Hier werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Frankreich aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Frankreich sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.
Frankreich und seine Einwanderer
Im Jahr 2022 wanderten offiziell 6.301 Deutsche nach Frankreich aus und 4.067 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 57.492 Deutsche nach Frankreich und 53.298 zogen nach Deutschland zurück. 2020 lebten offiziell 81.129 Deutsche in Frankreich sowie zusätzlich etwa 1,2 Mio. Deutschstämmige, wobei diese nur noch teilweise Deutsch sprechen.
Die Größte Migrantengruppen ohne französische Staatsangehörigkeit (mit jeweils etwa 100.000 oder mehr Migranten) kommen aus Portugal, Algerien, Marokko, Türkei, Italien, Tunesien, Vereinigtes Königreich, Spanien, Belgien und China.
Zu Frankreich gehören einige Überseegebiete (La France d’Outre-Mer), die Teile des französischen Staatsgebiets außerhalb Europas sind. Sie werden unterteilt in DOM-ROM, COM, CSG und TAAF. Die Départements et régions d’outre-mer (DOM-ROM) gehören zum Gebiet der Europäischen Union, sind jedoch kein Schengen-Gebiet und gehören nicht dem Verbrauchsteuergebiet der EU an, haben aber den Euro als Währung. Zu den DOM-ROM Regionen gehören Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte und Réunion.
Die Collectivité d’outre-mer (COM) Saint-Martin (französischer Teil der Insel St. Martin), Saint Barthélemy, Saint-Pierre und Miquelon, Wallis und Futuna sowie Französisch-Polynesien hingegen besitzen Autonomie mit teils sehr unterschiedlichen Rechten und Abhängigkeiten.
Die meisten Arbeitsplätze und Möglichkeiten Frankreichs gibt es zwar in der Metropole Paris mit über 11 Millionen Einwohnern. Dort befinden sich etwa ein Viertel der Produktionsstätten des Landes. Dafür sind aber auch die Mieten in Paris exorbitant hoch. Wer nicht auf viele Jobangebote angewiesen ist, für den gibt es viele einzigartige Landstriche, in denen man z.B. gemütlich seine Rentenjahre verbringen kann. Im Elsass sprechen insbesondere Ältere noch Deutsch. Aber auch Südfrankreich steht hoch im Kurs.
Touristen erleben hier viele Sonnenseiten, Einwanderer hingegen auch einige Schattenseiten. Im Gesundheitssystem und bei Krankenversicherungen gibt es noch viel Nachholbedarf. Die Menschen neigen dazu eher problemorientiert als lösungsorientiert zu sein, was zu einigen Problemen in der Gesellschaft führt.
Reisen und Visum
Als EU-Bürger kann man mit dem Reisepass oder Personalausweis nach Frankreich einreisen. Dieser erlaubt den unbefristeten Aufenthalt in Frankreich, solange ein geregeltes Einkommen gesichert ist. Dieses hängt von der jeweiligen persönlichen Situation ab. Hier geht es zu Reisehinweisen und Empfehlungen.
Einwandern und Daueraufenthalt, Aufenthaltsgenehmigung
Möchte man längerfristig in Frankreich leben und arbeiten, empfiehlt sich eine Aufenthaltserlaubnis (Carte de Séjour) zu beantragen. Dies kann bei der Polizeibehörde oder im Rathaus der Stadt, in der man leben möchte, geschehen. Die Aufenthaltsgenehmigung ist zwar nicht mehr Pflicht, kann aber einige Abläufe bei der Arbeitsaufnahme deutlich erleichtern.
Aufenthalt nicht erwerbstätiger EU-Bürger oder Rentner
Wenn man sich 5 Jahre rechtmäßig und ununterbrochen im Land aufgehalten hat, besteht das Recht auf Daueraufenthalt. Danach sind an dem Aufenthalt keine weiteren Bedingungen mehr geknüpft, wie z.B. der Einkommensnachweis. Bis dahin gelten jedoch folgende Bedingungen, um keine Belastung für das französische Sozialhilfesystem darzustellen:
- Kranken- und Mutterschaftsversicherung
- ausreichend finanzielle Mittel
Die zu erfüllenden Mindestbeträge je Monat für nicht erwerbstätige Personen sehen wie folgt aus:
Unter 65 Jahre
- Alleinstehend: 513,88 €
- Mit einem Kind: 879,84 €
- Partnerschaft: 770,82 €
- Partnerschaft mit einem Kind: 924,99 €
Älter als 65 Jahre
- Alleinstehend: 800,00 €
- Partnerschaft: 1.242,00 €
Bei jedem weiteren Kind, müssen zusätzlich zwischen 150€ und 200€ nachgewiesen werden.
