Hier werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Rumänien aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Rumänien sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.
Rumänien und seine Einwanderer
Im Jahr 2022 wanderten offiziell 1.516 Deutsche nach Rumänien aus und 679 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 8.644 Deutsche nach Rumänien und 7.488 zogen nach Deutschland zurück. 2020 lebten offiziell 7.005 Deutsche in Rumänien. Seit 2007 ist Rumänien Mitglied der Europäischen Union (EU) und im Jahr 2011 trat in Rumänien das Schengener Abkommen in Kraft.
Neben den Rumänen leben etwa 1,2 Millionen Ungarn sowie etwa 621.000 Roma im Land. Siebenbürger Sachsen sind seit dem 12. Jahrhundert ansässig. Jedoch ist die Gesamtzahl der Rumäniendeutschen mittlerweile auf unter 50.000 gesunken. Weitere Minderheiten sind Ukrainer (0,3 %), Russisch-Lipowaner (0,2 %), Türken (0,2 %), Tataren (0,1 %), Serben (0,1 %), Slowaken (0,1 %) und Tschechen (unter 0,1 %).
Attraktiv für Auswanderer sind Großstädte wie Bukarest. Jedoch ist es speziell in der Innenstadt sehr schwierig, ein Haus mit Garten zu bekommen. Doch in den Randgebieten gibt es auch sehr schöne Wohngegenden. Neben dem städtischen Raum, hat Rumänien viele schöne ländliche Teile. In diesen Bereichen kann man ein schönes und günstiges Haus mit Garten bekommen. Der große Vorteil der ländlichen Lage ist die Ruhe.
Die Landessprache Rumänisch ist nicht schwer. Man sollte sie auf jeden Fall erlernen, selbst wenn Teile der Bevölkerung Deutsch, Englisch, Italienisch oder Französisch sprechen. In zahlreichen Städten Rumäniens gibt es sogar deutschsprachige Schulen. Die vor vielen Generationen nach Rumänien eingewanderten Deutschen haben viele gute Tugenden hinterlassen.
Der Lebensstil der Rumänen entspricht dem der lateinischen Völker; man vergisst schnell Hektik und Stress. Die Bevölkerung trifft sich gerne in einem der vielen Straßenkaffees in den großzügigen Boulevards, unterhält sich oder spielt Brettspiele und Karten. In den warmen Sommernächten kommt sehr schnell das richtige Urlaubsgefühl auf.
Viele noch recht ursprüngliche Naturlandschaften, wie z.B. die Karpaten oder das Donaudelta, sowie die deutschfreundliche Bevölkerung locken immer mehr Deutsche nach Rumänien. Rumänien hat ein angenehmes Kontinentalklima. Die Frühlinge sind angenehm warm, die Sommer trocken, heiß mit viel Sonne. Die Winter können je nach Region kalt und Schneereich sein.
Reisen und Einwandern
Aufenthalt bis zu 3 Monaten
Rumänien ist Mitgliedstaat der Europäischen Union. Innerhalb der EU gilt für alle Mitgliedstaaten das Recht auf Freizügigkeit. Daher können sich Staatsangehörige der EU und der Schweiz bis zu 3 Monaten visumsfrei im Land aufhalten und Wohnsitz nehmen. Zur Einreise benötigen Sie entweder einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Kinder und Jugendliche benötigen einen eigenen Reisepass. Die Ausweisdokumente müssen über den Ausreisetag gültig sein. Spätestens nach Ablauf der 3 Monate, müssen Sie Ihre Anwesenheit den rumänischen Behörden melden (entweder beim örtlichen Meldeamt oder der Polizeidienststelle).
Aufenthalt über 3 Monate
Bei einem Aufenthalt von über 3 Monaten ist es notwendig Ihren Wohnsitz bei den zuständigen Behörden in Rumänien anzumelden und eine Anmeldebescheinigung zu beantragen. Ein Visum benötigen Sie nicht. Sie können sich länger als 3 Monate im Land aufhalten, wenn Sie
- Einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder selbstständig sind
- Ausreichend finanzielle Mittel zur Bestreitung des Lebensunterhalts nachweisen können (bei Rentnern zum Beispiel Rentenbescheid)
- Über einen umfassenden Krankenversicherungsschutz verfügen
- In einer anerkannten Bildungseinrichtung eingeschrieben sind
- Einen Wohnsitz nachweisen können
- Ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen können.
In jedem Fall jedoch ist es wichtig, ausreichend finanzielle Mittel und einen Krankenversicherungsschutz nachweisen zu können.
Daueraufenthaltsgenehmigung
Wenn Sie sich unter Vorbehalt der rechtlichen Bestimmungen 5 Jahre dauerhaft in Rumänien aufgehalten haben, erhalten Sie das Recht, sich auch in Zukunft dauerhaft dort aufzuhalten. Dazu können Sie eine Daueraufenthaltskarte zur Bescheinigung des ständigen Aufenthaltsrechts beantragen. Diese Daueraufenthaltskarte gilt erst einmal für 5 Jahre. Man benötigt dazu eine Adresse in Rumänien, einen Mietvertrag oder Eigentumsnachweis, einen Nachweis einer Krankenversicherung, einen Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel und ein polizeiliches Führungszeugnis. Die erforderliche Genehmigung wird in der Regel problemlos erteilt, man benötigt für diese verlängerte Aufenthaltsgenehmigung jedoch einen Reisepass.
Vor Beantragung der Daueraufenthaltsgenehmigung sollte man entweder eine feste Arbeitsstelle gefunden haben oder aber über ausreichend finanzielle Mittel verfügen. Von Vorteil ist es, Grundkenntnisse in der rumänischen Sprache zu besitzen. Testen Sie hier kostenlos, wie gut Sie jetzt schon Rumänisch sprechen und verstehen (dauert etwa 3 Minuten).
Die notwendigen Informationen zum Nachlesen, sowie die Antragsformulare finden Sie in rumänischer oder englischer Sprache unter mae.ro oder auf Deutsch unter berlin.mae.ro.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Krankenversicherung
Jeder, der eine Verlängerung seines Aufenthaltes in Rumänien beantragt, ist verpflichtet 6,5 % seines in Rumänien erwirtschafteten Einkommens in den Gesundheitsfond des Landes zu zahlen. Wer in Rumänien kein Einkommen hat, muss 6,5 % vom rumänischen Mindestlohn einzahlen.
Ausländische Bürger, die in Rumänien wohnhaft sind oder eine Daueraufenthaltserlaubnis besitzen, können kostenlos ärztliche Dienste in Anspruch nehmen. Dazu muss man sich bei der Landeskreiskrankenkasse oder der Bukarester Krankenkasse versichern.
Arbeit – Stellenangebot
Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in Rumänien ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH. Die Löhne liegen i.d.R. unter dem deutschen Niveau aber über dem lokalen Niveau in Rumänien. Auswanderer mit deutschen Sprachkenntnissen profitieren somit von einem lokal überdurchschnittlichen Lohn bei gleichzeitig niedrigen Lebenshaltungskosten (Geo-Arbitrage). Tipp: Auswanderer können sich noch in Deutschland um einen Job bewerben. Mit einer Jobzusage fällt das Auswandern gleich viel leichter.
Wer als EU-Bürger oder Schweizer in Rumänien arbeiten möchte, benötigt keine Arbeitserlaubnis. Allerdings sind Sie verpflichtet Ihre Wohnsitzname den rumänischen Behörden (zuständiges Meldeamt oder Polizeidienststelle) zu melden.
Da sich immer mehr deutsche Firmen in Rumänien niederlassen, besteht teilweise die Möglichkeit auch ohne gute Rumänisch Kenntnisse Arbeit zu finden. Der Mindestlohn beträgt 2.230 Lei (ca. 466 Euro) für eine durchschnittliche Vollzeitbeschäftigung von 167.33 Stunden.
Gehaltszahlen 3/2020
Finanzwesen: 2,047 RON – 5,141 RON
Versicherungswesen: 1,865 RON – 5,741 RON
Information & Kommunikation: 1,436 RON – 4,284 RON
Beamten + Wehrdienst: 1.727 RON – 3.755 RON
Schulwesen: 1.492 RON – 3.826 RON
Industrie: 1.439 RON – 3.775 RON
Gesundheitswesen: 1.325 RON – 4.238 RON
Baugewerbe: 2.013 RON – 5.280 RON
Handel: 1.554 RON – 4.180 RON
Landwirtschaft: 1.211 RON – 3.821 RON
Hotelwesen: 1.280 RON – 4.244 RON
Transportwesen: 1.645 RON – 4.666 RON
Durchschnitt gesamt: 3.176 RON
Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). In Rumänien ist Hausunterricht legal unter restriktiven Bedingungen. Kinder mit Behinderungen, besonderen Bedürfnissen oder deren Zustand es ihnen nicht erlaubt, physisch in einer Schule anwesend zu sein, können unter Aufsicht eines akkreditierten Lehrers zu Hause unterrichtet werden. Ausländischer Lehrstoff kann unter Aufsicht einer Dachschule aus dem Ausland studiert werden.
Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Lebenshaltungskosten
Die Kosten der Lebenshaltung sind bei den Grundnahrungsmitteln bedeutend niedriger als in Westeuropa. Importierte Güter sind hingegen teurer.
Man benötigt in Bukarest rund 2.445,20 €, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.600,00 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Verbraucherpreise in Bukarest sind 37,8% niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise in Bukarest sind um 46,8% niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
- Mietpreise in Bukarest sind 64,9% niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Bukarest sind 27,0% niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Bukarest sind 36,4% niedriger als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Bukarest ist um 41,4% niedriger als in Berlin
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Bukarest (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Restaurant | Ø € Preis |
€ Preis von/bis |
Essen, Preisw. Restaurant | 10,17 | 6,10 – 18,46 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 40,69 | 30,52 – 81,38 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 2,03 | 1,22 – 3,05 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 2,54 | 1,63 – 3,66 |
Cappuccino | 2,55 | 1,01 – 3,66 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 1,69 | 0,92 – 2,44 |
Wasser (0,33 l) | 1,55 | 1,01 – 2,03 |
Lebensmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Milch (1 L) | 1,50 | 1,02 – 1,83 |
Weißbrot (500g) | 1,00 | 0,53 – 1,83 |
Reis (weiß), (1kg) | 1,60 | 1,02 – 2,03 |
Eier (12) | 2,67 |
1,46 – 3,66 |
Lokale Käse (1kg) | 7,15 | 4,88 – 11,08 |
Hühnerbrustfilet (1kg) | 5,78 | 3,66 – 7,32 |
Rindfleisch (1kg) oder anderes Rotes Fleisch | 9,37 | 6,10 – 13,22 |
Äpfel (1kg) | 0,99 | 0,61 – 1,42 |
Bananen (1kg) | 1,42 | 1,02 – 2,03 |
Orangen (1kg) | 1,32 | 0,81 – 2,03 |
Tomaten (1kg) | 1,64 | 1,02 – 2,44 |
Kartoffeln (1kg) | 0,73 | 0,41 – 1,02 |
Zwiebeln (1kg) | 0,74 | 0,51 – 1,22 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 0,72 | 0,41 – 1,02 |
Wasser (1,5 l) | 0,62 |
0,41 – 0,81 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 6,10 | 4,07 – 9,16 |
Einheimisches Bier (0,5 l) | 0,88 | 0,61 – 1,38 |
Importiertes Bier (0,33 l) | 1,40 | 0,92 – 2,44 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Bukarest (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Einmal Ticket | 0,61 | 0,61 – 0,69 |
Monatskarte | 16,28 | 16,28 – 28,48 |
Taxi Grundbetrag | 0,57 | 0,45 – 0,81 |
Taxi 1 km | 0,55 | 0,41 – 0,71 |
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc. | 114,25 | 81,38 – 188,66 |
1 Minute Prepaid Mobil Tarif | 0,07 | 0,02 – 0,16 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) | 8,09 | 6,10 – 12,21 |
Kleidung, Schuhe |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 67,32 | 30,52 – 101,73 |
Sommerkleid (Zara, H&M,. . . | 37,82 | 20,35 – 61,04 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 70,74 | 50,86 – 91,56 |
Leder Business Schuhe | 91,25 | 61,04 – 132,26 |
Freizeit |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 44,78 | 30,52 – 7121 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 17,31 | 12,21 – 20,35 |
eine Kinokarte | 7,12 | 6,10 – 10,17 |
Bildung |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind | 440,55 | 305,19 – 610,37 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 8.263,71 | 5.086,44 – 14.648,94 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Bukarest (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Monatlicher Mietpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 454,42 | 350,00 – 661,06 |
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 323,65 | 250,00 – 450,00 |
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 835,58 | 600,00 – 1.220,75 |
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 545,13 | 406,92 – 712,10 |
Kaufpreis von Wohnungen | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf | 2.400,00 | 2.000,00 – 3.051,86 |
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf | 1.464,23 | 1.017,23 – 1.831,12 |
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 929,84 | – |
Die Mietpreise variieren sehr stark zwischen Land und Stadt. In Städten außerhalb der Hauptstadt ist es oft günstiger.
Umzug nach Rumänien
Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Übersetzung der Unterlagen
Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen
Auswandern und Leben Rumänien – Fazit
Für Fachkräfte bietet das Land vielfältige Gelegenheiten und auch Entwicklungsmöglichkeiten. Andere Arbeitsstellen sind zwar auch reichlich vorhanden, jedoch oft schlecht bezahlt. Rumänien ist ein sehr gutes Ziel für Naturliebhaber. Weitere Vorteile: einfache Einwanderung, Kosten für Lebenshaltung günstig (LHK-I 52,1).
Im Gebiet um Deva (bestehend aus bewaldeten Hügeln, kleinen Bergen, mit zahlreichen Quellen und von kristallklaren Gewässern durchzogenen Tälern) kann man stundenlang und ungestört wandern oder Fahrrad fahren, ein Picknick machen – einfach Natur und Freiheit pur genießen. Niemand fühlt sich durch freies Campen, baden und grillen gestört. Kein Stress, keine Hektik, viel freie Zeit, einfach Mensch sein dürfen und das Leben genießen entspricht der Lebensart vieler rumänischer Bürger.
Sprachkurse Rumänisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Rumänisch erlernen können:
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Rumänien
Fläche: 238.391 km²
Einwohner: 19.870.000 (Stand 2016)
Bevölkerungsdichte: 83 E/km²
Staatsform: Republik
Regierungssystem: Semipräsidentielles System
Nachbarländer: Bulgarien, Serbien, Ungarn, Ukraine, Moldawien
Landeshauptstadt: Bukarest
Landessprache: Rumänisch
Religionen:
86,7 % Rumänisch-Orthodox,
6,6 % Protestanten,
5,6 % Katholiken,
0,3 % Muslime,
0,2 % Zeugen Jehovas
Währung: Leu (RON)
1 Leu (RON) = 100 Bani
Wechselkurse:
1 EUR = 4,928 RON
1 RON = 0,202 EUR
1 CHF = 5,091 RON
1 RON = 0,196 CHF
(Kurs vom 17.07.2023)
Telefon Vorwahl: +40
Zeitzone: UTC+2 OEZ
UTC+3 OESZ (März–Okt)
Letzte Aktualisierung: 28.07.2023
Ratgeber auswandern und Reiseführer
KulturSchock Rumänien: Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, … (Deutsch) Taschenbuch – 14. März 2016
Karten von Rumänien
Flagge und Wappen von Rumänien
Kontakte / Adressen von Behörden – Rumänien
Bilder
Weitere Informationen und Links über Rumänien
- Ratgeber Auswanderung nach Rumänien sowie andere Länder
- Reiseführer von fast allen Ländern der Erde
- Buchung einer individuellen Pauschalreise – mit Tiefpreisgarantie
- Nur Flug buchen mit Bestpreisgarantie
- Hotel buchen von geprüften Hotels über den Testsieger Onlinebuchung
- Mietwagen buchen preiswert und zuverlässig
- Rumänisch lernen – leicht und schnell
- Kontakte und Adressen Behörden, Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Stellenbörsen: Gigajob.com, jobmonitor.com, eures.europa.eu
- Rumänische Arbeitsverwaltung
- Stellenangebote auch über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit