Auswandern nach Saint-Martin 2025: Erfolgs-Anleitung ✓

28. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert


Auf Saint-Martin können Auswanderer dort leben, wo andere nur Urlaub machen, auf einer tropischen Karibikinsel mit viel Strand, Meer und Sonne. Für Bürger der EU ist die Einwanderung in den Norden der Insel recht unkompliziert. Nachfolgend aktuelle Einwanderungsbestimmungen sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten auf Saint-Martin.

Auswandern nach Saint-Martin
Auswandern nach Saint-Martin

Insel Infos

Saint Martin befindet sich im Norden der Kleinen Antillen. Der nördliche und größere Inselteil, sowie einige kleine Inseln gehört zu Frankreich und wird Saint Martin genannt. Der südliche Teil der Insel gehört zu den Niederlanden und hat den Namen Sint Maarten. Obwohl beide Länder zur EU gehören, gibt es nur im französischen Teil den Euro als Währung. Im niederländischen Teil zahlt man mit dem Antillen-Gulden. Die Insel ist eine der kleinsten Inseln, welche sich zwei Länder teilen.

Obwohl die Insel von zwei Ländern kontrolliert wird, gibt es keine wirkliche Grenze. Es gibt lediglich Grenzmarkierungen. Trotzdem sollte man den Anweisungen in touristischen Einrichtungen folgen, wenn man von der Französischen auf die Niederländische Seite wechseln will, oder umgekehrt.

Auf der Französisch Seite (Saint Martin) gelten die gleichen Gesetze wie in Frankreich. Es wird Französisch gesprochen und es ist recht europäisch. Die meisten Naturwunder gibt es auf der französischen Seite. Die Insel ist reich an Schönheit und bietet phantastische Blicke auf die kleinen Häfen, schöne Strände und ruhige Buchten. FKK Liebhaber bevorzugen den französischen Teil der Insel, weil sie da voll auf ihre Kosten kommen – am FKK-Orient Beach und dem FKK-Resort Club Orient.

Auch Wassersportmöglichkeiten gibt es viele. Dazu zählen unter anderem Tauchen, Schnorcheln, Surfen, Windsurfen und Kitesurfen. Die Städte Marigot und Grand Case bieten die besten Gormet-Restaurants und die besten Geschäfte zum einkaufen.

Der niederländische Teil der Insel, Sint-Maarten, liegt im südlichen Teil der Insel. Sint Maarten ist ein Land innerhalb des niederländischen Königreichs. Sint Maartens Hauptstadt ist Philipsburg.

Die Insel St. Martin ist perfekt gelegen und für Tagesausflüge zu den benachbarten Inseln gut ausgestattet. Ob man einen verlassenen Strand auf Anguilla besuchen möchte oder eine Dschungel-Wanderung durch die Berge von Saba bevorzugt – alles ist mit relativ kurzen Fahr- / Flugzeiten möglich.

Auf der Insel herrscht tropisches Monsun-Klima. Auch gibt es nur zwei Jahreszeiten. Von Januar bis April ist die Trockenzeit und von August bis Dezember ist die Regen- und Hurrikan-Zeit. Die Jahresdurchschnitts- Temperatur beträgt 27 °C und die Wassertemperaturen liegen im Februar bei 26 °C und im Oktober steigen sie bis etwas über 28 °C an.

Einreise, Aufenthalt und Einwanderung nach Saint-Martin

Als EU-Bürger oder Schweizer hast du einige Vorteile, wenn du nach Saint-Martin reisen oder dort leben möchtest. In diesem Abschnitt erfährst du alles Wichtige über die Einreise, den Aufenthalt und die Einwanderung nach Saint-Martin.

Einreise nach Saint-Martin

Für die Einreise nach Saint-Martin hängt es davon ab, ob du in den französischen oder den niederländischen Teil reist.

Einreise in den französischen Teil von Saint-Martin

Da Saint-Martin ein französisches Überseegebiet ist, gelten für EU-Bürger und Schweizer die gleichen Regeln wie für Reisen nach Frankreich:

  • Visum: Nicht erforderlich für Aufenthalte bis zu 90 Tagen
  • Reisepass oder Personalausweis: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis genügt für die Einreise
  • Fluganforderungen: Bei Direktflügen von Europa nach Saint-Martin (Flughafen Grand Case – L’Espérance) genügt ein gültiges EU- oder Schweizer Reisedokument

Einreise in den niederländischen Teil von Sint Maarten

Sint Maarten ist ein autonomes Land innerhalb des Königreichs der Niederlande, aber nicht Teil der EU. Dennoch gelten für EU-Bürger und Schweizer erleichterte Einreisebedingungen:

  • Visum: Nicht erforderlich für Aufenthalte bis zu 90 Tagen
  • Reisepass: Erforderlich, ein Personalausweis reicht nicht aus
  • Weiter- oder Rückflugticket: Du musst ein Ticket vorweisen, das deine Weiter- oder Rückreise belegt
  • Finanzielle Mittel: Es kann sein, dass du nachweisen musst, dass du über genügend Geld für den Aufenthalt verfügst

Aufenthalt auf Saint-Martin

Wenn du länger als 90 Tage auf Saint-Martin bleiben möchtest, benötigst du eine Aufenthaltserlaubnis. Die Bedingungen unterscheiden sich je nach dem, ob du dich im französischen oder niederländischen Teil aufhalten möchtest.

Längerer Aufenthalt im französischen Teil von Saint-Martin

Da Saint-Martin zu Frankreich gehört, gelten EU-Freizügigkeitsregeln:

  • Kein Visum für Aufenthalte über 90 Tage erforderlich
  • Anmeldung bei der Präfektur erforderlich (innerhalb von 90 Tagen nach Ankunft)
  • Nachweis eines Einkommens oder einer Arbeit notwendig
  • Krankenversicherung erforderlich

Schweizer müssen eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, können dies aber direkt vor Ort erledigen.

Längerer Aufenthalt im niederländischen Teil von Sint Maarten

In Sint Maarten sind die Bestimmungen strenger:

  • Aufenthaltserlaubnis erforderlich ab dem 91. Tag
  • Antrag vor der Einreise notwendig
  • Nachweis einer Beschäftigung, eines Unternehmens oder ausreichender finanzieller Mittel (etwa 500 US-Dollar pro Woche)
  • Krankenversicherung erforderlich

Einwanderung nach Saint-Martin für EU-Bürger und Schweizer

Möchtest du dauerhaft auf Saint-Martin leben, musst du dich für eine langfristige Aufenthaltserlaubnis oder eine dauerhafte Niederlassung bewerben.

Dauerhafte Niederlassung im französischen Teil von Saint-Martin

EU-Bürger haben es relativ einfach:

  • Nach fünf Jahren rechtmäßigem Aufenthalt kannst du eine Daueraufenthaltserlaubnis beantragen
  • Arbeitsaufnahme ohne zusätzliche Genehmigung möglich
  • Selbstständigkeit erlaubt
  • Steuerpflicht nach französischem Recht

Schweizer müssen sich für eine langfristige Aufenthaltserlaubnis bewerben, die regelmäßig erneuert werden muss.

Dauerhafte Niederlassung im niederländischen Teil von Sint Maarten

Sint Maarten hat strengere Regeln:

  • Einwanderung über Arbeit oder Investitionen möglich
  • Mindesteinkommen (etwa 1.715 US-Dollar) oder Kapitalnachweis (über 500 US-Dollar pro Woche) erforderlich
  • Daueraufenthalt nach mindestens fünf Jahren Aufenthalt möglich
  • Selbstständige müssen eine Unternehmensgenehmigung beantragen

Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Wirtschaft und Arbeitsmarkt auf Saint-Martin

Saint-Martin, eine idyllische Insel in der Karibik, hat eine dynamische Wirtschaft, die stark vom Tourismus geprägt ist. Die schönen Strände, das milde Klima und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ziehen jährlich viele Besucher an. Dies hat zur Folge, dass zahlreiche Dienstleistungen rund um den Tourismus, wie Gastronomie, Hotellerie und Freizeitangebote, eine zentrale Rolle in der Wirtschaft spielen.

Arbeitsaufnahme als Ausländer

Wenn du als Ausländer auf Saint-Martin arbeiten möchtest, sind bestimmte Voraussetzungen zu beachten. Zunächst benötigst du eine Arbeitserlaubnis. Diese erhältst du in der Regel, wenn ein lokaler Arbeitgeber dir eine Anstellung anbietet. Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass er keinen geeigneten lokalen Kandidaten für die Stelle finden konnte. Zudem musst du möglicherweise bestimmte Qualifikationen oder Erfahrung vorweisen, je nach Branche.

Gefragte Branchen und Tätigkeitsfelder

Auf Saint-Martin gibt es mehrere Bereiche, in denen Arbeitskräfte gesucht werden. Dazu gehören:

  1. Tourismus und Gastgewerbe: Neben Hotels und Restaurants gibt es viele Dienstleistungen, die mit dem Aufenthalt von Touristen verbunden sind.
  2. Bau- und Handwerkssektor: Der Wiederaufbau und die Renovierung nach den durch Hurrikane verursachten Schäden haben die Nachfrage in diesem Bereich erhöht.
  3. Gesundheitswesen: Auch im medizinischen Sektor ist der Bedarf an Fachkräften gestiegen.
  4. Bildungsbereich: Lehrkräfte, insbesondere für Schulen und private Bildungseinrichtungen, werden ebenfalls gesucht.

Durchschnittliche Löhne und Gehälter

Die Löhne auf Saint-Martin können stark variieren, abhängig von der Branche und der Qualifikation. Im Dienstleistungssektor liegen die Gehälter oft im unteren bis mittleren Bereich, während spezialisierte Fachkräfte in Bereichen wie Gesundheitswesen oder Ingenieurwesen höhere Einkommen erzielen können. Insgesamt liegt das durchschnittliche Gehalt auf der Insel im Vergleich zu vielen europäischen Ländern eher im unteren Bereich, was auch die höheren Lebenshaltungskosten ausgleicht.

Wenn du konkrete Gehaltsinformationen für eine bestimmte Position benötigst, ist es ratsam, Online-Jobportale zu konsultieren oder sich direkt an lokale Unternehmen zu wenden.

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch auf St. Martin ausgeübt werden können, gibt es manchmal auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.

Selbständigkeit und Firmengründung

Wenn du in Saint-Martin selbständig werden oder eine Firma gründen möchtest, gibt es einige Schritte, die du beachten solltest. Zunächst ist es wichtig, einen Geschäftsplan zu erstellen, der die Art deines Unternehmens, die Zielgruppe und die finanziellen Prognosen umfasst. Danach musst du dich bei den lokalen Behörden informieren und die notwendigen Genehmigungen einholen.

Es kann auch hilfreich sein, sich mit anderen Unternehmern auszutauschen oder Beratungsstellen aufzusuchen, die dir bei der Gründung unterstützen können. Du solltest zudem die steuerlichen Aspekte und Geschäftsvorschriften in Saint-Martin berücksichtigen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

Saint-Martin ist geteilt in einen französischen und einen niederländischen Teil. Der französische Abschnitt unterliegt der Sécurité Sociale, der niederländische hat ein eigenes System. Eine einheitliche Pflicht für alle Ausländer gibt es nicht, Touristen müssen sich privat absichern.

Internationale Krankenversicherung

Ob französische oder niederländische Seite – eine internationale Police deckt teure Privatbehandlungen und mögliche Transfers in weiterführende Kliniken ab. Wer sich längere Zeit auf Saint-Martin aufhält, sollte damit rechnen, dass lokale Strukturen begrenzt sind. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Policen, mit denen Du den Verwaltungsdschungel auf Saint-Martin umgehen kannst und einen weltweiten Gültigkeitsbereich hast.

Lebenshaltungskosten auf Saint-Martin

Die Lebenshaltungskosten auf Saint-Martin sind insgesamt recht hoch, besonders wenn es um Miete, Lebensmittel und Restaurants geht. Importierte Waren sind teurer, da fast alles auf die Insel transportiert werden muss.

  • Miete: Die Preise für Wohnungen variieren stark je nach Lage. In touristischen Gebieten und direkt am Meer sind die Mieten deutlich höher als im Inselinneren.
  • Lebensmittel: Supermärkte bieten eine Mischung aus französischen und karibischen Produkten an, wobei importierte Artikel aus Europa teurer sind.
  • Essen gehen: Restaurants, besonders in touristischen Gegenden, haben europäische Preise. Günstiger isst du in lokalen Imbissen oder auf dem Markt.
  • Transport: Öffentliche Verkehrsmittel sind begrenzt, sodass viele Menschen ein eigenes Auto nutzen. Benzin ist relativ teuer.
  • Freizeit & Unterhaltung: Aktivitäten wie Wassersport, Bootsausflüge oder Restaurantbesuche können ins Geld gehen, aber es gibt auch kostenlose Strände und Naturerlebnisse.

Insgesamt sind die Kosten mit denen in westlichen Großstädten vergleichbar, wobei du durch einen angepassten Lebensstil viel sparen kannst. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.

Umzug nach Saint-Martin

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Fazit: Auswandern und Leben Saint-Martin

Die Einreise nach Saint-Martin ist für EU-Bürger und Schweizer unkompliziert. Während du im französischen Teil als EU-Bürger viele Vorteile hast, benötigst du im niederländischen Teil ab einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen eine spezielle Genehmigung. Planst du eine langfristige Einwanderung, hast du im französischen Teil bessere Möglichkeiten, während Sint Maarten strengere Einwanderungsbestimmungen hat.

Sprachkurse Französisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Französisch erlernen kannst:

Saint Martin / Sint Maarten Daten

Fläche: 34 km²
Einwohner: 48.807 (2024)
Bevölkerungsdichte: 1.319 E/km²
Hauptort: Philipsburg
Landessprache: Französisch, Englisch
Niederländisch, Spanisch
Währung: Euro (franz. Teil)
Antillen-Gulden (ANG) (niederl.Teil)
1 ANG = 100 Cent
Wechselkurse (niederl. Teil):
1 USD = 1,79 ANG (fix)
1 EUR = 1,841 ANG
1 ANG = 0,543  EUR
1 CHF = 1,967 ANG
1 ANG = 0,508 CHF
(Kurs vom 04.01.2025)
Telefon Vorwahl: +1
Zeitzone: UTC-4

Reiseführer

Reiseführer Kleine Antillen 2024
MARCO POLO Reiseführer Karibik, Kleine Antillen – Barbados, Trinidad & Tobago, Windward Island, Französische & Niederländische Antillen, Leeward & … Inklusive kostenloser Touren-App

Weitere Saint-Martin Informationen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner