Auswandern in die Dominikanische Republik 2025: Erfolgs-Anleitung ✓

24. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert


Die Dominikanische Republik ist insbesondere reizvoll für jene Auswanderer, die dort leben und die karibischen Strände völlig steuerfrei genießen möchten, denn bei richtiger Gestaltung sind Auslandseinkünfte auf der Karibikinsel komplett steuerfrei. Zudem ist Kultur der Insulaner faszinierend und sehr vielfältig. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in der Dom Rep.

Auswandern in die Dominikanische Republik - Bavaro Beach
Auswandern in die Dominikanische Republik – Bavaro Beach

Dom Rep und seine Einwanderer

Im Jahr 2023 wanderten offiziell 207 Deutsche in die Dominikanische Republik aus und 212 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 2.154 Deutsche in die Dominikanische Republik und 2.465 zogen nach Deutschland zurück. Etwa 7.000 Deutsche leben derzeit hier.

Die Dominikanische Republik wird meist auch kurz „Dom Rep“ genannt. Dieser karibische Inselstaat von der Größe Niedersachsens gehört nicht zu den Top-Auswanderungszielen, hat aber vor allem für Aussteiger einen ganz besonderen Reiz. Die Einwanderung ist einfach und preiswert.

Die Dominikanische Republik ist außer im Gebirge ganzjährig warm (28 °C im Jahresmittel). Im Hochland findet man viele Kaffeeplantagen. Kaffee ist neben Zucker und Bananen das wichtigste Landwirtschaftsprodukt. An der Nordküste zwischen Puerto Plata und Cabarete, insbesondere in Sosua, gibt es sehr viele deutsche Einwanderer.

Einreise, Aufenthalt und Einwanderung in die Dominikanische Republik

Ob für einen kurzen Aufenthalt oder eine langfristige Einwanderung – es gibt verschiedene Visa-Optionen und Voraussetzungen, die du beachten musst. In diesem Abschnitt erfährst du alles Wichtige über die Einreise, den Aufenthalt und die dauerhafte Ansiedlung in der Dominikanischen Republik als EU-Bürger oder Schweizer.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise in die Dominikanische Republik benötigst du als EU-Bürger oder Schweizer kein Visum, wenn dein Aufenthalt 30 Tage nicht überschreitet. Stattdessen erhältst du bei Ankunft eine Aufenthaltserlaubnis in Form einer Touristenkarte, die mittlerweile in die Flugticketgebühr integriert ist.

Voraussetzungen für die Einreise

  • Dein Reisepass muss bei Einreise mindestens sechs Monate gültig sein.
  • Ein Rückflug- oder Weiterreiseticket kann verlangt werden.
  • Ein Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel kann in seltenen Fällen gefordert werden.
  • Falls du aus einem Gelbfieber-Risikogebiet einreist, ist eine Gelbfieberimpfung erforderlich.

Verlängerung des Aufenthalts als Tourist

Solltest du länger als 30 Tage in der Dominikanischen Republik bleiben wollen, kannst du deine Aufenthaltsdauer online oder direkt bei der Einwanderungsbehörde (Dirección General de Migración) verlängern.

  • Aufenthalt bis zu 90 Tage: Verlängerung möglich gegen eine Gebühr von etwa 2.500 DOP (ca. 40 Euro).
  • Längerer Aufenthalt ohne Visum: Wer über 90 Tage bleibt, muss beim Verlassen des Landes eine Strafgebühr zahlen, deren Höhe sich nach der Aufenthaltsdauer richtet.

Langfristiger Aufenthalt: Visum und Aufenthaltserlaubnis

Wenn du planst, dich längerfristig in der Dominikanischen Republik niederzulassen, benötigst du ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

Visum für Rentner (Visa de Pensionado)

Dieses Visum richtet sich an Rentner oder Personen mit einer dauerhaften Rente.
Voraussetzungen:

  • Monatliche Renteneinnahmen von mindestens 1.500 US-Dollar
  • Zusätzlich 250 US-Dollar für jede weitere unterhaltsberechtigte Person
  • Nachweis durch Kontoauszüge oder Rentenbescheide

Visum für Investoren (Visa de Inversionista)

Ideal für Personen, die in die dominikanische Wirtschaft investieren möchten.
Voraussetzungen:

  • Mindestinvestition von 200.000 US-Dollar in Immobilien, Unternehmen oder andere Projekte
  • Nachweis der Investition durch offizielle Dokumente
  • Gesundheits- und polizeiliches Führungszeugnis

Visum für Unternehmer oder Selbstständige

Wer sich geschäftlich in der Dominikanischen Republik niederlassen möchte, kann ein Visum beantragen.
Voraussetzungen:

  • Nachweis eines registrierten Unternehmens oder Geschäftsplans
  • Finanzielle Nachweise zur Existenzsicherung
  • Gesundheits- und Führungszeugnis

Aufenthaltsgenehmigung durch Familienzusammenführung

Falls du mit einer dominikanischen Staatsbürgerin oder einem Staatsbürger verheiratet bist oder Familienangehörige hast, kannst du eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.

Daueraufenthalt und Staatsbürgerschaft

Nach einer bestimmten Zeit kannst du eine Daueraufenthaltsgenehmigung oder sogar die dominikanische Staatsbürgerschaft beantragen.

  • Temporäre Aufenthaltsgenehmigung (Residencia Temporal): Erster Schritt für einen langfristigen Aufenthalt, gültig für ein Jahr, verlängerbar.
  • Daueraufenthaltsgenehmigung (Residencia Permanente): Nach mindestens vier Jahren mit einer temporären Aufenthaltsgenehmigung beantragbar.
  • Staatsbürgerschaft: Nach zwei Jahren mit einer permanenten Aufenthaltsgenehmigung oder nach sechs Monaten bei Heirat mit einer dominikanischen Staatsbürgerin oder einem Staatsbürger möglich.

Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Wie lebt es sich in der Dominikanischen Republik?

Ökonomie und Arbeitsmarkt

Die dominikanische Wirtschaft basiert hauptsächlich auf dem Tourismus, der Landwirtschaft und dem Dienstleistungssektor. Das Land verzeichnet in den letzten Jahren ein stetiges Wirtschaftswachstum. Der Tourismus ist dabei der wichtigste Wirtschaftszweig und bietet die meisten Beschäftigungsmöglichkeiten.

Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme: Du benötigst für eine legale Arbeitsaufnahme:

  • Eine gültige Aufenthaltsgenehmigung (Residencia)
  • Eine Arbeitserlaubnis vom Arbeitsministerium
  • Einen Arbeitsvertrag mit einem lokalen Arbeitgeber
  • Ein Unternehmen darf maximal 20 % ausländische Arbeitnehmer beschäftigen

Gefragte Branchen und Berufe:

  • Tourismus und Hotellerie (besonders mit Fremdsprachenkenntnissen)
  • Call Center (für verschiedene Sprachen)
  • IT und Digitale Dienstleistungen
  • Immobilienbranche
  • Baugewerbe
  • Bildungssektor (internationale Schulen)

Selbständigkeit und Firmengründung

Um ein Unternehmen zu gründen, musst du:

  • Eine permanente Aufenthaltsgenehmigung besitzen
  • Ein Mindestkapital nachweisen (variiert je nach Unternehmensform)
  • Dich beim Handelsregister (Registro Mercantil) eintragen
  • Eine Steuernummer (RNC) beantragen
  • Alle notwendigen Genehmigungen für deine spezifische Geschäftstätigkeit einholen

Der Gründungsprozess dauert etwa 2 bis 3 Monate. Eine beliebte Option ist die Gründung einer SRL (Sociedad de Responsabilidad Limitada), vergleichbar mit der deutschen GmbH.

Löhne und Gehälter: Die Gehälter variieren stark nach Branche und Position:

  • Mindestlohn: etwa 11.900 DOP (ca. 190 EUR) monatlich
  • Durchschnittsgehalt: etwa 30.000 DOP (ca. 480 EUR) monatlich
  • Führungspositionen: ab 100.000 DOP (ca. 1.600 EUR) monatlich
  • Expats in internationalen Unternehmen: deutlich höhere Gehälter möglich

Wichtig zu wissen ist, dass lokale Gehälter oft nicht ausreichen, um den gewohnten europäischen Lebensstandard zu halten. Die besten Verdienstmöglichkeiten bieten sich meist durch:

  • Remote-Arbeit für ausländische Unternehmen
  • Selbständigkeit im Tourismussektor
  • Positionen in internationalen Unternehmen
  • Eigenes Online-Business

Der dominikanische Arbeitsmarkt bietet interessante Möglichkeiten, erfordert aber gute Vorbereitung und realistische Erwartungen an das Einkommensniveau. Eine solide finanzielle Planung und eventuell zusätzliche Einkommensquellen sind empfehlenswert.

Erfolgreiche Jobsuche

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in der Dominikanischen Republik ausgeübt werden können, gibt es zuweilen auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.

Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

In der Dominikanischen Republik existiert neben einem rudimentären staatlichen System ein privater Sektor, dessen Policen jedoch für Ausländer nicht immer zugänglich sind. Hochwertige Privatkliniken verlangen teils sehr hohe Gebühren, insbesondere in Urlaubsregionen.

Internationale Krankenversicherung

Eine internationale Police schützt Dich vor finanziellen Überraschungen in teuren Privatkliniken und übernimmt auch Kosten für Rücktransporte oder Spezialbehandlungen im Ausland. Damit bist Du nicht allein auf den eingeschränkten staatlichen Sektor angewiesen. HIER kannst Du dominikanischen Versorgungslücken schließen.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Lebenshaltungskosten Dominikanische Republik

Die Lebenshaltungskosten in der Dominikanischen Republik sind im Vergleich zu Deutschland deutlich günstiger, aber sie variieren je nach Region und Lebensstil. In touristischen Gegenden wie Punta Cana oder Santo Domingo sind Mieten und Restaurantpreise höher als in ländlichen Gebieten.

Eine einfache Wohnung in der Stadt kostet etwa 300 bis 600 USD pro Monat, während luxuriöse Unterkünfte schnell über 1.000 USD gehen können. Lebensmittel auf lokalen Märkten sind preiswert, besonders Obst, Gemüse und Fisch. Importierte Produkte und Restaurantbesuche sind teurer, vor allem in touristischen Zonen.

Die Transportkosten sind niedrig, vor allem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Motorradtaxis („Motoconchos“). Ein Auto zu besitzen kann durch hohe Spritpreise und Versicherungen jedoch ins Geld gehen.

Insgesamt kannst du mit einem bescheidenen Lebensstil mit rund 1.000 bis 1.500 USD pro Monat gut auskommen, während du für einen gehobenen Lebensstil eher 2.500 USD oder mehr benötigst. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.

Umzug in die Dominikanische Republik

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Fazit: Auswandern und Leben Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik bietet verschiedene Möglichkeiten für EU-Bürger und Schweizer, ob als Tourist, Rentner, Investor oder Unternehmer. Je nach Aufenthaltszweck gibt es unterschiedliche Visa und Aufenthaltsgenehmigungen mit spezifischen Voraussetzungen. Wer langfristig bleiben möchte, kann sich über eine permanente Aufenthaltsgenehmigung oder sogar die Staatsbürgerschaft niederlassen. Stelle sicher, dass du alle Anforderungen erfüllst und deine Unterlagen rechtzeitig einreichst, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Sprachkurse Spanisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Spanisch erlernen kannst:

Dom Rep Landesdaten

Fläche: 48.730 km²
Einwohner: 11.393.924 (2024)
Bevölkerungsdichte: 234 E/km²
Regierungsform: Präsidialrepublik (Flagge/Wappen)
Nachbarländer: Haiti
Landeshauptstadt: Santo Domingo; 965.040 Einwohner
Im Ballungsraum: 3,2 Mio. Einwohner
Landessprache: Spanisch
Religionen:
75 % römisch-katholisch,
4 % protestantisch,
1,5 % Adventisten,
0,3 % Zeugen Jehovas
Währung: Dominikanischer Peso (DOP)
1 Peso = 100 Centavos
Wechselkurse:
1 EUR = 62,651 DOP
100 DOP = 1,556 EUR
1 CHF = 66,647 DOP
100 DOP = 1,463 CHF
(Kurs vom 01.01.2025)
Telefonvorwahl: +1 (809),
+1 (829) und +1 (849)
Zeitzone: UTC −4
(MEZ −5, MESZ −6)

Ratgeber auswandern, Erfahrungen und Reiseführer

Auswandern in die Dominikanische Republik
Der Blick aus meinem Fenster: Auswandern in die Dominikanische Republik
Gestrandet im Paradies (Dom Rep)
Gestrandet im Paradies
Dominikanische Republik Reiseführer 2024
Reise Know-How Insel Trip Dominikanische Republik: Reiseführer mit Insel-Faltplan und kostenloser Web-App

Weitere Infos Dominikanische Republik

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner