27. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert
Auswanderer erfreut an Litauen u.a. die charmante Kombination aus Kultur und Moderne in einem preiswerten und sicheren Umfeld mit guten Lebens- und Arbeitsbedingungen in fast mittelalterlich anmutenden Städten inmitten gut erhaltener Naturlandschaften. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Litauen.

Litauen und seine Einwanderer
Im Jahr 2023 wanderten offiziell 123 Deutsche nach Litauen aus und 82 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 1.136 Deutsche nach Litauen und 899 zogen nach Deutschland zurück. Gut 2.000 Deutsche leben derzeit hier.
Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hatte den litauischen Arbeitsmarkt besonders hart getroffen: Das Land gehörte zu den Staaten innerhalb der EU, in denen die Arbeitslosigkeit am deutlichsten angestiegen ist. In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt gut erholt. Über 150 internationale Unternehmen sind hier ansässig geworden.
Einreise, Aufenthalt und Einwanderung nach Litauen
Dank der EU-Mitgliedschaft Litauens ist der Aufenthalt für Bürger aus der EU und der Schweiz unkompliziert. Nachfolgend erfährst du alles über die Einreisebestimmungen, Aufenthaltsgenehmigungen und Einwanderungsmöglichkeiten.
Einreise nach Litauen
Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du ohne Visum nach Litauen einreisen. Du benötigst lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Die Einreise ist für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen visumfrei.
Da Litauen Teil des Schengen-Raums ist, gibt es keine systematischen Grenzkontrollen bei der Einreise aus einem anderen Schengen-Land. Bei der Einreise per Flugzeug oder Fähre solltest du dennoch dein Reisedokument bereithalten, da es zu stichprobenartigen Kontrollen kommen kann.
Aufenthalt in Litauen
Für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen benötigst du keine Anmeldung oder besondere Genehmigung. Möchtest du jedoch länger als drei Monate bleiben, musst du dich offiziell registrieren. Hier sind die wichtigsten Regelungen für einen langfristigen Aufenthalt in Litauen:
Aufenthalt von mehr als 90 Tagen
Wenn du länger als 90 Tage in Litauen bleiben möchtest, musst du dich innerhalb dieser Frist bei der litauischen Migrationsbehörde (MIGRIS) registrieren. Dafür benötigst du folgende Dokumente:
- Einen gültigen Reisepass oder Personalausweis
- Ein Nachweis über deinen Aufenthaltszweck (z. B. Arbeitsvertrag, Mietvertrag oder Studienbescheinigung)
- Eine Krankenversicherung, die in Litauen gültig ist
- Ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für deinen Aufenthalt
Nach erfolgreicher Registrierung erhältst du eine Aufenthaltsbescheinigung, die unbegrenzt gültig ist, solange du weiterhin die Aufenthaltsbedingungen erfüllst.
Einwanderung nach Litauen
Die Einwanderung nach Litauen ist für EU-Bürger und Schweizer besonders einfach, da keine klassische Aufenthaltsgenehmigung oder Arbeitserlaubnis erforderlich ist. Dennoch gibt es einige Voraussetzungen, wenn du dauerhaft nach Litauen umziehen möchtest.
Arbeiten in Litauen
Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du in Litauen ohne zusätzliche Genehmigungen arbeiten. Um offiziell angestellt zu werden, benötigst du:
- Eine Steuernummer (Asmens kodas), die du bei der Steuerbehörde beantragen kannst
- Eine Sozialversicherungsnummer, um in das litauische Sozialsystem integriert zu werden
Arbeitgeber kümmern sich in der Regel um die Anmeldung ihrer Mitarbeiter, dennoch ist es ratsam, sich über die genauen Bedingungen zu informieren.
Studium in Litauen
Falls du in Litauen studieren möchtest, kannst du dich direkt bei einer litauischen Hochschule oder Universität bewerben. Nach der Einschreibung musst du deinen Wohnsitz registrieren und eine Krankenversicherung nachweisen. Litauen bietet einige englischsprachige Studiengänge an, insbesondere in Vilnius und Kaunas.
Selbstständigkeit und Firmengründung
Die Gründung eines Unternehmens in Litauen ist für EU-Bürger und Schweizer relativ einfach. Du kannst als Einzelunternehmer tätig sein oder eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (UAB) gründen. Die Registrierung erfolgt online über das litauische Unternehmensregister. Zudem profitierst du von vergleichsweise niedrigen Steuern und einem unternehmensfreundlichen Klima.
Dauerhafte Niederlassung und Staatsbürgerschaft
Nach fünf Jahren rechtmäßigem Aufenthalt kannst du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Voraussetzung ist, dass du dich durchgehend in Litauen aufgehalten hast und über ein stabiles Einkommen verfügst.
Nach zehn Jahren Aufenthalt hast du die Möglichkeit, die litauische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Allerdings erlaubt Litauen in der Regel keine doppelte Staatsbürgerschaft, sodass du deine ursprüngliche Staatsangehörigkeit möglicherweise aufgeben musst.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Wirtschaft und Stellenangebote
Die litauische Wirtschaft hat sich seit dem EU-Beitritt 2004 sehr dynamisch entwickelt. Als moderner EU-Staat bietet Litauen heute ein stabiles wirtschaftliches Umfeld mit guten Perspektiven.
Arbeitsmarkt und Gehälter: Der durchschnittliche Bruttolohn liegt bei etwa 1.900 Euro (Stand 2023). Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen IT, Finanzen und Ingenieurwesen. Diese Branchen bieten überdurchschnittliche Gehälter. Der Mindestlohn beträgt aktuell rund 840 Euro brutto pro Monat.
Wichtige Wirtschaftszweige:
- Der Dienstleistungssektor macht etwa 70 % der Wirtschaftsleistung aus
- Die IT-Branche wächst stark, besonders in Vilnius entstehen viele Start-ups
- Traditionell wichtig sind Logistik und Transport durch die zentrale Lage
- Die verarbeitende Industrie, besonders Möbel- und Textilproduktion
Arbeiten als Ausländer: Als EU-Bürger kannst Du ohne Arbeitserlaubnis in Litauen arbeiten. Englisch ist in internationalen Unternehmen oft Arbeitssprache. Grundkenntnisse in Litauisch sind dennoch von Vorteil. Deutsche Arbeitnehmer sind wegen ihrer Qualifikation geschätzt.
Wirtschaftsstandorte: Die Hauptstadt Vilnius ist das wichtigste Wirtschaftszentrum, gefolgt von Kaunas und der Hafenstadt Klaipeda. In diesen Städten findest Du die meisten internationalen Firmen und die besten Jobchancen.
Herausforderungen:
- Regional unterschiedliche Entwicklung (Stadt-Land-Gefälle)
- Demographischer Wandel durch Abwanderung junger Fachkräfte
- Noch niedrigeres Lohnniveau im Vergleich zu Westeuropa
Die litauische Wirtschaft modernisiert sich kontinuierlich und bietet besonders für qualifizierte Fachkräfte gute Perspektiven. Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu Deutschland niedriger, was den Gehaltsunterschied teilweise ausgleicht.
Wer in Litauen arbeiten möchte, sollte auf jeden Fall die Landessprache Litauisch beherrschen. Teste hier kostenlos, wie gut Du jetzt schon Litauisch sprechen und verstehen kannst (dauert etwa 3 Minuten).
Seit 1999 bietet der Verein für Erwachsenenbildung „Arbeit und Leben“ in Hamburg dreimonatige Berufspraktika in den drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland an.
Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Hausunterricht ist in Litauen legal. Jedes Kind muss von einer autorisierten Schule (kann eine Privatschule sein) beaufsichtigt werden und jährliche Prüfungen bestehen. Hausunterrichtete Kinder erhalten ein Diplom von der Aufsichtsschule.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Litauen gehört zur EU und hat ein Pflichtversicherungssystem. Die medizinische Versorgung in den Städten ist ordentlich, während ländliche Regionen oft weniger Fachärzte aufweisen. Auslandsbehandlungen oder Rücktransporte sind nicht abgedeckt.
Internationale Krankenversicherung
Eine globale Police gewährt bessere Privatleistungen, schnellere Termine und übernimmt etwaige Transportkosten im Ernstfall. Damit umgehst Du Wartelisten und fehlende Auslandsgültigkeit des lokalen Systems. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Tarife, die Litauens Basissystem um internationale Leistungen ergänzen.
Lebenshaltungskosten in Litauen
Die Lebenshaltungskosten in Litauen sind im Vergleich zu Westeuropa relativ niedrig, aber sie variieren je nach Stadt und Lebensstil. In der Hauptstadt Vilnius sind Mieten und Preise höher als in kleineren Städten wie Kaunas oder Klaipėda.
Die Miete für eine Einzimmerwohnung in Vilnius kostet etwa 500 bis 800 Euro pro Monat, während sie in anderen Städten günstiger sein kann. Lebensmittel sind preiswerter als in Deutschland, besonders wenn du lokale Produkte kaufst. Ein Restaurantbesuch kostet zwischen 10 und 20 Euro pro Person.
Die Nebenkosten für Strom, Wasser und Internet belaufen sich auf etwa 100 bis 200 Euro pro Monat, abhängig von deinem Verbrauch. Öffentliche Verkehrsmittel sind günstig, mit Monatskarten für rund 30 Euro.
Insgesamt kannst du mit einem monatlichen Budget von 1.000 bis 1.500 Euro in Litauen komfortabel leben, je nach deinem Lebensstil und Wohnort. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten.
Umzug nach Litauen
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Fazit: Auswandern und Leben Litauen
Litauen ist ein attraktives Ziel für EU-Bürger und Schweizer, die dort leben und arbeiten möchten. Die Einreise ist einfach, und auch die langfristige Niederlassung ist mit wenigen bürokratischen Hürden verbunden. Egal ob du in Litauen studieren, arbeiten oder ein Unternehmen gründen möchtest – die rechtlichen Rahmenbedingungen sind vergleichsweise unkompliziert. Durch eine Registrierung bei den litauischen Behörden kannst du problemlos langfristig in Litauen bleiben und von den Vorteilen des Landes profitieren.
Sprachkurse Litauisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Litauisch erlernen kannst:
Litauen Landesdaten
Fläche: 65.300 km²
Einwohner: 2.549.518 (2024)
Bevölkerungsdichte: 39 E/km²
Staatsform: parlamentarische Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: semipräsidentielle Demokratie
Nachbarländer: Lettland, Belarus, Polen, Russland
Hauptstadt: Vilnius (Wilna); 569.902 Einwohner
Landessprache: Litauisch
Religionen:
80 % römisch-katholisch,
4,1 % russisch-orthodox,
1,9 % evangelisch-lutherisch,
0,2 % evangelisch-reformiert,
0,1 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +370
Zeitzone: UTC+2 OEZ
UTC+3 OESZ (März – Okt.)
Ratgeber auswandern und Reiseführer


Weitere Litauen Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Litauen
- Karten von Litauen
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Arbeits- und Praktikumsstellen: eures.europa.eu
- Stellenangebote für Forscher und Wissenschaftler: ec.europa.eu/euraxess
- Litauische Online-Jobbörse: cv.lt