Auswandern Info

Hilfen Tipps Kontakte

  • Home
  • Vorbereitung
    • Finden
      • Wohin
      • Zufriedenheit
      • Die richtige Zeitzone
      • Deutschländer
      • Friedlichste Länder
      • Lebenshaltungskosten
      • Einwanderungsbedingungen
      • Naturkatastrophen
      • Stellenangebote
      • Gutes Klima
    • Empfehlungen
      • Auswandern 2023
      • Gesundheitsversorgung
      • Bevölkerungsdichte
      • Intakte Natur
      • Lebensniveau
      • Steueroasen
      • Billigländer
      • Berufsideen
      • Ziele für Rentner
      • Wie viel Startkapital
    • Planen & organisieren
      • Umzugs-Service weltweit
      • Fremdsprache in 17 Min.
      • Auslandskrankenversicherung
      • Quick-Check: Auswandern JA oder NEIN
      • Rechtssicher Auswandern
      • Schritt für Schritt
      • Was kündigen, zurückgeben
      • Visa-Besorgung
      • Auswandern Ratgeber
    • Praktisches und Infos
      • Aktuelles
      • Auswandern auf Probe
      • Langzeiturlaub
      • Umzug zu Sonne, Wärme
      • Auswandern mit Hund
      • Statistik Auswandern 2021
      • Weitere Statistiken
      • Reiseführer
      • Atomkraftfrei
      • Weltweit Internet + Mobil
  • Regionen
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
  • Reisen
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Mietwagen
      • Visa-Besorgung
      • Reise-Krankenversicherung
      • Reiseführer
      • Schwarze Liste Airlines
  • Im Ausland
      • Fremdsprache schnell & leicht
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisung preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Visa
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Freie-Deutsche-Online-Schule
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
  • Adressen vor Ort

Auswandern nach Brasilien – Infos zur Einwanderung

Hier werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Brasilien aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Visum, Leben und Arbeiten in Brasilien sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.

Brasilien und seine Einwanderer

Brasilien Iguazu Wasserfälle

Iguazu Wasserfälle © wikimedia / Enaldo Valadares

Im Jahr 2021 wanderten offiziell 925 Deutsche nach Brasilien aus und 1.087 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 12.112 Deutsche nach Brasilien und 16.516 zogen nach Deutschland zurück. Diese Zahlen zeigen, dass wirtschaftliche Gegensätze, zunehmende politische Spannungen und Unruhen sowie weitere Faktoren viele Deutsche zur Rückkehr in ihre alte Heimat bewogen haben. Dennoch gibt es einiges was für eine Auswanderung nach Brasilien spricht.

Es gibt einige Regionen, in denen sehr viele Nachkommen deutscher Einwanderer leben, die größtenteils noch etwas und manchmal auch gut Deutsch sprechen. Manche sprechen auch alte deutsche Dialekte wie Hunsrückisch. Die Angaben schwanken zwischen 600.000 bis 1,5 Millionen Deutschsprachige, die vor allem in den Bundesstaaten Rio Grande do Sul, Santa Catarina, Paraná, São Paulo und Espírito Santo leben. Besonders hervorzuheben sind die Gegenden um Blumenau, Theresopolis und Neu Petropolis. Jedoch setzt sich Portugiesisch auch in diesen Gegenden immer mehr als Alltagssprache durch.

Die Bevölkerungs-Struktur ist nicht einheitlich im Land und genauso vielfältig wie die Landschaften. Gemäß einer genetischen Studie ist die Bevölkerung Brasiliens im Durchschnitt zu ca. 60 % europäischer Abstammung, zu ca. 25 % afrikanischer Abstammung und zu ca. 15 % indianischer Abstammung. Die Brasilianer pflegen eine ganz besondere Art, das Leben zu meistern, mit viel Gelassenheit sowie Gastfreundlichkeit und Freude. Sie zeichnen sich durch eine offene und kommunikative Art aus. Trotz sozialer und finanzieller Schwierigkeiten und Unterschiede scheinen die Menschen hier das Leben mit Leichtigkeit und Optimismus zu nehmen. 

In den letzten Jahren hat sich die Wirtschaft Brasiliens in einigen Bundesstaaten gut entwickelt. Für jene, die sich selbstständig machen wollen und neben ausreichend Kapital ein gutes Konzept mitbringen, bestehen hier gute Chancen. Aber man braucht dafür auch eine Menge Geduld, da die Menschen durch ihre Mentalität nicht so genau, zuverlässig und pünktlich sind, wie man es von Deutschen in der Regel erwarten würde.

Besonders geeignet ist Brasilien aber für Rentner und Pensionäre, wenn sie über ausreichende Altersbezüge (das können z.B. auch Einnahmen aus Immobilienbesitz sein) verfügen. Naturliebhaber bevorzugen die ländlichen Regionen, die es vor allem in der Nähe der Küste im Nordosten des Landes, im Pantanal sowie im Sünden rund um Florianópolis gibt.


Regionen

Brasilien - Regionen und Bundesstaaten

© Wikimedia Commons / TUBS

Der Norden macht zwar 45,27 % der Fläche Brasiliens aus, hat aber die wenigsten Einwohner. Der Nordwesten ist industriell vergleichsweise wenig entwickelt und nicht sehr gut erschlossen. Dafür beherbergt er mit dem Amazonasbecken das größte Ökosystem der Erde. Hier herrscht tropisches Klima mit einer Luftfeuchtigkeit von über 80%. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt bei minimal 22°C in der Nacht und maximal 32°C am Tag.

Im Nordosten leben knapp ein Drittel der Brasilianer. Die Region ist kulturell sehr vielseitig und geprägt von der portugiesischen Kolonialherrschaft, von der afrikanischen Kultur der ehemaligen Sklaven sowie von indianischen Einflüssen. Das tropische Klima ist hier etwas trockener als im Amazonas. Hier gibt es Oasen und Lagunen mit kristallklarem blauem Wasser, welche sich aber nur zur Regenperiode zwischen Januar und Juni bilden. Herrliche Strände wie Canoa Quebrada und Jericoacoara in Ceará, Genipabu und Pipa in Rio Grande do Norte, Porto de Galinhas in Pernambuco und der Archipel Fernando de Noronha bieten jede nur denkbare Wassersportmöglichkeit in ganzjährig warmen Gewässern.

Der Mittelwesten ist zwar reich an Rohstoffen, dennoch nicht besonders gut erschlossen. Dies ist eine eher trockene Region. Im Sommer herrschen hier Temperaturen um die 30°C und im Winter klettert das Thermometer meist auf bis zu 18°C. Hier liegen die Hochebenen „Chapada dos Veadeiros“ und „Chapada dos Guimaraes“. Sie beherbergen steile Felsabbrüche, Wasserfälle, Canyons und Höhlen und bieten somit ein perfektes Reiseziel für Trekkingliebhaber. Hier befindet sich auch Brasiliens größtes Naturschutzgebiet mit dem Feuchtbiotop Pantanal, der auf Tausenden von Quadratkilometern eine einmalige Artenvielfalt bewahrt.

Im Südosten leben die meisten Brasilianer. Mit den Ballungsräumen São Paulo (über 20 Millionen Einwohner) und Rio de Janeiro (ca. 8 Mio. EW) ist diese Region der wirtschaftliche Motor des Landes. Hier sind auch über 1.000 Deutsche Firmen vertreten. In dieser Region gibt es die meisten Jobangebote. Erwähnenswert sind auch die gut erhaltenen Barockstädtchen Ouro Preto, Mariana, São João Del Rey, Tiradentes, Sabará, Diamantina und Congonhas do Campo im Bundesstaat Minas Gerais, von denen einige zum Weltkulturerbe gehören. In dieser Region herrscht subtropisches Klima. Im Sommer erreichen die Temperaturen schnell mal über 40°C mit einer Luftfeuchtigkeit von ca. 60%.

Der Süden ist die kleinste Region. Die klimatischen Verhältnisse entsprechen etwa denen Südeuropas. Im Winter können die Temperaturen in der Nacht auch mal unter 0°C absinken. Die kulturellen Einflüsse von deutschen und italienischen Einwanderern sind hier deutlich sichtbar. Etwa 85 % der Bewohner haben sichtbar europäische Wurzeln. Die Stadt Curitiba im Bundesstaat Paraná hat sich zu einem bedeutenden industriellen und kulturellen Zentrum entwickelt und ist ein Musterbeispiel moderner umweltfreundlicher Stadtplanung.

