Hier und auf den Folgeseiten werden die aktuellen Einwanderungsbestimmungen für Kanada aufgeführt sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Visum, Leben und Arbeiten in Kanada sowie Einwanderungshilfe, Lebenshaltungskosten, Umzugsservice, Krankenversicherung, Immobilienerwerb und Investitionen sowie Landesinformationen zu Sprache, Kultur und Besonderheiten.
Kanada und seine Einwanderer
Im Jahr 2021 wanderten offiziell 1.578 Deutsche nach Kanada aus und 1.241 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 22.569 Deutsche nach Kanada und 17.430 zogen nach Deutschland zurück. Diese Seite gibt einen Überblick über das Land und die Einwanderung. Auf den Folgeseiten gehen wir ins Detail.
Die meisten der knapp 37 Millionen Einwohner Kanadas leben in den Provinzen Ontario (13.448.494 EW), Québec (8.164.361 EW) sowie entlang des St.-Lorenz-Stromes, also rund um Toronto, Montreal, Québec, Ottawa, London und Hamilton. In British Columbia leben 4.648.055 Menschen und 4.067.175 in Alberta. Der Rest des Landes ist sehr dünn besiedelt.
Kanada ist ein klassisches Einwanderungsland. In 2017 waren 21,5 % der Bevölkerung im Ausland geboren. Deutschkanadier sind nach den Einwohnern mit Wurzeln im Raum Großbritannien/Irland und denen mit Wurzeln im heutigen Frankreich die drittgrößte Bevölkerungsgruppe des Landes, wobei viele Familien in der zweiten, dritten oder vierten Generation kein Deutsch mehr sprechen.
Kanadas Amtssprachen sind Englisch und Französisch, wobei die Verteilung recht unterschiedlich ist. In Québec wird beispielsweise vorrangig französisch gesprochen. Ansonsten werden von den Einwanderern und ihren Kindern noch folgende Sprachen gesprochen: Chinesisch (gut 1 Million Sprecher), Italienisch (etwa 455.000), Deutsch (etwa 450.000), Panjabi (etwa 367.000) und Spanisch (etwa 345.000).
Entweder der Reiz dieses riesigen Landes mit seinen schier unendlichen Weiten, seiner teilweise unberührten Natur locken Jahr für Jahr viele Auswanderer an oder die Vision von einem neuen, unbeschwerteren Leben, Familienfreundlichkeit, Akzeptanz und Freundlichkeit der Kanadier, einem sicheren Beruf oder . . .
Einreise und Einwanderung
Kanada-Besucher mit einer Staatszugehörigkeit von Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark, Liechtenstein, Luxemburg, Frankreich sowie der anderen EU-Länder benötigen zur Einreise, bis zu einem Aufenthalt von 6 Monaten, kein Visum, sondern nur einen gültigen Reisepass (der für die Dauer des Aufenthalts in Kanada gültig ist) sowie eine elektronische Einreiseerlaubnis (eTA), die online beantragt wird (Infos zu eTA Antrag). Wenn Sie allerdings länger als 6 Monate in Kanada bleiben wollen, benötigen Sie ein Visum.
Um nach Kanada auswandern zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um eine Daueraufenthaltsbewilligung zu erhalten und sich als „Permanent Resident“ unbefristet niederzulassen zu können und zu arbeiten. Weitere Informationen dazu unter Einwanderungsbestimmungen.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Besonderheiten und Vorteile auf einen Blick
- Geregelte Einwanderung
- Stabiles politisches System
- Hohe Rechtssicherheit
- Geringe Kriminalität
- Geringe Arbeitslosigkeit
- Geringes Netzwerk an Regeln and Bestimmungen
- Steuergünstig
- Unternehmerfreundlich
- Gut bezahlte Jobs (Fachkräfte)
- Sehr hohe Lebensqualität
- Grundnahrungsmittel preiswert
- Benzin preiswert
- Ausländerfreundlich
- Familienfreundlich, kinderfreundlich
- Gutes Schulssystem (z.B. Pflicht bis Klasse 12)
- Sehr preiswerte oder kostenlose Gesundheitsbetreuung
- Einzigartige, geschützte Natur
- Artenreichtum Flora und Fauna
Wer Englisch oder Französisch gut beherrscht und flexibel ist, für den ist Kanada ein sehr gutes Einwanderungsland. Hierbei empfiehlt sich auch eine Sprachreise in die neue Heimat.
«« Hier geht es zu den Einwanderungsbedingungen »»
Google AdWords Anzeigen zum Flat-Rate Tarif, nur bei ONMA scout. Gehen auch Sie bei Google Adwords auf Erfolgskurs, mit ONMA scout!
Folgende Seiten über Kanada könnten Sie auch interessieren
- Interessante Landesinfos
- Menschen, Religion, Kultur, etc.
- Schule, Studium, Bildung
- Verkehr und Bestimmungen
- Landschaft, Vegetation, Tiere
- Diverse Karten
- Klimatabellen
- Einreisebestimmungen
- Einwanderungsbestimmungen
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Kanada – Canada
Fläche: 9.984.670 km²
Einwohner: 36.503.097 (1. Quartal 2017)
Bevölkerungsdichte: 3,6 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: USA, Grönland
Landeshauptstadt: Ottawa
Landessprache: Englisch, Französisch
Religionen:
43,2 % katholisch,
29 % protestantisch,
2 % Muslime,
1,1 % Juden,
1 % Buddhisten + Hindus,
0,9 % Sikhs,
0,3 % Zeugen Jehovas
Währung: Kanadischer Dollar ($), CAD
1 $ = 100 Cent
Wechselkurse:
1 EUR = 1,437 CAD
1 CAD = 0,696 EUR
1 CHF = 1,458 CAD
1 CAD = 0,686 CHF
(Kurs vom 05.01.2023)
Telefon Vorwahl: +1
Zeitzone: UTC −3,5 bis −8
Netzspannung: 110/120 Volt, 60 Hz
Letzte Aktualisierung: 24.01.2023
Ratgeber auswandern, Erfahrungen und Reiseführer

Auswandern nach Kanada: Viele Tipps und Infos zu Visum, Einreise, Jobsuche und Leben in Kanada (Hayit Ratgeber) (Deutsch) Taschenbuch – 23. Mai 2018

NATIONAL GEOGRAPHIC Reiseführer Kanada: Das ultimative Reisehandbuch mit über 500 Adressen und praktischer Faltkarte zum Herausnehmen für alle Traveler. Broschiert – 3. Juli 2019