Du möchtest als Ausländer in Sri Lanka eine Firma gründen? In diesem Leitfaden erfährst Du alle wichtigen Schritte, Möglichkeiten, Anforderungen und Kosten, die auf Dich zukommen. Sri Lanka bietet mit seiner strategischen Lage, wachsenden Wirtschaft und attraktiven Steuervorteilen interessante Möglichkeiten für ausländische Investoren, auch mit nur geringem Kapital ✔️
Unternehmensformen in Sri Lanka
Bevor Du mit dem Gründungsprozess beginnst, solltest Du die passende Unternehmensform wählen:
- Private Limited Company (Pvt Ltd): Die beliebteste Wahl für Ausländer
- Public Limited Company (PLC): Für größere Unternehmen mit öffentlichem Aktienverkauf
- Branch Office: Niederlassung eines ausländischen Unternehmens
- Liaison Office: Repräsentanz ohne Geschäftstätigkeit
- Sole Proprietorship: Einzelunternehmen (meist nur für Einheimische empfohlen)
Für die meisten ausländischen Investoren ist die Private Limited Company die beste Option, da sie begrenztes Haftungsrisiko bietet und 100 % ausländischer Besitz möglich ist. Zur Gründung reichen 2 Personen, ein Direktor und ein Sekretär (Direktor kannst Du selber sein. Als Sekretär musst Du eine für diese Dienstleistung registrierte sri-lankische Person oder Agentur einsetzen). Auch gibt es hier Möglichkeiten, mit sehr geringem Kapital etwas auf die Beine zu stellen, vorausgesetzt Deine Geschäftsidee bzw. Dein Business Plan ist gut genug.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Firmengründung
1. Geschäftsidee entwickeln und Machbarkeitsstudie durchführen
Bevor Du mit der formellen Gründung beginnst, solltest Du:
- Marktrecherche durchführen
- Standortanalyse erstellen
- Rechtliche Einschränkungen für Deine Branche prüfen (einige Sektoren haben Beschränkungen für ausländische Investitionen)
2. Investitionskapital vorbereiten
Als ausländischer Investor benötigst Du je nach Branche, Unternehmensform und Umfang des Unternehmens ein Mindestkapital:
- Zwischen theoretisch Null und 200.000 USD (oder mehr) für 100 % ausländischen Besitz.
- Mindestens 50.000 USD bei einem Joint Venture mit lokalen Partnern (wobei Du je nach Branche maximal 40 Prozent der Anteile halten kannst).
Diese Beträge müssen auf ein sri-lankisches Geschäftskonto eingezahlt werden.
3. Firmenname registrieren
- Beantrage die Namensfreigabe eines noch nicht registrierten Namens beim Unternehmensregister (online auf der Webseite vom Registrar of Companies)
- Fülle das Formular 1 aus (Application for Name Approval)
- Gebühr: derzeit 2.760,94 LKR (etwa 8 EUR) durch online Zahlung
- Bearbeitungszeit: 1 bis 3 Werktage
- Der Name wird für 3 Monate für Dich reserviert. In dieser Zeit solltest Du mit der Anmeldung beim Unternehmensregister fortfahren (hinter dem registrierten Namen findest Du den Button „Incorporate„, der zur Einleitung dieses Prozesses vorgesehen ist).
Darüber hinaus empfehlen wir Dir, einen Domäne Namen zu reservieren, der mit dem registrierten Namen Deines Unternehmens identisch oder zumindest eng verwandt ist. Dies kannst Du in der Regel entweder über einen Hosting-Anbieter (Webhosting) oder über einen Registrar wie GoDaddy machen.
4. Anmeldung beim Unternehmensregister
Für die Registrierung Deiner Private Limited Company benötigst Du:
- Formular 1 – Namensbestätigung (Application of Incorporation): 4.000 LKR + VAT
- Formular 18 – Einreichung der Satzung (Consent of Directors): 2.000 LKR + VAT je Direktor
- Formular 19 – Unternehmensgründungserklärung (Consent of Secretary): 2.000 LKR + VAT
- Satzung des Unternehmens / Gesellschaftsvertrag (Article of Association – Company Profile): 2.000 LKR + VAT
- Kopien der Reisepässe aller Direktoren und Anteilseigner
Die Dokumente liegen auf Englisch vor.
5. Einrichtung eines Firmensitzes
Du brauchst eine physische Geschäftsadresse in Sri Lanka. Die Optionen:
- Anmietung eines Büros
- Virtual Office Service (von Wohnadresse aus in bestimmten Fällen zulässig)
- Teil einer Bürogemeinschaft
6. Eröffnung eines Geschäftskontos
Nach der Registrierung:
- Wende Dich an eine sri-lankische Bank (z.B. Bank of Ceylon, Commercial Bank)
- Lege die Unternehmensregistrierung und Gründungsdokumente vor
- Bringe Deinen Reisepass und Visum mit
- Investitionskapital überweisen
7. Steuerregistrierung
Registriere Dein Unternehmen bei:
- Inland Revenue Department (IRD) für die Einkommenssteuer
- Falls erforderlich: Registrierung für die Mehrwertsteuer (VAT)
Benötigte Formulare:
- Formular REG 01 für die Steueridentifikationsnummer
- Formular REG 02 für die Mehrwertsteuer (bei Jahresumsatz über 15 Millionen LKR)
Der Zeitraum vom 1. April bis zum 31. März gilt als das Steuerjahr oder Geschäftsjahr für sri-lankische Unternehmen. Neu registrierte Unternehmen müssen 30 Tage nach Ablauf des ersten Geschäftsjahres eine Steuerakte anlegen.
Unternehmen müssen ihre Steuern bis zum 30. September eines jeden Jahres zahlen. Nach Zahlung der Steuern muss die Steuererklärungen bis zum 30. November eingereicht werden. Der Prozentsatz der Körperschaftssteuer (CIT) hängt von der Art des Unternehmens ab.
8. Arbeitserlaubnis und Visumantrag
Als ausländischer Geschäftsführer/Direktor benötigst Du:
- Geschäftsvisum (Business Visa), welches Du durch Einladung eines sri-lankischen Unternehmens erhältst (dies kann auch Dein eigenes Unternehmen sein), jedoch maximal bis auf 1 Jahr verlängert werden kann
- Resident Visa für längere Aufenthalte (hierzu brauchst Du die Bewilligung der für Deine Branche zuständigen Behörde, wie z.B. ICTA, SLTDA, CIDA, BOI). In der Regel erhältst Du zu Anfang nur Visa mit jährlicher Gültigkeit, die Du von Jahr zu Jahr nach Bewilligung der entsprechenden Behörde verlängern kannst.
- „Gratis Visa“ für Investitionen über 250.000 USD
Beantrage diese beim Department of Immigration and Emigration mit:
- Bestätigung Deiner Investition vom BOI (Board of Investment)
- Registrierungsdokumente Deiner Firma
- Geschäftsplan
9. Branchenspezifische Lizenzen
Je nach Geschäftsfeld benötigst Du zusätzliche Genehmigungen:
- Tourismusunternehmen: Sri Lanka Tourism Development Authority (SLTDA)
- Bauwesen: Construction Industry Development Authority (CIDA)
- Import/Export: Registrierung bei Sri Lanka Customs
- Gastronomie: Genehmigung der lokalen Behörden und des Gesundheitsamts
Kosten im Überblick
Position | Ungefähre Kosten |
---|---|
Namensfreigabe | 2.760,94 LKR (etwa 8 EUR) |
Unternehmensregistrierung | Mindestens 11.800 LKR (etwa 35 EUR) |
Anwalts-/Beratungsgebühren | 100.000 bis 250.000 LKR (300 bis 750 EUR) |
Steuerregistrierung | 5.000 bis 7.500 LKR (15 bis 22,50 EUR) |
Geschäftsvisum | 55, 100 oder 200 USD (erste 30 Tage, erste Verlängerung 2 Monate, zweite Verlängerung 3 Monate) |
Mindestkapital (100 % ausländisch) | 0 bis 200.000 USD (ca. 180.000 EUR) |
Büro-/Geschäftsräume | ab 100.000 LKR/Monat (ca. 300 EUR) |
Board of Investment (BOI) – Vorteile für ausländische Investoren
Eine Registrierung beim BOI ist nicht zwingend erforderlich, bietet jedoch erhebliche Vorteile:
- Steuervorteile und -befreiungen
- Vereinfachte Import-/Exportverfahren
- Unterstützung bei Genehmigungen und Lizenzen
- Leichterer Erwerb von Grundstücken
- Schnellere Visumsbearbeitung für ausländische Mitarbeiter
Für eine BOI-Registrierung benötigst Du:
- Vollständigen Geschäftsplan
- Nachweis des Investitionskapitals
- Detaillierte Projektbeschreibung
Herausforderungen und Tipps
Als ausländischer Unternehmer in Sri Lanka solltest Du beachten:
- Sprache: Englisch ist zwar verbreitet, aber offizielle Dokumente sind oft auf Singhalesisch oder Tamil
- Kulturunterschiede: Geschäftliche Beziehungen basieren stark auf persönlichem Vertrauen
- Bürokratie: Rechne mit teilweise langwierigen Genehmigungsverfahren
- Rechtsberatung: Suche lokale Rechtsberatung, um kulturelle und rechtliche Fallstricke zu vermeiden
- Netzwerke: Baue Kontakte zu lokalen Unternehmen und der ausländischen Community auf
Fazit
Die Gründung einer Firma in Sri Lanka als Ausländer erfordert eine gründliche Vorbereitung und zumindest etwas Kapital, bietet aber interessante Chancen in einem sich entwickelnden Markt. Mit diesem Leitfaden bist Du gut gerüstet, um Dein Unternehmen in Sri Lanka erfolgreich zu gründen.
Übersicht der Institutionen zur Ausstellung von Visa-Empfehlungen für ausländische Inhaber von in Sri Lanka registrierten Unternehmen
Für ausländische Unternehmen, die in Sri Lanka registriert sind und Visa für ihre Mitarbeiter oder Investoren benötigen, gibt es mehrere zuständige Behörden. Je nach Branche und Unternehmensart kommen unterschiedliche Institutionen für die Ausstellung von Visa-Empfehlungen infrage:
1. Board of Investment of Sri Lanka (BOI)
- Die BOI ist die zentrale Anlaufstelle für ausländische Investoren und Unternehmen, die in Sri Lanka tätig werden möchten. Sie empfiehlt und unterstützt bei der Beantragung verschiedener Visa-Kategorien für Investoren, Anteilseigner und ausländische Fachkräfte, insbesondere für Projekte, die unter den BOI-Gesetzen (Section 16 & 17) registriert sind.
- Die BOI stellt Visa-Empfehlungen für Multiple Entry Business Visa, Residence Visa und weitere Kategorien aus, insbesondere für Unternehmen, die als BOI-Projekte anerkannt sind.
2. Information and Communication Technology Agency (ICTA)
- Die ICTA bietet seit 2017 einen speziellen „Visa Recommendation“-Service für den IKT-Sektor an. Dieser Service richtet sich an ausländische Fachkräfte, Investoren und Unternehmen im Bereich Information und Kommunikationstechnologie, die Unterstützung bei der Beantragung von Arbeits- und Investorenvisa benötigen.
- Die ICTA arbeitet dabei eng mit dem Department of Immigration and Emigration sowie dem Ministry of Technology zusammen.
3. Ministry of Technology / Ministry of Digital Economy
- Für Unternehmen aus dem Bereich Information Communication Technology (ICT) ist das Ministry of Technology zuständig. Es stellt Empfehlungsschreiben für die Beantragung von Arbeitsvisa aus, die dann beim Department of Immigration and Emigration eingereicht werden müssen.
- Die Antragsunterlagen können per E-Mail oder in Papierform beim Ministerium eingereicht werden.
4. Ministry of Industries
- Für Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe (z. B. Produktionsbetriebe) ist das Ministry of Industries zuständig. Es stellt Visa-Empfehlungen für ausländische Investoren, Führungskräfte und Fachkräfte aus, die für den Betrieb benötigt werden.
- Die Empfehlung erfolgt nach Prüfung der eingereichten Unterlagen und gegebenenfalls nach einem Interview oder einer Betriebsbesichtigung.
5. Department of Commerce (DoC)
- Für Unternehmen, die nicht direkt unter die Zuständigkeit der oben genannten Ministerien fallen (z. B. Handelsvertretungen, Liaison Offices, Branch Offices), kann das Department of Commerce Visa-Empfehlungen für qualifizierte ausländische Fachkräfte und deren Angehörige ausstellen.
- Die Empfehlung wird insbesondere dann ausgestellt, wenn die Tätigkeit des ausländischen Mitarbeiters einen direkten wirtschaftlichen Nutzen für Sri Lanka bringt, etwa durch Technologietransfer oder Produktivitätssteigerung.
Branchen in denen Ausländer nur zu maximal 40 Prozent beteiligt sein dürfen
Je nach Branche, in der Du investieren möchtest, darfst Du nur 40 % oder weniger Anteile besitzen. Diese spezifischen Branchen sind:
- Schifffahrt
- Reiseverkehr
- Spedition
- Massenkommunikation
- Bildungswesen
- Hochseefischerei
- Holzverarbeitende Industrie
- Tee-, Kautschuk-, Kakao-, Gewürz-, Reis- und zuckerverarbeitende Industrie
- Bergbau und Primärverarbeitung nicht erneuerbarer natürlicher Ressourcen
- Herstellung von Gütern, deren Ausfuhr internationalen Quotenbeschränkungen unterworfen ist
Hast Du trotzdem noch Fragen? Scheue Dich nicht, mich zu kontaktieren. Ich helfe Dir gerne dabei, Deinen Traum vom Leben auf dieser wunderschönen Insel zu verwirklichen!“
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)