Hier werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Marokko aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Visum, Leben und Arbeiten in Marokko sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.
Marokko und seine Einwanderer
Im Jahr 2021 wanderten offiziell 343 Deutsche in das Königreich Marokko aus und 366 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 4.037 Deutsche nach Marokko und 4.410 zogen nach Deutschland zurück.
Am dichtesten besiedelt sind der Nordwesten oder Westen, in dem zwei Drittel der etwa 34 Mio. Einwohner Marokkos leben. Rund 44 % der Marokkaner sind arabischstämmig, etwa 30 % sind Berber und etwa 10 % sind Mauren. Dazu kommen noch arabisierte Berber und 1 % Sonstige, die in erster Linie aus Frankreich, Spanien, Italien, Tunesien und Algerien kommen. In den letzten Jahren kamen auch viele Migranten aus Westafrika.
Etwa 90 % der Marokkaner sprechen das marokkanische Arabisch, genannt Darija. Gut die Hälfte der Marokkaner beherrscht zusätzlich eine Berbersprache (z.B. die offizielle Sprache Mazirisch). Französisch wird im gesamten Land als Handels-, Bildungs- und inoffizielle Arbeitssprache gesprochen. Englisch gewinnt zunehmend an Bedeutung. In einigen Teilen wird auch Spanisch gesprochen.
Das Königreich Marokko weist sehr viele Unterschiede in Natur und Besiedlung auf. Erwähnenswert sind die Küstenregionen am Meer, interessante Gebirgszüge (z.B. Atlasgebirge) und die Sahara. Touristische Anziehungspunkte sind vor allem die Königsstädte Fès, Marrakesch, Meknès und Rabat, die eine Zeit lang Hauptstadt einer der großen Dynastien waren und besonders prunkvoll ausgebaut wurden.
Das Klima Marokkos ist recht unterschiedlich. An den Küsten des Atlantiks ist es das ganze Jahr erträglich, und für Bademutige ist auch das ganze Jahr Badesaison. Für Wassersport (z.B. Surfen) eignet sich die Region um Agadir sowie um Essaouira besonders gut. Marrakesch und die Städte vor dem Atlasgebirge können von November bis Februar sehr kalt sein. Die Sommer dort sind sehr heiß.
Wer die Ruhe sucht, sollte das wahre Marokko auf dem Land besuchen. Die Bevölkerung ist offen, und man wird herzlich aufgenommen. Von Gibraltar bis nach Tanger verkürzen gern viele Rentner aus Europa mit einem Camper den Winter. Ein beliebter Urlaubsort ist Agadir (knapp 800.000 EW). Ein Großteil der etwa 28.000 europäischen Einwanderer leben überwiegend in Städten wie Marrakesch (knapp 1 Mio. EW).
Reisen und Visum
Veränderte Reisebestimmungen während und nach der Corona-Pandemie
Bestimmungen zur Einreise können sich ändern. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen bei offiziellen Stellen Marokkos.
Aktuelle Informationen bietet auch die Nationale Flughafenbehörde ONDA (Office National des Aéroports). Nach aktuellem Stand wurden alle pandemiebedingten Einreisebeschränkungen aufgehoben.
Ausreise und Transit
Personen, die auch die marokkanische Staatsangehörigkeit besitzen, müssen sich hinsichtlich etwaiger Sonderbestimmungen für die Ausreise mit den lokalen marokkanischen Behörden in Verbindung setzen.
Es kann zu kurzfristigen Änderungen der Bedingungen und Stornierungen bzw. Annullierungen von Flügen oder Fähren, möglicherweise auch ohne vorherige Mitteilung, kommen. Reisende müssen sich zur Klärung möglicher Verbindungen und Beförderungsbestimmungen unmittelbar mit den Anbietern in Verbindung setzen.
Quelle: Auswärtiges Amt am 04.04.2023
Generelle Bestimmungen für Reisen und Aufenthalt (bis zur Corona-Pandemie)
Für einen maximal 90-tägigen Aufenthalt benötigen Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kein Visum. Die Einreise kann nur mit einem Reisepass, nicht mit einem Personalausweis, erfolgen. Der Reisepass muss nach der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Die Verlängerung der Aufenthaltsdauer über 90 Tage hinaus, beantragt man bei der örtlichen Gendarmerie oder bei der Ausländerbehörde in den Großstädten. Dem Antrag ist ein Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel, Eigentum, ein Arbeitsvertrag, Mietvertrag (z.B. Bestätigung eines Campingplatzbesitzers) oder einer Begründung, warum ein längerer Aufenthalt nötig ist, beizulegen.