Die beliebtesten touristischen Ziele Brasiliens sind Rio de Janeiro und Salvador de Bahia. Wer die schönsten Seiten Brasiliens kennenlernen möchte, sollte sich die grünen Urwälder Amazoniens, die Iguacu Wasserfälle und das Feuchtgebiet des Pantanal nicht entgehen lassen. Aber man sagt, dass ein ganzes Leben nicht ausreichen soll, um alle Naturschönheiten Brasiliens zu sehen. Insgesamt umfasst Brasilien 53 Nationalparks und 8 Naturreservate. Der Artenreichtum an Pflanzen, Pilzen und Bäumen, Fischen, Vögeln, Säugetieren, Insekten und anderen Lebewesen ist so groß, dass alle veröffentlichten Zahlen nur Schätzungen sind.

Reisen und Visum

Veränderte Reisebestimmungen während und nach der Corona-Pandemie

Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Brasiliens.

Reisende, sind verpflichtet, bereits beim Check-in gegenüber der Fluglinie einen Impfnachweis oder einen negativen COVID-19-Test (Antigen-/RT-PCR-Test, nicht älter als einen Tag vor Abflug) vorzulegen. Kinder unter 12 Jahren müssen keinen Impf- oder Testnachweis vorlegen. Es werden Impfstoffe der brasilianischen Gesundheitsbehörde oder der Weltgesundheitsorganisation akzeptiert. Die jeweilige letzte Impfung/Einzelimpfung muss mindestens 14 Tage vor Abflug erfolgt sein. Der Impfnachweis ist in Papierform oder digital, in englischer, portugiesischer oder spanischer Sprache vorzulegen.

Impfnachweise, welche nur aus einem QR-Code bestehen, werden nicht anerkannt. Aus dem Impfzertifikat muss hervorgehen: Vollständiger Name der geimpften Person, Name des verwendeten Impfstoffes, Chargennummer, Daten der Impfungen. Genesenennachweise werden grundsätzlich nicht akzeptiert.

Einreisen auf dem Landweg unterliegen den oben genannten Regeln zu Flugreisen. Der entsprechende Nachweis muss am Grenzübergang oder dem entsprechenden Beförderungsunternehmen vorgelegt werden. Weitere Informationen erteilt die brasilianische Gesundheitsbehörde.

Ausreise und Transit
Zwischen Brasilien und Europa bestehen regelmäßige kommerzielle Flugverbindungen. Der innerbrasilianische Flugverkehr findet statt.

Quelle: Auswärtiges Amt am 13.01.2023

Generelle Bestimmungen für Reisen und Aufenthalt (bis zur Corona-Pandemie)

Jeder EU-Bürger mit einem noch mindestens 180 Tage gültigen Reisepass darf einreisen. Ohne Visum darf man derzeit nur 90 Tage an einem Stück im Land bleiben. Danach muss man für mindestens 90 Tage ausreisen, um wieder für 90 Tage im Land bleiben zu können. Auf diese Weise kann man maximal 180 Tage im Jahr ohne Visum im Land bleiben.

Bei einem von vornherein beabsichtigten Aufenthalt von über 90 Tagen ist unbedingt vor Ausreise ein Visum bei der für den Wohnort zuständigen brasilianischen Auslandsvertretung in Deutschland zu beantragen. Die nachträgliche Erteilung eines Visums in Brasilien ist nicht möglich.

