29. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert
Jedes Jahr zieht es einige Auswanderer nach Uruguay wegen der für Südamerika hohen Lebensqualität, dem angenehmen Klima, einer von deutscher Einwanderung geprägten Kultur und einem guten Gesundheits- und Bildungssystem. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Uruguay.

Uruguay und seine Einwanderer
Im Jahr 2023 wanderten offiziell 136 Deutsche nach Uruguay aus und 105 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 1.209 Deutsche nach Uruguay und 992 zogen nach Deutschland zurück.
In Uruguay leben derzeit etwa 10.000 Deutsche. Hinzukommen etwa 40.000 Deutschstämmige. Die Menschen sind hier überwiegend freundlich wie das Wetter und Ausländern gegenüber aufgeschlossen. Uruguay hat angenehm warme Sommer und milde Winter. Die Niederschläge sind in der Regel über das ganze Jahr verteilt.
Einreise, Aufenthalt und Einwanderung nach Uruguay
Wenn du als EU-Bürger oder Schweizer nach Uruguay reisen oder dich dort niederlassen möchtest, solltest du die verschiedenen Visa- und Aufenthaltsregelungen kennen.
Einreise nach Uruguay
Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du ohne Visum nach Uruguay einreisen und dich dort bis zu 90 Tage als Tourist aufhalten. Dafür benötigst du lediglich einen gültigen Reisepass, der während des gesamten Aufenthalts gültig ist.
Falls du länger bleiben möchtest, kannst du den Aufenthalt um weitere 90 Tage verlängern. Die Verlängerung kann direkt bei der Einwanderungsbehörde (Dirección Nacional de Migración) beantragt werden.
Visum für die Einreise nach Uruguay
Für touristische Aufenthalte ist kein Visum erforderlich, solange die maximale Aufenthaltsdauer von 180 Tagen nicht überschritten wird. Falls du jedoch aus anderen Gründen nach Uruguay kommen möchtest, gibt es verschiedene Visa-Optionen:
- Arbeitsvisum: Falls du in Uruguay arbeiten möchtest, benötigst du eine Arbeitserlaubnis und ein entsprechendes Visum. Arbeitgeber unterstützen oft bei der Beantragung.
- Studienvisum: Wer in Uruguay studieren möchte, kann ein Studienvisum beantragen. Hierfür sind eine Immatrikulationsbescheinigung und ein Nachweis über die finanzielle Absicherung erforderlich.
- Daueraufenthaltsvisum: Falls du dauerhaft in Uruguay leben möchtest, kannst du direkt einen Antrag auf Daueraufenthalt stellen.
Dauerhafte Einwanderung nach Uruguay
Die Einwanderung nach Uruguay ist für EU-Bürger und Schweizer vergleichsweise unkompliziert. Es gibt keine speziellen Quoten oder strenge Voraussetzungen, um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten.
Voraussetzungen für die Aufenthaltsgenehmigung
Um in Uruguay dauerhaft zu leben, musst du eine Aufenthaltsgenehmigung (Residencia Permanente) beantragen. Diese ermöglicht es dir, uneingeschränkt im Land zu leben und zu arbeiten.
Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
- Nachweis über finanzielle Mittel: Es gibt keine feste Einkommensgrenze, aber du musst nachweisen, dass du dich selbst versorgen kannst. Dies kann durch Renteneinnahmen, Arbeitsverträge oder andere Einkommensquellen geschehen.
- Polizeiliches Führungszeugnis: Ein aktuelles Führungszeugnis aus deinem Heimatland wird benötigt.
- Gesundheitscheck: Ein ärztliches Attest aus Uruguay ist erforderlich. Diesen Test kannst du bei zugelassenen medizinischen Einrichtungen durchführen lassen.
- Wohnsitznachweis: Ein Mietvertrag oder ein Eigentumsnachweis in Uruguay ist hilfreich.
- Gültiger Reisepass: Dein Pass muss während des gesamten Prozesses gültig sein.
Die Bearbeitung der Aufenthaltsgenehmigung kann mehrere Monate dauern. Währenddessen erhältst du eine vorläufige Genehmigung, die es dir erlaubt, in Uruguay zu leben und zu arbeiten.
Vorteile einer Aufenthaltsgenehmigung in Uruguay
Wenn du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung hast, profitierst du von mehreren Vorteilen:
- Arbeitserlaubnis: Du kannst in Uruguay ohne Einschränkungen arbeiten oder ein Unternehmen gründen.
- Unkomplizierte Steuerregelungen: Uruguay besteuert nur Einkommen, das im Land erwirtschaftet wird.
- Einfache Staatsbürgerschaft: Nach drei Jahren Aufenthalt (für Familien) oder fünf Jahren (für Alleinstehende) kannst du die uruguayische Staatsbürgerschaft beantragen.
- Freie Ein- und Ausreise: Als Resident kannst du problemlos nach Uruguay ein- und ausreisen.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Immobilien – Kauf oder Miete
Der Erwerb einer Immobilie in Uruguay ist für Ausländer ohne weiteres möglich. Ausländische Investitionen in Immobilien werden vom Staat unterstützt und unterliegen keinerlei Beschränkungen. Ausländische Investoren genießen die gleichen Rechte wie Einheimische. Für den Kauf einer Immobilie ist lediglich ein gültiger Reisepass erforderlich. Nicht einmal eine persönliche Anwesenheit in Uruguay ist zwingend notwendig. Nachfolgend stellen wir zwei empfehlenswerte Maklerunternehmen vor.
Die Immobilienfirma La Cite besteht bereits seit 1993 und hat Büros in Punta del Este und Montevideo. Das große Team besteht aus Notar, Wirtschaftsprüfer, Architekt, Rechtsanwalt, Steuerberater, Versicherungsexperten sowie Agronomen für landwirtschaftliche Belange. Neben Verkauf, Vermietung und Verwaltung von Immobilien kann auch professionelle Hilfe geleistet werden in Einwanderungshilfe sowie Relocation-Service.
La Cite ist offiziell eingetragene Immobilienfirma im Tourismusministerium (Nr. 510), ist Mitglied der Deutsch-Uruguayischen Industrie- und Handelskammer (AHK) und einer international tätigen Immobilien-Vereinigung Leading Real Estate.
Korrespondenzsprachen: Muttersprachlich Deutsch, Englisch, Spanisch
Charles@lacite.com.uy
www.laciteuruguay.com

Van Bevern Propiedades berät und betreut seit 2007 Interessenten aus aller Welt und zählt, vor allem hinsichtlich der internationalen Ausrichtung, inzwischen zu den etablierten und erfolgreichsten Immobilienmaklern Uruguays. Die Firma hat sich bei ihren Kunden durch die individuelle, kompetente, deutsch-, englisch und spanischsprachige Betreuung vor Ort, die weit über den Immobilienerwerb hinausgeht, einen guten Namen gemacht.
Van Bevern Propiedades arbeitet mit einem Netz von erfahrenen und zuverlässigen Experten, wie Notaren, Steuerberatern, Architekten und örtlichen Einwanderungshilfen zusammen, die zu fairen Preisen einen fundierten Rundum-Service garantieren. Die Firma ist eingetragen beim „Ministerio de Turismo y Deporte“, was den Kunden aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zusätzliche Sicherheit gibt.
Internet: van-Bevern.com
Puntas de José Ignacio – ein nachhaltiges Dorf entsteht in einer der schönsten Regionen der Welt
Ein europäisches Dorf, das sich nachhaltigen Kriterien verpflichtet hat, entsteht in Uruguay unweit von Punta del Este, der exklusivsten Tourismusdestinationen Lateinamerikas. Die Region, die nur zwei Fahrtstunden von Montevideo entfernt ist, erinnert mit ihren sanften Hügeln und mediterranem Klima an die Toskana. Ein professionelles österreichisches Team sorgt in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und den lokalen Behörden dafür, dass nur handverlesene Investoren und Unternehmer mit an Bord sind.
Detailliertere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website www.pji-invest.com. Interessenten an den exklusiven Grundstücken wenden sich am besten direkt an die Betreiber:
Puntas de Jose Ignacio
MMag. Martin Hubinger
Email: office@pji-invest.com
Tel: +43 699 1900 64 73
Einwanderungsservice – Hilfe zur Einwanderung
Christopher Comans und das Team von uruguay-auswandern.de betreut ihre Kunden von Anbeginn bis zur erfolgreichen Auswanderung und Integration in Uruguay. Zu den Dienstleistungen zählen u.a.:
- vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung
- unbefristete Aufenthaltsgenehmigung
- Einfuhr eines Containers
- Gesundheitscheck
- Dolmetscherservice – schriftlich, telefonisch, persönlich
- Führerscheinumschreibung
- Kranken Kassen
Kontakt: uruguay-auswandern.de
Eine weitere erfahrene Einwanderungshelferin ist Karin Mill von Metzen, die seit 2010 in dem für Touristen und Einwanderer attraktiven Punta del Este lebt. Gemeinsam mit Experten aus allen Bereichen hilft sie Ihnen, Ihre Einreise nach Uruguay so angenehm wie möglich zu gestalten. Ihre Dienstleistungen:
- Einwanderungsservice
- Rentenangelegenheiten
- Urkundenbeschaffung aus Argentinien, Deutschland, Schweiz, Österreich und Uruguay
- Kontaktaufnahme zu deutschsprachigen Behörden
- Vermittlung von Notaren, Steuerberatern, Anwälten, Maklern und Architekten in Uruguay
- Beantragung von Aufenthaltsgenehmigungen in Uruguay
- Eintragung von Personenstandsurkunden in Uruguay
- Führerschein-Umschreibung
- Reválidas de libreta de conducir
- Firmengründung/Anträge vor BPS, Baugenehmigung.
- Baugenehmigung vor BPS.
Karin Mill von Metzen
Sauce de Portezuelo, Maldonado
Tel: +598 98 466 829
karin@resideinuruguay.com
www.resideinuruguay.com
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Wirtschaft und Jobs in Uruguay
Die Wirtschaft Uruguays ist relativ stabil und basiert hauptsächlich auf dem Dienstleistungssektor, der Landwirtschaft und dem Tourismus. Das Land gilt als eines der wirtschaftlich stabilsten in Südamerika.
Arbeitsaufnahme als Ausländer
Um in Uruguay legal arbeiten zu können, benötigst du eine entsprechende Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung. Grundvoraussetzungen sind:
- Ein gültiger Arbeitsvertrag mit einem uruguayischen Arbeitgeber
- Die Beantragung einer Cédula de Identidad (Personalausweis)
- Eine permanente Aufenthaltsgenehmigung (Residencia Permanente)
Gefragte Branchen und Berufe
Der uruguayische Arbeitsmarkt sucht besonders Fachkräfte in diesen Bereichen:
- IT und Softwareentwicklung
- Tourismus und Hotelgewerbe
- Landwirtschaft und Agrarwirtschaft
- Baugewerbe
- Gesundheitswesen
Löhne und Gehälter
Das durchschnittliche Monatsgehalt in Uruguay liegt bei etwa 35.000 bis 45.000 uruguayischen Pesos (ca. 800 bis 1.000 Euro). Dabei gibt es große Unterschiede je nach Branche und Position:
- Führungskräfte: 80.000 bis 150.000 UYU (ca. 1.800 bis 3.400 EUR)
- Fachkräfte: 45.000 bis 70.000 UYU (ca. 1.000 bis 1.600 EUR)
- Einfache Angestellte: 25.000 bis 35.000 UYU (ca. 570 bis 800 EUR)
Der gesetzliche Mindestlohn beträgt etwa 19.000 UYU (ca. 430 EUR) pro Monat.
Wichtig zu wissen:
- Die Arbeitslosenquote liegt bei etwa 9 %
- Es gibt einen starken informellen Arbeitssektor
- Spanischkenntnisse sind für die meisten Jobs unerlässlich
- Das Arbeitsrecht ist arbeitnehmerfreundlich gestaltet
- Die Sozialversicherung ist verpflichtend
Die wirtschaftliche Entwicklung Uruguays ist in den letzten Jahren stabil, wobei das Land von seiner politischen Stabilität und dem vergleichsweise hohen Bildungsniveau profitiert. Für qualifizierte Fachkräfte bieten sich gute Chancen, besonders wenn sie über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen.
Jobangebote
Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in Uruguay ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.
Selbständigkeit und Firmengründung
Die Gründung eines Unternehmens in Uruguay ist auch für Ausländer möglich. Der Prozess umfasst:
- Registrierung bei der Steuerbehörde DGI
- Eintragung ins Handelsregister
- Anmeldung bei der Sozialversicherung BPS
- Eröffnung eines uruguayischen Bankkontos
- Beantragung notwendiger Lizenzen je nach Branche
Das Gründen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (S.R.L.) oder einer Aktiengesellschaft (S.A.) sind die häufigsten Unternehmensformen.
