Auswandern nach Saudi-Arabien 2025: Erfolgs-Anleitung ✓

Saudi-Arabien zieht insbesondere jene Auswanderer an, die sich mit der arabischen Kultur arrangieren können. Eine niedrige Kriminalitätsrate, niedrige Steuern, ein hoher Lebensstandard und hohe Gehälter sind einige Pluspunkte. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Saudi-Arabien.

Karen Elliott House (amerikanische Journalistin, Autorin von On Saudi Arabia): „Die Saudis sind großzügige Menschen mit einem ausgeprägten Sinn für Tradition, aber sie sind auch in einem System gefangen, das Veränderungen verhindert.“

Auswandern nach Saudi-Arabien - Al Ula Lihyani Gräber
Auswandern nach Saudi-Arabien – Al Ula Lihyani Gräber

Saudi-Arabien und seine Einwanderer

Im Jahr 2023 wanderten offiziell 402 Deutsche nach Saudi-Arabien aus und 150 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 2.663 Deutsche nach Saudi-Arabien und 2.539 zogen nach Deutschland zurück.

Das Land nimmt in der islamischen Welt eine Sonderstellung ein, da auf dem Staatsgebiet die beiden heiligen Städte Mekka und Medina liegen. Die Kultur und das gesellschaftliche Leben folgen genau festgelegten Regeln: denen der salafitischen Konfession der islamischen Religion.

Es besteht eine neunjährige Schulpflicht für beide Geschlechter. Von der Grundschule bis zum Hochschulabschluss übernimmt der Staat die Ausbildungskosten. Die Unterrichtssprache an den Universitäten des Landes ist in der Regel Englisch. Die meiststudierten Sprachen sind Englisch, Deutsch, Französisch und Japanisch.

Das Straßennetz ist 152.000 km lang, wovon 45.000 km befestigt sind. Saudi-Arabien ist die größte Volkswirtschaft im arabischen Raum und gilt als das erdölreichste Land der Erde. Nach den Bodenschätzen (Erdöl, Erdgas, Gold, Kalkstein, Gips, Marmor, Ton, Salz, Eisenerz und Phosphor) ist der Dienstleistungssektor eine wichtige Einkommensquelle.

Einreise und Aufenthalt in Saudi-Arabien

Wenn Du als EU-Bürger oder Schweizer planst, nach Saudi-Arabien zu reisen oder dort zu leben, solltest Du die verschiedenen Visaoptionen, Einreisebedingungen und Aufenthaltsvoraussetzungen kennen. Hier findest Du alle wichtigen Informationen.

Einreise nach Saudi-Arabien: Die wichtigsten Visaarten

Touristenvisum (eVisa)

Für kurzfristige Aufenthalte kannst Du als EU-Bürger oder Schweizer ein elektronisches Touristenvisum (eVisa) beantragen. Dieses Visum ist ideal, wenn Du das Land erkunden möchtest. Hier sind die Details:

  • Gültigkeit: Bis zu 90 Tage pro Besuch
  • Antrag: Online über das offizielle Portal oder bei Ankunft (Visa-on-Arrival)
  • Kosten: Ca. 100 € (inklusive Krankenversicherung)
  • Voraussetzungen:
    • Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate Restgültigkeit)
    • Nachweis finanzieller Mittel und Rückflugticket

Geschäftsvisum

Wenn Du beruflich nach Saudi-Arabien reist, benötigst Du ein Geschäftsvisum. Unternehmen in Saudi-Arabien können Dir eine Einladung ausstellen. Die wichtigsten Fakten:

  • Gültigkeit: Meist 30 bis 90 Tage
  • Antrag: Über die saudi-arabische Botschaft oder ein akkreditiertes Visacenter
  • Dokumente:
    • Einladungsschreiben des saudi-arabischen Unternehmens
    • Arbeitsnachweis und Visumantrag

Arbeitsvisum

Möchtest Du in Saudi-Arabien arbeiten, benötigst Du ein Arbeitsvisum. Dieses wird von Deinem Arbeitgeber in Saudi-Arabien initiiert:

  • Voraussetzungen:
    • Arbeitsvertrag
    • Arbeitserlaubnis (Iqama)
    • Medizinische Untersuchung
  • Prozess: Dein Arbeitgeber beantragt das Visum über das saudi-arabische Arbeitsministerium.

Familienbesuchsvisum

Dieses Visum ist für Personen gedacht, die Verwandte in Saudi-Arabien besuchen möchten. Dein Verwandter muss die Einladung organisieren.

  • Gültigkeit: Unterschiedliche Zeiträume (30, 60 oder 90 Tage)
  • Antrag: Über das saudi-arabische Innenministerium

Hajj- und Umrah-Visum

Für religiöse Reisen kannst Du ein spezielles Visum beantragen. Besonders während der Hajj-Saison gibt es spezifische Regelungen:

  • Voraussetzungen:
    • Nachweis der Pilgerreise
    • Buchung über ein zugelassenes Reisebüro

Aufenthalt in Saudi-Arabien: Voraussetzungen und Optionen

Kurzzeitaufenthalt

Ein Aufenthalt bis zu 90 Tagen ist mit einem Touristen- oder Geschäftsvisum möglich. Dabei gelten klare Regeln:

  • Du darfst nicht arbeiten.
  • Du musst das Land vor Ablauf des Visums verlassen.

Langfristiger Aufenthalt

Wenn Du langfristig in Saudi-Arabien bleiben möchtest, benötigst Du entweder ein Arbeitsvisum oder eine Aufenthaltserlaubnis (Iqama):

  • Iqama: Diese wird für Arbeitnehmer, ihre Familien oder Investoren ausgestellt. Dein Arbeitgeber ist Dein Sponsor.
  • Voraussetzungen:

Premium Residency Program (PRP)

Dieses Programm bietet eine attraktive Möglichkeit für Expats, ohne einen Sponsor langfristig in Saudi-Arabien zu leben. Es gibt zwei Kategorien:

  • Unbefristete Aufenthaltsgenehmigung: Einmalige Gebühr von ca. 187.000 €
  • Jährlich erneuerbare Aufenthaltsgenehmigung: Jährliche Gebühr von ca. 23.000 €

Vorteile:

  • Freiheit, Immobilien und Fahrzeuge zu kaufen
  • Unabhängigkeit von Sponsoren
  • Zugang zum saudischen Arbeitsmarkt

Voraussetzungen:

  • Gültiger Reisepass
  • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
  • Kein Vorstrafenregister
  • Medizinische Untersuchung

Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Arbeit – Stellenangebot

Seit 2006 gibt es das Saudisierungs-Programm, das die ca. 6 Millionen Gastarbeiter zunehmend durch eigene Staatsangehörige ersetzen soll. Die Unternehmen sind verpflichtet, ihren Anteil an saudi-arabischen Arbeitskräften auf 75 % zu erhöhen.

Das neue Arbeitsgesetz stärkt aber auch die Rechte der Gastarbeiter, denn Arbeitgeber sind zu schriftlichen Arbeitsverträgen sowie zur Übernahme sämtlicher Kosten der Ein- und Ausreise und zur Gewährung von Urlaub verpflichtet.

Ein Arbeits-Visa kann über nachfolgende Seite beantragt werden:
www.expressvisa.de

Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

Saudi-Arabien hat Pflichtversicherungen für ausländische Arbeitskräfte, doch dies betrifft meist nur Personen mit lokalem Arbeitsvertrag. Hochqualitative Privatkliniken sind verfügbar, können allerdings sehr teuer werden.

Internationale Krankenversicherung

Wer in Saudi-Arabien lebt oder arbeitet und nicht unter das lokale Pflichtsystem fällt, benötigt eine internationale Police. Diese übernimmt Rücktransporte und gibt Sicherheit bei Reisen in umliegende Länder. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Policen, die den strengen Anforderungen in Saudi-Arabien entsprechen, gleichzeitig aber weltweit Gültigkeit besitzen.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Lebenshaltungskosten Saudi-Arabien

Wenn du nach Saudi-Arabien auswandern möchtest, solltest du die Lebenshaltungskosten im Voraus gut kennen. In den großen Städten wie Riad oder Dschidda musst du mit deutlich höheren Ausgaben rechnen als in kleineren Orten.

Für eine 3-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage zahlst du in Riad etwa 3.500 bis 5.000 SAR (Saudi-Riyal) monatlich, während die gleiche Wohnung außerhalb des Zentrums bei 2.500 bis 3.500 SAR liegt. Die Nebenkosten für Strom, Wasser und Internet belaufen sich auf ungefähr 300 bis 500 SAR pro Monat.

Lebensmittel sind vergleichsweise günstig, besonders lokale Produkte. Für einen Single-Haushalt solltest du mit 1.000 bis 1.500 SAR monatlich für Lebensmittel rechnen. In Restaurants kostet ein Mittagessen in einem einfachen Lokal etwa 25 bis 40 SAR, in gehobenen Restaurants beginnst du bei 100 SAR aufwärts.

Der öffentliche Nahverkehr ist noch im Aufbau, weshalb die meisten Expats ein Auto besitzen. Benzin ist sehr günstig, aber Autokauf oder -leasing sowie Versicherung schlagen deutlich zu Buche. Rechne hier mit mindestens 1.500 SAR monatlich.

Für Freizeitaktivitäten und Entertainment solltest du etwa 500 bis 1.000 SAR einplanen. Fitnessstudios kosten zwischen 200 bis 400 SAR monatlich, Kinobesuche liegen bei etwa 50 SAR.

Insgesamt solltest du als Single mit einem monatlichen Budget von mindestens 8.000 bis 12.000 SAR rechnen, um einen komfortablen Lebensstil in einer der größeren Städte führen zu können. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.

Dein Umzug nach Saudi-Arabien

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Saudi-Arabien. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Einwanderung nach Saudi-Arabien: Chancen und Herausforderungen

Wenn Du dauerhaft nach Saudi-Arabien auswandern möchtest, solltest Du die kulturellen und rechtlichen Besonderheiten beachten. Hier einige Schlüsselpunkte:

  • Arbeitsmarkt: Hochqualifizierte Fachkräfte in den Bereichen Energie, Technologie und Gesundheit sind besonders gefragt.
  • Sprache: Arabischkenntnisse sind von Vorteil, auch wenn Englisch in vielen Bereichen ausreicht.
  • Gesellschaft: Die saudi-arabische Gesellschaft ist stark von Traditionen geprägt. Respekt für lokale Bräuche ist wichtig.

Sprachkurse Arabisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Arabisch erlernen kannst:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich als Tourist in Saudi-Arabien arbeiten?

Nein, das Touristenvisum erlaubt keine beruflichen Tätigkeiten.

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Arbeitsvisums?

Die Bearbeitungszeit hängt von Deinem Arbeitgeber und den Behörden ab, dauert jedoch oft mehrere Wochen.

Ist das Premium Residency Program für alle Nationalitäten verfügbar?

Ja, das PRP steht allen Nationalitäten offen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Saudi-Arabien Landesdaten

Fläche: 2.149.690 km²
Einwohner: 38.210.121 (2024)
Bevölkerungsdichte: 17,8 E/km²
Staatsform: Monarchie (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Absolute Monarchie
Nachbarländer: Ägypten, Jordanien, Irak, Kuwait, Bahrein, Katar, Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Jemen
Landeshauptstadt: Riad; 7 Mio. Einwohner
Landessprache: Arabisch
Religionen:
73 % salafistischer Islam,
12 % Sunniten,
11 % Schiiten,
4 % christliche Glaubensrichtungen.
Jedoch ist die öffentliche Ausübung nicht-islamischer Religionen verboten!
Währung: Saudi-Riyal (SAR)
1 SAR = 100 Halala
Wechselkurse:
1 USD = 3,751 SAR (fix)
1 EUR = 3,86 SAR
1 SAR = 0,258 EUR
1 CHF = 4,123 SAR
1 SAR = 0,242 CHF
(Kurs vom 04.01.2025)
Telefon Vorwahl: +966
Zeitzone: UTC+3

Landeskunde, Erfahrungen und Reiseführer

Saudi-Arabien: Kaaba, Kadi und Kardamom. Menschen - Kultur - Wirtschaft
Saudi-Arabien: Kaaba, Kadi und Kardamom. Menschen – Kultur – Wirtschaft
Am Rand der Unsichtbarkeit: Vier Jahre im Königreich Saudi Arabien
Am Rand der Unsichtbarkeit: Vier Jahre im Königreich Saudi Arabien
Reiseführer Arabische Halbinsel 2023
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Arabische Halbinsel: Bahrain, Jemen, Kuwait, Oman, Qatar, Saudi-Arabien, VAE mit Extra-Reisekarte

Weitere Saudi-Arabien Informationen

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die Botschaft von Saudi-Arabien oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 11. April 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)