Auswandern nach Tansania 2025: Ratgeber und Anleitung ✓

Auswanderer zieht im Besonderen die artenreiche und teilweise noch ursprüngliche Natur nach Tansania 🇹🇿. In diesem Ratgeber erhältst du Anleitung zu Einwanderung, Leben und Arbeiten in Tansania.

Nelson Mandela (ehemaliger Präsident Südafrikas und Nobelpreisträger): „Afrika ist das Zuhause der Menschheit. Tansania, mit seiner wunderschönen Wildnis und seiner friedlichen Bevölkerung, steht stellvertretend für das Beste des Kontinents.“

Tansania, Arusha Nationalpark
Tansania, Arusha Nationalpark

Tansania und seine Einwanderer

Im Jahr 2024 wanderten offiziell 124 Deutsche in die Vereinigte Republik Tansania aus und 157 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 1.316 Deutsche nach Tansania und 1.368 zogen nach Deutschland zurück.

Dieses ostafrikanische Land hat eine schöne Küste (1.424 km) am Indischen Ozean. Tanganjika (wie es ursprünglich hieß) wurde 1961 von Großbritannien unabhängig und vereinigte sich 1963 mit Sansibar zu Tansania.

Tansania hat ähnliche Naturschönheiten wie das Nachbarland Kenia. Nennenswert sind drei große Seen: Malawisee, Tanganyikasee und Viktoriasee. Des Weiteren der Küstenstreifen mit seiner tropischen Vegetation, die höher gelegene Masai-Savanne im Norden (bis 1.067 m), das südliche Hochplateau (bis 1.200 m) und der höchste Berg Afrikas, der Kilimandscharo (5.895 m), der viele Wanderer und Bergsteiger anlockt.

Empfehlenswert sind auch die Nationalparks, allen voran die Serengeti. Hier leben Millionen von Gnus, sowie Büffel, Antilopen, Elefanten, Gazellen, Geparden, Giraffen, Hyänen, Löwen und Zebras. Für einen Bade- und Tauchurlaub eignen sich Sansibar und Mafia Island.

Entlang der Küste Tansanias herrscht ein tropisches Klima, in den Bergen ist es gemäßigt. Beachten Sie die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes auf unserer Kontaktseite (Link unten). Neben Suaheli (Swahili) sind auch Englisch und Arabisch (auf Sansibar) vielfach Verkehrssprachen.

Einreise, Aufenthalt, Einwanderung Tansania

Ob du als Tourist reisen, für längere Zeit bleiben oder dauerhaft nach Tansania auswandern möchtest – es gibt verschiedene Visa- und Aufenthaltsmöglichkeiten. In diesem Teil erfährst du alles Wichtige zur Einreise, zum Aufenthalt und zur Einwanderung nach Tansania. Du erhältst Informationen für EU-Bürger, Schweizer sowie für Nicht-EU-Bürger.

Für EU-Bürger und Schweizer

  • Du benötigst ein Visum für die Einreise nach Tansania.
  • Möglichkeiten dieses zu erhalten:
    • das Visum vorab als E-Visum online beantragen. Die Bearbeitung dauert mindestens zehn Arbeitstage.
    • ein „Visa on Arrival“ direkt bei der Einreise (die Ausstellung ist nicht garantiert und es kann zu längeren Wartezeiten kommen.)
    • Die Kosten betragen
      • EU-Bürger: aktuell 50 USD pro Person, zahlbar in bar (nur passende 50/100 USD-Noten) oder per Kreditkarte.
      • Schweizer: 100 US-Dollar
Dokumente und Nachweise
  • Dein Reisepass muss mindestens sechs Monate über das geplante Ausreisedatum hinaus gültig sein und mindestens zwei freie Seiten enthalten.
  • Bei Einreise nach Sansibar musst Du zusätzlich eine spezielle Einreiseversicherung der Zanzibar Insurance Corporation (ZIC) abschließen. Die Kosten betragen 44 USD pro Person. Ohne Nachweis dieser Versicherung kann dir die Einreise verweigert werden.
  • Ein Nachweis der Gelbfieberimpfung ist erforderlich, wenn du aus einem Gelbfiebergebiet einreist oder einen längeren Aufenthalt (über 12 Stunden) in einem solchen Gebiet hattest. Für die Weiterreise von Tansania nach Sansibar wird der Nachweis ebenfalls verlangt.
Kinder
  • Kinder benötigen ihren eigenen Kinderreisepass mit Lichtbild, der noch mindetens 6 Monate gültig ist. Alleinreisende Elternteile oder Erwachsene mit nicht eigenen Kindern sollten eine beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten (auf Englisch) sowie eine Kopie der Geburtsurkunde mitführen. Alle Dokumente sollten nicht älter als sechs Monate sein.
Wichtig
  • Bei der Einreise am Flughafen werden biometrische Daten erfasst.
  • Du solltest Kopien aller wichtigen Dokumente separat aufbewahren und digital sichern.
  • Es gilt ein striktes Verbot für die Mitnahme und Nutzung von Plastiktüten jeglicher Art, mit Ausnahme von durchsichtigen, wiederverschließbaren Beuteln für Flüssigkeiten im Handgepäck.
  • Wenn du verschreibungspflichtige Medikamente mitführst, benötigst du eine ärztliche Bescheinigung auf Englisch mit Name, Bezeichnung und Dosierung des Medikaments.

Für Nicht-EU-Bürger:

  • Die meisten Nicht-EU-Bürger benötigen ebenfalls ein Visum für Tansania.
    • Visumspflicht
      • Möglichkeit
        • E-Visums
        • Visa on Arrival,
    • Visumbefreiung:
      • Für einige Nachbarländer Tansanias und bestimmte afrikanische Staaten besteht eine Visumbefreiung.
    • Für US-Bürger gelten abweichende Visumgebühren (100 USD).
Reisedokument, Nachweise und wichtige Infos
  • Gültiger Reisepass (mindestens sechs Monate gültig, zwei freie Seiten),
  • Versicherungspflicht bei Einreise nach Sansibar
  • Am Flughafen werden bei der Einreise biometrische Daten erfasst.
  • Nachweis der Gelbfieberimpfung bei Einreise aus Risikogebieten
  • spezielle Regeln für die Einreise mit Kindern
  • Plastiktütenverbot
  • Nachweis für verschreibungspflichtige Medikamente.

Für einen langfristigen Aufenthalt in Tansania – egal ob du aus der EU, der Schweiz oder einem anderen Land kommst – brauchst du mehr als nur ein Touristenvisum. Hier findest du alle wichtigen Voraussetzungen und Details:

Notwendige Aufenthaltstitel und Visa-Arten

  • Du benötigst für einen Aufenthalt über 90 Tage eine Aufenthaltserlaubnis. Diese ist meist an den Zweck deines Aufenthalts gebunden, etwa Arbeit, Investition, Studium oder ehrenamtliche Tätigkeit.
  • Die wichtigsten Kategorien sind:
    • Aufenthaltsgenehmigung (Residence Permit), die an die Arbeitserlaubnis gekoppelt ist
    • Arbeitserlaubnis (Work Permit) für Angestellte, Selbstständige oder Investoren
    • Spezielle Visa für Investoren, Studenten, Forscher, Missionare oder Rentner

Langfristige Aufenthaltstitel (Residence Permits)

Um dauerhaft in Tansania zu leben, brauchst du eine Aufenthaltserlaubnis, die in verschiedene Klassen unterteilt ist:

  • Residence Permit Class A: Für Investoren und Selbstständige, die eine signifikante Investition in Tansania nachweisen können.
  • Residence Permit Class B: Für Angestellte, die eine gültige Arbeitserlaubnis besitzen und von einem tansanischen Arbeitgeber beschäftigt werden.
  • Residence Permit Class C: Für Rentner, Studenten, NGO-Mitarbeiter und andere spezielle Gruppen. Rentner müssen ein regelmäßiges Einkommen nachweisen, Studenten eine Zulassung einer anerkannten Bildungseinrichtung.

Diese Aufenthaltserlaubnisse werden in der Regel für ein bis zwei Jahre ausgestellt und können verlängert werden.

Unterlagen für Aufenthaltserlaubnis

  • Gültiger Reisepass (mindestens sechs Monate über den Aufenthalt hinaus gültig)
  • Passfotos
  • Arbeitsvertrag oder Nachweis der Investition
  • Nachweis über Qualifikationen und Berufserfahrung
  • Polizeiliches Führungszeugnis aus deinem Heimatland
  • Medizinisches Attest
  • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
  • Unternehmensdokumente (bei Investoren und Selbstständigen)
  • Begründung des Arbeitgebers, warum die Stelle nicht lokal besetzt werden kann (für Angestellte)
  • Bei bestimmten Berufen: Registrierung bei der zuständigen tansanischen Berufsvertretung

Arbeitserlaubnis (Work Permit)

  • Wenn du in Tansania arbeiten möchtest, benötigst du eine Arbeitserlaubnis, die in drei Klassen unterteilt ist:
    • Class A: Für Investoren und Selbstständige, die ein eigenes Unternehmen gründen oder betreiben.
    • Class B: Für Angestellte, die von einem tansanischen Unternehmen eingestellt werden. Das Unternehmen muss nachweisen, dass keine geeignete lokale Arbeitskraft verfügbar ist.
    • Class C: Für Freiwillige und NGO-Mitarbeiter.
  • Die Beantragung erfolgt meist über den Arbeitgeber oder die Organisation in Tansania und erfordert umfangreiche Unterlagen, darunter Arbeitsvertrag, Qualifikationsnachweise, polizeiliches Führungszeugnis und medizinisches Attest.

Visumarten

Rentnervisum

Du kannst als Rentner ab 55 Jahren ein spezielles Rentnervisum beantragen.

  • Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel, um deinen Lebensunterhalt zu bestreiten, beispielsweise durch Rentenbescheide, Mieteinnahmen oder Zinserträge.
    • Die Lebenshaltungskosten in Tansania variieren stark je nach Lebensstil, Wohnort und persönlichen Ansprüchen.
    • Im Durchschnitt kannst du mit einem Budget von etwa 500 bis 1.500 US-Dollar pro Monat gut leben, je nachdem, wie komfortabel du wohnen möchtest und welche Ansprüche du hast. Für einen einfachen bis mittleren Lebensstandard reichen meist etwa 400 bis 700 Euro (ca. 430 bis 750 USD) pro Monat aus

Die Aufenthaltsgenehmigung für Rentner wird in der Regel für zwei Jahre ausgestellt und kann verlängert werden. Für die Beantragung sind folgende Unterlagen wichtig:

  • Gültiger Reisepass mit mindestens sechs Monaten Restgültigkeit
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (z. B. Rentenbescheid)
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Gesundheitszeugnis

Das Rentnervisum ermöglicht dir einen dauerhaften Aufenthalt in Tansania, ohne dass du eine Erwerbstätigkeit aufnehmen musst. Es ist eine gute Option, wenn du deinen Ruhestand in Tansania verbringen möchtest.

Visum für Investoren und Selbstständige

  • Wenn du als Investor oder Unternehmer nach Tansania gehst, musst du eine bedeutende Investition nachweisen und entsprechende Dokumente über die Gründung oder Beteiligung an einem Unternehmen vorlegen.
  • Die Höhe der erforderlichen Investition variiert je nach Branche und aktueller Gesetzgebung.
  • Eine feste Mindestinvestitionssumme gibt es nicht, aber du solltest mit mindestens mehreren hunderttausend US-Dollar rechnen, um als Investor anerkannt zu werden und eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.

Visum für Familiennachzug

  • Als Inhaber einer gültigen Arbeitserlaubnis und Aufenthaltserlaubnis kannst du für deine engsten Familienangehörigen (Ehepartner, Kinder) sogenannte Dependent Permits beantragen.
  • Dafür brauchst du Nachweise über die familiäre Beziehung (Heiratsurkunde, Geburtsurkunden), Kopien der Pässe und Aufenthaltstitel sowie medizinische Atteste.

Meldepflichten bei Aufenthalt in Tansania

Wenn du dich längerfristig in Tansania aufhältst, gelten für dich bestimmte Meldepflichten und Registrierungsvorschriften:

  • Registrierung:
    • Nach deiner Einreise, bei den tansanischen Einwanderungsbehörden registrieren und eine gültige Aufenthaltserlaubnis („Residence Permit“) beantragen, bevor du eine Arbeit aufnimmst oder dich dauerhaft niederlässt. Diese Registrierung erfolgt in der Regel noch vor der Einreise, spätestens aber unmittelbar nach der Ankunft im Land.
  • Wohnortwechsel:
    • Bei einem Wechsel deines Wohnorts innerhalb Tansanias bist du verpflichtet, dies den lokalen Behörden beziehungsweise der Einwanderungsbehörde zu melden und deine neuen Adressdaten anzugeben.
  • Zusätzliche Genehmigung:
    • Wenn du einen Forschungsaufenthalt planst, musst du dies bereits bei der Visabeantragung angeben und zusätzlich eine spezielle Genehmigung bei der zuständigen Forschungsbehörde (COSTECH) beantragen.
  • Regelmäßig Nachweise:
    • Für bestimmte Aufenthaltszwecke (z. B. Arbeit, Studium, Investition) müssen regelmäßig Nachweise über deine Tätigkeit, deinen Status und gegebenenfalls Steuerdokumente vorgelegt und aktualisiert werden.
  • Deiner Heimatbotschaft:
    • Es wird empfohlen, dich bei längeren Aufenthalten zusätzlich bei deiner Heimatbotschaft in Tansania zu registrieren, damit du im Notfall Unterstützung erhältst und im Krisenfall kontaktiert werden kannst.

Weitere wichtige Hinweise

  • Die Beantragung ist komplex, zeitaufwendig und erfordert sorgfältige Vorbereitung aller Unterlagen.
  • Alle Dokumente müssen in der Regel ins Englische übersetzt und teilweise beglaubigt werden.
  • Bei der Einreise und dem Aufenthalt gelten strenge Meldepflichten.

Unterschiede für Schweizer und Nicht-EU-Bürger

  • Unterschiede können bei der Höhe der Gebühren, der Bearbeitungszeit oder einzelnen Detailregelungen bestehen, abhängig vom Herkunftsland.

Daueraufenthalt und Einbürgerung

Für eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung oder Einbürgerung sind meist erhebliche Investitionen, ein langfristiger Beitrag zur tansanischen Wirtschaft oder spezielle staatliche Anerkennung erforderlich.

Eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung wird nicht automatisch nach einer bestimmten Zeit erteilt. Meist musst du über Jahre hinweg temporäre Arbeitserlaubnisse und Aufenthaltsgenehmigungen verlängern.

Staatsbürgerschaft in Tansania

Tansania erlaubt grundsätzlich keine doppelte Staatsbürgerschaft. Wer die tansanische Staatsbürgerschaft annehmen möchte, muss seine ursprüngliche Staatsangehörigkeit aufgeben. Die Einbürgerung ist ein langwieriger Prozess und erfordert in der Regel mehrere Jahre des legalen Aufenthalts in Tansania.

Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Tansania

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Tansania ist eine aufstrebende Volkswirtschaft in Ostafrika mit einem dynamischen Wirtschaftswachstum. Die Wirtschaft basiert traditionell auf Landwirtschaft, entwickelt sich aber zunehmend in Richtung Dienstleistungssektor und Industrie. Wichtige Wirtschaftszweige umfassen Landwirtschaft, Bergbau, Tourismus und neuerdings auch digitale Technologien. Als Unternehmer oder Investor gibt es bei guter Landeskunde einige Chancen, nicht jedoch als Arbeitnehmer, da das Lohnniveau extrem niedrig ist.

Arbeitsmarkt für Ausländer

Voraussetzungen und Herausforderungen Um legal in Tansania zu arbeiten, benötigst du:

  • Ein gültiges Arbeitsvisum
  • Eine Arbeitserlaubnis
  • Einen Arbeitsvertrag von einem tansanischen Arbeitgeber
  • Nachweis spezieller Qualifikationen, die nicht lokal verfügbar sind

Gefragte Branchen für ausländische Arbeitskräfte

  • Tourismus und Hotelgewerbe
  • Internationale Entwicklungszusammenarbeit
  • Bergbau und Rohstoffsektor
  • Technologie und digitale Dienstleistungen
  • Internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
  • Bildung und Hochschulwesen

Durchschnittliche Löhne und Gehälter

Die Gehaltsstruktur variiert stark zwischen verschiedenen Sektoren:

  • Ungelernte Arbeitskräfte: 200.000 bis 500.000 Tansanische Schilling (ca. 80 bis 200 Euro)
  • Fachkräfte: 800.000 bis 2.500.000 Tansanische Schilling (ca. 320 bis 1000 Euro)
  • Internationale Fachkräfte: 3.000.000 bis 8.000.000 Tansanische Schilling (ca. 1200 bis 3200 Euro)

Rechtliche Herausforderungen

  • Komplexe Bürokratie
  • Notwendigkeit lokaler Kontakte
  • Sprachbarrieren (Swahili und Englisch)
  • Unterschiedliche Arbeitskultur

Tipps für erfolgreiche Arbeitssuche

  • Netzwerken in lokalen Businesskreisen
  • Sprachkenntnisse in Swahili verbessern
  • Lokale Kultur und Geschäftsgepflogenheiten verstehen
  • Kontakte zu Botschaften und Handelskammern knüpfen

Zusammenfassung: Tansania bietet interessante Geschäftsmöglichkeiten für motivierte Ausländer / Unternehmer. Erfolg erfordert Geduld, Anpassungsfähigkeit und ein tiefes Verständnis der lokalen Wirtschaftslandschaft.

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in Tansania ausgeübt werden können, gibt es zuweilen auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.

Selbstständigkeit und Unternehmensgründung

Für Ausländer gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Beantragung einer Geschäftslizenz
  • Gründung einer Limited Company
  • Partnerschaft mit lokalen Unternehmern
  • Investitionen in Sektoren wie Tourismus, Landwirtschaft oder Technologie

Wichtige Schritte zur Unternehmensgründung:

  1. Geschäftsplan erstellen
  2. Rechtliche Beratung einholen
  3. Registrierung beim Handelsministerium
  4. Steuer-Identifikationsnummer beantragen
  5. Lokale Geschäftsnetzwerke aufbauen

Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

Tansania verfügt über ein begrenztes staatliches Gesundheitssystem ohne universelle Pflichtversicherung. Besonders ländliche Regionen sind medizinisch schwach aufgestellt. Privatkliniken in Städten wie Daressalam oder Arusha können teuer sein.

Internationale Krankenversicherung

Mit einer globalen Police bist Du unabhängig von der eingeschränkten lokalen Versorgung und erhalten Rücktransport- und Evakuierungsleistungen, falls in Tansania keine adäquate Behandlung möglich ist. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Tarife, die speziell auf diese Situationen zugeschnitten sind und Dir auch auf Reise allen Schutz bieten.

Lebenshaltungskosten in Tansania

Die Lebenshaltungskosten in Tansania sind im Vergleich zu westlichen Ländern relativ niedrig, variieren aber stark je nach Region und Lebensstil. In Städten wie Daressalam oder Arusha sind Mieten und Lebensmittel teurer als in ländlichen Gebieten.

Eine einfache Wohnung in der Stadt kostet monatlich zwischen 200 und 600 USD, während es auf dem Land deutlich günstiger ist. Lebensmittel auf lokalen Märkten sind preiswert, während importierte Produkte oft teuer sind. Transport mit Bussen oder Motorradtaxis ist günstig, und auch mobile Daten sowie Stromkosten sind relativ erschwinglich.

Insgesamt kannst du mit einem Budget von etwa 500 bis 1.500 USD pro Monat gut leben, je nach deinen Ansprüchen und deinem Lebensstil. Detaillierte Lebenshaltungskosten Tansania in Euro ✓.

Dein sorgloser Umzug nach Tansania

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Tansania. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Fazit: Auswandern und Leben Tansania

Ob du als Tourist, Arbeitnehmer, Investor oder Rentner nach Tansania reisen möchtest – es gibt verschiedene Möglichkeiten, um einen legalen Aufenthalt zu realisieren. Die Einreise ist für EU-Bürger und Schweizer unkompliziert, jedoch erfordert ein längerer Aufenthalt eine passende Aufenthaltsgenehmigung oder Arbeitserlaubnis. Falls du eine dauerhafte Einwanderung planst, solltest du dich frühzeitig über die erforderlichen Visa und Genehmigungen informieren.

Empfehlenswerte Sprachkurse Suaheli

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Suaheli erlernen kannst:

Tansania Landesdaten

Fläche: 945.087 km²
Einwohner: 67.524.839 (2024)
Bevölkerungsdichte: 71 E/km²
Staatsform: Föderale Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidialsystem
Nachbarländer: Kenia, Uganda, Ruanda, Burundi, Kongo, Sambia, Malawi, Mosambik
Landeshauptstadt: Dodoma; 765.179 Einwohner
Landessprache: Swahili (Nationalsprache) sowie über 120 weitere Sprachen
Religionen:
Im Norden und Küstengebiet viele Muslime, im Binnenland eher christlich, vorwiegend katholisch,
0,03 % Zeugen Jehovas
Straßen: Linksverkehr
Währung: Tansania-Schilling (TZS)
1 TZS = 100 Cents
Wechselkurse:
1 EUR = 3.046,06 TZS
1.000 TZS = 0,325 EUR
1 CHF = 3.271,49 TZS
1.000 TZS = 0,302 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +255
Zeitzone: UTC+3

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Gebrauchsanweisung für Tansania
Gebrauchsanweisung für Tansania: Vom Zauber der Wildnis und lebendigen Großstädten – ein Muss für alle Afrika-Fans
KulturSchock Tansania
KulturSchock Tansania
Episoden aus Tansania
Episoden aus Tansania
Reiseführer Tansania 2024
MARCO POLO Reiseführer Tansania, Sansibar: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App

Weitere Tansania Informationen


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung Tansanias oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)

Foto: Arusha Nationalpark © Wikimedia / Geir Kiste

VG WORT