Einreise mit dem Fahrzeug
Wenn Sie mit dem Fahrzeug einreisen, wie zum Beispiel mit einem Wohnmobil oder dem eigenen Auto, müssen Sie eine für Marokko gültige „Grüne Versicherungskarte“ mit sich führen. Sollten Sie nicht im Besitz einer solchen sein, muss an der Grenze eine Grenzversicherung abgeschlossen werden. Weiterhin geben Sie am Grenzübergang dem Zollbeamten eine Erklärung über die vorübergehende Zulassung ab.
Das eingeführte Fahrzeug (Camper) darf jedoch die 6-monatige Aufenthaltsdauer nicht überschreiten und kann erst wieder im nächsten Kalenderjahr eingeführt werden. Ansonsten muss es verzollt werden und darf bei Einfuhr nicht älter als 5 Jahre sein.
Führerschein
Bei einem Aufenthalt in Marokko von maximal 1 Jahr, ist der nationale deutsche Führerschein ausreichend. Halten Sie sich länger als 1 Jahr in Marokko auf, benötigen Sie einen marokkanischen Führerschein.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Einwanderungsmöglichkeiten
Für eine dauerhafte Niederlassung gibt es mehrere Möglichkeiten. Es kann derzeit nur ein Daueraufenthalt von maximal 10 Jahren erwirkt werden.
Rentnern und jenen, die aus dem Ausland regelmäßig Devisen beziehen können, steht folgender Weg offen:
1) Eröffnung eines Devisen-Kontos bei einer Bank in Marokko (dazu benötigt man entweder einen Mietvertrag oder einen Eigentumsnachweis – Kaufvertrag Grundstück oder Wohnung).
2) Auf dem Konto müssen in 3 aufeinanderfolgenden Monaten mindestens jeweils 600 bis 700 Euro aus dem Heimatland eingehen. Bei Familien mit zwei Kindern müssen es etwa 1.000 bis 1.200 Euro sein (die Werte schwanken etwas innerhalb des Landes).
3) Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung am jeweiligen Wohnsitz in Marokko, in ländlichen Gegenden bei der Gendarmarie und in den Städten bei der zuständigen Ausländerbehörde.
Folgende Dinge sind dabei einzureichen:
- Nachweise der Marokkanischen Bank über die Geldeingänge
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Gesundheitszeugnis von einem Arzt in einem staatlichen Krankenhaus in Marokko (es geht dabei nur um geistige Gesundheit)
- Mehrere legalisierte (beglaubigte) Kopien von den Mietverträgen oder dem Eigentum
- Passbilder
- Kopien des Reisepasses, in Marokko beglaubigt.
- Je Jahr gewünschtem Daueraufenthalt sind 100 Dirham im Voraus zu entrichten (für max. 10 Jahre)
Einwanderer, die keine regelmäßige Deviseneinfuhr tätigen können, haben die Möglichkeit einen Gewerbebetrieb zu eröffnen. Dadurch betreibt man eine gewerbliche Aktivität und entrichtet Steuern an den Staat. Mit den o.g. Unterlagen beantragt man eine Patentnummer, mit welcher man dann beim Gericht das Gewerbe anmeldet.
Einwanderungshilfe
Monika Elsen ist 2022 nach Marokko ausgewandert und hat seitdem viel über marokkanische Bürokratie gelernt. Formalitäten von Mietvertrag, Umzug bis hin zur Anmeldung hat sie alle mit einheimischer Unterstützung gemeistert.
Sie hat sich ein Netzwerk aus Übersetzern (auch vereidigten), aus Sprachlehrern und einheimischen Reiseanbietern aufgebaut. Sie bietet Interessierten kompetente Unterstützung bei der Planung des Rentnerdaseins in Marokko und bei der konkreten Einwanderung an. Zu ihrer Zielgruppe gehören vor allem Deutsche und Schweizer, da sie hier die länderübergreifenden Abkommen am besten kennt.
Monika Elsen
52202 Ksar Merzouga Taous Rissani
Marokko
Tel. Marokko: +212 672-617 806
Tel. Schweiz: +41 32 513 31 67
WhatsApp: +41 76 378 03 79
Webseite
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Arbeit – Stellenangebot
Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in Marokko ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH. Die Löhne liegen i.d.R. unter dem deutschen Niveau aber über dem lokalen Niveau in Marokko. Auswanderer mit deutschen Sprachkenntnissen profitieren somit von einem lokal überdurchschnittlichen Lohn bei gleichzeitig niedrigen Lebenshaltungskosten (Geo-Arbitrage). Tipp: Auswanderer können sich noch in Deutschland um einen Job bewerben. Mit einer Jobzusage fällt das Auswandern gleich viel leichter.
Als Einwanderer ist es nicht gestattet bei Marokkanischen Firmen zu arbeiten. Das Lohnniveau ist hier auch sehr niedrig. Der einzige Weg ist die Eröffnung eines eigenen Gewerbebetriebes. Die Möglichkeiten sind sehr günstig, da es keine Reglementierungen dafür gibt. Jedoch sollte man dafür schon recht gut Französisch (oder Marokkanisches Arabisch) sprechen können. Testen Sie hier kostenlos, wie gut Sie jetzt schon Marokkanisches Arabisch sprechen und verstehen (dauert etwa 3 Minuten).
In Casablanca ist die Deutsche Handelskammer vertreten (http://marokko.ahk.de/). Diese kann Auskunft gegen Gebühr erteilen.
Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel
Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.
Wohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE in Frage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.
Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten sind deutlich geringer als in Mitteleuropa. Als Europäer kann man hier mit umgerechnet 600 bis 700 Euro ein normales Leben führen.
Man würde in Rabat rund 1.943,30 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.700,00 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Verbraucherpreise in Rabat sind 53,9% niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise in Rabat sind 58,7% niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
- Mietpreise in Rabat sind 68,3% niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Rabat sind 60,2% niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Rabat sind 50,7% niedriger als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Rabat ist 65,1% niedriger als in Berlin
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Rabat (von 03/2022 – 02/2023) Quelle: numbeo.com
Restaurant | Ø € Preis |
€ Preis von/bis |
Essen, Preisw. Restaurant | 3,18 | 1,82 – 5,45 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 24,51 | 18,16 – 36,31 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 3,40 | 1,72 – 4,54 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 3,86 |
2,27 – 5,45 |
Cappuccino | 1,69 | 1,09 – 2,72 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 0,54 | 0,32 – 1,36 |
Wasser (0,33 l) | 0,36 | 0,27 – 0,91 |
Lebensmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Milch (1 L) | 0,71 | 0,54 – 0,91 |
Weißbrot (500g) | 0,43 | 0,18 – 1,13 |
Reis (weiß), (1kg) | 1,28 | 0,91 – 2,00 |
Eier (12) | 1,29 |
1,09 – 1,63 |
Lokale Käse (1kg) | 7,77 | 5,45 – 12,01 |
Hühnerbrustfilet (1kg) | 4,88 | 2,02 – 6,35 |
Rindfleisch (1kg) oder anderes Rotes Fleisch | 7,52 | 5,90 – 9,08 |
Äpfel (1kg) | 1,19 | 0,64 – 1,82 |
Bananen (1kg) | 1,07 | 0,82 – 1,36 |
Orangen (1kg) | 0,51 | 0,36 – 0,91 |
Tomaten (1kg) | 0,60 | 0,36 – 0,91 |
Kartoffeln (1kg) | 0,46 | 0,27 – 0,64 |
Zwiebeln (1kg) | 0,53 | 0,27 – 0,91 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 0,33 | 0,18 – 0,54 |
Wasser (1,5 l) | 0,53 |
0,45 – 0,54 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 9,08 | 5,45 – 13,62 |
Einheimisches Bier (0,5 l) | 2,01 | 1,18 – 2,72 |
Importiertes Bier (0,33 l) | 2,44 | 1,54 – 2,90 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Rabat (von 03/2022 – 02/2023) Quelle: numbeo.com
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Einmal Ticket | 0,54 | 0,45 – 0,59 |
Monatskarte | 22,69 | 13,62 – 22,69 |
Taxi Grundbetrag | 0,50 | 0,45 – 0,64 |
Taxi 1 km | 0,77 | 0,36 – 0,91 |
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc. | 36,64 | 22,69 – 59,01 |
1 Minute Prepaid Mobil Tarif | 0,08 | 0,02 – 0,09 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) | 30,25 | 18,16 – 45,39 |
Kleidung, Schuhe |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 53,26 | 15,23 – 90,78 |
Sommerkleid (Zara, H&M,. . . | 43,69 | 27,23 – 54,47 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 72,51 | 36,31 – 108,94 |
Leder Business Schuhe | 69,28 | 40,85 – 118,01 |
Freizeit |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 21,75 | 11,35 – 27,23 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 18,93 | 13,62 – 27,23 |
eine Kinokarte | 5,90 | 4,54 – 6,35 |
Bildung |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind | 107,92 | 90,78 – 226,95 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 3.143,24 | 2.723,39 – 4.992.,88 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Rabat (von 03/2022 – 02/2023) Quelle: numbeo.com
Monatlicher Mietpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 407,49 | 317,73 – 544,68 |
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 226,36 | 136,170 – 317,73 |
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 850,87 | 635,46 – 1.361,69 |
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 460,10 | 272,34 – 680,85 |
Kaufpreis von Wohnungen | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf | 1.911,35 | 1.361,69 – 2.541,83 |
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf | 1.032,38 | 817,02 – 1.361,69 |
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 415,38 | – |
Die medizinische Versorgung ist in den Städten sehr gut. Selbst in den Apotheken sind die Angestellten sehr gut ausgebildet.
Immobilienerwerb und Investitionen
Beim Kauf von Immobilien wird oft nur das Gebäude oder die Wohnung erworben, nicht jedoch der Grund und Boden. Beim Landkauf ist zu empfehlen, dass man die Besitzverhältnisse des Grundstückes genauestens überprüft sowie ob eine Baugenehmigung vorliegt oder aber beschafft werden kann. Weitere Infos auf folgenden Blog.
Umzug nach Marokko
Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Übersetzung der Unterlagen
Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen
Auswandern und Leben Marokko – Fazit
Wer sich mit derzeit 10 Jahren Daueraufenthalt zufrieden gibt, kann recht einfach in Marokko einwandern. Man sollte jedoch die Kultur mögen, etwas Französisch sprechen können und falls man sich selbständig machen möchte, recht einfallsreich sein. Einige Vorteile des Landes: relativ sicher vor Naturkatastrophen, atomkraftfrei, Kosten für Lebenshaltung günstig (LHK-I 52,3). Hier geht es zu einer Erfahrung.
Sprachkurse Französisch und marokkanisches Arabisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Französisch oder marokkanisches Arabisch erlernen können:
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Marokko
Fläche: 446.550 km²
(mit Westsahara) 712.550 km²
Einwohner: 33.986.655 (ohne Westsahara)
34.589.908 (mit Westsahara) (Juli 2017)
Bevölkerungsdichte: 76 E/km² (ohne Westsahara)
48.5 E/km² (mit Westsahara)
Staatsform: Erbmonarchie
Regierungssystem: konstitutionelle Monarchie
Nachbarländer: Algerien, (Westsahara)
Landeshauptstadt: Rabat
Landessprachen: Marokkanisches Arabisch, Französisch und Tamazight
Religionen: Staatsreligion ist der Islam
98,7 % Muslime,
1,1 % Christen,
0,2 % Juden
Währung: Dirham (MAD)
1 MAD = 100 Centimes
Wechselkurse:
1 EUR = 10,865 MAD
100 MAD = 8,985 EUR
1 CHF = 11,00 MAD
100 MAD = 8,87 CHF
(Kurs vom 10.01.2023)
Telefon Vorwahl: +212
Zeitzone: UTC±0
UTC+1 (März bis Oktober)
Letzte Aktualisierung: 03.04.2023
Landeskunde, Menschen und Reiseführer

KulturSchock Marokko: Alltagsleben, Traditionen, Begegnungen, … (Deutsch) Taschenbuch – 25. November 2019
Karten von Marokko
Regionen © weltkarte.com / Cacahuate
Flagge von Marokko
Flagge © wikimedia / Denelson83, Zscout370
Kontakte / Adressen von Behörden – Marokko
Bilder von Marokko
Weitere Informationen und Links zu Marokko
- Ratgeber Auswanderung nach Marokko sowie andere Länder
- Reiseführer von fast allen Ländern der Erde
- Buchung einer individuellen Pauschalreise – mit Tiefpreisgarantie
- Nur Flug buchen mit Bestpreisgarantie
- Hotel buchen von geprüften Hotels über den Testsieger Onlinebuchung
- Mietwagen buchen preiswert und zuverlässig
- Handelskammer in Casablanca
- Jobangebote auf Gigajob.com