28. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert
Auf Samoa können Auswanderer dort leben, wo andere nur Urlaub machen, auf einer Insel in der Südsee mit viel Strand, Meer und Sonne. In diesem Beitrag für Dich aktuelle Einwanderungsbestimmungen sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten auf Samoa.

Westsamoa und seine Einwanderer
In den letzten 6 Jahren wanderte offiziell kein Deutscher nach Samoa aus oder kam wieder in seine Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 6 Deutsche nach Samoa und 12 zogen nach Deutschland zurück. Die Südsee ist schon seit Jahrhunderten für viele so etwas wie das Paradies zum Auswandern. Samoa gehört dazu – und doch sind dort nur sehr wenige dauerhaft geblieben.
Samoa ist ein seit 1962 unabhängiger Inselstaat, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und daher auch Westsamoa genannt wird. Dauerhaft leben nur etwa 50 Deutsche in Samoa. „Europäer“ sind es etwa 1.000, vor allem aus Neuseeland, Australien und den USA. Etwa 3.000 bis 4.000 Ausländer kommen zumeist aus anderen pazifischen Ländern, vor allem Fidschi.
Das Klima ist tropisch-ozeanisch mit einer Trocken- und einer Regenzeit (November bis April). Die Temperatur schwankt von 20 °C bis 30 °C und beträgt im Durchschnitt 27 °C. Die Inseln werden gelegentlich von schweren Stürmen getroffen.
Einreise, Aufenthalt und Einwanderung nach Samoa
Wenn du als EU-Bürger oder Schweizer nach Samoa reisen oder dort leben möchtest, gibt es verschiedene Visumsmöglichkeiten und Einreisebestimmungen, die du beachten solltest.
Einreisebestimmungen für Samoa
Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du visumfrei nach Samoa einreisen, wenn dein Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauert. Bei der Ankunft erhältst du eine Visitor Permit, die für touristische oder geschäftliche Zwecke genutzt werden kann.
Voraussetzungen für die Einreise
- Ein Reisepass, der bei Einreise mindestens sechs Monate gültig ist
- Ein Rückflug- oder Weiterreiseticket
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für die Dauer des Aufenthalts
- Ein Nachweis über die Unterkunft während des Aufenthalts
Die Einreisebestimmungen können sich ändern, daher solltest du dich vor Reiseantritt bei der samoanischen Botschaft oder den zuständigen Behörden über aktuelle Regelungen informieren.
Aufenthaltserlaubnis und Verlängerung
Falls du länger als 90 Tage in Samoa bleiben möchtest, kannst du eine Verlängerung der Visitor Permit bei der Immigration Division des Ministry of the Prime Minister and Cabinet beantragen. Die Verlängerung ist meist um weitere 30 oder 60 Tage möglich, unter der Voraussetzung, dass du die genannten Nachweise weiterhin erbringst.
Für längere Aufenthalte oder andere Zwecke wie Arbeit oder Studium gibt es spezielle Visa-Kategorien.
Visa für längere Aufenthalte und Einwanderung
Falls du planst, für längere Zeit in Samoa zu leben oder dort zu arbeiten, benötigst du eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis. Hier sind die wichtigsten Visa-Arten:
1. Arbeitsvisum (Work Permit)
Falls du in Samoa arbeiten möchtest, benötigst du eine Arbeitserlaubnis. Dein Arbeitgeber in Samoa muss den Antrag stellen und nachweisen, dass deine Anstellung notwendig ist und kein samoanischer Staatsbürger für die Stelle verfügbar ist.
Voraussetzungen:
- Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen in Samoa
- Nachweis über Qualifikationen und Erfahrung
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Gesundheitsuntersuchung
2. Investor- oder Business-Visum
Falls du ein Unternehmen in Samoa gründen oder in bestehende Unternehmen investieren möchtest, gibt es spezielle Investor-Visa. Dafür musst du eine Mindestinvestition tätigen und nachweisen, dass dein Unternehmen Arbeitsplätze schafft und zur wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt.
Voraussetzungen:
- Businessplan mit finanziellen Details
- Nachweis über Eigenkapital oder Investition
- Unternehmensregistrierung in Samoa
3. Studentenvisum
Falls du in Samoa studieren möchtest, benötigst du ein Studentenvisum, das von einer anerkannten Bildungseinrichtung ausgestellt wird.
Voraussetzungen:
- Einschreibebestätigung einer Hochschule oder Universität
- Nachweis über finanzielle Mittel zur Deckung der Studien- und Lebenshaltungskosten
- Krankenversicherung
4. Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung (Permanent Residency)
Eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung wird in Samoa selten vergeben. Sie ist in der Regel für Personen möglich, die mit einem samoanischen Staatsbürger verheiratet sind, erhebliche Investitionen in das Land getätigt haben oder besondere Fähigkeiten mitbringen.
Voraussetzungen:
- Mindestens fünf Jahre Aufenthalt mit gültigem Visum
- Nachweis über finanzielle Unabhängigkeit
- Keine Vorstrafen
- Beitrag zur samoanischen Gesellschaft oder Wirtschaft
Einwanderung nach Samoa
Falls du dauerhaft nach Samoa auswandern möchtest, solltest du entweder eine Arbeitsstelle, eine Investition oder eine Familienzusammenführung als Grundlage für dein Aufenthaltsrecht haben. Eine dauerhafte Einwanderung ist nur mit einem langfristigen Visum oder der Permanent Residency möglich.
Staatsbürgerschaft in Samoa
Die samoanische Staatsbürgerschaft kann nur unter bestimmten Bedingungen beantragt werden:
- Durch Geburt oder Abstammung von samoanischen Eltern
- Durch Heirat mit einem samoanischen Staatsbürger nach mehreren Jahren Aufenthalt
- Durch Einbürgerung, die sehr restriktiv ist und nur in Ausnahmefällen genehmigt wird
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Wie lebt es sich auf Samoa?
Die Wirtschaft Samoas
Samoa hat eine relativ kleine, aber wachsende Wirtschaft, die hauptsächlich auf Landwirtschaft, Fischerei, Tourismus und Überweisungen von im Ausland lebenden Samoanern basiert. Das Bruttoinlandsprodukt wird stark vom Dienstleistungssektor geprägt, der etwa 65 % der Wirtschaftsleistung ausmacht.
Arbeitsaufnahme als Ausländer
Um in Samoa arbeiten zu können, benötigst du:
- Eine gültige Arbeitsgenehmigung (Foreign Worker Permit)
- Ein Arbeitsvisum
- Ein konkretes Stellenangebot von einem samoanischen Arbeitgeber
- Den Nachweis von Qualifikationen und Berufserfahrung
- Ein polizeiliches Führungszeugnis
- Eine Gesundheitsuntersuchung
Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass die Stelle nicht mit einem einheimischen Bewerber besetzt werden kann.
Gefragte Branchen und Berufe
Ausländische Fachkräfte werden besonders gesucht in:
- Tourismus und Hotellerie (Management-Positionen)
- Gesundheitswesen (Ärzte, Pflegekräfte)
- Bildungssektor (qualifizierte Lehrkräfte)
- IT und Telekommunikation
- Baugewerbe und Infrastrukturprojekte
- Landwirtschaftliche Beratung und Entwicklung
Löhne und Gehälter
Das Lohnniveau in Samoa ist im internationalen Vergleich niedrig:
- Der gesetzliche Mindestlohn beträgt 3,00 WST (etwa 1 EUR) pro Stunde
- Durchschnittsgehälter für ungelernte Arbeitskräfte liegen bei 7.000 bis 12.000 WST (2.400 bis 4.100 EUR) jährlich
- Facharbeiter und mittlere Angestellte verdienen etwa 15.000 bis 25.000 WST (5.100 bis 8.500 EUR) pro Jahr
- Führungskräfte und hochqualifizierte Experten können 30.000 bis 60.000 WST (10.200 bis 20.400 EUR) oder mehr verdienen
Für ausländische Fachkräfte werden oft höhere Gehälter gezahlt, besonders wenn sie von internationalen Organisationen oder ausländischen Unternehmen angestellt sind.
Beachte, dass der samoanische Arbeitsmarkt relativ klein ist und die Konkurrenz um qualifizierte Stellen hoch sein kann. Eine gute Vorbereitung, relevante Qualifikationen und idealerweise bereits bestehende Kontakte sind wichtige Erfolgsfaktoren für einen beruflichen Start in Samoa.
Selbständigkeit und Firmengründung
Für eine Unternehmensgründung in Samoa musst du:
- Ein Gewerbe beim Ministry of Commerce, Industry and Labour (MCIL) anmelden
- Eine Foreign Investment Registration Certificate beantragen
- Ein Geschäftskonto bei einer samoanischen Bank eröffnen
- Dich steuerlich registrieren lassen
- Je nach Branche weitere spezifische Genehmigungen einholen
Bestimmte Geschäftsbereiche sind ausländischen Investoren vorbehalten oder erfordern eine Partnerschaft mit einem samoanischen Staatsbürger.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Samoa verfügt über ein staatliches Gesundheitswesen, das jedoch nur Grundversorgungen bietet. Rücktransporte oder aufwendige Eingriffe sind kaum gedeckt, da Spezialkliniken im Inselstaat rar sind.
Internationale Krankenversicherung
Eine globale Police übernimmt Evakuierungen zu nahegelegenen Zentren (z. B. Neuseeland) und sichert Dich gegen hohe Krankenhauskosten ab. So bist Du nicht allein auf die rudimentären lokalen Möglichkeiten angewiesen. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und eine Police, die Samoa-spezifische Risiken abdeckt und weltweit gültig bleibt.
Lebenshaltungskosten auf Samoa
Die Lebenshaltungskosten auf Samoa sind insgesamt moderat, können aber je nach Lebensstil variieren. Mieten in städtischen Gebieten wie Apia sind günstiger als in vielen westlichen Ländern, besonders für einfache Unterkünfte. Lebensmittel sind auf lokalen Märkten preiswert, während importierte Waren teurer sein können. Öffentliche Verkehrsmittel sind erschwinglich, aber viele Einheimische nutzen eigene Fahrzeuge. Gesundheitsversorgung und Bildung sind kostengünstig, aber private Einrichtungen können höhere Gebühren verlangen. Insgesamt ist das Leben auf Samoa für Einheimische vergleichsweise günstig, während Ausländer je nach Lebensstandard mehr ausgeben müssen.
Eine Wohnung bzw. ein Haus kostet etwa 300 bis 500 Euro zur Miete. Ohne Auto braucht man minimal 1.000 Euro, mit Auto rund 1.500 Euro im Monat – als Alleinstehender, ohne Familie! – wenn man auf vernünftigen Niveau leben möchte.
Nur in Samoa ansässige Samoaner können hier Land besitzen, so dass ein Immobilienerwerb nur zusammen mit einem Einheimischen möglich ist. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.
Umzug nach Samoa
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Fazit: Auswandern und Leben Samoa
Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du bis zu 90 Tage visumfrei nach Samoa reisen. Falls du länger bleiben oder auswandern möchtest, brauchst du ein Arbeits-, Investoren- oder Studentenvisum. Eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung ist schwer zu bekommen, aber mit Investitionen, Heirat oder langfristigem Aufenthalt möglich.
Es ist wichtig, dich vor der Reise über aktuelle Bestimmungen zu informieren und gegebenenfalls frühzeitig ein Visum zu beantragen. Samoa ist ein wunderschönes Ziel für Reisende und Auswanderer, doch die Einwanderungsbestimmungen sind streng. Eine gründliche Planung und Vorbereitung helfen dir dabei, deinen Aufenthalt oder deine Auswanderung erfolgreich zu gestalten.
Sprachkurse Englisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Englisch erlernen kannst:
Samoa Daten
Fläche: 2.842 km²
Einwohner: 204.458 (2024)
Bevölkerungsdichte: 72 E/km²
Staatsform: parlamentarische Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: parlamentarische Demokratie
Landeshauptstadt: Apia; ca. 35.000 Einwohner
Amtssprachen: Samoanisch und Englisch
Religionen: 98,4 % der Bevölkerung sind Christen, jedoch oft mit vielen traditionellen Glaubensvorstellungen;
33,6 % Kongregationalisten
19,4 % Katholiken
14,3 % Methodisten
13,3 % Mormonen
6,9 % Assembly of God
3,5 % Siebenten-Tags-Adventisten
0,4 % Bahai
0,4 % Neuapostolen
0,2 % Zeugen Jehovas
Währung: Tala (WST)
1 Tala = 100 Sene
Wechselkurse:
1 EUR = 2,798 WST
1 WST = 0,341 EUR
1 CHF = 2,988 WST
1 WST = 0,319 CHF
(Kurs vom 04.01.2025)
Telefon Vorwahl: +685
Zeitzone: UTC −11 Stunden
Reiseführer

Weitere Samoa Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten auf Samoa ✓
- Karten von Samoa
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister