Hier werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Schweden aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Schweden sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.
Schweden und seine Einwanderer
Im Jahr 2022 wanderten offiziell 3.457 Deutsche nach Schweden aus und 1.155 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 18.648 Deutsche nach Schweden und 10.153 zogen nach Deutschland zurück. Damit landete dieses skandinavische Land auf dem 1. Platz der Zufriedenheitsliste aller Auswanderungsziele. 2020 lebten offiziell 29.505 Deutsche in Schweden sowie weitere deutschsprachige.
In Schweden leben Einwanderer aus fast allen Ländern der Welt. Die größte Bevölkerungsgruppe nach den Schweden sind die etwa 450.000 Schwedenfinnen, die vor allem in Tornedalen eine große Gruppe bilden. Ab den 1960er Jahren kamen Einwanderer hauptsächlich aus europäischen Ländern, wie aus Deutschland, Italien, Jugoslawien und Türkei. Ab den 1980er Jahren kamen vermehrt Immigranten aus Irak, Iran, Libanon, Eritrea und zum Teil auch aus Südamerika und ab den 2000ern vor allem aus Irak, Afghanistan und Somalia. Aufgrund der Flüchtlingskrise ab 2015 bilden die Syrer mit etwa 172.000 derzeit die drittgrößte Bevölkerungsgruppe.
Etwa 80 Prozent der Einwohner Schwedens leben in Städten – allein 935.619 in der Hauptstadt Stockholm (2,1 Millionen Einwohner in Groß-Stockholm). 18 Prozent der Bevölkerung sind Einwanderer (im Ausland geborenen Einwohner). Schwedisch ist gesetzliche Amtssprache. Fast 80 % der schwedischen Bevölkerung sprechen Englisch als Fremdsprache. Auch Deutsch (rund 25 %) wird als zweite Fremdsprache an den Schulen angeboten.
Das Klima ist für seine geographische Lage ziemlich mild und wird durch die Nähe zum Atlantik mit dem warmen Golfstrom bestimmt. Große Teile Schwedens (außer dem südschwedischen Hochland und in einigen Teilen des Vorlandes des Skandinavischen Gebirges) haben ein feuchtes Klima mit reichlich Niederschlag und relativ geringen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter. Polares Klima kommt nur im nördlichen Hochgebirge vor.
Durch die Lage zwischen dem 55. und 69. Breitengrad ist der Unterschied zwischen dem langen Tageslicht im Sommer und der langen Dunkelheit im Winter beträchtlich. Jeder Auswanderungswillige ist gut beraten, während beider Extreme das Land zu besuchen.
Schweden teilt sich in drei Regionen auf: Götaland, Svealand und Norrland, wobei der Süden des Landes stärker entwickelt und besiedelt ist als der Norden. Schweden hat 38.485 km² Binnengewässer, die sich in viele tausend Seen aufteilen und sich vorwiegend im südlichen Mittelschweden befinden. Für Nordschweden sind die langen, hellen Sommernächte charakteristisch.
Reisen und Visum
Für EU-Bürger ist weder Visa noch eine Aufenthaltsgenehmigung nötig. Bürger aus der Schweiz müssen hingegen einiges beachten, wenn sie sich länger als 3 Monate in Schweden aufhalten wollen.
Einwandern, Daueraufenthalt, Aufenthaltsgenehmigung
Für EU-Bürger (außer Schweiz)
Bei der Einreise registrieren Sie sich beim zuständigen Einwohnermeldeamt. Dazu muss vorher bei der schwedischen Steuerbehörde eine persönliche Identifikationsnummer eingeholt werden, die für die Anmeldung gebraucht wird. Diese Identifikationsnummer ist auch bei Behördengängen, Arztbesuchen und für Verträge aller Art hilfreich. Außerdem kann so von dem schwedischen Gesundheitssystem Gebrauch gemacht werden.
Wenn man länger als ein Jahr im Land bleiben möchte, muss man sich bei der Steuerbehörde anmelden. Als Nachweis für die Anmeldung bei der Steuerbehörde gilt, dass man entweder in Schweden arbeitet, studiert oder über ausreichend finanzielle Mittel (150.000 SEK pro Erwachsener, 75.000 SEK pro Kind) und eine Krankenversicherung verfügt. Wenn man Arbeit sucht und keine ausreichenden Geldmittel zum Leben besitzt, kann man bis zu 6 Monaten im Land bleiben.
Nach 5 Jahren Aufenthalt kann man sich das Recht auf Daueraufenthalt in Form eines Zertifikats aushändigen lassen. Dazu muss folgendes zusammen mit dem Antragsformular bei der schwedischen Migrationsbehörde eingereicht werden:
- Antragsformular 174011: Link zum PDF Formular
- Kopie des Reisedokuments
- Einkommensnachweis (ausgehändigt von der Schwedischen Steuerbehörde)
- Arbeitszertifikate
- Bei Selbstständigkeit: Steuerkonto bei der Schwedischen Steuerbehörde, das die letzten fünf Jahre des Unternehmens abdeckt
- Bei Studium: Studienergebnisse
- Für Rentner: Nachweise über finanzielle Mittel (8.500 SEK, bei Ehepaar 15.000 SEK)
Den Antrag bitte an eine der angeführten Adressen senden (Nicht Umeå):
Adressen
Für Bürger der Schweiz
Als Schweizer muss man bei Aufenthalten von über 3 Monate eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Es darf jedoch schon gleich nach Einreise eine Arbeit oder Studium angefangen werden. Eine Anmeldung bei der Steuerbehörde (Swedish Tax Agency) ist sofort zu realisieren. Der kostenfreie Antrag auf Aufenthalt ist bei der schwedischen Migrationsbehörde einzureichen.
The Swedish Migration Agency/Migrationsverket
Box 3100
903 03 Umeå
Antragsformular 147011: Link zum PDF Formular
Zu dem Antrag muss folgendes hinzugefügt und eingereicht werden:
- Kopie des Reisepasses
- Arbeitsbescheinigung vom Arbeitgeber
- Formular (vom Schwedischen Arbeitgeber auszufüllen):
Bei Selbstständigkeit kommt hinzu:
- Steuerkarte und Registrierungsbescheinigung vom schwedischen Handelsregister
- letzter Umsatzsteuerbescheid
- Nachweise, dass Sie das Geschäft führen (z.B. Kundenrechnungen, o.ä.)
Wenn ein Geschäft in Schweden gekauft wurde muss folgendes nachgewiesen werden:
- Übertragungsvereinbarung
- Letzter Jahresbericht
Für Studenten gilt folgendes zusätzlich zum Antrag:
- Bescheinigung über die Zulassung zu einem Kurs, der auf der Sekundarstufe II (Gymnasium) oder höher ist
- Bescheinigung, dass eine umfassende Krankenversicherung besteht
- Zusicherung über genügend Geldmittel
Wenn man von seinen Ersparnissen in Schweden leben möchte, muss auch dies anhand von z.B. Renten- oder Kontenauszügen, etc. belegt werden. Zudem ist auch eine Krankenversicherung für den gesamten Aufenthalt nötig.
Als Rentner: 8.500 SEK, bei Ehepaar 15.000 SEK
Als Arbeitssuchender: 150.000 SEK pro Erwachsener, 75.000 SEK pro Kind
Sobald der Antragsprozess durch ist, bekommt man die Aufenthaltskarte zugestellt. Sie ist für 5 Jahre gültig. Für Studenten maximal ein Jahr.
Um die Aufenthaltsgenehmigung zu verlängern, füllt man einfach das Antragsformular (147011) aus und schickt es an die Migrationsbehörde. Dies sollte 30 Tage vor Ablauf der aktuellen Aufenthaltskarte geschehen. Jedes Familienmitglied muss sein eigenes Formular einreichen.
Nach 5 Jahren ununterbrochenem Aufenthalt in Schweden kann der Langzeit-Aufenthalt-Status beantragt werden. Dieser ist dann nicht mehr auf eine bestimmte Zeit begrenzt. Wenn man sich länger als 6 Jahre außerhalb von Schweden aufhält, verfällt dieser Status wieder. Der Antrag dazu muss an eine der angeführten Adressen gesendet werden (Nicht Umeå):
Adressen
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Arbeit – Stellenangebot
Die Arbeitslosenquote betrug im Dezember 2020 8,5%. In Schweden zahlt man im EU Vergleich die höchsten Steuern. Je nach Region werden zwischen 29% und 35% fällig. Bedenken Sie dies, wenn Sie mit einem neuen Arbeitgeber den Lohn oder das Gehalt verhandeln. Schweden bietet vor allem handwerklich orientierten Auswanderern Chancen. Stellen findet man bei den schwedischen Arbeitsämtern. Dort werden Listen mit den verschiedenen Berufsgruppen ausgehängt.
Es werden auch folgende Berufe gesucht: Ärzte und Pflegepersonal, Klempner, Maurer und Betonarbeiter. Unerlässlich ist es in jedem Fall, die Landessprache Schwedisch zu lernen. Testen Sie hier kostenlos, wie gut Sie jetzt schon Schwedisch sprechen und verstehen (dauert etwa 3 Minuten).
Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Hausunterricht ist in Schweden illegal (Stand Juni 2010); angeblich unter besonderen Umständen wie Studentengesundheitsgründen oder temporärem Aufenthalt erlaubt, aber praktisch nie genehmigt.
Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel
Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.
Wohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE in Frage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten sind mit denen in Deutschland vergleichbar. Die Mieten in der Hauptstadt Stockholm sind üblicherweise bedeutend höher als in Kleinstädten oder in ländlichen Gegenden.
Man würde in Stockholm rund 4.587,30 € benötigen, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.600,00 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Verbraucherpreise in Stockholm sind 1,9% höher als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise in Stockholm sind 0,3% niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
- Mietpreise in Stockholm sind 4,6% niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Stockholm sind um 9,7% höher als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Stockholm sind 11,2% höher als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Stockholm ist 3,7% niedriger als in Berlin
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Stockholm (02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Restaurant | Ø € Preis |
€ Preis von/bis |
Essen, Preisw. Restaurant | 11,51 | 9,29 – 15,93 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 70,82 | 53,11 – 106,23 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 6,20 | 4,43 – 7,97 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 6,20 | 4,87 – 7,52 |
Cappuccino | 3,66 | 2,39 – 4,96 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 2,13 | 1,33 – 3,10 |
Wasser (0,33 l) | 2,00 | 1,33 – 3,10 |
Lebensmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Milch (1 L) | 1,35 | 0,97 – 1,77 |
Weißbrot (500g) | 2,55 | 1,74 – 3,98 |
Reis (weiß), (1kg) | 2,56 | 1,33 – 4,43 |
Eier (12) | 3,55 |
2,12 – 4,43 |
Lokale Käse (1kg) | 9,01 | 6,90 – 17,70 |
Hühnerbrustfilet (1kg) | 10,79 | 3,75 – 14,96 |
Rindfleisch (1kg) | 17,45 | 7,97 – 26,56 |
Äpfel (1kg) | 2,81 | 1,33 – 3,98 |
Bananen (1kg) | 2,33 | 1,77 – 3,10 |
Orangen (1kg) | 2,40 | 1,77 – 3,98 |
Tomaten (1kg) | 3,61 | 1,77 – 5,31 |
Kartoffeln (1kg) | 1,29 | 0,71 – 1,94 |
Zwiebeln (1kg) | 1,21 | 0,79 – 1,77 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 2,13 | 1,33 – 3,62 |
Wasser (1,5 l) | 1,34 |
0,89 – 2,66 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 10,18 | 6,90 – 17,70 |
Einheimisches Bier (0,5 l) | 1,80 | 1,28 – 3,10 |
Importiertes Bier (0,33 l) | 2,12 | 1,33 – 3,54 |
Im Vergleich befindet sich Schweden in Europa im unteren Bereich. Das Leben in Stockholm ist günstiger als in Kopenhagen, Helsinki, Oslo, London, Tokio oder Peking. Untersuchungen internationaler Organe wie z.B. Vereinte Nationen, Wirtschaftsforum, OECD zeigen, dass es den Schweden finanziell und sozial besser geht als fast allen Völkern der Welt.
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Stockholm (02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Einmal Ticket | 3,45 | 3,36 – 3,98 |
Monatskarte | 85,87 | 84,10 – 88,52 |
Taxi Grundbetrag | 4,43 | 3,98 – 7,08 |
Taxi 1 km | 2,57 | 1,33 – 3,54 |
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc. | 109,24 | 52,67 – 205,21 |
1 Minute Prepaid Mobil Tarif | 0,13 | 0,09 – 0,13 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) | 31,29 | 22,13 – 44,26 |
Kleidung, Schuhe |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 78,23 | 35,41 – 97,29 |
Sommerkleid (Zara, H&M,. . . | 36,39 | 17,70 – 57,54 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 88,08 | 61,88 – 132,78 |
Leder Business Schuhe | 117,29 | 70,82 – 177,05 |
Freizeit |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 39,90 | 23,90 – 79,67 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 31,45 | 22,13 – 44,26 |
eine Kinokarte | 13,28 | 11,07 – 22,04 |
Bildung |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind | 123,48 | 106,23 – 139,16 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 7.745,74 | 2.213,07 – 10.622,73 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Stockholm (02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Monatlicher Mietpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.296,93 | 885,23 – 1.770,46 |
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 947,71 | 619,66 – 1.327,84 |
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 2.112,96 | 1.488,36 – 3.098,30 |
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 1.454,12 | 1.062,27 – 2.213,07 |
Kaufpreis von Wohnungen | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf | 9.980,06 | 8.852,28 – 13.278,42 |
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf | 6.077,64 | 4.426,14 – 9.737,51 |
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 2.869,25 | – |
Umzug nach Schweden
Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Übersetzung der Unterlagen
Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen
Auswandern und Leben Schweden – Fazit
Wenn Sie Schwedisch beherrschen, haben Sie in einigen Berufszweigen gute Chancen. Ohne Sprachkenntnisse (zumindest die Grundlagen der Sprache) ist eine Auswanderung nach Schweden nicht zu empfehlen. Finden Sie einen guten Job, können Sie von dem sehr hohen Lebensstandart in Schweden profitieren. Einige Vorteile des Landes: hohe Zufriedenheit der Einwanderer, Friedlich, relativ sicher vor Naturkatastrophen, viel Wald, geringe Bevölkerungsdichte, einfache Einwanderung.
Sprachkurse Schwedisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Schwedisch erlernen können:
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Schweden
Fläche: 447.435 km²
Einwohner: 10.230.105 (31. Dezember 2018)
Bevölkerungsdichte: 23 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Erbmonarchie
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Norwegen, Finnland
Landeshauptstadt: Stockholm
Landessprache: Schwedisch
Regionale Sprachen: Finnisch, Meänkieli, Samisch
Anerkannte Minderheiten-sprachen: Jiddisch, Romani, Svenskt teckenspråk
Religionen:
72,9 % evangelisch-lutherisch,
2,7 % Muslime,
1,6 % römisch-katholisch,
1,1 % christlich-orthodox,
0,24 % Zeugen Jehovas,
0,1 % jüdisch
Währung: Schwedische Krone (SEK)
1 SEK = 100 Öre
Wechselkurse:
1 EUR = 11,498 SEK
1 SEK = 0,087 EUR
1 CHF = 11,869 SEK
1 SEK = 0,084 CHF
(Kurs vom 17.07.2023)
Telefon Vorwahl: +46
Zeitzone: UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Letzte Aktualisierung: 28.07.2023
Ratgeber auswandern, Erfahrungen und Reiseführer

Nächster Halt Schweden: Vom Loslassen, Aufbrechen und Ankommen (Deutsch) Taschenbuch – 28. März 2018

DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Schweden: mit Extra-Reisekarte (Deutsch) Taschenbuch – 31. Mai 2019
Karten von Schweden
Flagge und Wappen von Schweden
Wappen © wikimedia / Ssolbergj
Kontakte / Adressen von Behörden – Schweden
Bilder von Schweden
Weitere Informationen und Links über Schweden
- Ratgeber Auswanderung nach Schweden sowie andere Länder
- Reiseführer von fast allen Ländern der Erde
- Buchung einer individuellen Pauschalreise – mit Tiefpreisgarantie
- Nur Flug buchen mit Bestpreisgarantie
- Hotel buchen von geprüften Hotels über den Testsieger Onlinebuchung
- Mietwagen buchen preiswert und zuverlässig
- Schwedisch lernen – einfach und schnell
- Kontakte und Adressen Behörden, Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Jobsuchmaschine: careerjet.se
- Stellenbörse des Magazins „Dagens Nyheter“: Dagens Nyheter Schweden
- JobfinderStudent
- Webseite des weltweiten Stellenmarkts Monster.com: Monster Schweden
- Weitere Jobangebote auf Gigajob.com