Hier werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Luxemburg aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Luxemburg sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.
Luxemburg und seine Einwanderer
Im Jahr 2022 wanderten offiziell 658 Deutsche nach Luxemburg aus und 595 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 7.408 Deutsche nach Luxemburg und 6.278 zogen nach Deutschland zurück. 2020 wohnten offiziell 12.849 Deutsche in Luxemburg.
48 % der Luxemburger Bevölkerung sind Ausländer. Die meisten Einwanderer kommen aus Portugal (7,6 %), Frankreich (3,6 %), Italien (3,3 %), Belgien (2,2 %) und Deutschland. Kleinere Einwanderergruppen kommen z.B. aus Großbritannien, Serbien, den Niederlanden, Spanien, Polen, Griechenland, Russland und Türkei. Es gibt aber auch eine große Anzahl von Grenzgängern, die lediglich hier arbeiten.
Die Muttersprache der meisten Luxemburger ist Luxemburgisch („Lëtzebuergesch“), welche mit den Dialekten des mitteldeutschen Sprachraumes verwandt ist, jedoch einen hohen Anteil französischer Lehnwörter aufweist. Französisch und Deutsch sind ebenso Amtssprachen und werden in verschiedenen Bereichen mehr oder weniger gesprochen. Als Gebärdensprache wird vorwiegend die Deutsche Gebärdensprache (DGS) verwendet.
Dieses westeuropäische Land ist geprägt durch Wälder, Mittelgebirge und Flusstäler. Die Stadt Luxemburg ist ein sehr bedeutender Finanzplatz innerhalb der EU. Luxemburg hat eines der höchsten Pro-Kopf Einkommen weltweit. Die wirtschaftliche Lage ist eine der Besten. Da verwundert es nicht, wenn es viele Menschen gibt, die überlegen, in Luxemburg einzuwandern.
Reisen und Visum
Als EU Bürger hat jeder in Luxemburg das Recht auf eine Aufenthaltserlaubnis, wenn er arbeiten möchte und auch eine Arbeit vorweisen kann. Gleiches gilt für die Selbständigkeit. Für all jene, die ihr KFZ mit nach Luxemburg nehmen und anmelden möchten, haben wir HIER nützliche Infos.
Einwandern, Daueraufenthalt, Aufenthaltsgenehmigung
Wer in Luxemburg ansässig werden möchte, muss sich innerhalb von acht Werktagen nach der Ankunft bei der zuständigen Gemeindeverwaltung anmelden. Für die Dauerbeschäftigung (länger als 3 Monate) muss man bei der zuständigen Einwohnermeldebehörde (Bureau de la population oder police des étrangers) eine “Carte de séjour de ressortissant de l’Union Européene” oder “Openhaltsgeneemegung” beantragen. Für alle EU-Bürger mit dem Nachweis eines Arbeitsplatzes eine reine Formsache.
Nach 5 Jahren ununterbrochenem Aufenthalt kann eine Daueraufenthaltsbescheinigung beantragt werden.
Die Beantragung ist bei der Einwanderungsbehörde (Direction de l’immigration) des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten (Ministère des Affaires étrangères et européennes) durchzuführen. Hierzu ist eine Kopie des gültigen Personalausweises oder Reisepasses vorzulegen. Die Gültigkeitsdauer der Bescheinigung ist unbegrenzt.
Arbeit – Stellenangebot
Es gibt in Luxemburg sehr viele Berufspendler, die zwar hier arbeiten, aber nicht in dem kleinen Land wohnen. Von ansässigen Banken, Versicherungen sowie in der Gastronomie werden bevorzugt Leute aus der Grenzregion zum Arbeiten eingesetzt. Z.B. die Deutschen Banken bevorzugen Deutsche, in der französischen Gastronomie werden bevorzugt Franzosen beschäftigt.
Große Arbeitschancen für Auswanderer oder Grenzpendler bestehen hauptsächlich im Hotelgewerbe, Gesundheitswesen und in der IT- Branche. Es gilt die 40 Stunden Woche.
Wer als Deutscher nach Luxemburg ziehen oder zumindest hier arbeiten möchte, sollte unbedingt französisch beherrschen. Bei Banken und anderen internationalen Unternehmen ist Englisch Voraussetzung. Bewerbungen müssen in Englisch oder in der Landessprache erfolgen. Sobald man eine Arbeit aufnimmt, unterliegt man dem hiesigen Sozialversicherungssystem.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). In Luxemburg ist Hausunterricht derzeit nur legal für das Grundschulalter.
Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.
Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel
Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.
Wohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE in Frage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Lebenshaltungskosten (Juni 2021)
Die Lebenshaltungskosten sind etwa um 35% höher als in Deutschland. Mieten sind sogar fast doppelt so teuer wie in Deutschland. Dafür ist der Verdienst auch dementsprechend besser.
Man würde in Luxemburg rund 5.311,10 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.600,00 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Verbraucherpreise in Luxemburg sind 6,7% höher als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise in Luxemburg sind 15,5% höher als in Berlin (einschließlich Miete)
- Mietpreise in Luxemburg sind 33,1% höher als in Berlin
- Restaurantpreise in Luxemburg sind 42,7% höher als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Luxemburg sind 16,5% höher als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Luxemburg ist um 18,5% höher als in Berlin
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Luxemburg (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Restaurant | Ø € Preis |
€ Preis von/bis |
Essen, Preisw. Restaurant | 20,00 | 11,00 – 30,00 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 85,00 | 62,00 – 120,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 5,00 | 4,00 – 6,50 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 5,00 | 4,00 – 7,00 |
Cappuccino | 3,58 | 2,00 – 5,00 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 2,88 | 2,20 – 4,00 |
Wasser (0,33 l) | 3,07 | 2,00 – 4,00 |
Lebensmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Milch (1 L) | 1,23 | 0,79 – 1,61 |
Weißbrot (500g) | 2,98 | 1,80 – 5,00 |
Reis (weiß), (1kg) | 2,29 | 1,10 – 4,00 |
Eier (12) | 3,31 |
1,80 – 6,00 |
Lokale Käse (1kg) | 19,33 | 11,20 – 60,00 |
Hühnerbrustfilet (1kg) | 10,99 | 6,86- 18,00 |
Rindfleisch (1kg) oder anderes Rotes Fleisch | 18,54 | 10,00 – 25,00 |
Äpfel (1kg) | 2,60 | 1,00 – 4,00 |
Bananen (1kg) | 1,38 | 1,00 – 2,59 |
Orangen (1kg) | 2,35 | 1,00 – 5,00 |
Tomaten (1kg) | 3,79 | 1,00 – 7,00 |
Kartoffeln (1kg) | 1,50 | 0,50 – 4,00 |
Zwiebeln (1kg) | 2,36 | 1,00 – 4,00 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 1,57 | 1,00 – 2,00 |
Wasser (1,5 l) | 0,58 |
0,30 – 0,90 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 8,00 | 6,00 – 11,50 |
Einheimisches Bier (0,5 l) | 1,50 | 1,10 – 2,00 |
Importiertes Bier (0,33 l) | 1,83 | 1,00 – 3,50 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Luxemburg (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Einmal Ticket | 1,50 | 0,00 – 2,00 |
Monatskarte | 25,00 | 25,00 – 50,00 |
Taxi Grundbetrag | 4,50 | 3,00 – 6,37 |
Taxi 1 km | 3,00 | 2,60 – 5,00 |
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc. | 255,72 | 176,00 – 382,50 |
1 Minute Prepaid Mobil Tarif | 0,08 | 0,05 – 0,20 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) | 52,04 | 45,00 – 75,00 |
Kleidung, Schuhe |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 78,40 | 50,00 – 120,00 |
Sommerkleid (Zara, H&M,. . . | 36,89 | 27,00 – 59,00 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 103,18 | 60,00 – 140,00 |
Leder Business Schuhe | 123,00 | 60,00 – 230,00 |
Freizeit |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 44,41 | 19,99 – 90,00 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 19,62 | 15,00 – 25,00 |
eine Kinokarte | 12,00 | 10,80 – 16,00 |
Bildung |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind | 944,89 | 500,00 – 1.800,00 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 16.955,50 | 13.500,00 – 20.000,00 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Luxemburg (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Monatlicher Mietpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.634,12 | 1.300,00 – 2.190,00 |
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 1.336,85 | 1.000,00 – 1.750,00 |
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 2.872,73 | 2.000,00 – 4.000,00 |
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 2.277,27 | 1.650,00 – 3.500,00 |
Kaufpreis von Wohnungen | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf | 11.642,59 | 10.000,00 – 15.000,00 |
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf | 8.826,38 | 7.000,00 – 11.000,00 |
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 4.194,07 | – |
Umzug nach Luxemburg
Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Übersetzung der Unterlagen
Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen
Auswandern und Leben Luxemburg – Fazit
Luxemburg ist eine sehr gute und nahe gelegene Möglichkeit zum Auswandern oder zum Pendeln für Jobsuchende. Die Arbeit wird sehr gut bezahlt und man genießt einen hohen Lebensstandart. Allerdings sollten Sie französisch oder in einigen Jobs englisch sprechen können. Weitere Vorteile: Atomkraftfrei, Deutsche Sprache.
Sprachkurse Französisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Französisch erlernen können:
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Luxemburg
Fläche: 2.586 km²
Einwohner: 602.005 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte: 233 E/km²
Staatsform: Monarchie
Regierungssystem: parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Belgien, Frankreich, Deutschland
Landeshauptstadt: Luxemburg
Landessprache: Luxemburgisch (Nationalsprache), Deutsch, Französisch
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +352
Zeitzone: UTC+1
Letzte Aktualisierung: 28.07.2023
Ratgeber auswandern und Reiseführer

LUXEMBURG – DAS (NOCH) GELD-PARADIES IN DER EU: Legal keine Steuern auf Kapitalerträge + Staatlich garantiertes Mindesteinkommen
Karten von Luxemburg
Flagge und Wappen von Luxemburg
Flagge © wikimedia / SuffKopp
Wappen © wikimedia / Ssolbergj
Kontakte / Adressen von Behörden – Luxemburg
Bilder von Luxemburg
Weitere Informationen und Links über Luxemburg
- Ratgeber Auswanderung nach Luxemburg sowie andere Länder
- Reiseführer von fast allen Ländern der Erde
- Buchung einer individuellen Pauschalreise – mit Tiefpreisgarantie
- Nur Flug buchen mit Bestpreisgarantie
- Hotel buchen von geprüften Hotels über den Testsieger Onlinebuchung
- Mietwagen buchen preiswert und zuverlässig
- Sprachkurs Französisch – leicht und schnell
- Sprachkurs Englisch – leicht und schnell
- Kontakte und Adressen Behörden, Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Seite des luxemburgischen Arbeitsamtes: www.etat.lu
- Website des Internet-Stellenmarkts Monster.com: Monster Luxemburg
- Jobangebote auf Gigajob.com