Auswandern nach Malta 2025: Erfolgs-Anleitung ✓

28. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert


Malta hat einen besonderen Reiz für manche Auswanderer. Viel Sonne und Meer sowie warme Temperaturen auf der einen Seite, Steuervorteile und ausgezeichnete Berufschancen auf der anderen. Für Bürger der EU ist die Einwanderung recht unkompliziert. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten auf Malta.

Auswandern nach Malta - Gozo Bazilika Ta Pinut
Auswandern nach Malta – Gozo Bazilika Ta Pinut © Wikimedia / Myhaitel

Die Republik Malta und ihre Einwanderer

Im Jahr 2023 wanderten offiziell 293 Deutsche nach Malta aus. Aber auch 158 kamen im gleichen Zeitraum wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 gab es 2.311 Fortzüge Deutscher nach Malta und nur 1.590 Rückzüge nach Deutschland.

Die Republik Malta besteht aus 3 bewohnten sowie weiteren kleinen Inseln. Der Archipel liegt 81 Kilometer südlich der Küste Siziliens im Mittelmeer. Als Zwergstaat ist die kleine sehr dicht besiedelte Inselrepublik Mitglied der Europäischen Union. Daher gestaltet sich die Einwanderung für Deutsche relativ einfach. Dennoch sind vor allem einige finanzielle Hürden zu meistern.

Die Malteser sind sehr hilfsbereite Menschen. Jedoch sollte man gut genug Englisch sprechen können, welches hier offizielle Verkehrssprache bzw. neben der Muttersprache Maltesisch Amtssprache ist. Auch Italienisch wird als Zweitsprache gesprochen.

Beliebt ist Malta insbesondere bei jenen, die entweder nicht mehr arbeiten müssen oder aber einen der wenigen guten Arbeitsplätze belegen können. Auch für Unternehmen ist Malta durch das begünstigende Steuersystem ein großer Anreiz. In den meisten Gegenden erfreuen sich die Einwohner einer relativ hohen Sicherheit. An Sehenswürdigkeiten gibt es einiges. Immerhin sind drei Denkmäler in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen worden: Die Hauptstadt Valletta, die Tempelanlage von Ggantija sowie das Hypogäum von Hal-Saflieni.

Steuertipp Malta

Guido Möller unterstützt Unternehmer bei der Firmengründung im Ausland und beim Auswandern nach Malta. Hier Infos über weniger Steuern in Malta.

Über die maltesischen Inseln

Das subtropische, trockene Mittelmeerklima bekommt den meisten gut. Die Sommer sind warm und sonnig, während der Zeit der afrikanischen „Sirocco“ Winde aber mit bis zu 45 °C sehr heiß und schwül, jedoch niederschlagsarm. Die Winter sind mild und feucht, werden aber bei mangelnder Heizung in den Wohnungen zum Teil als unangenehm empfunden. Die Wassertemperaturen betragen im August durchschnittlich 22,8 Grad Celsius und sinken erst ab Dezember unter 20 Grad Celsius ab.

Die maltesischen Inseln sind felsig (Kalkstein). Der Süden und Südwesten von Malta fällt steil zum Meer hin ab. Die Küste ist dort unzugänglich, hat aber zwischen den zerrissenen Felsen malerische kleine Buchten. Im Norden und Nordosten gibt es Hügel und flachere Landstriche die allmählich bis zum Meer abfallen, wo sie schöne Buchten mit Sandstränden aufweisen. Berge und Flüsse gibt es auf Malta leider nicht, dafür aber zahlreiche Höhlen. Infolge der Wasserknappheit ist die Vegetation sehr spärlich. Es gibt nur wenige Bäume, jedoch am Straßenrand und auf steinigen Feldern zum Teil wildwachsende Feigenbäume.

Einreise, Aufenthalt und Einwanderung nach Malta

Dank der EU-Mitgliedschaft Maltas gestaltet sich die Einreise und der langfristige Aufenthalt relativ einfach. Dennoch gibt es einige wichtige Vorschriften und Dokumente, die du kennen solltest, wenn du nach Malta reisen oder dauerhaft dort leben möchtest.

Einreise nach Malta als EU-Bürger oder Schweizer

Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du ohne Visum nach Malta einreisen. Die folgenden Dokumente werden für die Einreise benötigt:

  • Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis
  • Ein Weiter- oder Rückflugticket (falls du als Tourist reist)

Für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen musst du keine besonderen Anträge stellen. Wenn du jedoch länger als drei Monate in Malta bleiben möchtest, gibt es einige formale Schritte zu beachten.

Aufenthalt in Malta für mehr als 90 Tage

Wenn du länger als 90 Tage in Malta bleiben möchtest, bist du verpflichtet, eine Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen. Diese wird als eResidence Card ausgestellt und dient als offizieller Nachweis deines Wohnsitzes.

Voraussetzungen für die Aufenthaltsgenehmigung

Je nach Aufenthaltsgrund gibt es verschiedene Kategorien, unter denen du eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen kannst:

  1. Erwerbstätigkeit auf Malta
    • Arbeitsvertrag mit einem maltesischen Arbeitgeber
    • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel, falls du selbstständig tätig bist
    • Sozialversicherungsnummer in Malta
  2. Nomad Residence Permit für Remote-Arbeiter – Antragsformulare (N1, N2, N4)
    • Die Aufenthaltsgenehmigung für digitalen Nomaden ist nur für Einwohner von Ländern außerhalb der EU erhältlich. EU Bürger haben bereits das Recht, sich frei auf Malta und anderen Schengen-Ländern zu bewegen.
    • Gültigkeit: 1 Jahr (verlängerbar bis zu 3 Jahren, maximal 4 Jahre insgesamt)
    • Bearbeitungsgebühr: 300 € für den Hauptantragsteller, 300 € für jedes Familienmitglied
    • Bearbeitungszeit: beträgt in der Regel 30 Tage
    • Zielgruppe: Nicht-EU-Bürger, die remote arbeiten
    • Mindestalter: 18 Jahre
    • Reisepass: mindestens 3 Monate über das geplante Rückreisedatum hinaus gültig
    • Bankauszüge: Nachweis des Einkommens für die letzten 3 Monate – mindestens 3.500 € pro Monat
    • Beschäftigung: Nachweis einer Tätigkeit für ein Unternehmen oder Kunden außerhalb von Malta (z.B. Arbeitsvertrag, Freelance-Verträge oder Geschäftstätigkeit)
    • Krankenversicherung: Gültige Krankenversicherung mit Deckung in Malta und der EU
    • Polizeiliches Führungszeugnis: Erforderlich (keine Vorstrafen)
    • Arbeitsvertrag oder Freelance-Verträge: Nachweis, dass du für ein Unternehmen oder Kunden außerhalb von Malta arbeitest
    • Motivationsschreiben
    • Lebenslauf (CV)
    • Unterkunftsnachweis: Nachweis einer Unterkunft in Malta (Mietvertrag oder Kaufvertrag)
  3. Studium
    • Immatrikulationsbescheinigung einer anerkannten Bildungseinrichtung
    • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
    • Krankenversicherungsschutz
  4. Ruhestand oder finanzielle Unabhängigkeit
    • Nachweis über regelmäßiges Einkommen oder Ersparnisse
    • Krankenversicherungsschutz
  5. Familiennachzug
    • Nachweis der familiären Beziehung zu einer in Malta lebenden Person mit gültiger Aufenthaltsgenehmigung

Antrag auf eine eResidence Card

Um die eResidence Card zu beantragen, musst du dich an die Identity Malta Agency wenden. Die wichtigsten Schritte sind:

  1. Antragsformular ausfüllen – Je nach Aufenthaltsgrund gibt es unterschiedliche Formulare.
  2. Erforderliche Dokumente einreichen – Dazu gehören in der Regel dein Reisepass, Einkommensnachweise oder Arbeitsverträge.
  3. Persönliche Anmeldung – Du musst einen Termin bei Identity Malta wahrnehmen und deine biometrischen Daten abgeben.
  4. Bearbeitung abwarten – Die Ausstellung der eResidence Card kann einige Wochen dauern.

Einwanderung nach Malta

Wenn du dauerhaft nach Malta auswandern möchtest, profitierst du von den Vorteilen der EU-Freizügigkeit. Es gibt keine Quoten oder strengen Einwanderungsbedingungen, aber es gelten einige allgemeine Anforderungen:

  • Nachweis über eine Beschäftigung, ein Studium oder finanzielle Mittel
  • Registrierung bei den maltesischen Behörden
  • Anmeldung beim Inland Revenue Department (Steuerbehörde)
  • Anmeldung im maltesischen Gesundheitssystem (bei Erwerbstätigkeit)

Steuern und Sozialversicherung

Sobald du in Malta gemeldet bist und Einkommen erzielst, unterliegst du dem maltesischen Steuerrecht. Die wichtigsten Punkte:

  • Einkommen, das in Malta erwirtschaftet wird, ist dort steuerpflichtig.
  • Malta bietet attraktive Steuerregelungen für Expats, insbesondere für Rentner und Unternehmer.
  • Die Sozialversicherungsbeiträge müssen bei einer Erwerbstätigkeit in Malta entrichtet werden.

Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Hilfe zur Einwanderung

Welcome Center Malta Logo
Welcome Center Malta
Telefon: +356 793 349 48
info@welcome-center-malta.com
www.welcome-center-malta.com

Alle relevanten Informationen zum Thema Einwandern, Wohnen und Leben in Malta werden sehr ausführlich in dem übersichtlichen Blog Welcome-Center-Malta.com in englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Sie erfahren hier auch alles, was Sie im Falle einer beruflichen oder selbständigen Tätigkeit wissen sollten.

Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Malta

Malta ist eine kleine, aber dynamische Volkswirtschaft mit einem starken Dienstleistungssektor. Besonders der Tourismus, die Finanzdienstleistungen, der Gaming-Sektor (Online-Glücksspiel) und die maritime Industrie sind wichtige Wirtschaftszweige. In den letzten Jahren hat sich auch der Technologiebereich, insbesondere Blockchain und Kryptowährungen, stark entwickelt.

Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme in Malta

Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du in Malta ohne Arbeitsvisum arbeiten. Du musst dich aber innerhalb von drei Monaten nach deiner Ankunft beim Identity Malta Agency registrieren und eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Für viele Berufe brauchst du keine spezielle Arbeitserlaubnis, jedoch kann es in regulierten Branchen (z. B. Finanzdienstleistungen) Qualifikationsnachweise geben.

Gefragte Branchen und Berufe

In Malta gibt es eine hohe Nachfrage nach Arbeitskräften in folgenden Bereichen:

  • Tourismus & Gastgewerbe: Hotels, Restaurants, Reiseveranstalter
  • IT & Gaming: Softwareentwicklung, Kundenservice, Support für Online-Casinos
  • Finanzdienstleistungen: Buchhaltung, Compliance, Versicherung
  • Gesundheitswesen: Ärzte, Pflegepersonal, Apotheken
  • Baugewerbe & Handwerk: Bauarbeiter, Elektriker, Ingenieure

Wenn du eine Fremdsprache wie Deutsch, Französisch oder Skandinavisch sprichst, hast du besonders gute Chancen in internationalen Unternehmen und Callcentern.

Selbstständigkeit und Firmengründung

Um dich in Malta selbstständig zu machen oder eine Firma zu gründen, musst du dein Unternehmen beim Malta Business Registry (MBR) registrieren. Es gibt verschiedene Unternehmensformen, darunter:

  • Sole Trader (Einzelunternehmer): Einfachste Form der Selbstständigkeit
  • Private Limited Company (Ltd.): Beliebte Form für größere Vorhaben
  • Partnership (Personengesellschaft): Für gemeinsame Unternehmungen

Malta bietet steuerliche Vorteile für Unternehmen, besonders im internationalen Handel und Finanzsektor. Die Körperschaftssteuer beträgt offiziell 35 %, aber es gibt Rückerstattungen für ausländische Investoren, sodass die effektive Steuerlast oft bei 5 bis 10 % liegt.

Durchschnittliche Löhne und Gehälter

Die Gehälter in Malta sind im Vergleich zu Deutschland, der Schweiz oder Skandinavien niedriger. Hier ein grober Überblick über monatliche Bruttogehälter:

  • Mindestlohn: ca. 900 €
  • Gastronomie & Einzelhandel: 1.000 bis 1.500 €
  • IT & Gaming: 2.000 bis 4.000 €
  • Finanz- und Rechtswesen: 2.500 bis 5.000 €
  • Führungskräfte & Spezialisten: 3.500 bis 7.000 €

Der größte Arbeitgeber des Landes sind die Malta Drydocks, die zweitgrößte Werft Europas. Jobs in Malta.

Einkommenssteuer und Besteuerung

Die persönliche Einkommensteuer variiert zwischen 0 % und 35 % des Einkommens. Einkommensteuer wird auf in Malta erwirtschaftetes Einkommen und Kapitalgewinne sowie in Malta erhaltenes Einkommen, auch wenn dieses nicht in Malta erwirtschaftet wurde, erhoben. Kapitalerträge aus dem Ausland (die nach Malta überwiesen werden) unterliegen nicht der Steuerpflicht. Dazu muss man sich jedoch als Bürger Maltas mindestens 183 Tage im Jahr in Malta aufhalten.

Hier findest Du Deinen Job auf Malta

Bewerbe Dich entweder gleich auf bestehende Stellenangebote oder melde Dich erst einmal an und bereite die nächsten Schritte vor. Hier geht’s zur Auswahl.

Deutschsprachige Jobs

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch auf Malta ausgeübt werden können, gibt es manchmal auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

Malta ist EU-Mitglied und verfügt über ein steuerfinanziertes System, das Einwohnern eine Grundversorgung bietet. Dennoch sind bestimmte Leistungen, etwa teure Spezialbehandlungen oder Rücktransporte, nicht abgedeckt. Privatkliniken können hohe Gebühren verlangen.

Internationale Krankenversicherung

Eine internationale Police erweitert den maltesischen Basisschutz durch weltweite Gültigkeit, schnellere Facharzttermine und die Übernahme von Evakuierungen. Gerade für Langzeitaufenthalte oder Expats ist das sehr sinnvoll.

Beakon Global – Dein Partner für maßgeschneiderte Lösungen

Als unabhängiger Versicherungsmakler unterstützt Dich Beakon Global, die optimale Krankenversicherung für Deine Lebenssituation im Ausland zu finden. Sie ist ein Schutzschild gegen finanzielle Risiken und sorgt dafür, dass Du jederzeit schnell und qualitativ hochwertig versorgt wirst.

Louis und Stephan
Louis und Stephan

Warum ist Beakon Global die beste Wahl für Dich?

Kostenfreie, unabhängige Beratung
Best-Preis-Leistungs-Garantie
Flexible Anpassung an Deine persönliche Situation
Einsatz für Deine Rechte und Ansprüche

➨ Vereinbare eine kostenfreie und unverbindlich Beratung
➨ oder hol Dir jetzt ein individuelles Angebot.

Kostenlose Beratung anfordern
Kostenlose Beratung anfordern

Lebenshaltungskosten auf Malta

Die Mietpreise unterscheiden sich stark nach Region – in beliebten Gegenden wie Sliema oder St. Julian’s zahlst Du für eine moderne 2-Zimmer-Wohnung etwa 1.000 bis 1.400 Euro monatlich. In weniger zentralen Gebieten findest Du bereits Unterkünfte ab 700 Euro.

Für Lebensmittel solltest Du mit 300 bis 400 Euro pro Person im Monat rechnen. Die Preise in Supermärkten liegen etwas höher als in Deutschland, besonders bei importierten Produkten. Lokale Produkte und Fisch sind dagegen oft günstiger.

Die Nebenkosten für Strom, Wasser und Internet belaufen sich durchschnittlich auf 120 bis 150 Euro monatlich für einen 2-Personen-Haushalt. Im Sommer können die Stromkosten durch Klimaanlagen deutlich steigen.

Essen gehen ist vergleichsweise günstig – in einem einfachen Restaurant zahlst Du etwa 12 bis 15 Euro für ein Hauptgericht. Der öffentliche Transport kostet mit 1,50 Euro pro Fahrt oder 26 Euro für eine Monatskarte wenig.

Ein weiterer wichtiger Kostenfaktor ist die private Krankenversicherung, die Du mit etwa 80 bis 150 Euro monatlich einplanen solltest, je nach Alter und gewünschtem Leistungsumfang.

Insgesamt benötigst Du als Einzelperson für einen komfortablen Lebensstil etwa 1.500 bis 2.000 Euro monatlich, ohne Urlaub und größere Anschaffungen. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten.

Umzug nach Malta

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Fazit: Auswandern und Leben Malta

Die Einreise und der Aufenthalt in Malta sind für EU-Bürger und Schweizer unkompliziert. Wenn du länger als 90 Tage bleibst, musst du eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen und dich bei den maltesischen Behörden registrieren. Wer in Malta arbeiten oder leben möchte, profitiert von niedrigen Steuern, einem angenehmen Klima und einer internationalen Gemeinschaft. Hilfe zur Einwanderung erhältst Du über Welcome-Center-Malta.com.

Sprachkurse Englisch und Maltesisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Links erhältst Du professionelle Sprachkurse, mit denen Du leicht und schnell Englisch oder Maltesisch erlernen kannst:

Malta Daten

Fläche: 316 km²
Einwohner: 447.196 (2024)
Bevölkerungsdichte: 1.397 E/km²
Staatsform: parlamentarische Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: (Insel – keine)
Landeshauptstadt: Valletta; 5.859 Einwohner
Landessprachen: Maltesisch, Englisch
Religionen:
98 % Katholiken,
wenige Protestanten (u.a. Baptisten), Orthodoxe, Juden und Muslime,
0,15 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro (EUR)
Telefon Vorwahl: +356
Zeitzone: UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Verkehr: Linksverkehr

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Malta – Urlaub & Leben: Insider-Tipps & Erfahrungen zu Malta
Malta – Urlaub & Leben: Insider-Tipps & Erfahrungen zu Malta
Malta Reiseführer 2024
Malta Reiseführer Michael Müller Verlag: Gozo Comino – Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps. Inkl. Freischaltcode zur mmtravel® App (MM-Reisen)

Weitere Malta Informationen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner