Auswandern nach Vietnam 2025: Erfolgs-Anleitung ✓

29. März 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert


Einmalige Naturweltwunder, Traumstrände und tropische Temperaturen zieht einige Auswanderer nach Vietnam. Weitere Vorteile sind niedrige Lebenshaltungskosten, eine gute medizinische Versorgung und die Herzlichkeit der Menschen. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Vietnam.

Auswandern nach Vietnam - Ha Long Bay
Auswandern nach Vietnam – Ha Long Bay © Wikimedia / Tango7174

Vietnam und seine Einwanderer

Im Jahr 2023 wanderten offiziell 345 Deutsche nach Vietnam aus und 307 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 2.680 Deutsche nach Vietnam und 3.080 zogen nach Deutschland zurück.

Obwohl es im ganzen Land ganzjährig warm ist, gibt es doch von Region zu Region klimatische Unterschiede. Im Süden ist es tropisch und doch gibt es eine Trockenzeit und eine Regenzeit. Die Temperaturen liegen zwischen 25 Grad und 35 Grad.

Ganz anders ist das Klima im Norden. Angenehme Temperaturen bei durchschnittlich 20 Grad gibt es in den Monaten Januar bis März. In den Monaten April bis Juli ist es mit bis zu 39 Grad recht heiß. Von August bis Oktober wird es dann wieder angenehmer. Der „Winter“ ist recht feucht und vom Monsun gekennzeichnet. Es kann durchaus passieren, dass die Temperaturen auf 10 Grad sinken. Im Zentrum des Landes regnet es viel mehr als im übrigen Land, auch gibt es in den Monaten Oktober bis November hin und wieder Taifune.

War erwartet sie sonst noch in Vietnam? Traumhaft schön Strände, 41.000 Kilometer befahrbare Flüsse, ursprüngliches Gebirge – bis zu 3.150 Meter hoch, tiefe Schluchten sowie unzählige kleine und größere Inseln. Zu erwähnen sind auch die wunderschöne Fauna und Flora.

Einreise, Aufenthalt und Einwanderung nach Vietnam

Ob du als Tourist, digitaler Nomade oder Geschäftsreisender kommst oder langfristig in Vietnam leben möchtest – hier erfährst du alles über die Einreisebestimmungen, Aufenthaltsmöglichkeiten und die Voraussetzungen für eine Einwanderung nach Vietnam als EU-Bürger oder Schweizer.

Einreisebestimmungen für Vietnam

Visafreie Einreise für Kurzaufenthalte

Als Staatsbürger eines EU-Landes oder der Schweiz kannst du für eine begrenzte Zeit ohne Visum nach Vietnam einreisen. Die visafreie Aufenthaltsdauer beträgt in der Regel:

  • Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien: 45 Tage
  • Schweiz, Österreich, Belgien, Niederlande, andere EU-Länder: 15 Tage

Für eine visafreie Einreise benötigst du einen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das Einreisedatum hinaus gültig ist, sowie ein Weiter- oder Rückflugticket. Eine Verlängerung der visafreien Aufenthaltsdauer ist nicht möglich.

E-Visum für längere Aufenthalte

Falls du länger in Vietnam bleiben möchtest, kannst du ein E-Visum beantragen. Dieses gilt für:

  • 90 Tage Aufenthalt
  • Einfache oder mehrfache Einreise

Das E-Visum kannst du online über die offizielle Webseite der vietnamesischen Einwanderungsbehörde beantragen. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 3 bis 5 Werktage.

Visum on Arrival (VOA)

Das Visa on Arrival ist eine Alternative für längere Aufenthalte und wird bei der Ankunft in Vietnam ausgestellt. Es setzt voraus, dass du vorab eine Genehmigung (Approval Letter) von einer vietnamesischen Reiseagentur einholst. VOA-Optionen umfassen:

  • 30 oder 90 Tage Aufenthalt
  • Einfache oder mehrfache Einreise

Es ist jedoch zu beachten, dass Vietnam das Visa on Arrival mittlerweile größtenteils durch das E-Visum ersetzt hat.

Langfristiger Aufenthalt in Vietnam

Falls du länger als 90 Tage in Vietnam bleiben möchtest, brauchst du ein spezielles Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis. Die gängigsten Visa für einen längeren Aufenthalt sind:

Geschäfts- und Investorenvisum

Für Geschäftsreisende und Unternehmer gibt es folgende Optionen:

  • DN1/DN2-Visum: Kurzfristiges Geschäftsvisum für 90 Tage
  • DT-Visum: Investorenvisum mit einer Gültigkeit von bis zu 10 Jahren

Um ein Geschäftsvisum oder Investorenvisum zu erhalten, musst du entweder ein Unternehmen in Vietnam gründen oder von einer vietnamesischen Firma eingeladen werden.

Arbeitsvisum und Arbeitserlaubnis

Falls du in Vietnam arbeiten möchtest, benötigst du:

  1. Ein Arbeitsvisum (LD1/LD2)
  2. Eine Arbeitserlaubnis, die dein vietnamesischer Arbeitgeber beantragt
  3. Eine Temporäre Aufenthaltserlaubnis, die oft für zwei Jahre ausgestellt wird

Arbeitsvisa sind in der Regel an ein spezifisches Unternehmen gebunden. Ein Wechsel des Arbeitgebers erfordert eine neue Genehmigung.

Rentnervisum und Aufenthalt für digitale Nomaden

Vietnam bietet derzeit kein offizielles Rentnervisum an. Viele Rentner oder digitale Nomaden nutzen stattdessen:

  • Langfristige Geschäftsvisa (z. B. durch eine Unternehmensgründung)
  • Touristenvisa mit mehrfacher Verlängerung

Einige Auswanderer gründen eine kleine Consulting-Firma oder arbeiten remote mit einem Geschäftsvisum, um länger in Vietnam zu bleiben.

Dauerhafte Einwanderung nach Vietnam

Die dauerhafte Einwanderung nach Vietnam ist schwieriger als in anderen asiatischen Ländern. Folgende Möglichkeiten gibt es:

Heirat mit einem vietnamesischen Staatsbürger

Falls du eine Vietnamesin oder einen Vietnamesen heiratest, kannst du eine langfristige Aufenthaltserlaubnis erhalten und nach einigen Jahren eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung beantragen.

Investition und Unternehmensgründung

Ein Investorenvisum kann langfristige Aufenthaltsrechte gewähren, insbesondere wenn du in Vietnam ein Unternehmen gründest oder größere Investitionen tätigst.

Staatsbürgerschaft

Die vietnamesische Staatsbürgerschaft ist nur schwer zu erlangen. Voraussetzungen sind:

  • 5 Jahre ununterbrochener Aufenthalt
  • Nachweis von finanziellen Mitteln
  • Kenntnisse der vietnamesischen Sprache
  • Verzicht auf die bisherige Staatsangehörigkeit (Vietnam erlaubt keine doppelte Staatsbürgerschaft)

Das elektronische Visum Vietnam kann auch einfach in deutscher Sprache beantragt werden. VisumAntrag.de bietet ein deutschsprachiges Antragsformular mit ausführlichen Erläuterungen zu allen Fragen an. Wenn Du Deinen Antrag auf dieser Website stellst erhältst Du Dein E-Visum Vietnam innerhalb von wenigen Tagen per E-Mail. (Visum Vietnam beantragen).


Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Wie lebt es sich in Vietnam?

Wirtschaftliche Entwicklung

Vietnam entwickelt sich seit Jahren sehr dynamisch mit einem durchschnittlichen Wirtschaftswachstum von 6 bis 7 % pro Jahr. Das Land hat sich von einer Planwirtschaft zu einer sozialistischen Marktwirtschaft entwickelt. Wichtige Wirtschaftszweige sind die verarbeitende Industrie, Textilproduktion, Elektronik, Tourismus und IT-Dienstleistungen.

Arbeitsaufnahme als Ausländer

Um in Vietnam arbeiten zu können, benötigst du:

  • Ein gültiges Arbeitsvisum (Work Permit)
  • Einen Arbeitsvertrag mit einem vietnamesischen Unternehmen
  • Eine Qualifikation/einen Hochschulabschluss für die angestrebte Position
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
  • Ein polizeiliches Führungszeugnis

Gefragte Branchen für ausländische Arbeitskräfte

  • Internationale Schulen und Bildungseinrichtungen (Englischlehrer)
  • IT und Softwareentwicklung
  • Management-Positionen in internationalen Unternehmen
  • Tourismus und Hotellerie
  • Ingenieurwesen und technische Berufe

Gehälter und Löhne

Die Gehälter variieren stark nach Position und Region:

  • Mindestlohn: 3 bis 4,5 Millionen VND (115 bis 175 EUR) pro Monat
  • Durchschnittsgehalt vietnamesischer Arbeitnehmer: 8 bis 12 Millionen VND (310 bis 465 EUR)
  • Gehälter für qualifizierte ausländische Fachkräfte: 25 bis 80 Millionen VND (970 bis 3.100 EUR)
  • Management-Positionen: Ab 100 Millionen VND (3.900 EUR) aufwärts

Die Lebenshaltungskosten in Vietnam sind im Vergleich zu westlichen Ländern deutlich niedriger, besonders außerhalb der Großstädte Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt.

Arbeitskultur und Herausforderungen

Die vietnamesische Arbeitskultur unterscheidet sich von der westlichen. Hierarchien sind wichtig, Entscheidungsprozesse können länger dauern. Sprachbarrieren können eine Herausforderung darstellen, da Englisch nicht überall verbreitet ist. Ein grundlegendes Verständnis der vietnamesischen Kultur und Geschäftspraktiken ist wichtig für den beruflichen Erfolg.

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in Vietnam ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH. Für eine Arbeitsaufnahme in Vietnam sollte man mindestens Grundkenntnisse in der vietnamesischen Sprache besitzen. Teste hier kostenlos, wie gut Du jetzt schon Vietnamesisch sprechen und verstehen kannst (dauert etwa 3 Minuten). Jobangebote auch HIER.

Selbständigkeit und Firmengründung

Als Ausländer kannst du in Vietnam ein Unternehmen gründen. Dafür brauchst du:

  • Ein Investment License Certificate
  • Ein Enterprise Registration Certificate
  • Ein geschäftsbezogenes Visum
  • Ein Mindestkapital (je nach Branche unterschiedlich)
  • Einen vietnamesischen Geschäftspartner (in manchen Branchen erforderlich)

Die beliebtesten Geschäftsfelder für ausländische Unternehmer sind Gastronomie, Tourismus, Bildung und Beratungsdienstleistungen.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

In Vietnam sind Arbeitnehmer in eine Pflichtversicherung eingebunden, die jedoch meist nur Basiskosten abdeckt. Während in Großstädten wie Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi moderne Privatkliniken zur Verfügung stehen, ist das öffentliche System – vor allem in ländlichen Gebieten – oft überlastet und technisch weniger ausgestattet. Touristen und Kurzzeitbesucher erhalten ohne private Police keinen ausreichenden Schutz.

Internationale Krankenversicherung

Mit einer internationalen Krankenversicherung sicherst Du Dir den Zugang zu hochwertigen, englischsprachigen Privatkliniken ab und wirst im Ernstfall bei notwendigen Behandlungen im Ausland umfassend geschützt. Dies verhindert finanzielle Belastungen durch horrende Behandlungskosten und bietet Dir zusätzliche Sicherheit. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Policen, die explizit auf vietnamesische Gegebenheiten zugeschnitten sind und gleichzeitig weltweit absichern.

Lebenshaltungskosten in Vietnam

Vietnam ist bekannt für seine günstigen Lebenshaltungskosten, besonders im Vergleich zu westlichen Ländern. Die tatsächlichen Kosten hängen stark von der Stadt, dem Lebensstil und den individuellen Vorlieben ab.

Wohnen

Mieten sind in Vietnam vergleichsweise niedrig. In Städten wie Ho-Chi-Minh-Stadt oder Hanoi zahlst du für ein einfaches Apartment im Stadtzentrum zwischen 300 und 700 USD pro Monat. Außerhalb der Zentren sind die Preise oft noch günstiger.

Essen und Trinken

Straßenessen ist extrem preiswert und kostet oft nur 1 bis 3 USD pro Mahlzeit. In Restaurants mit westlicher Küche können die Preise jedoch deutlich höher sein. Wenn du selbst kochst, sind lokale Produkte auf Märkten sehr günstig, importierte Lebensmittel dagegen teuer.

Transport

Öffentliche Verkehrsmittel und Motorradtaxis sind preiswert. Eine Fahrt mit dem Bus kostet oft unter einem Dollar, während das Mieten eines Rollers etwa 50 bis 150 USD pro Monat kostet. Grab (die asiatische Version von Uber) ist ebenfalls eine beliebte und erschwingliche Option.

Freizeit und Unterhaltung

Fitnessstudios kosten je nach Ausstattung zwischen 10 und 50 USD im Monat. Ein Kinoticket bekommst du für etwa 3 bis 5 USD, und ein Bier in einer lokalen Bar kostet meist weniger als einen Dollar.

Sonstige Ausgaben

Internet und Handyverträge sind günstig – du zahlst etwa 5 bis 10 USD im Monat für eine mobile Datenflatrate. Auch Dienstleistungen wie Friseur, Massagen oder Wäschereien sind sehr erschwinglich.

Zusammenfassung

Mit einem Budget von 700 bis 1.500 USD pro Monat kannst du in Vietnam bereits sehr komfortabel leben. Wer sparsam ist, kann mit noch weniger auskommen, während westlicher Luxus das Budget schnell erhöhen kann. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.

Umzug nach Vietnam

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Fazit: Auswandern und Leben Vietnam

Vietnam bietet verschiedene Möglichkeiten für einen Aufenthalt, egal ob als Tourist, Unternehmer, Rentner oder Arbeitnehmer. Während Kurzaufenthalte einfach zu regeln sind, erfordert ein langfristiger Aufenthalt oder eine Einwanderung eine gründliche Planung. Mit dem richtigen Visum oder einer passenden Investition kannst du jedoch problemlos in Vietnam leben und arbeiten.

Sprachkurse Vietnamesisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Vietnamesisch erlernen kannst:

Vietnam Landesdaten

Fläche: 331.690 km²
Einwohner: 101.783.670 (2024)
Bevölkerungsdichte: 307 E/km²
Staatsform: Sozialistische Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Sozialistisches Einparteiensystem
Nachbarländer: China, Kambodscha, Laos
Hauptstadt: Hanoi; ca. 8 Mio. Einwohner
Landessprache: Vietnamesisch
Religionen:
21 % Buddhisten
7 % Christen
2 % Hoa Hao
1 % Cao Dai
0,05 % Islam
Währung: Đồng (VND)
10 Hào = 100 Xu
Wechselkurse:
1 EUR = 26.290,70 VND
10.000 VND = 0,38 EUR
1 CHF = 28.003,40 VND
10.000 VND = 0,357 CHF
(Kurs vom 07.01.2025)
Telefon Vorwahl: +84
Zeitzone: UTC+7

Ratgeber auswandern, Menschen und Reiseführer

Vietnam Handbuch für Auswanderer
Deutsch in Vietnam: CCP Handbuch für Auswanderer Band 3
Fettnäpfchenführer Vietnam
Fettnäpfchenführer Vietnam: Wo der Büffel zwischen den Zeilen grast
Reiseführer Vietnam 2024
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Vietnam: mit Extra-Reisekarte

Weitere Vietnam Informationen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner