Das Land und seine Einwanderer
Im Jahr 2021 wanderten offiziell 264 Deutsche nach Chile aus und 540 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2010 bis 2019 emigrierten offiziell 4.492 Deutsche nach Chile und 5.382 zogen nach Deutschland zurück. Diese Seite gibt einen Überblick über das Land und die Einwanderung. Auf den Folgeseiten gehen wir ins Detail.
In den letzten Jahren ist die Zahl der Einwanderer in Chile ungewöhnlich hoch. Viele Menschen suchen nach Alternativen zu ihrem Heimatland, welches für sie langfristig nicht mehr in Frage kommt. Viele Länder, die insbesondere für Europäische Auswanderer attraktiv sind, kommen schon deshalb nicht in Frage, weil die Einwanderungsbestimmungen für die meisten Interessenten kaum erfüllbar sind. Hier bildet Chile bis heute eine angenehme Ausnahme. Ein erfolgreicher Antrag auf Einwanderung setzt weder den Nachweis von ausreichenden Kenntnissen der Landessprache voraus, noch die Vorlage eines aerztlichen Gesundheitsnachweises. Zu erbringende Anforderungen halten sich im Rahmen.
Mit seinen gut 17,5 Millionen Einwohnern belegt Chile den ersten Platz des Human Development Index innerhalb Lateinamerikas. Dennoch gibt es einiges Entwicklungspotenzial oder auch Nachholebedarf im Vergleich zu den führenden europäischen Staaten. Durch seine landschaftliche Vielfalt und Schönheit ist das knapp 4.300 km lange und durchschnittlich nur 180 km schmale Land eine Besonderheit. Denn Chile hat sehr viel zu bieten: traumhafte Strände am Pazifischen Ozean, die Bergregion der Anden (im Winter ein Paradies für Skifahrer), verträumte Inseln, einen Anteil der Antarktis und die Atacama Wüste.
Chile bietet nicht nur eine sehr attracktive Landschaft mit vielen unterschiedlichen Klimazonen, sondern auch ausgesprochen freundliche, aufgeschlossene und lebenslustige Bewohner. Aufgrund der historischen Entwicklung der Bevölkerung sind insbesondere Deutsche sehr willkommen. Man schätzt nicht nur die Qualität der deutschen Produkte, sondern auch die Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit, und Pünktlichkeit als besondere Eigenschaft der Deutschen. Als Einwanderer hat man es daher leicht, schnell in der neuen Gemeinschaft akzeptiert zu werden.
Chile kann sicher nicht Schritt halten mit den Annehmlichkeiten, die für Sie selbstverständlich geworden sind. Aber vielleicht stossen Sie auf Werte, die Sie lang verloren glaubten. Gerade weil noch nicht alles perfekt ist, gibt es noch viele Möglichkeiten, besondere Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Spezialisten in medizinschen, technischen und wissenschaftlichen Berufen, Experten im IT Bereich, sowie gut ausgebildete Handwerker in allen Bereichen werden gesucht, um den wachsenden Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden.
Der chilenische Staat ebnet gezielt den Weg für Investoren, um die positive Entwicklung von Chile weiter voranzutreiben. Erwähnenswert ist ferner, dass Rentner jeden Alters willkommen sind. Es gibt für diese Zielgruppe sogar spezielle Einwanderungsvoraussetzungen. Bei Entscheidungsfindungen ist es wichtig, die Sonderstellung von Chile in Lateinamerika zu erkennen und nicht Vorurteilen zu erliegen.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Überblick zur Einwanderung
Touristenvisum
Deutsche Staatsbürger können für 90 Tage als Touristen einreisen, ohne dass die Notwendigkeit eines konsularischen Visums besteht.
Erfordernisse: ein über die Aufenthaltsdauer hinaus gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate) und gültige Rückreisetickets
Weitere Visa
- Visum für befristeten Aufenthalt – „Residentes Temporarios“
- Studentenvisum – „Residentes Estudiantes“
- Visum für Ausländische Arbeitnehmer – „Residentes sujeto a contrato“
- Dauervisum, wer zwei Jahre mit zeitlich begrenztem Visum in Chile gelebt hat und Lebensunterhalt nachweisen kann – „Permanencia Definitiva“
Besonderheiten und Vorteile auf einen Blick
- Recht unkomplizierte und freie Wirtschaft
- Fortschrittlichstes Land Südamerikas
- Ausländerfreundlich, insbesondere Deutschen gegenüber
- Gute Handwerker und Fachkräfte werden gesucht
- Atomkraftfrei
- Kosten für die Lebenshaltung günstig (LHK-I 72,5)
- Geringe Bevölkerungsdichte
- Große Vielfalt an Flora und Fauna
- Unkomplizierter Immobilienerwerb
- Preiswerte Einwanderung
>> Hier geht’s zu den Einwanderungsbestimmungen >>
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Folgende Seiten über Chile könnten Sie auch interessieren
- Interessante Landesinfos
- Menschen, Sprache, Kultur
- Klima, Landschaft, Vegetation, Tiere
- Währung, Geld und Zahlungsmittel
- Diverse Karten
- Regionen
- Klimatabellen
- Einreisebestimmungen
- Einwanderungsbestimmungen
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Chile – Infos
Fläche: 756.102 km²
Einwohner: 17.574.003 (in 2017)
Bevölkerungsdichte: 23 E/km²
Staatsform: Republik
Regierungssystem: Präsidentielle Demokratie
Nachbarländer: Argentinien, Peru, Bolivien
Küstenlänge: 6.435 km
Landeshauptstadt: Santiago de Chile
Landessprache: Spanisch
Religion:
69,96 % römisch-katholisch,
15 % protestantisch,
8,5 % Agnostiker,
2,11% Mitglieder anderer christlicher Kirchen,
0,92 % Mormonen,
0,4 % Zeugen Jehovas,
0,13 % Juden
Strassen-Netz: 80.651 km (Rechtsverkehr)
Währung: Chilenischer Peso (CLP)
1 CLP = 100 Centavos
Wechselkurse:
1 EUR = 965,27 CLP
100 CLP = 0,103 EUR
1 CHF = 832,21 CLP
100 CLP = 0,107 CHF
(Kurs vom 01.01.2022)
Telefon Vorwahl: +56
Zeitzonen: UTC-4
Netzspannung: 220 V
Jahreszeiten: sind denen der nördlichen Halbkugel entgegengesetzt
- Frühling: Sep. bis Nov.
- Sommer: Dez. bis Feb.
- Herbst: März bis Mai
- Winter: Juni bis August
Letzte Aktualisierung: 12.05.2022
Ratgeber auswandern und Reiseführer

Leben und Arbeiten in Chile: Ein Ratgeber mit wertvollen Informationen und nützlichen Tipps Aufenthaltsgenehmigung, Arbeitsmarkt, Immobilien, … vielen Kontaktadressen und Erlebnisberichten
Bilder von Chile