Auswandern Info

Hilfen Tipps Kontakte

  • Home
  • Vorbereitung
    • Finden
      • Wohin
      • Zufriedenheit
      • Die richtige Zeitzone
      • Deutschländer
      • Friedlichste Länder
      • Lebenshaltungskosten
      • Einwanderungsbedingungen
      • Naturkatastrophen
      • Stellenangebote
      • Gutes Klima
    • Empfehlungen
      • Auswandern 2023
      • Gesundheitsversorgung
      • Bevölkerungsdichte
      • Intakte Natur
      • Lebensniveau
      • Steueroasen
      • Billigländer
      • Berufsideen
      • Ziele für Rentner
      • Wie viel Startkapital
    • Planen & organisieren
      • Umzugs-Service weltweit
      • Fremdsprache in 17 Min.
      • Auslandskrankenversicherung
      • Quick-Check: Auswandern JA oder NEIN
      • Rechtssicher Auswandern
      • Schritt für Schritt
      • Was kündigen, zurückgeben
      • Visa-Besorgung
      • Auswandern Ratgeber
    • Praktisches und Infos
      • Aktuelles
      • Auswandern auf Probe
      • Langzeiturlaub
      • Umzug zu Sonne, Wärme
      • Auswandern mit Hund
      • Statistik Auswandern 2021
      • Weitere Statistiken
      • Reiseführer
      • Atomkraftfrei
      • Weltweit Internet + Mobil
  • Regionen
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
  • Reisen
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Mietwagen
      • Visa-Besorgung
      • Reise-Krankenversicherung
      • Reiseführer
      • Schwarze Liste Airlines
  • Im Ausland
      • Fremdsprache schnell & leicht
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisung preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Visa
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Freie-Deutsche-Online-Schule
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
  • Adressen vor Ort

Auswandern nach Japan aktuell – Infos zur Einwanderung

Hier werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Japan aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Visum, Leben und Arbeiten in Japan sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.

Japan und seine Einwanderer

Japan Kongobu-ji

Kongobu-Ji © wikimedia / 663highland

Im Jahr 2021 wanderten offiziell 342 Deutsche nach Japan aus und 498 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 6.332 Deutsche nach Japan und 5.641 zogen nach Deutschland zurück.

Japan ist kein klassisches Einwanderungsland. Neben 127 Millionen „echten“ Japanern sind koreanischstämmige Japaner die größte Minderheit. Ainu, Buraku und Gastarbeiter aus Indien sowie Südostasien sind sozial eher ausgegrenzt. Japan ist eines der exportstärksten Länder weltweit. Es besitzt eine sehr gut entwickelte Hochtechnologie, die in Verbindung mit Disziplin der treibende Motor der Wirtschaft ist. Fisch ist ein wichtiger Teil der japanischen Küche und der Wirtschaft geworden.

Japan ist ein Land mit einer sehr reichen Kultur, die man unbedingt entdecken sollte. Die Menschen sind sehr fleißig und höflich. Fundament und Stabilität der japanischen Gesellschaft ist die Familie. In ihr lebt ein starkes Bewusstsein für gesellschaftliche Stellung, Pflicht und Verantwortung.

Die im Pazifik gelegene Inselkette Japans wird oft als das „Land der aufgehenden Sonne“ bezeichnet. Die Hauptinseln Hokkaido, Honshu, Shikoku und Kyushu haben 98% der Landfläche. Insgesamt besteht Japan aus mehr als 6.800 Inseln.

Da sich die Inseln in einem schmalen Bogen von 3.800 km Länge über viele Breitengrade erstrecken, ist das Wetter sehr unterschiedlich. In Hokkaidô im Norden ist es z.B. im Winter eisig kalt. Auf den kleinen subtropischen Inseln im Süden ist es fast ganzjährig angenehm warm. Es gibt einen starken Wandel in den vier Jahreszeiten. Der Frühling (haru) beginnt im März, wenn die berühmten Kirschbäume zu blühen beginnen.

Pflanzen spielen eine große Rolle in der Blumensteckkunst (ikebana), sowie in der Malerei, Weberei, Keramik und bei Lackwaren. Auch werden sie bei der Herstellung von Medizin, Farben, Kleidung, Papier und Werkzeugen verwendet.

Zur einmaligen Tierwelt Japans zählen einige Arten von Spechten, Fasanen, Libellen, Salamandern, Schlangen, Krabben, Haien und Meeressäugetieren, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Zu den 118 Arten wilder Landsäugetiere zählen kleine Nagetiere. Es gibt aber auch Affen, Bären, Hirsche, Wildschweine, Flughörnchen, Fledermäuse und eine Art Waschbär, „Japanischer Dachs“ (tanuki) genannt.


Reisen und Visum, Aufenthalt und Daueraufenthaltsgenehmigung

Veränderte Reisebestimmungen während und nach der Corona-Pandemie

Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Aktuelle Informationen bietet die Botschaft von Japan in Berlin. Das generelle Einreiseverbot für Reisende aus Deutschland wurde aufgehoben.

Für deutsche Staatsangehörige besteht Visafreiheit für Aufenthalte bis zu 90 Tagen ohne Erwerbstätigkeit. Auch Einreisen mit für Studienaufenthalte und andere mittel- und langfristigen Aufenthalte ausgestellten Visa sind wieder möglich. Auch die Neubeantragung o.g. Visa kann erfolgen. Nähere Informationen hierzu bietet die Botschaft von Japan in Berlin.

Unabhängig vom Impfstatus der Reisenden muss bei Einreise aus Deutschland kein COVID-19-Test bei Ankunft am Flughafen in Japan durchgeführt werden. Reisende müssen sich nicht in Quarantäne begeben. Eine Testpflicht innerhalb von 72 Stunden vor Abflug entfällt, sofern die Reisenden von der japanischen Regierung anerkannte COVID-19-Impfnachweise vorlegen können. Nähere Informationen, auch zur Einreise aus Drittländern, bieten die Botschaft von Japan in Berlin, das japanische Außenministerium und das japanische Gesundheitsministerium.

Ausreise und Transit
Derzeit bestehen keine COVID-19-bedingten Beschränkungen.

Quelle: Auswärtiges Amt am 13.01.2023

Generelle Bestimmungen für Reisen und Aufenthalt (bis zur Corona-Pandemie)

Für einen Kurzzeitaufenthalt von bis zu 180 Tagen benötigen Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kein Visum. Zunächst bekommt man eine Aufenthaltserlaubnis von 90 Tagen, diese kann jedoch auf 180 Tage verlängert werden. Die Beantragung sollte vor Ablauf der ersten 90 Tage geschehen. Man muss sich beim zuständigen Einwohnermeldeamt anmelden und die Aufenthaltserlaubnis im Pass bei der örtlich zuständigen Einwanderungsbehörde (Immigration Office) verlängern lassen.

Die Einreise nach Japan ist nur mit einem gültigen Reisepass, nicht mit einem Personalausweis, möglich. Für längere Aufenthalte sollte vor dem Einreisen ein Visum bei der zuständigen japanischen Auslandsvertretung beantragt werden. Folgende Visa gibt es:

  • Arbeitsvisum
  • Studentenvisum
  • Praktikantenvisum
  • Ehepartnervisum
  • Working Holiday

Für deutsche Staatsbürger fallen keine Visagebühren an. Für Staatsbürger aus der Schweiz werden allgemeine Visagebühren in Höhe von 23,00 Euro erhoben. Die Ausstellung eines Visums dauert bis zu 5 Arbeitstage. In manchen Fällen kann sie jedoch auch mehrere Wochen beanspruchen.

Laut den neuen Einreisebestimmungen werden, wenn ausländische Staatsbürger einzureisen wünschen, von ihnen Fingerabdrücke genommen und ein Foto von ihnen gemacht, wonach ein Einreisebeamter eine Überprüfung für die Einreise der Person vornimmt.

Wenn man von Deutschland direkt nach Japan fliegt, müssen keine Impfungen unternommen werden. Als Ausländer ist es Pflicht, seinen Reisepass in Japan immer mitzuführen.

Bei Fragen zum Thema Daueraufenthaltsgenehmigung wendet man sich am besten an die japanische Botschaft in Deutschland. emb-japan.go.jp

Was beim Reisen oder Auswandern nach Japan mit Haustier beachtet werden muss: Infos HIER


Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte

Arbeitsvisa – Arbeitsmarkt, Stellenangebote, Jobs

Folgende Arbeitsvisa können bei der japanischen Botschaft bzw. Auslandsvertretung beantragt werden:

  • Praktikanten (Trainee Visa)
  • Geistes- und Wirtschaftswissenschaftler (Specialist in Humanities/ International Services)
  • Ingenieure (Engineer Visa)
  • Lehrer (Instructor Visa)
  • Entertainer-Visum
  • Versetzung nach Japan

Voraussetzungen für die Beantragung der Arbeitsvisa:

  1. Gültiger Reisepass
  2. Vollständig ausgefülltes Antragsformular
  3. Ein Passfoto (Frontalaufnahme, keine Scans oder kopierte Passbilder), das nicht älter als 6 Monate und nicht beschädigt ist
  4. Das Original Certificate of Eligibility (Eignungszertifikat) aus Japan
  5. Kopie des Certificate of Eligibility

Um ein Arbeitsvisum zu erhalten, muss der Arbeitgeber in Japan für den Arbeitnehmer ein Certificate of Eligibility beim Immigration Office beantragen. Die Ausstellung kann zwei bis drei Monate in Anspruch nehmen.

Um erst einmal vor Ort Fuß zu fassen und sich zu finanzieren, wählen viele Einwanderer den Weg über eine Anstellung als Sprachlehrer oder Personalvermittler. In diesen Branchen arbeiten vergleichsweise viele Ausländer. Weitere Möglichkeiten gibt es u.a. für Ingenieure und IT-Fachkräfte sowie für Fachleute aus Wachstumsbranchen, wie der Biotechnologie und der Arzneimittel-Industrie.

Besonders für deutsche Bewerber sind deutsche Unternehmen mit einer Niederlassung oder Tochtergesellschaft in Japan interessant.

Viele Firmen verlangen schon bei der Bewerbung hervorragende japanische Sprachkenntnisse, auch wenn diese für die Berufsausübung nicht entscheidend sind. Sprichwörtlich für die Arbeit in Japan sind gutes Lohnniveau, höchste Arbeitsdisziplin und sehr wenig Urlaub. In wenigen Bereichen (z.B. Tourismus) kommt man auch mit Englisch gut durch. Testen Sie hier kostenlos, wie gut Sie jetzt schon Japanisch sprechen und verstehen (dauert etwa 3 Minuten).

Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel

Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Krankenversicherung

PROTRIP Auslandskrankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistanceversicherung, hinzuzubuchen.

1. Platz SpezialversicherungenWohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE in Frage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE Auslandskrankenversicherungen

BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.

Autofahren und Fahrerlaubnis

Wer in Japan Auto fahren möchten, muss seinen deutschen Führerschein ins Japanische übersetzen lassen. Mit dieser Übersetzung und dem Original-Führerschein darf man in Japan ab Einreise ein Jahr lang Auto fahren.

Man kann die Übersetzung nur in Japan bei folgender Institution anfertigen lassen: Japan Automobil Federation (JAF). Weitere Informationen über das Übersetzungsverfahren bekommen man ebenfalls bei der JAF. Die Übersetzung wird in der Regel am selben, spätestens am nächsten Werktag gefertigt. Die Gebühr beträgt 3.000,- Yen (je nach Wechselkurs ca. 20 – 25 Euro). Aufträge werden direkt vor Ort angenommen. In der Zweigstellen-Auflistung der JAF erfahren Sie, welcher Standort für Sie in Frage kommt.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s

Lebenshaltungskosten

Ein Vergleich ist nicht einfach, da man in Japan sowohl günstiger als in Westeuropa aber auch um einiges teurer leben kann. Jedoch braucht ein Durchschnitts-Westeuropäer etwa 20 bis 30 Prozent mehr für seinen Lebensunterhalt.

Man benötigt in Tokio rund 4.569,68€, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.600,00 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Verbraucherpreise ohne Miete in Tokio sind 4,56% höher als in Berlin
  • Verbraucherpreise mit Miete in Tokio sind 0,66% niedriger als in Berlin
  • Mietpreise in Tokio sind 11,10% niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Tokio sind 30,27% niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Tokio sind 41,27% höher als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Tokio ist 9,83% niedriger als in Berlin

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Tokio (von 01/2022 – 12/2022) Quelle: numbeo.com

Restaurant Ø  € Preis
€ Preis von/bis
Essen, Preisw. Restaurant 7,10 3,55 – 10,64
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. 42,57 28,08 – 85,14
Einheimisches Bier, 0,5 l 4,26 1,99 – 6,95
Importiertes Bier, 0,33 l 4,26 2,84 – 7,10
Cappuccino 3,25 1,77- 5,32
Coca / Pepsi (0,33 l) 1,21 0,85 – 2,66
Wasser (0,33 l) 0,81 0,71 – 1,17
Lebensmittel Ø  € Preis € Preis von/bis
Milch (1 L) 1,37 0,99 – 1,77
Weißbrot (500g) 1,52 0.85 – 3,19
Reis (weiß), (1kg) 3,18 1,77 – 5,68
Eier (12) 1,85
1,23 – 2,98
Lokale Käse (1kg) 14,27 7,10 – 35,48
Hühnerbrustfilet (1kg) 7,91 3,48 – 14,19
Rindfleisch (1kg) 22,32 9,93 – 49,19
Äpfel (1kg) 6,89 2,13 – 14,19
Bananen (1kg) 3,03 1,56 – 7,45
Orangen (1kg) 5,67 2,13 – 14,19
Tomaten (1kg) 5,08 2,13 – 8,51
Kartoffeln (1kg) 4,24 1,77 – 7,10
Zwiebeln (1kg) 3,99 1,27 – 7,10
Kopfsalat (1 Kopf) 1,42 0,85 – 2,13
Wasser (1,5 l) 0,93
0,71 – 1,42
Flasche Wein (Mittelklasse) 8,51 3,55 – 14,19
Einheimisches Bier (0,5 l) 2,08 1,42 – 3,54
Importiertes Bier (0,33 l) 2,69 1,77 – 4,19

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung von Tokio (von 01/2022 – 12/2022) Quelle: numbeo.com

Transportmittel Ø  € Preis € Preis von/bis
Einmal Ticket 1,42 1,14 – 2,48
Monatskarte 70,95 56,76 – 141,91
Taxi Grundbetrag 3,33 2,98 – 4,97
Taxi 1 km 2,98 2,43 – 4,26
Wohnnebenkosten Ø  € Preis € Preis von/bis
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc. 160,92 92,79 – 281,45
1 Minute Prepaid Mobil Tarif 0,35 0,07 – 0,71
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegr. Daten, Kabel/ADSL) 31,81 21,29 – 45,90
Kleidung, Schuhe
Ø  € Preis € Preis von/bis
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) 42,23 14,19 – 106,43
Sommerkleid (Zara, H&M,. . . 37,20 21,29 – 56,76
Sportschuhe Nike, Mittelklasse 61,05 35,48 – 106,43
Leder Business Schuhe 96,10 56,76 – 156,10
Freizeit
Ø  € Preis € Preis von/bis
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener 69,37 49,67 – 92,24
Tennis, 1 Stunde am Wochenende 21,29 14,19 – 35,48
eine Kinokarte 12,77 12,08 – 17,74
Bildung
Ø  € Preis € Preis von/bis
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatl. je Kind 457,26 283,81 – 709,54
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind 15.340,16 13.623,10 – 18.447,95

Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Tokio (von 01/2022 – 12/2022) Quelle: numbeo.com

Monatlicher Mietpreis Ø  € Preis € Preis von/bis
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 1.073,43 709,54 – 1.631,93
Apartment (1 Schlafz.) außerhalb des Zentrums 629,24 425.72 – 993,35
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 2.413,79 1.702,89 – 3.547,68
Apartment (3 Schlafz.) außerhalb des Zentrums 1.306,31 1.064,31 – 1.951,23
Kaufpreis von Wohnungen Ø  € Preis € Preis von/bis
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf 8.554,56 7.096,37 – 10.720,30
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf 4.859,83 4.257,22 – 7.095,37
Gehälter Ø  € Preis € Preis von/bis
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) 2.698,07 –

