Auswandern nach Samoa 2025: Ratgeber und Anleitung ✓

Auf Samoa können Auswanderer dort leben, wo andere nur Urlaub machen, auf einer Insel in der Südsee mit viel Strand, Meer und Sonne. In diesem Ratgeber erhältst du Anleitung zu Einwanderung, Leben und Arbeiten auf Samoa ✔️

Wilhelm Solf (Gouverneur von Deutsch-Samoa): „Die Samoaner sind ein edles Volk – freundlich, stolz und mit einem ausgeprägten Sinn für Ehre und Gemeinschaft.“

Leben auf Samoa - Strand Hütte
Leben auf Samoa – Strand Hütte

Westsamoa und seine Einwanderer

In den letzten 6 Jahren wanderte offiziell kein Deutscher nach Samoa aus oder kam wieder in seine Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 6 Deutsche nach Samoa und 12 zogen nach Deutschland zurück. Die Südsee ist schon seit Jahrhunderten für viele so etwas wie das Paradies zum Auswandern. Samoa gehört dazu – und doch sind dort nur sehr wenige dauerhaft geblieben.

Samoa ist ein seit 1962 unabhängiger Inselstaat, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und daher auch Westsamoa genannt wird. Dauerhaft leben nur etwa 50 Deutsche in Samoa. „Europäer“ sind es etwa 1.000, vor allem aus Neuseeland, Australien und den USA. Etwa 3.000 bis 4.000 Ausländer kommen zumeist aus anderen pazifischen Ländern, vor allem Fidschi.

Das Klima ist tropisch-ozeanisch mit einer Trocken- und einer Regenzeit (November bis April). Die Temperatur schwankt von 20 °C bis 30 °C und beträgt im Durchschnitt 27 °C. Die Inseln werden gelegentlich von schweren Stürmen getroffen.

Einreise, Aufenthalt, Einwanderung Samoa

Wenn du nach Samoa reisen oder dort leben möchtest, gibt es für dich als EU-Bürger, Schweizer oder Nicht-EU-Bürger folgende Einreisebestimmungen und verschiedene Visumsmöglichkeiten zu beachten.

Für die Einreise nach Amerikanisch-Samoa gelten spezielle Bestimmungen, welche hier nicht genannt werden.

Visum und Aufenthaltsdauer

  • EU-Bürger oder Schweizer: Für touristische oder kurzfristige Aufenthalte bis 90 Tage kannst du visumfrei einreisen.
  • Nicht-EU-Bürger: Für Nicht-EU-Bürger hängt die Visumspflicht von der Staatsangehörigkeit ab.
    • Viele Nationen benötigen für einen touristischen Aufenthalt bis 90 Tage kein Visum,
    • Andere müssen vorab ein Visum beantragen.
    • Viele Nationen benötigen für einen touristischen Aufenthalt bis 90 Tage kein Visum,
    • Andere müssen vorab ein Visum beantragen.
  • Aufenthalte über 90 Tage oder Erwerbstätigkeit
    • 1) Du musst vor Ablauf der 90 Tage einen Antrag auf Verlängerung oder eine Aufenthaltserlaubnis stellen.
    • 2) Du kannst auch vorab ein entsprechendes Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis bei der samoanischen Botschaft in deinem Heimatland beantragen.

Einreisevoraussetzungen

  • Reisedokumente:
    • Gültiger Reisepass, mindestens sechs Monate über das geplante Ausreisedatum hinaus gültig.
    • Vorläufige Reisepässe und Kinderreisepässe werden ebenfalls anerkannt.
  • Nachweis über ausreichend Finanzieller Mittel für deinen Aufenthalts.
  • Bestätigtes Rück- oder Weiterflugticket ist Pflicht.
  • Bei alleinreisenden Minderjährigen unter 12 Jahren solltest du vorab mit der samoanischen Botschaft klären, ob die Einreise gestattet wird; eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern wird empfohlen.

Impfungen und Gesundheit:

  • Für die Einreise sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben
  • Ausser du reist aus einem Gelbfiebergebiet ein, dann ist eine Gelbfieberimpfung erforderlich.

Besonderheiten für Amerikanisch-Samoa

  • Für die Einreise nach Amerikanisch-Samoa gelten spezielle Bestimmungen, unter anderem eine vorherige ESTA-ähnliche Reisegenehmigung sowie ein Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit nach Ausreise.

Visum und Aufenthaltserlaubnis

  • 1. Weg:
    • Du reist entsprechend deiner Staatszugehörigkeit nach Samoa (Visumfrei oder mit Visum für touristischen Aufenthalt für 90 Tage).
    • Vor Ablauf der 90 Tage musst du einen Antrag auf Verlängerung oder eine Aufenthaltserlaubnis stellen.
  • 2. Weg:
    • Du kannst auch vorab ein entsprechendes Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis bei der samoanischen Botschaft in deinem Heimatland beantragen.
Entry Permit (temporäre Aufenthaltserlaubnis)
  • Bearbeitungsdauer beträgt etwa zwei Wochen, du solltest den Antrag mindestens einen Monat vor Reisebeginn stellen.
  • Das Entry Permit ist in der Regel 6 Monate gültig und kann je nach Zweck verlängert werden.

Nachweise und Voraussetzungen:

  • Reisedokumente:
    • Reisepass, mindestens sechs Monate über das geplante Aufenthaltsende hinaus gültig.
    • Vorläufige Reisepässe werden akzeptiert, Personalausweise nicht.
    • Für Kinder gilt, dass sie einen eigenen Reisepass benötigen. Bei alleinreisenden Minderjährigen unter 12 Jahren muss vor Abreise mit der Botschaft geklärt werden, ob die Einreise gestattet wird.
  • Du brauchst einen legitimen Aufenthaltszweck
    • Arbeit
    • Studium
    • Familienzusammenführung
    • Ruhestand.
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den gesamten Aufenthalt.
  • Unterkunft in Samoa nachweisen.
  • Gültige Krankenversicherung für die Dauer des Aufenthalts ist oft Voraussetzung.

Aufenthaltszweck/Visum

Arbeitsvisum (Work Permit)
  • Konkretes Stellenangebot: Du benötigst ein konkretes Stellenangebot von einem samoanischen Arbeitgeber.
  • Arbeitserlaubnis: Dein Arbeitgeber muss eine Arbeitserlaubnis beantragen und nachweisen, dass kein einheimischer Bewerber für die Stelle verfügbar ist.
    • Die Arbeitserlaubnis ist zeitlich befristet und an den Arbeitsvertrag gebunden.
  • Qualifikationen und Berufserfahrung nachweisen.
  • Ein polizeiliches Führungszeugnis und eine Gesundheitsuntersuchung sind erforderlich.
  • Gefragt sind insbesondere Fachkräfte in Tourismus, Gesundheitswesen, Bildung, IT, Bau und Landwirtschaft.
Business Visa
  • Für Geschäftsreisende, die in Samoa geschäftliche Aktivitäten ausüben wollen, aber keine Arbeitserlaubnis benötigen.
Studentenvisum
  • Du brauchst eine Einschreibebestätigung einer anerkannten Bildungseinrichtung in Samoa.
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel zur Deckung von Studien- und Lebenshaltungskosten ist Pflicht.
  • Gültige Krankenversicherung für die Studiendauer wird verlangt.
  • Das Visum wird für die Dauer des Studiums ausgestellt und kann verlängert werden.
Familienzusammenführung
  • Du kannst deine engsten Familienangehörigen (Ehepartner, minderjährige Kinder) mitbringen, wenn du selbst legal in Samoa lebst.
  • Nachweis über stabile finanzielle Mittel und eine angemessene Unterkunft.
  • Die Familienangehörigen müssen ein Visum beantragen, das bei der samoanischen Botschaft im Heimatland ausgestellt wird.
  • Die Familienzusammenführung setzt einen gültigen Aufenthaltstitel des Hauptantragstellers voraus.
Ruhestandsvisum
  • Für einen Ruhestand in Samoa gibt es kein spezielles Ruhestandsvisum, aber du kannst einen langfristigen Aufenthalt beantragen, wenn du ausreichende finanzielle Mittel nachweist.
    • Finanzielle Mittel: Konkrete Mindestbeträge sind nicht offiziell festgelegt. Du musst nachweisen, dass du monatlich mehrere tausend Samoanische Tala (WST) oder den entsprechenden Gegenwert in einer anderen Währung zur Verfügung hast, um deinen Aufenthalt finanziell abzusichern.
    • Ein durchschnittlicher Single benötigt in Samoa für einen Lebensstandard mittlerer Qualität etwa 825 Euro pro Monat. Das umfasst Miete, Lebensmittel, Transport, Freizeit und sonstige Ausgaben.
  • Du musst belegen, dass du über regelmäßige Einkünfte oder Vermögen verfügst, um deinen Lebensunterhalt ohne Arbeit zu bestreiten.
  • Nachweis über eine Unterkunft
  • Krankenversicherung ist erforderlich
  • Die Genehmigung erfolgt individuell und kann mit einer temporären Aufenthaltserlaubnis verbunden sein.

Wege zum Daueraufenthalt in Samoa

Weg 1
  • Du kannst entsprechend deiner Staatsangehörigkeit (Visumfrei oder mit Visum) einreisen und bis zu 90 Tage nach Samoa bleiben. Bei der Ankunft erhältst du eine Visitor Permit für touristische oder geschäftliche Zwecke.
  • Du musst vor Ablauf der 90 Tage einen Antrag auf Verlängerung oder eine Aufenthaltserlaubnis/Visum stellen.
Weg 2
  • Du kannst auch vorab ein entsprechendes Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis bei der samoanischen Botschaft in deinem Heimatland beantragen.

Aufenthaltserlaubnis und Spezielle Visa

  • Arbeitsvisum (Work Permit)
  • Investor- oder Business-Visum
  • Studentenvisum
  • Familienzusammenführung
  • Ruhestandsaufenthalt

Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung (Permanent Residency)

  • Wird selten vergeben und ist meist für Personen möglich, die mindestens fünf Jahre mit gültigem Visum in Samoa gelebt haben.
  • Du musst finanzielle Unabhängigkeit und einen Beitrag zur samoanischen Gesellschaft oder Wirtschaft nachweisen.
  • Keine Vorstrafen sind Voraussetzung.

Staatsbürgerschaft in Samoa

Die samoanische Staatsbürgerschaft kann nur unter bestimmten Bedingungen beantragt werden:

  • Durch Geburt oder Abstammung von samoanischen Eltern
  • Durch Heirat mit einem samoanischen Staatsbürger nach mehreren Jahren Aufenthalt
  • Durch Einbürgerung, die sehr restriktiv ist und nur in Ausnahmefällen genehmigt wird

Wie lebt es sich auf Samoa?

Die Wirtschaft Samoas

Samoa hat eine relativ kleine, aber wachsende Wirtschaft, die hauptsächlich auf Landwirtschaft, Fischerei, Tourismus und Überweisungen von im Ausland lebenden Samoanern basiert. Das Bruttoinlandsprodukt wird stark vom Dienstleistungssektor geprägt, der etwa 65 % der Wirtschaftsleistung ausmacht.

Arbeitsaufnahme als Ausländer

Um in Samoa arbeiten zu können, benötigst du:

  • Eine gültige Arbeitsgenehmigung (Foreign Worker Permit)
  • Ein Arbeitsvisum
  • Ein konkretes Stellenangebot von einem samoanischen Arbeitgeber
  • Den Nachweis von Qualifikationen und Berufserfahrung
  • Ein polizeiliches Führungszeugnis
  • Eine Gesundheitsuntersuchung

Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass die Stelle nicht mit einem einheimischen Bewerber besetzt werden kann.

Gefragte Branchen und Berufe

Ausländische Fachkräfte werden besonders gesucht in:

  • Tourismus und Hotellerie (Management-Positionen)
  • Gesundheitswesen (Ärzte, Pflegekräfte)
  • Bildungssektor (qualifizierte Lehrkräfte)
  • IT und Telekommunikation
  • Baugewerbe und Infrastrukturprojekte
  • Landwirtschaftliche Beratung und Entwicklung

Löhne und Gehälter

Das Lohnniveau in Samoa ist im internationalen Vergleich niedrig:

  • Der gesetzliche Mindestlohn beträgt 3,00 WST (etwa 1 EUR) pro Stunde
  • Durchschnittsgehälter für ungelernte Arbeitskräfte liegen bei 7.000 bis 12.000 WST (2.400 bis 4.100 EUR) jährlich
  • Facharbeiter und mittlere Angestellte verdienen etwa 15.000 bis 25.000 WST (5.100 bis 8.500 EUR) pro Jahr
  • Führungskräfte und hochqualifizierte Experten können 30.000 bis 60.000 WST (10.200 bis 20.400 EUR) oder mehr verdienen

Für ausländische Fachkräfte werden oft höhere Gehälter gezahlt, besonders wenn sie von internationalen Organisationen oder ausländischen Unternehmen angestellt sind.

Beachte, dass der samoanische Arbeitsmarkt relativ klein ist und die Konkurrenz um qualifizierte Stellen hoch sein kann. Eine gute Vorbereitung, relevante Qualifikationen und idealerweise bereits bestehende Kontakte sind wichtige Erfolgsfaktoren für einen beruflichen Start in Samoa.

Selbständigkeit und Firmengründung

Für eine Unternehmensgründung in Samoa musst du:

  • Ein Gewerbe beim Ministry of Commerce, Industry and Labour (MCIL) anmelden
  • Eine Foreign Investment Registration Certificate beantragen
  • Ein Geschäftskonto bei einer samoanischen Bank eröffnen
  • Dich steuerlich registrieren lassen
  • Je nach Branche weitere spezifische Genehmigungen einholen

Bestimmte Geschäftsbereiche sind ausländischen Investoren vorbehalten oder erfordern eine Partnerschaft mit einem samoanischen Staatsbürger.

Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

Samoa verfügt über ein staatliches Gesundheitswesen, das jedoch nur Grundversorgungen bietet. Rücktransporte oder aufwendige Eingriffe sind kaum gedeckt, da Spezialkliniken im Inselstaat rar sind.

Internationale Krankenversicherung

Eine globale Police übernimmt Evakuierungen zu nahegelegenen Zentren (z. B. Neuseeland) und sichert Dich gegen hohe Krankenhauskosten ab. So bist Du nicht allein auf die rudimentären lokalen Möglichkeiten angewiesen. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und eine Police, die Samoa-spezifische Risiken abdeckt und weltweit gültig bleibt.

Lebenshaltungskosten auf Samoa

Die Lebenshaltungskosten auf Samoa sind insgesamt moderat, können aber je nach Lebensstil variieren. Mieten in städtischen Gebieten wie Apia sind günstiger als in vielen westlichen Ländern, besonders für einfache Unterkünfte. Lebensmittel sind auf lokalen Märkten preiswert, während importierte Waren teurer sein können. Öffentliche Verkehrsmittel sind erschwinglich, aber viele Einheimische nutzen eigene Fahrzeuge. Gesundheitsversorgung und Bildung sind kostengünstig, aber private Einrichtungen können höhere Gebühren verlangen. Insgesamt ist das Leben auf Samoa für Einheimische vergleichsweise günstig, während Ausländer je nach Lebensstandard mehr ausgeben müssen.

Eine Wohnung bzw. ein Haus kostet etwa 300 bis 500 Euro zur Miete. Ohne Auto braucht man minimal 1.000 Euro, mit Auto rund 1.500 Euro im Monat – als Alleinstehender, ohne Familie! – wenn man auf vernünftigen Niveau leben möchte.

Nur in Samoa ansässige Samoaner können hier Land besitzen, so dass ein Immobilienerwerb nur zusammen mit einem Einheimischen möglich ist. Detaillierte Lebenshaltungskosten Samoa in Euro ✓.

Fazit: Auswandern und Leben Samoa

Reiseführer Südsee 2024 mit Samoa
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Südsee (mit Samoa): mit Extra-Reisekarte

Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du bis zu 90 Tage visumfrei nach Samoa reisen. Falls du länger bleiben oder auswandern möchtest, brauchst du ein Arbeits-, Investoren- oder Studentenvisum. Eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung ist schwer zu bekommen, aber mit Investitionen, Heirat oder langfristigem Aufenthalt möglich.

Es ist wichtig, dich vor der Reise über aktuelle Bestimmungen zu informieren und gegebenenfalls frühzeitig ein Visum zu beantragen. Samoa ist ein wunderschönes Ziel für Reisende und Auswanderer, doch die Einwanderungsbestimmungen sind streng. Eine gründliche Planung und Vorbereitung helfen dir dabei, deinen Aufenthalt oder deine Auswanderung erfolgreich zu gestalten.

Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Samoa

Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Samoa, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Auswandern nach Samoa

Als deutscher Staatsbürger kannst du für touristische Aufenthalte bis zu 60 Tage visafrei nach Samoa einreisen. Für längere Aufenthalte oder eine dauerhafte Auswanderung benötigst du jedoch entsprechende Visa oder Aufenthaltserlaubnisse. Ein Arbeitsvisum oder eine Aufenthaltserlaubnis musst du bei der samoanischen Botschaft oder direkt vor Ort beantragen.

Die Lebenshaltungskosten in Samoa sind deutlich niedriger als in Deutschland. Ein Mittagessen kostet etwa 5 bis 10 Euro, eine Monatsmiete für eine einfache Wohnung liegt bei 200 bis 400 Euro. Importierte Waren können jedoch teurer sein als gewohnt. Mit einem monatlichen Budget von 800 bis 1200 Euro kannst du als Single gut leben.

In Samoa sind Samoanisch und Englisch die Amtssprachen. Englisch wird in der Geschäftswelt, im Tourismus und in der Verwaltung weit verbreitet gesprochen. Als deutschsprachiger Auswanderer kommst du daher gut mit Englischkenntnissen zurecht, auch wenn es hilfreich ist, einige Grundlagen der samoanischen Sprache zu lernen.

Samoa hat ein tropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen zwischen 24 und 30 °C. Es gibt zwei Hauptjahreszeiten: die Trockenzeit von Mai bis Oktober und die Regenzeit von November bis April. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, und zwischen November und April können Zyklone auftreten.

Ja, du kannst als Deutscher in Samoa arbeiten, benötigst dafür aber eine Arbeitserlaubnis. Beliebte Branchen für Ausländer sind Tourismus, Bildung, Entwicklungshilfe und IT. Viele Auswanderer arbeiten auch selbstständig oder gründen eigene Unternehmen. Die Arbeitserlaubnis beantragst du beim Department of Labour in Samoa.

Eine private internationale Krankenversicherung ist dringend empfehlenswert, da das öffentliche Gesundheitssystem in Samoa einfach ausgestattet ist. Für schwere Erkrankungen oder Notfälle musst du möglicherweise nach Neuseeland oder Australien ausgeflogen werden. Achte darauf, dass deine Versicherung auch medizinische Rückführung abdeckt.

Wohnungen findest du über lokale Immobilienmakler, Online-Portale oder durch persönliche Kontakte. In der Hauptstadt Apia ist die Auswahl größer, aber auch teurer. Viele Auswanderer entscheiden sich für traditionelle samoanische Häuser (Fale) oder moderne Bungalows. Ein Mietvertrag sollte immer schriftlich abgeschlossen werden.

Die Einfuhr von Haustieren nach Samoa ist sehr streng geregelt und mit einer mehrmonatigen Quarantäne verbunden. Du benötigst umfangreiche tierärztliche Bescheinigungen, Impfnachweise und eine Importgenehmigung. Die Kosten können mehrere tausend Euro betragen. Informiere dich mindestens 6 Monate vor der Ausreise beim samoanischen Landwirtschaftsministerium.

Die Internetverbindung in Samoa hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. In Apia und anderen größeren Orten findest du gute Breitbandverbindungen. Für Remote Work oder Online-Business ist das Internet meist ausreichend, kann aber bei schlechtem Wetter instabil werden. Mobilfunk deckt die meisten bewohnten Gebiete ab.

In Samoa gibt es mehrere Banken, die Dienstleistungen für Ausländer anbieten. Für die Kontoeröffnung benötigst du in der regel einen Nachweis deines legalen Aufenthalts, einen Reisepass und manchmal eine Referenz. Die meisten Banken bieten Online-Banking und internationale Überweisungen an. Kreditkarten werden hauptsächlich in Hotels und größeren Geschäften akzeptiert.

Ja, wenn du in Samoa ansässig bist, musst du dort Steuern zahlen. Der Einkommensteuersatz liegt zwischen 0 bis 27 % je nach Einkommenshöhe. Es gibt auch eine Mehrwertsteuer (VAGST) von 15 %. Als deutscher Staatsbürger solltest du dich auch über deine steuerlichen Pflichten in Deutschland informieren und gegebenenfalls ein Doppelbesteuerungsabkommen nutzen.

Samoa gilt als eines der sichersten Länder im Pazifik. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, und Gewaltverbrechen gegen Touristen oder Ausländer sind selten. Dennoch solltest du die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen und dich über lokale Gepflogenheiten informieren. Naturkatastrophen wie Zyklone oder Erdbeben können gelegentlich auftreten.

Samoa Daten

Fläche: 2.842 km²
Einwohner: 204.458 (2024)
Bevölkerungsdichte: 72 E/km²
Staatsform: parlamentarische Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: parlamentarische Demokratie
Landeshauptstadt: Apia; ca. 35.000 Einwohner
Amtssprachen: Samoanisch und Englisch
Religionen: 98,4 % der Bevölkerung sind Christen, jedoch oft mit vielen traditionellen Glaubensvorstellungen;
33,6 % Kongregationalisten
19,4 % Katholiken
14,3 % Methodisten
13,3 % Mormonen
6,9 % Assembly of God
3,5 % Siebenten-Tags-Adventisten
0,4 % Bahai
0,4 % Neuapostolen
0,2 % Zeugen Jehovas
Währung: Tala (WST)
1 Tala = 100 Sene
Wechselkurse:
1 EUR = 3,102 WST
1 WST = 0,307 EUR
1 CHF = 3,332 WST
1 WST = 0,286 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +685
Zeitzone: UTC −11 Stunden

Jan Harmening
Jan Harmening
Autor
„Als erfahrener Auswanderer mit 20 Jahren Auslandserfahrung weiß ich, wie wichtig fundierte Informationen bei der Entscheidung für ein neues Leben im Ausland sind. Obwohl ich selbst nicht nach Samoa ausgewandert bin, habe ich durch meine eigenen Erfahrungen in verschiedenen Ländern gelernt, worauf es beim Auswandern wirklich ankommt. Für diesen Ratgeber habe ich intensiv über Samoa recherchiert und alle wichtigen Aspekte zusammengetragen, die du für deine Auswanderung brauchst. Meine Erfahrungen helfen mir dabei, die Herausforderungen und Chancen realistisch einzuschätzen, die dich im Inselparadies erwarten.

Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“

Weitere Samoa Informationen


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung Samoas oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 20. September 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)

VG WORT