Hier werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Slowenien aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Slowenien sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.
Slowenien und seine Einwanderer
Im Jahr 2022 wanderten offiziell 184 Deutsche in die Republik Slowenien aus und 95 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 1.360 Deutsche nach Slowenien und 802 zogen nach Deutschland zurück. Dieses mitteleuropäische Land landete auf den beachtlichen 4. Platz der Zufriedenheitsliste aller Auswanderungsziele. 2020 lebten offiziell 923 Deutsche in Slowenien.
Das waldreiche Land verfügt über recht unterschiedliche Landschaftsformen. Im Nordwesten verlaufen verschiedene Alpenzüge, der Nordosten ist von Mittelgebirge und Hügelland geprägt, im Südwesten, mit der Adriaküste und typischen Karstflächen, herrscht mediterranes Klima.
An der Küste sowie auf den Flüssen und Seen ist Wassersport sehr beliebt. In den Alpen im Osten kann man wandern und Ski fahren. Bekannt ist das Land auch durch seine einzigartigen Höhlen und Grotten sowie seine zahlreichen Thermalbäder.
Reisen und Visum
EU-Bürger können mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass nach Slowenien einreisen sowie sich als Tourist drei Monate lang im Land aufhalten, ohne sich anmelden zu müssen.
Wenn man in Deutschland lebt, aber Bürger von einem Staat ist, der kein Mitgliedstaat der EU ist, muss neben dem gültigen Reisepass auch stets ein Nachweis der deutschen Aufenthaltsberechtigung mit sich geführt werden. Ansonsten kann es zu hohen Geldbußen kommen.
Einwandern, Daueraufenthalt, Aufenthaltsgenehmigung
Personen die sich länger als 3 Monate im Land aufhalten möchten, müssen sich vor Ablauf der 3-Monate-Frist bei dem für ihren Wohnsitz zuständigen Verwaltungsamt anmelden. Man benötigt entweder einen Nachweis über den Wohnsitz sowie einen Einkommensnachweis oder man muss genügend finanzielle Mittel nachweisen (z.B. Bankauszug).
Deutsche Krankenversicherungen sind auch in Slowenien gültig, und es wird geraten das zweisprachige Formular SI 111 mitzuführen. Die grüne Karte (Autoversicherung) ist zwar keine Pflicht, wird aber dennoch empfohlen.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Arbeit – Stellenangebot
Slowenien gewährt EU-Bürgern freien Zugang zum Arbeitsmarkt. Eine Arbeitsgenehmigung ist nicht erforderlich. Der kleine Staat hat seine Wirtschaft solide von Landwirtschaft zu Industrie und Dienstleistungen umstrukturiert und gilt als ökonomisches Musterland unter den jungen EU-Mitgliedern.
Die Arbeitslosigkeit ist gesunken (Dezember 2020 lag sie bei etwa 4,7%). Die Löhne sind gestiegen, aber sie erreichen noch nicht westeuropäisches Niveau. Der monatliche Mindestlohn beträgt 940,58 Euro brutto (Dezember 2020). Ausländische Firmen zahlen in der Regel höhere Gehälter als slowenische Unternehmen – insbesondere für hoch qualifizierte Mitarbeiter und Führungspersonal.
Etwa 250 deutsche Unternehmen haben sich mittlerweile hier angesiedelt. Einer der lukrativsten Wirtschaftszweige ist der Tourismus; er konzentriert sich vor allem auf die Alpenregion, die Adria und auf Ljubljana. Obwohl sich die Wirtschaftskrise auch auf Slowenien negativ ausgewirkt hat, zählt das Land zu jenen Ländern innerhalb der EU mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit.
Der Dienstleistungssektor ist der wichtigste Wirtschaftszweig. Danach kommen die Industriezweige Automobil, Werkzeuge, Transport und Holz. Zu den Wachstumsmärkten zählen die Branchen Logistik, Pharma, Maschinen, Automatisierungstechnik, IT- und Kommunikationstechnik, Möbel-/Holzbearbeitung, Haushaltstechnik, Kfz-Industrie und Tourismus. Arbeitnehmer und Hochschulabsolventen können die Angebote von Austausch-, Studien- und EU-Programmen nutzen.
Sprachkenntnisse: Wer hier arbeiten möchte, muss Slowenisch beherrschen. Wie gut, hängt von der Tätigkeit ab: Wissenschaftler und Führungskräfte müssen sich verhandlungssicher verständigen können, bei Handwerkern und Facharbeitern reichen teilweise auch Grundkenntnisse. Testen Sie hier kostenlos, wie gut Sie jetzt schon Slowenisch sprechen und verstehen (dauert etwa 3 Minuten).
Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). In Slowenien ist Hausunterricht legal, jedoch fehlen uns derzeit noch Details dazu.
Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel
Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.
Wohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE in Frage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.
Lebenshaltungskosten und Mieten
Die Lebenshaltungskosten liegen in Slowenien im Durchschnitt um knapp 10 Prozent niedriger als in Deutschland.
Man benötigt in Ljubljana rund 3.489,10 €, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.800,00 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Verbraucherpreise in Ljubljana sind 20,8% niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise in Ljubljana sind um 27,3% niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
- Mietpreise in Ljubljana sind 40,7% niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Ljubljana sind 19,5% niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Ljubljana sind 16,5% niedriger als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Ljubljana ist um 38,2% niedriger als in Berlin
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Ljubljana (von 09/2022 – 08/2023) Quelle: numbeo.com
Restaurant | Ø € Preis |
€ Preis von/bis |
Essen, Preisw. Restaurant | 10,00 | 7,00 – 15,00 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 50,00 | 35,00 – 70,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 3,00 | 2,20 – 4,00 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 4,00 | 2,70 – 5,00 |
Cappuccino | 2,00 | 1,30 – 3,00 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 2,38 | 2,00 – 3,00 |
Wasser (0,33 l) | 1,79 | 1,30 – 2,50 |
Lebensmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Milch (1 L) | 1,19 | 0,85 – 1,50 |
Weißbrot (500g) | 1,81 | 1,00 – 3,50 |
Reis (weiß), (1kg) | 2,07 | 1,00 – 3,50 |
Eier (12) | 2,89 |
1,20 – 3,29 |
Lokale Käse (1kg) | 11,52 | 6,00 – 15,00 |
Hühnerbrustfilet (1kg) | 9,03 | 5,00 – 12,00 |
Rindfleisch (1kg) | 11,71 | 8,00 – 15,00 |
Äpfel (1kg) | 1,98 | 1,00 – 3,00 |
Bananen (1kg) | 1,49 | 1,00 – 2,00 |
Orangen (1kg) | 2,08 | 1,20 – 4,00 |
Tomaten (1kg) | 3,04 | 2,00- 5,00 |
Kartoffeln (1kg) | 0,97 | 0,55 – 2,00 |
Zwiebeln (1kg) | 1,21 | 0,70 – 2,00 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 1,43 | 0,90 – 2,49 |
Wasser (1,5 l) | 0,72 |
0,29 – 1,29 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 6,00 | 4,79- 15,00 |
Einheimisches Bier (0,5 l) | 1,22 | 1,00 – 2,00 |
Importiertes Bier (0,33 l) | 2,05 | 1,00 – 3,00 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung vonLjubljana (von 09/2022 – 08/2023) Quelle: numbeo.com
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Einmal Ticket | 1,30 | 1,30 – 1,40 |
Monatskarte | 37,00 | 35,00 – 40,00 |
Taxi Grundbetrag | 1,95 | 1,00 – 2,00 |
Taxi 1 km | 1,09 | 1,00 – 2,00 |
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc. | 278,37 | 150,00 – 472,22 |
Mobile Phone Monthly Plan with Calls and 10GB+ Data | 8,54 | 7,00 – 10,00 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) | 30,39 | 25,00 – 50,00 |
Kleidung, Schuhe |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 72,18 | 35,00 – 120,00 |
Sommerkleid (Zara, H&M,. . . | 32,75 | 15,00 – 50,00 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 90,65 | 59,00 – 130,00 |
Leder Business Schuhe | 108,48 | 59,00 – 150,00 |
Freizeit |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 38,32 | 20,00 – 60,00 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 18,80 | 15,00 – 22,00 |
eine Kinokarte | 8,00 | 7,00 – 10,00 |
Bildung |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind | 433,85 | 300,00 – 600,00 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 9.912,50 | 7.000,00 – 13.500,00 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Ljubljana (von 09/2022 – 08/2023) Quelle: numbeo.com
Monatlicher Mietpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 721,98 | 600,00 – 1.000,00 |
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 579,53 | 450,00 – 800,00 |
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.360,00 | 1.000,00 – 2.200,00 |
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 1.032,74 | 800,00 – 1.500,00 |
Kaufpreis von Wohnungen | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf | 4.640,17 | 3.700,00 – 6.000,00 |
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf | 3.470,88 | 2.700,00 – 4.800,00 |
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 1.396,08 | – |
Umzug nach Slowenien
Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Übersetzung der Unterlagen
Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen
Auswandern und Leben Slowenien – Fazit
Reizvolle und abwechslungsreiche Natur, aufstrebende Wirtschaft und geringe Arbeitslosigkeit machen dieses Land interessant. Jedoch ist es nicht so einfach die Landessprache Slowenisch zu erlernen. Allerdings sprechen viele Slowenier etwas Deutsch. Weitere Vorteile des Landes: einfache Einwanderung, hohe Zufriedenheit der Einwanderer, friedlich, viel Wald. Einen Erfahrungsbericht finden Sie HIER.
Sprachkurse Slowenisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Slowenisch erlernen können:
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Slowenien
Fläche: 20.273 km²
Einwohner: 2.064.241 (1. Juli 2016)
Bevölkerungsdichte: 102 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Republik
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Italien, Österreich, Ungarn, Kroatien
Landeshauptstadt: Ljubljana
Amtssprache: Slowenisch
Regionalsprachen: Italienisch, Ungarisch
Religionen:
57 % römisch-Katholisch,
2,5 % Muslime,
2,3 % orthodox,
0,9 % Protestanten
0,1 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +386
Zeitzone: UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Okt)
Letzte Aktualisierung: 14.08.2023
Ratgeber auswandern und Reiseführer

Reiseführer Slowenien: Zwischen Alpen, Adria und Pannonischem Tiefland (Deutsch) Taschenbuch – 29. April 2019
Karten von Slowenien
Flagge und Wappen von Slowenien
Kontakte / Adressen von Behörden – Slowenien
Bilder von Slowenien
Weitere Informationen und Links zu Slowenien
- Ratgeber Auswanderung nach Slowenien sowie andere Länder
- Reiseführer von fast allen Ländern der Erde
- Buchung einer individuellen Pauschalreise – mit Tiefpreisgarantie
- Nur Flug buchen mit Bestpreisgarantie
- Hotel buchen von geprüften Hotels über den Testsieger Onlinebuchung
- Mietwagen buchen preiswert und zuverlässig
- Slowenisch lernen – schnell und leicht
- Kontakte und Adressen Behörden, Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Stellenbörsen: ec.europa.eu/eures, ess.gov.si, manpower.si, adecco.si
- Praktikumsbörse Osteuropa: oei.fu-berlin.de
- Sehr informative 28-seitige Broschüre „Mobil in Europa – Slowenien“ im PDF Format zum kostenlosen Download bei der ba-auslandsvermittlung