Einwanderung, temporäre Einwanderungsvisa, Dauervisum

Ein Einwanderungsvisum kann nur nach vorheriger Genehmigung von der Hauptstadt Brasilia erteilt werden. Dafür muss mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Arbeitsvertrag mit einer brasilianischen Firma (die brasilianische Firma beantragt die Genehmigung beim Arbeitsministerium in Brasilia)
  • Als Ehemann/-frau einer/s Brasilianer/in/s
  • Als Ehemann/-frau einer/s ausländischen Staatsbürger/in/s mit gültigem Dauervisum für Brasilien
  • Als Rentner/in inklusive von maximal 2 Angehörigen (Ehefrau oder Kinder), soweit eine monatliche Rente (oder in Kombination mit anderen Einkünften) von 2.000 US-Dollar nachgewiesen werden kann
  • Bei Investition von mindestens 500.000 BRL in ein bereits bestehendes oder neu zu gründendes Unternehmen; die Investition muss nachweislich mindestens zehn neue Arbeitsplätze schaffen; der elektronische Investitionsnachweis SISBACEN sowie die Eingangsbestätigung des  investierten Kapitals auf das Konto des in Brasilien ansässigen Unternehmens müssen vorgelegt werden (weitere Infos)
  • Gleiches gilt für Investitionen in Höhe von 600.000 BRL pro entsandten Direktor, Manager oder sonstigen Führungskräften
  • Minderjährige Kinder von Ausländern mit festem Wohnsitz in Brasilien und gültigem Dauervisum
  • Eltern von Brasilianern oder Ausländern mit festem Wohnsitz in Brasilien sowie gültigem Dauervisum (dies gilt nur, wenn Eltern/Elternteil nachweislich aus finanziellen/gesundheitlichen/alters-Gründen nicht mehr in der Lage sind/ist, das eigene Leben selbständig zu bestreiten und auf das in Brasilien lebende Kind angewiesen sind/ist)
  • Bruder, Schwester, Enkel oder Enkelin von Brasilianern oder Ausländern mit gültigem Dauervisum für Brasilien, soweit erstere Waisen, ledig und minderjährig (also unter 18 Jahren) sind

Temporäres Visum I (Forschung, bilaterale Wissenschaftliche Zusammenarbeit, Lehrkräfte)

Temporäres Visum Art. 13, I – bis zu 2 Jahren – für Lehrkräfte, Wissenschaftler und Projektleiter mit Deutschem Dienstpass. Es dürfen keine Gehälter bezogen werden! Stipendien, z.B. Gelder für Verpflegung, Transport, Unterkunft, in angemessener Höhe sind erlaubt. Weitere Infos auf Webseite

Temporäres Visum I – Austauschschüler (Intercâmbio Estudantil)

Es wir empfohlen, das Visum ca. 4 Wochen vor Abreise zu beantragen. Die Bearbeitung des Visums nimmt ca. 7 Werktage in Anspruch. Für deutsche Staatsangehörige gebührenfrei. Das Visum kann für eine Aufenthaltsdauer von bis zu einem Jahr ausgestellt werden. Weitere Infos auf Webseite

Temporäres Visum V (Technische Assistenz, Arbeit, Praktikum bei brasilianischen Filialen)

Solch ein Visum für Brasilien bekommt nur, wer von einem in Brasilien ansässigen Unternehmen als Arbeitnehmer oder Trainee angefordert wird. Die brasilianische Firma oder Filiale muss hierfür einen Antrag beim dortigen Arbeitsministerium stellen und gleichzeitig alle mitreisenden Familienangehörige mit in den Antrag aufnehmen lassen, falls dies erwünscht ist. Nur mit Genehmigung des Arbeitsministeriums kann das Konsulat ein Visum ausstellen. Diese Regelung gilt für alle Arbeitsvisa (bis 180 Tage Aufenthalt) und für Berufspraktika bzw. Trainee (weitere Infos). Visumgebühr 100 Euro.

Besuchervisum – VIVIS Geschäftsreisen/Business

Für einen Aufenthalt bis 90 Tage in einem Zeitfenster von einem Jahr (mehrfach Einreisen möglich) für folgende Zwecke: Besprechungen im administrativen Bereich, Geschäftsreisen, Messen, Filmaufnahmen, Künstler, Sportler, Reportagen (Journalisten), Adoptionen. Es dürfen keine Gehälter von brasilianischen Quellen bezogen werden. Deutsche Staatsbürger brauchen dieses Visum nicht (Ausnahme: Adoptionen). Bei Dreharbeiten wird das Visum auch für Deutsche empfohlen, besonders dann, wenn man aufwendiges Equipment mitführt. Weitere Infos auf Webseite

Weitere Visa

  • Temporäres Visum IV für Studenten/Praktikanten bis maximal 12 Monate Aufenthalt – weitere Infos auf Webseite
  • Temporäres Visum Art. 13, VI für Korrespondenten – Infos Webseite
  • Temporäres Visum Art. 13, VII für geistliche Personen – Infos Webseite
  • Temporäres Visum VIII für freiwillige soziale Dienste bis 12 Monate – Infos Webseite
  • Temporäres Visum XII für Sportliche und künstlerische Aktivitäten – Infos Webseite

Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte

Brasilianische Staatsbürgerschaft

Um die brasilianische Staatsbürgerschaft beantragen zu können, muss man sich nachweislich mindestens vier Jahre ununterbrochen im Land aufgehalten haben, die brasilianische Sprache beherrschen und einen Leumund angeben.

Arbeitsmarkt, Stellenangebote, Jobs, Krankenversicherung

Wer sich in Brasilien selbständig machen möchte, sollte vorher sein Konzept bei einem Gründerzentrum prüfen lassen. Wenn es zustimmt, dann hat es gute Erfolgsaussichten. Der Spitzensteuersatz liegt derzeit bei 27,5 %. Die Unternehmenssteuern betragen 15%.

Wollen Sie in Brasilien arbeiten, kaufen oder handeln, müssen Sie ein sogenanntes CPF haben (vergleichbar mit unserer Steuerkarte). Dieses beantragen Sie bei der nächsten Prefeitura (Gemeindeverwaltung). Jeder Besitzer einer CPF-Nummer muss über diese Nummer eine Steuererklärung abgeben. Berufe, die in Brasilien besonders gesucht werden, sind: Techniker, Ingenieure, Bauunternehmer, Naturwissenschaftler. In der Touristikbranche stellen internationale Hotelketten entlang der Atlantikküste gern Arbeiter mit europäischen Sprachkenntnissen ein.

Bedenken Sie aber, dass die brasilianischen Behörden mittlerweile nur noch ein Visum bzw. eine Arbeitserlaubnis geben, wenn ein Anstellungsvertrag vorliegt. Oft muss der Arbeitgeber nachweisen, dass keine einheimische Arbeitskraft verfügbar ist. Und: Wer in Brasilien arbeiten möchte, sollte zwingend portugiesisch sprechen können, wobei sich das Portugiesisch in Brasilien in einigen Wörtern sowie im Dialekt von dem in Portugal unterscheidet.

Testen Sie hier kostenlos, wie gut Sie jetzt schon brasilianisches Portugiesisch sprechen und verstehen (dauert etwa 3 Minuten).

Brasilien hat zwar ein staatliches Krankenversicherungssystem, das alle Bürger Brasiliens kostenlos in Anspruch nehmen können. Allerdings werden über die staatliche Krankenversicherung nur die grundlegendsten Leistungen abgedeckt. Es ist daher sinnvoll, eine private Krankenversicherung abzuschließen oder aber eine Langzeit-Reiseversicherung zu nutzen.

Im Nordosten Brasiliens (bei Recife) liegt das brasilianische „Silikon Valley“. Hier ist überwiegend Industrie aus Holland angesiedelt. Firmen wie Unilever, Philips und andere stellen gerne auch deutsche Ingenieure oder Wissenschaftler ein. Im Großraum São Paulo und in Maranhao ist das Raumfahrtzentrum der Brasilianer, wo man in der Luft- und Raumfahrt arbeiten kann. Die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer hilft bei der Vermittlung von Stellen und kann Adressen von Unternehmen in Brasilien bereitstellen.

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in Brasilien ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH. Die Löhne liegen i.d.R. unter dem deutschen Niveau aber über dem lokalen Niveau in Brasilien. Auswanderer mit deutschen Sprachkenntnissen profitieren somit von einem lokal überdurchschnittlichen Lohn bei gleichzeitig niedrigen Lebenshaltungskosten (Geo-Arbitrage). Tipp: Auswanderer können sich noch in Deutschland um einen Job bewerben. Mit einer Jobzusage fällt das Auswandern gleich viel leichter.

  • Jobbörse mit Stellenangeboten: monster.de

Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen

Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Der Oberste Gerichtshof von Brasilien hat noch keine Erklärung zum Homeschooling abgegeben, so dass es noch keine Legalisierung gibt. Aber seit 2019 besteht ein neues Projekt, durch das Homeschooling im Land legalisiert werden kann.

Eine zu prüfende Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.

Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel

Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Krankenversicherung

PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.

1. Platz SpezialversicherungenWohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE in Frage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE Auslandskrankenversicherungen

BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s

Lebenshaltungskosten

In den einzelnen Regionen gibt es kaum Unterschiede in den Preisen zwischen Stadt und Land. Es gibt aber ein sehr großes Nord-Süd-Gefälle (Süden teurer). Nur die Regionen um die Städte Recife, Fortaleza und Salvador im Norden sind etwas teurer, als die restlichen nordöstlichen Gebiete.

Man benötigt in Rio de Janeiro rund 2.257,6 €, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.600,00 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in beiden Städten).

  • Verbraucherpreise in Rio de Janeiro sind 42,3% niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise einschließlich Miete in Rio de Janeiro sind 50,9% niedriger als in Berlin
  • Mietpreise in Rio de Janeiro sind 68,5% niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Rio de Janeiro sind 50,7% niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Rio de Janeiro sind 45,0% niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Rio de Janeiro ist 78,5% niedriger als in Berlin

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Rio de Janeiro (von 03/2022 – 02/2023) Quelle: numbeo.com

Restaurant Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Essen, Preisw. Restaurant 6,01 4,49 – 6,97
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. 26,92 19,74 – 53,84
Einheimisches Bier, 0,5 l 1,79 0,90 – 2,69
Importiertes Bier, 0,33 l 2,69 1,79 – 3,95
Cappuccino 1,50 0,90 – 2,69
Coca / Pepsi (0,33 l) 1,06 0,90 – 1,44
Wasser (0,33 l) 0,73 0,54 – 1,08
Lebensmittel Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Milch (1 L) 1,02 0,72 – 1,44
Weißbrot (500g) 1,40
0,68 – 2,69
Reis (weiß), (1kg) 1,06 0,72 – 1,62
Eier (12) 1,75
1,08 – 2,65
Lokale Käse (1kg) 7,70 5,20 – 10,77
Hühnerbrustfilet (1kg) 3,50 2,33 – 5,38
Rindfleisch (1kg) 7,83 6,29 – 9,87
Äpfel (1kg) 1,82 0,90 – 2,51
Bananen (1kg) 1,17 0,81 – 2,15
Orangen (1kg) 1,02 0,54 – 1,79
Tomaten (1kg) 1,56 0,72 – 2,33
Kartoffeln (1kg) 1,06 0,54 – 1,61
Zwiebeln (1kg) 0,91 0,63 – 1,44
Kopfsalat (1 Kopf) 0,55 0,36 – 0,90
Wasser (1,5 l) 0,52
0,36 – 0,72
Flasche Wein (Mittelklasse) 8,08 5,38 – 12,56
Einheimisches Bier (0,5 l) 1,04 0,72 – 1,79
Importiertes Bier (0,33 l) 2,10 1,06 – 3,59

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Rio de Janeiro (von 03/2022 – 02/2023) Quelle: numbeo.com

Transportmittel Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Einmal Ticket 0,83 0,73 – 1,08
Monatskarte 45,05 35,90 – 62,82
Taxi Grundbetrag 1,08 1,01 – 1,44
Taxi 1 km 0,99 0,52 – 1,62
Wohnnebenkosten Ø  € Preis
€ Preis von/bis
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc. 89,87 62,82 – 169,51
1 Minute Prepaid Mobil Tarif 0,31 0,18 – 0,36
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) 18,61 16,15 – 26,92
Kleidung, Schuhe
Ø  € Preis € Preis von/bis
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) 41,93 17,95 – 71,79
Sommerkleid (Zara, H&M,. . . 40,50 17,95 – 71,79
Sportschuhe Nike, Mittelklasse 63,10 35,90 – 96,92
Leder Business Schuhe 56,25 35,90 – 71,79
Freizeit
Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener 25,63 14,36 – 44,87
Tennis, 1 Stunde am Wochenende 53,84 17,95 – 71,79
eine Kinokarte 7,18 5,38 – 8,97
Bildung
Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind 469,91 323,06 – 717,91
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind 6.565,91 1.435,83 – 10.768,70

Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Rio de Janeiro (von 03/2022 – 02/2023) Quelle: numbeo.com

Monatlicher Mietpreis Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 368,43 269,22 – 538,43
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums 245,39 143,58 – 394,85
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 753,81 538,43 – 1.256,35
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums 548,49 358,96- 897,39
Kaufpreis von Wohnungen Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf 2.037,04 1.794,78 – 2.692,17
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf 1.212,11 1.076,87 – 2.333,22
Gehälter Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) 318,20 –

Durchschnittliche Mietpreise (in Euro) Sao Paulo (von 03/2022 – 02/2023)
1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 524 €
1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 316 €
3-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 979 €
3-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 653 €

Umzug nach Brasilien

Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Übersetzung der Unterlagen

Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen

Lingoking Logo

Auswandern und Leben Brasilien – Fazit

Nur wer über eine ausreichend hohe Rente oder entsprechendes Vermögen verfügt, kann nach Brasilien recht unkompliziert einwandern und angenehm leben, außer man verfügt über entsprechende familiäre Beziehungen oder wird von einem brasilianischen Unternehmen angefordert bzw. angestellt. Vorteile sind: Viel Wald, Kosten für die Lebenshaltung günstig (LHK-I 62,9), in einigen Gegenden wird noch Deutsch gesprochen, geringe Bevölkerungsdichte. Portugiesisch sollte man zumindest Basis Wissen haben oder sich aneignen. Einen Auswandern Erfahrungsbericht finden Sie HIER.

Sprachkurse brasilianisches Portugiesisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell brasilianisches Portugiesisch erlernen können:

  • Sprachkurs brasilianisches Portugiesisch

Merken und empfehlen

Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!

Brasilien

Fläche: 8.515.770 km²
Einwohner: 208.360.000 (Dezember 2017)
Bevölkerungsdichte: 24 E/km²
Staatsform: Bundesrepublik
Regierungssystem: Präsidiale Demokratie
Nachbarländer: Uruguay, Argentinien, Paraguay, Bolivien, Peru, Kolumbien, Venezuela, Guyana, Surinam, Französisch-Guyana
Landeshauptstadt: Brasília
Landessprache: Portugiesisch
Religionen:
73,6 römisch-katholisch,
15,4 % protestantisch,
1,3 % Spiritismus,
0,3 % afro-brasilianischen Religionen,
0,35 % Zeugen Jehovas
Währung: Real (BRL)
1 BRL = 100 Centavos
Wechselkurse:
1 EUR = 5,678 BRL
1 BRL = 0,176 EUR
1 CHF = 5,748 BRL
1 BRL = 0,174 CHF
(Kurs vom 03.01.2023)
Telefon Vorwahl: +55
Zeitzone: UTC −2 bis −4

Letzte Aktualisierung: 14.02.2023

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Leben und Arbeiten in Brasilien

Leben und Arbeiten in Brasilien: Ein Ratgeber mit wertvollen Informationen und nützlichen Tipps Aufenthaltsgenehmigung, Arbeitsmarkt, Immobilien, … vielen Kontaktadressen und Erlebnisberichten


KulturSchock Brasilien: Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ...

KulturSchock Brasilien: Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, …


Reiseführer Brasilien 2019

Stefan Loose Reiseführer Brasilien: mit Reiseatlas Taschenbuch – 10. Oktober 2019

Karten von Brasilien

Brasilien Karten

Flagge und Wappen von Brasilien

Brasilien-Flagge Brasilien-Wappen

Kontakte / Adressen von Behörden – Brasilien

Bilder von Brasilien

Brasilien - Marajo Island

Marajo Island © wikimedia / phogel


Brasilien - Rio - Copacabana Strand

Rio – Copacabana Strand © wikimedia / Matthew Levine


Brasilien - Strand von Porto de Galinhas

Strand von Porto de Galinhas © wikimedia / Cleferson Comarela


Brasilien - Parque Nacional da Serra do Itajaí

Parque Nacional da Serra do Itajaí © wikimedia / Cristian Janke


Brasilien - Petropolis - Córrego do Indaiá

Petropolis – Córrego do Indaiá © wikimedia / PU1JFC


Brasilien - Natal

Natal © wikimedia / Gegio69


Brasilien - Belen - Museu Paraense Emílio Goeldi

Belen – Museu Paraense Emílio Goeldi © wikimedia / Emerson Santana Pardo


Brasilien - Blumenau

Blumenau © wikimedia / Dr. Seuthberg

Weitere Informationen und Links über Brasilien

  • Ratgeber Auswanderung nach Brasilien sowie andere Länder
  • Reiseführer von fast allen Ländern der Erde
  • Buchung einer individuellen Pauschalreise – mit Tiefpreisgarantie
  • Nur Flug buchen mit Bestpreisgarantie
  • Hotel buchen von geprüften Hotels über den Testsieger Onlinebuchung
  • Mietwagen buchen preiswert und zuverlässig
  • Portugiesisch lernen – schnell und leicht
  • Kontakte und Adressen Behörden, Ämter, Botschaften, Dienstleister

Länder Auswahl

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Azoren
  • Bahamas
  • Belgien
  • Belize
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominikan. Rep.
  • Ecuador
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französisch-Guayana
  • Georgien
  • Griechenland
  • Großbritannien (UK)
  • Guadeloupe
  • Indien
  • Indonesien
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Jersey
  • Kanada
  • Kanarische Inseln
  • Kap Verde
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Kuba
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Malaysia
  • Malediven
  • Malta
  • Marokko
  • Martinique
  • Mauritius
  • Mexiko
  • Monaco
  • Myanmar
  • Namibia
  • Neuseeland
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • Saint-Martin
  • Samoa
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Seychellen
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Südafrika
  • Tansania
  • Thailand
  • Trinidad & Tobago
  • Tschechien
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ungarn
  • Uruguay
  • USA
  • VAE (Dubai)
  • Vietnam
  • Zypern
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Empfehlungen
  • Gästebuch

© Jan Harmening

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • WhatsApp
    Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung des Online-Erlebnisses zu. Mehr Informationen
    OK
    Datenschutz und Cookies

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

    • Home
    • Vorbereitung
      ▼
      • Finden
        ▼
        • Wohin
        • Zufriedenheit
        • Die richtige Zeitzone
        • Deutschländer
        • Friedlichste Länder
        • Lebenshaltungskosten
        • Einwanderungsbedingungen
        • Naturkatastrophen
        • Stellenangebote
        • Gutes Klima
      • Empfehlungen
        ▼
        • Auswandern 2023
        • Gesundheitsversorgung
        • Bevölkerungsdichte
        • Intakte Natur
        • Lebensniveau
        • Steueroasen
        • Billigländer
        • Berufsideen
        • Ziele für Rentner
        • Wie viel Startkapital
      • Planen & organisieren
        ▼
        • Umzugs-Service weltweit
        • Fremdsprache in 17 Min.
        • Auslandskrankenversicherung
        • Quick-Check: Auswandern JA oder NEIN
        • Rechtssicher Auswandern
        • Schritt für Schritt
        • Was kündigen, zurückgeben
        • Visa-Besorgung
        • Auswandern Ratgeber
      • Praktisches und Infos
        ▼
        • Aktuelles
        • Auswandern auf Probe
        • Langzeiturlaub
        • Umzug zu Sonne, Wärme
        • Auswandern mit Hund
        • Statistik Auswandern 2021
        • Weitere Statistiken
        • Reiseführer
        • Atomkraftfrei
        • Weltweit Internet + Mobil
    • Regionen
      ▼
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
    • Reisen
      ▼
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Mietwagen
      • Visa-Besorgung
      • Reise-Krankenversicherung
      • Reiseführer
      • Schwarze Liste Airlines
    • Im Ausland
      ▼
      • Fremdsprache schnell & leicht
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisung preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Visa
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Freie-Deutsche-Online-Schule
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
    • Adressen vor Ort