Auswandern Info

Hilfen Tipps Kontakte

  • Home
  • Vorbereitung
    • Finden
      • Wohin
      • Zufriedenheit
      • Die richtige Zeitzone
      • Deutschländer
      • Friedlichste Länder
      • Lebenshaltungskosten
      • Einwanderungsbedingungen
      • Naturkatastrophen
      • Stellenangebote
      • Gutes Klima
    • Empfehlungen
      • Auswandern 2023
      • Gesundheitsversorgung
      • Bevölkerungsdichte
      • Intakte Natur
      • Lebensniveau
      • Steueroasen
      • Billigländer
      • Berufsideen
      • Ziele für Rentner
      • Wie viel Startkapital
    • Planen & organisieren
      • Umzugs-Service weltweit
      • Fremdsprache in 17 Min.
      • Auslandskrankenversicherung
      • Quick-Check: Auswandern JA oder NEIN
      • Rechtssicher Auswandern
      • Schritt für Schritt
      • Was kündigen, zurückgeben
      • Visa-Besorgung
      • Auswandern Ratgeber
    • Praktisches und Infos
      • Aktuelles
      • Auswandern auf Probe
      • Langzeiturlaub
      • Umzug zu Sonne, Wärme
      • Auswandern mit Hund
      • Statistik Auswandern 2021
      • Weitere Statistiken
      • Reiseführer
      • Atomkraftfrei
      • Weltweit Internet + Mobil
  • Regionen
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
  • Reisen
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Mietwagen
      • Visa-Besorgung
      • Reise-Krankenversicherung
      • Reiseführer
      • Schwarze Liste Airlines
  • Im Ausland
      • Fremdsprache schnell & leicht
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisung preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Visa
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Freie-Deutsche-Online-Schule
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
  • Adressen vor Ort

Auswandern nach Italien aktuell – Infos zur Einwanderung

Hier werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Italien aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Italien sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.

Italien und seine Einwanderer

Italien Rom Kolosseum

Kolosseum in Rom © wikimedia / Diliff

Im Jahr 2021 wanderten offiziell 2.685 Deutsche nach Italien aus und 1.661 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 24.204 Deutsche nach Italien und 23.875 zogen nach Deutschland zurück. 2020 lebten offiziell etwa 35.316 Deutsche in Italien. Rund 300.000 weitere Einwohner Italiens (die meisten in Südtirol) sollen Deutsch sprechen, jedoch meist mit einem Dialekt, der für Neue nicht so leicht zu verstehen ist.

Italien gehört nicht zu den klassischen Auswanderungsländern unter den Deutschen. Doch es verschlägt immer wieder einige dorthin, nicht zuletzt wegen den herrlichen Landschaften (wie z.B. Südtirol) und dem besonderen Flair historischer Städte wie Venedig. Italien steht für warmes Wetter, blaues Meer und kleine Buchten, die teilweise nur mit dem Boot zu erreichen sind. Im Land herrscht ein sehr warmes bis subtropisches Klima. In manchen Regionen (z.B. Bozen, Meran) wird es im Sommer in den Niederungen auch feuchtheiß.

Nennenswerte Gruppen von Immigranten (Zahlen von 2015) kommen aus Rumänien (1.151.000), Albanien (468.000), Marokko (437.000), China (271.000), Ukraine (231.000), Philippinen (166.000), Indien (150.000), Moldau (142.000), Bangladesch (119.000) und Ägypten (110.000). Neben der staatlichen Amtssprache Italienisch gibt es die regionalen Amtssprachen Deutsch und Ladinisch in Trentino-Südtirol, Französisch im Aostatal sowie Slowenisch in Friaul-Julisch Venetien.

Italien - Politische Gliederung

Italien – Politische Gliederung © Wikimedia Commons

Italiens Küste umfasst eine Länge von ca. 7.600 km. Im Süden des Landes befinden sich die großen Mittelmeerinseln Sizilien und Sardinien, mit ihren herrlichen Sandstränden. Insgesamt gehören ca. 450 Inseln zu dem kleinen Staat Italien.  Im Norden des Landes steht der Mont Blanc mit einer Höhe von 4.810 Metern. Und auch der Gardasee mit einer Größe von mehr als einem Quadratkilometer Fläche, gehört zur wunderschönen Landschaft, welche Italien zu bieten hat, ebenso wie der berühmte Lago Maggiore.

Auch für Kunst und Kultur steht Italien wie kaum ein anderes Land. Mehr als 50 Gebäude Italiens sind Weltkulturerbe der UNESCO, wie beispielsweise in Rom der Domplatz von Pisa mit seinem schiefen Turm und das Kolosseum. Italien lebt hauptsächlich durch den Tourismus, nicht nur viel besuchte Orte wie Venedig. In diesem Bereich bieten sich auch immer wieder Jobmöglichkeiten. Im Süden ist die Arbeitslosigkeit am höchsten. Weitere Infos zu Reisen, Klima, Sehenswertes, Menschen.


Allgemeine Sicherheitshinweise

Aufgrund der geografischen Lage Italiens, kommt es häufiger zu Erdbeben oder auch zu vulkanischen Aktivitäten. Warnhinweisen der Behörden ist Beachtung zu schenken. Vor Ausflügen in die Berglandschaften Norditaliens im Winter ist es ratsam, sich vorher über die Witterungslage zu informieren. Besonders an Orten mit hohem Touristenaufkommen ist Vorsicht vor Taschendiebstählen geboten.

Besonderheiten auf einen Blick

  • Viele Sommer- und Winterurlaubsmöglichkeiten
  • Kulturelle Vielfalt
  • Italienische Küche
  • Am Meer meist angenehmes Klima

Einreisebestimmungen

Veränderte Reisebestimmungen während und nach der Corona-Pandemie

Echtzeit-Informationen über Grenzregelungen, Verkehrsmittel, Reisebeschränkungen, Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit auf Re-open EU

Generelle Reisebestimmungen (bis zur Corona-Pandemie)

Für Aufenthalte von einer Länge von bis zu 90 Tagen, benötigen Bürger der Europäischen Union für die Einreise nach Italien kein Visum. Die Einreise kann mit dem Personalausweis oder Reisepass erfolgen.  Auch Arbeitsaufenthalte für 90 Tage oder mehr sind für EU-Bürger visumsfrei.

Halten Sie sich länger als 90 Tage in Italien auf, so ist der Aufenthalt bei der zuständigen Gemeinde zu melden (Registrierung beim Einwohnermeldeamt). Eine gesonderte Aufenthaltsgenehmigung ist für EU-Bürger nicht notwendig.

Einwanderungsbestimmungen, Aufenthaltserlaubnis

Als Mitglied der Europäischen Union gewährt Italien Bürgern aus der EU freien Zutritt zum Arbeits- und Wohnmarkt.

Aufenthaltserlaubnis

Die Aufenthaltserlaubnis ist ein von dem Polizeipräsidium (Questura) ausgestellter Aufenthaltstitel, 9welcher für einen bestimmen Zweck und für eine bestimmte Dauer erteilt wird.

Als EU-Bürger besteht keine Pflicht, eine Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen. In manchen Fällen ist der Besitz einer solchen jedoch sinnvoll, da es Ihnen Behördengänge oder auch die Arbeitssuche erleichtern kann.

Für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung ist folgendes nötig:

  • Reisepass oder ein Personalausweis
  • Passfotos (4x)
  • Bestätigung des künftigen Arbeitgebers oder
  • Nachweis von ausreichend finanziellen Mitteln, sowie ausreichend Geld um die Heimreise zu bezahlen
  • Ärztliches Attest (auf Verlangen)
  • vollständig ausgefülltes Antragsformular

Die Aufenthaltserlaubnis wird für maximal 5 Jahre erteilt, kann aber vor Ablauf der Genehmigung beim Polizeipräsidium verlängert werden. Dafür ist es wichtig sich rechtzeitig bei der zuständigen Behörde zu erkundigen, wie lange im Voraus eine Verlängerung beantragt werden muss.

Mit der Aufenthaltsgenehmigung können Sie dann das ‚Arbeitsbuch‘ (Libretto di lavoro) beantragen. Hier muss jeder Arbeitgeber eintragen, in welchem Zeitraum man bei ihm beschäftigt war. Zudem kann man nur mit dem Libretto die Dienste des italienischen Arbeitsamts in Anspruch nehmen.

Die An- oder Abmeldung ihres Wohnsitzes erfolgt ähnlich wie in Deutschland beim Einwohnermeldeamt (Ufficio Anagrafe).


Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte

Arbeiten in Italien, Stellenangebote

Italiens Wirtschaft

Sie gehört zu den stärksten der Welt. Besonders die Wirtschaftszweige der Textil-, Kraftfahrzeug- und Lebensmittelindustrie sind stark am Wirtschaftswachstum beteiligt. Der Dienstleistungssektor lebt vom Tourismus, welcher besonders im Süden mit dem meisten Touristenaufkommen, besonders gefragt ist. Zu Italiens bekanntesten Erzeugnissen aus der Landwirtschaft zählen Weizenprodukte, erlesene Weine, Käse, Olivenöl und Wolle.

Jobsuche

Es empfiehlt sich bereits vor dem Auswandern nach Italien in aller Ruhe einen Job zu suchen und einen Arbeitsvertrag zu unterzeichnen, da dieser gleich zu Beginn für sämtliche Anschaffungen wie Mietvertrag, Bankkonto, Autoversicherung etc. benötigt wird.

Ein relativ großes Angebot an freien und qualifizierten Jobs findet man speziell im Norden Italiens im Städte-Dreieck Mailand-Turin-Genua, wo auch das Lohnniveau deutlich höher ist als im Süden. In Mailand werden Auswanderer die meisten Job-Angebote finden und auch die höchsten Gehälter erzielen (dort sind aber auch die Lebenskosten am höchsten).

Große internationale Unternehmen in Italien schreiben ihre Job Annoncen gar nicht oder nur auf ihrer eigenen Firmenwebsite aus, so dass hier Bewerbungen aus eigener Initiative gefragt sind. Bestehen Sie als Auswanderer unbedingt auf einen unbefristeten Vertrag, womit Sie nach Ablauf der meist 6-Monatigen Probezeit bereits quasi unkündbar werden (Dank der starken italienischen Gewerkschaften).

Aber man sollte auch wissen, dass Italien sehr formalistisch ist. So gibt es beispielsweise beim Anerkennen von ausländischen Berufstiteln immer wieder Schwierigkeiten. Made in Germany reicht oft nicht aus. Akademiker sollten sich vorher gut beraten lassen. Es passiert immer mal wieder, dass der Berufszugang von italienischen Behörden verweigert wird.

Der Arbeitsalltag und die Sprache

Ein traditioneller italienischer Arbeitsalltag geht von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 19 Uhr. Wie in vielen südländischen Ländern, haben die Geschäfte über Mittag geschlossen und die Angestellten dürfen sich an einer langen Mittagspause erfreuen. Dieser Arbeitsalltag ist jedoch nicht mehr überall Gang und Gäbe. Mit zunehmender Modernisierung und Anpassung an die umliegenden Länder und deren Gepflogenheiten, wurde die Arbeitszeit teilweise auf den westeuropäischen 9 Uhr bis 17 Uhr Rhythmus angepasst.

Für eine Arbeitsaufnahme sollte man mindestens gute Grundkenntnisse in der italienischen Sprache besitzen. Testen Sie hier kostenlos, wie gut Sie jetzt schon Italienisch sprechen und verstehen (dauert etwa 3 Minuten).

Einkommenssteuer

Grundsätzlich gilt, dass jeder, der seinen Wohnsitz in Italien hat und dort sein Einkommen erwirbt, auch in Italien steuerpflichtig ist. In einigen Ausnahmefällen gewährt Italien ansässigen Ausländern einen Sonderstatus und besteuert diese wie Nicht-Einwohner. Dabei handelt es sich um das Doppelbesteuerungsabkommen. Ziel dieses Abkommens ist es, Einkünfte nicht doppelt in mehreren Ländern zu besteuern. Nähere Infos, ob das auch auf Sie zutrifft, erhalten Sie vom italienischen Konsulat oder Botschaft.

Sozialversicherungspflicht

Beschäftigte in Italien sind automatisch im italienischen Sozialversicherungssystem versichert und werden vom Arbeitgeber bei der Sozialversicherung angemeldet. Die Beitragssätze variieren je nach Branche in der Sie tätig sind (Handel, Industrie, Landwirtschaft…) und welche Stellung Sie ausüben (Arbeiter, Manager, Büroangestellter…). In der Regel beträgt der Beitragssatz eines Angestellten 10 % vom Bruttoeinkommen. Das entspricht ca. einem Drittel des Gehalts. Die restlichen zwei Drittel werden vom Arbeitgeber übernommen.

Bildung – Italiens Schulsystem

Wenn Sie als EU-Bürger in ein anderes EU-Land umziehen, haben Ihre Kinder dort einen Anspruch auf kostenfreien Einführungsunterricht. Das bedeutet, dass den Kindern ein Sprachkurs in der neuen Landessprache zusteht, um die Integrierung in die neue Schule zu erleichtern.

Nichts desto trotz herrschen oft erhebliche Unterschiede in den Schulsystemen, auch innerhalb von Europa. Daher kann es sein, dass die Schulzeugnisse aus den vergangenen Jahren an der neuen Schule nicht automatisch anerkannt werden und Sie die Anerkennung bei den örtlichen Behörden beantragen müssen. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie das Schulsystem in Italien aufgebaut ist.

Auch wenn die Schulen der einzelnen Regionen viel Freiheit in der Gestaltung des Unterrichts haben, obliegt jedoch dem Staat die ausschließliche Gesetzgebungskompetenz, was die allgemeinen Bildungsregeln und die Festlegung der wesentlichen Leistungsniveaus anbelangen. Diese Regeln haben die Schulen in den einzelnen Regionen bei der Ausübung ihrer Befugnisse zu beachten.

Organisation der Klassenstufen

Im Alter von 3 bis 6 Jahren können die Kinder den Kindergarten besuchen. Der Kindergartenbesuch ist nicht obligatorisch. Der erste Bildungszyklus umfasst insgesamt 8 Jahre und startet mit der Grundschule (scula primera). Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren besuchen 5 Jahre lang die Grundschule. Danach wechseln sie in die Sekundarstufe 1. Diese dauert 3 Jahre und beendet den ersten Schulzyklus.

Im zweiten Bildungszyklus können die Schüler zwischen dem Besuch eines Gymnasiums (licei), einer Fachoberschule (istituti tecnici) und einer Berufsschule (istituti professionali) wählen. Der Besuch einer dieser Schulen dauert 5 Jahre und die Schüler schließen sie mit dem zentralen Abitur (esame di stato) ab.

Insgesamt dauert die Schulpflicht in Italien 10 Jahre und umfasst die 8 Jahre des ersten Bildungszyklus und 2 Jahre aus dem zweiten Bildungszyklus. Bis zum Alter von 18 Jahren müssen die Jugendlichen eine 3-jährige Berufsqualifikation erreicht haben.

Deutsche Schulen

In den Städten Mailand, Genua und Rom hat Ihr Kind auch die Möglichkeit eine Deutsche Schule zu besuchen. Allerdings ist der Besuch nicht ganz günstig. Als private Schule fallen im Jahr für die Eltern rund 3.500 bis 4.500 Euro Schulgeld an.

Kinder mit Behinderung

Wenn Ihr Kind unter einer Behinderung leidet und während des Unterrichts eine eigene Betreuungsperson braucht, können Sie beim Sozialamt einen Hilfslehrer beantragen. Auch in Italien wird für behinderte Kinder eine Integration in eine normale Schule geboten.

Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen

Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Da Italien keine Schulpflicht in Verbindung mit einem Schulbesuch vorsieht, können Eltern auch die Alternative wählen und Ihr Kind von Zuhause aus unterrichten. Dazu muss das örtliche Schulamt jedes Jahr aufs Neue über dieses Vorhaben informiert werden. Den Schulämtern ist das Recht vorbehalten, Kontrollen durchzuführen um sicher zu gehen, dass die Eltern ihrer Ausbildungspflicht gewissenhaft nachkommen.

Die Eltern müssen dazu erklären, dass sie sowohl über die technischen, als auch über die ökonomischen Möglichkeiten dafür verfügen. Die technischen Möglichkeiten können die Eltern beispielsweise über das Vorliegen ihres eigenen Abiturs nachweisen. Damit können die Kinder bis zum Abschluss der Mittelschule unterrichtet werden.

Die Kinder sind trotzdem an einer Schule registriert und können somit als externer Prüfling an den jährlichen Abschlussprüfungen teilnehmen. Mehr Informationen zum Thema Homeschooling in Italien erhalten Sie auf controscuola.it.

Eine weitere Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s

Ärztliche Versorgung, soziale Absicherung, Krankenversicherung

Italiens Gesundheitssystem

Der Staat Italien stellt allen seinen Bürgern ein von Steuern finanziertes Gesundheitssystem zur Verfügung. Die Organisation und Bereitstellung der Leistungen obliegt dem Nationalem Gesundheitsdienst (SSN, Servizio Sanitario Nazionale). Ziel ist eine einheitliche Grundversorgung der Bürger, welche -im Unterschied zu Deutschland- kostenlos ist. Als EU-Bürger ist die Registrierung beim SNN erforderlich, um einen Anspruch auf diese Leistungen geltend zu machen.

Arztsuche

In Italien gibt es weltweit die meisten Ärzte, gerechnet auf die Einwohnerzahl, welche zum großen Teil auch gut ausgebildet sind. Die Herausforderung besteht eher darin, einen Englisch sprechenden Arzt zu finden. In Touristengegenden und auch in den meisten anderen Städten, gibt es einen medizinischen Dienst für Touristen (guardia medica turistica). Das International Health Center kann Ihnen unterschiedlich sprechende Ärzte für Mailand und Umgebung empfehlen. Aber auch die Gelben Seiten geben unter dem Begriff Medici Generici Auskunft über Allgemeinmediziner und Hausärzte für Sie und Ihre Familie. Die italienische Botschaft und das Konsulat geben auch Auskunft über fremdsprachige Ärzte.

Arztbesuch

Neben den Ärzten des staatlichen Gesundheitsdienstes, können Sie jederzeit auf eigene Kosten einen Privatarzt/Facharzt/Speziallisten zur Behandlung hinzuziehen. Über die Höhe der Gebühren gilt es sich im Vornherein bei dem jeweiligen Arzt zu erkundigen. In der Regel ist es üblich, diese nach dem Besuch in bar sofort zu bezahlen. Wenn Sie über einen Auslandskrankenversicherungsschutz verfügen, liegt es in Ihrer Verantwortung sich über eine eventuelle Kostenerstattung zu kümmern.

Wenn Sie für den Besuch eines Spezialisten Sozialleistungen in Anspruch nehmen möchten, ist es wie in Deutschland notwendig, sich von dem Hausarzt überweisen zu lassen.

Krankenversicherung und Gesundheitskarte

Europäische Gesundheitskarte

Wenn Sie als Tourist in Italien sind und in Ihrem Urlaub einen Arzt aufsuchen müssen, können Sie dafür Ihre Europäische Gesundheitskarte (EHIC European Health Insurance Card) nutzen. Zeigen Sie diese einfach bei der Frage nach Ihrer Gesundheitskarte (tessera sanitaria) vor. Damit sind Leistungen im Falle eines Unfalls oder anderen notwendigen medizinischen Notfällen abgesichert. Ob die Kosten in voller Höhe übernommen werden oder nur in der Höhe, wie dies in Deutschland der Fall gewesen wäre, variiert. Daher ist es sehr empfehlenswert sich vor der Reise über einen zusätzlichen Auslandskrankenversicherungsschutz zu informieren und diesen abzuschließen.

Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel

Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Krankenversicherung

PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.

1. Platz SpezialversicherungenWohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE in Frage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE Auslandskrankenversicherungen

BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.

Italienische Gesundheitskarte

Wenn Sie Italien zu Ihrer neuen Wahlheimat machen und damit den staatlichen Gesundheitsdienst nutzen möchten, besteht die Möglichkeit sich vor Ort beim Servizio Sanitario Nazionale (staatlicher Gesundheitsdienst) anzumelden. Anhand einer Liste können Sie für sich und jedes Ihrer Familienmitglieder einen Hausarzt mit einem Sozialversicherungsabkommen aussuchen. Von der Gesundheitsbehörde erhalten Sie außerdem eine Registriernummer und eine Gesundheitskarte, welche bei jedem Arztbesuch vorzuzeigen ist.

Registrierung beim Nationalen Gesundheitsdienst

Folgende Unterlagen werden für die Registrierung benötigt:

  • gültiges Ausweisdokument
  • Meldebescheinigung über den italienischen Wohnort
  • Arbeitsvertrag
  • Steuernummer

Nachdem alle Unterlagen vorliegen, wird Ihnen Ihre persönliche Gesundheitskarte ausgestellt, die sie ab sofort beim Arztbesuch vorzeigen.

Immobilien – Kauf oder Miete

Ausländer aus der EU können in Italien problemlos Immobilien kaufen oder mieten. Es ist jedoch von Vorteil, eine erfahrene Immobilien-Agentur zu Hilfe zu nehmen. Nachfolgend stellen wir ein empfehlenswertes Unternehmen vor.

Immobilien LindstedtMit Erfahrung seit 2007 garantiert im Immobiliensektor Immobilien Lindstedt Management GmbH & Co.KG seinen Kunden eine professionelle und personalisierte Dienstleistung. Es wird besonders großer Wert auf eine optimale Kundenbetreuung gelegt sowie auf Qualität anstatt von Quantität. Das einmalige innovative Konzept mit „Rundum-Sorglos“ Paket ist sehr beliebt bei den Kunden (in Italien sowie in 20 weiteren Hotspots weltweit).

Internet: Immobilien-Lindstedt.de
E-Mail: info@immobilien-lindstedt.de
Tel. in Deutschland: 0170 / 388 46 34

Deutschsprachige Anwälte und Notare

Kanzlei GRIGOLLI & PARTNER
Rechtsanwalt & Avvocato Dr. Stephan Grigolli

Rechtsanwalt & Avvocato Dr. Stephan Grigolli – Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht Gründungspartner der Kanzlei GRIGOLLI & PARTNER

Die Kanzlei steht mit ihren Netzwerk und Partnern (u.a. deutschsprachiger Notar, Steuerberater, Architekten etc.) u.a. für folgende Bereiche zur Verfügung:

  • Immobilienrecht
  • Vertragsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Prozessrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Erbrecht

Korrespondenzsprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch, Spanisch und Französisch

Grigolli & Partner
Piazza Eleonora Duse, 2
I-20122 Mailand
Tel + 39 02 76023498
Fax +39 02 76280647
stephan.grigolli@grigollipartner.it
www.grigollipartner.it
Grigolli & Partner
Der Gründer der Kanzlei GRIGOLLI & PARTNER Herr Dr. Stephan Grigolli ist zweisprachig aufgewachsen, kennt sowohl die deutsche als auch die italienische Kultur und ist in Deutschland und in Italien als Rechtsanwalt zugelassen und zusätzlich Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht. Er ist aktives Mitglied verschiedener Vereinigungen und Handelskammern, Vorsitzender des Deutschen Anwaltvereins Italien – DAV Italien –, Vorsitzender der Deutsch-Italienischen Wirtschaftsjunioren Mailand und Mitglied des Kuratoriums der Italienischen Handelskammer für Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main.


Anwaltskanzlei Marasco

GIUSEPPE MARASCODie Anwaltskanzlei Marasco ist dank seinem umfangreichen Netzwerk und der Mitarbeit von Partnern (Steuerberatern, Notaren, Immobilien-Maklern und Ingenieuren) eine der Leader-Anwaltskanzleien in Süditalien und bietet deutschsprachigen Personen eine vollumfängliche Unterstützung bei der Abwicklung von administrativen Belangen sowie bei der Beratung von rechtlichen und ausserrechtlichen Fragen. Die Kanzlei steht für folgende Bereiche zur Verfügung:

  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Handelsrecht
  • Immobilienrecht
  • Internationales Privatrecht
  • Strafrecht
  • Arbeitsrecht

Rechtsanwalt & Avvocato Dr. Marasco bietet Fachdienste in folgenden Sprachen an: Deutsch, Italienisch und Englisch

STUDIO LEGALE MARASCO
Avv. Giuseppe A. Marasco
Viale G. Grassi, 4C
I-73100 Lecce
Tel.: 0039 0832 359 690
Fax: 0039 0832 220 435
Mob: 0039 333 415 4813
giuseppemarasco79@libero.it


Kanzlei Preussler Gruber Partners

Die italienische Anwaltskanzlei Preussler Gruber Partners unterstützt ausländische Kunden bei der Ansiedlung und beim Erwerb von Immobilien in Italien. Die Kanzlei bietet komplette Unterstützung bei allen rechtlichen Fragen und unterstützt bei Behördengängen, bei der Suche einer Immobilie, der Prüfung aller Urkunden und vertraglichen Abwicklungen. Sie hat ein Netzwerk zu anderen Experten (Steuerberater, Architekten, Notare, Makler, etc.) aufgebaut.
Preussler Gruber PartnersInternet: www.pgplaw.it
E-Mail: office@pgplaw.it
Tel. in Italien: +39 0473 490900
Tel. in Deutschland: +49 89 89648618
Tel. in Österreich: +43 512 582266


Studio Legale & Commerciale Internazionale Comandini

Avv. Peter Comandini – Anwalt für folgende Bereiche (auch in Zusammenarbeit mit anderen Anwälten):

  • Zivilrecht, Handelsrecht, Transportrecht, Verträge, Verkehrsunfälle
  • Immobilienrecht und Baurecht (dazu Beratung und Beistand bei Erwerb und Renovierung von Häusern/Wohnungen)
  • Familienrecht und Erbrecht
  • Internationales Privat- und Verfahrensrecht
  • Anerkennung und Vollstreckung von italienischen Schiedsurteilen und Entscheidungen im Ausland (in Zusammenarbeit mit lokalen Anwälten)
  • Anerkennung und Vollstreckung von Urteilen und ausländischen Schiedssprüchen in Italien

Studio Legale & Commerciale Internazionale ComandiniKorrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch und Italienisch

Studio Legale & Commerciale Internazionale Comandini
Italien
61121 Pesaro (PU)
C.so XI Settembre, 93
Tel. +39 0721 30039
Fax +39 0721 1836934
studio.legale@comandini.com
skype: avv_peter_comandini


Avv. Alexander Gebhard, LawFed BRSA studio legale

Alexander GebhardDeutsch-Italienischer Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Handels- und Gesellschaftsrecht, Grundstücks- und Immobilienrecht, Erb- und Familienrecht. An allen ital. Land- und Oberlandesgerichten zugelassen. Zugelassen als vereidigter Übersetzer und Dolmetscher für die deutsche Sprache.

Korrespondenzsprachen: Deutsch, Italienisch und Englisch


Avv. Alexander Gebhard
LawFed BRSA|Studio Legale
Via Visconti di Modrone 18
20122 Milano, Italien
Tel. +39 02 77075504
Email alexander.gebhard.brsa@lawfed.com
Internet brsa.lawfed.com

Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten liegen knapp 25 Prozent höher als in Deutschland. Mailand gehört zu den teuersten Städten Europas. Das Leben in Süditalien ist hingegen kostengünstiger als im Norden.

Man würde in Rom rund 4.200,20 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.600,00 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Verbraucherpreise in Rom sind 5,5% niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise einschließlich Miete in Rom sind 8,7% niedriger als in Berlin
  • Mietpreise in Rom sind 15,1% niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Rom sind 12,7% höher als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Rom sind 0,2% höher als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Rom ist um 43,9% niedriger als in Berlin

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Rom (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com

Restaurant Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Essen, Preisw. Restaurant 16,00 10,00 – 25,00
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. 70,00 50,00 – 90,00
Einheimisches Bier, 0,5 l 5,00 3,00 – 6,00
Importiertes Bier, 0,33 l 5,00
3,00 – 6,00
Cappuccino 1,43 1,00 – 2,00
Coca / Pepsi (0,33 l) 2,04 1,50 – 3,00
Wasser (0,33 l) 1,11 1,00 – 1,50
Lebensmittel Ø  € Preis € Preis von/bis
Milch (1 L) 1,55 0,90 – 2,00
Weißbrot (500g) 1,57 0,80 – 3,00
Reis (weiß), (1kg) 2,17 1,00 – 3,00
Eier (12) 3,33
1,80 – 6,00
Lokale Käse (1kg) 15,31 7,00 – 25,00
Hühnerbrustfilet (1kg) 9,45 4,00 – 15,00
Rindfleisch (1kg) 15,10 8,00 – 25,00
Äpfel (1kg) 2,31 1,00 – 3,50
Bananen (1kg) 1,89 1,00 – 3,00
Orangen (1kg) 2,30 1,50 – 4,00
Tomaten (1kg) 2,66 1,30 – 4,00
Kartoffeln (1kg) 1,55 1,00 – 2,70
Zwiebeln (1kg) 1,58 1,00 – 3,00
Kopfsalat (1 Kopf) 1,10 0,50 – 2,00
Wasser (1,5 l) 0,50
0,25 – 1,00
Flasche Wein (Mittelklasse) 6,00 3,50 – 12,00
Einheimisches Bier (0,5 l) 1,47 0,98 – 3,00
Importiertes Bier (0,33 l) 2,21 1,13 – 3,50

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Rom (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com

Transportmittel Ø  € Preis € Preis von/bis
Einmal Ticket 1,50 1,50 – 1,50
Monatskarte 35,00 30,0 – 35,00
Taxi Grundbetrag 4,00 3,00 – 6,50
Taxi 1 km 1,17 1,10 – 1,50
Wohnnebenkosten Ø  € Preis € Preis von/bis
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc. 187,92 121,43 – 261,54
1 Minute Prepaid Mobil Tarif 0,23 0,14 – 0,23
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) 27,50 25,00 – 34,90
Kleidung, Schuhe
Ø  € Preis € Preis von/bis
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) 78,98 30,00 – 110,00
Sommerkleid (Zara, H&M,. . . 33,82 15,00 – 50,00
Sportschuhe Nike, Mittelklasse 88,91 60,00 – 130,00
Leder Business Schuhe 109,62 70,00 – 199,00
Freizeit
Ø  € Preis € Preis von/bis
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener 50,82 30,00 – 80,00
Tennis, 1 Stunde am Wochenende 17,92 15,00 – 25,00
eine Kinokarte 8,85 8,00 – 12,00
Bildung
Ø  € Preis € Preis von/bis
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind 452,50 300,00 – 900,00
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind 8.507,86 3.500,00 – 12.000,00

Mieten

Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Rom (von 02/2022 – 01/2023) Quelle: numbeo.com

Monatlicher Mietpreis Ø  € Preis € Preis von/bis
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 1.003,23 700,00 – 1.500,00
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums 689,71 500,00 – 1.000,00
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 2.166,67 1.500,00 – 3.000,00
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums 1.316,67 1.000,00 – 1.800,00
Kaufpreis von Wohnungen Ø  € Preis € Preis von/bis
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf 6.704,55 5.000,00 – 9.000,00
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf 3.361,95 2.500,00 – 4.500,00
Gehälter Ø  € Preis € Preis von/bis
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) 1.571,30 –

Durchschnittliche Mietpreise (in Euro) Mailand (von 02/2022 – 01/2023)
1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 1.279 €
1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 849 €
3-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 2.586 €
3-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 1.669 €

Umzug nach Italien

Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Übersetzung der Unterlagen

Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen

Lingoking Logo

Auswandern und Leben Italien – Fazit

Auswandern nach Italien ist für jene zu empfehlen, die das südländische Temperament und Flair lieben sowie die Sprache – Italienisch sollte man auf jeden Fall erlernen oder bereits beherrschen. Einige Vorteile: Atomkraftfrei, in Südtirol wird auch Deutsch gesprochen.

  • Erfahrungsbericht über eine Auswanderung nach Sardinien
  • Erfahrungsbericht und Buch Auswandern nach Ligurien
  • Einen weiteren Erfahrungsbericht finden Sie HIER.

Sprachkurse Italienisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Italienisch erlernen können:

  • Sprachkurs Italienisch

Merken und empfehlen

Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!

Italien – Infos

Fläche: 301.338 km²
Einwohner: 60.375.749 (30.November 2018)
Bevölkerungsdichte: 200 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Republik
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Frankreich, Schweiz, Österreich, Slowenien
Landeshauptstadt: Rom
Landessprache: Italienisch
Regionale Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Ladinisch, Slowenisch
Religionen:
80,2 % römisch-katholisch,
1,6 % Muslime,
0,4 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +39
Zeitzone: UTC+1 MEZ UTC+2 MESZ (März bis Oktober)

Letzte Aktualisierung: 24.01.2023

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Leben & Arbeiten in Italien: Ein Handbuch für Auswanderer

Leben & Arbeiten in Italien: Ein Handbuch für Auswanderer (Deutsch) Taschenbuch – 19. Januar 2018


Nix mit Amore

Nix mit Amore (Deutsch) Taschenbuch – 5. August 2019


Das große Reisebuch

Unterwegs in Italien: Das große Reisebuch – Broschiert – 6. März 2019

Karten von Italien

Italien Karten

Flagge und Wappen von Italien

Italien-Flagge Italien-Wappen

Wappen © wikimedia / Flanker

Kontakte / Adressen von Behörden – Italien

Bilder von Italien

Italien - Dolomiten

Dolomiten / Quelle: pixabay.com


Italien - Venedig - Canale Grande

Venedig – Canale Grande / Quelle: pixabay.com


Italien - Rom - Konstantinsbogen

Rom – Konstantinsbogen / Quelle: pixabay.com


Italien - Toskana

Toskana / Quelle: pixabay.com


Italien - Sizilien

Sizilien / Quelle: pixabay.com

Weitere Informationen und Links über Italien

  • Ratgeber Auswanderung nach Italien sowie andere Länder
  • Reiseführer von fast allen Ländern der Erde
  • Buchung einer individuellen Pauschalreise – mit Tiefpreisgarantie
  • Nur Flug buchen mit Bestpreisgarantie
  • Hotel buchen von geprüften Hotels über den Testsieger Onlinebuchung
  • Mietwagen buchen preiswert und zuverlässig
  • Italienisch lernen – schnell und leicht
  • Kontakte und Adressen Behörden, Ämter, Botschaften, Dienstleister
  • Viele Jobangebote in ganz Italien auf Gigajob.com
  • Jobs IT-Fachkräfte und Marketing: www.kataweb.it
  • IT-Jobbörse für den Raum Florenz: www.fionline.it
  • Fach- und Führungskräfte sowie andere gesucht: www.jobbydoo.it
  • Zeitarbeitsbörsen: www.obiettivolavoro.it
  • Telefonbuch Gelben Seiten: www.paginegialle.it
  • Ein passendes Ferienhaus Italien in Ihrer gewünschten Region
  • Empfehlenswert ist auch eine Ferienwohnung Rom
  • Der Gardasee lädt immer wieder zu einem Urlaub ein
  • Camping am Gardasee als preiswerte Alternative über www.camping-gardasee.biz
  • Oder man nutzt Last Minute Angebote für den Gardasee

Länder Auswahl

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Azoren
  • Bahamas
  • Belgien
  • Belize
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominikan. Rep.
  • Ecuador
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französisch-Guayana
  • Georgien
  • Griechenland
  • Großbritannien (UK)
  • Guadeloupe
  • Indien
  • Indonesien
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Jersey
  • Kanada
  • Kanarische Inseln
  • Kap Verde
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Kuba
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Malaysia
  • Malediven
  • Malta
  • Marokko
  • Martinique
  • Mauritius
  • Mexiko
  • Monaco
  • Myanmar
  • Namibia
  • Neuseeland
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • Saint-Martin
  • Samoa
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Seychellen
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Südafrika
  • Tansania
  • Thailand
  • Trinidad & Tobago
  • Tschechien
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ungarn
  • Uruguay
  • USA
  • VAE (Dubai)
  • Vietnam
  • Zypern
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Empfehlungen
  • Gästebuch

© Jan Harmening

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • WhatsApp
    Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung des Online-Erlebnisses zu. Mehr Informationen
    OK
    Datenschutz und Cookies

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

    • Home
    • Vorbereitung
      ▼
      • Finden
        ▼
        • Wohin
        • Zufriedenheit
        • Die richtige Zeitzone
        • Deutschländer
        • Friedlichste Länder
        • Lebenshaltungskosten
        • Einwanderungsbedingungen
        • Naturkatastrophen
        • Stellenangebote
        • Gutes Klima
      • Empfehlungen
        ▼
        • Auswandern 2023
        • Gesundheitsversorgung
        • Bevölkerungsdichte
        • Intakte Natur
        • Lebensniveau
        • Steueroasen
        • Billigländer
        • Berufsideen
        • Ziele für Rentner
        • Wie viel Startkapital
      • Planen & organisieren
        ▼
        • Umzugs-Service weltweit
        • Fremdsprache in 17 Min.
        • Auslandskrankenversicherung
        • Quick-Check: Auswandern JA oder NEIN
        • Rechtssicher Auswandern
        • Schritt für Schritt
        • Was kündigen, zurückgeben
        • Visa-Besorgung
        • Auswandern Ratgeber
      • Praktisches und Infos
        ▼
        • Aktuelles
        • Auswandern auf Probe
        • Langzeiturlaub
        • Umzug zu Sonne, Wärme
        • Auswandern mit Hund
        • Statistik Auswandern 2021
        • Weitere Statistiken
        • Reiseführer
        • Atomkraftfrei
        • Weltweit Internet + Mobil
    • Regionen
      ▼
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
    • Reisen
      ▼
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Mietwagen
      • Visa-Besorgung
      • Reise-Krankenversicherung
      • Reiseführer
      • Schwarze Liste Airlines
    • Im Ausland
      ▼
      • Fremdsprache schnell & leicht
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisung preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Visa
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Freie-Deutsche-Online-Schule
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
    • Adressen vor Ort