Umzug nach Japan

Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Übersetzung der Unterlagen

Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen

Lingoking Logo

Auswandern und Leben Japan – Fazit

Da Kultur und Lebensweise ganz anders als in den meisten Ländern Europas ist, wird das Auswandern nach Japan zu einem echten Abenteuer. Zuerst einmal sollte man das Land bereisen und sich mit der Mentalität der Menschen vertraut machen, ehe man einen Entschluss fasst. Auch sollte man vor der Einwanderung ausreichend Japanisch beherrschen.

Die japanische Gastronomie ist sehr vielseitig und für uns Europäer sehr exotisch. Zu den häufigsten Nahrungsmitteln zählen neben Reis alle Arten von Gemüse, Algen und Fisch. Die Speisen werden fettarm zubereitet, meist gebraten oder gedünstet.

Das Klima in Japan reicht von gemäßigt mit kalten Wintern im Norden bis hin zu subtropischem Klima im äußersten Süden. In den Monaten Juni und Juli fällt der Großteil des Niederschlags (Monsun). Zur Zeit des Frühsommers treten in Japan verstärkt Taifune auf.

In der Vergangenheit hat es sehr starke Erdbeben gegeben. Alle neuen Gebäude werden daher entsprechend erbebensicher errichtet. Einige Vorteile des Landes: Friedlich, viel Wald, hohe Lebensqualität.

Sprachkurse Japanisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Japanisch erlernen können:

  • Sprachkurs Japanisch

Merken und empfehlen

Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!

Japan

Fläche: 377.835 km²
Einwohner: 126.045.000 (2017)
Bevölkerungsdichte: 333,6 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Erbmonarchie
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: keine (Insel)
Landeshauptstadt: Tokio
Landessprache: Japanisch
Religionen:
über 80 % Shintō und Buddhisten zugleich,
0,17 % Zeugen Jehovas
Währung: Yen (JPY)
1 Yen = 100 Sen
Wechselkurse:
1 EUR = 139,11 JPY
100 JPY = 0,719 EUR
1 CHF = 141,165 JPY
100 JPY = 0,708 CHF
(Kurs vom 05.01.2023)
Telefon Vorwahl: +81
Zeitzone: UTC+9 (JST)

Letzte Aktualisierung: 24.01.2023

Landeskunde, Erfahrung auswandern und Reiseführer

Fettnäpfchenführer Japan

Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald – Gebundenes Buch – 3. Januar 2019


Hallo Japan: Familie Hutzenlaub wandert aus

Hallo Japan: Familie Hutzenlaub wandert aus (Deutsch) Taschenbuch


Reisehandbuch Japan

NATIONAL GEOGRAPHIC Reisehandbuch Japan: Der ultimative Reiseführer mit über 500 Adressen und praktischer Faltkarte zum Herausnehmen für alle Traveler. Broschiert – 27. Mai 2019

Karten von Japan

Japan Karten

Flagge und Wappen von Japan

Japan-Flagge Japan-Wappen

Wappen © wikimedia / Philip Nilsson

Kontakte / Adressen von Behörden – Japan

Bilder

Chuzenji Temple

Chuzenji Temple © wikimedia / Makiko Omokawa


Rote Kirschblüte

Rote Kirschblüte © wikimedia / Gabriel Rodríguez


Shinkyo

Shinkyo © wikimedia / Nheyob


Showa Shinzan

Showa Shinzan © wikimedia / 663highland


Yomeimon

Yomeimon


Kegon Wasserfall

Kegon Wasserfall © wikimedia / Kennosuke Yamaguchi


Nichiden Hodo Trail

Nichiden Hodo Trail © wikimedia / Yasu


Dai Butsu

Dai Butsu


Inamura

Inamura © wikimedia / Taka Nozak


Itsukushima Schrein

Itsukushima Schrein © wikimedia / Jordy Meow


Kirschblüte

Kirschblüte


Goju no to Pagoda

Goju no to Pagoda © wikimedia / Bernard Gagnon


Garrulus lidthi

Garrulus lidthi © wikimedia / Materialscientist

 

