Hier werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Lettland aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Lettland sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.
Lettland und seine Einwanderer
Im Jahr 2022 wanderten offiziell 134 Deutsche nach Lettland aus und 113 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 1.116 Deutsche nach Lettland und 964 zogen nach Deutschland zurück. 2020 lebten offiziell 475 Deutsche in Lettland.
Anfang 2019 waren 62,3 % aller Einwohner Letten, 24,9 % Russen, die restlichen 12,7 % gehörten anderen ethnischen Gruppen an. Die wirtschaftlichen Aktivitäten konzentrieren sich vor allem auf Riga und die Region um Riga, wo rund die Hälfte (52 %) aller Einwohner Lettlands lebt. Ein großer Teil der Einwohner umliegender Landkreise arbeitet ebenfalls in Riga.
Seit dem Inkrafttreten der EU-Erweiterung am 1. Mai 2004 ist dieses nordeuropäische Land im Zentrum des Baltikums Mitglied der Europäischen Union. 2014 hat es den Euro eingeführt. Hier gibt es noch einsame Sandstrände, unberührte Naturlandschaften sowie eine einzigartige Tierwelt mit Adlern, Elchen und anderen seltenen Tieren.
Es herrscht ein kühl-gemäßigtes Klima mit Wintertemperaturen unter dem Gefrierpunkt und mäßig warmen Sommern zwischen 16 und 17 °C. Die Jahresdurchschnittstemperatur von Riga liegt bei 6 °C. Lettland hat etwa 1.850 Sonnenstunden pro Jahr (185 Stunden mehr als Deutschland).
Reisen und Einwandern
Für Einreise und Aufenthalt von maximal 90 Tagen wird ein gültiger Personalausweis bzw. Reisepass benötigt. Um ein Aufenthaltsrecht über die 3 Monate hinaus zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Man muss Arbeitnehmer oder Selbständiger in Lettland sein oder über ausreichende finanzielle Mittel zum Leben verfügen. Dazu muss man bei der Immigrationsbehörde in Lettland eine Aufenthaltskarte beantragen. Sie stellt verlängerbare Aufenthaltsbewilligungen für zunächst 5 Jahre aus.
Kinder, die unter 5 Jahre alt sind, bekommen sie für 2 Jahre. Dazu muss der Reisepass und die Geburtsurkunde als Nachweis erbracht werden. Die Gebühren betragen 14 € und man erhält die Erlaubnis innerhalb von 10 Tagen. Wenn man 28 € bezahlt bekommt man sie schon eher, in 2 Tagen.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Arbeit – Stellenangebot
Lettische Arbeitnehmer haben in den vergangenen Jahren die mit Abstand höchsten Einkommenszuwächse in der EU erzielt. Seit der Wirtschaftskrise ist der Trend allerdings etwas rückläufig. In 2019 betrug das durchschnittliche Gehalt im Monat vor Steuern 1.076 € und nach Steuern 793 €. Der Mindestlohn liegt bei 2,54 € pro Stunde. Anfang 2020 betrug die Arbeitslosenquote 6,2 %.
Seit 2018 gilt in Lettland eine dreistufige progressive Einkommensteuer. Bis zu einem Einkommen von 20.000 € werden 20 % Steuern fällig, von 20.001 € bis 55.000 € sind es 23% und für mehr als 55.000 € nunmehr 31,4 %. Seit 2020 beträgt der maximale nicht der Einkommensteuer unterliegende Freibetrag 300 EUR pro Monat. Derzeit beträgt der Beitragssatz zur staatlichen Sozialversicherung (wenn der Arbeitnehmer vollversichert ist) 35,09 % der Einnahmen des Arbeitnehmers, von denen der Arbeitgeber 24,09 % und der Arbeitnehmer 11 % zahlt.
Viele oft gut qualifizierte Letten arbeiten derzeit im Ausland, wodurch auf dem lettischen Arbeitsmarkt zahlreiche Fachkräfte fehlen. Job Chancen bestehen teilweise im Baubereich, der IT-Branche sowie für Ingenieure und Mediziner. Zu den Wachstumsbereichen zählen Häfen, der Transitsektor, die Abwasserwirtschaft, die Trinkwasserversorgung, die Energieversorgung und die Holzverarbeitung.
Eine Arbeitserlaubnis ist nicht erforderlich. Sie müssen die Bewerbung in der Landessprache Lettisch oder auf Englisch verfassen. Achten Sie dabei auf Individualität. Für eine Arbeitsaufnahme in Lettland sollte man mindestens Grundkenntnisse in der lettischen Sprache besitzen. Testen Sie hier kostenlos, wie gut Sie jetzt schon Lettisch sprechen und verstehen (dauert etwa 3 Minuten).
Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Hausunterricht ist in Lettland legal. Jedes Kind muss von einer autorisierten Schule (kann eine Privatschule sein) beaufsichtigt werden und jährliche Prüfungen bestehen. Hausunterrichtete Kinder erhalten ein Diplom von der Aufsichtsschule.
Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel
Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.
Wohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE in Frage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.
Lebenshaltungskosten
Die Preise sind in den vergangenen Jahren zwar deutlich gestiegen, liegen aber meist immer noch unter dem deutschen Niveau. Importierte Güter wie Kleidung und Schuhen kosten ungefähr genauso viel wie in Deutschland. Nur Getränke sind teurer.
Man würde in Riga rund 2.968,3 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.700,00 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Verbraucherpreise in Riga sind 22,8% niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise in Riga sind 36,8% niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
- Mietpreise in Riga sind 65,3% niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Riga sind 19,1% niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Riga sind 25,2% niedriger als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Riga ist 40,6% niedriger als in Berlin
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Riga (von 04/2022 – 03/2023) Quelle: numbeo.com
Restaurant | Ø € Preis |
€ Preis von/bis |
Essen, Preisw. Restaurant | 10,00 | 7,00 – 20,00 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 50,00 | 35,00 – 80,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 4,00 | 3,00 – 5,00 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 3,00 | 1,50 – 4,50 |
Cappuccino | 2,77 | 1,50 – 5,00 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 1,32 | 0,89 – 2,50 |
Wasser (0,33 l) | 1,19 | 0,70 – 2,00 |
Lebensmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Milch (1 L) | 1,32 | 1,00 – 1,60 |
Weißbrot (500g) | 1,19 | 0,79 – 2,00 |
Reis (weiß), (1kg) | 2,25 | 1,00 – 3,45 |
Eier (12) | 2,40 |
1,68 – 3,31 |
Lokale Käse (1kg) | 9,69 | 6,00 – 14,00 |
Hühnerbrustfilet (1kg) | 6,99 | 5,00 – 9,20 |
Rindfleisch (1kg) oder anderes Rotes Fleisch | 10,53 | 6,00 – 13,00 |
Äpfel (1kg) | 1,34 | 0,59 – 2,00 |
Bananen (1kg) | 1,52 | 1,00 – 2,50 |
Orangen (1kg) | 1,84 | 1,10 – 3,00 |
Tomaten (1kg) | 2,74 | 1,40 – 4,00 |
Kartoffeln (1kg) | 0,84 | 0,40 – 1,50 |
Zwiebeln (1kg) | 0,67 | 0,45 – 1,00 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 1,30 | 0,70 – 2,50 |
Wasser (1,5 l) | 0,71 |
0,40 – 1,00 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 7,00 | 6,00 – 10,65 |
Einheimisches Bier (0,5 l) | 1,52 | 1,10 – 2,00 |
Importiertes Bier (0,33 l) | 1,62 | 1,00 – 2,00 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Riga (von 04/2022 – 03/2023) Quelle: numbeo.com
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Einmal Ticket | 1,50 | 1,15 – 2,00 |
Monatskarte | 30,00 | 30,00 – 50,00 |
Taxi Grundbetrag | 2,50 | 1,99 – 3,00 |
Taxi 1 km | 0,80 | 0,60 – 1,19 |
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc. | 297,93 | 200,00 – 494,55 |
1 Minute Prepaid Mobil Tarif | 0,12 | 0,04 – 0,19 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) | 17,65 | 15,00 – 24,99 |
Kleidung, Schuhe |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 63,50 | 30,00 – 100,00 |
Sommerkleid (Zara, H&M,. . . | 40,19 | 20,00 – 60,00 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 70,45 | 50,00 – 100,00 |
Leder Business Schuhe | 101,92 | 60,00 – 170,00 |
Freizeit |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 39,48 | 22,00 – 50,00 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 21,72 | 15,,00 – 30,00 |
eine Kinokarte | 9,20 | 8,00 – 12,32 |
Bildung |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind | 368,16 | 200,00 – 600,00 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 13.205,45 | 5.340,00 – 18.000,00 |
Das Gesundheitssystem ist steuerfinanziert. Alle Einwohner haben Anspruch auf medizinische Versorgung, wobei Zuzahlungen fällig werden (z. B. 4,30 € für einen Facharztbesuch oder bis zu 13 € für Laboruntersuchungen). Erwachsene müssen außerdem Zahnbehandlungen komplett selbst bezahlen.
Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Riga (von 04/2022 – 03/2023) Quelle: numbeo.com
Monatlicher Mietpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 448,68 | 360,00 – 650,00 |
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 309,72 | 250,00 – 450,00 |
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 829,41 | 650,00 – 1.200,00 |
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 545,43 | 400,00 – 850,00 |
Kaufpreis von Wohnungen | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf | 2.380,45 | 2.000,00 – 3.000,00 |
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf | 1.417,35 | 1.000,00 – 2.142,00 |
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 1.078,25 | – |
Umzug nach Lettland
Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Übersetzung der Unterlagen
Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen
Auswandern und Leben Lettland – Fazit
Dieses Land ist etwas für Naturliebhaber, die eher kühleres Klima mögen. Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren nach der Krise etwas erholt. Ausländische Arbeitnehmer und Selbständige können für zunächst 5 Jahre Aufenthaltsbewilligungen erhalten, die verlängert werden können. Einige Vorteile des Landes: Atomkraftfrei, viel Wald, Kosten für Lebenshaltung günstig (LHK-I 72,6), geringe Bevölkerungsdichte.
Sprachkurse Lettisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Lettisch erlernen können:
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Lettland
Fläche: 64.589 km²
Einwohner: 1.934.379 (Januar 2019)
Bevölkerungsdichte: 30 E/km²
Staatsform: parlamentarische Republik
Regierungssystem: parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Estland, Russland , Weissrussland, Litauen
Landeshauptstadt: Riga
Landessprache: Lettisch
Religionen:
evangelisch-lutherisch,
römisch-katholisch,
Zeugen Jehovas,
Muslime
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +371
Zeitzone: UTC+2 OEZ
UTC+3 OESZ (März – Okt)
Letzte Aktualisierung: 28.07.2023
Ratgeber auswandern und Reiseführer
Karten von Lettland
Flagge und Wappen von Lettland
Flagge © wikimedia / Skopp
Wappen © wikimedia / Zscout370
Kontakte / Adressen von Behörden -Lettland
Bilder von Lettland
Weitere Informationen und Links zu Lettland
- Ratgeber Auswanderung nach Lettland sowie andere Länder
- Reiseführer von fast allen Ländern der Erde
- Buchung einer individuellen Pauschalreise – mit Tiefpreisgarantie
- Nur Flug buchen mit Bestpreisgarantie
- Hotel buchen von geprüften Hotels über den Testsieger Onlinebuchung
- Mietwagen buchen preiswert und zuverlässig
- Lettisch lernen – schnell und leicht
- Kontakte und Adressen Behörden, Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Immigrationsbehörde: pmlp.gov.lv
- Jobbörsen: eures.europa.eu, ec.europa.eu