Man verliert sein Aufenthaltsrecht wenn man innerhalb der ersten fünf Jahre länger als zwei Jahre in Folge nicht in Frankreich lebt (es sei denn, es liegen gewichtige Gründe dafür vor und man gibt diese bei der Behörde an).
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Arbeit – Stellenangebot
In Frankreich gilt die 35 Stunden-Woche. Diese wurde in der Vergangenheit flexibler gestaltet, jedoch wird grundsätzlich weiter an ihr festgehalten. Ein Ziel des Landes ist der Ausbau der Hochtechnologie. Gefragte Berufe sind u. a. Pflegeberufe sowie Jobs in der Gastronomie und im Dienstleistungssektor.
Die Besteuerung natürlicher Personen erfolgt wie in Deutschland mittels eines progressiven Systems. Je mehr man verdient, desto mehr Steuern zahlt man. Der Steuersatz (2018) liegt zwischen 14 und 45 Prozent. Es besteht ein Freibetrag von 9.800 €. Mit Arbeitsaufnahme zahlen sie automatisch in die französische Arbeitslosenversicherung ein. Nach Ablauf von sechs Monaten haben Sie als Zugereister Anspruch auf Arbeitslosengeld in Frankreich.
Für eine Arbeitsaufnahme in Frankreich sollte man mindestens Grundkenntnisse in der französischen Sprache besitzen. Testen Sie hier kostenlos, wie gut Sie jetzt schon Französisch sprechen und verstehen (dauert etwa 3 Minuten).
Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Heimunterricht ist in Frankreich legal als Alternative zum obligatorischen öffentlichen Schulsystem. Jährliche Inspektionen sind vorgeschrieben.
Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.
Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel
Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung hinzuzubuchen.
Wohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE in Frage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.
Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten sind etwas höher als in Deutschland. Paris ist deutlich teurer als die ländlichen Regionen. Besonders die Mieten sind in Paris exorbitant hoch. Aber wo sonst hat man dieses Flair und die einzigartige Architektur?
Man würde in Paris rund 5.097,4 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.600,00 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Verbraucherpreise in Paris sind 9,1% höher als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise einschließlich Miete in Paris sind um 10,8% höher als in Berlin
- Mietpreise in Paris sind 14,2% höher als in Berlin
- Restaurantpreise in Paris sind 15,0% höher als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Paris sind 30,7% höher als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Paris ist 24,5% niedriger als in Berlin
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Paris (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Restaurant | Ø € Preis |
€ Preis von/bis |
Essen, Preisw. Restaurant | 15,00 | 10,00 – 20,00 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 60,00 | 45,00 – 100,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 7,00 | 5,00 – 8,00 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 6,00 | 4,50 – 8,00 |
Cappuccino | 3,58 | 2,00 – 5,00 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 2,84 | 1,80 – 5,00 |
Wasser (0,33 l) | 2,38 |
1,50 – 4,00 |
Lebensmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Milch (1 L) | 1,18 | 0,90 – 2,00 |
Weißbrot (500g) | 1,99 |
1,00 – 4,00 |
Reis (weiß), (1kg) | 2,22 | 1,00 – 3,00 |
Eier (12) | 3,54 |
1,50 – 5,04 |
Lokale Käse (1kg) | 16,39 | 7,00 – 35,00 |
Hühnerbrustfilet (1kg) | 12,53 | 5,00 – 22,00 |
Rindfleisch (1kg) | 22,28 | 16,00 – 35,00 |
Äpfel (1kg) | 3,08 | 1,00 – 4,00 |
Bananen (1kg) | 2,05 | 1,20 – 3,00 |
Orangen (1kg) | 2,81 | 1,00 – 5,00 |
Tomaten (1kg) | 3,68 | 2,00 – 5,50 |
Kartoffeln (1kg) | 2,21 | 1,00 – 3,50 |
Zwiebeln (1kg) | 2,15 | 1,00 – 4,00 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 1,49 | 1,00 – 2,00 |
Wasser (1,5 l) | 0,81 |
0,34 – 1,50 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 9,00 | 5,00 – 15,00 |
Einheimisches Bier (0,5 l) | 2,00 | 1,30 – 3,00 |
Importiertes Bier (0,33 l) | 2,98 | 1,19 – 5,00 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Paris (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Einmal Ticket | 1,95 | 1,70 – 2,40 |
Monatskarte | 75,20 | 75,00 – 84,50 |
Taxi Grundbetrag | 5,00 | 2,60 – 8,00 |
Taxi 1 km | 1,65 | 1,16 – 2,30 |
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc. | 197,77 | 120,00 – 340,00 |
1 Minute Prepaid Mobil Tarif | 0,18 | 0,05 – 0,25 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) | 30,17 | 20,00 – 40,00 |
Kleidung, Schuhe |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 99,19 | 65,00 – 120,00 |
Sommerkleid (Zara, H&M,. . . | 39,92 | 20,00 – 50,00 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 93,48 | 50,00 – 150,00 |
Leder Business Schuhe | 132,85 | 80,00 – 200,00 |
Freizeit |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 36,51 | 2000 – 60,00 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 16,12 | 10,00 – 22,00 |
eine Kinokarte | 13,00 | 10,00 – 15,00 |
Bildung |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind | 731,36 | 500,00 – 1.700,00 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 16.428,57 | 12.000,00 – 25.000,00 |
Mieten
Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Paris (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Monatlicher Mietpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.280,00 | 950.00 – 1.750,00 |
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 933,90 | 750,00 – 1.200,00 |
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 2.884,22 | 2.000,00 – 4.000,00 |
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 1.937,65 | 1.400,00 – 3.000,00 |
Kaufpreis von Wohnungen | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf | 12.567,71 | 10.00,00 – 15.000,00 |
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf | 8.746,43 | 7.000,00 – 11.000,00 |
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 2.539,22 | – |
Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Lyon (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com
Monatlicher Mietpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 730,00 | 600,00 – 1.200,00 |
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 563,19 | 450,00 -800,00 |
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.550,00 | 1.100,00 – 2.000,00 |
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums | 1.011,11 | 850.00 – 1.400,00 |
Kaufpreis von Wohnungen | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf | 5.525,00 | 4.500,00 – 6.100,00 |
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf | 4.187,50 | 4.000,00 – 5,000,00 |
Infos zum Mieten einer Wohnung HIER.
Immobilienerwerb und Investitionen
Beim Immobilienkauf ist zu beachten, dass bereits der privat-schriftlich gefasste sogenannte Vorvertrag bindende Wirkung haben kann und im Zweifel auch hat. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn sich die Parteien über Kaufgegenstand und Preis einig sind. Formvorschriften müssen grundsätzlich nicht beachtet werden.
Zu reinen Investitionszwecken kommen nur drei Städte in Frage: Montpellier, Bordeaux und Toulouse. Investieren Sie hinter dem zweiten Gürtel der Vorstädte, in maximal 45 Minuten Entfernung zum Zentrum.
Ausländer aus der EU können in Frankreich problemlos Immobilien kaufen oder mieten. Es ist jedoch von Vorteil, eine erfahrene Immobilien-Agentur zu Hilfe zu nehmen. Nachfolgend stellen wir ein empfehlenswertes Unternehmen vor.
Mit Erfahrung seit 2007 garantiert im Immobiliensektor Immobilien Lindstedt Management GmbH & Co.KG seinen Kunden eine professionelle und personalisierte Dienstleistung. Es wird besonders großer Wert auf eine optimale Kundenbetreuung gelegt sowie auf Qualität anstatt von Quantität. Das einmalige innovative Konzept mit „Rundum-Sorglos“ Paket ist sehr beliebt bei den Kunden (in Frankreich sowie in 20 weiteren Hotspots weltweit).
Internet: Immobilien-Lindstedt.de
E-Mail: info@immobilien-lindstedt.de
Tel. in Deutschland: 0170 / 388 46 34
Deutschsprachige Anwälte und Notare
Vincent Schneegans – Anwalt für folgende Bereiche (auch in Zusammenarbeit mit anderen Anwälten)
- Zivilrecht, Familienrecht, Erbrecht
- Sozial- und Arbeitsrecht
- Wirtschaftsrecht
- Prozessrecht, Vollstreckungsrecht
- Versicherungsrecht, Verkehrsunfälle
- Immobilienrecht
- Urheberrecht
Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Me Vincent Schneegans
Cabinet d’avocats
21, rue Sylvabelle
13006 Marseille
Tel.: 04 91 94 30 03
P.: 06 79 66 06 72
Fax: 04 91 63 08 67
avocat@schneegans.fr
Bei Abwesenheit bitte Jane Becker unter 04 91 94 30 06 anrufen.
Umzug nach Frankreich
Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Übersetzung der Unterlagen
Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen
Auswandern und Leben Frankreich – Fazit
Das Auswandern nach Frankreich ist für Deutsche unkompliziert. Jedoch sollte man die französische Sprache gut genug beherrschen. Empfehlenswert ist daher entweder ein leichter Sprachkurs für zu Hause oder eine spezielle Sprachreise, um sich auf die Einwanderung optimal vorzubereiten. Entscheidend für den eigenen Lebensstandard sind in Frankreich zwei Dinge: eine gut bezahlte Arbeit und eine preiswerte Wohngelegenheit, was nicht einfach ist. Für den Urlaub bietet Frankreich sehr viel, beim täglichen Leben gibt es jedoch einige Schattenseiten. Einige Vorteile: Hohe Lebensqualität, Nähe zu Deutschland.
Sprachkurse Französisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Französisch erlernen können:
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Frankreich
Fläche: 632.834 km² (europäisches Frankreich ohne Überseeinseln und -gebiete)
Einwohner: 66.991.000 (1. Januar 2017)
Bevölkerungsdichte: 106 E/km²
Staatsform: Republik
Regierungssystem: semipräsidentielle Demokratie
Nachbarländer: Spanien, Andorra, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Schweiz, Italien, Monaco
Landeshauptstadt: Paris
Landessprache: Französisch
Religionen:
51 % katholisch,
9 % Muslime,
3 % evangelisch,
1 % Juden,
0,2 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +33
Zeitzone: UTC+1
Letzte Aktualisierung: 28.07.2023
Ratgeber auswandern und Reiseführer

NATIONAL GEOGRAPHIC Reiseführer Frankreich: Das ultimative Reisehandbuch mit über 500 Adressen und praktischer Faltkarte zum Herausnehmen für alle Traveler. (NG_Traveller) Broschiert – 24. April 2017
Karten von Frankreich
Flagge und Wappen von Frankreich
Flagge © wikimedia / Skopp
Wappen © wikimedia / Jérôme BLUM
Kontakte / Adressen von Behörden – Frankreich
Bilder von Frankreich
Weitere Informationen und Links über Frankreich
- Ratgeber Auswanderung nach Frankreich sowie andere Länder
- Reiseführer von fast allen Ländern der Erde
- Buchung einer individuellen Pauschalreise – mit Tiefpreisgarantie
- Nur Flug buchen mit Bestpreisgarantie
- Hotel buchen von geprüften Hotels über den Testsieger Onlinebuchung
- Mietwagen buchen preiswert und zuverlässig
- Französisch lernen – schnell und leicht
- Kostenlose Kataloge für Schülersprachreisen , Familiensprachreisen und Highschool-Aufenthalte anfordern
- Kontakte und Adressen Behörden, Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Informationen über Südfrankreich finden Sie auf www.suedfrankreich.com.de
- Französische Stellenbörsen: Gigajob.com und Keljob.com
- Jobangebote, Praktikumsplätze, Ausbildungsplätze: hobsons.fr
- Verbindung zu Dänemark