La Réunion – das im indischen Ozean gelegen Überseedepartment Frankreichs bietet ihren Einwohnern einen hohen Lebensstandard und eine gute Infrastruktur. Diese tropische Insel lockt speziell naturverliebte Auswanderer mit ihrem tropischen Urwald, kristallklaren Bergflüssen und einigen paradiesischen Badestränden an. Aufgrund des ausgewogenen Klimas kann man hier Natur und Freiheit das ganze Jahr über genießen. In diesem Ratgeber erhältst du Anleitung zu Einwanderung, Leben und Arbeiten auf Réunion ✔️
Jean-Marie Gustave Le Clézio (französischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger): „La Réunion ist ein Ort, an dem sich Kulturen begegnen, ohne sich zu bekämpfen – ein Modell für unsere Zeit.“ (Sinngemäß, basierend auf verschiedenen Interviews)

Die Insel
Réunion (vollständige französische Bezeichnung: Île de la Réunion, deutsch etwa „Insel der Zusammenkunft“) ist ein Übersee-Département sowie eine Region von Frankreich und gehört somit zur Europäischen Union, aber nicht zum Schengen-Raum.
Geprägt von den Einflüssen der Einwanderern aus Europa, Afrika, Indien und China ist das Eiland ein kultureller Schmelztiegel mit teils kreolischer Küche, kantonesischen Spezialitäten und traditionellen Tänzen.
Die Mehrheit der Bevölkerung der Insel spricht eine auf Französisch basierende eigene Kreolsprache, genannt Réunion-Kreolisch. Einzige Amtssprache und überwiegende Schriftsprache ist Französisch. Das Gesundheits- und Bildungssystem entspricht französischen Standards. Das Internet auf La Réunion ist das zweitschnellste in Frankreich.
Naturliebhaber besuchen gern den aktiven Vulkan Piton de la Fournaise. Aber auch die Cirques, kraterähnliche Talkessel, bieten spektakuläre Ausblicke. Das meist üppig grüne Inselinnere wird durch beeindruckende Canyons und Wasserfälle geprägt. Ein gut ausgebautes Wegenetz von etwa 900 km Länge sowie zahlreiche Hütten erschließen die exotischen Berge der Insel.
Rund ein Drittel der Insel wird nicht bewirtschaftet oder bebaut. Daher gibt es hier noch die ursprüngliche Vegetation mit 800 endemischen Pflanzenarten. Zahlreiche Meeresschildkröten nutzen die Strände zur Eiablage. Vor der Küste können Taucher eine bunte Unterwasserwelt genießen, darunter Korallen und viele Fischarten.
La Réunion gilt auch als Paradies für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Mountainbiken und Paragliding. Besonders zu empfehlende Orte: Die Cirques Hell-Bourg, Mafate und Cilaos, den Forêt de Tevelave, das Gebiet um den Fournaise, die Puits des Zarabes und den Marché Forain von Saint Paul.
Zwischen Dezember und März erreichen die Tagestemperaturen in den Niederungen und am Meer um die 30 °C. In der etwas kühleren Zeit fallen die Temperaturen an den Küsten nur nachts unter 20 Grad. Auf dem Gipfel des höchsten Berges, dem 3.070 Meter hohen Piton des Neiges, kann es im Winter sogar etwas Schnee geben. Im Osten der Insel fällt der meiste Niederschlag, während der Westen recht trocken ist.
Reisen oder auswandern nach La Réunion
Wer nach La Réunion auswandern möchte, sollte sich bewusst sein, dass es nicht darum geht, „Deutschland“ zu importieren. Besser ist, sich auf die lokale Kultur einzulassen und die Besonderheiten der Insel zu schätzen. Von Vorteil ist dabei zumindest etwas Französisch zu sprechen sowie sich bescheiden und natürlich zu verhalten. Locals sind oft neugierig auf Neuankömmlinge und heißen sie gern willkommen. Auch werden von einigen Einwanderern regelmäßig Treffen und Aktivitäten organisiert.
Als EU-Bürger braucht man kein Visum für einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten. Wer länger bleiben möchte, benötigt eine Aufenthaltserlaubnis. Diese kann bei einem französischen Konsulat beantragt werden. Dafür benötigt man folgende Dokumente:
- Gültiger Reisepass
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Krankenversicherungsnachweis
- Polizeiliches Führungszeugnis
Da die Bearbeitungszeit mehrere Wochen betragen kann, sollte der Antrag rechtzeitig gestellt werden. Wer auf La Réunion selbst Auto fahren möchte, sollte einen internationalen Führerschein mitbringen.
Zoll und Einfuhrbestimmungen
Auf La Réunion gelten die EU-Zollbestimmungen, was bedeutet, dass man persönliche Gebrauchsgegenstände meist zollfrei einführen kann. Für die Zollabfertigung sind wichtige Dokumente wie Ausweis, Arbeitsvertrag und Wohnsitznachweis erforderlich.
Für bestimmte Waren gelten Beschränkungen oder Verbote. Dazu gehören u.a. Lebensmittel, Pflanzen und einige Elektronikgeräte. Eine detaillierte Liste sollte vor dem Umzug erstellt werden.
Arbeit – Stellenangebot
Da Réunion ein an Frankreich angeschlossenes überseeisches Departement ist, gelten die Freizügigkeitsregeln des EG-Vertrages. Das bedeutet, dass man als deutscher/ österreichischer Staatsbürger ohne weiteres auf Réunion leben und arbeiten darf. Man muss dabei nur die Meldepflichten einhalten, die das Freizügigkeitsrecht der EU vorsieht.
Der Arbeitsmarkt ist etwas einseitig ausgerichtet. Viele Arbeitsplätze entfallen auf den Dienstleistungssektor. Das Land lebt größtenteils von Landwirtschaft und Tourismus. In den Städten gibt es aber auch manchmal freie Stellen im Bildungs- und Gesundheitswesen.
Die wichtigsten Anbauprodukte sind Rohrzucker, Rum, Bananen, Ananas und Vanille. Die Abhängigkeit vom Mutterland Frankreich sowie von EU-Geldern ist nach wie vor sehr hoch. Die Arbeitslosenquote liegt derzeit bei etwa 19 %.
Eine Firma auf La Réunion gründen
Die Gründungsregeln und Gesetze sind gleich wie in Frankreich. Infos und Unterstützung kann man über die Arbeitsagentur (Agence nationale pour l’emploi – ANPE) und die Industrie- und Handelskammer (La Chambre du Commerce et des Métiers de la Réunion- CCIR) vor Ort erhalten. Möglich sind finanzielle Unterstützungen, wenn es um die Entwicklung der Touristikbranche geht. Zu diesem Zweck sollte ein sehr substanzreiches Projekt vorgestellt werden. Die französische Sprache sollte man ausreichend beherrschen. Auf jeden Fall ist es möglich, Hilfe von Vereinen zu erhalten!
Hilfreiche Links:
Gesundheitswesen und medizinische Versorgung
Die Insel verfügt über ein modernes Gesundheitssystem nach französischem Vorbild. Die medizinische Versorgung ist gut ausgebaut, vorallem in den größeren Städten. Es gibt mehrere Krankenhäuser und zahlreiche Arztpraxen.
Auswanderer sollten eine Krankenversicherung haben, die auch im Ausland gültig ist. In abgelegenen Regionen, wie dem tropischen Urwald, kann die medizinische Versorgung jedoch eingeschränkt sein.
Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
La Réunion ist ein französisches Übersee Departement und nutzt die Sécurité Sociale aus Frankreich. Obwohl die Versorgung in Ballungsräumen gut ist, fehlen mitunter Spezialkliniken, sodass kostspielige Flüge nach Frankreich nötig sein können.
Internationale Krankenversicherung
Eine internationale Police übernimmt die Kosten für Rücktransporte und gestattet freie Klinikwahl bei ernsten Krankheiten. Auf einer abgelegenen Insel wie La Réunion ist das ein großer Vorteil. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und eine Police, die den Schutz der Sécurité Sociale erweitern und Rücktransporte sowie globale Leistungen einschließen kann – unverzichtbar für eine abgelegene Inselregion wie La Réunion.
Bildung und Schulsystem
Das Bildungssystem auf La Réunion gleicht dem in Frankreich. Es gibt öffentliche und private Schulen. Der Unterricht findet auf Französisch statt.
Kinder von Auswanderern können Sprachkurse und oft auch zusätzliche Förderung nutzen, um die anfängliche Sprachbarriere zu überwinden.
Die Universität der Insel bietet verschiedene Studiengänge an. Auch für Erwachsene gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Erlernen der französischen Sprache.
Sicherheit und rechtliche Aspekte
Das Leben auf La Réunion gilt als relativ sicher. Die Kriminalitätsrate ist niedriger als auf einigen Nachbarinseln. Als französisches Überseedepartement gelten EU-Gesetze.
Lokale Gesetze und Bräuche sollten respektiert werden. Ein Rechtsbeistand kann bei komplexen Fragen zur Hilfe genommen werden.
Lebenshaltungskosten auf La Réunion
Die Lebenshaltungskosten auf La Réunion sind im Vergleich zu Europa moderat bis hoch, da viele Waren importiert werden müssen. Lebensmittel sind teurer als in Frankreich, besonders importierte Produkte. Regionale Märkte bieten jedoch günstigere Alternativen.
Wohnen kann je nach Lage teuer sein, besonders in Städten wie Saint-Denis oder Saint-Pierre. Mietpreise variieren stark, aber für eine kleine Wohnung solltest du mit mindestens 600 bis 900 € monatlich rechnen.
Transportkosten sind ebenfalls zu berücksichtigen. Ein eigenes Auto ist fast unerlässlich, da der öffentliche Nahverkehr begrenzt ist. Benzin ist günstiger als in Frankreich, aber trotzdem ein laufender Kostenpunkt.
Freizeitaktivitäten wie Wandern und Strände sind kostenfrei, aber Restaurantbesuche oder Wassersport können ins Geld gehen. Insgesamt sind die Lebenshaltungskosten etwas höher als in Frankreich, aber mit lokaler Anpassung lassen sie sich gut optimieren. Detaillierte Lebenshaltungskosten La Reunion ✓.
Fazit: Auswandern und Leben La Réunion
Das Auswandern nach – und Arbeiten auf Réunion ist für deutsche und österreichische Staatsbürger unkompliziert. Die Währung ist wie in Frankreich der EURO. Jedoch sollte man die französische Sprache gut genug beherrschen. Empfehlenswert ist daher entweder ein leichter Sprachkurs für zu Hause oder eine spezielle Sprachreise, um sich auf die Einwanderung optimal vorzubereiten. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm.
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach La Réunion
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach La Réunion, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
Service mit Link | Beschreibung |
---|---|
Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich von A bis Z, angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Französisch |
Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
FAQ: Häufige Fragen zum Auswandern nach La Réunion
Als EU-Bürger benötigst du für La Réunion kein Visum, da die Insel ein französisches Übersee-Département ist. Du kannst dich dort frei niederlassen und arbeiten. Für andere Staatsangehörigkeiten gelten die französischen Einwanderungsbestimmungen.
Die Lebenshaltungskosten auf La Réunion sind etwa 20 bis 30 % höher als in Deutschland. Besonders importierte Güter sind teuer. Rechne mit ca. 2.500 bis 3.000 Euro monatlich für eine vierköpfige Familie. Lokale Produkte wie tropische Früchte und Gemüse sind günstiger.
Französisch ist die Amtssprache auf La Réunion. Im Alltag sprechen viele Einwohner auch Réunion-Kreolisch. Englisch wird weniger verstanden als in anderen französischen Gebieten. Grundkenntnisse in Französisch sind daher sehr empfehlenswert.
La Réunion hat ein tropisches Klima mit zwei Jahreszeiten: Die Trockenzeit von Mai bis Oktober (Winter) mit Temperaturen um 20 bis 25 °C und die Regenzeit von November bis April (Sommer) mit 25 bis 30 °C. Zyklone können zwischen Januar und März auftreten.
Als EU-Bürger darfst du auf La Réunion uneingeschränkt arbeiten. Der Arbeitsmarkt ist jedoch begrenzt. Gefragte Bereiche sind Tourismus, Landwirtschaft, öffentlicher Dienst und Gesundheitswesen. Remote-Arbeit für europäische Unternehmen ist eine gute Alternative.
La Réunion verfügt über ein gutes Gesundheitssystem nach französischem Standard. Es gibt mehrere Krankenhäuser und Fachärzte. Die medizinische Versorgung entspricht europäischen Standards, kann aber bei Spezialbehandlungen eingeschränkt sein.
Auf La Réunion gibt es französische staatliche Schulen, die dem französischen Bildungssystem folgen. Für deutschsprachige Familien ist das eine Umstellung. Es gibt auch internationale Schulen, allerdings in begrenzter Anzahl.
Immobilienpreise variieren stark je nach Lage. An der Küste und in beliebten Orten sind die Preise hoch (3.000 bis 5.000 Euro/m²). Im Inland findest du günstigere Optionen. Mieten liegen zwischen 800 bis 1.500 Euro für ein Einfamilienhaus.
La Réunion bietet verschiedene Steuervorteile für Investitionen und Unternehmensgründungen. Die „Loi Girardin“ ermöglicht Steuerreduzierungen bei Investitionen in lokale Projekte. Lass dich von einem Steuerberater beraten.
Die Internetinfrastruktur auf La Réunion ist gut ausgebaut. Breitband-Internet ist in den meisten Gebieten verfügbar. Für Remote-Worker ist die Verbindungsqualität in der Regel ausreichend, kann aber in abgelegenen Gebieten schwächer sein.
Plane deinen Umzug sorgfältig: Kläre Arbeits- und Wohnmöglichkeiten im Voraus, lerne Französisch, informiere dich über das Schulsystem und rechne mit höheren Lebenshaltungskosten. Ein Erkundungsbesuch vor dem endgültigen Umzug ist sehr empfehlenswert.
La Réunion Daten
Fläche: 2.503,08 km²
Einwohner: 922.351 (2024)
Bevölkerungsdichte: 366 E/km²
Landessprachen: Französisch, Kreol
Hauptort: Saint-Denis (137.195 Einwohner)
Religionen: Katholisch (87,6 %),
Hindus (4,5 %),
Muslime (4,2 %),
Buddhisten (0,2 %),
chinesische Volksreligionen (etwa 1 %),
Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +262
Zeitzone: UTC-4
Bei meiner Recherche wurde mir klar: La Réunion ist ideal für alle, die vom Leben in den Tropen träumen, aber nicht auf europäische Sicherheit und Rechte verzichten möchten. Die hohen Lebenshaltungskosten solltest du allerdings nicht unterschätzen.
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Weitere La Réunion Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten auf La Réunion ✓
- Auswandern nach La Réunion als Rentner: Kompletter Leitfaden ✓
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die französische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)
La Reunion – Landkarte mit Straßen – Bild von Wikimedia / Tschubby unter Lizenz CC BY-SA 2.5
Typische Landschaft auf La Réunion – Foto von Wikimedia / JoKerozen