27. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert
Kolumbien ist ein Land der Gegensätze und Vielfalt, für Auswanderer anziehend wegen seinem tropischen Klima, der einzigartigen Natur sowie den niedrigeren Lebenshaltungskosten. Hier erhältst Du alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Kolumbien.

Kolumbien und seine Einwanderer
Im Jahr 2023 wanderten offiziell 326 Deutsche nach Kolumbien aus und 489 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 3.584 Deutsche nach Kolumbien und 4.711 zogen nach Deutschland zurück. Fast 80 % der Bevölkerung lebt im Andenraum und dem karibischen Tiefland, was dazu führt, dass gut die Hälfte Kolumbiens nur sehr dünn besiedelt ist.
Kolumbien gilt als das schönste Land Lateinamerikas. Es bietet eine ungeahnte Vielfalt an Naturschönheiten und Kultur. Zu erwähnen sind seine vielen Kaffeeplantagen, atemberaubende dichte Regenwälder, die spektakuläre Gebirgswelt der Anden, der romantische Kolonialstil und der Zauber der tropischen Karibik mit ihren vorgelagerten Korallenriffen.
Im Westen von Kolumbien befinden sich die Anden. Die zwei höchsten Berge sind jeweils 5.775 Meter hoch. Zwischen den Bergketten entstehen auch die zwei größten Flüsse, Cauca und Magdalena, die ins Karibische Meer fließen. Der Kolumbianische Osten ist dichtbewaldetes Flachland und im Südosten befindet sich der kolumbianische Teil des Amazonas, also dichte Regenwälder.
Obwohl Kolumbien in der tropischen Klimazone liegt, hat es je nach Höhenlage vier unterschiedliche Klimaregionen. Im Flachland hat man tropisches Klima mit über 24 °C. In einer Höhe von 1.000 bis 2.000 m herrscht gemäßigtes Tropenklima mit 17 bis 30 °C. Kalttropisches Klima mit 12 bis 17 °C trifft man in einer Höhe von 2.000 bis 3.000 m und ab 3.000 m, also in den Bergregionen, ist hochalpines Gletscherklima mit weniger als 12 °C. Man sollte also vor Reiseantritt wissen, welche Gegend man sich ansehen möchte und die entsprechende Kleidung mitnehmen.
Einreise, Aufenthalt und Einwanderung in Kolumbien
In diesem Teil erfährst du alles Wichtige über die verschiedenen Möglichkeiten, wie du legal nach Kolumbien einreisen und dort bleiben kannst.
Einreisebestimmungen für Kolumbien
Als Staatsbürger eines EU-Landes oder der Schweiz kannst du ohne Visum nach Kolumbien einreisen. Bei der Ankunft erhältst du einen sogenannten „Permiso de Ingreso y Permanencia“, der in deinem Reisepass vermerkt wird. Damit kannst du dich bis zu 90 Tage im Land aufhalten.
Voraussetzungen für die visumfreie Einreise
- Ein Reisepass, der mindestens sechs Monate über die geplante Aufenthaltsdauer hinaus gültig ist
- Ein Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für den Aufenthalt
- Keine bestehenden Einreiseverbote
Falls du länger bleiben möchtest, kannst du eine einmalige Verlängerung um weitere 90 Tage bei der kolumbianischen Migrationsbehörde (Migración Colombia) beantragen. Die maximale Aufenthaltsdauer ohne Visum beträgt 180 Tage pro Kalenderjahr.
Langfristiger Aufenthalt und Visa für Kolumbien
Wenn du planst, länger als 180 Tage in Kolumbien zu bleiben oder dort zu leben, benötigst du ein Visum. Es gibt verschiedene Visa-Kategorien, die sich je nach Aufenthaltszweck unterscheiden.
M-Visum (Migrantenvisum)
Das M-Visum richtet sich an Personen, die sich dauerhaft in Kolumbien niederlassen möchten. Es ist in der Regel für drei Jahre gültig. Hier sind die wichtigsten Unterkategorien:
- M-Visum für Ehepartner: Falls du mit einem kolumbianischen Staatsbürger verheiratet bist oder in einer anerkannten Lebenspartnerschaft lebst.
- M-Visum für Rentner: Falls du eine Rente von mindestens etwa 750 US-Dollar pro Monat nachweisen kannst.
- M-Visum für Investoren: Wenn du eine Immobilie in Kolumbien kaufst oder mindestens 100.000 USD in ein Unternehmen investierst.
- M-Visum für Fachkräfte: Falls du über einen Arbeitsvertrag mit einem in Kolumbien registrierten Unternehmen verfügst.
R-Visum (Residentenvisum)
Das R-Visum ist für Personen gedacht, die dauerhaft in Kolumbien leben möchten. Es ist unbegrenzt gültig, muss aber alle fünf Jahre erneuert werden. Du kannst es erhalten, wenn du:
- Mindestens fünf Jahre lang ein M-Visum hattest
- Eine erhebliche Investition in Kolumbien getätigt hast
- Ein Elternteil oder Kind mit kolumbianischer Staatsangehörigkeit bist
V-Visum (Besuchsvisum)
Das V-Visum eignet sich für temporäre Aufenthalte von bis zu zwei Jahren, zum Beispiel für Geschäftsreisen, Freiwilligenarbeit oder medizinische Behandlungen.
Antrag und Voraussetzungen für ein Visum in Kolumbien
Die Beantragung eines kolumbianischen Visums erfolgt online über das Portal des Außenministeriums. Nach der Genehmigung musst du das Visum persönlich in einer kolumbianischen Botschaft oder direkt in Kolumbien abholen.
Allgemeine Voraussetzungen für die meisten Visa:
- Ein gültiger Reisepass
- Ein ausgefülltes Online-Formular
- Ein aktuelles Passfoto
- Nachweis der finanziellen Mittel oder Einkünfte
- Gegebenenfalls weitere Dokumente je nach Visumstyp (z. B. Heiratsurkunde, Arbeitsvertrag, Investitionsnachweis)
Aufenthaltserlaubnis und Cedula de Extranjería
Nach der Genehmigung eines M- oder R-Visums musst du dich innerhalb von 15 Tagen bei Migración Colombia registrieren und eine Cedula de Extranjería (Ausländerausweis) beantragen. Dieses Dokument dient als offizieller Identitätsnachweis und ist für verschiedene administrative Prozesse erforderlich.
Dauerhafte Einwanderung und Staatsbürgerschaft
Falls du langfristig in Kolumbien leben möchtest, kannst du nach fünf Jahren mit einem M- oder R-Visum die kolumbianische Staatsbürgerschaft beantragen. Für Ehepartner von Kolumbianern ist dies bereits nach zwei Jahren möglich. Voraussetzung ist, dass du dich in dieser Zeit überwiegend in Kolumbien aufgehalten hast und Spanischkenntnisse nachweisen kannst.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt in Kolumbien
Kolumbien hat eine der stabilsten Volkswirtschaften Lateinamerikas und ist die viertgrößte Wirtschaft der Region. Das Land zeichnet sich durch einen wachsenden Dienstleistungssektor, eine starke Rohstoffindustrie und eine aufstrebende Digitalwirtschaft aus.
Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme
Um in Kolumbien legal arbeiten zu können, benötigst du:
- Ein Arbeitsvisum (Visa Tipo M), das von deinem Arbeitgeber beantragt werden muss
- Eine Cédula de Extranjería (Ausländerausweis)
- Einen gültigen Arbeitsvertrag mit einem kolumbianischen Unternehmen
- Beglaubigte und übersetzte Zeugnisse und Qualifikationsnachweise
Gefragte Branchen und Arbeitskräfte
Besonders gesucht werden Fachkräfte in folgenden Bereichen:
- Informationstechnologie und Softwareentwicklung
- Bergbau und Energiesektor
- Tourismus und Hotellerie
- Englischlehrer und Sprachtrainer
- Internationale Geschäftsentwicklung
- Ingenieurwesen, besonders im Bausektor
Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in Kolumbien ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.
Selbstständigkeit und Firmengründung
Als Ausländer kannst du in Kolumbien ein Unternehmen gründen. Der Prozess umfasst:
- Beantragung eines Visums für Unternehmer (Visa Tipo M)
- Registrierung bei der Handelskammer (Cámara de Comercio)
- Erhalt einer Steuernummer (RUT)
- Eröffnung eines kolumbianischen Bankkontos
- Mindestkapital je nach Unternehmensform
Das Gründen einer SAS (Sociedad por Acciones Simplificada) ist die beliebteste und einfachste Form der Unternehmensgründung.
Löhne und Gehälter
Die Gehälter in Kolumbien variieren stark nach Region und Branche:
- Der gesetzliche Mindestlohn liegt bei etwa 1.300.000 COP (ca. 300 EUR) monatlich
- Fachkräfte verdienen zwischen 2.500.000 und 5.000.000 COP (ca. 580 bis 1.160 EUR)
- Führungskräfte können 8.000.000 COP (ca. 1.850 EUR) und mehr verdienen
- IT-Spezialisten und internationale Positionen sind oft überdurchschnittlich bezahlt
Beachte dabei, dass die Lebenshaltungskosten in Kolumbien, besonders außerhalb der Großstädte, deutlich niedriger sind als in Deutschland.
Besondere Chancen ergeben sich für Ausländer oft im:
- Remote-Arbeiten für internationale Unternehmen
- Aufbau von Import/Export-Geschäften
- Consulting für deutsche oder europäische Firmen
- Tourismus- und Hospitality-Sektor
Herausforderungen können sein:
- Die Sprachbarriere (gute Spanischkenntnisse sind essentiell)
- Bürokratische Hürden bei Visa und Arbeitserlaubnis
- Kulturelle Unterschiede in der Arbeitswelt
- Teilweise niedrigeres Gehaltsniveau als in Europa
Diese Informationen helfen dir bei der Orientierung auf dem kolumbianischen Arbeitsmarkt. Für den Erfolg ist es wichtig, sich gut vorzubereiten und idealerweise schon Kontakte oder einen Job vor der Einreise zu haben.
Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Hausunterricht ist in Kolumbien legal, reguliert vom Bildungsministerium und dem ICFES (Kolumbianisches Institut zur Förderung der Hochschulbildung). Ein Student muss einen öffentlichen Eignungstest und einen Staatstest (ähnlich wie bei SAT) vorlegen, wenn er / sie das College besuchen möchte.
Eine zu prüfende Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Kolumbien bietet ein staatlich-privates Mischsystem (EPS und SISBEN). Die Qualität ist in Großstädten hoch, doch abseits davon kann es Versorgungsprobleme geben. Rücktransporte oder Auslandsleistungen sind nicht standardmäßig enthalten.
Internationale Krankenversicherung
Eine globale Police ermöglicht Zugang zu hochwertigen Privatkliniken und schließt zudem lückenhafte Bereiche wie Evakuierungen oder Spezialbehandlungen außerhalb Kolumbiens ein. Das ist besonders für Expats und Vielreisende interessant. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Tarife, die speziell für Kolumbien und andere lateinamerikanische Länder maßgeschneidert sind.
Lebenshaltungskosten in Kolumbien
Die Lebenshaltungskosten in Kolumbien sind im Vergleich zu Europa deutlich günstiger, variieren aber je nach Stadt und Lebensstil. In großen Städten wie Bogotá oder Medellín sind Mieten und Preise höher als in kleineren Orten oder ländlichen Gegenden.
Für eine einfache Wohnung in einer guten Gegend kannst du mit etwa 200 bis 600 USD monatlich rechnen. Lebensmittel auf lokalen Märkten sind preiswert, während importierte Produkte teurer sein können. Ein Essen in einem einfachen Restaurant kostet oft weniger als 5 USD, während gehobene Restaurants natürlich mehr verlangen.
Öffentliche Verkehrsmittel sind günstig, mit Bustickets für unter 1 USD und Taxis oder Fahrdienste wie Uber für wenige Dollar pro Fahrt. Auch Dienstleistungen wie Internet oder Handyverträge sind vergleichsweise erschwinglich.
Insgesamt kannst du mit einem Budget von 800 bis 1.500 USD pro Monat gut leben, abhängig von deinem Lebensstil und deinen Ansprüchen. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.
Umzug nach Kolumbien
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Fazit: Auswandern und Leben Kolumbien
Die Einreise nach Kolumbien als EU-Bürger oder Schweizer ist unkompliziert, solange du die Grundvoraussetzungen erfüllst. Falls du länger bleiben oder auswandern möchtest, gibt es verschiedene Visa-Optionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit einer klugen Planung kannst du deinen Aufenthalt legal und problemlos gestalten und die zahlreichen Vorzüge Kolumbiens genießen.
Sprachkurse Spanisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Spanisch erlernen kannst:
Kolumbien Landesdaten
Fläche: 1.138.980 km²
Einwohner: 52.838.801 (2024)
Bevölkerungsdichte: 46,3 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidentielle Demokratie
Nachbarländer: Panama, Venezuela, Brasilien, Peru, Ecuador
Landeshauptstadt: Bogotá; 7,9 Mio. Einwohner
Metropolregion: 10 Mio. Einwohner
Landessprachen: Spanisch, Englisch (auf den Inseln San Andrés und Providencia)
Religionen:
70 % Römisch-Katholisch
20 % verschiedene evangelische Religionen
0,35 % Zeugen Jehovas
Währung: Kolumbianischer Peso (COP)
1 COP = 100 Centavos
Wechselkurse:
1 EUR = 4.539,35 COP
1.000 COP = 0,220 EUR
1 CHF = 4.843,18 COP
1.000 COP = 0,206 CHF
(Kurs vom 03.01.2025)
Telefon Vorwahl: +57
Zeitzone: UTC -5
Netzspannung: 110 V (60 Hz)
Ratgeber auswandern, Menschen und Reiseführer



Weitere Kolumbien Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Kolumbien ✓
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Karten von Kolumbien