Die Dominikanische Republik ist insbesondere reizvoll für jene Auswanderer, die dort leben und die karibischen Strände völlig steuerfrei genießen möchten, denn bei richtiger Gestaltung sind Auslandseinkünfte auf der Karibikinsel komplett steuerfrei. Zudem ist Kultur der Insulaner faszinierend und sehr vielfältig. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in der Dom Rep.
Julia Alvarez (dominikanisch-amerikanische Schriftstellerin): „Die Dominikanische Republik ist in meinem Herzen – ein Ort voller Geschichten, Schönheit und Widerstandskraft.“

Dom Rep und seine Einwanderer
Im Jahr 2023 wanderten offiziell 207 Deutsche in die Dominikanische Republik aus und 212 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 2.154 Deutsche in die Dominikanische Republik und 2.465 zogen nach Deutschland zurück. Etwa 7.000 Deutsche leben derzeit hier.
Die Dominikanische Republik wird meist auch kurz „Dom Rep“ genannt. Dieser karibische Inselstaat von der Größe Niedersachsens gehört nicht zu den Top-Auswanderungszielen, hat aber vor allem für Aussteiger einen ganz besonderen Reiz. Die Einwanderung ist einfach und preiswert.
Die Dominikanische Republik ist außer im Gebirge ganzjährig warm (28 °C im Jahresmittel). Im Hochland findet man viele Kaffeeplantagen. Kaffee ist neben Zucker und Bananen das wichtigste Landwirtschaftsprodukt. An der Nordküste zwischen Puerto Plata und Cabarete, insbesondere in Sosua, gibt es sehr viele deutsche Einwanderer.
Einreise, Aufenthalt, Einwanderung Dominikanische Republik
Ob für einen kurzen Aufenthalt oder eine langfristige Einwanderung – es gibt verschiedene Visa-Optionen und Voraussetzungen, die du beachten musst. In diesem Abschnitt erfährst du alles Wichtige darüber für EU-Bürger, Schweizer und Nicht -EU-Bürger.
EU-Bürger und Schweizer
- Visumfreiheit für touristische Aufenthalte
- bis zu 30 Tagen ist kein Visum erforderlich.
- Du kannst visumfrei einreisen, wenn du ein gültiges Rückflugticket vorweisen kannst.
- Bei einem Aufenthalt von mehr als 30 Tagen musst du vor Ort eine gebührenpflichtige Verlängerung beantragen, die bis zu 90 Tage möglich ist.
Nicht-EU-Bürger
- Die meisten Nicht-EU-Bürger können für touristische Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumfrei einreisen.
- Einige Nationalitäten müssen vor der Einreise ein Visum bei einer dominikanischen Botschaft beantragen; dies hängt von deinem Herkunftsland ab.
- Für Aufenthalte über 30 Tage oder andere Zwecke (Arbeit, Studium, längerfristiger Aufenthalt) ist ein Visum vorab erforderlich.
Voraussetzungen sind für alle gleich
- E-Ticket-Formular
- Vor der Einreise musst du online ein elektronisches Einreiseformular („E-Ticket“) ausfüllen, das innerhalb von 72 Stunden vor Einreise generiert wird.
- Den QR-Code musst du bei der Einreise vorzeigen.
- Touristenkarte (Einreisegebühr)
- Für die Einreise ist eine Touristenkarte erforderlich, die in der Regel im Flugticketpreis enthalten ist.
- Bei Einreise auf dem Seeweg oder Landweg musst du die Touristenkarte separat kaufen (ca. 10 USD)
- Reisedokumente
- Gültigen Reisepass, vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass.
- Dein Reisepass muss mindestens für die Dauer deines Aufenthalts gültig sein. Für touristische Aufenthalte gilt diese Regelung bis mindestens 30. November 2025.
- Eine Mindestgültigkeit von sechs Monaten über das Rückreisedatum hinaus wird empfohlen, da einige Fluggesellschaften dies verlangen können.
- Besonderheiten bei Minderjährigen
- Minderjährige unter 18 Jahren, die allein oder mit nur einem Elternteil reisen, sollten eine Einverständniserklärung der nicht mitreisenden Elternteile mitführen, auch wenn dies nicht verpflichtend ist, um Probleme zu vermeiden.
- Für Minderjährige mit dominikanischer Staatsbürgerschaft ist eine beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern erforderlich.
- Gelbfieberimpfung
- Falls du aus einem Gelbfieber-Infektionsgebiet einreist, ist eine gültige Gelbfieberimpfung Pflicht.
Du für einen langfristigen Aufenthalt folgende Dinge:
- Visum für temporäre Residenz oder permanente Residenz
- gültigen Reisepass (mindestens 6 Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig)
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für deinen Lebensunterhalt
- Krankenversicherung mit Abdeckung in der Dominikanischen Republik
- polizeiliches Führungszeugnis aus deinem Heimatland (nicht älter als 3 Monate)
- Geburtsurkunde (mit Apostille)
- Medizinisches Attest (nicht älter als 3 Monate)
- Nachweis über den Zweck deines Aufenthalts (z.B. Arbeitsvertrag, Rentennachweis, Investitionsnachweis)
- 4 Passfotos
- Ausgefüllte Antragsformulare
- Nicht-EU-Bürger: Je nach Herkunftsland können zusätzliche Dokumente erforderlich sein.
Aufenthaltsarten und spezifische Anforderungen
Rentner-Residenz (Pensionado)
- Du musst nachweisen, dass du eine monatliche Rente oder ein passives Einkommen von mindestens 1.500 USD hast. Für jeden zusätzlichen Familienangehörigen kommen 250 USD hinzu.
- Erforderliche Dokumente:
- Nachweis über regelmäßiges monatliches Einkommen
- Rentenbescheid oder Bescheinigung einer privaten Rentenversicherung
- Alle oben genannten Standarddokumente
Investor-Residenz (Inversionista)
- Du musst eine Mindestinvestition von 200.000 USD in der Dominikanischen Republik tätigen.
- Erforderliche Dokumente:
- Nachweis über die Investition (z.B. Immobilienkaufvertrag, Firmenregistrierung)
- Geschäftsplan bei Unternehmensgründung
- Alle oben genannten Standarddokumente
Arbeitnehmer-Residenz
- Du benötigst einen gültigen Arbeitsvertrag mit einem dominikanischen Unternehmen.
- Erforderliche Dokumente:
- Arbeitsvertrag
- Brief des Arbeitgebers
- Nachweis der Firmeneintragung des Arbeitgebers
- Alle oben genannten Standarddokumente
Familiennachzug
- Als Ehepartner oder Kind eines dominikanischen Staatsbürgers oder eines legalen Residenten:
- Erforderliche Dokumente:
- Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde (mit Apostille)
- Nachweis des Aufenthaltsstatus des dominikanischen Partners
- Alle oben genannten Standarddokumente
Prozess der Beantragung
- mit einem Touristenvisum oder einer Touristenkarte einreisen
- Innerhalb von 60 Tagen musst du deinen Antrag auf temporäre Residenz bei der Migrationsbehörde (Dirección General de Migración) stellen
- Die temporäre Residenz wird für 1 Jahr ausgestellt
- Jährliche Verlängerungen der temporären Residenz müssen rechtzeitig beantragt werden
- Nach 5 Jahren temporärer Residenz kannst du die permanente Residenz beantragen
- Nach 2 Jahren permanenter Residenz kannst du die dominikanische Staatsbürgerschaft beantragen (falls gewünscht)
Wichtige Hinweise
- Alle nicht-spanischen Dokumente müssen ins Spanische übersetzt und notariell beglaubigt werden
- Die meisten Dokumente benötigen eine Apostille oder gleichwertige Beglaubigung
- Es ist empfehlenswert, einen lokalen Anwalt oder eine spezialisierte Agentur einzuschalten
- Die genauen Anforderungen können sich ändern, daher solltest du dich vor der Antragstellung bei der dominikanischen Botschaft oder dem Konsulat in deinem Land informieren
- Nach Erhalt der temporären Residenz musst du eine dominikanische Identitätskarte (Cédula de Identidad) beantragen
- Bei längerer Abwesenheit aus dem Land kann dein Aufenthaltsstatus erlöschen
- Jährliche Verlängerungen der temporären Residenz müssen rechtzeitig beantragt werden
Die Bearbeitungszeit für Anträge beträgt in der Regel 2-3 Monate, kann jedoch je nach individuellen Umständen variieren.
- mit einem Touristenvisum oder einer Touristenkarte einreisen
- Innerhalb von 60 Tagen musst du deinen Antrag auf temporäre Residenz bei der Migrationsbehörde (Dirección General de Migración) stellen
- Die temporäre Residenz wird für 1 Jahr ausgestellt
- Jährliche Verlängerungen der temporären Residenz müssen rechtzeitig beantragt werden
- Nach 5 Jahren temporärer Residenz kannst du die permanente Residenz beantragen
- Nach 2 Jahren permanenter Residenz kannst du die dominikanische Staatsbürgerschaft beantragen (falls gewünscht)
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Wie lebt es sich in der Dominikanischen Republik?
Ökonomie und Arbeitsmarkt
Die dominikanische Wirtschaft basiert hauptsächlich auf dem Tourismus, der Landwirtschaft und dem Dienstleistungssektor. Das Land verzeichnet in den letzten Jahren ein stetiges Wirtschaftswachstum. Der Tourismus ist dabei der wichtigste Wirtschaftszweig und bietet die meisten Beschäftigungsmöglichkeiten.
Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme: Du benötigst für eine legale Arbeitsaufnahme:
- Eine gültige Aufenthaltsgenehmigung (Residencia)
- Eine Arbeitserlaubnis vom Arbeitsministerium
- Einen Arbeitsvertrag mit einem lokalen Arbeitgeber
- Ein Unternehmen darf maximal 20 % ausländische Arbeitnehmer beschäftigen
Gefragte Branchen und Berufe:
- Tourismus und Hotellerie (besonders mit Fremdsprachenkenntnissen)
- Call Center (für verschiedene Sprachen)
- IT und Digitale Dienstleistungen
- Immobilienbranche
- Baugewerbe
- Bildungssektor (internationale Schulen)
Selbständigkeit und Firmengründung
Um ein Unternehmen zu gründen, musst du:
- Eine permanente Aufenthaltsgenehmigung besitzen
- Ein Mindestkapital nachweisen (variiert je nach Unternehmensform)
- Dich beim Handelsregister (Registro Mercantil) eintragen
- Eine Steuernummer (RNC) beantragen
- Alle notwendigen Genehmigungen für deine spezifische Geschäftstätigkeit einholen
Der Gründungsprozess dauert etwa 2 bis 3 Monate. Eine beliebte Option ist die Gründung einer SRL (Sociedad de Responsabilidad Limitada), vergleichbar mit der deutschen GmbH.
Löhne und Gehälter: Die Gehälter variieren stark nach Branche und Position:
- Mindestlohn: etwa 11.900 DOP (ca. 190 EUR) monatlich
- Durchschnittsgehalt: etwa 30.000 DOP (ca. 480 EUR) monatlich
- Führungspositionen: ab 100.000 DOP (ca. 1.600 EUR) monatlich
- Expats in internationalen Unternehmen: deutlich höhere Gehälter möglich
Wichtig zu wissen ist, dass lokale Gehälter oft nicht ausreichen, um den gewohnten europäischen Lebensstandard zu halten. Die besten Verdienstmöglichkeiten bieten sich meist durch:
- Remote-Arbeit für ausländische Unternehmen
- Selbständigkeit im Tourismussektor
- Positionen in internationalen Unternehmen
- Eigenes Online-Business
Der dominikanische Arbeitsmarkt bietet interessante Möglichkeiten, erfordert aber gute Vorbereitung und realistische Erwartungen an das Einkommensniveau. Eine solide finanzielle Planung und eventuell zusätzliche Einkommensquellen sind empfehlenswert.
Erfolgreiche Jobsuche
Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in der Dominikanischen Republik ausgeübt werden können, gibt es zuweilen auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
In der Dominikanischen Republik existiert neben einem rudimentären staatlichen System ein privater Sektor, dessen Policen jedoch für Ausländer nicht immer zugänglich sind. Hochwertige Privatkliniken verlangen teils sehr hohe Gebühren, insbesondere in Urlaubsregionen.
Internationale Krankenversicherung
Eine internationale Police schützt Dich vor finanziellen Überraschungen in teuren Privatkliniken und übernimmt auch Kosten für Rücktransporte oder Spezialbehandlungen im Ausland. Damit bist Du nicht allein auf den eingeschränkten staatlichen Sektor angewiesen. HIER kannst Du dominikanischen Versorgungslücken schließen.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Lebenshaltungskosten Dominikanische Republik
Die Lebenshaltungskosten in der Dominikanischen Republik sind im Vergleich zu Deutschland deutlich günstiger, aber sie variieren je nach Region und Lebensstil. In touristischen Gegenden wie Punta Cana oder Santo Domingo sind Mieten und Restaurantpreise höher als in ländlichen Gebieten.
Eine einfache Wohnung in der Stadt kostet etwa 300 bis 600 USD pro Monat, während luxuriöse Unterkünfte schnell über 1.000 USD gehen können. Lebensmittel auf lokalen Märkten sind preiswert, besonders Obst, Gemüse und Fisch. Importierte Produkte und Restaurantbesuche sind teurer, vor allem in touristischen Zonen.
Die Transportkosten sind niedrig, vor allem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Motorradtaxis („Motoconchos“). Ein Auto zu besitzen kann durch hohe Spritpreise und Versicherungen jedoch ins Geld gehen.
Insgesamt kannst du mit einem bescheidenen Lebensstil mit rund 1.000 bis 1.500 USD pro Monat gut auskommen, während du für einen gehobenen Lebensstil eher 2.500 USD oder mehr benötigst. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.
Umzug in die Dominikanische Republik
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug in die Dominikanische Republik. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Fazit: Auswandern und Leben Dominikanische Republik
Die Dominikanische Republik bietet verschiedene Möglichkeiten für EU-Bürger und Schweizer, ob als Tourist, Rentner, Investor oder Unternehmer. Je nach Aufenthaltszweck gibt es unterschiedliche Visa und Aufenthaltsgenehmigungen mit spezifischen Voraussetzungen. Wer langfristig bleiben möchte, kann sich über eine permanente Aufenthaltsgenehmigung oder sogar die Staatsbürgerschaft niederlassen. Stelle sicher, dass du alle Anforderungen erfüllst und deine Unterlagen rechtzeitig einreichst, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Sprachkurse Spanisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Spanisch erlernen kannst:
Dom Rep Landesdaten
Fläche: 48.730 km²
Einwohner: 11.393.924 (2024)
Bevölkerungsdichte: 234 E/km²
Regierungsform: Präsidialrepublik (Flagge/Wappen)
Nachbarländer: Haiti
Landeshauptstadt: Santo Domingo; 965.040 Einwohner
Im Ballungsraum: 3,2 Mio. Einwohner
Landessprache: Spanisch
Religionen:
75 % römisch-katholisch,
4 % protestantisch,
1,5 % Adventisten,
0,3 % Zeugen Jehovas
Währung: Dominikanischer Peso (DOP)
1 Peso = 100 Centavos
Wechselkurse:
1 EUR = 67,745 DOP
100 DOP = 1,438 EUR
1 CHF = 72,766 DOP
100 DOP = 1,339 CHF
(Kurs vom 19.04.2025)
Telefonvorwahl: +1 (809),
+1 (829) und +1 (849)
Zeitzone: UTC −4
(MEZ −5, MESZ −6)
Ratgeber auswandern, Erfahrungen und Reiseführer



Weitere Infos Dominikanische Republik
- Detaillierte Lebenshaltungskosten Dom Rep
- Karten Dom Rep
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Jobs und Stellenangebote: learn4good.com
- Einige Infos hier zum Thema Immobilien.
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung der Dominikanischen Republik oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 15. Mai 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)