Hier und auf den Folgeseiten werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Australien aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Visum, Leben und Arbeiten in Australien sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.
Australien und seine Einwanderer
Im Jahr 2022 wanderten offiziell 2.856 Deutsche nach Australien aus und 1.623 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 29.316 Deutsche nach Australien und 24.625 zogen nach Deutschland zurück. Diese Seite gibt einen Überblick über das Land und die Einwanderung. Auf den Folgeseiten gehen wir ins Detail.
Australien ist eines der wichtigsten Auswanderungsländer für Europäer. Hier leben Menschen aus über 110 Nationen. Dazu tragen das milde Klima, die entspannte Lebenseinstellung und Australiens Wirtschaftskraft bei. Die multikulturelle Vielfalt hat in Australien ein ungewöhnlich hohes Bewusstsein für soziale Toleranz bewirkt.
92 % der Bevölkerung sind europäischer (meist britischer und irischer Abstammung) und 7 % asiatischer Abstammung. Nennenswerte europäische Herkunftsländer sind Italien (916.121), Deutschland (898.674), Griechenland (378.270), Polen (170.354) und Kroatien (126.270). Die asiatischen Einwanderer stammen vorwiegend aus China, Indien, Vietnam, Pakistan und Sri Lanka. 79 % der Bevölkerung sprechen australisches Englisch. Je rund 2 % der Bevölkerung sprechen entweder Italienisch oder eine der chinesischen Sprachen.
Der Lebensstil, nach westlichem Charakter geprägt, zeigt vor allem in den großen Städten wie Sydney und Melbourne keinerlei Unterschiede zur Lebensform der Westeuropäer oder Nordamerikaner. Etwa 90 % der Einwohner Australiens leben in Städten, vor allem in den großen Zentren an der Südostküste, auf Tasmanien und im Großraum Perth. Das Zentrum des Landes ist nahezu menschenleer.
Als Tourist findet man in Australien all das, was den Aufenthalt in diesem weiten Land zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt, und auch dem Geschäftsreisenden bieten sich im Handels-, Industrie- und Dienstleistungsbereich sowohl für den Import wie für den Export einige Möglichkeiten. Viele Deutsche leben um und in Adelaide, Queensland, Melbourne und Sydney.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Einwanderung
Für die Arbeitsaufnahme und/oder die Einwanderung gibt es folgende Visa:
- Working Holiday Visum für Menschen zwischen 18 und 30 Jahren für Urlaub und Arbeiten
- Skilled Migration Visum für Menschen, die jünger als 45 Jahre sind und über entsprechende Qualifikationen verfügen
- Business Visum für Geschäftsleute, die bereits in Australien mindestens 2 Jahre ein Geschäft geführt haben
- Retirement Visum für finanziell unabhängige Rentner ab 55 Jahre, die eine langfristige Investition in Australien tätigen können
- Partnervisum, wenn Sie einen Partner haben, der australischer Staatsbürger ist
Aufgrund des flexiblen Visasystems gibt es weitere Möglichkeiten, sich den Traum von der Auswanderung zu erfüllen. Auf der Seite Einwanderungsbestimmungen finden Sie detaillierte Infos für Ihre Auswanderung sowie professionelle Einwanderungshelfer.
Visum Antrag für Australien Einreise
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Kaufangebot – Bestens geeignet für Business-Immigration nach Australien
Ein lukratives Kleinunternehmen in der Touristikbranche mit besten Zukunftsaussichten und großen Expansionsmöglichkeiten
Besonderheiten und Vorteile auf einen Blick
- Stabile Wirtschaft
- Unkomplizierte freie Wirtschaft
- Ausländerfreundlich
- Hohe Zufriedenheit der Einwanderer
- Friedlich
- Atomkraftfrei
- Hohe Lebensqualität
- Geringe Bevölkerungsdichte
- Große Vielfalt Flora und Fauna
- Angenehme Klimazonen am Meer
- Viele Einwanderungsmöglichkeiten
Folgende Seiten über Australien könnten Sie auch interessieren
- Interessante Landesinfos
- Menschen, Sprache, Religion
- Klima, Landschaft, vegetation, Tiere
- Währung, Geld und Zahlungsmittel
- Diverse Karten
- Die Klimazonen
- Einreisebestimmungen
- Einwanderungsbestimmungen
- Arbeit und Steuern
Was vor der Auswanderung zu erledigen ist
Sicherlich möchten Sie nichts vergessen und alles rechtzeitig planen und organisieren. Der Beitrag „Was bei Auswanderung gekündigt und zurückgegeben werden sollte“ ist dabei eine nützliche Hilfe. In manchen Fällen ist es sinnvoll, Umzugsgut mitzunehmen. Auf der anderen Seite lohnt dies oftmals nicht oder man braucht einige Dinge, wie zum Beispiel sein Auto, bis zuletzt. Zudem möchte man solche Wertgegenstände auch möglichst zu einem guten Preis verkaufen.
Je nach Wohnort empfiehlt es sich eine unverbindliche Offerte für den Auto Ankauf einzuholen. Auto-Sofortkauf.ch ist beispielsweise ein seriöser Anbieter für die deutschsprachige Schweiz. Für die französisch sprechende Schweiz können wir achat-de-voiture.ch empfehlen. Das Fahrzeug wird jeweils am gewünschten Ort abgeholt und sofort in Bar bezahlt.
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Australien
Fläche: 7.692.024 km²
Einwohner: 25.324.713 (05.April 2019)
Bevölkerungsdichte: 3,3 E/km²
Staatsform: föderale, parlamentarische Monarchie
Regierungssystem: parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: (Neuseeland, Neuguinea, Indonesien)
Landeshauptstadt: Canberra
Landessprache: Englisch
Religionen:
26,6 % römisch-katholisch,
20,7 % Anglikaner,
20,7 % Mitglieder anderer christlicher Kirchen,
0,3 % Zeugen Jehovas
Strassen-Netz: 915.000 km (Linksverkehr)
Währung: Australischer Dollar (AUD)
1 AUD = 100 Cent
Wechselkurse:
1 EUR = 1,655 AUD
1 AUD = 0,604 EUR
1 CHF = 1,715 AUD
1 AUD = 0,583 CHF
(Kurs vom 29.11.2023)
Telefon Vorwahl: +61
Zeitzonen: UTC+8, UTC+9:30, UTC+10, UTC+10:30 und UTC+11
Netzspannung: 230 V
Jahreszeiten: sind denen der nördlichen Halbkugel entgegengesetzt
- Frühling: Sep. bis Nov.
- Sommer: Dez. bis Feb.
- Herbst: März bis Mai
- Winter: Juni bis August
Letzte Aktualisierung: 29.11.2023
Ratgeber Auswandern und Reiseführer

Auswanderland Australien: Leben, arbeiten, heimisch werden unter den Aussies (Jobs, Praktika, Studium) (Deutsch) Taschenbuch – 1. Juli 2019

Deutsche Unternehmen in Australien: Über 200 deutsche Firmenniederlassungen nach Bundesstaaten sortiert
Bilder zu Australien