Auswandern nach Venezuela 2025: Erfolgs-Anleitung ✓

29. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert


Einige Jahre war Venezuela eher weniger interessant für Auswanderer. Mittlerweile punktet es aber wieder mit einigen Vorteilen. Nachfolgend aktuelle Einwanderungsbestimmungen sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Venezuela.

Auswandern nach Venezuela - Angels Fall
Auswandern nach Venezuela – Angels Fall – Bild von Wikimedia / Damian-Loza

Landesinfos

Venezuela ist ein wunderschönes Land an der Nordküste Südamerikas und ist über 2,5-mal so groß wie Deutschland, zählt aber nur gut 30 Millionen Einwohner.

Das Territorium unterteilt sich in vier Zonen, der Amazonasregion, den Anden, den Savannen und den Strandregionen an der 2.800 Km langen Küstenlinie. Das Klima ist tropisch, mit ganzjährigen Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Berauschend schön sind auch die zahlreichen Inselgruppen wovon die “Los Roques“ (das einzige Atoll in der Karibik) wohl die bekanntesten sind.

Venezuela ist ein großartiger Ort zum Leben, wenn Du auf der Suche nach einem warmen Klima und einer vielfältigen Landschaft bist. Außerdem ist das Leben relativ preiswert. Eine möblierte Wohnung kann man schon für 200 Dollar pro Monat mieten, und auch das Essen ist sehr günstig. Wenn Du mit einem geringen Budget nach Venezuela auswandern möchtest, ist die Isla Margarita eine gute Option. Es gibt viele günstige Quartiere, und die Insel hat viele Attraktionen und Aktivitäten zu bieten.

Venezuela und seine Einwanderer

Venezuela ist für den gesamtamerikanischen Kontinent ein beliebtes Einwanderungsland und besonders seit der Entdeckung des “schwarzen Goldes“ vor über 100 Jahren kamen die ersten Arbeitsmigranten in das südamerikanische Land. Der Hauptanteil unter Ihnen stammt aus dem benachbarten Kolumbien, gefolgt von US-Amerikanern, Chilenen und den restlichen lateinamerikanischen Ländern.

Mit dem Beginn des internationalen Tourismus in den 1970er Jahren kamen auch viele Deutsche nach Venezuela von denen im Laufe der folgenden Jahre einige von ihnen für immer blieben. Allein auf der “Isla de Margarita“ lebten um die Jahrtausendwende ca. 5.000 bis 6.000 Deutsche, teils mit legalen Papieren, teils als geduldete Illegale.

Im Laufe der letzten 20 Jahre ist die Zahl deutscher Auswanderer stetig rückläufig und beträgt ca. nur noch ein Viertel der oben genannten. In 2023 wanderten offiziell 79 Deutsche von Deutschland nach Venezuela aus, 133 kehrten in ihre alte Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 788 Deutsche nach Venezuela und 2.573 zogen nach Deutschland zurück.

Einreise und Aufenthalt in Venezuela

Wenn Du als EU-Bürger oder Schweizer über eine Einwanderung nach Venezuela nachdenkst, findest Du hier alle wichtigen Informationen zu Einreisebestimmungen, Visumsarten und Aufenthaltsgenehmigungen.

Touristenvisum für Venezuela: Der erste Schritt

Als Staatsangehöriger eines EU-Landes oder der Schweiz kannst Du für touristische Zwecke bis zu 90 Tage visumfrei nach Venezuela einreisen. Dennoch benötigst Du:

  • Einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig ist
  • Ein Rück- oder Weiterreiseticket
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für Deinen Aufenthalt
  • Eine Touristenkarte, die Du im Flugzeug oder bei der Einreise erhältst

Die Touristenkarte ist Dein erster Aufenthaltstitel und gilt für maximal 90 Tage. Eine Verlängerung um weitere 90 Tage ist möglich, muss aber vor Ablauf bei der venezolanischen Einwanderungsbehörde SAIME (Servicio Administrativo de Identificación, Migración y Extranjería) beantragt werden.

Langfristige Aufenthaltstitel für Venezuela

Wenn Du länger als 90 Tage in Venezuela bleiben möchtest, benötigst Du einen langfristigen Aufenthaltstitel. Hier sind die wichtigsten Optionen:

Transeunte-Visum (Visum für vorübergehenden Aufenthalt)

Dieses Visum ist der erste Schritt für einen längeren Aufenthalt und wird für spezifische Zwecke erteilt:

  1. Visum für Arbeitnehmer (Visa de Transeúnte Laboral): Wenn Du ein Arbeitsangebot von einem venezolanischen Unternehmen hast. Dieses Unternehmen muss als Sponsor fungieren.
  2. Visum für Investoren (Visa de Transeúnte Inversionista): Wenn Du in Venezuela investieren möchtest. Du musst nachweisen, dass Du über ausreichendes Kapital verfügst (mindestens 80.000 USD) und einen Geschäftsplan vorlegen.
  3. Visum für Familienangehörige (Visa de Transeúnte Familiar): Wenn Du mit einem venezolanischen Staatsbürger verheiratet bist oder eine eingetragene Partnerschaft führst.
  4. Visum für Rentner (Visa de Transeúnte Rentista): Wenn Du als Rentner nach Venezuela ziehen möchtest und über ein regelmäßiges Einkommen aus dem Ausland verfügst.

Die Transeunte-Visa sind in der Regel für ein Jahr gültig und können jeweils um ein Jahr verlängert werden.

Residente-Visum (Daueraufenthalt)

Nach mindestens zwei Jahren rechtmäßigem Aufenthalt mit einem Transeunte-Visum kannst Du einen Antrag auf ein Residente-Visum stellen (gegen eine Gebühr von 1.000 US $). Dieses gewährt Dir das Recht auf einen unbefristeten Aufenthalt und muss alle fünf Jahre erneuert werden. Mit diesem Status darfst Du:

  • Unbegrenzt in Venezuela leben und arbeiten
  • Ein Unternehmen gründen oder Anteile an bestehenden Unternehmen erwerben
  • Immobilien kaufen und verkaufen
  • Nach fünf weiteren Jahren die venezolanische Staatsbürgerschaft beantragen

Venezolanische Staatsbürgerschaft

Die venezolanische Staatsbürgerschaft kannst Du nach insgesamt 10 Jahren rechtmäßigem Aufenthalt beantragen. Dieser Zeitraum verkürzt sich auf 5 Jahre, wenn Du mit einem venezolanischen Staatsbürger verheiratet bist. Für die Einbürgerung musst Du:

  • Einen Nachweis über ausreichende Spanischkenntnisse erbringen
  • Eine Prüfung über venezolanische Geschichte, Geographie und Politik bestehen
  • Einen guten Leumund nachweisen
  • Deine Integration in die venezolanische Gesellschaft belegen

Venezuela erlaubt grundsätzlich die doppelte Staatsbürgerschaft, sodass Du Deinen EU-Pass oder Schweizer Pass behalten kannst.


Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Voraussetzungen für alle Visa-Arten

Unabhängig von der Art des Visums, das Du beantragst, musst Du folgende allgemeine Voraussetzungen erfüllen:

  • Gültiger Reisepass
  • Polizeiliches Führungszeugnis aus Deinem Heimatland, nicht älter als 3 Monate, apostilliert
  • Ärztliches Attest, das bestätigt, dass Du frei von ansteckenden Krankheiten bist
  • Beglaubigte Kopien wichtiger persönlicher Dokumente (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde usw.)
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
  • Passfoto nach venezolanischen Vorgaben

Alle nicht-spanischen Dokumente müssen übersetzt, notariell beglaubigt und mit einer Apostille versehen sein.

Praktische Tipps für die Beantragung venezolanischer Visa

  1. Frühzeitig planen: Der Visumsprozess kann mehrere Monate dauern. Beginne daher rechtzeitig mit den Vorbereitungen.
  2. Venezolanische Botschaft kontaktieren: Die Anforderungen können sich ändern. Informiere Dich bei der venezolanischen Botschaft oder dem Konsulat in Deinem Heimatland über die aktuellen Bestimmungen.
  3. Rechtliche Beratung in Anspruch nehmen: Ein auf Einwanderungsrecht spezialisierter Anwalt in Venezuela kann Dir helfen, den Prozess zu beschleunigen und Fehler zu vermeiden.
  4. Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Dokumente den Anforderungen entsprechen, um Verzögerungen zu vermeiden.
  5. Sprachkenntnisse verbessern: Obwohl es keine formale Anforderung für das erste Visum gibt, erleichtern Spanischkenntnisse den Einwanderungsprozess erheblich.

Praktische Aspekte des Lebens in Venezuela

Wohnen und Immobilien

Als Inhaber eines Residente-Visums kannst Du Immobilien kaufen. Die Immobilienpreise sind im Vergleich zu Europa niedrig, aber der Markt kann volatil sein. Achte auf:

  • Eine gründliche rechtliche Prüfung vor dem Kauf
  • Die Sicherheit der Wohngegend
  • Infrastruktur und Versorgungssicherheit (Strom, Wasser)

Arbeiten und Geschäfte führen

Mit einem Arbeitsvisum oder Residente-Status darfst Du in Venezuela arbeiten oder ein Unternehmen gründen. Beachte dabei:

  • Lokale Arbeitsgesetze und Sozialversicherungspflichten
  • Steuerliche Verpflichtungen in Venezuela und Deinem Heimatland
  • Mögliche Devisenkontrollen bei internationalen Geschäften

Gesundheitsversorgung

Lokale Krankenversicherung

Venezuela verfügt über ein öffentliches Gesundheitssystem, das jedoch infolge der anhaltenden Wirtschaftskrise und häufiger Material- sowie Medikamentenknappheit nur bedingt funktioniert. Es gibt keine universelle Pflichtversicherung, wodurch sowohl Einheimische als auch Ausländer, Touristen oder Expats oftmals vor großen Versorgungsproblemen stehen.

Internationale Krankenversicherung

Eine internationale Krankenversicherung bietet in diesem Krisenumfeld einen essenziellen Schutz, indem sie teure Klinikrechnungen, eventuell notwendige Evakuierungen und Rücktransporte finanziell absichert – ein entscheidender Vorteil in Situationen, in denen das lokale System nicht zuverlässig unterstützt. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Policen, die Venezuela-Risiken abdecken und weltweit wirksam sind.

Abschließende Hinweise

Von der Annahme der venezolanischen Staatsbürgerschaft ist abzuraten, da man in diesem Falle seine Deutsche verliert und damit alle Ansprüche wie z.B. auf Rentenzahlungen.

Für die Einreise mit Hunden und Katzen ist ein internationaler Impfausweis notwendig, der vom Amtstierarzt des Herkunftslandes unterschrieben und abgestempelt sein muss. Die Unterschrift vom Amtstierarzt muss vom venezolanischen Konsulat oder der Botschaft beglaubigt werden. Der Impfausweis muss eine Tollwutimpfung und bei Hunden auch eine Impfung gegen Hundestaupe bescheinigen. Die Haustiere dürfen nicht zum Verkauf bestimmt sein.

Weitere Infos bei René, der auf Isla Margarita lebt. Sein Telegram Kanal: https://t.me/Venezuela_Info_Channel


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Der Lebensalltag

Die schwere wirtschaftliche Krise ist teilweise überwunden und Venezuela verzeichnete 2023 ein Wachstum des BIP von ca. 5 %. Die Lebensmittelmärkte geben alles her, was zum täglichen Leben aus einheimischer Produktion benötigt wird sowie jegliche importierte Spezialitäten. Bezahlt wird mit US-Dollar oder Euro in Bar, mit dem venezolanischen Bolivar oder mit nationalen Debit- und internationalen Kreditkarten.

Die Inflation spielt keine nennenswerte Rolle mehr, der Wechselkurs des Bolivar zu US-Dollar und Euro sowie die Endverbraucherpreise halten ein stabiles Niveau. Wer mit einer ausländischen Kreditkarte bezahlt, dem wird die Summe in Bolivares zum tagesaktuellen Wechselkurs berechnet, weitere Kosten entstehen von venezolanischer Seite nicht. (aktuelle Wechselkurse: https://www.bcv.org.ve)

Die medizinische Versorgung im Privaten Sektor ist in den großen Städten und auf der Isla de Margarita auf europäischem Niveau. Der staatliche Sektor hingegen liegt immer noch am Boden, und wenn man sich ein Bein gebrochen hat, muss man die Gipsbinde zur Behandlung selbst mitbringen.

Lebenshaltungskosten in Venezuela

Die Lebenshaltungskosten in Venezuela sind im internationalen Vergleich sehr niedrig, allerdings stark von Inflation und Währungsschwankungen geprägt. Lebensmittel auf lokalen Märkten sind günstig, während importierte Produkte teurer sein können. Miete ist im Vergleich zu westlichen Ländern sehr erschwinglich, besonders außerhalb der Großstädte.

Transportkosten sind gering, da Treibstoff extrem subventioniert wird, aber viele Fahrzeuge und Ersatzteile sind teuer. Dienstleistungen wie Internet und Strom sind preiswert, können jedoch unzuverlässig sein. Insgesamt kannst du mit einem niedrigen Budget gut leben, musst aber mit wirtschaftlichen Unsicherheiten rechnen. Hier eine grobe Übersicht der monatlichen Kosten in Euro (Stand Anfang 2025, basierend auf Schwarzmarktkursen):

  • Miete:
    • Einzimmerwohnung in Caracas: 150 bis 300 €
    • Außerhalb der Hauptstadt: 80 bis 200 €
  • Lebensmittel:
    • Grundnahrungsmittel für eine Person: 100 bis 200 €
    • Essen in einem einfachen Restaurant: 3 bis 7 €
    • Restaurant (Mittelklasse, 3-Gänge-Menü für zwei): 20 bis 40 €
  • Transport:
    • Öffentliche Verkehrsmittel: unter 10 € pro Monat
    • Benzin: nahezu kostenlos (staatlich subventioniert)
    • Taxi (innerhalb der Stadt): 1 bis 5 € pro Fahrt
  • Nebenkosten (Strom, Wasser, Internet):
    • Grundversorgung: 5 bis 20 €
    • Internet & Handyvertrag: 10 bis 30 €
  • Freizeit & Sonstiges:
    • Fitnessstudio: 5 bis 15 €
    • Kino: 2 bis 5 €

Insgesamt kannst du mit 300 bis 600 € pro Monat recht komfortabel leben, je nach Stadt und Lebensstil. Luxuriöse oder importierte Produkte können allerdings deutlich teurer sein. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.

Umzug nach Venezuela

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Fazit: Auswandern und Leben Venezuela

Die Einwanderung nach Venezuela bietet trotz der aktuellen Herausforderungen Chancen für EU-Bürger und Schweizer, besonders für Unternehmer, Investoren oder Menschen mit familiären Bindungen zum Land. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, die reiche Kultur und die natürliche Schönheit des Landes sind attraktive Faktoren.

Gleichzeitig erfordert die Entscheidung für Venezuela als neues Zuhause eine sorgfältige Planung, realistische Erwartungen und ein gewisses Maß an Anpassungsfähigkeit. Mit der richtigen Vorbereitung und einem klaren Verständnis des Einwanderungsprozesses kannst Du Deinen Traum vom Leben in diesem faszinierenden südamerikanischen Land verwirklichen.

Denke daran, dass sich Einwanderungsbestimmungen ändern können. Halte Dich stets über die aktuellsten Informationen auf dem Laufenden, indem Du regelmäßig mit der venezolanischen Botschaft oder einem Einwanderungsanwalt in Kontakt bleibst.

Sprachkurse Spanisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Spanisch erlernen kannst:

Venezuela Landesdaten

Fläche: 912.050 km²
Einwohner: 30.283.850 (2024)
Bevölkerungsdichte: 33 E/km²
Staats- und Regierungsform: föderale präsidentielle Republik
Nachbarländer: Brasilien, Guyana, Kolumbien
Landeshauptstadt: Caracas; 2 Mio. Einwohner
Im Ballungsraum: 3 Mio. Einwohner
Landessprachen: Spanisch
Religionen:
96 % römisch-katholisch
2 % Protestanten
0,4 % Zeugen Jehovas
0,3 % Islam
Währung: Bolívar digital (VED)
Telefon Vorwahl: +58
Zeitzone: UTC -4

Landeskunde und Reiseführer

Venezuela Reiseführer
Venezuela Taschenbuch
Reiseführer Venezuela Isla de Margarita
MARCO POLO Reiseführer Venezuela, Isla de Margarita Luggage

Weitere Venezuela Informationen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner