Was bei der Auswanderung kündigen und zurückgeben? Vollständige Checkliste 2025 ✓

Checkliste

Kurze Antwort: Bei deiner Auswanderung aus Deutschland musst du alle laufenden Verträge rechtzeitig kündigen – von Mietvertrag und Versicherungen bis hin zu Telefon, Internet und GEZ. Beginne spätestens 12 Monate vor deiner Ausreise mit den Kündigungen, da die Fristen zwischen einem Monat und zwei Jahren variieren können.

Warum ist rechtzeitiges Kündigen so wichtig?

Wenn du Deutschland dauerhaft verlässt, solltest du dich nicht nur beim Einwohnermeldeamt abmelden, sondern auch alle Verträge ordnungsgemäß beenden. Andernfalls zahlst du für Leistungen, die du nicht mehr nutzen kannst – teilweise über Jahre hinweg.

Tipp: Starte deine Kündigungsvorbereitungen mindestens 12 Monate vor deiner geplanten Ausreise. Bei manchen Verträgen können die Kündigungsfristen bis zu 24 Monate betragen.

Vollständige Checkliste: Diese Verträge musst du kündigen

📞 Telekommunikation

  • Festnetz und Internet: Meist 24 Monate Laufzeit, 1 Monat Kündigungsfrist
  • Mobilfunk: 24 Monate Laufzeit, 1 Monat Kündigungsfrist
  • Streaming-Dienste: Variiert je Anbieter (Netflix, Amazon Prime, etc.)
  • Kabel-TV/Satellit: 12 bis 24 Monate Laufzeit

🏠 Wohnen und Versorger

  • Mietvertrag: 3 Monate Kündigungsfrist (gesetzlich)
  • Strom und Gas: Meist 2 Wochen bis 1 Monat
  • Wasser: Über Vermieter oder direkt beim Versorger
  • Heizöl/Fernwärme: Je nach Vertrag
  • Müllabfuhr: Über Gemeinde/Stadt

🛡️ Versicherungen

  • Krankenversicherung: 2 Monate zum Monatsende
  • Haftpflichtversicherung: 3 Monate zum Jahresende
  • Hausratversicherung: 3 Monate zum Jahresende
  • KFZ-Versicherung: 1 Monat zum Vertragsende
  • Lebensversicherung: Oft pausierbar statt kündbar
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: 3 Monate zum Jahresende

🚗 Fahrzeuge

🏦 Finanzen

  • Bankkonto: Meist sofort kündbar (Girokonto behalten für Überweisungen)
  • Kreditkarten: Prüfe Gültigkeit im Zielland
  • Bausparvertrag: Oft übertragbar oder pausierbar
  • Depot/Wertpapiere: Transfer zu ausländischer Bank möglich

📺 Medien und Abonnements

  • GEZ (Rundfunkbeitrag): Bei Abmeldung automatisch beendet
  • Zeitungen/Zeitschriften: Meist 6 Wochen vor Quartalsende
  • Online-Abos: Spotify, YouTube Premium, etc.
  • Buchclubs: Meist 6 Wochen Kündigungsfrist

👨‍👩‍👧‍👦 Familie und Soziales

  • Kindergarten/Schule: Rechtzeitig abmelden
  • Sportverein: 3 Monate zum Quartals-/Jahresende
  • Weitere Vereinsmitgliedschaften

Die wichtigsten Kündigungsfristen im Überblick

Telekom-Verträge im Detail

Vorlagen für die Kündigung HIER.

Weitere wichtige Kündigungsfristen

  • Mietvertrag: 3 Monate (gesetzlich)
  • Strom/Gas: 2 Wochen bis 1 Monat
  • Versicherungen: 3 Monate zum Jahresende
  • GEZ: Bei Abmeldung automatisch
  • Zeitschriften: 6 Wochen vor Quartalsende

So kündigst du richtig: Schritt-für-Schritt

1. Kündigungsschreiben erstellen

  • Schriftlich per Post (am sichersten per Einschreiben)
  • Vertrags- und Kundennummer angeben
  • Vollständiger Name und aktuelle Adresse
  • Gewünschtes Kündigungsdatum nennen
  • Eigenhändige Unterschrift erforderlich

2. Kostenlose Kündigungsvorlagen nutzen

Nutze diese bewährten Portale für kostenlose Kündigungsschreiben:

  • Kuendigung.org
  • Kuendigungsvorlagen.com

3. Sonderkündigungsrechte prüfen

Bei Umzug ins Ausland hast du oft Sonderkündigungsrechte:

  • Wenn Leistung am neuen Wohnort nicht verfügbar
  • Bei Jobwechsel ins Ausland
  • Bei dauerhafter Ausreise

Vollständige To-Do-Liste für deine Auswanderung

12 Monate vorher

  • Verträge mit langen Kündigungsfristen identifizieren
  • Kündigungsfristen aller Verträge notieren
  • Arbeitsvertrag (Sabbatjahr als Alternative prüfen)

6 Monate vorher

  • Mietvertrag kündigen (3 Monate Frist)
  • Versicherungen kündigen oder anpassen
  • Schule für Kinder abmelden
  • KFZ-Versicherung kündigen

3 Monate vorher

  • Telekommunikationsverträge kündigen
  • Strom, Gas, Wasser kündigen
  • GEZ abmelden
  • Vereinsmitgliedschaften beenden
  • Abonnements kündigen

1 Monat vorher

  • Bankkonto(s) kündigen (eins behalten!)
  • Post-Nachsendeauftrag stellen
  • Endabrechnungen anfordern
  • Zählerstände notieren

Letzte Woche

  • Beim Einwohnermeldeamt abmelden
  • KFZ abmelden
  • Schlüssel übergeben
  • Kaution zurückfordern

Wichtige Dokumente vor der Ausreise sichern

Diese Papiere brauchst du:

  • Geburtsurkunde (international beglaubigt)
  • Führungszeugnis (für Jobsuche)
  • Schulzeugnisse/Diplome (übersetzt und beglaubigt)
  • Krankenakten (wichtige Befunde)
  • Rentenversicherungsauszug
  • Steuerliche Bescheinigungen

Häufige Fehler vermeiden

❌ Diese Fehler kosten Geld:

  1. Zu späte Kündigung: Du zahlst monatelang für nichts
  2. Vergessene Verträge: Kleine Abos laufen jahrelang weiter
  3. Keine Endabrechnung: Guthaben verfällt
  4. Falsche Kündigungsform: Telefonische Kündigung oft unwirksam

✅ So machst du es richtig:

  1. Excel-Liste aller Verträge mit Kündigungsfristen
  2. Einschreiben für wichtige Kündigungen
  3. Bestätigungen aufbewahren
  4. Endabrechnungen einfordern

Sonderfall: EU-Auswanderung vs. Drittland

Bei EU-Auswanderung:

  • Manche Verträge können übertragen werden
  • Krankenversicherung oft weiterhin gültig
  • Bankkonto kann bestehen bleiben

Bei Auswanderung in Drittländer:

  • Alle Verträge müssen gekündigt werden
  • Krankenversicherung endet meist
  • Steuerliche Abmeldung erforderlich

Geld sparen durch clevere Planung

Diese Kosten fallen an:

  • Einschreiben: ca. 4 € pro Kündigung
  • Nachsendeauftrag: 23,90 € für 6 Monate
  • Vorzeitige Kündigung: Oft Zusatzkosten

So sparst du Geld:

  • Rechtzeitig kündigen: Keine Zusatzkosten
  • Verträge übertragen: Statt neu abschließen
  • Guthaben auszahlen lassen: Bei Prepaid-Verträgen

Digitale Tools für deine Auswanderung

Hilfreiche Apps und Websites:

  • Volders: Vertragsübersicht und Kündigungserinnerungen
  • Kuendigung.org: Kostenlose Kündigungsvorlagen
  • Aboalarm: Kündigungsservice (kostenpflichtig)

Checkliste zum Abhaken

Drucke dir diese Checkliste aus und hake ab, was du erledigt hast:

Telekommunikation:

  • Festnetz/Internet gekündigt
  • Mobilfunk gekündigt
  • Streaming-Dienste beendet

Wohnen:

  • Mietvertrag gekündigt
  • Strom/Gas gekündigt
  • GEZ abgemeldet

Versicherungen:

  • Krankenversicherung gekündigt
  • Haftpflicht gekündigt
  • Hausrat gekündigt
  • KFZ-Versicherung beendet

Sonstiges:

  • Bankkonto gekündigt
  • Vereinsmitgliedschaften beendet
  • Abos gekündigt
  • KFZ abgemeldet

Fazit: Planung ist alles

Eine systematische Kündigung aller Verträge ist essentiell für deine erfolgreiche Auswanderung. Mit dieser Checkliste und der 12-Monate-Planung vermeidest du unnötige Kosten und Stress. Die Portale Kuendigung.org und Kuendigungsvorlagen.com sind hierbei eine wahre Fundgrube und wirkliche Hilfe.

Wichtigster Tipp: Beginne früh mit der Planung und führe eine Liste aller Verträge. So vergisst du nichts und sparst bares Geld.


Letztes Update: August 2025 | Du hast Fragen zur Auswanderung? Kontaktiere uns!

VG WORT