25. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert
Gründe für das Auswandern nach Hawaii
Hawaii, eine sehr vielfältige Inselgruppe im Pazifik, lockt Auswanderer mit seinen traumhaften Stränden, üppiger Natur und entspannter „Aloha“ Lebensweise in einem ganzjährig milden Klima an. Die multikulturelle Gesellschaft bietet eine einzigartige Mischung aus polynesischen, asiatischen und westlichen Einflüssen, was sich auch in der Küche, Musik und Kunst widerspiegelt.
Als 50. US-Bundesstaat (auch als Aloha State bezeichnet) gelten auf der Inselgruppe die gleichen Einwanderungsbestimmungen wie für die USA. Nachfolgend alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten auf Hawaii.

Die Inselgruppe Hawaii
Die Inselgruppe Hawaii ist vulkanischen Ursprungs und besteht aus acht Hauptinseln. Der Größe nach sind diese: Hawaii (Big Island), Maui, Oahu, Kauai, Molokai, Lanai, Niihau (Privatinsel) und Kahoolawe. Insgesamt gehören jedoch 137 Inseln und Atolle zu Hawaii.
Auf Oahu befindet sich die Hauptstadt Honolulu. Sie ist zugleich die bevölkerungsreichste Insel. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter, von üppigen Regenwäldern bis zu Wüsten, von malerischen Stränden bis hin zu imposanten Berggipfeln und aktiven Vulkanen.
Lebensstil und Kultur
Die von Herzlichkeit, Gastfreundschaft und gegenseitigem Respekt geprägte Lebensphilosophie wird auch als „Aloha Spirit“ bezeichnet. Neuankömmlinge sind nicht selten von der offenen und freundlichen Atmosphäre überrascht. In dem hier vorherrschenden entspannten Lebensstil treten Stress und Hektik in den Hintergrund, während Work-Life-Balance großgeschrieben wird. Outdoor-Aktivitäten wie Surfen, Wandern oder Schnorcheln gehören zum Alltag der Insulaner. Und wohl jeder kennt Hula, den für Hawaii so typischen erzählenden polynesischen Tanz.
Die Landessprache ist Englisch. Nur noch wenige beherrschen die hawaiianische Sprache. Es gibt auch einige lokale Pidgin-Dialekte. Auf den Inseln wird mit US-Dollar bezahlt, und es gelten amerikanische Gesetze.
Viele Einwohner nutzen Facebook-Gruppen, um sich auszutauschen und über lokale Ereignisse zu informieren. Diese Plattformen sind somit hilfreich für Einwanderer.
Die Nachbarschaften sind hier oft eng verbunden, und es ist üblich, sich gegenseitig zu unterstützen. Gemeinschaftliche Aktivitäten wie Barbecues am Strand werden dafür gerne genutzt. Viele Einwohner beginnen ihren Tag früh, um die kühleren Morgenstunden für Aktivitäten zu nutzen.

Natur und Klima
Für viele Auswanderer üben die üppigen Regenwälder, Traumstrände und aktive Vulkane eine große Anziehungskraft aus. Aber auch die vielen unterschiedlichen Landschaften schaffen eine einzigartige Naturkulisse. Außerdem kann man hier atemberaubende Sonnenuntergänge und klare Sternenhimmel beobachten.
Die ganzjährig milden Temperaturen zwischen 20°C und 31°C sowie viele Sonnenstunden ermöglichen viele Aktivitäten im Freien. So können Naturliebhaber die einzigartige Flora und Fauna ausgiebig erkunden. Viele Arten sind endemisch und kommen nur hier vor. In den Wintermonaten hat man die besten Chancen, Wale in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Regenfälle sind auf den hawaiianischen Inseln fast immer von kurzer Dauer. Auf den Spitzen der Vulkane (4.200 m) auf Big Island kann es wegen der Höhe auch mal zu Schneefällen kommen.
Reisen und auswandern nach Hawaii
Wer als Deutscher nach Hawaii reisen oder auswandern möchte, kann sich auf den Inseln bis zu 90 Tage ohne spezielles Visum aufhalten. Als Bürger eines EU-Staates braucht man lediglich einen gültigen Reisepass.
Für das Einwandern auf Hawaii gelten die gleichen Regeln wie für den Rest der USA: Man benötigt dazu entweder eine Greencard (unbegrenztes Einwanderungsvisum) oder ein Arbeitsvisum.
Eine Greencard kann man über die jährliche Greencard-Lotterie erhalten. In der kostenlosen Onlinelotterie werden jedes Jahr 50.000 Greencards verlost. Voraussetzung für die Teilnahme sind eine zwölfjährige Schulausbildung mit Abschluss oder eine Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
Wer mit einem US-Bürger verwandt ist, kann eine Greencard auch direkt beantragen. Eltern, Kinder und Ehepartner haben auf diese Weise gute Chancen auf das begehrte Einwanderervisum.
Auch Selbstständige und jene, die auf Hawaii investieren möchten und dafür ausreichend Eigenkapital mitbringen, können einen direkten Antrag stellen. Wichtig dabei ist, dass mindestens zehn neue Arbeitsplätze zugleich geschaffen werden müssen.
Wer ein Arbeitsvisum beantragen möchte, muss dafür einen Arbeitsvertrag von einer amerikanischen Firma vorweisen. Der Vertrag allein garantiert jedoch noch kein Visum, denn: der potenzielle künftige Arbeitgeber muss nachweisen, dass er die Stelle nicht auch mit einem US-Bürger hätte besetzen können. Außerdem wird jedes Jahr nur eine begrenzte Anzahl von Arbeitsvisa ausgestellt.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Arbeit – Stellenangebot
Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch auf Guadeloupe ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.
Der hiesige Arbeitsmarkt wird vorwiegend durch die Tourismusbranche geprägt. Folgende Jobangebote fallen in diese Branche:
- Hotellerie, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen
- Tourguides
- Surf- und Tauchlehrer
- Eventmanager
- Spa-Therapeuten
Doch es gibt auch andere Bereiche, in denen man als Ausländer eine Anstellung finden kann. Besonders gefragt sind folgende Jobs:
- Meeresforschung
- Filmindustrie
- Sprachlehrer
- IT-Spezialisten
- Gesundheitswesen
- Diverse saisonale Aushilfsjobs in der Landwirtschaft und anderen Bereichen
Deutschsprachige Fachkräfte sind besonders im Tourismussektor gefragt, insbesondere bei Hotels und Reiseveranstaltern (Betreuung europäischer Gäste). Jedoch sind gute Englischkenntnisse für die meisten Arbeitsplätze unerlässlich.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Als Rentner nach Hawaii auswandern
Da zwischen Deutschland und den USA ein Sozialversicherungsabkommen besteht, wird Ihre Rente daher weiterhin auf Ihr Konto überwiesen. Jedoch sollten Rentner aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten die individuellen Kosten sehr gut berechnen.
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Hawaii gehört zu den USA, wo es kein gesetzliches Gesundheitssystem für alle gibt. Ohne private Versicherung sind die Kosten für Behandlungen oder Klinikaufenthalte enorm – insbesondere in einer Inselregion wie Hawaii, wo spezielle Eingriffe noch teurer sein können.
Internationale Krankenversicherung
Eine internationale Police schützt vor den berüchtigt hohen US-Medizinrechnungen und übernimmt außerdem Auslandsbehandlungen oder Rücktransporte in andere Länder. Für Ausländer oder Touristen ist dies nahezu unverzichtbar, um finanzielle Risiken zu vermeiden. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung sowie Policen, die speziell auf das kostspielige US-Gesundheitssystem zugeschnitten sind und Dir sowohl in Hawaii als auch in anderen Teilen der Welt Sicherheit geben.
Lebenshaltungskosten auf Hawaii
Hawaii gilt als einer der teuersten Orte zum Leben in den USA. Die hohen Lebenshaltungskosten liegen vor allem an der abgelegenen Lage und den Importkosten für viele Waren.
Wohnen
Die Mietpreise sind besonders hoch, vor allem in Honolulu. Eine kleine Wohnung kann bereits mehrere tausend Dollar pro Monat kosten, während der Kauf von Immobilien noch teurer ist.
Lebensmittel
Lebensmittelpreise liegen deutlich über dem US-Durchschnitt, da viele Produkte importiert werden müssen. Frische lokale Produkte sind oft günstiger, aber insgesamt musst du mit höheren Ausgaben rechnen.
Transport
Ein eigenes Auto ist auf den meisten Inseln fast unverzichtbar. Die Benzinpreise sind höher als auf dem Festland, und auch die Wartungskosten können teuer sein. Der öffentliche Nahverkehr ist begrenzt, vor allem außerhalb von Honolulu.
Sonstige Ausgaben
Freizeitaktivitäten, Restaurants und Dienstleistungen kosten ebenfalls mehr als auf dem US-Festland. Allerdings kannst du durch einheimische Alternativen und Outdoor-Aktivitäten sparen.
Zusammenfassend: Das Leben auf Hawaii ist teuer, aber mit einem gut geplanten Budget und lokalen Einkaufsmöglichkeiten kannst du die Kosten etwas senken. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten ✓.
Umzug nach Hawaii
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Fazit: Auswandern und Leben Hawaii
Für Selbständige, Investoren und Familien bietet Hawaii einzigartige Möglichkeiten. Die multikulturelle Gesellschaft und Nähe zur Natur sind insbesondere bereichernd für Kinder. Aber sie bieten auch ein gutes Umfeld und Abwechslung im Arbeitsalltag. Eltern sollten jedoch die höheren Lebenshaltungskosten und das US-Schulsystem berücksichtigen. Bedenken sollten Arbeitssuchende auch, das Arbeitsmöglichkeiten begrenzt sein können und der Alltag hier seine eigenen Herausforderungen hat. Manchmal muss man auch mehr und härter arbeiten, als einem lieb ist. Hier geht’s zu einer Erfahrung einer erfolgreichen Einwanderung auf Hawaii.
Sprachkurse Englisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Englisch erlernen kannst:
Folgendes ist nach dem Einwandern auf Hawaii zu erledigen
Ein Bankkonto einrichten
Man kann sich schon von Deutschland aus mit einer Bank auf Hawaii in Verbindung setzen. Die zugehörige Bankkarte muss jedoch vor Ort abgeholt werden.
Führerschein umtauschen
Gleich nach der Ankunft sollte man seinen EU-Führerschein in einen US-Führerschein umtauschen. Das ist wichtig, denn es gibt keinen Personalausweis wie in Deutschland. Stattdessen waist man sich bei Bedarf mit dem Führerschein aus.
Eine State ID beantragen
Wer keinen Führerschein hat oder möchte, kann auch eine hawaiianische State ID beantragen. Diese gilt ebenfalls als Ausweisdokument. Der Vorteil: man braucht keine Fahrkenntnisse nachweisen und keine Fahrprüfung ablegen, um eine State ID zu erhalten.
Social Security Number (SSN) beantragen
Die amerikanische Sozialversicherungsnummer kann man bei der Social Security Administration beantragen. Man benötigt die SSN unter anderem, um Verträge abschließen zu können.
Hilfe bei der Einwanderung nach Hawaii
Expatriate- und Deutsche Gruppen
Auf Facebook kann man sich mit der Plattform für Deutsche auf Hawaii vernetzen. Die Gruppe „Deutsche auf Hawaii“ zählt etwa 1.000 Mitglieder und ist eine gute Anlaufstelle für Neuankömmlinge. Darüber werden u.a. regelmäßige Treffen und Veranstaltungen organisiert, um den Zusammenhalt zu stärken.
Auch lokale Vereine wie der „Aloha International Club“ fördern die Integration von Ausländern. Diese organisieren kulturelle Events und auch Sprachkurse.
Blogs und Podcasts
Folgende Blogs bieten wertvolle Einblicke in das Leben auf den Inseln und teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps: „Aloha from Hawaii“ und „Hawaii-Insider“
Themen wie Wohnungssuche, Arbeitsmöglichkeiten und kulturelle Unterschiede werden von dem Podcast „Living in Paradise“ behandelt. Auch bieten einige Blogger und Podcaster individuelle Beratungen an, die bei spezifischen Fragen zur Einwanderung hilfreich sein können.
Hawaii Daten
Fläche: 28.311 (davon 16.625 Landfläche) km²
Einwohner: 1.430.877 (2024)
Bevölkerungsdichte: 48 E/km²
Landessprache: Englisch, Hawaiisch
Hauptstadt: Honolulu; 783.000 Einwohner
Religion: 63 % Christen (davon rund 60 % Protestanten und 32 % Katholiken)
20 % ohne Zuordnung oder Bedeutung
8 % Buddhisten
5 % Agnostiker
2 % Atheisten
2 % Moslems, Hindus, Juden, Spiritualisten und Traditionelle (jeweils unter 1 %)
Zeugen Jehovas
Währung: US-Dollar (USD)
1 USD = 100 Cent (¢)
Wechselkurse:
1 EUR = 1,032 USD
1 USD = 0,969 EUR
1 CHF = 1,101 USD
1 USD = 0,908 CHF
(Kurs vom 03.01.2025)
Telefon Vorwahl: +808
Zeitzone: UTC−10 (HAST)
Reiseführer Hawaii und Erfahrung einer erfolgreichen Auswanderung

