Auswandern Info

Hilfen Tipps Kontakte

  • Home
  • Vorbereitung
    • Finden
      • Wohin
      • Zufriedenheit
      • Deutschländer
      • Friedlichste Länder
      • Lebenshaltungskosten
      • Einwanderungsbedingungen
      • Naturkatastrophen
      • Stellenangebote
      • Gutes Klima
      • Atomkraftfrei
    • Empfehlungen
      • Top 30 Auswander-Ziele 2019
      • Top 50 Auswanderung 2018
      • Berufsideen zum Auswandern
      • Lebensniveau
      • Steueroasen
      • Billigländer
      • Bevölkerungsdichte
      • Intakte Natur
      • Ziele für Rentner
    • Planen & organisieren
      • Schritt für Schritt
      • Fremdsprache in 17 Min.
      • Umzugs-Service weltweit
      • Auslandskrankenversicherung
      • Visa-Besorgung
      • Was kündigen und zurückgeben
      • Auswandern Ratgeber
      • Reiseführer
    • Praktisches
      • Aktuelles
      • Weltweit Internet + Mobiltelefon
      • Kostenloses Girokonto
      • Auswandern auf Probe
      • Langzeiturlaub
      • Umzug zu Sonne, Wärme
      • Statistiken
  • Regionen
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zentralamerika
      • Zwergstaaten
      • Inseln
  • Reisen
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Visa-Besorgung
      • Mietwagen
      • Schwarze Liste Airlines
  • Im Ausland
      • Fremdsprache schnell & einfach
      • Auslandskrankenversicherung
      • Konto ohne Schufa, mit Mastercard
      • Auslandsüberweisungen preiswert
      • Deutsches TV weltweit
  • Adressen vor Ort

Auswandern nach Namibia aktuell – Infos zur Einwanderung

Das Land und seine Einwanderer

Namibia Namib Rand Privat Natur Reservat

NamibRand Privat Natur Reservat

Im Jahr 2018 wanderten offiziell 211 Deutsche nach Namibia aus und 324 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2008 bis 2017 emigrierten offiziell 2.294 Deutsche nach Namibia und 2.754 zogen nach Deutschland zurück.

Namibia ist etwa doppelt so groß wie Deutschland. Bis 1919 war es als Deutsch-Südwestafrika eine deutsche Kolonie. Daher wird hier, neben Englisch und einigen Nationalsprachen, noch viel Deutsch gesprochen (meist als Zweitsprache). Am Bekanntesten ist Namibia sicherlich durch den Okavango Fluss und sein angrenzendes bezauberndes Delta geworden.

Namibia wird im Wesentlichen von zwei Wüsten geprägt: im Westen durch die Namib und im Osten durch die Kalahari. Zwischen beiden Wüsten liegt ein Binnenhochland. Der mit rund 2.600 Meter höchste Berg ist jedoch der Königstein im Brandbergmassiv nahe der Küste, etwa 200 km nördlich der Küstenstadt Swakopmund. Im Osten geht das Binnenhochland allmählich in das rund 1.200 Meter hoch gelegene Kalahari-Hochland über.

Namibia ist sehr dünn besiedelt. Die meisten Menschen leben in den wenigen Städten sowie im fruchtbaren Norden des Landes. Rund 44 % der Bevölkerung leben in den Regionen Omusati, Oshana, Ohangwena und Oshikoto. Ein Drittel lebt in Zentralnamibia, allein 300.000 von ihnen in Windhoek. 7 % der Einwohner leben im Süden. Der Westen und die Namib-Wüste, mit Ausnahme der Hafenstädte, sind nahezu menschenleer.

Es gibt in Namibia vielfältige Traditionen, die ein Stück Heimat vermitteln. Viele Straßennamen und Ortsnamen sind deutschen Ursprungs. In Namibias Hauptstadt Windhuk (Windhoek) feiert man Karneval mit Kappensitzung und das Oktoberfest auf einer namibischen Wiesn. Man kann hier Bier nach deutschem Reinheitsgebot trinken und eine Schwarzwälderkirsch-Torte essen. In Namibia erscheint die deutschsprachige Allgemeine Zeitung und die NBC sendet auch auf Deutsch.

Das Klima Namibias ist meist heiß und trocken, sonst subtropisch kontinental. Es gibt starke regionale Unterschiede sowie große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Die Wüste Namib gehört zu den trockensten Gegenden der Erde. Im Hochland kann es nachts Frost und sogar Schnee geben. An der Atlantikküste gibt es oft Nebel. Die Temperaturen sind hier kühler und im Winter sogar kalt. Das Wasser hat mit selten über 15 °C keine wirkliche Badetemperatur. Ansonsten tritt Regen meist, wenn überhaupt zwischen November und April auf. Richtung Norden regnet es öfters und intensiver.

Eine Besonderheit ist der Caprivi-Streifen, der von häufigen Niederschlägen geprägt ist. Diese haben ein ausgedehntes Flusssystem und einen dicht bewachsenen tropischen Urwald entstehen lassen. Die Luftfeuchtigkeit ist hier sehr hoch.

Reisen und Einwandern

Mittels gültigen Reisepasses können Sie sich als Deutscher, Österreicher oder Schweizer problemlos bis zu 90 Tage pro Kalenderjahr im Land aufhalten. Bei der Einreise erhalten Sie ein Touristenvisum mittels Stempel in Ihrem Reisepass. Wichtig ist, dass in Ihrem Pass dafür mindestens 2 freie Seiten für den Visa-. sowie Ein- und Ausreisestempel vorhanden sind. Ein Visum für längere Aufenthalte beantragen Sie bei der Botschaft Namibias in Ihrem Heimatland. Eventuell wird auch in Namibia eine einmalige Verlängerung genehmigt.

Minderjährige Kinder müssen über eigene Reisedokumente verfügen. Ein Eintrag im Reisepass der Eltern ist nicht ausreichend.

Längerer Aufenthalt

Ein Visum müssen Sie vorab beantragen, wenn Sie sich länger als 90 Tage pro Kalenderjahr in Namibia aufhalten möchten oder die Einreise geschäftliche Gründe hat. Dazu zählen ein Arbeitsaufenthalt, Studien-, Forschungs-, Praktikums- und Schulaufenthalte.

Für die Beantragung eines Visums müssen Sie folgende Unterlagen/Nachweise erbringen:

Bei längerem Aufenthalt über 90 Tage als Tourist

  • Entsprechendes Antragsformular
  • 2 aktuelle Passfotos (Größe 45 mm x 35 mm)
  • Krankenversicherung für die Länge Ihres Aufenthaltes
  • Ausreichend finanzielle Mittel für die Länge Ihres Aufenthaltes (3-monatiger Kontoauszug / Bankgarantie)
  • Kopien des Hin- und Rückflugtickets
  • Hotelreservierungen
  • Einladungsschreiben und Nachweis, dass Sie von einer in Namibia ansässigen oder namibischen Person unterstützt werden
  • Gelbfieberimpfung, wenn Sie durch ein Gelbfiebergebiet einreisen
  • Wenn Minderjährige mit Ihnen reisen, sind die Geburtsurkunden erforderlich

Bei temporärem Aufenthalt aus geschäftlichem Anlass

Einzureichen vom Arbeitnehmer:

  • Entsprechendes Antragsformular
  • Kopie der Heirats- bzw. Scheidungskurkunde, wenn Sie mit einem namibischen Staatsbürger verheiratet sind/waren
  • Nachweis der Staatsbürgerschaft
  • Kopie des Reisepasses
  • 2 aktuelle Passfotos
  • Kopie des Bildungs- und/oder Ausbildungsnachweises
  • Gesundheitszeugnis
  • Bürgschaftsurkunde (als Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel)
  • Polizeiliches Führungszeugnis

Einzureichen vom (namibischen) Arbeitgeber:

  • Arbeitsangebot / Arbeitsvertrag
  • Motivationsschreiben mit Einladung des Geschäftskontakts, in dem der Zweck des Besuches kurz erläutert wird
  • Bürgschaftsurkunde
  • Nachweis der Stellenausschreibung zum Beispiel in Lokalzeitungen oder im Internet
  • Handelt es sich um eine Stelle im Regierungsdienst, ist ein Empfehlungsschreiben erforderlich
  • Nachweis über die Zahlung der Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 €
  • Nachweis über die Registrierung beim Medical Board von Namibia, wenn der Antragsteller ein Arzt ist
  • Nachweis über die Registrierung beim Namibia Engineering Council, wenn der Antragsteller ein Ingenieur ist

Unbeschränkte Aufenthaltserlaubnis

  • Entsprechendes Antragsformular
  • Visumsantragsformular
  • 2 aktuelle Passfotos
  • Geburtsurkunde
  • Gesundheitszeugnis
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Heirats- oder Scheidungsurkunde
  • Sterbeurkunde des Ehepartners
  • Höchste Ausbildungs- und Schulzertifikate
  • Arbeitszeugnis
  • Nachweis über finanzielle Ressourcen

Das Antragsformular ist in 2-facher Ausfertigung, unterzeichnet und datiert einzureichen. Bei der Einreichung der Unterlagen müssen Sie Ihren Originalpass, sowie eine Kopie der Bio- Informationsseite mitbringen. Alle Formulare müssen in Englisch ausgestellt, bzw. ins Englische übersetzt sein.

Die Antragsformulare und alle Informationen zum Nachlesen finden Sie auf der Homepage der namibischen Botschaft unter http://consular.namibia-botschaft.de

Namibia verteilt zur Zeit keine langfristigen Aufenthaltsgenehmigungen an Ausländer. Nur wer eine Ausbildung zum Ingenieur oder ähnlich gesuchten Berufen hat, kann eventuell dauerhaft in Namibia leben. Das gleiche gilt für Ausländer, die eine eigene Firma in Namibia gründen und sich selbst in dieser Firma anstellen. Weiter zu beachten ist, dass eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis immer an ein Arbeitsvisa gekoppelt ist. Beide Visa sind unbedingt mit einer Vorlaufzeit von 4-6 Monaten vor Abreise vom Heimatland aus zu beantragen.


Möchten Sie schnell die Sprache Ihrer neuen Heimat sprechen?

Arbeitsmarkt – Stellenangebote, Jobs

Die Arbeitslosenquote liegt bei 30 – 40 Prozent, das monatliche Pro-Kopf-Einkommen bei etwa 120 Euro. Ein wichtiger Wirtschaftssektor ist die Landwirtschaft, in der etwa die Hälfte aller Erwerbstätigen beschäftigt sind – meist in der Viehzucht. Daneben spielen Fischerei und Tourismus eine immer größere Rolle. Grundsätzlich sind die Chancen auf dem namibischen Arbeitsmarkt einen Job zu finden, als Ausländer recht gering. Etwas leichter ist es, wenn man Fachkenntnisse in der Bergbau- und Tourismusbranche vorzuweisen hat.

Die größten Einnahmen erzielt Namibia durch den Bergbau. Vor allem Uran und Diamanten werden hier gewonnen, daneben Kupfer, Gold, Blei, Zinn und Erdgas. Die Rössing-Mine nordöstlich von Swakopmund ist die größte Uranmine der Welt. Ein bedeutendes Kupfervorkommen befindet sich bei Tsumeb.

Wer hier als Ausländer arbeiten will, muss eine Genehmigung beantragen (lange Bearbeitungszeit!). Zunächst benötigt man den Nachweis über eine Arbeitsstelle für die kein Namibier zu finden ist. Denn alle offenen Stellen müssen von Namibiern besetzt werden. Wer dennoch eine Beschäftigung findet, braucht eine Arbeitserlaubnis. Das Antragsformular kann bei der Namibia-Botschaft heruntergeladen werden. Der Antrag wird mit dem Nachweis der Beschäftigung (Kopie des Arbeitsvertrages) bei der namibischen Botschaft eingereicht.

Es gibt keine Arbeitslosenversicherung, nur private Absicherungen auf eigene Kosten. Nur Staatsbedienstete sind in Namibia rentenversichert. Alle anderen Beschäftigten müssen sich privat versichern. In Einzelfällen gibt es eine betriebliche Altersvorsorge, deren Kosten der Arbeitgeber trägt. Es existiert keine staatliche Krankenversicherung. Man sollte sich privat versichern.

Die Gesundheitsversorgung innerhalb der größeren Städte liegt fast auf europäischem Niveau. Es gibt sehr gute Krankenhäuser und in einigen Städten auch deutschsprachige Ärzte. In den ländlichen Gebieten gibt es jedoch keine flächendeckende Versorgung.

Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel

Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Krankenversicherung

PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.

1. Platz SpezialversicherungenWohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE in Frage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE Auslandskrankenversicherungen

BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.

Lebenshaltungskosten

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Windhoek (von 02/2018 – 07/2019) Quelle: numbeo.com

Restaurant € Preis Ø
€ Preis von/bis
Essen, Preisw. Restaurant 7,27 6,32 – 9,48
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. 31,76 27,80 – 38,11
Einheimisches Bier, 0,5 l 1,36 1,26 – 1,58
Importiertes Bier, 0,33 l 1,59 1,27 – 1,90
Cappuccino 1,59 1,39 – 1,90
Coca / Pepsi (0,33 l) 0,70 0,44 – 1,26
Wasser (0,33 l) 0,65 0,51 – 0,95
Lebensmittel € Preis Ø
€ Preis von/bis
Milch (1 L) 1,35 1,14 – 1,83
Weißbrot (500g) 0,68 0,51 – 0,76
Reis (weiß), (1kg) 1,71 1,26 – 1,91
Eier (12) 2,05
1,52 – 2,54
Lokale Käse (1kg) 7,02 6,32 – 8,21
Hühnerbrustfilet (1kg) 4,79 4,42 – 5,24
Rindfleisch (1kg) oder anderes Rotes Fleisch 4,83 3,81 – 7,90
Äpfel (1kg) 2,06 1,77 – 2,54
Bananen (1kg) 1,99 0,95 – 2,54
Orangen (1kg) 2,43 1,90 – 3,49
Tomaten (1kg) 1,46 0,88 – 1,91
Kartoffeln (1kg) 1,64 1,27 – 3,18
Zwiebeln (1kg) 1,62 1,33 – 2,21
Kopfsalat (1 Kopf) 1,27 0,76 – 1,90
Wasser (1,5 l) 0,96
0,63 – 1,39
Flasche Wein (Mittelklasse) 5,06 4,42 – 6,35
Einheimisches Bier (0,5 l) 0,96 0,63 – 1,39
Importiertes Bier (0,33 l) 1,27 0,95 – 1,91

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Windhoek (von 02/2018 – 07/2019) Quelle: numbeo.com

Transportmittel € Preis Ø
€ Preis von/bis
Einmal Ticket 0,70 0,63 – 0,79
Monatskarte 25,28 19,05 – 37,91
Taxi Grundbetrag 0,76 0,63 – 0,95
Taxi 1 km 0,70 0,63 – 0,79
Wohnnebenkosten € Preis Ø
€ Preis von/bis
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc. 69,71 37,91 – 126,38
1 Minute Prepaid Mobil Tarif 0,10 0,03 – 0,19
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) 46,65 22,75 – 67,55
Kleidung, Schuhe
€ Preis Ø
€ Preis von/bis
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) 41,14 25,28 – 56,87
Sommerkleid (Zara, H&M,. . . 33,81 12,70 – 50,55
Sportschuhe Nike, Mittelklasse 66,18 41,28 – 113,74
Leder Business Schuhe 69,35 37,91 – 95,27
Freizeit
€ Preis Ø
€ Preis von/bis
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener 37,34 25,28 – 49,54
Tennis, 1 Stunde am Wochenende 7,61 3,16 – 12,70
eine Kinokarte 4,42 3,79 – 6,32
Bildung
€ Preis Ø
€ Preis von/bis
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind 110,52 50,81 – 189,57
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind 2.958,68 1.364,93 – 6.319,11

Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Windhoek (von 02/2018 – 07/2019) Quelle: numbeo.com

Monatlicher Mietpreis € Preis Ø
€ Preis von/bis
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 461,76 315,96 – 568,72
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums 327,51 252,76 – 442,34
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 923,39 635,13 – 1.143,23
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums 706,09 476,34 – 952,69
Kaufpreis von Wohnungen € Preis Ø
€ Preis von/bis
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf 1.260,69 758,29 – 1.750,39
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf 807,81 240,13 – 4.832,26
Gehälter € Preis Ø
€ Preis von/bis
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) 794,40 –

Umzug nach Namibia

Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Übersetzung der Unterlagen

Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Wenn Sie nachfolgenden Link oder Banner nutzen und den Rabatt-Code „Auswandern“ eintragen, erhalten Sie auf alle Übersetzungen zudem einen Rabatt von 5 Prozent: Lingoking.com

Rabatt-Code "Auswandern" eintragen

Auswandern und Leben Namibia – Fazit

Für Naturliebhaber bietet Namibia eine einzigartige Tier-und Pflanzenwelt sowie über 300 Sonnentage im Jahr. Derzeit ist dieses Land jedoch nur etwas für ganz spezielle Fachkräfte und clevere Selbständige, da es einen Einwanderungsstop gibt. Speziell in der Hauptstadt hat die Kriminalität in letzter Zeit stark zugenommen.

Sprachkurse Afrikaans

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Afrikaans erlernen können:

  • Sprachkurs Afrikaans

Ihre Immobilie vor der Auswanderung kostenlos bewerten und verkaufen

Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen, den Wert ermitteln oder einen kompetenten Makler finden? Engel & Völkers bietet besten Service in über 30 Ländern und setzt sich gern mit Leidenschaft für Ihre Interessen ein. Banner - Saisonal - 728x90 Leidenschaft und Service - bei Engel & Völkers sind Sie in kompetenten Händen

Merken und empfehlen

Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!

Namibia

Fläche: 824.116 km²
Einwohner: 2.324.388 (2016)
Bevölkerungsdichte: 3 E/km²
Staatsform: Republik
Regierungssystem: Semipräsidiale Demokratie
Nachbarländer: Angola, Sambia, Simbabwe, Botsuana, Südafrika
Landeshauptstadt: Windhoek (Windhuk)
Amtssprache: Englisch
Nationalsprachen: unter anderem Afrikaans, Deutsch, Oshivambo
Religionen:
45 % Lutheraner,
18 % Katholiken,
13 % Traditionelle Naturreligionen,
5 % Niederländisch Reformiert,
5 % Anglikaner,
0,1 % Zeugen Jehovas
Straßen: Linksverkehr
Währung: Namibia-Dollar (NAD oder N$)
1 NAD = 100 Cents
Wechselkurse:
1 NAD = 1 ZAR (fix)
1 EUR = 17,04 NAD
100 NAD = 5,87 EUR
1 CHF = 15,67 NAD
100 NAD = 6,38 CHF
(Kurs vom 28.08.2019)
Telefon Vorwahl: +264
Zeitzone: UTC+ 1

Letzte Aktualisierung: 17.11.2019

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Karten von Namibia

Namibia Touristenkarte

Flagge und Wappen von Namibia

Namibia-Flagge Namibia-Wappen

Kontakte / Adressen von Behörden – Namibia

Bilder von Namibia

Namibia - Landschaft

Landschaft – Bild von TeeFarm -auf-Pixabay


Namibia - Schlucht der Orgelpfeifen

Schlucht der Orgelpfeifen – Bild von pixabairis auf Pixabay


Namibia - Vogelwelt

Vogelwelt – Bild von manu zoli auf Pixabay


Namibia - Windhoek

Windhoek – Bild von wboroma auf Pixabay

Weitere Informationen und Links über Namibia

  • Ratgeber Auswanderung nach Namibia sowie andere Länder
  • Reiseführer von fast allen Ländern der Erde
  • Buchung einer individuellen Pauschalreise – mit Tiefpreisgarantie
  • Nur Flug buchen mit Bestpreisgarantie
  • Hotel buchen von geprüften Hotels über den Testsieger Onlinebuchung
  • Mietwagen buchen preiswert und zuverlässig
  • Afrikaans lernen – schnell und einfach
  • Kontakte und Adressen Behörden, Ämter, Botschaften, Dienstleister
  • Private Krankenversicherung: methealth.com.na
  • Jobbörse: Gigajob.com

Länder Auswahl

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Belgien
  • Belize
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominikanische Republik
  • Dubai (VAE)
  • Ecuador
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien (UK)
  • Indien
  • Indonesien
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Kuba
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Myanmar
  • Namibia
  • Neuseeland
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Südafrika
  • Tansania
  • Thailand
  • Tschechien
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ungarn
  • Uruguay
  • USA
  • Vietnam
  • Zypern
  • Zwergstaaten
  • Inseln
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Empfehlungen
  • Gästebuch

© Jan Harmening

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • WhatsApp
    Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung des Online-Erlebnisses zu. Mehr Informationen
    OK
    Datenschutz und Cookies
    • Home
    • Vorbereitung
      ▼
      • Finden
        ▼
        • Wohin
        • Zufriedenheit
        • Deutschländer
        • Friedlichste Länder
        • Lebenshaltungskosten
        • Einwanderungsbedingungen
        • Naturkatastrophen
        • Stellenangebote
        • Gutes Klima
        • Atomkraftfrei
      • Empfehlungen
        ▼
        • Top 30 Auswander-Ziele 2019
        • Top 50 Auswanderung 2018
        • Berufsideen zum Auswandern
        • Lebensniveau
        • Steueroasen
        • Billigländer
        • Bevölkerungsdichte
        • Intakte Natur
        • Ziele für Rentner
      • Planen & organisieren
        ▼
        • Schritt für Schritt
        • Fremdsprache in 17 Min.
        • Umzugs-Service weltweit
        • Auslandskrankenversicherung
        • Visa-Besorgung
        • Was kündigen und zurückgeben
        • Auswandern Ratgeber
        • Reiseführer
      • Praktisches
        ▼
        • Aktuelles
        • Weltweit Internet + Mobiltelefon
        • Kostenloses Girokonto
        • Auswandern auf Probe
        • Langzeiturlaub
        • Umzug zu Sonne, Wärme
        • Statistiken
    • Regionen
      ▼
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zentralamerika
      • Zwergstaaten
      • Inseln
    • Reisen
      ▼
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Visa-Besorgung
      • Mietwagen
      • Schwarze Liste Airlines
    • Im Ausland
      ▼
      • Fremdsprache schnell & einfach
      • Auslandskrankenversicherung
      • Konto ohne Schufa, mit Mastercard
      • Auslandsüberweisungen preiswert
      • Deutsches TV weltweit
    • Adressen vor Ort