Du möchtest gern auswandern, einfach nur raus für eine Zeit, im Ausland studieren, ein Unternehmen gründen, Steuern reduzieren oder dein Vermögen sichern? Ob einfach nur Abenteuerlust, ein starkes Bedürfnis oder eine zwingende Notwendigkeit – wenn du dir über dein Ziel noch nicht vollständig im Klaren bist, dann bist du auf dieser Seite genau richtig. Du bekommst hier alle Hilfen für eine gute Entscheidung ✔️

Kategorien: Die Personengruppen
Die Auswahl eines passenden Zieles hängt von deinen persönlichen Umständen, Möglichkeiten, Bedürfnissen, Vorlieben und Wünschen ab (sowie gegebenenfalls von den in deinem Haushalt befindlichen Familienmitgliedern). Zuerst gilt es, die entsprechende Kategorie zu bestimmen. Zu welcher der nachfolgend aufgeführten Gruppe(n) zählst du dich?
- Rentner oder Pensionär
- Finanziell unabhängig
- Digitaler Nomade
- Unternehmer
- Investor
- Remote Worker
- Arbeitnehmer oder Angestellter
- Vater oder/und Mutter mit Kind(ern)
- Abenteurer, Weltenbummler
- Schüler, Lehrling, Student
- Single Frau oder Mann
Die richtigen Prioritäten erkennen und setzen
Wenn du die grobe Zielrichtung gemäß deiner Kategorie oder Personengruppe(n) kennst, gilt es die für dich wichtigsten Prioritäten zu erkennen oder festzulegen. Hierbei solltest du herauszufinden, welche Dinge bei deiner Entscheidung den Vorrang (höchste Priorität) haben und was eher zweitrangig oder nicht so wichtig ist.
4 Beispiele unterschiedlicher Prioritäten je nach Kategorie
Was bedeutet das für dich konkret? Nehmen wir als Beispiel 4 verschiedene Personengruppen bei der Planung ihrer Prioritäten. Die nachfolgende Tabelle zeigt die möglichen Reihenfolgen von Wichtigkeiten innerhalb ihrer Kategorie (vereinfachte, unvollständige Auflistung). Oben stehen die wichtigsten Prioritäten, unten die weniger wichtigen. Die Reihenfolge kann bei dir persönlich natürlich ganz anders aussehen.
Rentner | Arbeiter, Angestellter | Familie mit Kind | Digitaler Nomade |
---|---|---|---|
Kosten Lebensbedarf | Job-Angebote | Schulsystem | Internet-Anbindung |
Gutes Klima | Lohnniveau | Work-Life-Balance | Kosten Lebensbedarf |
Gesundheits-Versorgung | Work-Life-Balance | Freizeit Angebote | Günstige Unterkunft |
Nähe zur Heimat | Steuergünstig | Kultur | Gutes Klima |
Auswahl nach Prioritäten eingrenzen
Wie du die nachfolgend aufgeführte Liste der wichtigsten Prioritäten verwendest:
- Hole dir Notizblock und Stift.
- Lege die Reihenfolge deiner Prioritäten fest und schreibe diese mit der wichtigsten beginnend untereinander auf.
- Öffne den verlinkten Beitrag zu deiner wichtigsten Priorität und gehe dort so weit in die Tiefe, bis du eine Auswahl treffen kannst. Notiere die möglichen Auswanderungsziele.
- Dann gehe zu deiner zweitwichtigsten Priorität. Finde auch hier mögliche Ziele und notiere sie.
- So gehst du Stück für Stück all deine Prioritäten durch und notierst alle in Frage kommenden Länder und Regionen.
- Das Land, welches du am häufigsten auf deiner Liste findest, ist höchstwahrscheinlich auch deine Nummer 1.
Liste der wichtigsten Prioritäten
Nachfolgend führen wir so ziemlich alle sehr wichtigen und zweitrangigen Prioritäten auf, die es für die unterschiedlichen Personengruppen gibt. Sofern vorhanden, führen Links von den jeweiligen Prioritäten zu entsprechenden Beiträgen über das Thema, so dass du dich gezielt schlau machen und am Ende eine gute Entscheidung treffen kannst.
- Einwanderungsbestimmungen: Dies ist ein Ausschlusskriterium, denn wenn du diese bei einem Lieblingsziel nicht erfüllen kannst, dann brauchst du dir über dieses Ziel keine weiteren Gedanken machen.
- Sicherheit: Dieser Überbegriff beinhaltet verschiedene Aspekte, von denen einige sogar existenziell sein können (Krieg, Unruhen, Kriminalität), andere aber auch nicht außer acht gelassen werden sollten (Politik, Rechtssicherheit, wirtschaftliche Sicherheit, Informations- und IT-Sicherheit) sowie die relative Sicherheit vor Naturkatastrophen.
- Lebenshaltungskosten: Insbesondere für Rentner und digitale Nomaden ist dies ein wesentliches Auswahlkriterium.
- Gesundheitsversorgung: Wie hoch ist der technische Standard? Wie hoch ist die Qualität und die Verfügbarkeit von Fachärzten sowie alternativen Therapeuten? Wer trägt welche Kosten?
- Menschenfreundliche Pflegeeinrichtungen: Vor allem im fortgeschrittenen Alter könnte dieser Bereich eine wichtige Rolle spielen.
- Nähe zur Heimat: Hast du Familie und Freunde in deiner alten Heimat, die du gern regelmäßig besuchen möchtest oder sie dich? Flugstunden oder Fahrtzeiten können dann eine wichtige Rolle spielen.
- Gutes Klima: Es gibt bekannterweise sehr unterschiedliche Empfindungen und Einschätzungen hinsichtlich eines „guten“ Klimas. Aber speziell ältere Menschen profitieren von wärmeren Regionen, insofern diese nicht zu feucht oder zu heiß sind.
- Stellenangebote: Wenn du im Ausland deinen Lebensunterhalt als Arbeiter oder Angestellter verdienen musst, spielen nicht nur die Arbeitslosenquoten eine Rolle, sondern auch die Job Angebote in deiner Branche.
- Lohnniveau: Die Höhe des Lohnes muss man im Zusammenhang mit den Steuern und sonstigen Abgaben sehen sowie den Lebenshaltungskosten. Entscheidend ist, wie viel Geld am Ende des Monats übrig bleibt und welchen Lebensstandard man sich für seinen Lohn leisten kann. Eine Hilfe kann der Vergleich der Kaufkraft sein.
- Work-Life-Balance: Insbesondere für Arbeitnehmer ist es entscheidend, wie viele Stunden pro Woche reell gearbeitet werden, wie viele Überstunden erwartet werden und wie viel Urlaub es gibt.
- Steuergünstig: Je nach Personengruppe gibt es unterschiedliche Steuerfaktoren die eine Rolle spielen. Doch in jedem Fall solltest du diesem Sachverhalt ausreichende Beachtung schenken, damit du keine bösen Überraschungen erlebst. Und vielleicht findest du ja auch eine Steueroase oder ein reguläres Steuerschlupfloch, mit dem du zuvor gar nicht gerechnet hattest.
- Infrastruktur: Zur Infrastruktur zählen alle Einrichtungen, die für die Daseinsvorsorge und die wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft notwendig sind, wie Technische Infrastruktur (Verkehrswege, öffentliche Verkehrsmittel, Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Müllentsorgung, digitale Infrastruktur, Finanz- und Banksysteme), Soziale Infrastruktur (Bildungseinrichtungen, Gesundheitssystem, öffentliche Sicherheit, soziale Absicherung, kulturelle Einrichtungen, Sport- und Freizeitanlagen, Fürsorgeeinrichtungen) und Grüne Infrastruktur (Parks, Schutzgebiete, naturnahe Flächen und Grünanlagen).
- Bildungssystem: Insbesondere mit kleinen oder schulpflichtigen Kindern spielt die Qualität des Schulsystems eine sehr wichtige Rolle. Kläre auch ob es eine Berufsausbildung gibt und wie das Angebot an Studienplätzen ist.
- Sprache: Dies ist ein entscheidender Faktor für die Integration in der neuen Heimat. Es gibt Deutschländer, Englischländer sowie Länder mit einer anderen Sprache, die du vielleicht bereits verstehen oder gar sprechen kannst. Ansonsten gilt es die jeweilige Sprache zu erlernen. Hast du bereits Erfahrung, wie gut du im Erlernen einer Fremdsprache bist? Bedenke, dass es starke Unterschiede in der Schwere der Erlernbarkeit einer Sprache gibt (nicht nur Chinesisch ist für Deutsche schwer zu erlernen).
- Zufriedenheit: Wir von Auswandern-Info.com haben diese statistische Erhebung eingeführt, da diese Rückschlüsse auf Erfolg und Zufriedenheit von Auswanderern in den jeweiligen Ländern ermöglicht.
Darüber hinaus solltest du auch folgende persönliche Aspekte bedenken:
- Alter: Kannst Du in der neuen Heimat beruhigt alt werden?
- Gesundheit: Hast du bestimmte Vorerkrankungen, Allergien oder Behinderungen, die in deiner neuen Heimat zu einem Problem werden könnten?
- Familie: Hast du schulpflichtige Kinder oder pflegebedürftige Eltern? Wie ist die Stellung der Frau innerhalb der Gesellschaft? Wie ist die Einstellung zu Ausländern?
- Vermögen: Hast Du ausreichend Rücklagen für Eventualitäten?
- Einkünfte: Reichen deine Rente oder Einkünfte aus, um steigende Lebenshaltungskosten abzudecken?
- Qualifikationen und Fähigkeiten: Wenn du erwerbstätig sein musst – werden deine Qualifikationen anerkannt? Wird deine Befähigung gesucht? Wie hoch muss dein Einkommen sein?
- Steuern: Lohnt sich eine Auswanderung steuerlich gesehen?
- Arbeitszeit und Zeitzone: Speziell wenn du mit Kunden im Ausland dein Geld verdienen willst.
- Lebensqualität / Lebensniveau: Diese wird durch materielle und immaterielle Faktoren bestimmt und von jedem Menschen gemäß seiner Veranlagung, Erfahrung und Vorlieben unterschiedlich wahrgenommen. Sie hat einen unmittelbaren Einfluss auf das Wohlbefinden in der neuen Heimat.
- Ruhebedürfnis, Platz, Umwelt, Natur: Genaugenommen sind diese Faktoren ein Bestandteil der Lebensqualität, sollten aber separat unter die Lupe genommen werden. Brauchst du viel Freiraum und „Luft“? Wie wichtig sind dir Ordnung, Sauberkeit, intakte Natur in deiner Umgebung?
- Ansprüche Freizeit, Unterhaltung: Auch das ist ein Bestandteil der Lebensqualität: Deutsches Fernsehen, Theater, Sport, Wandern, generelles Freizeit- und Kulturangebot.
- Kulturelle Anpassungsfähigkeit: Kommst du und deine Familie gegebenenfalls mit einer völlig anderen Mentalität und Kultur zurecht?
- Kontaktfreudigkeit: Dies ist besonders wichtig, wenn keine oder wenig Deutschsprachige in der Nähe sind.
- Klimatische Anpassungsfähigkeit: Sind Wetter und Klima angenehm genug? Wirst du ausreichend Sonnenstunden haben?
Weitergehendes Studium
Für eine geografische Analyse und zum Kennenlernen der möglichen Ziele kannst auch auf den Übersichtsseiten zu den jeweiligen Regionen (Europa, Asien, Afrika, Nordamerika, Zentralamerika, Südamerika, Ozeanien, Karibik, Inseln, Zwergstaaten) stöbern.
Tätige eine kleine Investition, die sich mehrfach wieder auszahlen wird: Kaufe einen Auswandern-Ratgeber. Diese Informationen werden dir eine Menge Geld und Ärger sparen helfen und u. U. eine enorme Hilfe bei der Auswahl des richtigen Landes oder der besten Region sein! Denke daran, es kann eine Entscheidung für das ganze Leben sein.
Falls du immer noch nicht ganz sicher hinsichtlich des richtigen Zieles für dich bist oder noch weiterführende Infos brauchst, dann wirst du auf unserem Beitrag Hilfen zur Auswahl des richtigen Zieles für deine Auswanderung alles weitere finden. Auf der Seite Auswandern Regionen: Gebiete und Territorien findest du alle Ziele auf einem Blick.
Entscheidungshilfe: Reise in deine neue Heimat
Um diesen Schritt kommst du in der Regel nicht herum, bevor du dich wirklich endgültig und fundiert entscheiden kannst! Nimm dir für diese „Forschungsreise“ (das kann und sollte kein normaler Urlaub sein) so viel Zeit wie möglich. Drei Wochen sind das absolute Minimum. Reise auch in der ungemütlichsten Zeit des Jahres dorthin. Einige wichtige Details und Lebensumstände erkennt man erst nach vielen Wochen Alltag.
Triff dich mit mehreren Leuten, die diesen Schritt schon vollzogen haben. Lass dich jedoch weder irritieren noch einnehmen, denn du wirst dabei wahrscheinlich auch jene Auswanderer treffen, die nirgendwo auf der Welt zufrieden werden. Aber es ist auch Vorsicht geboten, denn du kannst auch solche treffen, die möglichst schnell mit dir ein gutes Geschäft machen wollen.
Eine Grundregel, die falsche Entscheidungen minimiert:
Entscheide dich erst, wenn du wieder zu Hause bist oder ein zweites Mal deine neue Wunschheimat besuchst!
Wie geht es weiter? Das hängt von deinem Menschentyp ab
Hinsichtlich der Organisation einer Auswanderung gibt es 3 grundlegende Menschentypen. Sei realistisch bei deiner persönlichen Typbestimmung. Nur so kannst du die für dich beste Vorgehensweise wählen und erfolgreich auswandern.
- Selbständige und eigenständige Typen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Auswanderung selbstorganisiert gestalten, Verantwortung übernehmen und ihre Entscheidungen eigeninitiativ treffen. Diese Menschen benötigen wenig externe Kontrolle oder Führung. Sie informieren sich eigenständig und gehen zielgerichtet ihren Weg.
- Kooperative Typen setzen mehr auf Zusammenarbeit, Empathie und gemeinsame Zielerreichung, fördern aber je nach Situation eigenständige Arbeitsweisen. Für deine Auswanderung solltest du einen oder mehrere Mentoren haben (das kann auch ein guter, lebenserfahrener Freund sein), mit denen du dich austauschen, Dinge durchsprechen kannst.
- Abhängige Typen beziehungsweise Personen, die auf Führung angewiesen sind, benötigen klare Strukturen, Anweisungen und Kontrolle von außen. Sie bevorzugen es, geführt zu werden und Klarheit über Zielvorgaben und Vorgehensweisen zu haben. Wenn du dich zu dieser Kategorie zählst, solltest du dir einen Helfer oder Coach suchen, der dich von Anfang an bei deiner Auswanderung begleitet und alle Schritte mit dir gemeinsam geht (durchspricht).
Was können wir für dich tun?
Alle Informationen auf unseren vielen Seiten stellen wir kostenlos zur Verfügung. Wir haben diese in jahrelanger, teils mühseliger akribischer Arbeit zusammengestellt. Auch ein, zwei Fragen beantworten wir gerne unentgeltlich. Schreibe uns, wenn du möchtest. Schätzt du unsere Arbeit, freuen wir uns auf eine positive Bewertung von dir!
Gern helfen wir dir, einen geeigneten Mentor, Coach, Steuerberater, Rechtsberater, Unternehmensberater oder Einwanderungshelfer zu finden. Mit einigen arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. Natürlich haben deren Dienstleistungen ihren jeweiligen Preis. Wenn du möchtest, schreibe uns deinen Bedarf. Wir helfen dir gern weiter.
Checkliste zur Vorbereitung und erfolgreichen Durchführung deiner Auswanderung
Du benötigst:
- Einen Plan mit allen einzelnen Schritten und Angaben wann oder bis wann zu erledigen
- Alle für die Einwanderung notwendigen Unterlagen (gegebenenfalls übersetzt und beglaubigt oder apostilliert)
- Einen einfachen und effektiven Sprachkurs (wenn du die Sprache deiner neuen Heimat noch nicht ausreichend gut sprichst)
- Ein Umzugsunternehmen (falls du mehr als nur deine Koffer mitnehmen möchtest)
- Eine internationale Krankenversicherung (falls du Deckungslücken deiner KV füllen und auch auf deinen Reisen abgesichert sein möchtest)
- Eine internationale Haftpflichtversicherung (falls du für alle Risiken im Ausland abgesichert sein möchtest)
- Zubehör je nach Bedarf: Internationale eSIM-Karte, Übersetzer, Laptop, Survival Kit, Blackout-Funkgeräte, Radios und Zubehör
- Bei Umzug mit Haustier: Tierarzt, Dokumente, Transportbox
- Abmeldung und rechtzeitige Kündigung aller nicht mehr gebrauchten Verträge
- Ein Konto: Entweder ein internationales Konto (dies kannst du schon im Vorfeld eröffnen, es bietet dir einige zusätzliche Vorteile) oder eine Bank vor Ort
- Einen Einwanderungshelfer (diesen brauchst du nicht in jedem Fall, wenn aber, solltest du einen erfahrenen und zuverlässigen Helfer beauftragen), Unternehmensberater, Steuerberater, Rechtsanwalt, Coach (je nach Zweck deiner Auswanderung)
- Ein ETA oder Visum für die Einreise
- Vorbereitung für die entsprechende Grundvoraussetzung für ein Langzeit-Visum, je nach Land und Visa Kategorie eine der nachfolgenden Bedingungen:
- Studienplatz
- Job
- eigene Firma
- Beteiligung
- Investition
- Nachweis von ausreichend Kapital (auch Rente)
- Einen Flug: Falls du per Flugzeug ausreist
- Eine Unterkunft: Zumindest für die ersten 1 bis 3 Monate solltest du eine Unterkunft buchen und dich in dieser Zeit in Ruhe nach einem neuen Zuhause umschauen
- Einen Mietwagen: Für den Anfang, wenn du außerhalb der öffentlichen Verkehrsmittel flexibel sein möchtest
All unsere Dienstleistungen für deine erfolgreiche Auswanderung auf einen Blick.
Zuletzt aktualisiert: 29. August 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)