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Uruguay verfügt über das Pflichtversicherungssystem FONASA, das Arbeitnehmern eine grundlegende medizinische Versorgung bietet. Ergänzt wird dieses System durch private Mutualistas, die verschiedene Leistungspakete offerieren. Allerdings sind private Kliniken häufig kostspieliger, und ein umfassender Schutz im Ausland oder bei Rücktransporten ist nicht garantiert.
Internationale Krankenversicherung
Eine internationale Krankenversicherung ermöglicht den bequemen Zugang zu modernen Privatkliniken und sichert Dich auch bei Reisen ins Ausland ab – inklusive der finanziellen Absicherung eines notwendigen Rücktransports ins Heimatland. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Tarife, die FONASA ergänzen und Dir weltweit Kostenfreiheit bei Ärzten und Kliniken zusichern.
Lebenshaltungskosten in Uruguay
Die Lebenshaltungskosten in Uruguay sind im Vergleich zu vielen anderen lateinamerikanischen Ländern relativ hoch. Besonders in Montevideo und beliebten Küstenregionen wie Punta del Este musst du mit höheren Preisen rechnen.
- Wohnen: Die Mietpreise variieren stark je nach Lage. In Montevideo zahlst du für eine kleine Wohnung im Stadtzentrum etwa 600 bis 900 USD pro Monat, während es in ländlichen Gebieten günstiger ist.
- Lebensmittel: Importierte Produkte sind teuer, aber lokale Produkte wie Fleisch, Obst und Gemüse sind erschwinglich. Ein Wocheneinkauf für eine Person kostet etwa 40 bis 70 USD.
- Transport: Öffentliche Verkehrsmittel sind relativ günstig, eine Busfahrt in Montevideo kostet etwa 1 USD. Ein Auto zu unterhalten ist teurer, vor allem wegen hoher Steuern und Spritpreise.
- Gesundheitsversorgung: Es gibt ein gutes öffentliches und privates Gesundheitssystem. Eine private Krankenversicherung kostet zwischen 50 und 200 USD pro Monat.
- Freizeit & Sonstiges: Essen gehen ist teurer als in vielen anderen Ländern Südamerikas. Ein einfaches Menü kostet ca. 10 bis 15 USD, ein Restaurantbesuch in gehobener Klasse kann 30 USD oder mehr kosten.
Insgesamt hängt dein Budget stark von deinem Lebensstil und Wohnort ab. Wenn du sparsam lebst, kommst du mit 1.500 bis 2.000 USD pro Monat aus, für einen komfortableren Lebensstil sind eher 2.500 bis 4.000 USD notwendig. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.
Umzug nach Uruguay
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Fazit: Auswandern und Leben Uruguay
Uruguay ist ein attraktives Ziel für EU-Bürger und Schweizer, die auswandern oder längere Zeit dort leben möchten. Die Einreise ist unkompliziert, und die Aufenthaltsgenehmigung bietet viele Vorteile. Mit der richtigen Planung kannst du dich dauerhaft in Uruguay niederlassen und von einem stabilen, sicheren und lebenswerten Umfeld profitieren.
Sprachkurse (SA) Spanisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Spanisch erlernen kannst:
Uruguay Landesdaten
Fläche: 176.215 km²
Einwohner: 3.519.424 (2024)
Bevölkerungsdichte: 20 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidentielle Demokratie
Nachbarländer: Argentinien, Brasilien
Landeshauptstadt: Montevideo; 1,4 Mio. Einwohner
Landessprache: Spanisch
Religionen:
74 % katholisch,
2 % protestantisch,
2 % Juden,
0,35 % Zeugen Jehovas
Währung: Uruguayischer Peso (UYU)
1 UYU = 100 Centésimos
Wechselkurse:
1 EUR = 45,134 UYU
100 UYU = 2,172 EUR
1 CHF = 48,074 UYU
100 UYU = 2,039 CHF
(Kurs vom 07.01.2025)
Telefon Vorwahl: +598
Zeitzone: UTC-3 Standardzeit (UYT)
Netzspannung: 230 Volt
Ratgeber auswandern und Reiseführer



Weitere Uruguay Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Montevideo ✓
- Karten von Uruguay
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Jobangebote auf Gigajob.com