Osaka Castle

Osaka Castle © wikimedia / Joop


Hakuryukyo

Hakuryukyo © wikimedia / Yasu


Akiyoshido Cave

Akiyoshido Cave


Statue of Minamoto

Statue of Minamoto © wikimedia / Oren Rozen


Mount Fuji

Mount Fuji © wikimedia / skyseeker

Weitere Informationen und Links über Japan

  • Ratgeber Auswanderung nach Japan sowie andere Länder
  • Reiseführer von fast allen Ländern der Erde
  • Buchung einer individuellen Pauschalreise – mit Tiefpreisgarantie
  • Nur Flug buchen mit Bestpreisgarantie
  • Hotel buchen von geprüften Hotels über den Testsieger Onlinebuchung
  • Mietwagen buchen preiswert und zuverlässig
  • Japanisch lernen – leicht und schnell
  • Kontakte und Adressen Behörden, Ämter, Botschaften, Dienstleister
  • Stellenbörsen: careerjet.ch

Länder Auswahl

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Azoren
  • Bahamas
  • Belgien
  • Belize
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominikan. Rep.
  • Ecuador
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französisch-Guayana
  • Georgien
  • Griechenland
  • Großbritannien (UK)
  • Guadeloupe
  • Indien
  • Indonesien
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Jersey
  • Kanada
  • Kanarische Inseln
  • Kap Verde
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Kuba
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Malaysia
  • Malediven
  • Malta
  • Marokko
  • Martinique
  • Mauritius
  • Mexiko
  • Monaco
  • Myanmar
  • Namibia
  • Neuseeland
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • Saint-Martin
  • Samoa
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Seychellen
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Südafrika
  • Tansania
  • Thailand
  • Trinidad & Tobago
  • Tschechien
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ungarn
  • Uruguay
  • USA
  • VAE (Dubai)
  • Vietnam
  • Zypern
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Empfehlungen
  • Gästebuch

© Jan Harmening

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • WhatsApp
    Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung des Online-Erlebnisses zu. Mehr Informationen
    OK
    Datenschutz und Cookies

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

    • Home
    • Vorbereitung
      ▼
      • Finden
        ▼
        • Wohin
        • Zufriedenheit
        • Die richtige Zeitzone
        • Deutschländer
        • Friedlichste Länder
        • Lebenshaltungskosten
        • Einwanderungsbedingungen
        • Naturkatastrophen
        • Stellenangebote
        • Gutes Klima
      • Empfehlungen
        ▼
        • Auswandern 2023
        • Gesundheitsversorgung
        • Bevölkerungsdichte
        • Intakte Natur
        • Lebensniveau
        • Steueroasen
        • Billigländer
        • Berufsideen
        • Ziele für Rentner
        • Wie viel Startkapital
      • Planen & organisieren
        ▼
        • Umzugs-Service weltweit
        • Fremdsprache in 17 Min.
        • Auslandskrankenversicherung
        • Quick-Check: Auswandern JA oder NEIN
        • Rechtssicher Auswandern
        • Schritt für Schritt
        • Was kündigen, zurückgeben
        • Visa-Besorgung
        • Auswandern Ratgeber
      • Praktisches und Infos
        ▼
        • Aktuelles
        • Auswandern auf Probe
        • Langzeiturlaub
        • Umzug zu Sonne, Wärme
        • Auswandern mit Hund
        • Statistik Auswandern 2021
        • Weitere Statistiken
        • Reiseführer
        • Atomkraftfrei
        • Weltweit Internet + Mobil
    • Regionen
      ▼
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
    • Reisen
      ▼
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Mietwagen
      • Visa-Besorgung
      • Reise-Krankenversicherung
      • Reiseführer
      • Schwarze Liste Airlines
    • Im Ausland
      ▼
      • Fremdsprache schnell & leicht
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisung preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Visa
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Freie-Deutsche-Online-Schule
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
    • Adressen vor Ort