 km²
Einwohner: 3.783.587 (2024)
Bevölkerungsdichte: 54 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: semipräsidentielles System
Nachbarländer: Russland, Türkei, Armenien, Aserbaidschan
Landeshauptstadt: Tiflis; 1,1 Mio. Einwohner
Landessprache: Georgisch
Regionale Sprachen: u.a. Aserbaidschanisch, Armenisch, Abchasisch, Ossetisch, Russisch
Religionen:
84 % christlich Orthodox,
9,9 % Muslime,
0,8 % katholisch,
0,48 % Zeugen Jehovas
0,27 % jüdisch
Währung: Lari (GEL)
1 GEL = 100 Tetri
Wechselkurse:
1 EUR = 2,888 GEL
1 GEL = 0,341 EUR
1 CHF = 3,074 GEL
1 GEL = 0,321 CHF
(Kurs vom 02.01.2025)
Telefon Vorwahl: +995
Zeitzone: UTC +4 MEZ

Reiseführer und Guide für Auswanderer

Reiseführer Georgien 2023
Reise Know-How Reiseführer Georgien: Mit 18 Wanderungen Taschenbuch – 20. April 2023
Georgien Guide für Auswanderer
Georgien: Georgien Guide für Auswanderer – Steuern, Sicherheit, Kosten, Vor- & Nachteile und vieles mehr Gebundene Ausgabe – 8. Juni 2022

Karten von Georgien

Georgien Karte Topographie

Kontakte / Adressen von Behörden – Georgien

Weitere Informationen und Links über Georgien

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner