Sri Lanka bietet als artenreiche tropische Insel einige Vorteile für Auswanderer: u.a. Günstige Lebenshaltungskosten, zugängliche und freundliche Menschen und eine abwechslungsreiche Kultur. Es gibt aber auch einige Herausforderungen. Nachfolgend alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten auf Sri Lanka.
Louis Leakey (britisch-kenianischer Paläoanthropologe und Archäologe): „Sri Lanka ist ein Land von außergewöhnlicher Schönheit, mit einer reichen Geschichte und einer tief verwurzelten Kultur.“

Sri Lanka und seine Einwanderer
Im Jahr 2023 wanderten offiziell 167 Deutsche nach Sri Lanka aus und 125 kamen wieder in die Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 1.223 Deutsche nach Sri Lanka und 1.144 zogen nach Deutschland zurück.
Das Klima auf Sri Lanka ist tropisch, warm, hat meist eine milde Meeresbrise und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Durchschnittstemperaturen liegen im zentralen Hochland bei 16 Grad Celsius und an der Nordostküste des Landes bei 32 Grad Celsius. Es gibt recht unterschiedliche Niederschlagsverhältnisse. Der Südwesten des Landes ist immer feucht, während an der Nordost- und Ostküste nur geringe Niederschläge fallen.
Sri Lanka ist aufgrund seiner einzigartigen Natur und der interessanten Kultur ein beliebtes Reiseland. Auch ist es bekannt als Exportland von Ceylon Tee und Kaffee.
Einreise, Aufenthalt und Einwanderung nach Sri Lanka
Wenn du als EU-Bürger oder Schweizer nach Sri Lanka reisen oder dauerhaft dort leben möchtest, gibt es verschiedene Visa-Optionen und Aufenthaltsgenehmigungen. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Einreisebestimmungen, die möglichen Visa sowie die Voraussetzungen für eine langfristige Einwanderung.
Einreise nach Sri Lanka: Visum und Voraussetzungen
Für die Einreise nach Sri Lanka benötigst du als EU-Bürger oder Schweizer ein Visum. Es gibt verschiedene Visakategorien, je nach Reisezweck:
Touristenvisum für Sri Lanka
Wenn du Sri Lanka als Tourist besuchen möchtest, hast du folgende Möglichkeiten:
- Elektronische Reisegenehmigung (ETA): Dieses Visum kann online beantragt werden und ist für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen gültig (kostet 50 US-Dollar). Es kann offiziell einmal um weitere 30 Tage verlängert werden. Oft werden aber auch Zeiträume von 60 Tagen gewährt.
- Visum bei Ankunft: In Ausnahmefällen kannst du das Visum auch direkt am Flughafen erhalten (60 US-Dollar), allerdings wird empfohlen, die ETA vorab online zu beantragen.
- Mehrfache Einreise möglich: Die ETA kann für einmalige oder zweifache Einreisen innerhalb von 30 Tagen ausgestellt werden.
Für die Beantragung des Touristenvisums benötigst du einen gültigen Reisepass, ein Rück- oder Weiterflugticket und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel.
Geschäftsvisum für Sri Lanka
Falls du geschäftlich nach Sri Lanka reisen möchtest, kannst du ein Business-ETA beantragen.
- Dauer: 30 Tage gültig, erlaubt eine zweimalige Einreise in diesem Zeitraum
- Zweck: Meetings, Konferenzen oder anderen geschäftlichen Aktivitäten (Schulungen und Workshops, MICE-Veranstaltungen, Investitionsförderung und Handelsmissionen, Unternehmensberatung und Fachkonferenzen, Team-Building-Aktivitäten)
- Einladungs-Brief: Hierfür benötigst du eine Einladung eines sri-lankischen Unternehmens oder eine andere geschäftliche Begründung.
- Verlängerung: Dieses Visa kann bis zu 4 mal verlängert werden. Dazu benötigst Du ein Einladungsbrief eines sri-lankischen Unternehmens gerichtet an das Immigrations Office. Erste Verlängerung für 2 Monate (100 Euro), Zweite Verlängerung für 3 Monate (200 Euro), Dritte und Vierte Verlängerung jeweils für 3 Monate.
Langfristiger Aufenthalt und Einwanderung nach Sri Lanka
Wenn du für einen längeren Zeitraum in Sri Lanka leben oder sogar auswandern möchtest, gibt es mehrere Visa- und Aufenthaltsoptionen.
