Auswandern nach Guadeloupe 2025: Erfolgs-Guide ✓

25. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert


Der zu Frankreich (EU) gehörende Karibikstaat Guadeloupe lockt Auswanderer in erster Linie mit seinem tropischen Klima, seinen wunderschönen Stränden und der bezaubernden Tierwelt. Nachfolgend alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten auf Guadeloupe.

Auswandern nach Guadeloupe - La Soufrière
Auswandern nach Guadeloupe – La Soufrière

Die Inseln

Guadeloupe ist eine französische Provinz und gehört zur EU. Auch ist Guadeloupe Teil der kleinen Antillen und besteht aus neun Inseln. Die Hauptinseln sind Basse-Terre und Grande-Terre. Weitere größere Inseln sind La Desirade, Marie-Galante und Les Saintes.

Weiße Sandstrände, tropische Regenwälder, imposante Schluchten, Gebirge, Wasserfälle sowie eine Vielzahl von Tierarten findet man auf den Inseln und doch sind sie recht unterschiedlich.

Auf Basse-Terre zum Beispiel befindet sich ein Vulkankomplex, weshalb diese Insel recht schroff ist. Dort befindet sich auch der 1.467 m hohen Vulkan La Soufrière. Grande-Terre hingegen zeichnet sich eher durch eine hügelige bis flache Landschaft aus. Auch ist diese Insel von Korallenriffen umgeben und bietet gute Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln. Das ist auch die Insel die touristisch ausgebaut ist.

Die Inseln bieten seinen Besuchern und Bewohnern viele Möglichkeiten zum Wandern, ausruhen am Strand, für Wassersport und Kreuzfahrten. Interessant sind auch die Zuckerrohrplantagen und Zuckermühlen auf der Insel Marie-Galante. Wer eher die Ruhe und Abgeschiedenheit liebt, sollte die kleinen Inseln Les Saintes und La Désiderade besuchen.

Natürlich gibt es auch diverse Restaurants, Bars und Tanzclubs. Dabei kann man typische Musik und traditionelle Tänze kennen lernen.

Das ganze Jahr über gibt es angenehme Temperaturen die sich zwischen 23 °C im Winter und 32 °C im Sommer belaufen. Auch die Wassertemperatur liegen zwischen 25 °C und 28 °C. Es gibt nur zwei Jahreszeiten. Von Februar bis Juni ist die Trockenzeit und von Juli bis Januar ist die Regenzeit. Vorsicht ist in den Monaten September/Oktober geboten – wegen der erhöhten Hurrikangefahr.

Einreise, Aufenthalt und Einwanderung nach Guadeloupe

Wenn du als EU-Bürger oder Schweizer nach Guadeloupe reisen oder sogar dauerhaft dort leben möchtest, gibt es einige wichtige Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen zu beachten. Hier erfährst du alles über Visa, Aufenthaltsgenehmigungen und die Möglichkeiten der Einwanderung.

Einreise nach Guadeloupe

Da Guadeloupe ein Teil Frankreichs ist, gelten für EU-Bürger sowie Schweizer ähnliche Einreisebestimmungen wie für Reisen nach Frankreich.

Visumfreie Einreise

Als Staatsangehöriger eines EU-Landes oder der Schweiz kannst du ohne Visum nach Guadeloupe einreisen. Für die Einreise benötigst du lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Ein Visum ist erst dann erforderlich, wenn du dich länger als 90 Tage auf der Insel aufhalten möchtest und nicht unter die Freizügigkeitsregelungen fällst.

Aufenthaltsdauer und Verlängerung

Ohne spezielle Genehmigungen kannst du dich als EU-Bürger oder Schweizer bis zu 90 Tage in Guadeloupe aufhalten. Falls du länger bleiben möchtest, musst du entweder eine Aufenthaltserlaubnis beantragen oder dich offiziell als Einwohner registrieren lassen.

Langfristiger Aufenthalt und Einwanderung nach Guadeloupe

Wenn du planst, länger als 90 Tage in Guadeloupe zu bleiben oder dort zu leben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.

Aufenthaltsrecht für EU-Bürger

Da Guadeloupe zu Frankreich gehört, greift die europäische Freizügigkeit. Das bedeutet, dass du als EU-Bürger ohne spezielle Genehmigung in Guadeloupe leben und arbeiten kannst. Nach einem Aufenthalt von mehr als drei Monaten musst du dich jedoch offiziell bei der zuständigen Behörde anmelden und gegebenenfalls eine Aufenthaltskarte beantragen.

Aufenthaltsrecht für Schweizer

Schweizer Staatsangehörige profitieren von bilateralen Abkommen mit der EU, die ähnliche Rechte wie EU-Bürger gewähren. Ein langfristiger Aufenthalt ist daher ebenfalls möglich, allerdings kann eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich sein. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig bei der zuständigen Präfektur über die genauen Anforderungen zu informieren.

Notwendige Dokumente für den langfristigen Aufenthalt

Wenn du länger in Guadeloupe bleiben möchtest, solltest du folgende Dokumente bereithalten:

  • Gültiger Reisepass oder Personalausweis
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (z. B. Gehaltsnachweise oder Kontoauszüge)
  • Krankenversicherungsnachweis
  • Wohnsitznachweis (z. B. Mietvertrag oder Eigentumsnachweis)
  • Falls erforderlich: Arbeitsvertrag oder Nachweis über eine selbstständige Tätigkeit

Dauerhafte Einwanderung und Staatsbürgerschaft

Falls du dauerhaft in Guadeloupe leben möchtest, kannst du nach fünf Jahren rechtmäßigem Aufenthalt eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung oder sogar die französische Staatsbürgerschaft beantragen. Dies setzt in der Regel voraus, dass du über ein stabiles Einkommen verfügst, integriert bist und gegebenenfalls Grundkenntnisse der französischen Sprache nachweisen kannst.


Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Wirtschaft und zum Arbeitsmarkt auf Guadeloupe

Die Wirtschaft Guadeloupes

Die Wirtschaft Guadeloupes basiert hauptsächlich auf dem Dienstleistungssektor, der Landwirtschaft und dem Tourismus. Als französisches Überseedepartement profitiert die Insel von EU-Fördergeldern und französischen Subventionen. Dennoch liegt die Arbeitslosigkeit bei etwa 21 % und ist damit deutlich höher als im französischen Mutterland.

Arbeitsaufnahme als Ausländer

Als EU-Bürger genießt du auf Guadeloupe die gleichen Rechte wie in Frankreich:

  • Du brauchst keine spezielle Arbeitserlaubnis
  • Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass reicht aus
  • Französischkenntnisse sind in der Praxis unerlässlich

Nicht-EU-Bürger benötigen:

  • Eine gültige Aufenthaltserlaubnis (Carte de séjour)
  • Eine Arbeitserlaubnis vom französischen Arbeitsamt
  • Den Nachweis einer Arbeitsstelle oder eines Arbeitsvertrags

Gefragte Branchen und Berufe

Der Arbeitsmarkt sucht besonders Fachkräfte in diesen Bereichen:

  • Tourismus und Hotellerie
  • Gesundheitswesen
  • Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung
  • Handwerk und Baugewerbe
  • Erneuerbare Energien
  • IT und Digitalisierung

Gehälter und Löhne

Das Lohnniveau orientiert sich am französischen Mindestlohn (SMIC):

  • Mindestlohn: etwa 1.766 Euro brutto pro Monat (Stand 2024)
  • Durchschnittsgehälter je nach Branche:
    • Tourismus: 1.800 bis 2.500 Euro
    • Handwerk: 2.000 bis 3.000 Euro
    • Führungspositionen: 3.500 bis 5.000 Euro
    • Spezialisierte Fachkräfte: 2.500 bis 4.000 Euro

Die Lebenshaltungskosten auf Guadeloupe sind etwa 10 bis 15 % höher als in Frankreich, was bei der Gehaltsplanung berücksichtigt werden sollte.

Herausforderungen für Arbeitssuchende

Beachte diese besonderen Aspekte:

  • Hohe Konkurrenz auf dem lokalen Arbeitsmarkt
  • Notwendigkeit sehr guter Französischkenntnisse
  • Bedeutung persönlicher Netzwerke
  • Anpassung an das karibische Arbeitsumfeld
  • Längere Bearbeitungszeiten bei Behördengängen

Erfolgreiche Jobsuche

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch auf Guadeloupe ausgeübt werden können, gibt es manchmal auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.

Selbstständigkeit und Firmengründung

Für eine Unternehmensgründung gelten die französischen Vorschriften:

  • Anmeldung bei der Handelskammer (CCI des Îles de Guadeloupe)
  • Eintragung ins Handelsregister
  • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
  • Erstellung eines Businessplans
  • Beachtung der französischen Steuergesetzgebung

Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

Als französisches Überseedépartement profitiert Guadeloupe grundsätzlich von der Sécurité Sociale. Dennoch können in abgelegenen Gegenden der Inselgruppe Fachärzte oder moderne Geräte fehlen. Schwerwiegende Fälle werden oft in das französische Mutterland verlegt, was nicht automatisch gedeckt ist.

Internationale Krankenversicherung

Eine internationale Police kümmert sich um teure Flugtransfers oder Spezialtherapien außerhalb Guadeloupes. So bist Du nicht allein auf die lokale Struktur angewiesen, die bei komplexen Erkrankungen schnell an ihre Grenzen stößt. HIER kannst Du Dich kostenfrei beraten lassen, um eine Police zu finden, die französische Standards mit internationaler Reichweite kombiniert.

Lebenshaltungskosten in Guadeloupe

Die Lebenshaltungskosten in Guadeloupe sind insgesamt höher als auf dem französischen Festland, besonders bei importierten Waren. Lebensmittel sind teurer, vor allem Milchprodukte und Fleisch, während lokale Produkte wie Fisch, Obst und Gemüse günstiger sein können.

Die Mietpreise variieren je nach Lage – in touristischen Gegenden und größeren Städten wie Pointe-à-Pitre sind sie deutlich höher als in ländlichen Regionen. Nebenkosten wie Strom und Internet sind ebenfalls relativ teuer.

Transportkosten hängen davon ab, ob du ein eigenes Auto hast oder auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bist. Benzinpreise sind moderat, aber das Bussystem ist nicht besonders zuverlässig.

Freizeitaktivitäten, Restaurants und Ausgehen sind preislich ähnlich wie in Frankreich, wobei lokale Restaurants oft günstiger sind als internationale Ketten. Insgesamt solltest du mit einem höheren Budget als in Frankreich rechnen, vor allem, wenn du europäische Produkte bevorzugst. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten ✓.

Umzug nach Guadeloupe

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Fazit: Auswandern und Leben Guadeloupe

Die Einreise und der Aufenthalt in Guadeloupe sind für EU-Bürger und Schweizer unkompliziert. Für einen längeren Aufenthalt ist eine Anmeldung erforderlich, aber dank der EU-Freizügigkeit kannst du ohne große bürokratische Hürden auf der Insel leben und arbeiten. Wenn du planst, dauerhaft nach Guadeloupe auszuwandern, solltest du dich frühzeitig über steuerliche und versicherungsrechtliche Aspekte informieren.

Sprachkurse Französisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Französisch erlernen kannst:

Guadeloupe Daten

Fläche: 1.633 km²
Einwohner: 409.025 (2024)
Bevölkerungsdichte: 239 E/km²
Landessprache: Französisch, Kreolisch, Englisch
Hauptort:
Basse-Terre; 9.779 Einwohner
Religion: Katholisch
Hindus
Juden
Muslims
Adventisten
Baptisten
Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +590
Zeitzone: UTC-4

Reiseführer

Guadeloupe Reiseführer 2024
Guadeloupe und seine Inseln – Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer mit Karten-Download

Weitere Guadeloupe Informationen

Foto La Soufrière © Wikimedia / Patrice78500

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner