Das zu Frankreich (EU) gehörende Französisch-Guayana zieht vor allem jene Auswanderer an, die Französisch sprechen und das tropische Klima sowie die Lebensfreude der Menschen lieben. In dieser Anleitung alle wichtigen Infos zu Einreise, Leben und Arbeiten in Französisch-Guayana ✔️
Jacques Chirac (früherer Präsident Frankreichs): „Französisch-Guayana ist ein lebendiger Teil Frankreichs – reich an Natur, Kulturen und Möglichkeiten.“
Französisch-Guayana und seine Einwohner
Französisch-Guayana gehört zu Frankreich und liegt im Norden von Südamerika, direkt am Atlantischen Ozean zwischen Brasilien und Suriname. Da Französisch-Guayana ein vollintegrierter Teil Frankreichs ist, ist es auch ein Teil der Europäischen Union. Somit ist das gesetzliches Zahlungsmittel der EURO.
Dichter Dschungel wohin man schaut. Etwa 90 % des Landes sind mit tropischen Regenwäldern bedeckt. Diese erstrecken sich vom Tumucumaque-Gebirge im Süden bis zum Atlantik im Norden des Landes. Zwei Flüsse, der Maroni und der Oyapock, bilden im Osten und im Westen die Landesgrenzen. Die lange Regenzeit sorgt für eine üppige Vegetation. Über Tausend Baumarten, wunderschöne, farbenprächtige Orchideen und viele andere Pflanzen wachsen hier. Zu Hause sind hier auch über 170 Säugetierarten und mehr als 720 Vogelarten. Zahllose Insekten- und Schmetterlingsarten schwirren herum. An der 378 km langen Atlantikküste befinden sich schöne Strände.
Gut befahrbare Straßen gibt es nur in der Küstenregion. Dort lebt auch der größte Teil der Bevölkerung. Die Flusswege sind wegen gefährlicher Stromschnellen nur schwer befahrbar.
Französisch-Guayana hat tropisches Klima mit konstanten Temperaturen von um die 28 °C. So gibt es nur zwei Jahreszeiten. Die Trockenzeit von August bis Dezember und die Regenzeit von Januar bis Juli.
Die Bevölkerung besteht zur Mehrheit aus Kreolen und Afroguyaner. 12 % der Einwohner sind Nachfahren europäischer Einwanderer. Etwa 5 bis 10 % sind indigene Ureinwohner. Ein kleiner Teil sind Südostasiaten.
Der wichtigste Wirtschaftsfaktor sowie ein Touristenmagnet ist der Weltraumbahnhof Kourou, den Frankreich für seine Weltraumforschung an diesem strategisch günstigen Ort nahe des Äquators aufgebaut hat. Er bringt dem Land Subventionen und sicher bezahlte Arbeit. Ansonsten ist die Arbeitslosenquote sehr hoch.
Der internationale Flughafen des Landes ist in Matoury, nur 20 Minuten vom Stadtzentrum der Hauptstadt Cayenne und eine Stunde von Kourou entfernt. Die Fluggesellschaften Air France sowie Air Caraïbes fliegen Französisch-Guyana von Paris-Orly aus per Direktflug in 8 bis 9 Stunden an.
Einreise, Aufenthalt, Einwanderung Französisch-Guayana
Französisch-Guayana ist ein Überseegebiet Frankreichs und gehört zur Europäischen Union. Das bedeutet, dass die Einreise für EU-Bürger und Schweizer vergleichsweise unkompliziert ist. Jedoch ist einiges zu beachten. Die Informationen sind unterteilt in Regelungen für EU-Bürger und Schweizer sowie in Regelungen für Nicht-EU-Bürger.
Regelungen für EU-Bürger und Schweizer
Einreisebedingungen
- Ein Visum ist für Aufenthalte bis zu 90 Tagen nicht erforderlich
- Für EU-Bürger reicht zur Einreise nach Französisch-Guayana ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
- Bei Zwischenlandungen in Drittländern auf dem Weg nach Französisch-Guayana wird empfohlen, einen Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit mitzuführen, da dort Passkontrollen stattfinden können
- Es besteht in Französisch-Guayana eine Pflicht zur Gelbfieberimpfung für alle Reisenden über einem Jahr.
Aufenthaltsbedingungen
- EU-Bürger können sich in Französisch-Guayana ohne Visum und ohne Arbeitserlaubnis aufhalten und arbeiten, ähnlich wie in Frankreich.
- Für Aufenthalte über 90 Tage ist eine Anmeldung bei der lokalen Präfektur erforderlich.
- Für längere Aufenthalte oder eine dauerhafte Niederlassung gelten ähnliche Regelungen wie in Frankreich, inklusive der Möglichkeit, eine Aufenthaltskarte („Carte de Séjour“) zu beantragen.
- Nach fünf Jahren eine Daueraufenthaltsgenehmigung oder Einbürgerung zu beantragen.
Regelungen für Nicht-EU-Bürger
Visum
Ob du ein Visum benötigst, hängt von deiner Staatsangehörigkeit ab.
- Visum: Staatsangehörige aus etwa 100 Ländern (z.B. Türkei, Russland, Indien, China, viele afrikanische Staaten) brauchen für Kurzaufenthalte bis zu 90 Tagen ein Schengen-Visum, das auch für Französisch-Guayana gilt.
- Visumfrei: Staatsangehörige aus visumbefreiten Ländern können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen.
Einreisevoraussetzungen
- Du benötigst einen gültigen Reisepass, der für die Dauer deines Aufenthalts gültig sein muss. In der Regel sollte der Pass bei Ausreise noch mindestens 3 bis 6 Monate gültig sein, je nach Transit- oder Einreiseland.
- Du musst bei der Einreise möglicherweise folgende Nachweise vorlegen:
- Rück- oder Weiterreiseticket, um zu belegen, dass du die Region nach dem Aufenthalt wieder verlässt.
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für die Dauer deines Aufenthalts.(mindestens etwa 1.500 Euro p.P.)
- Nachweis einer Krankenversicherung wird empfohlen, besonders bei längeren Aufenthalten.
- Für die Einreise nach Französisch-Guayana ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Die Gelbfieberimpfung muss mindestens 10 Tage vor der Einreise erfolgt sein und ist nach aktuellen internationalen Gesundheitsvorschriften lebenslang gültig.
Visum für den langfristigen Aufenthalt
Du benötigst ein Visum für den langfristigen Aufenthalt (Visa de Long Séjour oder VLS), das je nach Zweck Deines Aufenthalts unterschiedliche Formen annehmen kann:
- VLS-T (Visa de Long Séjour Temporaire):
- Für zeitlich begrenzte Aufenthalte zwischen 3 und 6 Monaten.
- VLS-TS (Visa de Long Séjour valant Titre de Séjour):
- Dieses Visum gilt bereits als vorläufige Aufenthaltsgenehmigung für die ersten 12 Monate. Du musst es innerhalb von drei Monaten nach Deiner Ankunft bei der französischen Einwanderungsbehörde (OFII) validieren lassen.
- Nach Ablauf des ersten Visums/der ersten Aufenthaltsgenehmigung kannst Du eine Verlängerung beantragen.
Aufenthaltszweck und entsprechende Dokumente
Je nach Grund Deines Aufenthalts benötigst Du spezifische Unterlagen:
Arbeit
- Arbeitsvertrag mit einem lokalen Arbeitgeber
- Arbeitsgenehmigung, die vom zukünftigen Arbeitgeber bei der zuständigen Arbeitsagentur beantragt werden muss
- Nachweis über berufliche Qualifikationen und Berufserfahrung
- Bei selbständiger Tätigkeit: detaillierter Businessplan und Finanzierungsnachweis
Studium
- Zulassungsbescheid einer anerkannten Bildungseinrichtung in Französisch-Guayana
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel (mindestens 800 Euro pro Monat)
- Krankenversicherungsnachweis
Familienzusammenführung
- Nachweis der familiären Beziehung zum in Französisch-Guayana lebenden Familienmitglied (Heiratsurkunde, Geburtsurkunde)
- Nachweis, dass das in Französisch-Guayana lebende Familienmitglied über ausreichenden Wohnraum und Einkommen verfügt
Rentner/finanzielle Unabhängigkeit
- Nachweis eines regelmäßigen Einkommens (Rente oder andere Einkommensquellen)
- Mindestens das 1,5-fache des französischen Mindestlohns SMIC (etwa 2.400 Euro monatlich)
Allgemeine Voraussetzungen für alle Antragsteller
Unabhängig vom Aufenthaltszweck musst Du folgende allgemeine Anforderungen erfüllen:
- Mit einer Gültigkeit, die mindestens die Dauer des beantragten Aufenthalts plus sechs Monate abdeckt
- Gelbfieberimpfung ist Pflichtimpfung mit internationalem Impfnachweis
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel, für Deinen Lebensunterhalt
- Eine umfassende Krankenversicherung, die in Französisch-Guayana gültig ist
- Polizeiliches Führungszeugnis aus Deinem Heimatland
- Mietvertrag, Kaufvertrag oder Unterkunftsbestätigung
- Grundkenntnisse der französischen Sprache (A1-Niveau) werden empfohlen und können je nach Aufenthaltszweck auch verpflichtend sein
Antragsverfahren
- Den Antrag stellst Du bei der französischen Botschaft oder dem Konsulat in Deinem Heimatland.
- Nach Ankunft musst Du Dich bei der französischen Einwanderungsbehörde OFII registrieren lassen.
- Eine medizinische Untersuchung kann von den Behörden angeordnet werden.
- Bei dauerhaftem Aufenthalt musst Du einen Integrationsvertrag (Contrat d’Intégration Républicaine, CIR) unterzeichnen, der Dich zu Französischkursen und Staatsbürgerkundekursen verpflichtet.
Daueraufenthalt
- Nach fünf Jahren legalen Aufenthalts kannst Du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung (Carte de Résident) beantragen.
Staatsbürgerschaft
- Nach fünf Jahren mit einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung kannst Du die französische Staatsbürgerschaft beantragen.
Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Französisch-Guayana
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Französisch-Guayana ist ein französisches Übersee-Departement mit einer sehr spezifischen Wirtschaftsstruktur. Die Wirtschaft wird maßgeblich durch drei Schlüsselsektoren geprägt:
- Der Weltraumsektor, insbesondere durch den Weltraumbahnhof Kourou, ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor
- Öffentlicher Sektor mit vielen Arbeitsplätzen in Verwaltung und staatlichen Einrichtungen
- Rohstoffwirtschaft mit Schwerpunkt auf Holzwirtschaft und begrenztem Bergbau
Arbeitsmarkt für Ausländer
Herausforderungen und Chancen Die Arbeitsmarktbedingungen für Ausländer sind komplex:
- EU-Bürger haben aufgrund der französischen Staatsangehörigkeit Vorteile
- Arbeitserlaubnis ist in der Regel an einen Arbeitsvertrag gebunden
- Sprachkenntnisse in Französisch sind absolut unverzichtbar
- Qualifizierte Fachkräfte haben bessere Chancen, insbesondere in technischen Bereichen
Gefragte Branchen und Bereiche
Folgende Sektoren bieten aktuell gute Perspektiven:
- Raumfahrttechnologie und damit verbundene Dienstleistungen
- Gesundheitswesen, besonders medizinisches Fachpersonal
- Tourismus und Hotellerie
- Umwelt- und Naturschutz
- Baugewerbe und Infrastrukturentwicklung
Selbständigkeit und Unternehmensgründung
Voraussetzungen für Ausländer:
- Benötigung einer speziellen Aufenthaltserlaubnis für Selbständige
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
- Businessplan in Französisch
- Registrierung beim lokalen Handelsregister (Registre du Commerce et des Sociétés)
- Steuerliche Anmeldung bei den französischen Behörden
Durchschnittliche Gehälter
Die Gehälter variieren je nach Branche und Qualifikation:
- Öffentlicher Sektor: 1.800 bis 3.500 € monatlich
- Raumfahrtsektor: 2.500 bis 5.000 € monatlich
- Medizinischer Bereich: 2.000 bis 4.500 € monatlich
- Tourismus und Dienstleistungen: 1.500 bis 2.500 € monatlich
Wichtige Tipps für Ausländer
- Perfekte Französischkenntnisse sind entscheidend
- Kulturelle Anpassungsfähigkeit ist wichtig
- Netzwerken in lokalen Wirtschaftskreisen
- Professionelle Qualifikationen und Zertifikate mitbringen
- Arbeitsvisum rechtzeitig und sorgfältig vorbereiten
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Arbeitserlaubnis über französische Behörden
- EU-Bürger haben vereinfachte Einreise- und Arbeitsbedingungen
- Sozialversicherung und Krankenversicherung müssen nachgewiesen werden
- Steuern werden nach französischem Recht erhoben
Herausforderungen des Arbeitsmarktes
- Begrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen
- Hohe Konkurrenz, besonders in Ballungsräumen
- Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu Festland-Frankreich höher
- Infrastrukturelle Besonderheiten des Übersee-Departements
Empfohlene Vorbereitung
- Französischkurse besuchen
- Qualifikationen von französischen Behörden anerkennen lassen
- Netzwerke aufbauen
- Detaillierte Recherche über spezifische Arbeitsbedingungen
Diese umfassende Analyse soll dir einen ersten Einblick in die Wirtschafts- und Arbeitssituation in Französisch-Guayana geben. Bedenke, dass individuelle Situationen variieren können und eine persönliche Vor-Ort-Recherche sowie professionelle Beratung unerlässlich sind.
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Französisch-Guayana unterliegt als Übersee Departement den Regeln der französischen Sécurité Sociale. Trotzdem kann die medizinische Versorgung besonders in abgelegenen Dschungelregionen eingeschränkt sein. Bei schweren Fällen werden Patientinnen und Patienten oft für eine bessere Behandlung nach Frankreich ausgeflogen – die Kosten hierfür trägt die normale Absicherung nicht automatisch.
Internationale Krankenversicherung
Eine internationale Police schließt diese Lücken, indem sie teure Evakuierungen oder Rücktransporte übernimmt. Gerade in entlegenen Gebieten ist das entscheidend, um finanzielle und gesundheitliche Risiken zu minimieren. HIER erhältst Du kostenlose Beratung und Policen, die Überseegebiete wie Französisch-Guayana abdecken und im Notfall internationale Evakuierungen übernehmen.
Lebenshaltungskosten in Französisch-Guyana
Die Lebenshaltungskosten in Französisch-Guyana sind relativ hoch, vor allem wegen der Abhängigkeit von Importen aus Frankreich und anderen Ländern. Mieten in den Städten, insbesondere in Cayenne, sind teuer, besonders für moderne oder gut ausgestattete Wohnungen. Lebensmittelpreise sind ebenfalls hoch, da viele Produkte importiert werden müssen.
Transportkosten hängen davon ab, ob du ein eigenes Auto besitzt – Kraftstoff ist nicht billig, und öffentliche Verkehrsmittel sind begrenzt. Dienstleistungen wie Internet und Strom sind teurer als in Europa. Freizeitaktivitäten und Restaurantbesuche können ebenfalls ins Geld gehen.
Wenn du europäische Standards gewohnt bist, solltest du mit einem höheren Budget rechnen, besonders wenn du einen komfortablen Lebensstil führen möchtest. Detaillierte Lebenshaltungskosten Französisch-Guayana.
Immobilienerwerb und Investitionen
Beim Immobilienkauf ist zu beachten, dass bereits der privat-schriftlich gefasste sogenannte Vorvertrag bindende Wirkung haben kann und im Zweifel auch hat. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn sich die Parteien über Kaufgegenstand und Preis einig sind. Formvorschriften müssen grundsätzlich nicht beachtet werden. Ausländer aus der EU können in Französisch-Guayana problemlos Immobilien kaufen oder mieten.
Fazit: Auswandern und Leben Französisch-Guayana
Die Einreise und der Aufenthalt in Französisch-Guayana sind für EU-Bürger und Schweizer vergleichsweise unkompliziert. Während kurze Aufenthalte ohne Visum möglich sind, erfordert eine dauerhafte Einwanderung einige administrative Schritte. Besonders wichtig sind die Anmeldung bei den Behörden, eine stabile finanzielle Situation und gegebenenfalls die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung.
Wer in Französisch-Guayana arbeiten oder ein Unternehmen gründen möchte, kann dies ohne größere Hürden tun, sollte sich aber vorher gut über die wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten informieren.
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Französisch-Guayana
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Französisch-Guayana, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
Service mit Link | Beschreibung |
---|---|
Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich von A bis Z, angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Französisch |
Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Häufig gestellte Fragen zum Auswandern nach Französisch-Guyana (FAQ)
Als EU-Bürger benötigst du kein Visum für Französisch-Guyana, da es ein französisches Überseedepartement ist. Du kannst dich dort frei niederlassen und arbeiten. Für Nicht-EU-Bürger gelten die gleichen Einreisebestimmungen wie für Frankreich.
Die Amtssprache ist Französisch. Grundkenntnisse in Französisch sind daher unbedingt erforderlich für deinen Alltag und beruflichen Erfolg. Daneben werden verschiedene indigene Sprachen und Kreolsprachen gesprochen.
Die Lebenshaltungskosten sind deutlich höher als in Deutschland, da viele Güter importiert werden müssen. Besonders Lebensmittel, Benzin und Konsumgüter sind teuer. Rechne mit etwa 30 bis 50 % höheren Kosten als in Deutschland.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind der öffentliche Dienst, die Raumfahrtindustrie (ESA-Weltraumzentrum Kourou), Tourismus, Forstwirtschaft und Fischerei. IT-Spezialisten, Ingenieure, Ärzte und Lehrer haben gute Chancen.
Du profitierst vom französischen Gesundheitssystem mit seiner hohen Qualität. Es gibt jedoch weniger Fachärzte als im Mutterland Frankreich. Die medizinische Grundversorgung ist gewährleistet, für komplexere Behandlungen musst du eventuell nach Frankreich reisen.
Ja, als EU-Überseegebiet kannst du deine deutsche Rente problemlos nach Französisch-Guyana überweisen lassen. Du solltest dich rechtzeitig bei der Deutschen Rentenversicherung über die Modalitäten informieren.
Französisch-Guyana hat tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit (80 bis 90 %) und Temperaturen zwischen 26 und 30 °C ganzjährig. Es gibt eine Trockenzeit (Juli bis Dezember) und eine Regenzeit (Januar bis Juni). Die Anpassung an das Klima kann einige Zeit dauern.
Die Sicherheitslage ist generell stabil, aber wie in vielen südamerikanischen Regionen solltest du Vorsicht walten lassen. In den Städten gibt es Kriminalität, besonders Diebstahl. Abgelegene Grenzgebiete solltest du meiden.
Das französische Schulsystem gilt auch in Französisch-Guyana. Deutsche Schulen gibt es nicht, aber du findest französische Schulen mit hohem Standard. Für die Integration deiner Kinder sind Französischkenntnisse essentiell.
Die Integration hängt stark von deinen Französischkenntnissen ab. Die Gesellschaft ist multikulturell geprägt, was die Eingliederung erleichtert. Offenheit und Respekt für die lokalen Kulturen sind wichtig für eine erfolgreiche Integration.
Französisch-Guayana Daten
Fläche: 83.534 km²
Einwohner: 332.588 (2024)
Bevölkerungsdichte: 3,7 E/km²
Staatsform: Republik
Regierungssystem: semipräsidentielle Demokratie
Nachbarländer: Brasilien, Suriname
Hauptort: Cayenne; 63.468 Einwohner
Landessprache: Französisch
Religionen:
84,4 % christlich (davon über 90 % katholisch),
3,6 % chinesischer Universismus,
2,9 % Agnostiker,
0,98 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +594
Zeitzone: UTC−3
Französisch-Guayana bietet dir europäische Sicherheit mitten im Regenwald – eine Chance, die es so kein zweites Mal gibt. Bedenke aber die hohen Kosten und die Abgeschiedenheit, bevor du dich entscheidest.
Ich hoffe, dieser Artikel hilft dir bei deiner Entscheidung!
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Weitere Informationen und Links
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Französisch-Guayana
- Adressen von Behörden – Frankreich
- Französisch-Guayana Stellenbörse: Glassdoor
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die französische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)