Langzeitvisum für Sri Lanka
Um ein Langzeitvisum – Residence Visum für Sri Lanka zu beantragen, benötigt man eine Genehmigung durch den Controller General of Immigration and Emigration in Sri Lanka. Diese Genehmigung berechtigt dich dazu, das Entry Visum zu beantragen, mit welchem du nach Sri Lanka einreisen kannst. Das Entry Visum wird von einer srilankischen diplomatischen Vertretung im Ausland ausgestellt.
Schritte zur Beantragung eines Residence Visums:
- Genehmigung des Controller General of Immigration and Emigration:
- Bevor Sie das Entry Visum beantragen können, muss der Controller General of Immigration and Emigration in Sri Lanka Ihre Einreise genehmigen. Dies geschieht in der Regel durch einen Antrag, der von einer lokalen Kontaktperson oder einem Unternehmen in Sri Lanka gestellt wird, sowie eingeichung erforderlicher Unterlagen (Empfehlungsschreiben der zuständigen Behörde (z. B. Board of Investment, Ministerium oder andere relevante Institutionen), Begründung des Aufenthaltszwecks (z. B. Arbeitsvertrag, Geschäftsbeziehungen, Investitionsnachweise), Kopie des Reisepasses des Antragstellers, Weitere unterstützende Dokumente, die den Aufenthaltszweck und die finanziellen Mittel belegen.
- Entry Visum beantragen:
- Das Entry Visum muss bei einer srilankischen Botschaft oder einem Konsulat beantragt werden.
- Es ist erforderlich, dass Sie bei der Beantragung des Entry Visums klar angeben, dass Sie ein Residence Visum beantragen möchten.
- Die notwendigen Unterlagen, einschließlich eines Antragsformulars, Passfotos und des Reisepasses, müssen eingereicht werden.
- Genehmigung des Residence Visums:
- Nach der Ankunft in Sri Lanka mit dem Entry Visum, musst Du Dich innerhalb von 30 Tagen beim Department of Immigration & Emigration in Battaramulla melden, um das Residence Visum zu erhalten.
Wichtige Dokumente für das Residence Visum:
- Entry Visum: Erforderlich für die Einreise nach Sri Lanka.
- Genehmigung des Controller General of Immigration and Emigration: Diese wird benötigt, um das Entry Visum zu erhalten.
- Pass: Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Rentnervisum (Sri Lanka My Dream Home Program)
- Dieses Visum richtet sich an Rentner über 55 Jahre.
- Voraussetzung ist ein monatliches Einkommen von mindestens 1.500 USD sowie eine Bankeinlage von mindestens 15.000 USD in Sri Lanka.
- Das Visum ist für zwei Jahre gültig und kann verlängert werden.
Residence Visa for Employment (Arbeitsvisum)
- Falls du in Sri Lanka arbeiten möchtest, benötigst du ein Arbeitsvisum.
- Dein Arbeitgeber in Sri Lanka muss das Visum für dich beantragen.
- Das Visum ist in der Regel an eine bestimmte Anstellung gebunden.
Resident Visum für Geschäftszwecke ohne Investition
Für Nicht-Investoren, die in Sri Lanka geschäftlich tätig sein möchten, gibt es das Residence Visa, das langfristige Aufenthalte für geschäftliche Zwecke ermöglicht. Hier sind die wichtigsten Informationen:
- Zweck: Für Personen, die in Sri Lanka geschäftlich tätig sind, ohne dabei als Investoren zu gelten (z.B. Manager, Berater oder Fachkräfte).
- Gültigkeit: 1 Jahr (verlängerbar).
Anforderungen:
- Einladungsschreiben eines sri-lankischen Unternehmens oder einer Organisation.
- Nachweis der finanziellen Mittel zur Deckung der Lebenshaltungskosten, mindestens 1.500 bis 2.000 USD pro Monat .
- Gesundheitszeugnis.
- Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate).
- Eintrittsvisum: Der Antragsteller muss Sri Lanka mit einem Entry Visa betreten, das vor der Einreise bei einer sri-lankischen Botschaft oder einem Konsulat beantragt wird.
- Antragstellung: Der Antrag wird beim Department of Immigration and Emigration in Colombo eingereicht.
- Erforderliche Dokumente:
- Einladungsschreiben des sri-lankischen Unternehmens,
- Nachweis der finanziellen Mittel (z.B. Kontoauszüge).
- Gesundheitszeugnis.
- polizeiliches Führungszeugnis.
- Kopie des Reisepasses.
- Eintrittsvisum.
- Verlängerung: Das Residence Visa kann jährlich verlängert werden, sofern die Voraussetzungen weiterhin erfüllt sind.
- Hinweise: Touristenvisa können nicht in ein Residence Visa umgewandelt werden.
Investor- oder Geschäftsvisum
- Falls du in Sri Lanka investieren oder ein Unternehmen gründen möchtest, kannst du ein Investor-Visum beantragen.
- Du musst nachweisen, dass du eine erhebliche Investition in Sri Lanka tätigst.
Um ein Investor-Visum für Sri Lanka zu erhalten, müssen die nachgewiesenen Investitionen je nach gewählter Kategorie variieren. Hier sind die wichtigsten Optionen:
- Bank Deposit (Golden Paradise Visa): Mindestens 200.000 USD in eine anerkannte Bank einzahlen, mit einer Gültigkeit von 10 Jahren.
- Bank Deposit-to-Investment (Resident Guest Scheme – Investor): Eine Einzahlung von 250.000 USD in ein spezielles Konto sowie 35.000 USD pro abhängiger Person. Diese Visa haben eine Gültigkeit von 2 Jahren und können unbefristet verlängert werden.
- Direktinvestition: Investitionen von 300.000 USD für ein 5-jähriges Visum oder 500.000 USD für ein 10-jähriges Visum.
- Investition in Eigentumswohnungen:
- 75.000 USD für eine Wohnung in einem Vorort (5 Jahre, verlängerbar).
- 150.000 USD für eine Wohnung in einer Stadt (5 Jahre, verlängerbar).
- 200.000 USD für eine städtische Wohnung (10 Jahre, nicht verlängerbar).
- Regierungsanleihen: Mindestens 250.000 USD für ein 5-jähriges Visum oder 400.000 USD für ein 10-jähriges Visum.
- Öffentliche Aktieninvestitionen:
- 100.000 USD für ein 5-jähriges Visum.
- 200.000 USD für ein 10-jähriges Visum.
Diese Investitionsbeträge müssen nachgewiesen werden, um das jeweilige Visum zu beantragen.
Studentenvisum
- Wenn du in Sri Lanka studieren möchtest, kannst du ein Studentenvisum beantragen.
- Die Universität oder Bildungseinrichtung muss dich zuvor offiziell aufnehmen.
Familienzusammenführung
- Falls du mit einem sri-lankischen Staatsbürger verheiratet bist, kannst du ein Visum auf Basis der Familienzusammenführung beantragen.
Dauerhafte Einwanderung nach Sri Lanka
Eine dauerhafte Einwanderung ist möglich, jedoch mit gewissen Hürden verbunden. Eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung ist nur in bestimmten Fällen möglich:
- Durch Heirat mit einem sri-lankischen Staatsbürger
- Durch langfristige Investitionen oder Geschäftsgründungen
- Durch das Rentnerprogramm für über 55-Jährige
Ein dauerhafter Aufenthaltstitel wird nicht automatisch gewährt und erfordert regelmäßige Verlängerungen des jeweiligen Visums.
Rundreisen und Touren mit einem guten Guide
Wir von Auswandern-Info.com haben bereits dreimal eine Tour von Praveen organisieren lassen und waren sehr zufrieden. Er geht auf alle persönlichen Wünsche ein und kennt sich sehr gut im Land aus. Kontakt über seine Seite TourGuideInSriLanka.com
Einwanderungshilfe
Mit 25 Jahren Sri Lanka Erfahrung ist die Fischer-Familie ein guter Ansprechpartner für jeden, der nach Sri Lanka einwandern möchte. Ihre Dienstleistungen umfassen u.a. die Suche nach geeignetem Bauland, Hilfe beim Kauf oder Leasing, Bau, Firmengründung, Genehmigungen, Visa, Kontoeröffnung. Infos und Kontakt über deren Homepage.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Wirtschaft und Stellenangebote
Wirtschaftliche Situation
Sri Lanka befindet sich derzeit in einer wirtschaftlichen Umbruchphase. Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Dienstleistungen, Landwirtschaft und Industrie. Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle als Devisenbringer. Die wichtigsten Exportgüter sind Textilien, Tee, Kautschuk und Kokosprodukte.
Arbeitsvoraussetzungen für Ausländer
Um in Sri Lanka arbeiten zu können, benötigst du ein Resident Visa mit Arbeitsgenehmigung (Work Permit). Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass die Position nicht mit einem einheimischen Bewerber besetzt werden kann. Folgende Schritte sind erforderlich:
- Erhalt eines Arbeitsangebots von einem sri-lankischen Unternehmen
- Beantragung des Resident Visas mit Work Permit beim Department of Immigration
- Nachweis der beruflichen Qualifikationen
- Gesundheitszeugnis
- Polizeiliches Führungszeugnis
Gefragte Branchen für ausländische Arbeitskräfte
Die besten Chancen bestehen in folgenden Bereichen:
- Tourismus und Hotelgewerbe – besonders für Positionen im Management
- IT und Softwareentwicklung
- Bildungssektor (internationale Schulen)
- NGOs und internationale Organisationen
- Exportorientierte Industrien
Gehälter und Löhne
Die Gehälter variieren stark nach Branche und Position:
- Einfache Angestellte: 30.000 bis 50.000 LKR (ca. 80 bis 135 EUR)
- Mittleres Management: 100.000 bis 200.000 LKR (ca. 270 bis 540 EUR)
- Gehobenes Management: 300.000 bis 600.000 LKR (ca. 810 bis 1.620 EUR)
- Expats in internationalen Unternehmen: deutlich höher, oft mit zusätzlichen Benefits
Beachte, dass die Lebenshaltungskosten in Sri Lanka deutlich niedriger sind als in Deutschland. Allerdings sind die Preise für importierte Waren und Wohnraum in guten Lagen vergleichsweise hoch.
Herausforderungen:
- Bürokratische Hürden bei Genehmigungen
- Sprachbarrieren (Englisch wird nicht überall gesprochen)
- Kulturelle Unterschiede in der Arbeitsweise
- Politische und wirtschaftliche Instabilität
- Infrastrukturelle Herausforderungen
Chancen:
- Wachsender Tourismus- und Dienstleistungssektor
- Strategische Lage für den Handel
- Relativ gut ausgebildete Arbeitskräfte
- Niedriges Lohnniveau für Angestellte
- Potenzial im digitalen Sektor
Für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in Sri Lanka sind gute Vorbereitung, realistische Erwartungen und interkulturelle Kompetenzen wichtig. Eine gründliche Marktanalyse und rechtliche Beratung vor Ort sind unerlässlich.
LINKS
Stellenangebote in Sri Lanka
Freiwilligenarbeit Sri Lanka
Visum Sri Lanka beantragen
Selbstständigkeit und Firmengründung
Für eine Firmengründung in Sri Lanka gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Die Gründung einer Private Limited Company ist der üblichste Weg. Dafür benötigst du:
- Mindestkapital (variiert je nach Geschäftsmodell)
- Registrierung beim Registrar of Companies
- Geschäftskonto bei einer lokalen Bank
- Steuerregistrierung
- Gewerbeerlaubnis der zuständigen lokalen Behörde
Bei bestimmten Geschäftsbereichen können zusätzliche Genehmigungen erforderlich sein. Eine Zusammenarbeit mit einem lokalen Anwalt ist sehr empfehlenswert.
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Sri Lanka hat staatliche Krankenhäuser, die grundsätzlich kostenlos sind, aber häufig überlastet und technisch begrenzt. Private Kliniken existieren in Colombo, fordern jedoch hohe Rechnungen. Rücktransporte oder internationale Abdeckung fehlen im Standard.
Internationale Krankenversicherung
Eine internationale Police übernimmt teure Privatbehandlungen, deckt Evakuierungen und sichert Deine Reisen in Nachbarländer ab. So bist Du nicht allein auf ein überfülltes, öffentliches System angewiesen. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Policen, die in Sri Lanka hohe Eigenkosten vermeiden und gleichzeitig weltweite Gültigkeit aufweisen.
Lebenshaltungskosten in Sri Lanka
Die Lebenshaltungskosten in Sri Lanka sind im Vergleich zu westlichen Ländern deutlich niedriger, variieren aber je nach Lebensstil und Region. In Städten wie Colombo sind Mieten und Restaurantpreise höher als in ländlichen Gebieten.
- Wohnen: Eine einfache Wohnung außerhalb von Colombo kann schon ab 200 bis 300 USD pro Monat gemietet werden, während zentral gelegene Apartments bedeutend teurer sein können.
- Essen: Lokale Lebensmittel und Street Food sind günstig, während importierte Produkte und Restaurantbesuche schnell ins Geld gehen können.
- Transport: Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Züge sind extrem preiswert, während Taxis und Tuk-Tuks je nach Strecke variieren.
- Gesundheit & Versicherungen: Staatliche Gesundheitsversorgung ist kostengünstig, aber private Kliniken und internationale Versicherungen sind empfehlenswert.
- Freizeit & Sonstiges: Freizeitaktivitäten, insbesondere für Touristen, haben oft westliche Preise, aber lokale Märkte, Tempelbesuche und Naturerlebnisse sind preiswert.
Insgesamt kannst du mit einem bescheidenen Budget gut leben, aber westlicher Komfort und Luxus treiben die Kosten schnell nach oben. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.
Dein Umzug nach Sri Lanka
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Sri Lanka. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Fazit: Auswandern und Leben Sri Lanka
Eine Auswanderung nach Sri Lanka bietet dir als Expat faszinierende Möglichkeiten, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Zu den größten Vorteilen zählen die deutlich niedrigeren Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland, das ganzjährig warme Tropenklima und die atemberaubende Natur mit traumhaften Stränden. Die gastfreundliche Kultur, die exotische Küche und die reiche buddhistische Tradition ermöglichen dir intensive kulturelle Erfahrungen.
Allerdings musst du dich auch auf verschiedene Hürden einstellen. Die bürokratischen Prozesse für Visa und Aufenthaltserlaubnis sind oft kompliziert und zeitaufwendig. Die medizinische Versorgung entspricht nicht überall westlichen Standards, besonders außerhalb der Großstädte. Auch die politische und wirtschaftliche Situation kann manchmal instabil sein. Die tropischen Temperaturen und die Regenzeit erfordern eine längere Eingewöhnungsphase.
Besonders wichtig für deinen Start ist eine gründliche Vorbereitung: Sichere dir vorab eine Unterkunft, informiere dich über Krankenversicherungsmöglichkeiten und baue dir idealerweise schon erste Kontakte vor Ort auf. Mit der richtigen Planung und einer offenen, flexiblen Einstellung kann Sri Lanka zu deiner zweiten Heimat werden.
Sprachkurse Tamil
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Links erhältst Du professionelle Sprachkurse, mit denen Du leicht und schnell Tamil, Singhalesisch und/oder Englisch erlernen kannst:
Sri Lanka Landesdaten
Fläche: 65.610 km²
Einwohner: 21.845.728 (2024)
Bevölkerungsdichte: 333 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidialsystem (zum Teil parlamentarische Demokratie)
Landeshauptstadt: Colombo; ca. 800.000 Einwohner
Landessprache: Tamil, Singhalesisch
die Geschäfts- und Bildungssprachen ist Englisch
Religionen: 70,2 % Buddhisten
12,6 % Hindus
9,7 % Muslime
7,4 % Christen
Währung: Sri-Lanka-Rupie (LKR)
1 LKR = 100 Cents
Wechselkurse:
1 EUR = 303,787 LKR
100 LKR = 0,325 EUR
1 CHF = 323,577 LKR
100 LKR = 0,305 CHF
(Kurs vom 07.01.2025)
Telefon Vorwahl: +94
Zeitzone: UTC+5.30
Landeskunde und Reiseführer


Weitere Sri Lanka Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Sri Lanka
- Fotos von Sri Lanka
- Karten von Sri Lanka
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Das ETA Sri Lanka (E-Visum) kannst auch auf VisumAntrag.de in deutscher Sprache beantragen. Die Kosten für das Visum Sri Lanka kannst hier nicht nur per Kreditkarte, sondern auch per Sofortüberweisung, eps-Überweisung, Giropay oder PayPal entrichtet werden. Außerdem erhältst Du fachkundige deutschsprachige Unterstützung per E-Mail und Telefon.
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung Sri Lankas oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 11. April 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)