Auswandern Info

Hilfen Tipps Kontakte

  • Home
  • Vorbereitung
    • Finden
      • Wohin
      • Zufriedenheit
      • Die richtige Zeitzone
      • Deutschländer
      • Friedlichste Länder
      • Lebenshaltungskosten
      • Einwanderungsbedingungen
      • Naturkatastrophen
      • Stellenangebote
      • Gutes Klima
    • Empfehlungen
      • Auswandern 2023
      • Gesundheitsversorgung
      • Bevölkerungsdichte
      • Intakte Natur
      • Lebensniveau
      • Steueroasen
      • Billigländer
      • Berufsideen
      • Ziele für Rentner
      • Wie viel Startkapital
    • Planen & organisieren
      • Umzugs-Service weltweit
      • Fremdsprache in 17 Min.
      • Auslandskrankenversicherung
      • Quick-Check: Auswandern JA oder NEIN
      • Rechtssicher Auswandern
      • Schritt für Schritt
      • Was kündigen, zurückgeben
      • Visa-Besorgung
      • Auswandern Ratgeber
    • Praktisches und Infos
      • Aktuelles
      • Auswandern auf Probe
      • Langzeiturlaub
      • Umzug zu Sonne, Wärme
      • Auswandern mit Hund
      • Statistik Auswandern 2021
      • Weitere Statistiken
      • Reiseführer
      • Atomkraftfrei
      • Weltweit Internet + Mobil
  • Regionen
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
  • Reisen
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Visa-Besorgung
      • Mietwagen
      • Schwarze Liste Airlines
  • Im Ausland
      • Fremdsprache schnell & leicht
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisung preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Visa
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
  • Adressen vor Ort

Auswandern nach Bolivien – Infos zur Einwanderung

Hier werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Bolivien aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Visum, Leben und Arbeiten in Bolivien sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.

Bolivien und seine Einwanderer

Bolivien Uyuni Laguna Colorada

Laguna Colorada in Uyuni © wikimedia / Carlos Adampol Galindo

Im Jahr 2021 wanderten offiziell 266 Deutsche nach Bolivien aus und 228 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 1.924 Deutsche nach Bolivien und 2.475 zogen nach Deutschland zurück.

Bolivien wird geprägt durch die Gebirgszüge der Anden, deren Höhe bis über 6.500 m reicht. Dazwischen liegt das zentrale Hochland, das 3.000 bis 4.000 m hohe Altiplano. Hier leben rund 80 Prozent aller Bolivianer. Weltbekannt ist der idyllische Titicacasee, der höchste See der Welt (auf etwa 3.800 Meter Höhe) und Südamerikas größter See. Das Naturgebiet um den See im Westen Boliviens ist atemberaubend.

Zu empfehlen ist das Wandern entlang des Sees sowie auf den Inseln Sol und Luna, da man hier die Aussicht auf die Königskordilleren genießen kann. Auch Bootsfahrten und Bootstouren werden angeboten. Empfehlenswert ist auch das malerische Seerandstädtchen Copacabana, welches das wichtigste Pilgerzentrum Boliviens ist.

Die sehenswerteste Stadt ist Sucre. Mit ihren 2.710 Meter Höhe hat sie ein erstaunlich mildes Klima. Der Stadtkern ist geprägt von neoklassizistischen und barocken, weiß getünchten Fassaden, kolonialen Kirchen und eine schachbrettartigen Grundstruktur.

Aber auch La Paz dient als Sprungbrett zu höchst interessanten Zielen: nach Tiwanaku, dem wichtigsten archäologischen Areal des Landes. Eine ganz besondere Tour führt hinab in die Yungas, tropische Täler im Nordosten von La Paz. Spektakuläre Pisten winden sich rund 2.000 Meter abwärts und erreichen Anbaugebiete von Kaffee und Kakao.

Durch die großen Höhenunterschiede verfügt Bolivien über verschiedene Klimazonen. Obwohl das Klima überwiegend tropisch ist und die Temperaturen meist warm oder sogar heiß sind, herrscht in den höheren Gebieten ein kaltes und trockenes Klima. Die Höhenunterschiede machen jedoch vielen herzschwachen Menschen sehr zu schaffen. Selbst ein gesunder Europäer braucht einige Tage, um sich an die Höhenbedingungen anzupassen.

Die beliebteste und wohl angenehmste Zeit für Reisen in Bolivien ist der Winter von Mai bis Oktober mit seinen trockenen, klaren Tagen. Dies ist auch die beste Jahreszeit zum Klettern im Gebirge.

Etwas über 55 % der Bevölkerung gehört den Indigenen Völkern an, meist Quechua und Aymara; gut 30 % der Bevölkerung sind Mestizen. Die übrigen Bewohner des Landes sind Weiße, meist Nachkommen der verschiedenen Einwanderungswellen bis nach dem zweiten Weltkrieg, aber auch ungefähr 40.000 Mennoniten.

Reisen und Visum

Veränderte Reisebestimmungen während und nach der Corona-Pandemie

Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen Stellen Boliviens. Bei der Einreise muss eines der drei folgenden Dokumente vorgelegt werden:

  • Impfzertifikat gegen COVID-19 in physischer oder digitaler Form mit einem vollständigen Impfstatus von zwei Dosen bzw. einer Dosis, wobei die letzte Impfung mindestens 14 Tage vor Einreise stattgefunden haben muss, oder
  • Negativer PCR-Test für Personen älter als fünf Jahre, wobei das Ergebnis bei Einreise auf dem Luftweg bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein darf und bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg das Ergebnis bei Einreise nach Bolivien nicht älter als 72 Stunden sein darf, oder
  • Negativer nasaler Antigentest für Personen älter als fünf Jahre, wobei das Ergebnis bei Einreise auf dem Luftweg bei Abflug nicht älter als 48 Stunden sein darf und bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg das Ergebnis bei Einreise nach Bolivien nicht älter als 48 Stunden sein darf.

Ausländer, die nicht über einen gültigen Aufenthaltstitel für Bolivien verfügen, müssen bei Einreise einen Krankenversicherungsschutz vorlegen, der auch eine COVID-19 Behandlung abdeckt. Weitere Einreisebestimmungen unter Einreise und Zoll sind zu beachten.

Ausreise und Transit
Die Durch- und Weiterreise auf dem Land- oder Wasserweg in ein Drittland ist möglich.

Die internationalen Flugverbindungen sind eingeschränkt.

Quelle: Auswärtiges Amt am 13.01.2023

Generelle Bestimmungen für Reisen und Aufenthalt (bis zur Corona-Pandemie)

Bei der Einreise nach Bolivien benötigt man als deutscher Staatsbürger kein Visum. Ein gültiger Reisepass genügt (Reisepass sollte noch 6 Monate gültig sein), um eine Aufenthaltsgenehmigung von 90 Tagen zu erhalten. Bei Einreise erhält man i.d.R. eine Aufenthaltserlaubnis von 30 Tagen. Diese kann man jedoch bei der Migrationsbehörde zweimal um je 30 Tage kostenlos verlängern lassen.

Weitere Einreisevoraussetzungen:

  • Flugtickets / Reisedokumente für die Rück- oder Weiterreise
  • gültiger Internationaler Gelbfieberimpfpass bei Ein- bzw. Ausreise über Drittstaaten (oder ärztliches Attest in englischer oder spanischer Sprache)

Bei Überlandreisen mit dem Bus wird dringend geraten, nur mit bekannten Busunternehmen zu fahren, da andere nicht die erforderliche Sicherheit bieten. Zudem sollte man bei Einreise über Land darauf achten, dass man unbedingt einen korrekten Aufenthaltsstempel in den Pass bekommt. So werden mögliche Schwierigkeiten vermieden.

Für alle anderen Reisezwecke (z.B. Geschäftsreise, Praktikum, Studium etc.) muss vorher bei der bolivianischen Botschaft im Heimatland ein entsprechendes Visum („visa de objeto determinado“) beantragt werden. Geschäftsleute können ein langfristiges Geschäftsvisum mit mehrfacher Einreise und einer Gesamtaufenthaltsdauer bis zu 180 Tagen pro Jahr erhalten.

Einwandern, Aufenthaltsgenehmigung, Daueraufenthalt

Wenn man im Land leben möchte, kann ein sogenanntes  „visa de objeto determinado“ (Visum für einen bestimmten Zweck) beantragt werden.

Personen, die folgende Anliegen haben, können so ein Visum beantragen:

  • Geschäftsreise oder Arbeitsverhältnis mit Arbeitsvertrag
  • Praktikum
  • Unbezahlte freiwillige Arbeit
  • Eheschließung
  • Vorübergehende Verlegung des Wohnsitzes oder Einwanderung (wegen Arbeitsstelle oder Familie)

Zunächst wird ein Einreisevisum mit einer Gültigkeit von 30 Tagen ausgestellt. Mit diesem wird dann vor Ort die Weiterbearbeitung des gewünschten Visums in die Wege geleitet.

Folgende Dokumente müssen eingereicht werden, um das Visum für einen bestimmten Zweck beantragen zu können:

  • Anschreiben an die Konsularabteilung
  • Bewerbungsformular für Visa
  • Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten
  • Dokumente, die den Antrag des Visums rechtfertigen
  • Anmeldenachweis der Organisation/ Registrierung der Institution im Registerbuch
    a) ein durch das bolivianische Arbeitsministerium legalisierter Arbeitsvertrag
    b) ein durch das bolivianische Kultus- und Außenministerium legalisierter Vertrag / Einladung zu kulturellen, religiösen, künstlerischen oder sportlichen Tätigkeiten usw.
  • Internationale Gelbfieberimpfung
  • Nachweis der Finanzbonität
  • Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als ein Monat)
  • Internationale Geburtsurkunde und Ledigkeitsbescheinigung im Fall einer Heirat

Wenn man kein Beschäftigungsverhältnis bei einem bestimmten Arbeitgeber hat, muss ein notariell beglaubigter Brief vorgelegt werden, der die Art der Aktivitäten und die Zahlungsfähigkeit bescheinigt.

Alle eingereichten Dokumente müssen vorher von der Konsularabteilung legalisiert werden.
Bearbeitungszeit: ca. 14 Tage
Kosten: (Visum für einen bestimmten Zweck)  85 €
Kosten der Legalisierung:  20€

Für weitere Informationen zu Verfahren und Kosten wendet man sich am besten an die Konsularabteilung der Botschaft oder an die Honorarkonsulate.


Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte

Arbeitsmarkt – Stellenangebote, Jobs

Bolivien zählt zu den ärmsten, wirtschaftlich wenig entwickelten südamerikanischen Ländern. Die wirtschaftliche Bedeutung des Landes liegt überwiegend in seinem Reichtum an wertvollen Mineralien, vor allem an Zinn. Einige Arbeitsmöglichkeiten bestehen für Techniker, Chemiker und andere im Bergbau verwendbare Menschen; ferner für Handwerker und Landwirte. Im Tourismusbereich ist es eher schwer, sein Geld zu verdienen.

Die Löhne sind in der Regel sehr niedrig. Aber auch die Selbständigkeit ist nur für erfahrene und finanzkräftige Unternehmer zu empfehlen. Mit Spanisch kommt man fast überall gut durch. Dies sollte man jedoch gut genug beherrschen, da man beispielsweise mit Englisch hier nicht verstanden wird.

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in Bolivien ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH. Die Löhne liegen i.d.R. unter dem deutschen Niveau aber über dem lokalen Niveau in Bolivien. Auswanderer mit deutschen Sprachkenntnissen profitieren somit von einem lokal überdurchschnittlichen Lohn bei gleichzeitig niedrigen Lebenshaltungskosten (Geo-Arbitrage). Tipp: Auswanderer können sich noch in Deutschland um einen Job bewerben. Mit einer Jobzusage fällt das Auswandern gleich viel leichter.

Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel

Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Krankenversicherung

PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.

1. Platz SpezialversicherungenWohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE in Frage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE Auslandskrankenversicherungen

BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.

Lebenshaltungskosten

Man würde in Santa Cruz rund 1.856,36 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard zu erhalten, den man mit 3.900,00 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Verbraucherpreise in Santa Cruz sind 42,42% niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise einschließlich Miete in Santa Cruz sind 52,40% niedriger als in Berlin
  • Mietpreise in Santa Cruz sind 67,21% niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Santa Cruz sind 52,87% niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Santa Cruz sind 42,92% niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Santa Cruz ist 66,88% niedriger als in Berlin

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Santa Cruz  (von 11/2020 – 10/2021) Quelle: numbeo.com

Restaurant Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Essen, Preisw. Restaurant 2,49 1,24 – 6,22
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. 24,88 14,93 – 55,97
Einheimisches Bier, 0,5 l 1,87 1,24 – 3,11
Importiertes Bier, 0,33 l 3,11 1,87 – 3,73
Cappuccino 2,40 1,24 – 4,98
Coca / Pepsi (0,33 l) 0,88 0,41 – 1,87
Wasser (0,33 l) 0,67 0,62 – 0,87
Lebensmittel Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Milch (1 L) 0,88 0,62 – 1,24
Weißbrot (500g) 1,10 0,62 – 2,06
Reis (weiß), (1kg) 1,02 0,62 – 1,37
Eier (12) 1,45
0,75 – 2,49
Lokale Käse (1kg) 3,56 2,86 – 9,95
Hühnerbrustfilet (1kg) 2,71 1,49 – 3,73
Rindfleisch (1kg) 5,12 4,35 – 5,97
Äpfel (1kg) 2,05 1,24 – 2,49
Bananen (1kg) 1,03 0,62 – 2,49
Orangen (1kg) 1,55 0,75 – 2,49
Tomaten (1kg) 0,92 0,62 – 1,24
Kartoffeln (1kg) 1,20 0,62 – 1,87
Zwiebeln (1kg) 1,24 0,62 – 1,87
Kopfsalat (1 Kopf) 0,68 0,25 – 1,24
Wasser (1,5 l) 1,05
0,62 – 1,49
Flasche Wein (Mittelklasse) 5,60 2,99 – 7,46
Einheimisches Bier (0,5 l) 1,60 1,24 – 1,87
Importiertes Bier (0,33 l) 2,14  1,87 – 2,49

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Santa Cruz  (von 11/2020 – 10/2021) Quelle: numbeo.com

Transportmittel Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Einmal Ticket 0,25  0,25 – 0,25
0,25Monatskarte 29,85  29,85 – 29,85
Taxi Grundbetrag 1,87 1,24 – 2,49
Taxi 1 km 1,70 1,24 – 2,49
Wohnnebenkosten Ø  € Preis
€ Preis von/bis
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc. 38,56 24,88 – 55,97
1 Minute Prepaid Mobil Tarif 0,15 0,12 – 0,19
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) 73,18 37,31 – 124,38
Kleidung, Schuhe
Ø  € Preis € Preis von/bis
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) 47,42 37,31 – 68,41
Sommerkleid (Zara, H&M,. . . 40,42 24,88 – 124,38
Sportschuhe Nike, Mittelklasse 60,94 43,53 – 88,31
Leder Business Schuhe 60,11 37,31 – 99,50
Freizeit
Ø  € Preis € Preis von/bis
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener 36,19 24,88 – 43,53
Tennis, 1 Stunde am Wochenende 19,90 12,44 – 19,90
eine Kinokarte 6,22 5,60 – 8,71
Bildung
Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind 214,55 74,63 – 310,94
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind 3.235,95 1.741,26 – 5.993,76

Eine normale Gasflasche kostet ca. 2,30 Euro, damit kann man etwa einen Monat kochen. Die Stromrechnung für eine sparsame Familie beläuft sich auf etwa 15 Euro im Monat. Wasserkosten auf etwa 5-6 Euro. Der Internetanschluss mit einem Prepaid-USB-Surfstick kostet etwa 14 Euro im Monat.

Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von von Santa Cruz  (von 11/2020 – 10/2021) Quelle: numbeo.com

Monatlicher Mietpreis Ø  € Preis € Preis von/bis
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 384,20 199,00 – 511,20
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums 285,60 174,13 – 435,31
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 541,84 373,13 – 691,83
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums 422,18 186,56 – 522,38
Kaufpreis von Wohnungen Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf 1.005,37 870,63 – 1.243,76
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf 736,12 696,50 – 827,10
Gehälter Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) 463,95 –

Umzug nach Bolivien

Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Übersetzung der Unterlagen

Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen

Lingoking Logo

Auswandern und Leben Bolivien – Fazit

Ein kulturell (35 Ethnien) und in seiner Natur sehr abwechslungsreiches und interessantes Land, in dem mancherorts die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Einwanderung und Leben sind nur für Rentner und finanziell Unabhängige (bedingt) empfehlenswert. Weitere Vorteile sind: Atomkraftfrei, viel Wald, Kosten für die Lebenshaltung günstig (LHK-I 52,1). Wer arbeiten muss und keinen finanziellen Rückhalt hat, wird es hier sehr schwer haben. Regionale politische Unruhen sind in den letzten Jahren öfters an der Tagesordnung. Auf jeden Fall sollte man zumindest einen Grundwortschatz in Spanisch beherrschen.

Sprachkurse Spanisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Spanisch erlernen können:

  • Sprachkurs südamerikanisches Spanisch

Merken und empfehlen

Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!

Bolivien

Fläche: 1.098.581 km²
Einwohner: 11.080.649 (März 2018)
Bevölkerungsdichte: 10 E/km²
Staatsform: Republik
Regierungssystem: Präsidialsystem
Nachbarländer: Peru, Brasilien, Paraguay, Argentinien, Chile
Landeshauptstadt: Sucre
Landessprachen: Spanisch, Ketschua, Aimara, (sowie vereinzelt Guaraní und 33 weitere indigene Sprachen)
Religionen:
92 % Katholiken
5 % Evangelisch
0,2 % Zeugen Jehovas
Währung: Boliviano (BOB) (umgangssprachlich Peso)
1 BOB = 100 Centavos
Wechselkurse:
1 EUR = 7,17 BOB
1 BOB = 0,132 EUR
1 CHF = 7,258 BOB
1 BOB = 0,13 CHF
(Kurs vom 03.01.2023)
Telefon Vorwahl: +591
Zeitzone: UTC -4
Netzspannung: 220 Volt (in La Paz auch 110 Volt)
Straßenverkehr:
In Städten 40 km/h
Bereich von Schulen 10 km/h
Außerhalb der Städte 80 km/h.

Letzte Aktualisierung: 24.01.2023

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Leben und arbeiten in Bolivien

Leben und arbeiten in Bolivien


Bolivien: Ein Länderporträt

Bolivien: Ein Länderporträt (Diese Buchreihe wurde mit dem ITB-BuchAward ausgezeichnet!) (Deutsch) Taschenbuch – 13. März 2019


Bolivien Reiseführer 2019

Reise Know-How Reiseführer Bolivien kompakt Taschenbuch – 25. März 2019

Karten von Bolivien

Bolivien Karten

Flagge und Wappen von Bolivien

Bolivien-Flagge Bolivien-Wappen

Flagge © wikimedia / Skopp
Wappen © wikimedia / Caleb Moore

Kontakte / Adressen von Behörden – Bolivien

Bilder von Bolivien

Bolivien - Parque Nacional Amboró

Bolivien – Parque Nacional Amboró © wikimedia / Ángel M. Felicísimo


Bolivien - Uyuni - Salzberge

Bolivien – Uyuni – Salzberge © wikimedia / Lucag


Uyuni

Uyuni © wikimedia / Mhwater at Dutch Wikipedia


Uyuni - Isla del Pescado

Uyuni – Isla del Pescado © wikimedia / Pavel Špindler


Bolivien - La Paz - Valle de la Luna

La Paz – Valle de la Luna © wikimedia / Guttorm Flatabø


Oruro - Rio Sajama

Oruro – Rio Sajama © wikimedia / JYB Devot


Nationalpark Madidi

Nationalpark Madidi © wikimedia / Dirk Embert / WWF


Eduardo Avaroa National Reserve - James's Flamingo

Eduardo Avaroa National Reserve – James’s Flamingo © wikimedia / Pedro Szekely


Uyuni - Laguna Colorada

Uyuni – Laguna Colorada © wikimedia / Valdiney Pimenta


Arbol de Piedra

Arbol de Piedra © wikimedia / Pedro Szekely


La Paz - Kili Kili

La Paz – Kili Kili © wikimedia / Tasmita

Weitere Informationen und Links über Bolivien

  • Ratgeber Auswanderung nach Bolivien sowie andere Länder
  • Reiseführer von fast allen Ländern der Erde
  • Buchung einer individuellen Pauschalreise – mit Tiefpreisgarantie
  • Nur Flug buchen mit Bestpreisgarantie
  • Hotel buchen von geprüften Hotels über den Testsieger Onlinebuchung
  • Mietwagen buchen preiswert und zuverlässig
  • Kontakte und Adressen Behörden, Ämter, Botschaften, Dienstleister
  • Gute Tourismusinfos unter bolivia.at
  • Viele Jobangebote auf Gigajob.com

Länder Auswahl

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Belgien
  • Belize
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominikan. Rep.
  • Ecuador
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französisch-Guayana
  • Georgien
  • Griechenland
  • Großbritannien (UK)
  • Indien
  • Indonesien
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Kap Verde
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Kuba
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Myanmar
  • Namibia
  • Neuseeland
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Südafrika
  • Tansania
  • Thailand
  • Tschechien
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ungarn
  • Uruguay
  • USA
  • VAE (Dubai)
  • Vietnam
  • Zypern
  • Zwergstaaten
  • Inseln
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Empfehlungen
  • Gästebuch

© Jan Harmening

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • WhatsApp
    Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung des Online-Erlebnisses zu. Mehr Informationen
    OK
    Datenschutz und Cookies

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

    • Home
    • Vorbereitung
      ▼
      • Finden
        ▼
        • Wohin
        • Zufriedenheit
        • Die richtige Zeitzone
        • Deutschländer
        • Friedlichste Länder
        • Lebenshaltungskosten
        • Einwanderungsbedingungen
        • Naturkatastrophen
        • Stellenangebote
        • Gutes Klima
      • Empfehlungen
        ▼
        • Auswandern 2023
        • Gesundheitsversorgung
        • Bevölkerungsdichte
        • Intakte Natur
        • Lebensniveau
        • Steueroasen
        • Billigländer
        • Berufsideen
        • Ziele für Rentner
        • Wie viel Startkapital
      • Planen & organisieren
        ▼
        • Umzugs-Service weltweit
        • Fremdsprache in 17 Min.
        • Auslandskrankenversicherung
        • Quick-Check: Auswandern JA oder NEIN
        • Rechtssicher Auswandern
        • Schritt für Schritt
        • Was kündigen, zurückgeben
        • Visa-Besorgung
        • Auswandern Ratgeber
      • Praktisches und Infos
        ▼
        • Aktuelles
        • Auswandern auf Probe
        • Langzeiturlaub
        • Umzug zu Sonne, Wärme
        • Auswandern mit Hund
        • Statistik Auswandern 2021
        • Weitere Statistiken
        • Reiseführer
        • Atomkraftfrei
        • Weltweit Internet + Mobil
    • Regionen
      ▼
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
    • Reisen
      ▼
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Visa-Besorgung
      • Mietwagen
      • Schwarze Liste Airlines
    • Im Ausland
      ▼
      • Fremdsprache schnell & leicht
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisung preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Visa
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
    • Adressen vor Ort