Auswandern nach Irland 2025: Dein Erfolgs-Guide ✓

26. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert


Die dünn besiedelte grüne Insel Irland ist bei einigen Auswanderern u.a. deshalb beliebt, weil sie sich zu einem attraktiven Unternehmensstandort entwickelt hat. Irland gilt auch als ein arbeitnehmerfreundliches Land mit einer niedrigen Arbeitslosenquote. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Irland.

Auswandern nach Irland - Christchurch Kathedrale in Dublin
Auswandern nach Irland – Christchurch Kathedrale in Dublin © Wikimedia / William Murphy

Irland und seine Einwanderer

Im Jahr 2023 wanderten offiziell 899 Deutsche nach Irland aus und 642 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 9.359 Deutsche nach Irland und 6.907 zogen nach Deutschland zurück. Ende 2023 lebten offiziell 14.740 Deutsche in Irland.

Der Ausländeranteil liegt bei gut 8 %. Die häufigsten Herkunftsländer sind Polen (101.344 Personen), das Vereinigte Königreich (89.278) und Indien (56.442). Die Bevölkerung spricht überwiegend Englisch sowie zum Teil die keltische Sprache Irisch. Vom Atlantikklima geprägtes Grün und mittelalterliche Städte sind eine schöne Wohnumgebung. Die Gastfreundschaft der Iren ist sehr angenehm.

Der Inselstaat Irland umfasst etwa fünf Sechstel der gleichnamigen Insel sowie eine Vielzahl kleinerer Inseln, welche dieser vorgelagert sind. Er hat sich in den letzten Jahrzehnten in manchen Gegenden zu einer multikulturellen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft entwickelt. Irland ist auch eines der meistbesuchten touristischen Ziele Europas mit derzeit etwa 9 Mio. Besuchern jährlich.

Einreise und Einwanderung nach Irland

Als EU-Bürger oder Schweizer Staatsbürger hast du besondere Rechte bei der Einwanderung nach Irland. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles über die Einreise, den Aufenthalt und die verschiedenen Aufenthaltstitel für dein neues Leben auf der grünen Insel.

Kurzfristiger Aufenthalt in Irland (bis 90 Tage)

Für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen benötigst du als EU-Bürger oder Schweizer nur folgende Dokumente:

  • Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • Eine Einreisekarte, die du bei der Einreise ausfüllst
  • Für Schweizer: Eine gültige EHIC-Karte (Europäische Krankenversicherungskarte)

Langfristiger Aufenthalt und Wohnsitz in Irland

Wenn du länger als 90 Tage in Irland leben möchtest, musst du dich registrieren. Hier sind die wichtigsten Schritte:

1. Personal Public Service Number (PPS)

Dein erster Schritt ist die Beantragung einer PPS-Nummer. Diese benötigst du für:

  • Arbeitsverhältnisse
  • Steuererklärungen
  • Sozialleistungen
  • Eröffnung eines Bankkontos

2. Aufenthaltsregistrierung

Nach 90 Tagen musst du dich bei den irischen Behörden registrieren. Dafür brauchst du:

  • Gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • Nachweis über deine Wohnadresse in Irland
  • Nachweis deiner Krankenversicherung
  • Arbeitsvertrag oder Selbständigkeitsnachweis

Aufenthaltsberechtigungen für verschiedene Lebenssituationen

Als Arbeitnehmer

  • Arbeitsvertrag vorlegen
  • Keine zusätzliche Arbeitserlaubnis nötig
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel

Als Selbständiger

  • Businessplan einreichen
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
  • Registrierung des Unternehmens

Als Student

  • Einschreibebestätigung einer irischen Bildungseinrichtung
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (mindestens 7.000 EUR pro Jahr)
  • Krankenversicherungsnachweis

Als nicht erwerbstätige Person

  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt
  • Umfassende Krankenversicherung
  • Erklärung über die Finanzierung des Aufenthalts

Daueraufenthalt in Irland

Nach 5 Jahren rechtmäßigem Aufenthalt kannst du einen Daueraufenthalt beantragen. Voraussetzungen:

  • Lückenloser Nachweis des 5-jährigen Aufenthalts
  • Durchgehende Krankenversicherung
  • Keine schwerwiegenden Vorstrafen
  • Nachweis der Integration (z.B. Sprachkenntnisse)

Wichtige Behörden und Anlaufstellen

  • Immigration Service Delivery (ISD)
  • Department of Foreign Affairs
  • Department of Social Protection (für PPS-Nummer)
  • Revenue Commissioners (Steuerbehörde)

Besonderheiten für Schweizer Staatsbürger

Als Schweizer genießt du dank bilateraler Abkommen ähnliche Rechte wie EU-Bürger. Beachte jedoch:

  • Zusätzliche Registrierung bei der Schweizer Botschaft in Dublin
  • Beibehaltung der Schweizer Krankenversicherung möglich
  • Besondere Regelungen für die Rentenversicherung

Praktische Tipps für deine Einwanderung

  1. Bereite alle Dokumente bereits im Heimatland vor
  2. Stelle frühzeitig den PPS-Antrag
  3. Eröffne ein irisches Bankkonto
  4. Schließe eine Krankenversicherung ab
  5. Suche dir eine dauerhafte Unterkunft
  6. Melde dich bei den zuständigen Behörden

Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Arbeiten und Wirtschaft in Irland: Deine Chancen und Möglichkeiten

Irland hat sich in den letzten Jahren als dynamische und wachsende Wirtschaft etabliert. Besonders die Technologie-, Pharma- und Finanzbranche boomen, und es gibt viele Möglichkeiten für qualifizierte Arbeitskräfte. Auch für EU-Bürger und Schweizer ist der Zugang zum irischen Arbeitsmarkt relativ unkompliziert.

Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme in Irland

Als EU-Bürger oder Schweizer kannst du ohne Visum oder Arbeitserlaubnis in Irland arbeiten. Du benötigst lediglich eine Personal Public Service (PPS) Number, die für Steuer- und Sozialversicherungszwecke erforderlich ist. Zudem solltest du ein irisches Bankkonto eröffnen, um dein Gehalt zu erhalten.

Gefragte Branchen und Berufe

Irland hat einen hohen Bedarf an Fachkräften in verschiedenen Bereichen:

  • IT und Technologie (Softwareentwicklung, IT-Support, Cybersecurity)
  • Pharma- und Gesundheitswesen (Ärzte, Pflegepersonal, Biotechnologie)
  • Finanz- und Bankwesen (Buchhaltung, Risikomanagement, FinTech)
  • Baugewerbe und Handwerk (Ingenieure, Bauleiter, Elektriker)
  • Tourismus und Gastronomie (Hotelmanagement, Servicekräfte)

Durchschnittliche Löhne und Gehälter in Irland

Die Gehälter variieren stark je nach Branche und Erfahrung. Hier einige durchschnittliche Jahresgehälter (brutto):

  • IT & Softwareentwicklung: 50.000 bis 80.000 €
  • Gesundheitswesen (Ärzte, Pflegepersonal): 40.000 bis 100.000 €
  • Finanz- und Bankensektor: 45.000 bis 90.000 €
  • Bauwesen & Ingenieurwesen: 35.000 bis 70.000 €
  • Gastronomie & Tourismus: 25.000 bis 40.000 €

Der gesetzliche Mindestlohn beträgt aktuell über 12 € pro Stunde.

Selbstständigkeit und Firmengründung in Irland

Wenn du dich in Irland selbstständig machen oder eine Firma gründen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Selbstständige Tätigkeit (Sole Trader):

    • Du musst dich beim Revenue Commissioners (Finanzamt) als Selbstständiger registrieren.
    • Eine PPS-Nummer und eine Geschäftsadresse in Irland sind erforderlich.
    • Die Steuerpflicht richtet sich nach deinem Einkommen.
  2. Gründung einer Limited Company (Ltd.):

    • Die häufigste Unternehmensform, ideal für größere Vorhaben.
    • Registrierung bei der Companies Registration Office (CRO).
    • Ein eingetragener Firmenname und ein irischer Geschäftssitz sind erforderlich.
    • Steuerliche Vorteile und Haftungsbeschränkung im Vergleich zur Selbstständigkeit.

Zusammenfassung

Irland bietet dir als EU-Bürger oder Schweizer zahlreiche Jobmöglichkeiten, besonders in Wachstumsbranchen. Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist vergleichsweise einfach, aber du solltest dich vorher über steuerliche und rechtliche Bedingungen informieren. Die Gehälter sind attraktiv, aber die Lebenshaltungskosten, insbesondere für Miete, sollten bei deiner Entscheidung berücksichtigt werden.

Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen

Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). In Irland ist Hausunterricht erlaubt und in der Verfassung verankert.

Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.

Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

Irland hat ein öffentliches Gesundheitssystem, das in erster Linie steuerfinanziert ist. Dennoch berichten viele über lange Wartezeiten und Engpässe bei Facharztterminen. Privatversicherungen sind weit verbreitet, um den Zugang zu schnelleren Behandlungen zu erleichtern.

Internationale Krankenversicherung

Eine internationale Police bietet zusätzliche Sicherheit bei Auslandsreisen und kann den Zugang zu internationalen Privatkliniken sicherstellen – ohne monatelange Wartezeit oder enorme Eigenbeteiligungen. HIER erhältst Du kostenlose Beratung sowie Tarife für Irland, die über die Leistungen des staatlichen Systems hinausreichen. So bleibst Du flexibel – sowohl auf der grünen Insel als auch weltweit.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Lebenshaltungskosten in Irland

Die Lebenshaltungskosten in Irland sind im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern relativ hoch. Besonders in Städten wie Dublin sind Mieten sehr teuer, und die Nachfrage nach Wohnraum ist groß. Auch Lebensmittel, Transport und Freizeitaktivitäten können ins Geld gehen.

Wenn du in Irland lebst, solltest du vor allem die Mietpreise im Blick behalten, da diese oft den größten Teil deines Budgets ausmachen. Eine Einzimmerwohnung in Dublin kann schnell über 2.000 € pro Monat kosten, während es in kleineren Städten günstiger ist.

Lebensmittelpreise liegen über dem EU-Durchschnitt, aber du kannst sparen, wenn du auf Discounter setzt. Auch Restaurantbesuche sind relativ teuer, vor allem in den touristischen Gegenden.

Öffentliche Verkehrsmittel sind in Irland nicht besonders günstig, aber es gibt Monatskarten und Ermäßigungen für Studenten. Wenn du ein Auto hast, solltest du hohe Spritpreise und Versicherungen einplanen.

Insgesamt sind die Lebenshaltungskosten in Irland hoch, aber mit einer guten Budgetplanung kannst du sie in den Griff bekommen. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten.

Umzug nach Irland

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Fazit: Auswandern und Leben Irland

Wenn du als EU-Bürger oder Schweizer nach Irland auswandern möchtest, bietet dir die Grüne Insel viele Chancen. Die florierende Wirtschaft, besonders im Tech-Sektor, eröffnet dir hervorragende berufliche Perspektiven. Du profitierst von einem englischsprachigen Umfeld, was dir international Türen öffnet. Die weltoffenen Iren heißen dich mit ihrer sprichwörtlichen Gastfreundschaft willkommen, sodass du schnell Anschluss findest.

Allerdings solltest du dich auch auf einige Herausforderungen einstellen. Die Wohnungssuche gestaltet sich aufgrund der angespannten Immobiliensituation schwierig – besonders in Dublin musst du mit hohen Mieten rechnen. Das regnerische Klima erfordert Gewöhnung, und die Lebenshaltungskosten liegen über dem EU-Durchschnitt. Das Gesundheitssystem kann für dich zunächst gewöhnungsbedürftig sein, da es teilweise anders organisiert ist als in deutschsprachigen Ländern.

Trotz dieser Hürden bietet dir Irland eine hohe Lebensqualität. Du genießt die atemberaubende Landschaft, die reiche Kultur und den entspannten Lebensstil. Mit guter Vorbereitung, realistischen Erwartungen und etwas Durchhaltevermögen kannst du dir hier ein erfüllendes neues Leben aufbauen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen als EU-Bürger oder Schweizer erleichtern dir den Start erheblich.

Sprachkurse Englisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Englisch erlernen kannst:

Irland Landesdaten

Fläche: 70.273 km²
Einwohner: 4.976.926 (2024)
Bevölkerungsdichte: 71 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Nordirland
Landeshauptstadt: Dublin; 592.713 Einwohner
Landessprache: Irisch, Englisch
Religionen:
86,8 % römisch-katholisch,
3 % anglikanisch,
0,8 % Muslime,
0,14 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +353
Zeitzone: UTC +0

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Gebrauchsanweisung für Irland
Gebrauchsanweisung für Irland
über das Leben in Irland
Wo die Uhren anders ticken: Teil I: Wahre Geschichten über das Leben in Irland
KulturSchock Irland
KulturSchock Irland: Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln
Reiseführer Irland 2023
MARCO POLO Reiseführer Irland: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App

Weitere Irland Informationen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner