Hier und auf den Folgeseiten werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Island aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Visum, Leben und Arbeiten auf Island sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.
Island und seine Einwanderer
Im Jahr 2022 wanderten offiziell 125 Deutsche nach Island aus und 55 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 987 Deutsche nach Island und 669 zogen nach Deutschland zurück. In 2020 lebten offiziell 1.388 Deutsche in Island. Diese Seite gibt einen Überblick über das Land und die Einwanderung. Auf den Folgeseiten gehen wir ins Detail.
Für viele klingt es sehr verlockend, dass in Island nur drei Menschen auf einem Quadratkilometer leben. Es ist ein friedliches Land, wo man noch in Einsamkeit und mit der Natur leben kann. Zudem wurde Island 2017 auf dem 1. Platz im Global Peace Index als friedlichstes Land eingestuft. Es gibt ein intaktes, kostenloses Gesundheitssystem.
Das Klima in Island ist im Winter relativ mild und im Sommer für den hohen Norden erstaunlich warm. Die Temperaturen steigen über 20 Grad Celsius. Auswandern auf diese Insel bedeutet mehr als nur Eis und Schnee.
Vergleicht man Island mit Deutschland, ist das Pro-Kopf-Einkommen sehr hoch. Island liegt im Weltranking diesbezüglich auf dem 5. Platz.
Einwanderung
Die Einreise nach Island ist recht unkompliziert. Deutsche, Österreicher oder Schweizer benötigen dazu einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für eine Einreise mit Kindern genügt der Eintrag des Kindes im Reisepass der Eltern oder das Kind verfügt über einen eigenen Kinderausweis- oder Reisepass.
Bei einer Aufenthaltsdauer von mehr als 3 Monaten, jedoch bis maximal 6 Monaten, ist eine Registrierung beim zentralen Melderegister notwendig. Plant man länger als 6 Monate in Island zu bleiben, ist eine Aufenthaltsgenehmigung notwendig. Diese kann man nach der Einreise beantragen. Dazu kontaktiert man die isländische Ausländerbehörde. Eine Aufenthaltsgenehmigung erhält man, wenn man nachweisen kann, für sich und seine Familie sorgen zu können, entweder in Form von einer Arbeitsstelle, Rente oder erspartem.
Auswandernde Deutsche bekommen dank Personen-Freizügigkeit relativ leicht eine Arbeitsgenehmigung. Die Aufenthaltsgenehmigung muss alle zwei Jahre verlängert werden. Außerdem muss man sich bei dem zentralen Melderegister (Þjóðskrá) anmelden und eine Personenkennziffer beantragen.
Genauere Informationen zu den Einwanderungsbestimmungen und zur Aufenthaltserlaubnis erhalten Sie unter „Einwanderungsbestimmungen“.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Besonderheiten und Vorteile auf einen Blick
- einfache Einwanderung
- gute Gastfreundschaft
- eines der friedlichsten Länder der Welt
- gutes kulturelles Angebot
- preiswerte Nebenkosten
- Atomkraftfrei
- kostenloses Gesundheitssystem für Arbeitnehmer
- viele Jobmöglichkeiten am Arbeitsmarkt
- relativ sicher vor Naturkatastrophen
- geringe Bevölkerungsdichte
- Island hat Antrag auf EU-Mitgliedschaft zurückgezogen
>> Hier geht’s zu den Einwanderungsbestimmungen >>
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Sie wollen Ihre Homepage professionell analysieren lassen. Dann gehen auch Sie auf Erfolgskurs, mit ONMA scout!
Übersetzung der Unterlagen
Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Wenn Sie nachfolgenden Link oder Banner nutzen und den Rabatt-Code „Auswandern“ eintragen, erhalten Sie auf alle Übersetzungen zudem einen Rabatt von 5 Prozent: Lingoking.com
Folgende Seiten über Island könnten Sie auch interessieren
- Interessante Landesinfos
- Menschen
- Feiertage
- Währung, Geld und Zahlungsverkehr
- Klima, Vegetation, Tiere
- Diverse Karten
- Einreisebestimmungen
- Einwanderungsbestimmungen
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Island – Infos
Fläche: 103.125 km²
Einwohner: 357.050 (Dezember 2018)
Bevölkerungsdichte: 3,5 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Republik
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: (Insel – keine)
Landeshauptstadt: Reykjavík
Landessprache: Isländisch
Religionen:
82,09 % evangelisch,
2,39 % Katholiken,
0,61 % Pfingstkirche,
0,34 % Ásatrúgemeinde,
0,25 % Adventisten,
0,21 % Buddhisten,
0,13 % Bahai,
0,12 % Zeugen Jehovas
0,11 % Muslime
Währung: Isländische Krone (ISK)
Wechselkurse:
1 EUR = 146,758 ISK
100 ISK = 0,678 EUR
1 CHF = 150,485 ISK
100 ISK = 0,664 CHF
(Kurs vom 10.07.2023)
Telefon Vorwahl: +354
Zeitzone: UTC +0
Letzte Aktualisierung: 17.07.2023